UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h Review: Ein Preis-Leistungs-Champion mit versteckten Schwächen?

Kennen Sie das? Sie sitzen im Zug, im Großraumbüro oder versuchen, sich im lauten Café auf Ihre Arbeit zu konzentrieren. Das Stimmengewirr, das Rattern der Schienen, das unaufhörliche Tippen der Tastaturen um Sie herum – all das bildet einen Geräuschteppich, der Konzentration fast unmöglich macht. Ich erinnere mich lebhaft an eine wichtige Deadline, für die ich in einem Co-Working-Space arbeiten musste. Der Lärmpegel war so hoch, dass ich meine eigenen Gedanken nicht mehr hören konnte. Frustriert und unproduktiv packte ich meine Sachen. In solchen Momenten wird klar: Die Fähigkeit, die Außenwelt auf Knopfdruck auszublenden, ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für Fokus und Seelenfrieden. Ein guter Noise-Cancelling-Kopfhörer ist hier nicht nur ein technisches Gadget, sondern ein Portal zur eigenen, ungestörten Welt, in der Musik, Podcasts oder einfach nur die Stille im Vordergrund stehen.

UGREEN Studio Pro kopfhörer Kabellos Bluetooth Over Ear mit Hybrid Adaptive Active Noise...
  • Adaptiver ANC mit bis zu -48 dB Rauschunterdrückung: Unsere fortschrittliche adaptive ANC-Technologie passt sich intelligent Ihrer Umgebung an. Ein hochwertiger Chip erfasst 375.000 Mal pro Sekunde...
  • Hi-Res Dual Wireless zertifiziert & 4-Treiber-System: Erleben Sie Audio in Studioqualität. Das einzigartige 4-Treiber-System mit koaxial angeordneten 40-mm-Bass- und 12-mm-Hochtonlautsprechern...
  • Bis zu 120 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladung: Genießen Sie wochenlang Musik ohne ständiges Aufladen. Der große 820-mAh-Akku bietet bis zu 120 Stunden Spielzeit im Modus ohne ANC (80 h mit...

Worauf Sie vor dem Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern achten sollten

Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist weit mehr als nur ein Abspielgerät für Musik; er ist eine entscheidende Lösung für Pendler, Reisende und jeden, der in einer lauten Umgebung Ruhe und Konzentration sucht. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Durch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) werden monotone, tieffrequente Geräusche wie Flugzeugturbinen, Zugrattern oder Klimaanlagen effektiv herausgefiltert. Dies schont nicht nur das Gehör, da man die Lautstärke nicht bis zum Maximum aufdrehen muss, sondern reduziert auch nachweislich Stress und Ermüdung, insbesondere auf langen Reisen oder an anstrengenden Arbeitstagen.

Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der regelmäßig unterwegs ist, in einem offenen Büro arbeitet oder einfach eine Oase der Ruhe für sich schaffen möchte. Für diese Personen ist die Investition in effektives ANC, hohen Tragekomfort und eine lange Akkulaufzeit entscheidend. Weniger geeignet sind solche Kopfhörer hingegen für Nutzer, die primär in einer ruhigen Umgebung hören und höchsten Wert auf audiophile Klangtreue legen – hier könnten offene Kopfhörer ohne ANC oft eine bessere, natürlichere Klangbühne bieten. Auch für intensive sportliche Aktivitäten sind Over-Ear-Modelle oft zu schwer und nicht schweißresistent genug; hier sind spezielle Sport-In-Ears die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Tragekomfort: Ein Kopfhörer kann den besten Klang der Welt haben – wenn er drückt, ist er nutzlos. Achten Sie auf weiche, atmungsaktive Ohrpolster, die das ganze Ohr umschließen (Over-Ear), ein verstellbares, gut gepolstertes Kopfband und ein möglichst geringes Gewicht. Der Anpressdruck sollte fest genug für einen sicheren Halt sein, aber auch nach Stunden keine Schmerzen verursachen.
  • Klangqualität & Akkuleistung: Die Leistung des ANC ist wichtig, aber der Klang darf nicht zu kurz kommen. Achten Sie auf unterstützte Codecs wie LDAC oder aptX für eine hochauflösende Audioübertragung. Die Akkuleistung ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit. Suchen Sie nach Modellen mit mindestens 30 Stunden Laufzeit mit aktiviertem ANC; Spitzenmodelle wie der hier getestete UGREEN Studio Pro setzen mit bis zu 80 Stunden neue Maßstäbe.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität bestimmt, wie lange Sie Freude an Ihrem Kopfhörer haben werden. Metallverstärkte Kopfbügel sind ein gutes Zeichen für Stabilität, ebenso wie hochwertige Kunststoffe und robuste Gelenke. Die Ohrpolster sollten idealerweise austauschbar sein, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
  • Bedienung & Konnektivität: Intuitive Bedienelemente, sei es über Tasten oder Touch-Flächen, sind unerlässlich. Eine Multipoint-Verbindung (Dual Device Connection) zum nahtlosen Wechseln zwischen zwei Geräten wie Laptop und Smartphone ist ein enormes Komfortmerkmal. Prüfen Sie auch, ob eine Begleit-App vorhanden ist, die Einstellungen wie Equalizer oder ANC-Modi ermöglicht.

Die Auswahl ist riesig, und die richtige Entscheidung hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Es lohnt sich, genau hinzusehen und die eigenen Prioritäten zu kennen.

Während der UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
soundcore by Anker Q20i kabelloser Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Active Noise Cancelling,...
  • HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
SaleBestseller Nr. 2
Sony WH-CH720N Kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling - bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit...
  • Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
Bestseller Nr. 3
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem...
  • Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound

Ausgepackt: Der erste Eindruck des UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h

Schon die Verpackung vermittelt einen modernen und durchdachten Eindruck. Der **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** kommt in einer schmalen, ansprechend gestalteten Box, die neugierig macht. Im Inneren finden wir neben den Kopfhörern selbst ein kleines, separates Schächtelchen mit dem Zubehör: ein USB-C-Ladekabel und – was heute keineswegs mehr selbstverständlich ist – ein 3,5-mm-Klinkenkabel für den kabelgebundenen Betrieb. Ein Netzteil fehlt, was aber branchenüblicher Standard ist.

Beim ersten in die Hand nehmen fällt sofort die wertige Haptik auf. Das mattschwarze Finish ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und wirkt elegant und dezent. Die Gelenke zum Einklappen und Anpassen der Größe fühlen sich stabil und leichtgängig an, ohne zu wackeln. Wie auch andere Nutzer anmerkten, wirkt die Konstruktion erstaunlich robust, insbesondere der metallverstärkte Bügel gibt Vertrauen in die Langlebigkeit. Die Ohrpolster sind aus einem sehr weichen Kunstleder gefertigt und üppig gepolstert. Unser erster Gedanke: Dieser Kopfhörer fühlt sich deutlich teurer an, als er ist, und muss sich in puncto Verarbeitung nicht vor etablierten Marken verstecken. Überzeugen Sie sich selbst von der hochwertigen Verarbeitung und dem Lieferumfang.

Vorteile

  • Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 120 Stunden (80 mit ANC)
  • Sehr hoher Tragekomfort durch weiche Polster und geringen Anpressdruck
  • Überraschend effektives adaptives Noise-Cancelling für diese Preisklasse
  • Solide, hochwertige Verarbeitungsqualität mit Metallverstärkungen
  • Nützliche Features wie Dual-Device-Verbindung und LDAC-Unterstützung

Nachteile

  • Klangqualität ist für den Alltag gut, aber für Audiophile zu undifferenziert
  • Die Begleit-App ist schwer zu finden, unübersichtlich und fehleranfällig
  • Maximale Lautstärke könnte für manche Nutzer etwas zu gering sein

Der UGREEN Studio Pro im Härtetest: Klang, Komfort und Konnektivität

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Kopfhörers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft – im lauten Büro, auf Zugfahrten, beim entspannten Musikhören zu Hause und bei Videokonferenzen. Dabei haben wir uns besonders auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag den Unterschied machen.

Tragekomfort und Design: Ein Begleiter für lange Tage?

Die vielleicht größte Überraschung war der außergewöhnliche Tragekomfort. Oftmals werden Over-Ear-Kopfhörer nach zwei bis drei Stunden unangenehm, doch der UGREEN Studio Pro saß auch nach einem kompletten Arbeitstag noch bequem auf dem Kopf. Das liegt an einer Kombination aus drei Faktoren: dem geringen Gewicht, den sehr weichen, tiefen Ohrpolstern, die die Ohren vollständig umschließen, ohne zu drücken, und einem erfreulich geringen Anpressdruck. Mehrere Nutzer bestätigen dieses Gefühl und beschreiben den Sitz als „extrem angenehm“. Der Kopfhörer bleibt sicher an seinem Platz, ohne ein Gefühl des Eingeschlossenseins zu erzeugen.

Auch das Design ist durchdacht. Die Bedienelemente sind als physische Tasten an der rechten Ohrmuschel angebracht. Wir fanden diese Lösung im Test sehr praktisch, da sie eine zielsichere Bedienung ohne Fehleingaben ermöglicht – ein klarer Vorteil gegenüber oft unpräzisen Touch-Steuerungen. Die Tasten haben einen klaren Druckpunkt und sind ergonomisch gut platziert. Die Größenverstellung des Bügels rastet präzise ein und die leichtgängigen Gelenke erlauben eine gute Anpassung an die Kopfform. Man merkt, dass UGREEN hier nicht am falschen Ende gespart hat. Die robuste Bauweise, die einige Tester als stabiler als bei manchen teureren Konkurrenzmodellen empfanden, lässt auf eine lange Lebensdauer hoffen. Dieser Kopfhörer ist definitiv für den Marathon-Einsatz gebaut, nicht nur für den kurzen Sprint.

Klangwelten und Stille: Wie gut sind Sound und ANC wirklich?

Das Herzstück eines jeden Kopfhörers ist der Klang. UGREEN wirbt mit einer einzigartigen 4-Treiber-Konfiguration (40-mm-Bass und 12-mm-Hochtöner pro Seite) und Hi-Res-Audio-Unterstützung via LDAC-Codec. In der Praxis liefert der **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild. Für den alltäglichen Gebrauch – sei es für Podcasts, Popmusik im Zug oder YouTube-Videos – ist der Klang absolut überzeugend. Die Töne sind klar, sauber und nicht verzerrt. Besonders der Bassbereich hat uns überrascht: Wie ein Nutzer am Beispiel von “Billie Jean” beschrieb, ist der Kick-Bass druckvoll und präzise, ohne die Mitten zu überlagern.

Jedoch, und das ist der entscheidende Kompromiss in dieser Preisklasse, fehlt es dem Klangbild an der letzten Finesse und Dynamik, die audiophile Hörer suchen. Einige Rezensenten empfanden Höhen, Tiefen und Bässe als „dürftig“ und die maximale Lautstärke als etwas zu knapp bemessen. Wir können das nachvollziehen: Bei komplexen, instrumentenreichen Stücken verschwimmen die Details leicht und dem Klang fehlt es an Räumlichkeit und Brillanz. Der LDAC-Codec verspricht zwar viel, doch die Treiber scheinen das volle Potenzial nicht ausschöpfen zu können. Entdecken Sie die vollständigen Audio-Spezifikationen und Nutzerbewertungen online.

Das Adaptive Hybrid Active Noise Cancelling (ANC) hingegen leistet für den Preis Erstaunliches. Es filtert tieffrequente, konstante Geräusche wie das Brummen von Motoren oder Lüftungen sehr effektiv heraus und schafft eine spürbare Ruhe. In der Bahn oder im Flugzeug macht das einen riesigen Unterschied. Plötzliche, hohe Geräusche oder Stimmen dringen zwar noch gedämpft durch, was aber bei den meisten ANC-Systemen der Fall ist. Die adaptive Funktion, die sich an die Umgebung anpassen soll, funktionierte im Test unauffällig und gut. Für den Preis ist die ANC-Leistung definitiv eine der Stärken des Kopfhörers.

Akkulaufzeit-Marathon und smarte Features: Die wahren Stärken

Wenn es eine Disziplin gibt, in der der **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** die Konkurrenz deklassiert, dann ist es die Akkulaufzeit. Die angegebenen 120 Stunden ohne ANC und 80 Stunden mit ANC sind keine leeren Marketingversprechen. In unserem Test hielt der Kopfhörer bei gemischter Nutzung mit aktiviertem ANC fast zwei Arbeitswochen durch, ohne nach einer Steckdose zu verlangen. Das ist ein absoluter Game-Changer und nimmt die „Akku-Angst“ komplett aus der Gleichung. Man kann ihn einfach benutzen, ohne ständig an das nächste Aufladen denken zu müssen. Und sollte der Akku doch einmal leer sein, sorgt die Schnellladefunktion dafür, dass nach nur 5 Minuten Ladezeit wieder Energie für 5 Stunden Musikgenuss zur Verfügung steht.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Dual Device Connection. Die Kopfhörer ließen sich im Test problemlos gleichzeitig mit einem Laptop und einem Smartphone koppeln. So konnten wir Musik vom Laptop hören und nahtlos einen Anruf auf dem Smartphone annehmen, ohne die Verbindung manuell umstellen zu müssen. Das funktionierte reibungslos und ist ein unschätzbarer Vorteil für alle, die im Alltag zwischen mehreren Geräten jonglieren. Features wie der zuschaltbare Windgeräusch-Unterdrückungsmodus oder das simulierte Spatial Audio sind nette Dreingaben, deren Effekt in der Praxis aber eher subtil ausfiel. Die wahren Stars sind hier ganz klar die Ausdauer und die Konnektivität. Prüfen Sie hier die Verfügbarkeit dieses Ausdauer-Champions.

Die Achillesferse: Bedienung und die rätselhafte UGREEN App

Kein Produkt ist perfekt, und die größte Schwachstelle des UGREEN Studio Pro liegt eindeutig in der Software. Während die physischen Tasten am Kopfhörer, wie bereits erwähnt, tadellos funktionieren, ist die dazugehörige „UGREEN Home“ App eine Quelle der Frustration. Schon das Finden und Installieren gestaltete sich schwierig. Mehrere Nutzer, auch wir im Test, stießen auf Sicherheitswarnungen des Smartphones bei der Installation der APK-Datei von der Herstellerseite. Einmal installiert, offenbarte die App weitere Schwächen.

Die Benutzeroberfläche ist unübersichtlich, und es fehlen wichtige Sprachoptionen wie Deutsch oder teilweise sogar Englisch, während andere, weniger verbreitete Sprachen vorhanden sind. Die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt. Der Equalizer bietet nur eine Handvoll voreingestellter Profile; eine manuelle Anpassung der Frequenzbänder ist nicht möglich. Dies ist besonders schade, da das neutrale Klangbild des Kopfhörers von einer gezielten EQ-Anpassung stark profitieren würde. Einige Nutzer berichteten sogar, dass die App die Kopfhörer gar nicht erst erkannte oder grundlegende Funktionen nicht verfügbar waren. Diese inkonsistente und unausgereifte Software-Erfahrung trübt den ansonsten exzellenten Gesamteindruck erheblich. Man kann die Kopfhörer glücklicherweise auch ohne die App vollumfänglich nutzen, verzichtet dann aber auf die wenigen Anpassungsmöglichkeiten, die sie theoretisch bietet.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Konsens unter den Käufern ist überwiegend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Der **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** wird durchweg für sein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Besonders häufig werden die „unglaubliche Akkulaufzeit“, der „sehr hohe Tragekomfort“ und die „solide Verarbeitung“ als entscheidende Kaufargumente genannt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: „Ich bin insgesamt sehr positiv überrascht, was man hier für diesen Preis geboten bekommt.“ Die robuste Bauweise und die stabilen Gelenke werden oft positiv hervorgehoben, ebenso wie die Tatsache, dass ein Klinkenkabel für den kabelgebundenen Betrieb mitgeliefert wird.

Kritikpunkte finden sich, wie in unserem Test, hauptsächlich beim Klang und der App. Ein audiophiler Nutzer merkte an: „Trotz LDAC Qualität finde ich den Sound eher mittelmäßig. Höhen, Tiefen und Bässe sind alle sehr dürftig.“ Dies bestätigt, dass der Kopfhörer eher auf den Allround-Hörer als auf den anspruchsvollen Musikliebhaber abzielt. Die größte Hürde scheint jedoch die App zu sein. Ein französischer Nutzer beschrieb sie als „unhandlich“ und bemängelte, dass sie für die Nutzung essenzieller Funktionen notwendig, aber schlecht umgesetzt sei. Diese gemischten, aber klaren Rückmeldungen zeichnen das Bild eines Hardware-Champions mit deutlicher Software-Schwäche.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der UGREEN Studio Pro?

Der Markt für ANC-Kopfhörer ist hart umkämpft. Um den **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** richtig einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf drei interessante Alternativen aus unterschiedlichen Preis- und Formfaktorklassen.

1. JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling

JBL Live 660NC kabelloser Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer in Schwarz – Mit Noise-Cancelling und...
  • Der kabellose Live 660NC Bluetooth-Kopfhörer mit JBL Signature Sound blendet dank adaptivem Noise-Cancelling den Lärm aus - für ein intensives Hörerlebnis ohne Störgeräusche
  • Nichts mehr verpassen: Mit Ambient Aware und TalkThru Technologie ist Musik hören, mit Freunden reden und die Umgebung wahrnehmen gleichzeitig möglich - mit nur einem Knopfdruck
  • Der Sprachassistent kann auf verschiedene Weise ganz bequem aktiviert werden - entweder mit der Stimme, durch ein Tippen auf die Ohrmuschel oder mit der JBL App

Der JBL Live 660NC ist ein starker Konkurrent von einer etablierten Audio-Marke. Sein größter Vorteil ist der bekannte „JBL Signature Sound“, der sich durch einen kräftigen, spaßbetonten Bass auszeichnet und bei vielen Hörern beliebt ist. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls solide, und er bietet eine zuverlässige ANC-Leistung. Im direkten Vergleich muss er sich dem UGREEN Studio Pro jedoch bei der Akkulaufzeit geschlagen geben (bis zu 50 Stunden vs. 120 Stunden). Wer den typischen JBL-Klang bevorzugt und auf die extreme Ausdauer des UGREEN verzichten kann, findet hier eine sehr gute Alternative.

2. EarFun Air Pro 3 Kabellose ANC Kopfhörer

Sale
EarFun Air Pro 3 Bluetooth Kopfhörer In Ear, 43dB Hybrid Aktive Noise Cancelling Kopfhörer...
  • [ „DER SPIEGEL EMPFIEHLT AUSDRÜCKLICH“ ] QUALCOMM APTX ADAPTIVE VERLUSTFREIE AUDIOQUALITÄT: Mit dem 11mm Wolle-Verbundtreiber und der JumboBass-Technologie wird ein beeindruckendes und...
  • 43DB FORTSCHRITTLICHE HYBRID-AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Reduziert bis zu 98% der Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm oder Stimmen. Mit QuietSmart 2.0-Technologie auch gegen Windgeräusche der...
  • KRISTALLKLARE HD-ANRUFE: Mit 6 hochsensiblen Mikrofonen und der Qualcomm cVc 8.0-Technologie genießen Sie klare Sprach- und Videokommunikation mit Familie und Kollegen, ohne störende...

Diese Alternative ist ein Vertreter der In-Ear-Kategorie und zielt auf eine andere Zielgruppe ab. Die EarFun Air Pro 3 sind ideal für Nutzer, die maximale Portabilität und einen sicheren Sitz für Sport oder unterwegs suchen. Trotz ihrer kompakten Größe bieten sie erstaunlich gutes hybrides ANC und dank Qualcomm aptX Adaptive ebenfalls eine hohe Klangqualität. Mit sechs Mikrofonen und cVc 8.0 Technologie sind sie zudem für Telefonate oft besser geeignet. Wer also eher kleine, unauffällige Ohrhörer anstelle eines großen Over-Ear-Modells sucht, sollte sich die EarFun Air Pro 3 genauer ansehen.

3. Bang & Olufsen Beoplay HX Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC

Sale
Bang & Olufsen Beoplay HX - Kabelloser Bluetooth Over-Ear Premium-Kopfhörer mit Active Noise...
  • Entwickelt für längeres Tragegefühl: Extrem bequemer kabelloser Kopfhörer, den Sie den ganzen Tag tragen können. Vom morgendlichen Pendeln bis zum Abend, an dem Sie sich in Ihrem Lieblingspodcast...
  • Verlieren Sie die Ablenkungen: Eine neue Generation der hybriden aktiven Geräuschunterdrückung kompensiert Hintergrundgeräusche und ermöglicht es Ihnen, mit kabellosen Kopfhörern mit...
  • Große Akkulaufzeit: Bis zu 35 Stunden mit einer einzigen Ladung, wenn die aktive Geräuschunterdrückung aktiviert ist. Bis zu 40 Stunden bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung....

Der Beoplay HX von Bang & Olufsen spielt in einer völlig anderen Liga – sowohl preislich als auch qualitativ. Hier kommen Premium-Materialien wie Lammleder und poliertes Aluminium zum Einsatz, die eine unübertroffene Haptik und Ästhetik bieten. Klanglich liefert der B&O eine deutlich detailreichere, ausgewogenere und räumlichere Performance, die auch anspruchsvolle Audiophile zufriedenstellt. Er ist die richtige Wahl für Käufer, für die Budget eine untergeordnete Rolle spielt und die höchsten Wert auf Klangtreue, Design und Markenprestige legen. Im Vergleich dazu ist der UGREEN Studio Pro die pragmatische Wahl, die sich auf funktionale Kernkompetenzen konzentriert.

Fazit: Ein Marathonläufer mit Kompromissen – Für wen lohnt sich der Kauf?

Nach intensiven Tests lässt sich festhalten: Der **UGREEN Studio Pro Kopfhörer Kabellos ANC Bluetooth 120h** ist ein bemerkenswertes Stück Technik, das in seiner Preisklasse neue Maßstäbe setzt, aber nicht frei von Schwächen ist. Seine überragenden Stärken sind die schier endlose Akkulaufzeit, der exzellente Tragekomfort für lange Hör-Sessions und eine absolut solide Verarbeitung. Das Noise-Cancelling ist für den Alltag und Reisen mehr als ausreichend und nützliche Features wie die Dual-Device-Verbindung runden das starke Paket ab.

Die Kompromisse liegen im Klang, der für den Preis gut, aber nicht herausragend ist, und vor allem in der frustrierenden App-Erfahrung. Wenn Sie ein Nutzer sind, der primär Wert auf eine gigantische Akkulaufzeit, hohen Komfort und effektive Geräuschisolierung für unterwegs oder im Büro legt, dann ist dieser Kopfhörer eine fast unschlagbare Wahl. Er ist der perfekte Begleiter für alle, die ein zuverlässiges Arbeitstier suchen und über eine mittelmäßige App sowie einen nicht-audiophilen Klang hinwegsehen können. Sind Sie bereit, tagelang Musik zu hören, ohne ans Ladegerät zu denken? Dann prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des UGREEN Studio Pro.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API