Kennen Sie das? Sie sind mitten in einem entscheidenden Moment Ihres Lieblingsspiels. Die Spannung ist greifbar, jeder Schritt des Gegners, jedes leise Nachladen könnte über Sieg oder Niederlage entscheiden. Doch plötzlich reißt Sie das Bellen des Nachbarhundes, das Dröhnen der Waschmaschine oder das laute Telefonat Ihres Mitbewohners aus der Konzentration. Die Immersion ist dahin, der strategische Vorteil verloren. Jahrelang habe ich mich mit diesem Problem herumgeschlagen, habe mit unzureichenden Headsets gekämpft, deren Kabel sich verhedderten oder deren Klangbild eher einem matschigen Brei als einer präzisen Geräuschkulisse glich. Die Suche nach einem kabellosen Headset, das nicht nur exzellenten Gaming-Sound liefert, sondern auch die laute Außenwelt effektiv ausblendet, fühlte sich oft wie eine unendliche Quest an. Genau hier verspricht der JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC, die ultimative Lösung zu sein.
- Sound is survival: JBL QuantumSurround Sound ermöglicht immersiven, mehrkanaligen 3D-Sound, während die Hi-Res-50mm-Treiber jedes Audiodetail punktgenau positionieren - für kompromissloses Gaming
- Volle Konzentration: Dank Active Noise Cancelling sowie der dualen kabellosen 2,4-GHz - und BT 5.2 Verbindung werden Audioverzögerungen - und ausfälle beseitigt und Hintergrundgeräusche...
- Das Boom Mic Richtmikrofon mit Echounterdrückung und Flip-up Stummschaltung sorgt für einen deutlichen Klang / Mit dem Discord Regler die ideale Balance zwischen Spiel - und Chat-Audio einstellen
Worauf Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein Zubehör; er ist ein Schlüssel zu ungestörter Konzentration, immersivem Entertainment und klarer Kommunikation. Ob im lauten Großraumbüro, im Zug oder während einer intensiven Gaming-Session – die Fähigkeit, Umgebungsgeräusche aktiv zu unterdrücken, ist ein wahrer Game-Changer. Es geht darum, eine persönliche Oase der Ruhe zu schaffen, in der nur das zählt, was Sie hören möchten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: gesteigerte Produktivität, tieferes Eintauchen in Spiele und Musik und eine deutliche Reduzierung von Stress durch Lärmbelästigung.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig in lauten Umgebungen arbeitet oder spielt, wie Gamer, Pendler oder Mitarbeiter in offenen Bürolandschaften. Wer Wert auf präzise Klangortung im Spiel legt und gleichzeitig Anrufe vom Smartphone entgegennehmen möchte, ohne das Headset wechseln zu müssen, wird die duale Konnektivität lieben. Weniger geeignet ist ein solches Headset möglicherweise für Nutzer, die ausschließlich Musik in ruhiger Umgebung hören und keine Gaming-spezifischen Funktionen wie ein Boom-Mikrofon oder virtuellen Surround-Sound benötigen. Für sie könnten leichtere, auf reinen Musikgenuss spezialisierte Modelle eine bessere Alternative sein. Es lohnt sich, die vollständigen Spezifikationen zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Tragekomfort & Ergonomie: Ein Gaming-Headset wird oft stundenlang getragen. Achten Sie auf das Gewicht, die Materialien der Ohrpolster (Leder, Stoff, Velours) und den Anpressdruck des Bügels. Memory-Schaumstoff, wie er beim JBL Quantum 810 verwendet wird, passt sich der Kopfform an und erhöht den Komfort bei langen Sessions erheblich.
- Klangqualität & Treiber: Die Größe der Treiber (gemessen in mm) ist ein Indikator für die Klangpotenz, aber nicht alles. Achten Sie auf Hi-Res-Audio-Zertifizierungen und die Qualität der Software-Anpassungen wie Equalizer und Surround-Sound-Technologien. Ein guter Kopfhörer muss sowohl bei explosiven Spielszenen als auch bei feinen musikalischen Nuancen überzeugen.
- Konnektivität & Akkulaufzeit: Kabellose Freiheit ist entscheidend. Eine verzögerungsfreie 2,4-GHz-Verbindung ist für kompetitives Gaming unerlässlich, während Bluetooth für die Verbindung mit mobilen Geräten praktisch ist. Eine Akkulaufzeit von 30 Stunden oder mehr stellt sicher, dass Sie nicht mitten im Gefecht ohne Strom dastehen.
- ANC & Mikrofonqualität: Die Effektivität des Active Noise Cancelling variiert stark. Suchen Sie nach Modellen, die speziell für die Unterdrückung von tiefen Frequenzen (wie Klimaanlagen) und unregelmäßigen Geräuschen (wie Gesprächen) optimiert sind. Ein klares, rauschunterdrückendes Mikrofon mit praktischen Funktionen wie Flip-to-Mute ist für die Teamkommunikation unverzichtbar.
Diese Überlegungen helfen Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Headset zu finden, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Während der JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere komplette Analyse der besten günstigen Noise-Cancelling-Kopfhörer des Jahres
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Erster Eindruck: Auspacken und Eintauchen in die Quantum-Welt
Schon beim Auspacken des JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC wird klar, dass JBL hier nicht gekleckert, sondern geklotzt hat. Die Verpackung ist robust und ansprechend gestaltet, das Headset selbst sicher in einer Stofftasche und zusätzlichen Polsterungen gebettet. Neben dem Kopfhörer finden sich ein USB-C-Ladekabel, ein 3,5-mm-Klinkenkabel für den kabelgebundenen Betrieb und der unverzichtbare 2,4-GHz-USB-Dongle im Lieferumfang. Das Headset selbst fühlt sich mit seinen 357 Gramm solide und wertig an, ohne dabei zu schwer auf dem Kopf zu wirken. Die Mischung aus mattschwarzem Kunststoff, glänzenden Akzenten und den markanten, beleuchteten JBL-Logos auf den Ohrmuscheln verleiht ihm eine unverkennbare Gaming-Ästhetik. Die Ohrpolster aus Lederimitat mit Memory-Schaumstoff sind weich und umschließen die Ohren gut. Die Einrichtung ist denkbar einfach: Dongle in den PC oder die Konsole stecken, Headset einschalten, und die Verbindung steht in Sekundenschnelle. Dieser unkomplizierte Plug-and-Play-Ansatz ist ein Segen für jeden, der einfach nur loslegen will. Sehen Sie sich das Design und den Lieferumfang genauer an.
Vorteile
- Exzellente duale Konnektivität (2,4 GHz + Bluetooth 5.2) für gleichzeitige Verbindung mit PC/Konsole und Smartphone.
- Hoher Tragekomfort dank Memory-Schaumstoff-Ohrpolstern, ideal für lange Gaming-Marathons.
- Sehr gute Mikrofonqualität mit praktischer Flip-to-Mute-Funktion, bestätigt durch positives Nutzerfeedback.
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und gute kabellose Reichweite.
Nachteile
- Berichte über nachlassende Haltbarkeit, insbesondere des Kopfbandpolsters, nach einigen Monaten.
- Die Ohrmuscheln könnten für Personen mit größeren Ohren etwas zu klein sein.
JBL Quantum 810 im Härtetest: Eine tiefgehende Analyse der Performance
Ein Headset auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über Wochen hinweg im täglichen Einsatz zu testen – sei es in hitzigen Gefechten, bei der Arbeit im Homeoffice oder beim entspannten Musikhören – eine völlig andere. Wir haben den JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC durch alle denkbaren Szenarien gejagt, um herauszufinden, ob die versprochenen Features auch in der Praxis überzeugen.
Klangqualität und Immersion: JBL QuantumSurround im Fokus
Das Herzstück eines jeden Gaming-Headsets ist zweifellos die Klangqualität. JBL stattet das Quantum 810 mit Hi-Res-zertifizierten 50-mm-Treibern aus, die eine beeindruckende Grundlage schaffen. Im reinen Stereomodus, den wir für Musik und die meisten Alltagsanwendungen bevorzugen, liefert das Headset den für JBL typischen, satten und bassbetonten Sound. Die Bässe sind druckvoll, ohne die Mitten und Höhen zu erdrücken, was zu einem dynamischen und unterhaltsamen Hörerlebnis führt. Viele Nutzer bestätigen dies und loben den “satten Sound mit ordentlich Bass”, der für Musik und Videos super geeignet sei.
Für Gamer wird es jedoch erst mit der Aktivierung von JBL QuantumSurround und DTS Headphone:X 2.0 richtig interessant. Diese virtuellen Surround-Sound-Technologien, die über die JBL QuantumENGINE PC-Software konfiguriert werden, sollen eine präzise 3D-Klangortung ermöglichen. In unseren Tests mit Spielen wie “Counter-Strike 2” und “Cyberpunk 2077” war das Ergebnis beeindruckend. Schritte von Gegnern, entfernte Schüsse und Umgebungsgeräusche ließen sich deutlich besser im Raum verorten, was einen spürbaren taktischen Vorteil verschafft. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “In FPS, if u want to hear footsteps and find exact location of someone: activate FPS sound profile… activate JBL QuantumSound for locationing.” Allerdings ist die Wahrnehmung von virtuellem Surround-Sound sehr subjektiv. Einige wenige Nutzer empfanden den Klang im Gaming-Modus als “miserabel” und bevorzugten den klareren Stereoklang. Wir empfehlen, mit den Einstellungen in der Software zu experimentieren, insbesondere mit der Kalibrierung auf den eigenen Kopfdurchmesser, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Für den Preis bietet das Headset jedoch eine Klangflexibilität, die in dieser Klasse überzeugt.
Doppelte Freiheit: Dual-Wireless-Konnektivität und Akkulaufzeit in der Praxis
Eines der herausragendsten Merkmale des JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC ist seine duale Konnektivität. Die verlustfreie 2,4-GHz-Verbindung über den USB-Dongle sorgt für eine absolut latenzfreie Audioübertragung am PC und an Konsolen wie der PlayStation – ein Muss für jeden ernsthaften Gamer. Gleichzeitig kann das Headset per Bluetooth 5.2 mit dem Smartphone verbunden bleiben. Diese Funktion erwies sich in unserem Test als revolutionär. Wir konnten mitten in einer Gaming-Session einen Anruf entgegennehmen, ohne das Spiel zu unterbrechen oder das Headset abnehmen zu müssen. Die Musik vom Handy hören, während man auf den Start einer neuen Runde wartet? Kein Problem. Ein Anwender fasst es perfekt zusammen: “Dual mode connectivity is great, no more missed calls while playing.”
Die Reichweite war ebenfalls beeindruckend. Wir konnten uns frei in unserer Wohnung bewegen, uns einen Kaffee aus der Küche holen und hatten dabei stets eine stabile Verbindung ohne Aussetzer. Gepaart wird diese Flexibilität mit einer exzellenten Akkulaufzeit. JBL gibt bis zu 30 Stunden an (ohne RGB-Beleuchtung und ANC), ein Wert, den wir in unseren Tests bestätigen konnten. Ein Nutzer berichtet sogar, dass der Akku bei täglicher Nutzung auf der PS5 “locker über 1 Monat” reicht, was zwar sehr optimistisch klingt, aber die allgemeine Zufriedenheit mit der Ausdauer unterstreicht. Selbst bei aktivierter Beleuchtung und ANC kamen wir problemlos durch mehrere lange Gaming-Abende, ohne ans Ladekabel denken zu müssen. Diese Kombination aus Freiheit und Ausdauer macht das Headset zu einem äußerst zuverlässigen Begleiter.
Tragekomfort und Langlebigkeit: Für Gaming-Marathons gebaut?
Was nützt der beste Klang, wenn das Headset nach einer Stunde drückt? Beim Thema Tragekomfort sammelt der JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC viele Pluspunkte. Die mit weichem Lederimitat überzogenen Memory-Schaumstoff-Ohrpolster schmiegen sich angenehm an den Kopf und isolieren passiv bereits gut von Außengeräuschen. Wir trugen das Headset über mehrere sechsstündige Arbeitstage und ausgedehnte Gaming-Nächte und empfanden den Tragekomfort als durchweg hoch. Viele Nutzer teilen diese Erfahrung und sind vom “Tragekomfort… derart begeistert”, dass sie sich sogar ein zweites Exemplar fürs Büro gekauft haben.
Allerdings gibt es auch hier Kritikpunkte, die wir nicht verschweigen wollen. Einige Nutzer mit größeren Ohren merkten an, dass die Ohrmuscheln “doch etwas knapp geraten” sind. Das geschlossene Design kann zudem, wie bei vielen Leder-Over-Ears, nach einiger Zeit zu warmen oder “nassen Ohren” führen, was eine kurze Tragepause erfordert. Der schwerwiegendste Kritikpunkt betrifft jedoch die Langlebigkeit. Mehrere Rezensenten, darunter einer, der das Headset seit 8 Monaten besitzt, berichten, dass sich das Polster des Kopfbügels ablöst oder bricht, sodass der harte Kunststoff direkt auf dem Kopf aufliegt. Ein anderer Nutzer mit einem ähnlichen Problem schreibt: “After a couple of months, the head beam foam started to come out”. Dies ist ein erheblicher Mangel, der das ansonsten positive Bild der Verarbeitungsqualität trübt und bei einer Kaufentscheidung bedacht werden sollte. Es scheint, dass das Headset zwar für Marathons bequem ist, aber bei der Materialbeständigkeit des Kopfbügels Schwächen zeigt.
ANC und Mikrofon: Konzentration und kristallklare Kommunikation
Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist ein zentrales Verkaufsargument des Quantum 810. In unserem Test hat sich gezeigt, dass das ANC gut darin ist, konstante, tieffrequente Geräusche wie das Brummen eines PCs, einer Klimaanlage oder das Rauschen eines Zuges effektiv zu reduzieren. Ein Nutzer, der das Headset im Büro trägt, genießt das ANC, “um mich auf meine PC-Arbeiten konzentrieren zu können”. Es schafft eine spürbare Ruhezone, die die Immersion im Spiel und die Konzentration bei der Arbeit deutlich steigert. Allerdings ist es nicht auf dem Niveau der Spitzenmodelle von Sony oder Bose. Plötzliche, hochfrequente Geräusche wie Tastaturklappern oder laute Gespräche dringen weiterhin gedämpft durch. Ein Rezensent beschreibt es treffend als “funktioniert, wenn auch sehr verbesserungswürdig”. Für den primären Einsatzzweck, das Ausblenden störender Hintergrundgeräusche beim Gamen, ist es jedoch mehr als ausreichend.
Wo das Headset jedoch auf ganzer Linie überzeugt, ist die Mikrofonqualität. Das Richtmikrofon mit Echounterdrückung leistet hervorragende Arbeit. In unzähligen Discord-Sessions und Team-Meetings wurde uns eine klare und natürliche Stimmübertragung ohne störende Hintergrundgeräusche bescheinigt. Ein Nutzer berichtet sogar: “The mic quality is apparently great, am receiving compliments on it.” Die Flip-to-Mute-Funktion ist dabei ein genial einfaches und intuitives Feature: Mikrofonarm hochklappen, und man ist stummgeschaltet. Der separate, Discord-zertifizierte Game-Chat-Balanceregler an der Ohrmuschel ist ein weiteres Highlight, mit dem sich die Lautstärke von Spiel und Voice-Chat perfekt ausbalancieren lässt – eine Funktion, die man nicht mehr missen möchte, wenn man sie einmal genutzt hat.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC sind überwiegend positiv, spiegeln aber auch die von uns festgestellten Kritikpunkte wider. Viele heben die fantastische Akkulaufzeit hervor – “Bombastischen Akku hält mega lang” – und loben den Tragekomfort sowie die einfache Bedienung. Die duale Konnektivität wird als entscheidender Vorteil gesehen, der den Alltag erleichtert. Die Mikrofonqualität erhält fast durchgängig Bestnoten, was für Team-Gamer ein entscheidendes Kriterium ist. So schreibt ein Nutzer begeistert, er sei vom “Tragekomfort, Akku-Laufzeit und Mikrofon derart begeistert”, dass er direkt ein zweites Gerät kaufte.
Auf der anderen Seite steht die bereits erwähnte Kritik an der Langlebigkeit des Kopfbandpolsters, die bei einigen Nutzern schon nach weniger als einem Jahr zu Problemen führte: “geht das aufliegepolster vom Bügel ab und bricht”. Auch die Größe der Ohrpolster ist ein wiederkehrendes Thema, wobei einige sie als zu klein empfinden. Vereinzelt gibt es auch Kritik an der Kompatibilität, wobei ein Nutzer enttäuscht feststellte, dass das Headset entgegen der Produktbeschreibung nicht mit der Xbox funktioniert – ein wichtiger Hinweis für Xbox-Besitzer. Diese gemischten, aber ehrlichen Rückmeldungen zeigen, dass das Headset ein starkes Kernpaket mit einigen spezifischen Schwächen bietet.
Alternativen zum JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC
Obwohl der JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC ein starkes Gesamtpaket für Gamer ist, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.
1. Edifier W830NB kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC
- [Hi-Res Audio mit LDAC] Der W830NB hat einen 40mm großen dynamischen Treiber und ein unabhängiges akustisches Kammerlayout, unterstützt LDAC-High-Definition-Dekodierung für Hi-Res Wireless Audio,...
- [-45dB Geräuschunterdrückung] Die verbesserte digitale Hybrid-Geräuschunterdrückungstechnologie ermöglicht eine Geräuschreduzierung von bis zu -45dB, was einer Steigerung von 18% im Vergleich...
- [Immersives räumliches Audio] Der dreidimensionalen Klangbühnenalgorithmus schafft eine Surround-Atmosphäre auf Kinoniveau, damit ein immersives Stereo-Hörerlebnis geboten wird.
Der Edifier W830NB ist eine hervorragende Alternative für Nutzer, für die Akkulaufzeit und hochauflösender Musikgenuss an erster Stelle stehen. Mit einer beeindruckenden Wiedergabedauer von bis zu 94 Stunden stellt er das JBL-Modell weit in den Schatten. Dank LDAC-Codec-Unterstützung bietet er eine überlegene Audioqualität für Hi-Res-Musikstreaming via Bluetooth. Er verfügt zwar nicht über ein dediziertes Boom-Mikrofon oder eine latenzfreie 2,4-GHz-Verbindung, was ihn für kompetitives Gaming weniger geeignet macht, aber als Allrounder für Büro, Reisen und Musik ist er dank seines starken ANC und der langen Laufzeit eine exzellente Wahl.
2. UGREEN HiTune Max5c Kopfhörer mit ANC 75h Akku
- Hören Sie, was Sie wollen: Schalten Sie die aktive Geräuschunterdrückung Modus (ANC) ein, um unerwünschte Hintergrundgeräusche auszublenden, damit Sie ungestört in die Musik eintauchen können....
- Hi-Res Audio: UGREEN Max5c Bluetooth Kopförer unterstützt Hi-Res sowohl im Bluetooth- als auch im kabelgebundenen Modus. Eingebauter dynamischer 40mm PED-Verbundtreiber, die Over Ear Bluetooth...
- APP zur Anpassung des Equalizers: Lade die ugreen-App herunter, um den Klang mit dem regulierbaren EQ und 8 voreingestellten Optionen zu verfeinern. Du kannst zwischen den drei Modi ANC, Normal- und...
Die UGREEN HiTune Max5c positionieren sich ähnlich wie die Edifier-Kopfhörer, legen aber zusätzlich einen Fokus auf Features wie Spatial Audio. Mit 75 Stunden Akkulaufzeit und ebenfalls LDAC-Unterstützung sind sie eine starke Konkurrenz im Bereich der audiophilen Bluetooth-Kopfhörer. Die Möglichkeit, den Klang über eine App anzupassen (EQ), und die duale Verbindung via Bluetooth 5.4 machen sie sehr flexibel. Wer einen modernen Kopfhörer für Musik, Filme und gelegentliche Anrufe sucht und auf Gaming-spezifische Features verzichten kann, findet hier ein preislich oft sehr attraktives Paket.
3. 1MORE SonoFlow HQ51 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung und 100 Stunden Wiedergabe
- Audiophiler Klang ohne Kabel: Der 40-mm-DLC-Dynamiktreiber erzeugt rhythmische Bässe, warme Mitten und klare Höhen und bietet einen sehr breiten Frequenzgang, der bis zu 40 kHz erreicht. Die...
- Verlustfreie LDAC-Audiokodierungstechnologie: LDAC ermöglicht Ihnen ein High Resolution Audio-Erlebnis durch eine Übertragungsrate von 990 Kbps. Jedes kleinste Klangdetail wird zum Leben erweckt.
- Anpassbare EQ-Einstellungen: Es ist keine manuelle Einstellung der Schieberegler mehr nötig. Wählen Sie aus 12 studiotauglichen EQ-Voreinstellungen in der 1MORE MUSIC App, um Ihre Wiedergabeliste...
Wenn die Akkulaufzeit der alles entscheidende Faktor ist, dann führt kaum ein Weg am 1MORE SonoFlow HQ51 vorbei. Mit einer unglaublichen Wiedergabezeit von bis zu 100 Stunden (70 mit ANC) ist er der unangefochtene Marathonläufer in diesem Vergleich. Auch er unterstützt den LDAC-Codec für Hi-Res-Audio und bietet ein solides ANC. Er ist die perfekte Wahl für Vielreisende oder Nutzer, die ihre Kopfhörer so selten wie möglich aufladen möchten. Wie die anderen Alternativen ist er jedoch kein spezialisiertes Gaming-Headset und muss in puncto Mikrofonqualität und Latenz Kompromisse eingehen.
Unser Fazit: Ein vielseitiger Gaming-Spezialist mit kleinen Schwächen
Nach intensiven Tests können wir festhalten: Der JBL Quantum 810 kabelloser Gaming-Kopfhörer mit ANC ist ein äußerst fähiges und funktionsreiches Headset, das sich primär an Gamer richtet, die Wert auf Flexibilität, Komfort und klare Kommunikation legen. Die duale Wireless-Funktionalität ist ein echter Game-Changer, die Akkulaufzeit ist mehr als ausreichend für ausgedehnte Sessions, und die Mikrofonqualität ist erstklassig. Der Tragekomfort ist hoch, auch wenn die Langlebigkeit des Kopfbandes Anlass zur Sorge gibt. Der Sound ist für Spiele und Unterhaltung hervorragend, auch wenn Puristen eventuell die Abstimmung des virtuellen Surround-Sounds anpassen müssen.
Wir empfehlen dieses Headset uneingeschränkt für PC- und PlayStation-Gamer, die ein All-in-One-Gerät suchen, das sie nahtlos zwischen Gaming, Arbeit und mobiler Nutzung wechseln lässt. Wer jedoch absolute Spitzenklasse beim ANC oder eine garantierte Langlebigkeit über mehrere Jahre sucht, sollte auch die Alternativen in Betracht ziehen. Für den anvisierten Zweck ist es jedoch ein starkes Angebot. Wenn Sie bereit sind, Ihr Gaming-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben, dann ist der JBL Quantum 810 eine Investition, die sich in puncto Immersion und Komfort auszahlt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API