In unserer Testküche kennen wir das Dilemma nur zu gut: Der Wunsch nach einem abwechslungsreichen, gesunden und vor allem vollständigen Menü kollidiert oft mit der Realität unserer Küchenarbeitsfläche. Man möchte knusprige Pommes Frites zubereiten, während im Ofen der Lachs gart und auf dem Herd das Gemüse dünstet. Das Ergebnis? Ein logistisches Puzzle aus Töpfen, Pfannen und Geräten, unterschiedlichen Garzeiten und einem anschließenden Berg an Abwasch. Genau hier versprechen moderne Küchenhelfer wie Doppelkammer-Heißluftfritteusen Abhilfe. Sie sollen die Funktionalität mehrerer Geräte in einem vereinen und das Kochen für Familien oder ambitionierte Hobbyköche revolutionieren. Doch die meisten dieser Geräte sind breit und wuchtig. Die GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse will dieses Problem mit einem radikal neuen Ansatz lösen: indem sie in die Höhe statt in die Breite geht. Ein Versprechen, das unseren inneren Küchen-Optimierer sofort aufhorchen ließ.
- VERTIKALER AIRFRYER: Dank des vertikalen Designs und 2 Grillrosten garst du mit 2800 W auf 4 Ebenen übereinander 4 Speisen gleichzeitig. Spare ordentlich Platz auf deiner Küchenarbeitsfläche ganz...
- PLATZWUNDER: Die GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse verleiht dir aufgrund ihres schlanken Designs die überlegene Power von 2 einzelnen Fritteusen auf der Fläche eines...
- MEHR ESSEN: Noch mehr Lieblingsessen für dich & deine ganze Familie sowie Freunde auf dem Tisch. Fassungsvermögen 10 Liter – Mit dem reichhaltigen Volumen (5 Liter pro Kammer) bekochst du bis zu 8...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Heißluftfritteuse achten sollten
Eine Heißluftfritteuse ist mehr als nur ein Gerät; sie ist eine Schlüssellösung für eine schnellere, gesündere und vielseitigere Zubereitung von Mahlzeiten. Durch die Zirkulation heißer Luft gart sie Lebensmittel mit minimalem oder ganz ohne Öl, was zu knusprigen Ergebnissen führt, die denen einer traditionellen Fritteuse ähneln, aber deutlich weniger Fett enthalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Von Pommes Frites über Hähnchenflügel bis hin zu gegrilltem Gemüse und sogar Kuchen – die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm. Sie sparen nicht nur Kalorien, sondern auch Zeit und Energie im Vergleich zu einem großen Backofen und reduzieren unangenehme Frittiergerüche in der Küche erheblich.
Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der mit dem Wunsch nach gesünderem Essen und dem Mangel an Zeit konfrontiert ist – also Familien, Berufstätige oder gesundheitsbewusste Einzelpersonen. Eine Doppelkammer-Fritteuse wie die GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse richtet sich speziell an diejenigen, die komplette Mahlzeiten auf einmal zubereiten möchten, ohne Kompromisse bei der Garzeit oder der Temperatur eingehen zu müssen. Weniger geeignet ist sie vielleicht für Puristen, die den authentischen Geschmack von in Öl frittierten Speisen bevorzugen, oder für Personen mit extrem begrenztem Küchenraum, obwohl das vertikale Design hier einen klaren Vorteil bietet. Für sie könnten kompaktere Ein-Kammer-Modelle eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und auch die Höhe unter Ihren Hängeschränken. Das vertikale Design der GOURMETmaxx FryUp ist zwar platzsparend in der Breite, benötigt aber mit 44,3 cm eine beachtliche Höhe. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an seinem vorgesehenen Platz gut zugänglich ist und ausreichend Luftzirkulation gewährleistet ist.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben und bestimmt, wie viel Sie auf einmal zubereiten können. Die 10 Liter der GOURMETmaxx FryUp (aufgeteilt in zwei 5-Liter-Kammern) sind ideal für Familien oder die Zubereitung mehrerer Komponenten. Die Leistung in Watt (hier starke 2800 Watt) beeinflusst die Aufheizzeit und die Effizienz des Garvorgangs – eine höhere Wattzahl bedeutet in der Regel schnellere und gleichmäßigere Ergebnisse.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht oft aus Kunststoff (hier ABS), während der Innenraum idealerweise aus Edelstahl gefertigt ist, um eine gute Wärmereflexion zu gewährleisten und die Reinigung zu erleichtern. Achten Sie auf die Qualität der Antihaftbeschichtung der Körbe und Einsätze. Berichte über minderwertige Materialien oder Verarbeitungsprobleme sollten als Warnsignal ernst genommen werden.
- Bedienkomfort & Reinigung: Ein intuitives Bedienfeld mit klaren Programmen und Funktionen wie Sync-Finish ist entscheidend für den täglichen Gebrauch. Prüfen Sie, ob die entnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind, da dies die Reinigung nach dem Kochen erheblich vereinfacht. Ein klappbares Display wie bei der GOURMETmaxx FryUp ist ein cleveres Extra, das die Aufbewahrung erleichtert.
Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf sind Sie gut gerüstet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Lassen Sie uns nun sehen, wie sich die GOURMETmaxx FryUp in unserem Praxistest schlägt.
Während die GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse eine exzellente Wahl sein könnte, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
- Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
- SPAREN SIE BIS ZU 55% Energiekosten gegenüber Backöfen mit Ninja Heißluftfritteusen* (*Tests & Berechnungen auf Grundlage der empfohlenen Garzeit für Würstchen bei Verwenden der...
- Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
Ausgepackt: Der erste Eindruck der GOURMETmaxx FryUp
Als wir die GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse aus ihrem Karton hoben, war unser erster Gedanke: „Endlich mal ein anderes Design.“ Statt des üblichen breiten, fast quadratischen Formats steht hier ein schlanker Turm vor uns. Mit einer Stellfläche von nur 35,5 x 28,6 cm macht sie ihrem Versprechen, 32 % platzsparender zu sein, alle Ehre. Das mattschwarze Gehäuse wirkt modern, doch bei genauerem Hinsehen trübte sich unser erster Eindruck. An der glänzenden Frontpartie über der oberen Kammer entdeckten wir feine Kratzer und eine kleine, aber sichtbare Delle – direkt aus der Verpackung. Diese Beobachtung deckt sich leider mit einer beunruhigenden Anzahl von Nutzerberichten, die von ähnlichen oder sogar schlimmeren kosmetischen Mängeln bei der Anlieferung sprechen. Es scheint, als gäbe es hier ein signifikantes Problem in der Endkontrolle oder beim Transport.
Abgesehen davon ist das Konzept bestechend. Das klappbare Touchdisplay ist ein genialer Schachzug. Es lässt sich für die Bedienung in eine gut lesbare 90°-Position bringen und nach Gebrauch bündig einklappen, was das Gerät noch kompakter für die Lagerung macht. Die beiden übereinanderliegenden Kammern lassen sich leicht herausziehen, und die mitgelieferten Grillroste ermöglichen tatsächlich das Garen auf vier Ebenen. Die Verarbeitung der Körbe selbst wirkt solide, die Antihaftbeschichtung macht einen guten ersten Eindruck. Der oft kritisierte Plastikgeruch bei der ersten Inbetriebnahme war auch bei unserem Gerät vorhanden. Wie von anderen Nutzern empfohlen, ließen wir es 15 Minuten bei 200°C leer laufen, wonach der Geruch fast vollständig verflogen war. Trotz der anfänglichen Bedenken bezüglich der Verarbeitungsqualität waren wir gespannt, ob die beeindruckenden Funktionen und das innovative Design die Mängel in der Praxis ausgleichen können.
Vorteile
- Extrem platzsparendes vertikales Design, ideal für kleinere Küchen
- Zwei unabhängige Garkammern mit intelligenter Sync- & Match-Funktion
- Großes Gesamtfassungsvermögen von 10 Litern für komplette Mahlzeiten
- Innovatives, klappbares Touchdisplay für einfache Bedienung und Lagerung
Nachteile
- Gravierende und häufig gemeldete Mängel bei der Verarbeitungsqualität (Kratzer, Dellen)
- Erhebliche Bedenken hinsichtlich Langlebigkeit und Sicherheit aufgrund von Berichten über schmelzende Teile und frühe Defekte
Tiefenanalyse: Die GOURMETmaxx FryUp im Härtetest
Ein innovatives Konzept auf dem Papier ist eine Sache, die Leistung im Küchenalltag eine völlig andere. Wir haben die GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse über mehrere Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, ob die Funktionalität die anfänglichen Qualitätssorgen übertrumpfen kann. Von kompletten Mahlzeiten bis hin zu schnellen Snacks – wir haben alles ausprobiert.
Das vertikale Doppelkammer-Konzept: Genial gedacht, aber wie umgesetzt?
Das Herzstück und Alleinstellungsmerkmal dieses Geräts ist zweifellos sein vertikaler Aufbau. Anstatt zwei Körbe nebeneinander zu platzieren, stapelt GOURMETmaxx sie. Dies spart nicht nur wertvollen Platz auf der Arbeitsplatte, sondern verändert auch die Art und Weise, wie man über die Zubereitung von Mahlzeiten nachdenkt. In unserem Test wollten wir ein komplettes Gericht zubereiten: Lachsfilets mit Rosmarinkartoffeln und Brokkoli. Wir platzierten die gewürzten Kartoffelspalten in der unteren Kammer, da sie die längste Garzeit benötigen. In die obere Kammer kamen die Lachsfilets auf einem der mitgelieferten Grillroste und der Brokkoli direkt darunter in den Korb. Hier zeigte sich sofort die Stärke der Sync-Funktion. Wir programmierten die untere Kammer auf 25 Minuten bei 190°C und die obere auf 12 Minuten bei 180°C. Nach dem Start lief zunächst nur die untere Kammer an. Exakt 13 Minuten später startete die obere Kammer automatisch, sodass beide exakt zur gleichen Zeit fertig waren. Das Ergebnis war beeindruckend: perfekt gegarter, saftiger Lachs, knusprige Kartoffeln und bissfester Brokkoli – alles auf den Punkt und gleichzeitig servierbereit. Diese Funktion ist ein echter Game-Changer für die Planung von Mahlzeiten.
Allerdings stießen wir auch auf eine Eigenart, die von einem Nutzer treffend beschrieben wurde: die Grillroste. Nach dem Garen nahmen wir sie zum Abkühlen aus den heißen Kammern und legten sie beiseite. Als wir sie später wieder einsetzen wollten, passten sie nicht mehr richtig. Sie hatten sich durch den schnellen Temperaturwechsel leicht verzogen. Erst als wir dem Rat des Nutzers folgten und die Roste zum Abkühlen in den noch warmen, aber ausgeschalteten Kammern ließen, behielten sie ihre Form. Dies ist ein entscheidender Handhabungshinweis, der unserer Meinung nach in der Bedienungsanleitung deutlicher hervorgehoben werden sollte. Die Mechanik der Schubladen selbst funktionierte in unserem Testzeitraum einwandfrei, doch die Berichte über Probleme mit den Kontakten oder der Passform nach einiger Zeit geben Anlass zur Sorge über die langfristige Haltbarkeit der beweglichen Teile.
Leistung und Garergebnisse: Knusprig auf den Punkt?
Mit 2800 Watt Gesamtleistung verspricht die GOURMETmaxx FryUp eine schnelle Aufheizzeit und kraftvolle Luftzirkulation. Und in der Tat, das Gerät ist schnell auf Betriebstemperatur. Für unseren Klassiker-Test haben wir eine große Portion tiefgekühlte Pommes Frites in der unteren Schublade und Hähnchen-Nuggets in der oberen zubereitet. Wir nutzten die „Match Cook“-Funktion, die die Einstellungen der ersten Kammer auf die zweite spiegelt – praktisch, wenn man größere Mengen derselben Speise zubereiten möchte. Der automatische „Shake Reminder“ meldete sich nach etwa der Hälfte der Zeit mit einem Piepton. Dies ist ein wichtiges Feature, um ein gleichmäßiges Bräunungsergebnis zu erzielen, da die heiße Luft naturgemäß nicht jede Ecke perfekt erreicht. Das Resultat war überzeugend: Die Pommes waren außen goldbraun und knusprig, innen noch fluffig. Die Nuggets hatten eine krosse Panade und waren saftig. Die Leistung stimmt also – solange das Gerät funktioniert.
Und hier müssen wir auf den kritischsten Punkt zu sprechen kommen, der sich wie ein roter Faden durch die Nutzererfahrungen zieht und den wir nicht ignorieren können. Während unser Testgerät die mehrwöchige Testphase überstand, gibt es eine alarmierende Anzahl von Berichten über katastrophale Ausfälle. Mehrere Nutzer berichten, dass eine der Schubladen nach kurzer Zeit einfach nicht mehr heizte oder erkannt wurde. Noch weitaus beunruhigender sind die wiederholten Meldungen, dass die untere Schublade während des Betriebs zu schmelzen begann. Ein Nutzer beschrieb, wie der Kunststoff der unteren Schublade bei der Erstinbetriebnahme (!) komplett geschmolzen sei. Dies ist nicht nur ein Mangel, sondern ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Es deutet auf ein fundamentales Problem mit der Hitzebeständigkeit der verwendeten Materialien oder der Wärmeabfuhr im unteren Teil des Geräts hin. Auch wenn wir dieses Problem bei unserem Gerät nicht reproduzieren konnten, macht die Häufigkeit dieser Meldungen eine uneingeschränkte Empfehlung unmöglich. Den aktuellen Preis und Nutzerfeedback zu prüfen ist hier unerlässlich, um sich ein vollständiges Bild der gemeldeten Probleme zu machen.
Bedienung und täglicher Gebrauch: Ein klappbares Display und smarte Funktionen
Abgesehen von den schwerwiegenden Bedenken hinsichtlich der Materialqualität, ist die alltägliche Bedienung der GOURMETmaxx FryUp eine Freude. Das große, klappbare Touchdisplay ist übersichtlich und reagiert präzise auf Eingaben. Die 12 voreingestellten Programme (u.a. für Pommes, Hähnchen, Fisch, Steak, Backen) bieten gute Ausgangspunkte, wobei Zeit und Temperatur jederzeit manuell angepasst werden können. Die Auswahl der jeweiligen Kammer (oben, unten oder beide) ist selbsterklärend. Die bereits erwähnten Sync- und Match-Funktionen sind die wahren Stars und heben das Gerät von vielen Konkurrenten ab. Sie nehmen einem das lästige Kopfrechnen und Timing ab und sorgen für stressfreies Kochen.
Ein kleiner Stolperstein, den wir dank eines aufmerksamen Nutzers umgehen konnten, war die Temperatureinheit. Unser Gerät wurde mit der Voreinstellung Fahrenheit geliefert, was zu utopisch hohen Anzeigen wie 400° führte. In der Bedienungsanleitung fanden wir nach einigem Suchen den Hinweis, wie man durch längeres Drücken einer Tastenkombination auf Celsius umschalten kann. Dies sollte vom Hersteller klarer kommuniziert oder standardmäßig auf die europäische Norm eingestellt werden. Die Reinigung gestaltete sich als unkompliziert. Die Körbe und Grillroste sind antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest. Nach mehreren Spülgängen in der Maschine zeigten sie keine Abnutzungserscheinungen. Die Innenräume aus Edelstahl lassen sich mit einem feuchten Tuch leicht auswischen. Die einfache Reinigung ist ein klarer Pluspunkt im täglichen Gebrauch und macht die GOURMETmaxx FryUp zu einem potenziell pflegeleichten Küchenpartner.
Was sagen andere Nutzer zur GOURMETmaxx FryUp?
Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein extrem gespaltenes Bild, das unsere eigenen Beobachtungen bestätigt und teilweise noch dramatisch zuspitzt. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von Nutzern, die vom Preis-Leistungs-Verhältnis und der Funktionalität begeistert sind. Ein Käufer schreibt beispielsweise: “Sehr verständliche Bedienungsanleitung, einfache Bedienung über Touchpanel mit Digitalanzeige, vielfältige Programme zur Auswahl, genial auch die smartfinish und matchcookfunktion… Für knapp 75€ eine wirklich gute Maschine!” Diese Nutzer loben die guten Garergebnisse und die cleveren Funktionen, die das Kochen erleichtern.
Auf der anderen Seite steht jedoch eine überwältigende Anzahl an Berichten über massive Qualitäts- und Sicherheitsprobleme. Das häufigste Problem bei der Ankunft sind kosmetische Mängel. “Die Fritteuse weist etliche Kratzer auf, unter einem Neugerät verstehe ich was anderes”, ist eine typische Aussage. Viele Kunden haben den Eindruck, ein gebrauchtes oder B-Ware-Gerät erhalten zu haben. Weit schwerwiegender sind die technischen Defekte und Sicherheitsrisiken. Kommentare wie “Die untere Schublade ist bei der erst Inbetriebnahme komplett geschmolzen” oder “Bringt keine wirkliche Leistung, untere Schublade schmilzt bei Gebrauch” sind alarmierend und keine Einzelfälle. Hinzu kommen Berichte über Geräte, die nach wenigen Monaten den Dienst quittieren (“Nach 3 Monaten defekt”) und einen mangelhaften Kundenservice, der auf den Hersteller verweist. Dieses Muster an Beschwerden deutet auf ein tiefgreifendes Problem in der Produktion oder Qualitätskontrolle hin.
Alternativen zur GOURMETmaxx FryUp: Ein Blick auf die Konkurrenz
Wer von dem innovativen Konzept der GOURMETmaxx FryUp angetan, aber von den Qualitätsbedenken abgeschreckt ist, findet auf dem Markt interessante Alternativen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
1. Tefal Maxi Fry Fritteuse kompakte Größe
- Wärmeisoliertes Gehäuse: Sehr sicher in der Anwendung dank der Cool Wall Technologie
- Fritteuse für ideal knusprig frittierte Speisen: Aluminium Frittierbehälter mit 2,1 Liter Fettfüllmenge und bis zu 1,2 kg Fassungsvermögen für die ganze Familie
- Platzsparende Aufbewahrung: Kompakte Größe und einklappbarer Griff, sowie automatische Deckelöffnung für mehr Benutzerfreundlichkeit
Die Tefal Maxi Fry ist eine Rückbesinnung auf das Wesentliche. Hierbei handelt es sich um eine klassische Öl-Fritteuse, nicht um einen Airfryer. Sie ist die richtige Wahl für Puristen, die den unverkennbaren Geschmack von in Öl frittierten Speisen wie Pommes Frites oder Krapfen nicht missen möchten. Mit 1,2 kg Fassungsvermögen ist sie für kleinere Haushalte ausgelegt. Ihre Stärken liegen in der einfachen Bedienung über einen simplen Thermostat und der kompakten Bauweise. Wer auf die Vielseitigkeit, die Gesundheitsvorteile und die Multifunktionalität eines Airfryers verzichten kann und stattdessen ein spezialisiertes, unkompliziertes Gerät für traditionelles Frittieren sucht, findet hier eine bewährte und kostengünstige Lösung.
2. Princess Heißluftfritteuse 8L Digital 182254
- Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten in einem Gerät: Mit 6 voreingestellten Programmen gelingen Ihnen gesunde Gerichte wie Pommes, Fleisch und Fisch auf Knopfdruck – ohne zusätzliches Fett,...
- Extra großes Fassungsvermögen für die ganze Familie: Bis zu 2 kg Pommes auf einmal. Das verstellbare Innengitter ermöglicht die flexible Zubereitung kleiner oder gemischter Portionen – ideal...
- Energieeffizient und leistungsstark: Mit 1800 Watt sparen Sie bis zu 60 % Energie im Vergleich zum Backofen. Trotz geringerer Betriebskosten bietet die Airfryer die gleiche Leistung und schnelle...
Die Princess Heißluftfritteuse stellt den konventionellen Gegenentwurf zur GOURMETmaxx dar. Statt zwei kleiner, vertikaler Kammern bietet sie einen einzigen, großen 8-Liter-Korb. Dies macht sie ideal für die Zubereitung großer Portionen einer einzigen Speise, wie zum Beispiel ein ganzes Hähnchen oder eine Familienportion Pommes. Sie verzichtet auf die Sync-Funktion, bietet aber mit 6 voreingestellten Programmen und einem digitalen Display dennoch hohen Komfort. Wer Wert auf ein großes, ungeteiltes Garvolumen legt und von einer etablierten Marke ein zuverlässigeres Produkt erwartet, sollte sich dieses Modell genauer ansehen. Sie ist die sicherere Wahl für Familien, die keine zwei separaten Garzonen benötigen.
3. Chefman 5.7L Heißluftfritteuse mit Hi-Fry Technologie
- SCHNELL UND EINFACH: Diese kompakte Heißluftfritteuse meistert jede kulinarische Herausforderung. Über das digitale Touchscreen-Display können Sie Garzeit und Temperatur individuell einstellen oder...
- 235°C HI-FRY TECHNOLOGY: Erzielen Sie den perfekten Knusprigkeitsgrad bei Ihren luftfrittierten Lieblingsgerichten. Erhöhen Sie die Hitze in den letzten zwei Minuten des Garvorgangs auf 235 °C:...
- STYLISCH UND KOMPAKT: Das elegante, schmale Design dieser Heißluftfritteuse maximiert das Fassungsvermögen von 5,7Litern und minimiert gleichzeitig den Platzbedarf auf der Arbeitsplatte. Ihre...
Die Chefman Heißluftfritteuse ist die kompakte und schnörkellose Alternative für Singles, Paare oder kleine Küchen. Mit 5,7 Litern bietet sie ausreichend Kapazität für 2-3 Personen. Sie konzentriert sich auf die Kernkompetenz des Heißluftfrittierens und verspricht mit ihrer Hi-Fry-Technologie besonders schnelle und knusprige Ergebnisse. Die Bedienung über das Touch-Display mit vier Voreinstellungen ist denkbar einfach. Dieses Gerät ist die perfekte Wahl für alle, die ein unkompliziertes, platzsparendes und in der Regel zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch suchen und auf die Komplexität und das Volumen eines Doppelkammer-Modells verzichten können. Sie ist ein solider Allrounder für die Grundlagen des Airfryings.
Unser Fazit: Eine innovative Idee mit alarmierenden Schwächen
Am Ende unseres intensiven Tests stehen wir mit gemischten Gefühlen vor der GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse. Auf der einen Seite sind wir vom Konzept absolut begeistert. Das vertikale Doppelkammer-Design ist genial, spart enorm viel Platz und ermöglicht dank der Sync-Funktion die Zubereitung kompletter Mahlzeiten auf eine Weise, die wir bisher so nicht kannten. Die Garergebnisse waren in unserem Test durchweg gut, die Bedienung ist intuitiv und die Reinigung unkompliziert. Wären da nicht die gewaltigen “Abers”.
Die überwältigende Anzahl an Berichten über mangelhafte Verarbeitungsqualität, Kratzer und Dellen bei Lieferung sowie die gravierenden und potenziell gefährlichen Defekte wie schmelzende Teile und ausfallende Heizelemente können wir nicht ignorieren. Es scheint, als ob eine brillante Idee an einer mangelhaften Umsetzung und einer unzureichenden Qualitätskontrolle scheitert. Aus diesem Grund können wir keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Wer bereit ist, das Risiko einzugehen und möglicherweise ein Gerät umtauschen zu müssen, erhält im besten Fall eine hochinnovative und praktische Heißluftfritteuse zu einem attraktiven Preis. Angesichts der schwerwiegenden Sicherheitsbedenken raten wir jedoch zur Vorsicht. Es ist ein Gerät, bei dem man hoffen muss, ein “gutes” Exemplar zu erwischen. Interessenten sollten vor einem Kauf unbedingt die innovative Ausstattung gegen die erheblichen gemeldeten Risiken abwägen, um eine Enttäuschung zu vermeiden.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API