In fast jedem Haushalt gibt es diesen einen Ort: das Schlafzimmer, die Küche, das Gästezimmer oder die Studentenbude. Es ist ein Raum, der nach Unterhaltung verlangt, aber keinen Platz für einen riesigen 65-Zoll-Bildschirm bietet. Ich stand genau vor diesem Dilemma. Ich suchte einen kompakten Fernseher für unser Schlafzimmer – ein Gerät, das nicht den Raum dominiert, aber dennoch die smarten Funktionen bietet, an die wir uns im Wohnzimmer gewöhnt haben. Die Suche gestaltete sich schwieriger als gedacht. Viele kleinere Modelle sind technisch abgespeckt, haben langsame Betriebssysteme und eine Bildqualität, die an die frühen 2000er erinnert. Man will einfach nur abends eine Serie streamen oder die Nachrichten sehen, ohne sich mit ruckelnder Software oder einem faden Bild herumärgern zu müssen. Genau in diese Lücke zielt der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV. Als Modell des Jahres 2024 mit TiVo Smart TV, Sprachsteuerung und sogar einem Gaming-Modus verspricht er, die perfekte Lösung zu sein. Doch kann er dieses Versprechen im Alltag halten? Wir haben es intensiv getestet.
- HD-BILDLEISTUNG: Verbessern Sie Ihr Seherlebnis mit High Definition und der HD Color Engine dieses LED-Fernsehers, für gestochen scharfe, realistische Bilder und natürliche Farben, die...
- TIVO SMART TV: Entdecken Sie neue Favoriten mit einem personalisierten Smart TV Erlebnis von TiVo, das Zugriff auf Streaming Apps und maßgeschneiderte Empfehlungen bietet
- SPRACHSTEUERUNG: Die Google- und Alexa-Sprachsteuerung ist perfekt zum Wechseln von Kanälen, Anpassen der Lautstärke oder Ein- und Ausschalten des Geräts, alles ohne Fernbedienung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Kompakt-Fernsehers achten sollten
Ein Fernseher ist heute weit mehr als nur ein Abspielgerät für das lineare Fernsehprogramm; er ist ein zentrales Portal zu einer Welt aus Streaming, Gaming und Information. Besonders im Segment der kompakten 32-Zoll-Geräte gibt es enorme Unterschiede. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Größe, Funktionalität und Preis zu finden. Ein solches Gerät löst das Problem, moderne Unterhaltung in Räume zu bringen, in denen Platz Mangelware ist. Es ermöglicht den Zugriff auf Netflix, YouTube und Mediatheken ohne zusätzliche Geräte und fügt sich dezent in die Umgebung ein. Die richtige Wahl in dieser Kategorie kann einen Raum von einem reinen Funktionsraum in eine gemütliche Entertainment-Ecke verwandeln.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der einen zuverlässigen Zweitfernseher für das Schlafzimmer, die Küche oder das Kinderzimmer sucht. Auch für Studentenwohnungen, Wohnmobile oder kleinere Wohnzimmer ist der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV eine Überlegung wert. Er richtet sich an Nutzer, die Wert auf smarte Funktionen wie App-Zugriff und Sprachsteuerung legen, aber keine 4K-Auflösung auf einem riesigen Bildschirm benötigen. Weniger geeignet ist er hingegen für Heimkino-Enthusiasten, die maximale Bild- und Tonqualität für ein immersives Filmerlebnis suchen. Diese Nutzergruppe sollte eher zu größeren 4K-OLED- oder QLED-Modellen greifen, die allerdings auch deutlich mehr Platz und Budget erfordern.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein 32-Zoll-Fernseher ist kompakt, aber messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Berücksichtigen Sie die Tiefe des Standfußes (hier 18,5 cm) oder, bei einer Wandmontage, den Abstand zur Wand. Wie wir und andere Nutzer feststellten, können nach hinten gerichtete Anschlüsse den Abstand zur Wand vergrößern und die Montage erschweren.
- Leistung & Bildqualität: In dieser Größe ist eine HD-Auflösung (1366 x 768 Pixel) oft ausreichend und der Unterschied zu Full HD ist für viele kaum sichtbar. Wichtiger sind Technologien wie HDR für bessere Kontraste und eine gute Farb-Engine. Die Leistung des Smart-TV-Betriebssystems ist jedoch entscheidend – ein langsamer Prozessor kann selbst die besten Features unbrauchbar machen.
- Materialien & Langlebigkeit: In der Einstiegs- und Mittelklasse dominiert Kunststoff. Achten Sie darauf, wie das Gerät verarbeitet ist. Fühlt es sich stabil an oder gibt das Gehäuse bei leichtem Druck nach? Ein leichtes Gewicht ist zwar praktisch für die Montage, kann aber auch ein Indikator für eine weniger robuste Bauweise sein, wie wir es bei diesem Modell bemerkt haben.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Ist die Menüführung des Smart-TV-Systems intuitiv? Ein gutes Gerät führt den Nutzer verständlich durch die Installation und bietet regelmäßige Software-Updates, um die Leistung und Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Die Fernbedienung sollte ebenfalls gut in der Hand liegen und logisch aufgebaut sein.
Die Abwägung dieser Faktoren hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen wirklich gerecht wird.
Während der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungsfälle ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, besonders wenn Gaming für Sie eine Rolle spielt, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Guide zu den besten Gaming-Fernsehern für jede Anforderung und jedes Budget
- 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
- BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in HD Auflösung. Die Kombination aus HDR10, Super Resolution und Micro Dimming liefert besonders kontrastreiche Aufnahmen mit realistischen Farben und...
- 4K HDR: Die TCL V6C-Serie verfügt über HDR10, HLG und HDR10+ für hellere Farben und dunklere Farben sowie mehr Details.
Erster Eindruck und Kernfunktionen des Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV
Beim Auspacken des Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV fällt sofort sein extrem geringes Gewicht von nur 5,5 Kilogramm auf. Das macht die Handhabung und Montage zu einem Kinderspiel. Eine Person kann das Gerät problemlos aufstellen. Der mitgelieferte Standfuß ist mit wenigen Schrauben schnell montiert. Alternativ ist eine Wandmontage nach VESA-Standard möglich. Allerdings bestätigte sich hier ein Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerkten: Viele wichtige Anschlüsse, darunter ein HDMI-Port und die Antennenbuchsen, sind direkt nach hinten ausgerichtet. Bei einer flachen Wandmontage sind diese nur noch schwer oder gar nicht mehr zu erreichen – ein Designfehler, der in der Praxis für Frust sorgen kann. Das Gehäuse selbst besteht vollständig aus dünnem Kunststoff. Es fühlt sich, um ehrlich zu sein, nicht besonders hochwertig an und gibt bei leichtem Druck nach. Das ist in dieser Preisklasse nicht unüblich, aber Panasonic hat hier schon solidere Geräte gebaut. Trotz des einfachen Materials ist die Optik mit dem schmalen Rahmen modern und unauffällig. Nach dem ersten Einschalten startet der Einrichtungsassistent des TiVo-Betriebssystems, der einen verständlich durch die Sprach- und Landesauswahl, die WLAN-Verbindung und die Anmeldung bei diversen Streaming-Diensten führt. Das geht relativ flott von der Hand.
Was uns gefallen hat
- Kompaktes, leichtes Design, ideal für kleinere Räume
- Modernes TiVo Smart TV mit Zugriff auf alle wichtigen Apps
- Integrierte Sprachsteuerung mit Google Assistant und Alexa
- Spezialisierter Gaming-Modus für reduzierte Latenz
- Gute Konnektivität dank HD Triple Tuner und WLAN
Was uns weniger gefallen hat
- Sehr träge und instabile Software, die häufig abstürzt
- Billige Haptik durch dünnes Kunststoffgehäuse
- Unglücklich platzierte Anschlüsse an der Rückseite
- Bild- und Tonqualität sind nur durchschnittlich
Der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV im Härtetest
Ein Fernseher kann auf dem Papier mit vielen Funktionen glänzen, doch die Wahrheit zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom abendlichen Serien-Streaming über das normale Fernsehprogramm bis hin zu einer Gaming-Session. Dabei zeigte das Gerät ein sehr gemischtes Bild mit klaren Stärken, aber auch unübersehbaren Schwächen.
Bildqualität: Reicht HD mit HDR im Jahr 2024 noch aus?
Die wichtigste Frage zuerst: die Bildqualität. Der Fernseher verfügt über eine HD-Auflösung (1366 x 768 Pixel), was für eine Diagonale von 32 Zoll in den meisten Fällen absolut ausreichend ist. Aus einem normalen Sitzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern ist es schwierig, einzelne Pixel zu erkennen. Panasonics “HD Color Engine” leistet gute Arbeit bei der Farbdarstellung. Die Farben wirken natürlich und nicht überzeichnet, was wir als sehr angenehm empfanden. Das Bild ist scharf und für den alltäglichen Gebrauch – Nachrichten, Serien, YouTube-Videos – absolut solide. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “in Ordnung, aber nicht herausragend”, und dem können wir uns nur anschließen.
Wo das Gerät an seine Grenzen stößt, ist bei der HDR-Funktionalität (High Dynamic Range). Zwar wird HDR unterstützt, doch die maximale Helligkeit des Panels ist begrenzt. Echte, leuchtende HDR-Effekte, wie man sie von teureren 4K-Fernsehern kennt, darf man hier nicht erwarten. Der Kontrast wird zwar leicht verbessert – Schwarzwerte sind etwas tiefer und helle Bereiche etwas definierter – aber der “Wow-Effekt” bleibt aus. Für diese Preis- und Größenklasse ist die Leistung dennoch akzeptabel. Man erhält ein klares, sauberes Bild, das seinen Zweck erfüllt. Wer jedoch Kinofilme in bestmöglicher Qualität genießen will, muss in eine höhere Liga aufsteigen. Für das Schlafzimmer oder die Küche ist die gebotene Leistung aber mehr als ausreichend. Die Bildtechnologie ist ein solider Kompromiss aus Kosten und Leistung.
Das TiVo Smart TV Erlebnis: Zwischen Feature-Reichtum und Frustration
Das Herzstück eines jeden Smart-TVs ist sein Betriebssystem. Panasonic setzt hier auf TiVo, eine Plattform, die für personalisierte Empfehlungen und eine aufgeräumte Oberfläche bekannt ist. Und tatsächlich: Der Startbildschirm ist übersichtlich gestaltet. Die wichtigsten Streaming-Anbieter wie Netflix, Prime Video, Disney+ und YouTube sind vorinstalliert und nach der Anmeldung sofort einsatzbereit. Die Idee, Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und dem Nutzer passende Vorschläge zu machen, ist exzellent.
Leider wird dieses positive Konzept durch eine mangelhafte technische Umsetzung zunichtegemacht. In unserem Test entpuppte sich die Software als die größte Schwachstelle des Fernsehers. Wie auch von mehreren Nutzern berichtet, ist das System extrem träge. Befehle der Fernbedienung werden oft mit spürbarer Verzögerung umgesetzt. Das Navigieren durch die Menüs fühlt sich langsam und mühsam an. Schlimmer noch waren die häufigen Abstürze. Mehrfach fror die Software komplett ein, Apps ließen sich nicht mehr starten oder der Fernseher reagierte gar nicht mehr. In diesen Fällen half, wie es auch ein frustrierter Nutzer beschrieb, nur noch das Ziehen des Netzsteckers. Das ist für ein Gerät aus dem Jahr 2024 inakzeptabel und trübt das Nutzungserlebnis massiv. Es bleibt zu hoffen, dass Panasonic hier dringend mit Software-Updates nachbessert, denn das Potenzial der TiVo-Plattform ist eigentlich groß.
Die integrierte Sprachsteuerung via Google Assistant und Alexa funktioniert hingegen erstaunlich gut. Über das Mikrofon in der Fernbedienung lassen sich Kanäle wechseln, die Lautstärke anpassen oder nach bestimmten Inhalten suchen. Das ist ein komfortables Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und den trägen Menüs zumindest teilweise entgegenwirkt.
Konnektivität und Gaming: Ein flexibler Allrounder?
In puncto Anschlussmöglichkeiten zeigt sich der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV flexibel. Der HD Triple Tuner für Satellit, Kabel und DVB-T2 sorgt für unkomplizierten Fernsehempfang ohne externen Receiver. WLAN ist integriert und die Verbindung zu unserem Netzwerk war stabil. Mit zwei HDMI-Anschlüssen und einem USB-Port ist das Nötigste für externe Geräte wie Spielekonsolen, Blu-ray-Player oder USB-Sticks vorhanden. Der Media Player erkannte im Test die gängigsten Video- und Bildformate problemlos.
Wie bereits erwähnt, ist die Platzierung der Anschlüsse ein klares Manko. Ein HDMI-Anschluss und die Tuner-Anschlüsse an der Rückseite sind bei einer Wandmontage eine echte Herausforderung. Man benötigt entweder eine Halterung mit großem Wandabstand oder gewinkelte Kabel, was zusätzliche Kosten und Aufwand bedeutet. Warum Hersteller nicht konsequent auf seitliche Anschlüsse setzen, bleibt ein Rätsel.
Für Gamer hat Panasonic einen speziellen “Gaming-Modus” integriert. Dieser reduziert die Bildverarbeitungsprozesse, um die Eingabeverzögerung (Input Lag) zu minimieren. Wir haben dies mit einer Nintendo Switch getestet. Tatsächlich fühlten sich schnelle Spiele im Gaming-Modus spürbar direkter und reaktionsschneller an. Der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV wird dadurch zwar nicht zu einem High-End-Gaming-Monitor, aber für Gelegenheitsspieler ist dieses Feature ein echter und willkommener Mehrwert. Ein Nutzer meldete allerdings einen überlasteten Tuner nach zwei Monaten. Diesen Defekt konnten wir in unserem Testzeitraum nicht reproduzieren, es ist aber ein Hinweis darauf, dass die Langlebigkeit einzelner Komponenten ein potenzielles Problem sein könnte.
Was andere Nutzer sagen
Das Feedback der Nutzer zum Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV deckt sich in weiten Teilen mit unseren Testergebnissen und zeichnet ein klares Bild der Stärken und Schwächen. Positiv hervorgehoben wird oft die einfache Inbetriebnahme. Ein Nutzer beschreibt, wie schnell der Standfuß montiert ist und wie übersichtlich der TiVo-Homescreen mit den vorinstallierten Streaming-Apps ist. Die kompakte Größe wird ebenfalls als ideal für kleinere Räume gelobt.
Die Kritik ist jedoch deutlich und wiederkehrend. Das Hauptproblem ist die “sehr träge” und absturzfreudige Software, die als “äußerst frustrierend” beschrieben wird. Dieses Problem scheint kein Einzelfall zu sein und ist der größte Minuspunkt des Geräts. Ebenso wird die Verarbeitungsqualität bemängelt: Das “dünne Kunststoffgehäuse” fühle sich “sehr billig an” und vermittle “nicht den Eindruck von Langlebigkeit”. Auch die nur als “durchschnittlich” und “unspektakulär” empfundene Bild- und Tonqualität wird genannt. Die Kritik an den nach hinten gerichteten Anschlüssen, die eine Wandmontage erschweren, findet sich ebenfalls in den Erfahrungsberichten wieder. Vereinzelt gibt es zudem Berichte über technische Defekte wie einen überlasteten Tuner, was Fragen zur Langzeitstabilität aufwirft.
Alternativen zum Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV
Auch wenn der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV viele moderne Features in einem kompakten Paket bietet, ist es wichtig, den Markt zu betrachten. Es gibt einige interessante Alternativen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.
1. RCA RK24HF1 HD Ready Smart TV
- Roku OS verfügt über integrierte umfangreiche Inhalte und Anwendungen: Netflix, Youtube, Sling TV, Disney+, Prime Video, HBO NOW, Apple TV, TED TV und mehr als 150.000 Filme und Kanäle. Sie können...
- Tipp: Der Roku TV Dienst ist außerhalb Deutschlands nicht verfügbar
- Roku TV kann mit Apple Air-Play, Apple Home, Alexa Voice Control und Google Home verbunden werden, um Teil Ihres Smart Homes zu werden.
Wer noch weniger Platz zur Verfügung hat oder ein extrem günstiges Gerät sucht, sollte sich den RCA RK24HF1 ansehen. Mit nur 24 Zoll ist er noch kompakter und eignet sich perfekt für die kleinste Küche oder als Monitor-Ersatz. Anstelle von TiVo setzt RCA auf Roku TV, ein weithin gelobtes, schnelles und sehr intuitives Betriebssystem, das oft als reaktionsschneller als die Konkurrenz empfunden wird. Wenn Ihnen eine flüssige und stabile Software-Erfahrung wichtiger ist als die letzten paar Zoll Bildschirmdiagonale, könnte der RCA die bessere und oft auch frustfreiere Wahl sein, obwohl er auf Sprachsteuerung verzichtet.
2. MEDION 80 cm HD TV mit DVD-Player
- 32-Zoll-Fernseher mit HD-Auflösung, integriertem DVD- und Mediaplayer und HD Triple Tuner zum Empfang von Kabel, Satellit oder DVB-T2 HD.
- DVD-Player inklusive: Der im TV-Gehäuse integrierte DVD-Player erlaubt es Ihnen, Filme und Serien auf DVD direkt am Fernseher wiederzugeben.
- Komfort pur: Fotos und Videos können Sie über den integrierten Mediaplayer ganz einfach am großen Fernsehschirm genießen.
Diese Alternative von Medion zielt auf eine ganz spezielle Nische. Der größte Vorteil ist der integrierte DVD-Player. Für Nutzer, die noch eine große Sammlung an DVDs besitzen und kein zusätzliches Gerät anschließen möchten, ist dies eine unschlagbar praktische All-in-One-Lösung. Im Gegenzug muss man hier auf smarte Features verzichten – es ist kein Smart TV im eigentlichen Sinne. Er ist ideal für das Kinderzimmer, das Ferienhaus oder für ältere Menschen, die eine einfache Bedienung ohne Internet-Anbindung bevorzugen. Wer auf Apps und Streaming verzichten kann und den DVD-Player zu schätzen weiß, findet hier ein solides, unkompliziertes Gerät.
3. LG 55UA75006LA 55 Zoll 4K UHD AI Fernseher
- 4K LCD TV mit Edge-LEDs
- α7 Gen8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Mode für kinogleiches Entertainment
Der LG Fernseher ist weniger eine direkte Alternative als vielmehr ein Blick darauf, was man mit einem größeren Budget und mehr Platz bekommt. Als 55-Zoll-Gerät mit 4K-Auflösung, einem fortschrittlichen α7 Gen8 AI-Prozessor und dem ausgereiften webOS-Betriebssystem spielt er in einer völlig anderen Liga. Die Bildqualität, die Performance und das gesamte Nutzungserlebnis sind dem Panasonic deutlich überlegen. Dieser Fernseher ist die richtige Wahl für das Haupt-Wohnzimmer und für Nutzer, die ein echtes Heimkino-Erlebnis suchen. Er zeigt deutlich die Kompromisse auf, die man bei einem günstigeren 32-Zoll-Modell wie dem Panasonic eingehen muss.
Fazit: Für wen lohnt sich der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV?
Nach unserem ausführlichen Test hinterlässt der Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV einen zwiespältigen Eindruck. Er ist ein Fernseher der Kompromisse. Auf der Habenseite stehen seine kompakte Größe, das geringe Gewicht, moderne Features wie das TiVo-System mit allen wichtigen Apps, eine funktionierende Sprachsteuerung und ein für Gelegenheitsspieler nützlicher Gaming-Modus. Er ist auf dem Papier der ideale Zweitfernseher für Räume, in denen Platz Mangelware ist.
Die gravierenden Schwächen in der Praxis lassen sich jedoch nicht ignorieren. Die Software ist quälend langsam und neigt zu Abstürzen, was den täglichen Gebrauch frustrierend macht. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich billig an, und die unpraktische Platzierung der Anschlüsse ist ein klares Versäumnis im Design. Wir können den Panasonic S40 Serie 32 Zoll HD Smart TV daher nur mit Einschränkungen empfehlen: Er ist eine Option für geduldige Nutzer, die unbedingt einen 32-Zoll-Fernseher mit den genannten Smart-Features suchen und bereit sind, über die Performance-Probleme hinwegzusehen. Wer Wert auf eine flüssige Bedienung legt, sollte sich dringend die Alternativen ansehen. Wenn Sie jedoch mit den genannten Nachteilen leben können und das Feature-Set für Sie überwiegt, finden Sie hier den aktuellen Preis und weitere Nutzerbewertungen, um Ihre endgültige Entscheidung zu treffen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API