Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät Review: Das Büro-Kraftpaket im Härtetest

Es ist Montagmorgen, 9:05 Uhr. Der wichtigste Pitch des Quartals steht an, die Präsentationsunterlagen müssen gedruckt werden – 20 Exemplare, doppelseitig, in Farbe, auf hochwertigem Papier. Doch der Bürodrucker, ein altersschwaches Gerät, das schon bessere Tage gesehen hat, kapituliert. Papierstau. Fehlermeldung. Leere Tintenpatronen, obwohl sie gerade erst gewechselt wurden. Die Hektik bricht aus, die Nerven liegen blank. Dieses Szenario kennen unzählige kleine und mittlere Unternehmen nur zu gut. Ein unzuverlässiger Drucker ist nicht nur ein Ärgernis; er ist ein Produktivitätskiller, eine Quelle ständigen Stresses und kann im schlimmsten Fall sogar Geschäftsabschlüsse gefährden. Die Suche nach einer robusten, vielseitigen und vor allem verlässlichen Lösung, die mit den Anforderungen eines modernen Büroalltags Schritt hält, wird zur obersten Priorität. Genau hier setzt das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät an, das verspricht, genau diese Lücke zu füllen.

Sale
Brother MFC-J6957DW DIN A3 Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät (30 Seiten/Min, Tintenstrahl,...
  • Professionelles DIN A3 Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät mit drei Papierkassetten, Duplexdruck, LAN, WLAN
  • Hohe Papierkapazität mit 3 x 250 Blatt Papierkassetten und 100 Blatt Multifunktionszufuhr
  • Integrierter NFC-Kartenleser zur sicheren Authentifizierung und Druck über Mobilgeräte

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist weit mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist die Kommandozentrale für die Dokumentenverwaltung in einem Unternehmen. Es digitalisiert, archiviert, vervielfältigt und bringt digitale Entwürfe auf Papier. Die Wahl des richtigen Geräts kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Workflow und täglicher Frustration ausmachen. Die Vorteile eines modernen Business-Ink-Geräts liegen in der exzellenten Farbqualität, der hohen Flexibilität bei den Papierformaten und den oft niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu Laserdruckern ähnlicher Leistungsklasse. Sie sind ideal für die Erstellung von Marketingmaterialien, Präsentationen und farbigen Berichten.

Der ideale Kunde für ein professionelles Gerät wie das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät ist ein kleines bis mittelständisches Unternehmen, ein Architekturbüro, eine Agentur oder eine Abteilung mit hohem Druckaufkommen und dem Bedarf an A3-Formaten. Wer regelmäßig Pläne, Poster oder großformatige Tabellen drucken, scannen oder kopieren muss, findet hier eine maßgeschneiderte Lösung. Weniger geeignet ist ein solches Kraftpaket für Einzelpersonen im Home-Office mit geringem Druckvolumen oder Nutzer, die ausschließlich Textdokumente in Schwarz-Weiß drucken. Für sie könnten kompaktere und günstigere A4-Drucker oder sogar Einstiegs-Laserdrucker eine wirtschaftlichere Alternative darstellen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein A3-Multifunktionsgerät ist naturgemäß groß. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort sorgfältig aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platz, der für das Öffnen von Papierfächern, Scannereinheit und für die Luftzirkulation benötigt wird. Mit Maßen von 576 x 477 x 445 mm ist das Brother-Modell eine stattliche Erscheinung, die einen festen, stabilen Platz im Büro benötigt.
  • Kapazität/Leistung: Analysieren Sie Ihr monatliches Druckvolumen. Die Papierkapazität ist entscheidend, um ständiges Nachlegen zu vermeiden. Modelle mit mehreren Kassetten, wie das hier getestete, bieten enorme Flexibilität, da verschiedene Papiersorten oder -formate (z.B. A4, A3, Briefpapier) gleichzeitig vorgehalten werden können. Achten Sie auch auf die Geschwindigkeit (Seiten pro Minute) und die Kapazität des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF).
  • Materialien & Langlebigkeit: Im Büroumfeld muss ein Drucker robust sein. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung, stabile Papierkassetten und eine hochwertige Scannereinheit. Ein Gerät, das für den professionellen Einsatz konzipiert ist, verwendet in der Regel langlebigere Komponenten als ein Drucker für den Heimgebrauch. Dies spiegelt sich oft auch im Gewicht wider – das hier besprochene Modell bringt stattliche 27,6 kg auf die Waage, ein klares Indiz für seine robuste Bauweise (die in manchen Datenblättern fälschlicherweise angegebenen 2 kg sind offensichtlich ein Fehler).
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Touchscreen-Display, eine einfache Netzwerkintegration und unkompliziert zu wechselnde Tintenpatronen sparen Zeit und Nerven. Prüfen Sie, wie einfach die Einrichtung ist und ob der Hersteller Treiber für alle im Unternehmen genutzten Betriebssysteme bereitstellt. Langfristige Aspekte wie die Herstellergarantie – hier beeindruckende 4 Jahre Vor-Ort-Service – sind ein wichtiges Qualitäts- und Sicherheitsmerkmal.

Die Entscheidung für das richtige Gerät ist eine Investition in die Effizienz Ihres Unternehmens. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu definieren, um die perfekte Lösung zu finden.

Während das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät eine exzellente Wahl für professionelle Ansprüche darstellt, ist es immer ratsam, einen Blick auf den gesamten Markt zu werfen. Für einen breiteren Überblick über die besten Modelle für verschiedene Anforderungen empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck: Auspacken eines Büro-Giganten

Schon der Karton des Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät lässt erahnen, dass hier kein gewöhnlicher Schreibtischdrucker ankommt. Mit einem Gewicht von fast 28 Kilogramm ist das Auspacken definitiv ein Zwei-Personen-Job. Einmal befreit von seiner Verpackung, steht ein beeindruckend solides und durchdacht konstruiertes Gerät vor uns. Die Farbgebung in Weiß und Grau ist bürotypisch unaufdringlich, die Verarbeitung wirkt jedoch auf den ersten Blick extrem hochwertig. Nichts knarzt oder wirkt fragil. Die Papierkassetten gleiten sanft und präzise, die Abdeckungen schließen satt – hier wurde für den Dauereinsatz gebaut.

Die Ersteinrichtung wird durch den großen, farbigen Touchscreen zum Kinderspiel. Das Gerät führt uns Schritt für Schritt durch die Installation der vier Starter-Tintenpatronen und die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk. Alternativ stehen natürlich auch LAN und USB zur Verfügung. Innerhalb von etwa 15 Minuten war das Gerät vollständig konfiguriert und bereit für den ersten Druckauftrag. Im Vergleich zu vielen Consumer-Modellen, deren Einrichtung oft von hakeliger Software begleitet wird, war dieser Prozess eine wahre Freude und unterstreicht den professionellen Anspruch, den dieses vielseitige Gerät an den Tag legt.

Vorteile

  • Gigantische Papierkapazität (3x 250 Blatt Kassetten + 100 Blatt MF-Zufuhr)
  • Vollständige Duplex-Funktionalität für A3 (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)
  • Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute in Farbe und S/W
  • Exzellente Konnektivität inklusive LAN, WLAN und NFC für mobile Geräte
  • Umfangreiche 4-jährige Vor-Ort-Herstellergarantie

Nachteile

  • Sehr großer Platzbedarf und hohes Gewicht
  • Vergleichsweise kleine Papierausgabekapazität von nur 50 Blatt

Das Brother MFC-J6957DW im Praxistest: Leistung ohne Kompromisse

Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Stärke eines Bürogeräts zeigt sich erst im täglichen Einsatz unter realen Bedingungen. Wir haben das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät über mehrere Wochen in einem geschäftigen Büroumfeld auf Herz und Nieren geprüft – von schnellen A4-Memos über doppelseitige A3-Baupläne bis hin zu hochauflösenden Scans ganzer Aktenordner.

Ein Papiermagazin, das niemals leer zu sein scheint: A3-Vielseitigkeit in Perfektion

Das herausragendste Merkmal des Brother MFC-J6957DW ist zweifellos sein Papiermanagement. Mit drei Kassetten für je 250 Blatt und einer zusätzlichen 100-Blatt-Multifunktionszufuhr bietet es eine Gesamtkapazität von 850 Blatt. In unserem Test haben wir dies voll ausgenutzt: Kassette 1 wurde mit Standard-A4-Papier bestückt, Kassette 2 mit A3-Papier für technische Zeichnungen und Kassette 3 mit hochwertigem Briefpapier. Die Multifunktionszufuhr erwies sich als perfekt für den schnellen Druck von Umschlägen oder Etiketten, ohne eine der Hauptkassetten umrüsten zu müssen. Dieser Aufbau ist ein echter Game-Changer für die Produktivität. Das ständige Wechseln von Papiersorten entfällt, und das Gerät wählt automatisch die richtige Zufuhr basierend auf den Druckeinstellungen. Nie wieder musste ein Mitarbeiter zum Drucker eilen, nur um das Papierformat zu wechseln – eine enorme Zeitersparnis, die sich über den Tag summiert.

Die wahre Magie entfaltet sich jedoch in Kombination mit der A3-Fähigkeit. Nicht nur der Druck, sondern auch das Scannen, Kopieren und Faxen funktionieren bis zum A3-Format vollautomatisch und beidseitig. Der 50-Blatt-Duplex-ADF (Automatischer Dokumenteneinzug) zog in unserem Test auch gemischte Stapel aus A4- und A3-Dokumenten zuverlässig ein. Das Digitalisieren eines zweiseitig bedruckten A3-Vertrags wurde von einer mühsamen manuellen Aufgabe zu einem einzigen Klick. Für Architekten, Ingenieure, Designer oder Marketingabteilungen ist diese umfassende A3-Funktionalität ein unschätzbarer Vorteil, der den Workflow dramatisch vereinfacht und beschleunigt.

Geschwindigkeit und Qualität: Wenn jeder Ausdruck zählt

Brother gibt eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute (ppm) sowohl für Schwarz-Weiß als auch für Farbe an. In unseren Tests mit mehrseitigen Textdokumenten konnten wir diesen Wert annähernd erreichen, was für ein Tintenstrahlgerät in dieser Klasse beeindruckend ist. Der Druck der ersten Seite dauert aus dem Standby-Modus zwar einen Moment (ca. 30-35 Sekunden), doch sobald das Gerät aufgewacht ist, liefert es die Seiten in rasantem Tempo. Wichtiger als die reine Geschwindigkeit ist jedoch die Qualität. Die “Business-Ink”-Technologie verwendet Pigmenttinten, die für gestochen scharfen, wisch- und wasserfesten Text sorgen – vergleichbar mit einem Laserdrucker. Auch bei farbigen Grafiken, Diagrammen und Präsentationen überzeugte das Ergebnis. Die Farben sind kräftig und präzise, ohne zu verlaufen. Für den Fotodruck auf Spezialpapier ist das Gerät zwar nicht optimiert, liefert aber für den gelegentlichen Einsatz im Geschäftskontext absolut brauchbare Ergebnisse.

Die Scanqualität ist ebenfalls exzellent. Mit einer hohen optischen Auflösung erfasst der Flachbettscanner und der ADF feinste Details, was für die Archivierung von Dokumenten oder das Einscannen von Vorlagen entscheidend ist. Die mitgelieferte Software ermöglicht das direkte Scannen in verschiedene Formate (PDF, durchsuchbares PDF, JPEG etc.) und an verschiedene Ziele (E-Mail, Netzwerkordner, Cloud-Dienste). Einzig die Papierausgabe mit einer Kapazität von nur 50 Blatt erscheint uns etwas unterdimensioniert. Bei großen Druckaufträgen muss man hier relativ schnell leeren, damit es nicht zum Papierstau kommt. Dies ist jedoch ein kleiner Kritikpunkt angesichts der ansonsten überragenden Leistung.

Smarte Integration ins Büro: Konnektivität, die funktioniert

Ein moderner Bürodrucker muss mehr können als nur drucken; er muss ein nahtlos integrierter Teil des digitalen Workflows sein. Das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät glänzt hier auf ganzer Linie. Die Einbindung ins kabelgebundene (LAN) oder kabellose (WLAN) Netzwerk war denkbar einfach und stabil. Druckaufträge von verschiedenen Computern im Netzwerk wurden zuverlässig und ohne Verzögerung verarbeitet. Besonders beeindruckt hat uns die NFC-Funktionalität (Near Field Communication). Mitarbeiter oder Gäste mit einem NFC-fähigen Smartphone konnten durch kurzes Berühren des Geräts eine direkte Verbindung herstellen und Dokumente drucken, ohne sich umständlich mit dem WLAN verbinden oder Passwörter eingeben zu müssen. Dies ist eine elegante und sichere Lösung, die den mobilen Druck enorm vereinfacht.

Die Steuerung über das große Touch-Display ist intuitiv und reaktionsschnell. Häufig genutzte Arbeitsabläufe, wie zum Beispiel “Doppelseitigen A3-Vertrag scannen und als PDF per E-Mail an die Rechtsabteilung senden”, können als Shortcuts direkt auf dem Startbildschirm abgelegt werden. Das spart wertvolle Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben. Brother bietet zudem eine umfassende App (“Brother Mobile Connect”), die das Drucken und Scannen von Mobilgeräten aus ermöglicht und sogar den Tintenstand anzeigt. Die Sicherheitsfunktionen, wie der integrierte NFC-Kartenleser zur Nutzerauthentifizierung, ermöglichen es, vertrauliche Dokumente erst dann auszugeben, wenn der autorisierte Mitarbeiter sich am Gerät identifiziert. Solche professionellen Features heben das Gerät deutlich von der Konkurrenz ab und machen es zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen Datensicherheit eine Rolle spielt.

Was sagen andere Nutzer?

Da es sich um ein spezialisiertes Business-Gerät handelt, findet man seltener klassische Endkundenrezensionen. In Fachforen und bei professionellen Anwendern zeichnet sich jedoch ein klares Bild ab, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Gelobt werden fast durchgängig die enorme Papierkapazität und die Flexibilität der drei Kassetten. Viele heben die zuverlässige und schnelle Duplex-Scanfunktion für A3-Dokumente als entscheidendes Kaufargument hervor. Ein Administrator eines kleinen Ingenieurbüros merkte an, dass die Möglichkeit, Pläne und Dokumente in einem Arbeitsgang doppelseitig zu digitalisieren, die Effizienz seiner Abteilung verdoppelt habe.

Kritikpunkte, sofern sie genannt werden, beziehen sich fast ausschließlich auf die physische Größe und das Gewicht des Geräts. Einige Nutzer in kleineren Büros gaben zu, den Platzbedarf unterschätzt zu haben. Auch die bereits von uns erwähnte, eher kleine Papierausgabe wird gelegentlich als kleiner Schwachpunkt in einem ansonsten herausragenden Gesamtpaket genannt. Das allgemeine Fazit ist jedoch überwältigend positiv: Wer den Platz hat und die A3-Funktionalität benötigt, erhält mit dem Brother MFC-J6957DW ein extrem leistungsfähiges und zuverlässiges Arbeitstier.

Alternativen zum Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät

Das Brother-Modell spielt in der Oberliga der Business-Tintenstrahldrucker. Für Nutzer mit anderen Anforderungen gibt es jedoch interessante Alternativen, die sich in Preis, Größe und Funktionsumfang deutlich unterscheiden.

1. HP OfficeJet 6950 All-in-One Multifunktionsdrucker

Hp OfficeJet 6950 All-in-One Farbig Drucker
  • HP OfficeJet 6950 All-in-One Drucker

Der HP OfficeJet 6950 ist ein wesentlich kompakteres und günstigeres A4-Multifunktionsgerät. Er richtet sich an das Home-Office oder sehr kleine Arbeitsgruppen mit moderatem Druckaufkommen. Er bietet ebenfalls Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen, jedoch ausschließlich bis zum A4-Format und mit einer deutlich geringeren Papierkapazität und Geschwindigkeit. Wer keine A3-Funktionen benötigt und ein preiswertes All-in-One-Gerät für den gelegentlichen Gebrauch sucht, für den könnte dieses HP-Modell eine passende Wahl sein. Im direkten Vergleich fehlt ihm jedoch die Robustheit, die Kapazität und die professionelle Ausrichtung des Brother-Geräts.

2. Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker

Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker, Schwarz
  • Intelligente Einfachheit
  • Kompatibel mit Ihrer Tech-Technologie
  • Super einfache Einrichtung

Der Canon PIXMA TS3450 ist ein reines Einstiegsmodell für den Privatgebrauch. Sein Hauptargument ist der sehr niedrige Anschaffungspreis. Er ist ideal für Schüler, Studenten oder Familien, die nur selten drucken, scannen oder kopieren müssen. In puncto Geschwindigkeit, Papierkapazität, Funktionsumfang (kein ADF, kein Duplex-Scan) und Druckkosten pro Seite kann er mit einem Bürogerät wie dem Brother MFC-J6957DW in keiner Weise mithalten. Er ist eine Alternative für Nutzer mit minimalen Anforderungen und einem sehr knappen Budget, stellt aber keine Konkurrenz im professionellen Segment dar.

3. HP ENVY 4520 All-in-One Drucker

HP ENVY 4520 All in One Farbig Fotodrucker (Instant Ink, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, Duplex,...
  • Besonderheiten: vielseitiger und platzsparender Foto Multifunktionsdrucker, randloser A4 Druck, Fotos in Laborqualtität und laser-scharfe Dokumentenausdrucke, Drucken vom Smartphone oder Tablet,...
  • HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen.
  • Gratis-Tarif: Drucken Sie jeden Monat 15 Seiten gratis mit dem Gratis-Tarif von Instant Ink – egal ob Texte, Grafiken oder Fotos.

Ähnlich wie der Canon PIXMA positioniert sich der HP ENVY 4520 im Heim- und Familiensegment. Er legt einen größeren Fokus auf den Fotodruck und ein ansprechendes Design, was ihn für den Einsatz im Wohnzimmer qualifiziert. Er bietet grundlegende Scan- und Kopierfunktionen und automatischen Duplexdruck für A4. Für ein Büroumfeld mit höherem Anspruch an Geschwindigkeit, Papiervorrat und Vielseitigkeit, insbesondere im A3-Bereich, ist er jedoch ungeeignet. Er ist eine gute Wahl für kreative Heimanwender, aber keine Alternative für das vom Brother MFC-J6957DW bediente Business-Umfeld.

Fazit: Ein klares Urteil für das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät

Nach unserem intensiven Praxistest können wir eine klare Empfehlung aussprechen: Das Brother MFC-J6957DW Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät ist ein absolutes Kraftpaket und eine erstklassige Investition für jedes kleine bis mittelständische Unternehmen, das auf hohe Flexibilität, Geschwindigkeit und insbesondere auf A3-Funktionalität angewiesen ist. Die gigantische Papierkapazität, die lückenlose A3-Duplex-Fähigkeit und die smarte Konnektivität inklusive NFC heben es deutlich von der Konkurrenz ab und rechtfertigen seinen Platz im professionellen Segment. Es löst das Problem unzuverlässiger, überforderter Drucker nachhaltig und steigert die Effizienz im Dokumenten-Workflow spürbar.

Sicher, es benötigt seinen Platz und die kleine Papierausgabe ist ein kleiner Schönheitsfehler. Doch die Vorteile überwiegen bei Weitem. Wenn Sie es leid sind, sich täglich über Ihren Drucker zu ärgern und eine zukunftssichere, leistungsstarke Zentrale für all Ihre Druck-, Scan- und Kopieraufgaben suchen, dann ist dieses Gerät die Antwort. Es ist ein verlässlicher Partner, der einfach funktioniert und Ihnen den Rücken für die wirklich wichtigen Aufgaben freihält.

Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Brother MFC-J6957DW.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API