Kennen Sie das? Sie sitzen im Großraumbüro, der Kollege telefoniert lautstark, die Tastaturen klappern im Stakkato und die Klimaanlage summt unaufhörlich. Oder Sie sind im Zug auf dem Weg zur Arbeit, umgeben von Gesprächen, dem Rumpeln der Räder und dem ständigen „Nächster Halt…“. In diesen Momenten sehnt man sich nach einer Oase der Ruhe, einem persönlichen Kokon, in dem man sich auf seine Musik, seinen Podcast oder einfach nur auf seine Gedanken konzentrieren kann. Genau hier kommen Noise-Cancelling-Kopfhörer ins Spiel. Sie sind nicht nur ein Gadget, sondern ein Werkzeug zur Steigerung der Lebensqualität und Produktivität. Die Entscheidung für das richtige Modell ist jedoch alles andere als einfach. Wir haben den JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz über Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, ob er die Lösung für den alltäglichen Lärm ist.
- Der kabellose Live 660NC Bluetooth-Kopfhörer mit JBL Signature Sound blendet dank adaptivem Noise-Cancelling den Lärm aus - für ein intensives Hörerlebnis ohne Störgeräusche
- Nichts mehr verpassen: Mit Ambient Aware und TalkThru Technologie ist Musik hören, mit Freunden reden und die Umgebung wahrnehmen gleichzeitig möglich - mit nur einem Knopfdruck
- Der Sprachassistent kann auf verschiedene Weise ganz bequem aktiviert werden - entweder mit der Stimme, durch ein Tippen auf die Ohrmuschel oder mit der JBL App
Worauf Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein Abspielgerät für Musik; er ist ein aktiver Schutzschild gegen die akustische Reizüberflutung unserer modernen Welt. Durch die Erzeugung von „Gegenschall“ neutralisiert er monotone, tieffrequente Geräusche und schafft so eine deutlich ruhigere Hörumgebung. Das ermöglicht nicht nur einen ungestörten Musikgenuss bei geringerer Lautstärke, was die Ohren schont, sondern fördert auch die Konzentration bei der Arbeit oder sorgt für entspannteres Reisen. Die Wahl des richtigen Modells hängt stark von den persönlichen Bedürfnissen und dem Nutzungsszenario ab.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der häufig in lauten Umgebungen unterwegs ist – Pendler, Vielreisende, Studenten in belebten Bibliotheken oder Mitarbeiter in offenen Bürolandschaften. Für diese Nutzer ist effektives ANC ein entscheidender Faktor. Weniger geeignet sind solche Kopfhörer hingegen für Audiophile, die eine absolut unverfälschte Klangwiedergabe suchen, da die ANC-Technologie das Klangbild minimal beeinflussen kann. Auch für Nutzer, die hauptsächlich in ruhiger Umgebung hören, könnte ein hochwertiger Kopfhörer ohne ANC eine preislich attraktivere Alternative sein. Es ist ein Kompromiss zwischen Stille, Klangqualität und Budget.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Passform: Over-Ear-Kopfhörer umschließen das gesamte Ohr. Entscheidend für den Langzeitkomfort sind die Größe und Tiefe der Ohrmuscheln sowie das Gewicht und der Anpressdruck des Bügels. Wie unser Test und Nutzerberichte zeigen, können zu kleine Ohrmuscheln, wie sie beim JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz teilweise kritisiert werden, bei längeren Tragezeiten zu Druckstellen führen. Ein Gewicht von rund 265 Gramm ist angenehm leicht, aber der Komfort steht und fällt mit der Passform für Ihre individuelle Ohr- und Kopfform.
- Leistung & Akkulaufzeit: Die Kernleistung teilt sich in Klangqualität und Effektivität des Noise-Cancelling. Achten Sie auf die Sound-Signatur – JBL ist bekannt für einen warmen, bassbetonten „Signature Sound“. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls kritisch: 40 Stunden mit aktiviertem ANC, wie sie dieses Modell bietet, sind ein exzellenter Wert, der Sie problemlos durch eine ganze Arbeitswoche bringt. Eine Schnellladefunktion ist ein wertvolles Extra für spontane Einsätze.
- Materialien & Langlebigkeit: Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Viele Hersteller setzen auf leichten Kunststoff, um das Gewicht niedrig zu halten. Dies kann jedoch auf Kosten der Haltbarkeit gehen, insbesondere an mechanischen Belastungspunkten wie den Falt- und Drehgelenken. Berichte über Materialermüdung oder Brüche nach wenigen Monaten sind ein ernstzunehmendes Warnsignal, das bei unserer Bewertung eine große Rolle spielen wird.
- Benutzerfreundlichkeit & Funktionen: Eine intuitive Bedienung über physische Tasten, eine stabile Bluetooth-Verbindung und nützliche Zusatzfunktionen wie Multipoint-Pairing (Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig) sind entscheidend für den Alltagsgebrauch. Eine Begleit-App zur Klanganpassung und für Firmware-Updates ist heute ebenfalls Standard und kann das Nutzungserlebnis erheblich verbessern.
Mit diesen Kriterien im Hinterkopf haben wir uns den JBL Live 660NC genau angesehen, um seine Stärken und Schwächen schonungslos aufzudecken.
Während der JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern für Reisen und Alltag
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Erster Eindruck: Was steckt im JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz?
Beim Auspacken präsentiert sich der JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz solide und zweckmäßig. In der Verpackung finden wir neben dem Kopfhörer selbst einen weichen Transportbeutel, ein orangefarbenes USB-C-Ladekabel und ein ebenfalls orangefarbenes Audiokabel für den kabelgebundenen Betrieb – eine nette Geste, falls der Akku doch einmal leer sein sollte. Der Kopfhörer selbst fühlt sich mit 265 Gramm angenehm leicht an. Der Kopfbügel ist mit einem Stoffbezug versehen, der einen bequemen und sicheren Sitz verspricht. Die Ohrmuscheln sind weich gepolstert und mit Kunstleder überzogen.
Das Design ist typisch JBL: modern, aber unaufdringlich. Die mattschwarze Oberfläche ist relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Besonders praktisch für unterwegs ist der Faltmechanismus, der es erlaubt, die Ohrmuscheln einzuklappen und zu drehen, sodass der Kopfhörer kompakt im mitgelieferten Beutel verstaut werden kann. Genau dieser Mechanismus, der auf den ersten Blick so praktisch erscheint, sollte sich später jedoch als die Achillesferse des Produkts herausstellen. Der erste Eindruck ist dennoch positiv: Ein gut ausgestatteter, leichter Kopfhörer, der für den mobilen Einsatz konzipiert scheint. Die vollständigen Spezifikationen und mitgelieferten Zubehörteile können Sie hier einsehen.
Vorteile
- Exzellente Akkulaufzeit: Bis zu 40 Stunden mit ANC und 50 Stunden ohne sind ein Spitzenwert in dieser Preisklasse.
- JBL Signature Sound: Kräftiger, unterhaltsamer Bass, der besonders bei modernen Musikgenres Spaß macht.
- Solides Noise-Cancelling: Blendet tieffrequente, monotone Geräusche zuverlässig aus.
- Stabile Konnektivität: Schnelles Pairing und praktische Multipoint-Verbindung für zwei Geräte gleichzeitig.
Nachteile
- Kritische Langlebigkeit: Weit verbreitete Berichte über brechende Plastikgelenke nach kurzer Nutzungsdauer.
- Eingeschränkter Tragekomfort: Die relativ kleinen Ohrmuscheln können für Personen mit größeren Ohren unbequem sein.
Im Detail: Wie schlägt sich der JBL Live 660NC im Alltagstest?
Ein Kopfhörer kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – entscheidend ist die Performance im echten Leben. Wir haben den JBL Live 660NC über mehrere Wochen im Büro, in öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Hause getestet, um seine Leistung in den wichtigsten Disziplinen zu bewerten.
Klangqualität und der typische JBL Signature Sound
JBL steht für einen ganz bestimmten Klang, den sogenannten “Signature Sound”, und der JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz ist hier keine Ausnahme. Das Klangprofil ist eindeutig auf Spaß und Energie ausgelegt. Der Bass ist prominent, druckvoll und tief, ohne dabei matschig zu werden. Das macht ihn zu einem idealen Partner für Genres wie Hip-Hop, EDM, Pop und Rock. Tracks wie “Blinding Lights” von The Weeknd klingen unglaublich dynamisch und mitreißend. Die tiefen Frequenzen dominieren das Klangbild, was Puristen, die einen neutralen Studioklang bevorzugen, vielleicht abschrecken könnte. Ein Nutzer merkte treffend an, dass “die tiefen Töne im JBL schön klingen”, was wir absolut bestätigen können. Es ist kein analytischer Kopfhörer, sondern einer, der Musik lebendig machen will.
Die Mitten sind klar und präsent, sodass Stimmen und Instrumente gut verständlich bleiben. Die Höhen sind ebenfalls deutlich, neigen aber nicht zur Schärfe. Ein Kritikpunkt, der von einigen Nutzern geäußert wurde und den wir nachvollziehen können, ist die maximale Lautstärke. Wer seine Musik gerne ohrenbetäubend laut hört, wird hier an Grenzen stoßen. Für die meisten Hörer und zum Schutz des Gehörs ist die Lautstärke jedoch mehr als ausreichend. Über die “My JBL Headphones”-App lässt sich der Klang zudem über einen Equalizer an die eigenen Vorlieben anpassen, was eine willkommene Flexibilität bietet. Für den Preis liefert der Kopfhörer ein beeindruckendes und unterhaltsames Klangerlebnis, das ihn von vielen Konkurrenten in seiner Preisklasse abhebt.
Adaptives Noise-Cancelling (ANC) in der Praxis
Die Kernfunktion eines ANC-Kopfhörers ist natürlich die Geräuschunterdrückung. Das adaptive System des JBL Live 660NC leistet hier gute Arbeit, insbesondere bei konstanten, tieffrequenten Geräuschen. Das monotone Brummen eines Zuges, das Summen von Lüftern im Büro oder das Dröhnen einer Flugzeugkabine werden effektiv reduziert. Man taucht in eine spürbar ruhigere Umgebung ein, die es erlaubt, sich besser zu konzentrieren oder Musik bei geringerer Lautstärke zu genießen. Wir fanden die ANC-Leistung für den Preis absolut überzeugend und vergleichbar mit teureren Modellen von vor wenigen Jahren.
Allerdings hat die Technologie auch ihre Grenzen. Plötzliche, hochfrequente Geräusche wie das Klappern von Geschirr, laute Gespräche in unmittelbarer Nähe oder eine Türklingel dringen weiterhin durch, wenn auch gedämpft. Ein Nutzer wies zudem darauf hin, dass das ANC bei starkem Wind an seine Grenzen stößt und Störgeräusche erzeugen kann – ein Phänomen, das bei vielen ANC-Kopfhörern aufgrund der außen liegenden Mikrofone auftritt. Sehr nützlich im Alltag sind die Modi “Ambient Aware” und “TalkThru”. Ambient Aware lässt Umgebungsgeräusche dosiert durch, was praktisch ist, um im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein. TalkThru senkt die Musiklautstärke stark ab und verstärkt Stimmen, sodass man sich kurz unterhalten kann, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Beides funktionierte in unserem Test zuverlässig und schnell per Knopfdruck.
Tragekomfort, Design und das kritische Thema der Haltbarkeit
Dies ist der Bereich, in dem der JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz die größten Widersprüche aufweist. Auf der einen Seite steht der initiale Tragekomfort. Mit nur 265 Gramm ist er ein Leichtgewicht und der mit Stoff bezogene Bügel sitzt angenehm auf dem Kopf, ohne zu drücken. Die Polsterung der Ohrmuscheln ist weich und anschmiegsam. Für die erste Stunde des Tragens gibt es kaum etwas zu bemängeln. Doch dann zeigen sich zwei gravierende Design-Schwächen, die von zahlreichen Nutzern bestätigt werden.
Erstens sind die Ohrmuscheln relativ klein. Personen mit durchschnittlich großen oder kleinen Ohren werden keine Probleme haben. Wer jedoch größere Ohren hat, wird feststellen, dass der Kopfhörer eher “on-ear” als “over-ear” sitzt. Ein Nutzer beschrieb dies eindrücklich: “Größere Ohren passen da unter Umständen nicht rein. Der Komfort beim Tragen leidet sehr schnell darunter, da man schnell Druckschmerz an den Ohren hat.” Diesen Punkt können wir aus unserem Test bestätigen. Nach etwa zwei Stunden ununterbrochenen Tragens machte sich bei Testern mit größeren Ohren ein unangenehmer Druck bemerkbar.
Das zweite und weitaus schwerwiegendste Problem ist die Langlebigkeit der Konstruktion. Der gesamte Kopfhörer besteht aus Kunststoff, was zum geringen Gewicht beiträgt. Leider scheint das Material an den am stärksten beanspruchten Stellen – den Gelenken, an denen die Ohrmuscheln gedreht und eingeklappt werden – nicht robust genug zu sein. Wir haben eine alarmierend hohe Anzahl von Berichten gefunden, in denen Nutzer schildern, wie genau an diesen Gelenken das Plastik nach nur wenigen Monaten bricht, reißt oder “auseinanderbröselt”. Ein Rezensent schreibt: “Nach knapp 5 Monaten sehen beide Seiten so aus.” Ein anderer berichtet: “Beim Einstellen der Größe [ist] das Gelenk aus der Halterung gebrochen.” Diese Schäden traten bei normaler Nutzung auf, nicht durch unsachgemäße Behandlung. Dieses Muster deutet auf eine konstruktive Schwachstelle hin. Es ist ein entscheidender Faktor, den man vor einem Kauf berücksichtigen muss.
Akkulaufzeit, Konnektivität und Bedienung
In dieser Kategorie kann der JBL Live 660NC wieder voll punkten. Die Akkulaufzeit ist schlichtweg phänomenal. Bis zu 40 Stunden Wiedergabe mit aktiviertem ANC sind ein Wert, der viele deutlich teurere Konkurrenten in den Schatten stellt. Bei einer durchschnittlichen Nutzung von einigen Stunden pro Tag muss der Kopfhörer nur etwa einmal pro Woche geladen werden. Ohne ANC verlängert sich die Laufzeit sogar auf beeindruckende 50 Stunden. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, sorgt die Schnellladefunktion dafür, dass nach nur 10 Minuten am USB-C-Kabel wieder Energie für 4 Stunden Musikgenuss zur Verfügung steht. Diese Ausdauer ist einer der größten Pluspunkte des Kopfhörers.
Die Konnektivität ist ebenfalls vorbildlich. Das Pairing über Bluetooth verläuft schnell und unkompliziert. Ein Highlight ist die Multipoint-Verbindung, die es erlaubt, den Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Geräten zu verbinden, zum Beispiel mit einem Laptop und einem Smartphone. So kann man ein Video auf dem Laptop schauen und nahtlos einen eingehenden Anruf auf dem Handy annehmen, ohne die Verbindung manuell wechseln zu müssen. Die Bedienung erfolgt über gut erreichbare, physische Tasten an der rechten Ohrmuschel. Diese bieten ein klares taktiles Feedback und sind unserer Meinung nach zuverlässiger als fummelige Touch-Bedienfelder. Die Mikrofonqualität für Anrufe ist jedoch nur mittelmäßig. Gesprächspartner berichteten in unserem Test von hörbaren Hintergrundgeräuschen, was die Erfahrungen einiger Nutzer bestätigt, die von einem “noisy background” bei Anrufen sprachen.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild der Käufer zum JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz ist stark gespalten und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig die überragende Akkulaufzeit und der für den Preis sehr gute, basslastige Klang gelobt. Ein zufriedener Nutzer fasst zusammen: “Super Klang und sehr lange Akkulaufzeit. Lässt sich sehr leicht mit Handy, Tablet und Laptop verbinden.” Diese Aspekte machen den Kopfhörer für viele zu einem attraktiven Produkt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das am häufigsten genannte und schwerwiegendste Problem ist jedoch die Langlebigkeit. Die Kritik an der Verarbeitungsqualität ist allgegenwärtig und kann nicht ignoriert werden. Ein Nutzer beschrieb frustriert, wie das Material am Dreh-Gelenk “auseinandergebröselt” sei, ein anderer zeigte Bilder von gesprungenem Plastik nach nur neun Monaten. Mehrere Käufer berichten, dass solche Schäden nicht als Garantiefall anerkannt wurden, was den Ärger verständlicherweise noch vergrößert. Zusätzlich wird der Tragekomfort kritisiert, insbesondere für Personen mit größeren Ohren. Ein Rezensent fand die Ohrmuscheln “etwas arg klein geraten”, was schnell zu “Druckschmerz” führte. Diese authentischen Rückmeldungen zeichnen das Bild eines klanglich starken, aber baulich fragilen Kopfhörers.
Alternativen zum JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz
Wenn die Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit oder des Tragekomforts überwiegen, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.
1. TOZO HA1 Over Ear Kopfhörer Bluetooth 5.4 ENC 70h
- HERVORRAGENDE KLANGQUALITÄT UND LANGE AKKULAUFZEIT: TOZO HA1 Over Ear Kopfhörer bieten ein beeindruckendes Audioerlebnis. Die 40-mm-Membran mit Titanbeschichtung verbessert die...
- BLUETOOTH 5.4 UND KABELGEBUNDENE VERBINDUNG: Over Ear Kopfhörer Bluetooth nutzt die fortschrittliche Bluetooth 5.4-Technologie, um schnelle und stabile Verbindungen bereitzustellen und...
- KLARE ENC-ANRUFGERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Die ENC-Technologie der Noise Cancelling Kopfhörer kann Umgebungsgeräusche und Störungen durch algorithmische Verarbeitung reduzieren und die Auswirkungen...
Der TOZO HA1 ist eine hervorragende Alternative für alle, für die Akkulaufzeit oberste Priorität hat. Mit bis zu 70 Stunden Spielzeit übertrifft er den JBL noch einmal deutlich. Er setzt auf Bluetooth 5.4 für eine stabile Verbindung und bietet ENC (Environmental Noise Cancellation) für Anrufe, was die Mikrofonqualität verbessern dürfte. Sein Noise-Cancelling für den Musikgenuss ist wahrscheinlich nicht ganz auf dem Niveau des JBL, aber für Nutzer, die einen extrem ausdauernden und preiswerten Kopfhörer suchen, ist der TOZO HA1 eine überlegenswerte Option.
2. Callez Headset mit Mikrofon Geräuschunterdrückung für Konferenzen
- HEADSET 3,5MM KLINKE UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Funktioniert für FritzFon C6 X6, iPhone, Samsung, die meisten Smartphones und PC Laptop Computer Mac iPad Tablet oder jedes andere elektronische...
- KLARE KOMMUNIKATION: Kabelgebundenes Laptop Kopfhörer mit Mikrofon Noise Cancelling reduziert unerwünschte Hintergrundgeräusche für klare Gespräche. Flexible und verstellbare Mikrofonarm kann...
- SUPER LEICHT & KOMFORTABEL: Callez freisprechen 3,5 mm klinke headset für iPhone handy mit verstellbarem Kopfbügel für alle Kopfgrößen, die weichen und hochwertigen Kunstleder-Ohrpolster und das...
Diese Alternative zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab. Das Callez Headset ist keine primäre Wahl für Musik, sondern ein spezialisiertes Werkzeug für das Homeoffice und Online-Meetings. Es ist kabelgebunden (3.5 mm Klinke) und verfügt über ein dediziertes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, das für kristallklare Sprachübertragung optimiert ist. Wer also hauptsächlich einen Kopfhörer für stundenlange Telefonate, Zoom- oder Teams-Konferenzen benötigt und Wert auf exzellente Sprachqualität legt, ist mit diesem dedizierten Headset deutlich besser beraten als mit dem musikfokussierten JBL.
3. Amazon Renewed soundcore by Anker Liberty 4 NC Kopfhörer mit Noise Cancelling
- GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG MIT BIS ZU 98,5%: Die Liberty 4 NC kabellosen Kopfhörer mit In-Ear Noise Cancelling sind mit einem hochempfindlichen In-Ear-Schallsensor, einem vergrößerten Audiotreiber und...
- CLEVERE ANPASSUNG: Adaptive ANC 2.0 passt sich an deine Gehörgänge und an deine äußere Umgebung an – perfekt geeignet für Momente, wenn um dich herum Hektik herrscht.
- KRISTALLKLARER SOUND MIT 3-FACHER PRÄZISION: Speziell abgestimmte 11mm-Audiotreiber sorgen für einen konstant klaren und detaillierten Klang. Genieße hochauflösendes kabelloses Audio und...
Für diejenigen, die bereit sind, von Over-Ear- auf In-Ear-Kopfhörer umzusteigen, bieten die soundcore Liberty 4 NC eine faszinierende Alternative, insbesondere als generalüberholtes (“Renewed”) Produkt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Anker’s soundcore-Marke ist bekannt für erstklassiges Noise-Cancelling, das oft mit dem von Premium-Marken mithalten kann. Die Liberty 4 NC werben mit einer Geräuschreduzierung von bis zu 98,5 % und adaptivem ANC, das sich an die Umgebung anpasst. Wer also das absolut beste ANC für sein Geld sucht und die kompakte Form von In-Ears bevorzugt, findet hier möglicherweise die überlegene Lösung.
Unser Fazit: Ein Kopfhörer mit zwei Gesichtern
Der JBL Live 660NC kabellose Over-Ear Kopfhörer Schwarz ist ein Produkt, das uns im Test zwiegespalten zurücklässt. Auf der einen Seite liefert er genau das, was man von JBL erwartet: einen kräftigen, spaßigen Sound, der Musik lebendig macht, gepaart mit einer wirklich herausragenden Akkulaufzeit und einem soliden Noise-Cancelling, das den Lärm des Alltags effektiv dämpft. Für seinen Preis bietet er ein Feature-Set und eine Audio-Performance, die schwer zu schlagen sind.
Auf der anderen Seite steht jedoch die alarmierende Anzahl an Berichten über Materialermüdung und Brüche an den Kunststoffgelenken. Diese konstruktive Schwachstelle ist ein erhebliches Risiko und überschattet die ansonsten positiven Eigenschaften. Ein Kopfhörer, der für den mobilen Einsatz konzipiert ist, muss den Belastungen des täglichen Faltens, Transportierens und Aufsetzens standhalten können. Hier scheint der JBL Live 660NC eine kritische Schwäche zu haben. Wir können ihn daher nur mit großer Vorsicht empfehlen – für Nutzer, die ihn vorwiegend stationär verwenden und extrem sorgsam damit umgehen. Wenn Sie bereit sind, dieses Risiko für den hervorragenden Klang und die Akkulaufzeit einzugehen, können Sie hier den aktuellen Preis und weitere Nutzerbewertungen prüfen. Allen anderen, insbesondere Pendlern und Vielreisenden, raten wir, sich die genannten, potenziell robusteren Alternativen genauer anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API