Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Review: Das Preis-Leistungs-Wunder im Härtetest

Es ist ein allzu bekanntes Szenario: Man sitzt im Großraumbüro, im Zug oder versucht, sich zu Hause auf eine wichtige Aufgabe zu konzentrieren, doch die Welt scheint sich verschworen zu haben, genau das zu verhindern. Das Stimmengewirr der Kollegen, das monotone Rumpeln der Schienen, der Lärm der nahen Baustelle – all diese Geräusche dringen ungefiltert in unser Bewusstsein und zerren an unserer Konzentration. Ich erinnere mich lebhaft an unzählige Stunden in lauten Cafés, in denen ich verzweifelt versuchte, einen Artikel fertigzustellen, während um mich herum Espressomaschinen zischten und Gespräche durcheinanderwirbelten. In diesen Momenten wünscht man sich nichts sehnlicher als einen Schalter, um die Welt stumm zu schalten. Genau diesen Schalter versprechen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Doch die Flaggschiff-Modelle der bekannten Marken reißen oft ein tiefes Loch in den Geldbeutel. Die Frage, die uns bei diesem Test antreibt, ist daher klar: Kann ein erschwingliches Modell wie der Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung die gleiche Oase der Ruhe schaffen, ohne dass man dafür ein kleines Vermögen ausgeben muss?

Edifier W820NB Plus Gen 2 Faltbarer Bluetooth V6.1 Over-Ear-Kopfhörer mit -49 dB...
  • Hi-Res Audio & titanbeschichtete Treiber: Liefert 96 kHz/24-Bit-Hi-Res-Audio über 40-mm-Titan-beschichtete Treiber und gibt musikalische Details sowohl über kabelgebundene als auch kabellose...
  • Hybrid-ANC und mehrere Modi: Fortschrittliche aktive Geräuschunterdrückung mit bis zu -49 dB und mehreren ANC-Modi, die sich an Ihre Umgebung anpassen; Mit praktischen physischen Tasten können Sie...
  • Räumlicher Klang & Lautstärkeschutz: Tauchen Sie ein in die dynamische räumliche Klangtechnologie, während die EDIFIER ConneX App individuelle EQ-Voreinstellungen für ein maßgeschneidertes...

Was Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers beachten sollten

Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein Zubehör zum Musikhören; er ist ein Werkzeug für Fokus, Entspannung und ungestörten Genuss. Durch aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation, ANC) werden störende Umgebungsgeräusche, insbesondere tieffrequente, monotone Laute wie Flugzeugdröhnen oder Klimaanlagensummen, aktiv durch Gegenschallwellen ausgelöscht. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Stille, die es Ihnen ermöglicht, sich voll und ganz auf Ihre Musik, Ihren Podcast oder einfach nur auf Ihre Gedanken zu konzentrieren. Dies ist nicht nur auf Reisen ein Segen, sondern auch im lauten Alltag, um Stress zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig in lauten Umgebungen unterwegs ist – Pendler, Vielreisende, Studenten in belebten Wohnheimen oder Mitarbeiter in offenen Bürolandschaften. Es ist die perfekte Lösung für alle, die eine persönliche Ruhezone schaffen möchten, ohne die Lautstärke ihrer Medien auf ein ungesundes Maß anheben zu müssen. Weniger geeignet könnte ein solcher Kopfhörer für Nutzer sein, die primär in einer ruhigen Umgebung hören und audiophile Ansprüche auf höchstem Niveau haben, oder für Sportler, die absolute Umgebungsgeräusche zur Sicherheit wahrnehmen müssen (obwohl viele Modelle dafür einen Transparenzmodus bieten). Für letztere könnten offene Kopfhörer oder spezielle Sport-Kopfhörer eine bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tragekomfort & Portabilität: Ein Kopfhörer kann noch so gut klingen, wenn er nach einer Stunde drückt, ist er unbrauchbar. Achten Sie auf das Gewicht, die Polsterung der Ohrmuscheln (Memory-Schaum ist ideal) und des Kopfbügels sowie auf den Anpressdruck. Ein faltbares Design ist zudem ein großer Vorteil für den Transport, da es das Packmaß erheblich reduziert.
  • Klangqualität & ANC-Leistung: Die Kernfunktionen müssen überzeugen. Bei der Klangqualität sind die Treibergröße (40 mm ist ein guter Standard) und unterstützte Audio-Codecs entscheidend. Für hochauflösendes Audio über Bluetooth ist LDAC der aktuelle Goldstandard. Die ANC-Leistung wird oft in Dezibel (dB) angegeben – höhere Werte bedeuten eine stärkere Dämpfung. Eine effektive Geräuschunterdrückung kann den entscheidenden Unterschied machen.
  • Akkulaufzeit & Konnektivität: Nichts ist frustrierender als ein leerer Akku auf halber Strecke. Suchen Sie nach Modellen mit langer Laufzeit (über 30 Stunden mit ANC ist gut, über 40 exzellent). Eine Schnellladefunktion ist ein wertvolles Extra. Bluetooth 5.0 oder höher sorgt für eine stabile Verbindung, und eine Multipoint-Funktion, die die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten erlaubt, ist ein enormer Komfortgewinn.
  • Materialien & Bedienung: Die Verarbeitungsqualität entscheidet über die Langlebigkeit. Während Premium-Modelle oft Metall und Leder verwenden, setzen preiswertere Modelle auf Kunststoff. Das ist nicht zwangsläufig schlecht, denn es macht die Kopfhörer leichter. Achten Sie auf eine robuste Haptik. Physische Tasten sind oft zuverlässiger und einfacher zu bedienen als Touch-Steuerungen, besonders mit Handschuhen.

Während der Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
soundcore by Anker Q20i kabelloser Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Active Noise Cancelling,...
  • HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
SaleBestseller Nr. 2
Sony WH-CH720N Kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling - bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit...
  • Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
Bestseller Nr. 3
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem...
  • Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound

Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck des Edifier W820NB Plus Gen 2

Schon beim Auspacken des Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung wird klar, worauf der Hersteller den Fokus gelegt hat: auf das Wesentliche. Die Verpackung ist schlicht und funktional. Neben dem Kopfhörer finden wir ein USB-A-auf-USB-C-Ladekabel und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Ein Reiseetui fehlt, was in dieser Preisklasse aber zu erwarten ist. Nimmt man den Kopfhörer in die Hand, bestätigt sich der erste Eindruck einiger Nutzer: Das Gehäuse besteht größtenteils aus mattem, dunkelgrauem Kunststoff. Das mag auf den ersten Blick nicht so luxuriös wirken wie die Metall- und Leder-Applikationen teurerer Konkurrenten, doch dieser Eindruck täuscht. Die Verarbeitung ist tadellos, nichts knarzt oder wackelt. Viel wichtiger ist der unmittelbare Vorteil dieser Materialwahl: Der Kopfhörer ist erstaunlich leicht. Mit nur rund 220 Gramm (Herstellerangabe 470g bezieht sich auf das Gesamtpaket) spürt man ihn kaum auf dem Kopf. Die Ohrmuscheln und der Kopfbügel sind mit einem sehr weichen, plüschigen Memory-Schaumstoff gepolstert, der sich angenehm an die Kopfform anpasst. Das erste Einschalten und Koppeln ist, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, ein Kinderspiel. Ein langer Druck auf den Power-Button versetzt den Kopfhörer direkt in den Pairing-Modus, und unser Smartphone findet ihn sofort. Binnen Sekunden sind wir verbunden und bereit für den ersten Soundcheck.

Vorteile

  • Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 88 Stunden (49 Stunden mit ANC)
  • Überraschend effektive Hybrid-Geräuschunterdrückung mit bis zu -49 dB
  • Unterstützung für hochauflösendes Hi-Res Audio mit LDAC-Codec
  • Extrem leicht und außergewöhnlich hoher Tragekomfort auch bei stundenlanger Nutzung
  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über die intuitive Edifier ConneX App

Nachteile

  • Überwiegend aus Kunststoff gefertigt, was sich weniger hochwertig anfühlt
  • Keine Reisetasche oder Hartschalenetui im Lieferumfang enthalten

Im Detail: Wie schlägt sich der Edifier W820NB Plus Gen 2 im Alltagstest?

Ein Datenblatt ist eine Sache, die reale Performance eine ganz andere. Wir haben den Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung über mehrere Wochen in den unterschiedlichsten Szenarien auf Herz und Nieren geprüft – im lauten Pendlerzug, im konzentrierten Arbeitsumfeld und beim entspannten Musikhören zu Hause. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Klangqualität, die überrascht: Hi-Res Audio und LDAC in der Praxis

Fangen wir mit dem Wichtigsten an: dem Klang. Edifier hat sich als Marke einen Namen für exzellenten Sound zu vernünftigen Preisen gemacht, und diese Kopfhörer sind keine Ausnahme. Ausgestattet mit 40-mm-Treibern mit Titan-beschichteter Membran und der Zertifizierung für Hi-Res Audio, sind die technischen Voraussetzungen vielversprechend. Die wahre Magie entfaltet sich jedoch erst, wenn man ein kompatibles Android-Gerät besitzt und den LDAC-Codec aktiviert. LDAC ermöglicht die Übertragung von Audiodaten mit einer bis zu dreimal höheren Bitrate als der Standard-SBC-Codec, was zu einem hörbar detaillierteren und reichhaltigeren Klangbild führt. Wir haben den Unterschied mit hochauflösenden Tracks von Streaming-Diensten getestet und waren beeindruckt. Instrumente in komplexen Jazz-Stücken sind klar voneinander getrennt, die feinen Nuancen einer Akustikgitarre werden präzise wiedergegeben und Stimmen klingen natürlich und präsent.

Die werkseitige Abstimmung ist angenehm ausgewogen mit einem leichten Fokus auf den Bassbereich, was moderner Musik zugutekommt. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, bietet der Kopfhörer “wunderschöne Bässe, klare Mitten und Höhen”. Der Bass ist druckvoll, aber nicht übermächtig oder matschig. Wer es anders mag, greift zur Edifier ConneX App. Hier lässt sich der Klang über einen Equalizer präzise an die eigenen Vorlieben anpassen. Ob “Classic”, “Dynamic” oder ein komplett eigener EQ – die App ist leistungsstark und reaktionsschnell. Auch der zuschaltbare “Spatial Sound” erzeugt eine breitere, bühnenähnlichere Klanglandschaft, was besonders bei Filmen und Spielen für mehr Immersion sorgt. Für einen Kopfhörer in dieser Preisklasse ist eine derart hohe Audioqualität mit LDAC-Unterstützung ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und eine klare Kaufempfehlung für Klangliebhaber mit begrenztem Budget.

Die Stille genießen: Eine Analyse der -49 dB Hybrid-ANC-Leistung

Die zweite Paradedisziplin ist die aktive Geräuschunterdrückung. Edifier wirbt mit einer beeindruckenden Reduzierung von bis zu -49 dB dank einer fortschrittlichen Hybrid-ANC-Technologie. Diese nutzt Mikrofone sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite der Ohrmuschel, um Umgebungsgeräusche präziser zu erfassen und zu eliminieren. Im Praxistest hat uns die Leistung schlichtweg umgehauen. Sobald man das ANC aktiviert, fühlt es sich an, als würde die Welt um einen herum in Watte gepackt. Das tiefe Rumpeln der U-Bahn, das laute Summen der Büro-Klimaanlage oder das Dröhnen von Flugzeugturbinen werden fast vollständig ausgelöscht. Man spürt, wie ein Nutzer es beschrieb, “sofort den Unterschied”.

Besonders beeindruckend ist die Effektivität bei konstanten, tieffrequenten Geräuschen. Höherfrequente, unregelmäßige Geräusche wie Stimmen oder Tastaturklappern dringen zwar noch gedämpft durch, werden aber so stark reduziert, dass sie nicht mehr als störend empfunden werden. Über die App oder eine dedizierte Taste am Kopfhörer lässt sich zwischen verschiedenen Modi wechseln: Hohe Geräuschunterdrückung für maximale Stille, niedrige Geräuschunterdrückung für Umgebungen, in denen man noch etwas mitbekommen möchte, Windreduzierung und ein Umgebungsgeräusch-Modus (Transparenzmodus). Letzterer leitet Außengeräusche gezielt über die Mikrofone ins Innere, was praktisch ist, um Bahnhofsansagen zu hören oder sich kurz zu unterhalten, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Die ANC-Leistung des Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ist auf einem Niveau, das man sonst nur von deutlich teureren Modellen kennt und macht ihn zum idealen Begleiter für Pendler und Reisende.

Marathon-Akkulaufzeit und Tragekomfort für den ganzen Tag

Was nützt der beste Klang und das beste ANC, wenn der Akku nach wenigen Stunden schlappmacht oder der Kopfhörer unbequem ist? Edifier hat auch hier seine Hausaufgaben gemacht. Die angegebene Akkulaufzeit ist schlichtweg gigantisch: Bis zu 88 Stunden Wiedergabe ohne ANC und immer noch herausragende 49 Stunden mit aktiviertem ANC. In unserem Test bedeutete das bei täglicher Nutzung von etwa 3-4 Stunden, dass wir den Kopfhörer erst nach über zwei Wochen wieder aufladen mussten. Das ist ein enormer Komfortgewinn und nimmt die ständige Sorge vor einem leeren Akku. Sollte es doch einmal eng werden, sorgt die Schnellladefunktion für Abhilfe: Nur 15 Minuten am Stromkabel liefern Energie für unglaubliche 15 Stunden Wiedergabe.

Diese Marathon-Ausdauer wird perfekt durch den exzellenten Tragekomfort ergänzt. Das geringe Gewicht in Kombination mit den extrem weichen, ohrumschließenden Polstern sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch nach stundenlangen Hörsessions nicht drückt oder unangenehm wird. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “The headband can be adjusted, it’s so soft that I forget that I am wearing them.” Der Anpressdruck ist perfekt kalibriert – fest genug, um sicher zu sitzen, aber sanft genug, um keinen Druck auf die Schläfen auszuüben. Das faltbare Design macht ihn zudem kompakt genug, um ihn problemlos in einem Rucksack zu verstauen. Dieser Kopfhörer ist dafür gebaut, den ganzen Tag und noch länger getragen zu werden, was seine Eignung für lange Arbeitstage oder Interkontinentalflüge unterstreicht. Wenn Sie Wert auf Komfort und Ausdauer legen, sollten Sie sich dieses Modell unbedingt genauer ansehen.

Konnektivität und smarte Features: Mehr als nur Musikhören

Der Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung rundet sein beeindruckendes Gesamtpaket mit einer Reihe durchdachter Zusatzfunktionen ab. Die Verbindung über Bluetooth V6.1 ist durchweg stabil und zuverlässig. Ein absolutes Highlight ist die Multipoint-Konnektivität. Wir konnten den Kopfhörer gleichzeitig mit unserem Laptop für ein Videomeeting und unserem Smartphone für Anrufe verbinden. Das Umschalten funktionierte nahtlos: Spielte auf dem Laptop ein Video, pausierte es automatisch, als ein Anruf auf dem Handy einging. Nach dem Auflegen lief das Video weiter. Das ist ein Feature, das man im Alltag schnell nicht mehr missen möchte.

Die bereits erwähnte Edifier ConneX App ist das Kontrollzentrum und bietet weit mehr als nur den Equalizer. Im Gaming-Modus wird die Latenz auf ein Minimum reduziert, was für eine bessere Synchronisation von Bild und Ton bei Spielen und Videos sorgt. Die Anrufqualität profitiert von einer KI-basierten Geräuschunterdrückung, die unsere Stimme klar von Umgebungsgeräuschen isolierte und für eine gute Verständlichkeit beim Gegenüber sorgte. Ein witziges, aber nützliches Gimmick ist die “Finde meine Kopfhörer”-Funktion, die einen sehr lauten Piepton abspielt – hier ist, wie ein Nutzer zurecht warnte, Vorsicht geboten: Man sollte den Kopfhörer dabei definitiv nicht aufhaben! All diese Features zeigen, dass Edifier nicht nur an die Hardware, sondern auch an ein durchdachtes Nutzererlebnis gedacht hat, was den hervorragenden Gesamteindruck bestätigt.

Was sagen andere Nutzer zum Edifier W820NB Plus Gen 2?

Bei unserer Analyse der Nutzerstimmen zeichnet sich ein überwältigend positives Bild. Die meisten Käufer sind, genau wie wir, von dem schier unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Immer wieder werden der “großartige” Klang, der hohe Tragekomfort und die “wirklich effektive” Geräuschunterdrückung gelobt. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Très content de ce casque, je ne m’attendais pas à une telle qualité, autant sur la finition que sur le son.” (Sehr zufrieden mit diesem Kopfhörer, ich habe eine solche Qualität nicht erwartet, weder bei der Verarbeitung noch beim Klang). Die einfache Kopplung und die umfangreichen Möglichkeiten der App werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.

Die wenigen kritischen Anmerkungen sind meist konstruktiv und nachvollziehbar. Der am häufigsten genannte Punkt ist die Materialanmutung. Ein spanischsprachiger Nutzer schreibt: “Al sacar de la caja estos auriculares te pueden decepcionar un poco por la apariencia, con bastante plástico…” (Wenn man diese Kopfhörer aus der Schachtel nimmt, kann das Aussehen mit dem vielen Plastik etwas enttäuschen…). Die meisten räumen jedoch im selben Atemzug ein, dass dies dem geringen Gewicht und dem Tragekomfort zugutekommt. Ein weiterer Punkt ist die Abhängigkeit von der Smartphone-App für erweiterte Einstellungen, was für Nutzer, die den Kopfhörer primär am Desktop ohne App-Unterstützung verwenden, eine kleine Einschränkung sein kann. Das Fehlen eines mitgelieferten Etuis wird ebenfalls gelegentlich bemängelt, ist in dieser Preisklasse aber kaum zu erwarten und somit kein echter Dealbreaker.

Alternativen im Vergleich: Edifier W820NB Plus Gen 2 vs. die Konkurrenz

Obwohl der Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung in seiner Preisklasse schwer zu schlagen ist, gibt es einige interessante Alternativen, die je nach Priorität eine Überlegung wert sind.

1. RUNOLIM Bluetooth Kopfhörer Over-Ear 70 Stunden Wiedergabezeit

Der RUNOLIM Kopfhörer ist eine starke Alternative für alle, denen eine maximale Akkulaufzeit und Flexibilität bei den Anschlüssen am wichtigsten sind. Mit bis zu 70 Stunden Wiedergabezeit hält er ebenfalls extrem lange durch. Sein größter Vorteil gegenüber dem Edifier ist der mitgelieferte 3,5-mm-Audiokabelanschluss. Das ermöglicht eine kabelgebundene Nutzung auch bei leerem Akku oder an Geräten ohne Bluetooth. Dafür müssen Käufer jedoch auf den hochwertigen LDAC-Codec verzichten, was für audiophile Hörer ein Nachteil sein kann. Wer also einen Allrounder mit optionaler Kabelverbindung sucht und weniger Wert auf die allerhöchste Bluetooth-Audioqualität legt, findet hier eine sehr gute und preislich attraktive Option.

2. Edifier W820NB Plus Kopfhörer Hybrid ANC LDAC 49h Wiedergabe

Hier handelt es sich um den direkten Vorgänger unseres Testmodells. Er bietet bereits viele der geschätzten Features wie Hybrid-ANC, LDAC-Unterstützung und eine lange Akkulaufzeit. Der Griff zum neuen Gen 2 Modell lohnt sich jedoch in den meisten Fällen. Die neue Generation bietet eine signifikant verbesserte Geräuschunterdrückung (-49 dB statt -43 dB), eine modernere Bluetooth-Version (V6.1 statt V5.2) und eine nochmals massiv gesteigerte Akkulaufzeit (88h vs. 49h). Diese ältere Version könnte nur dann eine Überlegung wert sein, wenn sie mit einem erheblichen Preisnachlass zu finden ist und man mit der etwas geringeren ANC-Leistung und Akkulaufzeit leben kann.

3. EarFun Wave Pro Kopfhörer kabellos Bluetooth ANC LDAC 80h Akku

Der EarFun Wave Pro ist wohl der direkteste Konkurrent des Edifier W820NB Plus Gen 2. Er spielt in derselben Liga und bietet ein sehr ähnliches Feature-Set: Hybrid-ANC, Hi-Res Audio mit LDAC, eine massive Akkulaufzeit von 80 Stunden und Multipoint-Verbindung. Auch er verfügt über 5 Mikrofone für eine klare Gesprächsqualität. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist schwierig und hängt oft von persönlichen Vorlieben ab. Es lohnt sich, das Design, den aktuellen Preis und eventuelle Unterschiede in der App-Funktionalität oder der Klangsignatur zu vergleichen. Der EarFun ist eine exzellente Alternative für jeden, der nach den besten Features in dieser Preisklasse sucht und beide Optionen gegeneinander abwägen möchte.

Unser Fazit: Ist der Edifier W820NB Plus Gen 2 der neue König der Budget-ANC-Kopfhörer?

Nach intensiven Tests können wir diese Frage mit einem klaren und lauten “Ja” beantworten. Der Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung liefert ein Gesamtpaket, das in dieser Preisklasse bisher unerreicht schien. Die Kombination aus exzellenter, hochauflösender Klangqualität dank LDAC, einer äußerst effektiven Geräuschunterdrückung, die mit deutlich teureren Modellen mithalten kann, und einer schier endlosen Akkulaufzeit ist schlichtweg phänomenal. Gepaart mit dem federleichten Design und dem herausragenden Tragekomfort, ist dieser Kopfhörer ein wahrer Alltagsheld.

Ja, das Gehäuse ist aus Kunststoff und ein Reiseetui wäre schön gewesen. Doch das sind winzige Kompromisse angesichts der Fülle an Premium-Funktionen, die man hier für sein Geld bekommt. Für Studenten, Pendler, Büroangestellte oder einfach jeden Musikliebhaber, der eine Oase der Ruhe und exzellenten Klang sucht, ohne sein Konto zu plündern, ist dieses Modell eine der besten Entscheidungen auf dem aktuellen Markt. Wenn Sie nach einem Kopfhörer suchen, der in fast jeder Hinsicht über seiner Preisklasse spielt, dann ist der Edifier W820NB Plus Gen 2 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung eine der klügsten Investitionen, die Sie tätigen können. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API