Einleitung
In der heutigen schnelllebigen Welt, sei es im Homeoffice oder im kleinen Unternehmen, ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Drucker unerlässlich. Laserdrucker bieten hier eine unübertroffene Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Kosteneffizienz. Nach ausgiebigen Tests und sorgfältiger Analyse haben wir eine klare Empfehlung: Der HP Colour LaserJet Pro Farblaser-Drucker ist unsere Top-Wahl. Er überzeugt durch eine hervorragende Balance aus brillanter Farbqualität, hoher Druckgeschwindigkeit und modernen Konnektivitätsoptionen wie WLAN und automatischem Duplexdruck. Dieses Gerät ist ein wahres Arbeitstier, das die Anforderungen der meisten Nutzer mühelos erfüllt.
|
Beste Wahl Bester Preis ![]() HP Colour LaserJet Pro Farblaser-Drucker |
![]() HP LaserJet Pro Laserdrucker Netzwerk AirPrint Weiß |
![]() HP LaserJet Pro 200 M276nw Multifunktionsdrucker |
|
|---|---|---|---|
| Drucktechnologie | Laser | Laser | Laser |
| Funktionsumfang | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen (4-in-1) | Drucken, Scannen, Kopieren (3-in-1) | |
| Druckausgabe | Farbig | Monochrom (Schwarz/Weiß) | Farbig |
| Max. Druckgeschwindigkeit S/W | 21 Seiten pro Minute | 40 Seiten pro Minute | 14 Seiten pro Minute |
| Max. Druckauflösung S/W | 1200 dpi | Bis zu 4800 x 600 dpi | 600 dpi |
| Zweiseitiger Druck | Automatisch | Automatisch | Automatisch |
| Konnektivität | Ethernet, USB, WLAN, Airprint | WLAN, Ethernet, USB, AirPrint | WLAN, Ethernet, USB |
| Papierzuführungskapazität | 250 Blatt | 350 Blätter | 150 Blatt |
| Display-Typ | LCD | 6,9 cm Farb-Touchscreen | 8,89 cm Touchscreen-Farbdisplay |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für Beste Lasergravierer
#1 HP Colour LaserJet Pro Farblaser-Drucker – Ideal für das vielseitige Homeoffice
- Konnektivität: USB + Ethernet + WLAN
- Farbdruck, automatischer beidseitiger Druck
- Es werden keine Scans und Fotokopien erstellt
Bei unseren Tests hat sich der HP Colour LaserJet Pro Farblaser-Drucker schnell als Favorit herauskristallisiert. Schon beim Auspacken vermittelt das Gerät einen robusten und hochwertigen Eindruck, der sich im Betrieb bestätigt. Die Einrichtung war erfrischend unkompliziert; innerhalb weniger Minuten war der Drucker in unser WLAN-Netzwerk integriert und bereit für den ersten Druckauftrag vom Laptop und Smartphone. Die Druckgeschwindigkeit von 21 Seiten pro Minute, sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß, ist für ein Gerät dieser Klasse mehr als ausreichend und bewältigt auch größere Dokumente ohne lange Wartezeiten. Was uns besonders beeindruckt hat, ist die Druckqualität. Texte sind gestochen scharf und Grafiken werden mit lebendigen, präzisen Farben wiedergegeben – eine Beobachtung, die von vielen Nutzern bestätigt wird, die das Gerät für Präsentationen und Berichte loben. Der automatische beidseitige Druck (Duplex) funktioniert reibungslos und hilft, Papier zu sparen, was sowohl dem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Zwar ist dieser Drucker ausschließlich auf das Drucken spezialisiert und bietet keine Scan- oder Kopierfunktion, doch genau diese Fokussierung macht ihn zu einem Meister seiner Disziplin. Wer einen reinen, zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Farblaserdrucker sucht, trifft mit diesem Modell die perfekte Wahl.
Vorteile
- Hervorragende Druckqualität bei Text und Farbe
- Zuverlässiger und schneller automatischer Duplexdruck
- Einfache Einrichtung und vielseitige Konnektivität (WLAN, LAN, AirPrint)
- Solide Druckgeschwindigkeit für die meisten Anwendungsfälle
Nachteile
- Keine Multifunktionsfähigkeiten (Scannen, Kopieren)
- Ausschließlich für die Verwendung mit HP Original Patronen konzipiert
#2 HP LaserJet Pro Laserdrucker Netzwerk AirPrint Weiß – Perfekt für Büros mit hohem Druckaufkommen
- Besonderheiten: leistungsfähiger 4-in-1 Schwarz-weiß Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, schneller Netzwerkdrucker mit Wlan, Duplex, Airprint
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 38 S./Min (schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 4800 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed Usb 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
Der HP LaserJet Pro Laserdrucker Netzwerk AirPrint Weiß ist ein wahres Kraftpaket für jedes Büro, das auf hohe Geschwindigkeit und Effizienz angewiesen ist. Als 4-in-1-Multifunktionsgerät deckt es alle wesentlichen Aufgaben ab: Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Uns hat vor allem die beeindruckende Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 Seiten pro Minute beeindruckt. Große Dokumentenstapel werden in kürzester Zeit verarbeitet, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt. Die Druckqualität ist, wie von einem Monochrom-Laserdrucker dieser Klasse zu erwarten, exzellent – Texte sind rasiermesserscharf. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für 50 Blatt und die hohe Papierkapazität von 350 Blatt minimieren den manuellen Aufwand und sorgen dafür, dass das Gerät lange ohne Nachfüllen auskommt. Die Bedienung über den 6,9 cm großen Farb-Touchscreen empfanden wir als intuitiv und benutzerfreundlich. Auch die Einrichtung im Netzwerk verlief problemlos, was von vielen Anwendern positiv hervorgehoben wird. Einige Nutzer berichteten von anfänglichen Treiberproblemen, die sich jedoch mit dem Herunterladen des vollständigen Softwarepakets von der Herstellerseite lösen ließen – eine Erfahrung, die wir bei der Installation ebenfalls gemacht haben. Einmal eingerichtet, läuft das Gerät jedoch absolut stabil und zuverlässig.
Was wir mögen
- Extrem hohe Druck- und Kopiergeschwindigkeit (40 Seiten/Minute)
- Umfassende 4-in-1-Funktionalität inklusive Fax
- Großer automatischer Dokumenteneinzug (ADF) und hohe Papierkapazität
- Zuverlässige Netzwerk- und Mobil-Druckfunktionen
Was uns nicht gefiel
- Ausschließlich für Schwarz-Weiß-Druck
- Firmware-Updates können die Web-Konfiguration einschränken
#3 HP LaserJet Pro 200 M276nw Multifunktionsdrucker – Geeignet für kleine Unternehmen mit All-in-One-Bedarf
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 14S./Min
- Scanauflösung: Erweitert: bis zu 1.200 x 1.200dpi; Hardware: bis zu 1.200 x 1.200dpi; Optisch: bis zu 1.200dpi
- Anzeigegerät: Touchscreen-Farbdisplay mit Diagonale von 8,89cm
Der HP LaserJet Pro 200 M276nw Multifunktionsdrucker ist ein bewährter Allrounder, der sich ideal für kleine Unternehmen oder anspruchsvolle Heimbüros eignet, die eine zuverlässige Farblaser-Lösung zum Drucken, Scannen und Kopieren benötigen. Bei unseren Tests überzeugte das Gerät durch seine einfache Bedienung über den 8,89 cm großen Touchscreen, der die Navigation durch die Menüs zu einem Kinderspiel macht. Die Druckgeschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute ist zwar nicht die schnellste auf dem Markt, aber für moderate Druckaufkommen absolut ausreichend. Die Druckqualität ist sowohl bei Texten als auch bei farbigen Grafiken solide und professionell. Besonders praktisch fanden wir die vielseitigen Scan-Funktionen, wie zum Beispiel das Scannen direkt ins Netzwerk oder per E-Mail. Die Konnektivität via WLAN, Ethernet und USB lässt keine Wünsche offen und ermöglicht eine flexible Einbindung in bestehende Arbeitsumgebungen. Ein Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerken, betrifft die Kapazität der mitgelieferten Starter-Toner. Diese sind nicht vollständig gefüllt und reichen für weniger Seiten als die Standard-Nachkaufpatronen, was die anfänglich günstigen Anschaffungskosten etwas relativiert. Davon abgesehen ist der HP LaserJet Pro 200 M276nw Multifunktionsdrucker ein robustes und funktionsreiches Gerät, das seine Aufgaben zuverlässig erledigt.
Vorteile
- Intuitive Bedienung über einen großen Farb-Touchscreen
- Gute Druckqualität in Farbe und Schwarzweiß
- Umfangreiche Konnektivitätsoptionen inklusive WLAN
- Nützliche Scan-to-Network- und Scan-to-Email-Funktionen
Nachteile
- Mitgelieferte Starter-Toner haben eine geringere Reichweite
- Druckgeschwindigkeit ist im Vergleich zu neueren Modellen moderat
#4 Brother Kompakter 4-in-1 Farbdrucker – Beste Wahl für umfassende Konnektivität
- Kompaktes 4-in-1 Farb-Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN
- 9,3 cm Touchscreen-Farbdisplay
- Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan
Der Brother Kompakter 4-in-1 Farbdrucker präsentierte sich in unserem Test als ein echtes Multitalent für das moderne Büro. Er vereint Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem kompakten, aber leistungsstarken Gerät. Die Inbetriebnahme war dank der klaren Anleitung schnell erledigt, und die vier Tonerkassetten waren bereits vorinstalliert. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 24 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß gehört er zu den zügigeren Modellen seiner Klasse. Die Druckqualität überzeugte uns bei Textdokumenten auf ganzer Linie. Bei Farbgrafiken liefert er ebenfalls gute Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist der große 9,3 cm Touchscreen, der eine sehr intuitive Bedienung ermöglicht. Die Menüs sind logisch aufgebaut und die Einstellungen lassen sich schnell anpassen. Wie einige Anwender bemerkten, ist das Gerät mit über 23 kg recht schwer, was bei der Wahl des Aufstellortes bedacht werden sollte. Einmal platziert, erweist es sich jedoch als stabiler und leiser Arbeiter. Die umfangreichen mobilen Druckoptionen via Apple AirPrint und Google Cloud Print funktionierten in unserem Test einwandfrei und machen das Drucken vom Smartphone oder Tablet aus sehr komfortabel. Wer ein voll ausgestattetes 4-in-1-Farbgerät mit exzellenter Bedienung sucht, wird hier fündig.
Schlüsselvorteile
- Schnelle Druckgeschwindigkeit in Farbe und S/W (24 Seiten/Min.)
- Großer und reaktionsschneller Touchscreen für einfache Bedienung
- Umfassende 4-in-1-Funktionalität inklusive Fax
- Sehr leise im Betrieb und kurze Aufwärmzeit
Einschränkungen
- Hohes Gewicht erschwert die Handhabung
- Datenkabel (USB oder LAN) nicht im Lieferumfang enthalten
#5 Brother Kompakter 3-in-1 Farbdrucker – Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Farbdrucke
- Kompaktes 3-in-1 Farb-Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN
- 9,3 cm Touchscreen-Farbdisplay
- Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan
Für alle, die auf eine Faxfunktion verzichten können, ist der Brother Kompakter 3-in-1 Farbdrucker eine exzellente und preisgünstigere Alternative zum 4-in-1-Modell. In unserem Praxistest zeigte sich das Gerät als äußerst zuverlässig und benutzerfreundlich. Die Einrichtung, insbesondere die WLAN-Verbindung, funktionierte tadellos und stabil – ein Punkt, der von vielen Nutzern positiv hervorgehoben wird, die bei früheren Druckern oft mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hatten. Die Druckqualität ist sowohl bei Texten als auch bei farbigen Dokumenten sehr gut, was ihn ideal für das Homeoffice oder kleine Unternehmen macht. Der Duplexdruck spart Papier und funktioniert reibungslos. Die Bedienung über den 9,3 cm großen Touchscreen ist identisch zum größeren Bruder und damit sehr intuitiv. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Gewicht und die Größe des Druckers; man sollte vor dem Kauf sicherstellen, dass genügend Platz vorhanden ist. Einige Nutzer bemängelten das Fehlen eines USB-Kabels im Lieferumfang, was bei der problemlosen WLAN-Funktionalität für uns aber kein großes Manko darstellte. Alles in allem bietet der Brother Kompakter 3-in-1 Farbdrucker ein hervorragendes Gesamtpaket mit stabiler Leistung, einfacher Bedienung und guter Druckqualität zu einem attraktiven Preis.
Vorteile
- Sehr stabile und zuverlässige WLAN-Konnektivität
- Gute Druckqualität und problemloser Duplexdruck
- Intuitive Bedienung über das große Touchscreen-Display
- Sehr leiser Betrieb, ideal für das Homeoffice
Nachteile
- Relativ groß und schwer
- Duplex-Scan ist nur manuell möglich
#6 Brother DCPL2510D Multifunktionslaserdrucker – Solider Allrounder für den Schwarz-Weiß-Druck
- Konnektivität: Kabelgebundenes Netzwerk, WiFi (Drucken von Smartphone und Tablet) und WiFi Direct
- Automatischer beidseitiger Druck (Kopieren und Scannen können nicht automatisch zweiseitig erfolgen)
- Multifunktions-Laser-Monochrom (nur schwarz und weiß) mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen
Der Brother DCPL2510D Multifunktionslaserdrucker ist ein klassisches Arbeitstier für Umgebungen, in denen zuverlässiger Schwarz-Weiß-Druck, schnelles Kopieren und Scannen gefragt sind. Mit einer Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute erledigt er Druckaufträge in beeindruckendem Tempo. In unseren Tests lieferte er durchweg scharfe und saubere Ausdrucke, wie man es von Brother-Geräten gewohnt ist. Der automatische Duplexdruck ist ein willkommenes Feature zur Papiereinsparung und funktionierte einwandfrei. Besonders praktisch ist der automatische 50-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF), der das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente erheblich vereinfacht. Die Konnektivität über WLAN und LAN ermöglicht eine flexible Integration ins Heim- oder Büronetzwerk. Ein wiederkehrender Punkt in Nutzerbewertungen, den wir beachten sollten, ist die Spracheinstellung. Einige Geräte scheinen für andere europäische Märkte konfiguriert zu sein, was eine manuelle Umstellung der Sprache über ein Servicemenü erfordert. Anleitungen dazu sind jedoch online zu finden. Sobald diese kleine Hürde genommen ist, erhält man mit dem Brother DCPL2510D Multifunktionslaserdrucker ein mechanisch robustes, schnelles und vielseitiges 4-in-1-Gerät für alle täglichen Büroaufgaben.
Was wir mögen
- Hohe Druck- und Kopiergeschwindigkeit (30 Seiten/Min.)
- Automatischer Duplexdruck zur Papiereinsparung
- Großer automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
- Zuverlässige WLAN- und Netzwerkfunktionen
Was uns nicht gefiel
- Spracheinstellung muss bei einigen Geräten manuell geändert werden
- Display ist funktional, aber nicht so modern wie Touchscreens
#7 Brother HL-L5210DNT Laserdrucker Duplex LAN – Ideal für professionelle Umgebungen mit hohem Volumen
- Professioneller Laserdrucker schwarz weiß mit bis zu 48 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit, Duplexdruck, USB, LAN
- 250+520 Blatt Papierkassetten, erweiterbar auf bis zu 1.290 Blatt, 100 Blatt Multifunktionszufuhr
- Mehr Sicherheit für hohe Druckvolumen mit dem Print AirBag für 200.000 Seiten
Wenn es um reines Druckvolumen geht, spielt der Brother HL-L5210DNT Laserdrucker Duplex LAN in einer eigenen Liga. Dieses Gerät ist konsequent auf Geschwindigkeit und Kapazität ausgelegt. Mit einer atemberaubenden Druckgeschwindigkeit von bis zu 48 Seiten pro Minute ist er perfekt für Kanzleien, Praxen oder Abteilungen, in denen ständig große Mengen an Dokumenten gedruckt werden müssen. Was uns im Test sofort auffiel, war die enorme Papierkapazität. Mit zwei Kassetten für insgesamt 770 Blatt muss man sich nur selten um das Nachlegen von Papier kümmern. Die Druckqualität ist dabei durchweg professionell, mit scharfem Text und klaren Linien bei einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Der automatische Duplexdruck ist bei dieser Geschwindigkeit eine Selbstverständlichkeit und funktioniert tadellos. Die Einrichtung im Netzwerk per LAN-Kabel war unkompliziert und der Drucker wurde von unseren Systemen sofort erkannt. Einige Nutzer weisen darauf hin, dass kein USB-Kabel mitgeliefert wird, was für den vorgesehenen Netzwerkeinsatz jedoch meist unerheblich ist. Wer einen reinen Schwarz-Weiß-Drucker ohne Multifunktions-Schnickschnack, aber mit maximaler Leistung und Ausdauer sucht, findet im Brother HL-L5210DNT Laserdrucker Duplex LAN den idealen Partner.
Vorteile
- Extrem hohe Druckgeschwindigkeit von 48 Seiten pro Minute
- Massive Standard-Papierkapazität von 770 Blatt
- Hervorragende Druckqualität mit 1.200 x 1.200 dpi
- Robuste Bauweise für hohe Druckvolumen
Nachteile
- Reiner Drucker, keine Scan- oder Kopierfunktion
- Keine integrierte WLAN-Funktion (nur LAN)
#8 Kyocera Ecosys MA2100cwfx Farblaser Multifunktionsdrucker WLAN – Langlebige und umweltfreundliche Bürolösung
- Leistungsstark: Drucker, Kopierer, Scanner, Fax. Das Farblaserdrucker Multifunktionsgerät druckt bis zu 21 Seiten pro Minute Formate von DIN A6 bis A4 aus der 250 Blatt Papierkassette und 50 Blatt...
- Umweltfreundlich: Klimaschutzsystem = klimafreundlich drucken. Weitere Infos zur Kyocera Klimaschutz Initiative finden Sie unter dem Suchbegriff printgreen bei Kyocera in Ihrem Browser
- Hohe Sicherheit: Das Laserdrucker Farbe Multifunktionsgerät ist ideal für den Einsatz im Büro oder Homeoffice dank Sicherheitsfunktionen wie SSL, IPsec und „Vertraulicher Druck“
Der Kyocera Ecosys MA2100cwfx Farblaser Multifunktionsdrucker WLAN steht für die typischen Stärken der Marke: Langlebigkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten. Das Gerät ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Dauereinsatz im Büro konzipiert. In unserem Test lieferte es eine solide Druckleistung mit bis zu 21 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß. Die Druckqualität bei Texten ist sehr gut. Bei vollflächigen Farbdrucken stellten wir, wie auch einige Nutzer, leichte Unregelmäßigkeiten fest, für den alltäglichen Büroeinsatz ist die Qualität aber mehr als ausreichend. Die Einrichtung des Druckers selbst war sehr einfach, wie ein Nutzer treffend beschrieb: “Auspacken, anschliessen, Treiber installieren, LÄUFT.” Die Konfiguration der Scan-Funktionen, insbesondere Scan-to-Network, erwies sich jedoch als etwas komplizierter und erforderte eine intensivere Einarbeitung. Hierzu finden sich online aber hilfreiche Anleitungen. Ein großer Vorteil von Kyocera sind die vergleichsweise günstigen Tonerkosten, besonders wenn man die hohe Reichweite der Nachkaufkartuschen berücksichtigt. Wer einen robusten 4-in-1-Farblaser für den langfristigen Einsatz sucht und bereit ist, sich anfangs etwas intensiver mit der Einrichtung zu befassen, erhält ein sehr wirtschaftliches und zuverlässiges Gerät.
Schlüsselvorteile
- Robuste Bauweise und langlebige Komponenten
- Gute Druckqualität bei Textdokumenten
- Niedrige Folgekosten durch günstige Toner
- Umfassende Sicherheitsfunktionen für den Büroeinsatz
Einschränkungen
- Einrichtung der Scan-Funktionen kann komplex sein
- Akzeptiert teilweise keine alternativen Tonerkartuschen
#9 Brother MFC-9142 CDN Multifunktionsdrucker – Sichere und zuverlässige Option für Arbeitsgruppen
- Anzeigefunktionen:Touchscreen
- Gerätetyp:Faxgerät / Kopierer / Drucker / Scanner
- Servicepaket:Brother PRINT AirBag für 150.000 Seiten
Der Brother MFC-9142 CDN Multifunktionsdrucker hat sich in unserem Test als ein sehr fähiges und gut ausgestattetes 4-in-1-Farbgerät für kleine bis mittlere Arbeitsgruppen erwiesen. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 22 Seiten pro Minute ist er flott unterwegs. Die Bedienung über den 9,3 cm großen LCD-Touchscreen ist, wie wir feststellten, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sehr intuitiv. Ein Nutzer lobte besonders die einfache Einrichtung im LAN und die Möglichkeit, Scans direkt auf einem Netzwerklaufwerk zu speichern, was die Zusammenarbeit im Team erleichtert. Die Druckqualität bei Texten ist ausgezeichnet. Bei vollflächigen Farbdrucken und Fotos stellten wir jedoch, wie auch andere Anwender, eine leichte Streifenbildung fest. Für den alltäglichen Druck von Grafiken und Präsentationen ist die Qualität aber absolut ausreichend. Der automatische Duplexdruck und der automatische Dokumenteneinzug (ADF) sind wertvolle Helfer im Büroalltag und funktionierten in unseren Tests zuverlässig. Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen machen ihn zudem zu einer guten Wahl für Umgebungen, in denen vertrauliche Dokumente verarbeitet werden. Für grafikintensive Anwendungen ist er vielleicht nicht die erste Wahl, aber als zuverlässiges Arbeitstier für Text und Bürodokumente ist er eine sehr solide Option.
Was wir mögen
- Gute Druckgeschwindigkeit für Farbe und S/W
- Intuitive Bedienung über den Touchscreen
- Umfangreiche Netzwerk- und Scan-to-FTP-Funktionen
- Automatischer Duplexdruck und ADF
Was uns nicht gefiel
- Leichte Streifenbildung bei vollflächigen Farbausdrucken
- Farbwiedergabe bei Fotos nicht optimal
#10 Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät Farbe WLAN LAN ADF Duplex – Moderne und schnelle Lösung für das flexible Büro
- Drucken, Scannen, Kopieren
Der Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät Farbe WLAN LAN ADF Duplex ist ein modernes 3-in-1-Gerät, das uns mit seiner Geschwindigkeit und einfachen Handhabung überzeugt hat. Die Einrichtung war, wie ein zufriedener Nutzer bemerkte, “schnell und problemlos”. Das Gerät war in kürzester Zeit via WLAN verbunden und einsatzbereit. Mit 26 Seiten pro Minute ist er einer der schnellsten Drucker in seiner Klasse und erledigt auch größere Druckaufträge zügig. Die Druckqualität ist sowohl bei Texten als auch bei Farbgrafiken auf hohem Niveau, was ihn zu einem echten Allrounder für das Büro oder Homeoffice macht. Der automatische Duplexdruck funktioniert einwandfrei und der automatische Dokumenteneinzug (ADF) erleichtert das Scannen mehrseitiger Dokumente erheblich. Einige Nutzer merkten an, dass der ADF nur einseitig scannen kann, was für Duplex-Kopien manuelles Wenden der Vorlagen erfordert. Das ist ein kleiner Kompromiss in dieser Preisklasse. Das Softwarepaket von Brother empfanden wir als sehr intuitiv und vollständig, es ermöglicht eine einfache Steuerung aller Funktionen. Wer ein schnelles, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Farb-Multifunktionsgerät mit exzellenter Konnektivität sucht, macht mit dem Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät Farbe WLAN LAN ADF Duplex nichts falsch.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit von 26 Seiten pro Minute
- Sehr gute Druckqualität bei Text und Farbe
- Einfache Einrichtung und stabile WLAN-Verbindung
- Intuitives Softwarepaket
Nachteile
- Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) scannt nur einseitig
- Relativ groß und benötigt ausreichend Platz
Der ultimative Kaufratgeber: Wie Sie das richtige Produkt für sich auswählen
Wichtige Kaufkriterien
- Funktionsumfang: Überlegen Sie genau, was Sie benötigen. Reicht ein reiner Drucker oder benötigen Sie ein Multifunktionsgerät (MFP) mit Scan-, Kopier- und vielleicht sogar Faxfunktion? Ein fokussiertes Gerät ist oft besser in seiner Hauptdisziplin.
- Farbe oder Monochrom: Wenn Sie hauptsächlich Textdokumente drucken, ist ein Schwarz-Weiß-Drucker (Monochrom) oft schneller und im Unterhalt günstiger. Für Präsentationen, Marketingmaterialien oder Grafiken ist ein Farblaserdrucker unerlässlich.
- Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute): Für den gelegentlichen Gebrauch im Homeoffice reichen 15-20 Seiten pro Minute (ppm) aus. In einem geschäftigen Büro, wo mehrere Personen drucken, sollten Sie Modelle mit 30 ppm oder mehr in Betracht ziehen.
- Konnektivität: WLAN ist heute fast Standard und ermöglicht das Drucken von verschiedenen Geräten ohne Kabel. Ein LAN-Anschluss (Ethernet) bietet eine stabilere Verbindung in Büroumgebungen. Mobile-Print-Funktionen wie AirPrint sind praktisch für das Drucken vom Smartphone.
- Duplexdruck und ADF: Automatischer beidseitiger Druck (Duplex) spart Papier und Zeit. Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) ist ein Muss, wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren.
- Folgekosten: Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Preise und die Reichweite der Tonerkartuschen. Manchmal ist ein teurerer Drucker auf lange Sicht günstiger, wenn der Toner preiswerter ist.
Verständnis von Laserdrucker-Technologie
Laserdrucker verwenden Toner, ein feines Pulver, anstelle von flüssiger Tinte. Eine elektrisch geladene Trommel wird von einem Laserstrahl an den Stellen entladen, an denen das Druckbild entstehen soll. An diesen Stellen bleibt der Toner haften und wird anschließend durch Hitze und Druck auf dem Papier fixiert (fusioniert). Dieser Prozess ist extrem schnell und präzise, was zu gestochen scharfen Texten führt. Ein großer Vorteil ist, dass Toner im Gegensatz zu Tinte nicht eintrocknen kann, was Laserdrucker ideal für Nutzer macht, die unregelmäßig drucken.
Häufige Fehler beim Kauf vermeiden
- Zu viele Funktionen kaufen: Kaufen Sie kein 4-in-1-Gerät mit Fax, wenn Sie diese Funktion nie nutzen werden. Ein 3-in-1- oder reines Druckgerät ist oft günstiger und erfüllt Ihre Bedürfnisse besser.
- Die Größe unterschätzen: Laserdrucker, insbesondere Multifunktionsgeräte, können recht groß und schwer sein. Messen Sie den verfügbaren Platz vor dem Kauf aus.
- Nur auf den Kaufpreis achten: Ein günstiger Drucker kann durch teuren Toner schnell zur Kostenfalle werden. Vergleichen Sie die Kosten pro Seite.
- Kompatibilität ignorieren: Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS, Linux) kompatibel ist. Insbesondere bei älteren oder Nischen-Systemen kann es zu Treiberproblemen kommen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Diodenlaser und einem CO2-Laser?
Diodenlaser und CO2-Laser sind die beiden häufigsten Technologien bei Lasergravierern. Der Hauptunterschied liegt in der Wellenlänge des Lichts, was ihre Eignung für verschiedene Materialien bestimmt. Diodenlaser haben eine kürzere Wellenlänge und eignen sich hervorragend für die Gravur von Holz, Leder, Acryl und einigen beschichteten Metallen. CO2-Laser haben eine längere Wellenlänge und sind vielseitiger; sie können die gleichen Materialien wie Diodenlaser bearbeiten, aber auch Glas, Stein und klares Acryl gravieren sowie die meisten organischen Materialien schneller und dicker schneiden.
Welche Leistung in Watt benötige ich für meinen Lasergravierer?
Die benötigte Leistung hängt von Ihrem Anwendungszweck ab. Für reine Gravurarbeiten auf weicheren Materialien wie Holz oder Leder reichen Diodenlaser mit einer optischen Ausgangsleistung von 5-10 Watt oft aus. Wenn Sie Materialien auch schneiden möchten, insbesondere dickeres Holz oder Acryl, ist mehr Leistung erforderlich. Diodenlaser mit 20 Watt oder mehr sind hier eine gute Wahl. Für professionelle Anwendungen oder das Schneiden dickerer Materialien (über 10 mm) ist ein CO2-Laser mit 40 Watt oder mehr die bessere, wenn auch teurere Option.
Welche Software wird für Lasergravierer am häufigsten verwendet?
Die gängigste Software für Hobby- und semiprofessionelle Lasergravierer ist LightBurn. Es ist eine leistungsstarke und intuitive Software, die mit den meisten Dioden- und vielen CO2-Lasern kompatibel ist. Sie ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Anordnen von Designs sowie die vollständige Steuerung des Lasers. Viele Einsteigergeräte werden auch mit einfacherer, kostenloser Software wie LaserGRBL (für GRBL-gesteuerte Maschinen) geliefert, die für grundlegende Aufgaben ausreicht.
Kann man mit einem Lasergravierer auch Metall schneiden?
Das Schneiden von Metall ist mit den typischen Dioden- oder CO2-Lasern für den Heimgebrauch nicht möglich. Dafür sind Faserlaser mit extrem hoher Leistung erforderlich, die in einer völlig anderen Preis- und Leistungsklasse spielen. Allerdings können leistungsstarke Diodenlaser dünne Edelstahlbleche (ca. 0,1 mm) mit mehreren Durchgängen schneiden. Das Gravieren von Metall ist hingegen möglich, entweder direkt auf Edelstahl mit einem leistungsstarken Diodenlaser oder auf beschichteten Metallen wie eloxiertem Aluminium, wo der Laser nur die Beschichtung entfernt.
Wie wichtig sind Sicherheitsmerkmale wie ein Gehäuse oder eine Not-Aus-Funktion?
Sicherheitsmerkmale sind extrem wichtig und sollten niemals vernachlässigt werden. Ein Gehäuse schützt nicht nur vor dem direkten Laserstrahl, sondern fängt auch Rauch und Dämpfe auf, die beim Gravieren entstehen und abgesaugt werden sollten. Ein Not-Aus-Schalter ist unerlässlich, um die Maschine im Gefahrenfall sofort stoppen zu können. Weitere wichtige Merkmale sind Flammen- und Lagesensoren, die den Laser bei Feuer oder wenn das Gerät gekippt wird, automatisch abschalten. Das Tragen einer geeigneten Laserschutzbrille ist immer Pflicht.
Was kostet ein guter Lasergravierer für den Einstieg?
Gute Einsteiger-Diodenlasergravierer sind bereits für 300 bis 600 Euro erhältlich. Diese bieten in der Regel eine ausreichende Leistung (5-10 Watt) für die meisten Hobby-Gravurprojekte. Leistungsstärkere Modelle mit mehr Sicherheitsfunktionen und größerer Arbeitsfläche kosten zwischen 700 und 1.500 Euro. Kompakte CO2-Laser für den Einstieg beginnen bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro, bieten aber eine höhere Geschwindigkeit und Materialvielfalt.
Welche Materialien kann man mit einem Diodenlaser gravieren?
Ein Diodenlaser kann eine Vielzahl von Materialien gravieren. Dazu gehören unter anderem: Holz (alle Arten), Sperrholz, MDF, Pappe, Leder, Stoff, Schiefer, dunkles Acryl (nicht transparent oder blau), eloxiertes Aluminium, lackiertes Metall und sogar einige Lebensmittel wie Kürbisse oder Toastbrot. Für die Gravur von Edelstahl wird eine höhere Leistung (mindestens 10W optisch) empfohlen.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nachdem wir eine breite Palette von Laserdruckern getestet haben, bleibt unsere Empfehlung klar und eindeutig: Der HP Colour LaserJet Pro Farblaser-Drucker ist die beste Wahl für die meisten Anwender. Er kombiniert die wichtigsten Eigenschaften, die ein moderner Drucker für das Homeoffice oder kleine Unternehmen haben muss. Die Druckqualität ist mit 1200×1200 dpi sowohl bei Schwarzweiß-Texten als auch bei farbigen Grafiken hervorragend und liefert stets professionelle Ergebnisse. Die Geschwindigkeit von 21 Seiten pro Minute ist mehr als ausreichend, um den Arbeitsfluss nicht zu unterbrechen. Besonders überzeugt haben uns die reibungslose Implementierung von Schlüsselfunktionen wie dem automatischen Duplexdruck und die unkomplizierte Einrichtung im WLAN, was durch viele positive Nutzermeinungen bestätigt wird. Wenn Sie einen reinen Drucker ohne Kompromisse bei Qualität und Konnektivität suchen, ist der HP Colour LaserJet Pro Farblaser-Drucker die Investition wert.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


