In einer Welt, die von einer endlosen Flut an kabellosen Kopfhörern überschwemmt wird, fühlen sich die meisten Designs seltsam vertraut, ja fast schon monoton an. Schwarz, Grau, vielleicht mal ein gewagtes Weiß – die Formsprache ist oft austauschbar, funktional, aber selten inspirierend. Ich erinnere mich noch gut an unzählige Zugfahrten und Flüge, umgeben von einem Meer identisch aussehender Kopfhörer. Sie alle erledigen ihren Job, schirmen uns von der Außenwelt ab, doch nur wenige sind mehr als ein reines Werkzeug. Ich sehnte mich nach einem Gerät, das nicht nur eine Oase der Ruhe schafft, sondern auch eine Aussage trifft – ein Stück Technik, das Persönlichkeit ausstrahlt und sich von der Masse abhebt. Die Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen erstklassiger Audioleistung, effektiver Geräuschunterdrückung und einem Design, das man mit Stolz trägt, ist eine echte Herausforderung. Genau in diese Lücke stößt der Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC, ein Neuling, der verspricht, beides zu sein: ein akustisches Kraftpaket und ein unverwechselbares Designobjekt.
- AKKU: Headphone (1) hält mit deinem Alltag Schritt. Genieße bis zu 35 Stunden Wiedergabe mit eingeschaltetem Active Noise Cancellation oder bis zu 80 Stunden mit ausgeschaltetem ANC. Eine...
- AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG (ANC): Reiner Sound ohne Ablenkung. Die fortschrittliche hybride Active Noise Cancellation¹ nutzt zwei Mikrofone mit Vorwärts- und Rückkopplung, um...
- VERLUSTFREIER KLANG: Headphone (1) unterstützt LDAC, USB-C-Audio und eine 3,5-mm-Buchse für hochwertige kabelgebundene Wiedergabe in jedem Setup. Ob kabelgebunden oder kabellos, Hi-Res...
Worauf Sie vor dem Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein Zubehör; er ist ein Schlüssel zu Konzentration, Entspannung und immersivem Musikgenuss. In lauten Umgebungen wie Großraumbüros, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Flugzeugen schaffen sie eine persönliche Blase der Stille. Dies reduziert nicht nur Stress und Ablenkungen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die feinen Nuancen Ihrer Lieblingsmusik bei geringerer Lautstärke zu genießen, was wiederum Ihr Gehör schont. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) analysiert Umgebungsgeräusche und erzeugt einen Gegenschall, um diese effektiv auszulöschen – eine Technologie, die das Hörerlebnis fundamental verändert hat.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig pendelt, viel reist, in einer lauten Umgebung arbeitet oder einfach nur zu Hause ungestört in Musik, Podcasts oder Hörbücher eintauchen möchte. Wenn Sie Wert auf Klangqualität und die Fähigkeit legen, sich von Ihrer Umgebung abzukoppeln, sind diese Kopfhörer eine lohnende Investition. Weniger geeignet sind sie hingegen für Nutzer, die primär beim Sport Kopfhörer tragen (hier sind leichtere, schweißresistente In-Ear-Modelle oft besser) oder für diejenigen, die ihre Umgebung aus Sicherheitsgründen stets wahrnehmen müssen. Für letztere Gruppe sind Kopfhörer mit einem exzellenten Transparenzmodus oder Open-Ear-Designs eine bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Tragekomfort & Portabilität: Over-Ear-Kopfhörer umschließen das gesamte Ohr. Achten Sie auf das Gewicht, den Anpressdruck des Bügels und das Material der Ohrpolster. Weiches (PU-)Leder und Memory-Schaumstoff sind ideal für lange Tragezeiten. Überlegen Sie auch, ob ein stabiles Reiseetui im Lieferumfang enthalten ist, um die Kopfhörer sicher zu transportieren.
- Klangqualität & ANC-Leistung: Die Kernfunktionen. Suchen Sie nach Unterstützung für hochauflösende Codecs wie LDAC oder aptX HD, wenn Sie verlustfreien Klang wünschen. Die Qualität der aktiven Geräuschunterdrückung variiert stark; einige Modelle filtern tiefe Frequenzen (wie Flugzeugdröhnen) besser, andere sind effektiver bei höheren Frequenzen (wie Stimmen). Ein anpassbarer Equalizer (EQ) in einer Begleit-App ist ein riesiger Vorteil, um den Klang an Ihre Vorlieben anzupassen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität entscheidet darüber, wie lange Sie Freude an Ihren Kopfhörern haben werden. Metallkomponenten wie Aluminium im Bügel sind oft langlebiger als reiner Kunststoff. Achten Sie auch auf die Robustheit der Scharniere und die Qualität der Ohrpolster, da diese oft die ersten Verschleißteile sind. Ein Blick auf die detaillierten Produktspezifikationen kann hier Aufschluss geben.
- Bedienung & Konnektivität: Bevorzugen Sie physische Tasten oder Touch-Bedienfelder? Physische Tasten bieten ein taktiles Feedback und sind weniger anfällig für Fehleingaben. Funktionen wie “Dual Connection” (gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten) sind im Alltag extrem praktisch, um nahtlos zwischen Laptop und Smartphone zu wechseln. Prüfen Sie zudem die Akkulaufzeit – moderne Modelle sollten mit aktiviertem ANC mindestens 25-30 Stunden durchhalten.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Während der Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf erschwingliche Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern unter 100 Euro
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Ausgepackt: Der erste Eindruck des Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC
Schon beim Auspacken wird klar, dass Nothing nicht einfach nur einen weiteren Kopfhörer auf den Markt bringen wollte. Die Verpackung ist minimalistisch und durchdacht, aber der eigentliche “Wow-Moment” kommt, wenn man den Kopfhörer zum ersten Mal in die Hand nimmt. Das Design ist unverkennbar Nothing: eine Mischung aus Retro-Futurismus und industrieller Eleganz. Die transparenten Elemente an den Ohrmuscheln, die einen Blick auf die sorgfältig arrangierte Technik im Inneren gewähren, sind ein echter Hingucker. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, die auf Kunststoff setzen, fühlen sich die Aluminiumkomponenten des Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC kühl, solide und unglaublich hochwertig an. Mit 329 Gramm hat er ein spürbares, aber keineswegs unangenehmes Gewicht, das die Premium-Anmutung unterstreicht. Die PU-Leder-Ohrpolster sind tief und weich und umschließen die Ohren vollständig. Besonders positiv fielen uns die physischen Tasten auf: Sie haben einen klaren, befriedigenden Druckpunkt und sind intuitiv platziert, was die Bedienung im Alltag erleichtert. Das mitgelieferte Hartschalenetui ist schlank, robust und bietet Platz für die ebenfalls enthaltenen USB-C- und 3,5-mm-Klinkenkabel – ein Detail, das zeigt, dass hier an den mobilen Nutzer gedacht wurde.
Vorteile
- Einzigartiges und hochwertiges Design mit Premium-Materialien
- Hervorragender Tragekomfort auch bei stundenlanger Nutzung
- Gigantische Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden (ANC aus)
- Leistungsstarker 8-Band-Equalizer in der Nothing X App zur Feinabstimmung
- Praktische Dual-Verbindung für zwei Geräte gleichzeitig
Nachteile
- Unausgewogener Klang direkt aus der Verpackung, der eine Anpassung erfordert
- Aktive Geräuschunterdrückung ist gut, aber nicht auf dem Niveau von Top-Modellen von Sony oder Bose
Im Detail: Die wahre Leistung des Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC im Test
Nach dem ersten positiven Eindruck haben wir den Kopfhörer über mehrere Wochen im Alltag auf Herz und Nieren geprüft – im lauten Büro, in der Bahn und zu Hause. Hier zeigt sich, wo die wahren Stärken und auch die wenigen Schwächen des Geräts liegen.
Design und Haptik: Eine Klasse für sich
Das herausragende Merkmal des Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC ist zweifellos sein Design. Nothing hat es geschafft, ein Produkt zu entwickeln, das sich sofort von der Konkurrenz abhebt. Die Kombination aus mattschwarzen Oberflächen, poliertem Aluminium und den charakteristischen transparenten Gehäuseteilen verleiht ihm eine Ästhetik, die man sonst nur bei deutlich teureren Design-Marken findet. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “80er Vibes”, und tatsächlich versprüht der Kopfhörer einen Hauch von Retro-Charme, gepaart mit moderner Technologie. Doch das Design ist nicht nur Show. Die Verarbeitungsqualität ist tadellos. Der Bügel lässt sich mit einem sanften, aber soliden Klicken verstellen, und die Scharniere fühlen sich robust und langlebig an. Wir haben ihn über Stunden getragen und können die Berichte vieler Nutzer bestätigen: Der Tragekomfort ist exzellent. Der Anpressdruck ist perfekt ausbalanciert – fest genug für einen sicheren Sitz, aber ohne unangenehmes Drücken. Die tiefen Ohrpolster tragen maßgeblich zur guten passiven Geräuschisolierung bei und sind selbst für Brillenträger angenehm. Die physischen Bedienelemente an der rechten Ohrmuschel sind ein Segen in einer Welt voller fummeliger Touch-Interfaces. Ein Knopf für ANC-Modi, ein Multifunktionsknopf für Play/Pause/Anrufe und ein Lautstärkeregler – alles ist leicht zu ertasten und reagiert sofort. Diese durchdachte Ergonomie ist ein entscheidender Vorteil im täglichen Gebrauch.
Die Achillesferse und der Retter: Klangqualität und der Equalizer
Kommen wir zum wichtigsten Aspekt eines Kopfhörers: dem Klang. Und hier erlebten wir eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Direkt aus der Verpackung, mit der Standard-Klangabstimmung, war unser erster Eindruck ernüchternd. Der Sound wirkte flach, fast schon leblos, mit einem Mangel an Definition in den Mitten und einem unpräzisen Bass. Diese Erfahrung deckt sich mit zahlreichen Nutzerberichten, von denen einer den Klang “out of the box” als “absolute Katastrophe” bezeichnete. Hier zeigt sich, dass selbst eine Partnerschaft mit der renommierten Audiomarke KEF keine Garantie für eine perfekte Werksabstimmung ist.
Doch hier kommt die Rettung: die Nothing X App. Die App ist nicht nur ein nettes Gimmick, sondern das zentrale Werkzeug, um das wahre Potenzial des Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC freizuschalten. Sie bietet einen fortschrittlichen 8-Band-Grafik-Equalizer, der eine unglaublich detaillierte Klanganpassung ermöglicht. Nachdem wir uns einige Minuten Zeit genommen hatten, um die Frequenzen nach unserem Geschmack anzupassen – die Bässe anzuheben für mehr Druck, die Mitten für klarere Stimmen zu formen und die Höhen für mehr Brillanz zu justieren –, war die Verwandlung spektakulär. Der Klang wurde lebendig, detailreich und druckvoll. Plötzlich machten sich die Vorteile der Hi-Res-Wireless-Zertifizierung und des LDAC-Codecs bemerkbar. Mit der richtigen EQ-Einstellung können diese Kopfhörer es klanglich mit deutlich teureren Modellen aufnehmen. Wie ein anderer Nutzer es formulierte: Mit den richtigen EQ-Settings von Profis “können sie nach meiner Laienmeinung mit den Bose ganz gut mithalten”. Wer also bereit ist, ein wenig Zeit in die Klangeinrichtung zu investieren, wird mit einem Hörerlebnis belohnt, das in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist.
Active Noise Cancelling und Konnektivität: Solide Leistung im Alltag
Die aktive Geräuschunterdrückung des Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC leistet gute Arbeit. Im Vergleich zu den Klassenbesten von Sony oder Bose fehlt ihm vielleicht das letzte Quäntchen an Perfektion bei der Auslöschung unregelmäßiger, hoher Frequenzen wie Gesprächen. Monotone, tiefe Geräusche wie das Dröhnen eines Zuges oder das Rauschen einer Klimaanlage filtert er jedoch sehr effektiv heraus. In Kombination mit der bereits erwähnten, exzellenten passiven Geräuschisolierung durch die dicken Ohrpolster entsteht eine beeindruckende Stille. Für die meisten Alltagssituationen ist das ANC mehr als ausreichend und schafft eine angenehme Konzentrationsumgebung. Der Transparenzmodus funktioniert ebenfalls gut und lässt Umgebungsgeräusche klar und natürlich durch, ohne künstlich zu klingen – ideal, um am Bahnhof eine Durchsage zu hören oder kurz mit einem Kollegen zu sprechen. Ein heimliches Highlight ist jedoch die “Dual Connection”-Funktion. Die Kopfhörer können gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden sein, beispielsweise einem Laptop und einem Smartphone. Wenn Sie ein Video auf dem Laptop ansehen und ein Anruf auf dem Handy eingeht, wechselt der Kopfhörer automatisch und nahtlos die Quelle. Dieses Feature funktionierte in unserem Test reibungslos und ist ein unschätzbarer Vorteil für jeden, der im Alltag zwischen mehreren Geräten jongliert. Auch die Anrufqualität ist dank der “Clear Voice Technology” und der vier Mikrofone solide – unsere Gesprächspartner konnten uns stets gut verstehen, auch in mäßig lauten Umgebungen. Diese durchdachten Konnektivitäts-Features heben den Kopfhörer von vielen Konkurrenten ab.
Akkulaufzeit und Alltägliche Nutzung: Ein Marathonläufer
Ein Bereich, in dem der Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC absolut glänzt und die meisten Konkurrenten deklassiert, ist die Akkulaufzeit. Die vom Hersteller angegebenen Werte sind keine leeren Versprechungen. Mit aktiviertem ANC erreichten wir in unseren Tests mühelos rund 35 Stunden Wiedergabezeit. Das allein ist schon ein starker Wert. Schaltet man das ANC jedoch aus – was dank der guten passiven Isolierung in vielen Situationen möglich ist –, explodiert die Laufzeit auf unglaubliche 80 Stunden. Das ist ein absoluter Spitzenwert. In der Praxis bedeutet das, dass wir die Kopfhörer bei gemischter Nutzung über eineinhalb Wochen täglich mehrere Stunden verwenden konnten, ohne auch nur einmal an das Ladekabel denken zu müssen. Diese Freiheit ist ein enormer Komfortgewinn. Und sollte der Akku doch einmal leer sein, sorgt die Schnellladefunktion für Abhilfe: Nur 5 Minuten am USB-C-Kabel reichen für bis zu 5 Stunden Hörzeit. Diese Kombination aus Ausdauer und schnellem Aufladen macht den Kopfhörer zu einem extrem zuverlässigen Begleiter für lange Reisen oder intensive Arbeitswochen.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zum Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC spiegeln unsere Testergebnisse weitgehend wider und zeichnen ein klares Bild. Ein überwältigend positives Echo gibt es für das Design und die Verarbeitungsqualität. Kommentare wie “transpire la solidité et une qualité de finition premium” (strahlt Solidität und eine hochwertige Verarbeitung aus) oder “The design of these headphones is fantastic” finden sich in zahlreichen Rezensionen. Ebenso werden der hohe Tragekomfort und die beeindruckende Akkulaufzeit durchweg gelobt.
Der am meisten diskutierte Punkt ist, wie erwartet, die Klangqualität. Ein Nutzer fasst die allgemeine Stimmung perfekt zusammen: “Sound… Straight out of the box absolute Katastrophe. […] Aber ich habe den für mich perfekten EQ gefunden.” Diese Aussage ist symptomatisch: Die Notwendigkeit, den Equalizer zu nutzen, wird von fast allen als essenziell beschrieben, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Kritische Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf diesen werkseitigen Klang. Gleichzeitig wird der Equalizer in der App als “unfassbar gut” und “sehr gelungen” gelobt. Das ANC wird als “gut” und “ausreichend” bewertet, wobei die meisten anerkennen, dass es nicht ganz das Niveau der Marktführer erreicht, was angesichts des Preises jedoch fair erscheint. Die gesammelten Nutzererfahrungen bestätigen unseren Eindruck eines Kopfhörers mit Charakter, der ein wenig Engagement vom Nutzer verlangt, dieses aber reichlich belohnt.
Alternativen zum Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC
Obwohl der Nothing Kopfhörer (1) ein einzigartiges Paket bietet, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer
- Kabellose High-Performance Kopfhörer mit Noise-Cancelling
- Kompatibel mit iOS und Android
- Pure ANC unterdrückt aktiv Außengeräusche
Die Beats Studio3 sind eine Ikone und besonders für Nutzer im Apple-Ökosystem eine Überlegung wert. Dank des W1-Chips ist die Kopplung mit iPhone, iPad und Mac nahtlos und unkompliziert. Klanglich bieten sie den typischen Beats-Sound: ein kräftiger, bassbetonter Klang, der besonders bei Hip-Hop und elektronischer Musik Spaß macht. Im Vergleich zum Nothing Kopfhörer (1) ist die Technologie etwas älter, die Akkulaufzeit kürzer und es fehlt die detaillierte Klanganpassung per App. Wer jedoch ein unkompliziertes “Plug-and-Play”-Erlebnis im Apple-Universum und einen basslastigen Sound sucht, für den sind die Beats eine starke Alternative.
2. OneOdio A10 Kopfhörer mit Noise Cancelling
- 【-35dB Geräuschreduzierung】Die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer erfügen über eine fortschrittliche hybride aktive Geräuschunterdrückungstechnologie, die externem Lärm mit derselben...
- 【Hi-Res Audio】Die Over-Ear-Kopfhörer sind mit dualen 40mm großen Audio-Treibern ausgestattet, die einen Frequenzbereich von bis zu 40 kHz abdecken. Sie bieten eine stabilere...
- 【62-Std ultralange Akkulaufzeit】Die Kopfhörer verfügen über eine leistungsstarke Batteriekapazität, die es Ihnen ermöglicht, Ihre eigene Musikwelt in verschiedenen Modi zu genießen....
Der OneOdio A10 positioniert sich als preisbewusste Alternative, die auf dem Papier viele ähnliche Features wie der Nothing Kopfhörer (1) bietet: Hybrid-ANC, Hi-Res-Audio und eine lange Akkulaufzeit. Er ist die richtige Wahl für Käufer, deren Budget die oberste Priorität ist. Man muss jedoch Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität, den verwendeten Materialien und dem Design eingehen. Während der Nothing Kopfhörer mit einer Premium-Haptik und einem einzigartigen Look punktet, wirkt der OneOdio A10 funktionaler und einfacher. Klanglich und beim ANC kann er nicht ganz mit dem Nothing mithalten, bietet aber für seinen Preis eine bemerkenswert solide Leistung.
3. Bowers & Wilkins PX7 S2 kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Schwarz
- KOPFHÖRER MIT GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Die leistungsstarke Noise-Cancelling-Funktion unterdrückt unerwünschte Störgeräusche, ohne die Dynamik und Energie Ihrer Lieblingsmusik zu beeinträchtigen.
- EINZIGARTIGER SOUND: Die speziell entwickelten und präzise in Schräglage ausgerichteten 40-mm-Treiber in den Ohrmuscheln sorgen für wahrhaft fokussierte, mitreißende Hörerlebnisse. Das Ergebnis...
- PREMIUM DESIGN: Der Over Ear Kopfhörer ist so konzipiert, dass er auch nach stundenlangem Musikhören noch angenehm zu tragen ist nicht zuletzt dank des eleganten Stoffüberzugs sowie der edlen...
Wer bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen und bei der Klangqualität keine Kompromisse eingehen möchte, sollte sich den Bowers & Wilkins PX7 S2 ansehen. B&W ist eine Legende in der Audiowelt, und das hört man auch. Der PX7 S2 liefert einen unglaublich detaillierten, ausgewogenen und raffinierten Klang direkt aus der Verpackung – ganz ohne EQ-Anpassung. Die Materialanmutung und der Komfort sind ebenfalls auf höchstem Niveau. Ein Nutzer verglich das ANC des Nothing Kopfhörers sogar mit diesem Modell, was für das Nothing spricht. Dennoch ist der B&W in puncto audiophiler Abstimmung und ANC-Effektivität eine Stufe höher angesiedelt und richtet sich an anspruchsvolle Hörer, für die der Klang an erster Stelle steht.
Fazit: Für wen ist der Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der Nothing Kopfhörer (1) Kabellose Over-Ear ANC ist kein Kopfhörer für jedermann, und das ist seine größte Stärke. Er ist eine klare Empfehlung für den designbewussten Nutzer, der Technik nicht nur benutzen, sondern erleben will und bereit ist, sich kurz mit der Software auseinanderzusetzen. Wer ein Produkt sucht, das aus der Masse heraussticht, eine exzellente Verarbeitungsqualität, überragenden Tragekomfort und eine phänomenale Akkulaufzeit bietet, wird hier fündig. Die anfängliche Schwäche im Klang wird durch den mächtigen Equalizer mehr als wettgemacht und verwandelt sich in die Stärke der individuellen Anpassbarkeit.
Wer jedoch einen Kopfhörer sucht, der ohne jegliche Einrichtung perfekt klingt, oder wer das absolut beste Noise-Cancelling auf dem Markt benötigt, sollte sich eher bei den etablierten Premium-Marken umsehen. Für alle anderen, die einen charakterstarken, vielseitigen und stilvollen Alltagsbegleiter suchen, ist der Nothing Kopfhörer (1) eine der aufregendsten Neuerscheinungen der letzten Jahre. Er beweist, dass man für ein Premium-Erlebnis nicht immer zu den altbekannten Namen greifen muss. Wenn Sie bereit sind für einen Kopfhörer, der anders ist, sollten Sie sich den Nothing Kopfhörer (1) unbedingt genauer ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API