Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L Review: Das Urteil eines echten Küchen-Testers

In fast jeder Küche, ob groß oder klein, herrscht ein ständiger Kampf. Es ist der Kampf um die kostbare Arbeitsfläche. Zwischen Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher und Mixer scheint der Platz nie auszureichen. Wenn dann noch der Wunsch nach einem leistungsstarken Grill für das schnelle Abendessen oder einem kleinen Backofen für die Sonntagsbrötchen dazukommt, wird es schnell eng. Wir kennen das Problem nur zu gut: Man möchte die kulinarischen Möglichkeiten eines vollwertigen Ofens, hat aber weder den Platz noch das Budget für ein weiteres Großgerät. Die Alternative – eine simple Mikrowelle zum Aufwärmen – fühlt sich oft wie ein fauler Kompromiss an. Genau hier versprechen 3-in-1-Kombigeräte wie die Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L die ultimative Lösung zu sein: ein Gerät, das erhitzt, grillt und backt. Aber kann ein einzelnes Gerät wirklich drei vollwertige ersetzen, ohne dabei an Qualität einzubüßen? Das haben wir uns in unserem ausführlichen Test genau angesehen.

Sale
CASO MCG30 Ceramic chef Testsieger Haus & Garten Test, 3in1 Mikrowelle mit Grill + Heißluft 2100W...
  • MULTIFUNKTIONAL - Neben der Mikrowellenfunktion (900 W) besitzt die Mikrowelle eine Grillfunktion (1100 W) und Heißluftfunktion (2100 W)
  • VOREINGESTELLTE PROGRAMME - 9 Kochprogramme und 6 Kombiprogramme, die Mikrowelle, Heißluft und Grill vereinen, vereinfachen die perfekte Zubereitung des Garguts
  • PRAKTISCHES EINSCHUBROST - Mit dem Einschubrost entsteht eine weitere Ebene, für das gleichzeitige Garen und Erwärmen von 2 Mahlzeiten. Der 30 l große Garraum ist 35x33x19 cm groß

Worauf Sie vor dem Kauf einer Mikrowelle mit Grill und Heißluft achten sollten

Eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft ist mehr als nur ein Küchenhelfer; sie ist eine strategische Lösung für Effizienz und Platzersparnis. Diese Geräte kombinieren die schnelle Erwärmung einer Mikrowelle mit der Bräunungs- und Krustenbildung eines Grills sowie der gleichmäßigen Hitzeverteilung eines Heißluftofens. Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Statt drei separater Geräte, die wertvollen Platz beanspruchen, erhält man eine multifunktionale Zentrale für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten. Von der Pizza über den überbackenen Auflauf bis hin zu knusprigen Hähnchenteilen – die Möglichkeiten sind weitaus größer als bei einer Standard-Mikrowelle. Das spart nicht nur Platz, sondern oft auch Zeit und Energie, da der kleinere Garraum schneller aufheizt als ein herkömmlicher Backofen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der in einer Wohnung mit kleiner Küche lebt, ein Student, ein Single-Haushalt oder ein Paar, das nicht täglich für eine große Familie kocht. Auch als Zweitgerät in einer größeren Familienküche, um Engpässe zu vermeiden, ist es perfekt geeignet. Es ist die Lösung für alle, die sich kulinarische Vielfalt wünschen, ohne ihre Küche komplett umbauen zu müssen. Weniger geeignet ist ein solches Kombigerät hingegen für ambitionierte Hobbybäcker, die komplexe Kuchen oder Brot backen, oder für Großfamilien, die regelmäßig große Braten oder mehrere Bleche gleichzeitig zubereiten müssen. Hier stößt der kleinere Garraum unweigerlich an seine Grenzen und ein vollwertiger Backofen bleibt die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Bedenken Sie, dass Kombigeräte oft tiefer und höher sind als einfache Mikrowellen. Planen Sie außerdem ausreichend Platz für die Belüftung an den Seiten und an der Rückseite ein, insbesondere bei Heißluftbetrieb, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Kapazität & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. Ein 30-Liter-Gerät wie die Caso MCG30 bietet bereits viel Platz, aber achten Sie auf die nutzbaren Innenmaße. Modelle ohne Drehteller bieten oft mehr Flexibilität für eckige Auflaufformen. Achten Sie auf die Wattzahlen für Mikrowelle, Grill und Heißluft – höhere Werte bedeuten in der Regel schnellere und kräftigere Ergebnisse.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust und leicht zu reinigen. Im Innenraum ist ein Keramikboden, wie ihn die Caso MCG30 besitzt, einem lackierten Metallinnenraum vorzuziehen. Er ist kratzfester, verteilt die Wärme besser und lässt sich deutlich einfacher von eingebrannten Resten befreien.
  • Bedienfreundlichkeit & Wartung: Ist die Bedienung intuitiv oder benötigen Sie ständig das Handbuch? Ein klares Display und logisch angeordnete Knöpfe sind Gold wert. Überlegen Sie auch, wie einfach die Reinigung ist. Ein glatter Innenraum ohne Drehtellermechanik und mit leicht zu reinigenden Oberflächen spart auf lange Sicht viel Zeit und Mühe.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, das richtige Gerät für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und eine Enttäuschung zu vermeiden.

Während die Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Toshiba MW3-AG20PE(BK) Mikrowellen mit Grill 20L 3-in-1 Mikrowellenherd, Chef-Abtauung, Mikrowelle,...
  • 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
SaleBestseller Nr. 2
Toshiba MW2-MG20PF(BK)/GE Mikrowellenherd 800 W mit knuspriger Grill- & Kombigarfunktion, 5...
  • Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
SaleBestseller Nr. 3
Cecotec Pro Clean 3130 Mikrowelle 700 W Quarz Grill 800 W Garraum 20 L Hochpollierte All Black...
  • Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.

Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck der Caso MCG30

Schon beim Auspacken macht die Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L einen soliden und hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl und die verspiegelte Fronttür wirken modern und fügen sich gut in eine zeitgemäße Küche ein. Mit einem Gewicht von über 18 Kilogramm steht sie fest und sicher auf der Arbeitsplatte. Im Lieferumfang finden wir neben dem Gerät selbst einen Grillrost mit zwei Höheneinstellungen und ein nicht näher spezifiziertes Backblech, was eine nette Ergänzung ist. Unser Testgerät kam unversehrt an, doch wir haben online zahlreiche Berichte von Nutzern gelesen, die Geräte mit Transportbeulen oder Kratzern erhalten haben. Wir empfehlen daher dringend, das Gerät bei der Ankunft sorgfältig zu inspizieren.

Das Highlight ist zweifellos der Innenraum: Statt des üblichen Glas-Drehtellers blickt man auf einen flachen, glatten Borosilikatglasboden mit Keramikbeschichtung. Das verspricht nicht nur eine unkomplizierte Reinigung, sondern auch die Nutzung von eckigen Auflaufformen, die auf einem Drehteller anecken würden. Die Bedienelemente, eine Kombination aus Drucktasten und einem großen Drehregler, fühlen sich griffig an, auch wenn die Beschriftung der einzelnen Programme recht klein ausfällt. Die erste Inbetriebnahme, inklusive dem Einstellen der Uhrzeit, war selbsterklärend. Das Gerät ist definitiv ein Blickfang, der mehr verspricht als nur das Aufwärmen von Speisen.

Vorteile

  • Innovativer flacher Keramikboden für einfache Reinigung und mehr nutzbaren Platz
  • Echte 3-in-1-Funktionalität (Mikrowelle, Grill, Heißluft) in einem Gerät
  • Großzügiger 30-Liter-Garraum, ideal für Aufläufe und kleine Braten
  • Nützliche Kombiprogramme, die verschiedene Heizarten intelligent verbinden

Nachteile

  • Berichte über uneinheitliche Verarbeitungsqualität und Transportschäden
  • Bedienfeld ist nicht selbsterklärend und die Oberfläche kratzempfindlich
  • Heißluftfunktion ist eine gute Ergänzung, aber kein vollwertiger Backofenersatz

Die Caso MCG30 im Härtetest: Von Aufbackbrötchen bis zum Sonntagsbraten

Ein Gerät kann auf dem Papier noch so vielversprechend sein – die Wahrheit zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben die Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L über mehrere Wochen in unserer Testküche auf Herz und Nieren geprüft. Wir haben aufgetaut, erwärmt, gegrillt, überbacken und gebacken, um herauszufinden, ob sie wirklich der Alleskönner ist, als der sie beworben wird.

Die Revolution des Keramikbodens: Mehr als nur ein Drehteller-Ersatz?

Das herausragendste Merkmal ist zweifellos der flache Keramikboden. Diese Designentscheidung ist ein echter Game-Changer. Die Zeiten, in denen man eine große, eckige Auflaufform umständlich in die Mikrowelle bugsierte, nur um festzustellen, dass sie am Drehteller hängen bleibt, sind vorbei. In der Caso MCG30 konnten wir problemlos unsere Standard-Lasagneform unterbringen. Das allein erhöht die Vielseitigkeit des Geräts enorm. Der zweite große Vorteil ist die Reinigung. Wer kennt nicht die eingebrannten Spritzer unter dem Drehteller? Hier gibt es keine schwer zugänglichen Ecken oder einen Mechanismus, der gereinigt werden muss. Ein Wisch mit einem feuchten Tuch genügt meist, um den Boden wieder blitzblank zu bekommen. Das ist eine Funktion, die sie wirklich von der Konkurrenz abhebt.

Doch wie steht es um die gleichmäßige Wärmeverteilung, die ein Drehteller gewährleisten soll? Caso setzt hier auf einen Mikrowellenreflektor im Boden. Bei unseren Tests funktionierte das beim Erwärmen von festen Speisen wie einem Tellergericht erstaunlich gut. Wir konnten kaum “Hot Spots” oder kalte Stellen feststellen. Bei flüssigen Speisen wie Suppen oder Saucen bestätigte sich jedoch die Erfahrung einiger Nutzer: Ein kurzes Umrühren nach der halben Zeit ist weiterhin empfehlenswert, um ein absolut gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Das ist aber kein echter Nachteil, da dies auch bei vielen Drehteller-Modellen gängige Praxis ist. Die Möglichkeit, den mitgelieferten Rost zu verwenden und auf zwei Ebenen zu garen, funktionierte für das Aufwärmen von zwei Tellern gleichzeitig zufriedenstellend, wenngleich das untere Gericht etwas mehr Zeit benötigte.

Mikrowelle, Grill und Heißluft in Aktion: Ein echter Alleskönner?

Wir haben die drei Hauptfunktionen intensiv getestet. Die 900-Watt-Mikrowellenfunktion arbeitet schnell und zuverlässig. Fünf Leistungsstufen bieten genug Flexibilität für alles vom sanften Auftauen von Butter bis zum schnellen Erhitzen einer Tasse Tee. Die Auftauautomatik nach Gewicht funktionierte bei Hackfleisch gut und lieferte ein gleichmäßig aufgetautes Ergebnis ohne gegarte Ränder.

Der 1100-Watt-Grill hat uns positiv überrascht. Ein Käsetoast wurde in wenigen Minuten goldbraun und knusprig. Auch Würstchen bekamen eine schöne Farbe. Richtig spannend wird es bei den Kombiprogrammen. Wir haben Hähnchenteile mit einer Kombination aus Mikrowelle und Grill zubereitet, ähnlich wie es ein Nutzer beschrieb. Das Ergebnis: Nach etwa 40 Minuten war das Fleisch durchgegart und saftig, während die Haut erstaunlich knusprig wurde – ein Resultat, das eine reine Mikrowelle niemals erreichen könnte. Hier zeigt das Gerät seine wahre Stärke.

Die 2100-Watt-Heißluftfunktion verwandelt die Mikrowelle in einen Mini-Backofen. Wir haben Sonntagsbrötchen aufgebacken, die schnell fertig und lecker waren. Auch eine Tiefkühlpizza gelang gut und hatte einen knusprigen Boden. Allerdings müssen wir die Erwartungen etwas dämpfen. Wir stimmen mit den Nutzern überein, die feststellten, dass die Caso MCG30 keinen vollwertigen Backofen ersetzen kann. Bei unserem Versuch, einen Rührkuchen zu backen, wurde dieser zwar gar, aber die Bräunung war an den Rändern stärker als in der Mitte. Anspruchsvollere Backwaren wie Blätterteig, wie ein enttäuschter Nutzer anmerkte, könnten zu einer Herausforderung werden. Die maximale Temperatur von 200°C wird zwar erreicht, die Hitzeverteilung und -konstanz ist aber nicht mit einem großen Ofen vergleichbar. Fazit: Für schnelle Gerichte, Aufläufe und zum Aufbacken ist die Heißluftfunktion exzellent. Für ambitionierte Backprojekte ist sie eher eine Ergänzung als ein Ersatz.

Bedienung und tägliche Handhabung: Intuitiv oder ein Fall für das Handbuch?

Die Bedienung der Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L hinterließ bei uns gemischte Gefühle. Grundfunktionen wie die Auswahl der Mikrowellenleistung und Zeit sind dank des großen Drehreglers einfach und schnell erledigt. Komplizierter wird es, wenn man die 9 Kochprogramme oder 6 Kombiprogramme nutzen möchte. Die Symbole und kleinen Beschriftungen auf dem Bedienfeld sind, wie von mehreren Nutzern kritisiert, nicht auf den ersten Blick verständlich. In den ersten Wochen hatten wir das Handbuch oft griffbereit, um die richtige Kombination für Grill und Heißluft nachzuschlagen. Hier wäre eine klarere Beschriftung wünschenswert.

Ein weiterer Kritikpunkt, den wir bestätigen müssen, ist die Empfindlichkeit der Bedienoberfläche. Bereits nach kurzer Zeit zeigten sich feine Kratzer, die sich nicht mehr wegwischen ließen – eine Berührung mit dem Fingernagel kann hier schon ausreichen. Das ist schade, da es den ansonsten hochwertigen Eindruck etwas trübt. Auch das LED-Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung in der Küche manchmal schwer ablesbar. Was die Lautstärke angeht, so ist das Betriebsgeräusch sowohl im Mikrowellen- als auch im Heißluftbetrieb hörbar, aber wir empfanden es nicht als übermäßig störend. Es liegt im normalen Bereich für ein Gerät dieser Leistungsklasse. Die vollständigen technischen Daten und Details zur Bedienung können Sie hier einsehen.

Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit: Ein zwiespältiges Bild

Dieser Punkt bereitet uns die größten Sorgen. Unser Testgerät war einwandfrei verarbeitet: Das Edelstahlgehäuse war makellos, die Tür schloss satt und bündig, und alle Teile wirkten stabil. Allerdings ist die schiere Menge an Nutzerberichten über eklatante Qualitätsmängel nicht zu übersehen. Die Klagen reichen von Dellen und Kratzern bei der Lieferung über verzogene Gehäuse und nicht passende Schrauben bis hin zu wackeligen oder defekten Zubehörteilen wie dem Grillrost. Ein Nutzer berichtete von einem Rost, dessen eines Bein fast einen Zentimeter kürzer war als die anderen, was es unbrauchbar machte.

Noch beunruhigender sind Berichte über schwerwiegendere Defekte, die nach kurzer Nutzungsdauer auftraten. Mehrere Nutzer klagten über laute Rattergeräusche der Heißluftfunktion oder eine sich nach nur drei Monaten ablösende Frontscheibe. Diese Häufung von Problemen deutet auf eine erhebliche Streuung in der Fertigungsqualität hin. Es scheint, als ob man entweder ein perfektes Gerät erhält oder ein “Montagsmodell” mit diversen Fehlern. Diese Inkosistenz ist der größte Schwachpunkt der ansonsten so überzeugenden Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L. Ein Kauf ist daher mit einem gewissen Risiko verbunden, und eine gründliche Prüfung bei Erhalt sowie die Registrierung der Garantie sind absolut unerlässlich.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist gespalten, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der positiven Seite loben viele Nutzer genau die Aspekte, die auch uns überzeugt haben. Ein Anwender schreibt begeistert: “Hähnchenteile auf die Grillplatte… Bisschen vor Ende Stopp gedrückt und mal ein Flügelchen stibitzt. Hm – lecker. Knusprig, wie aus dem Ofen.” Dies deckt sich exakt mit unseren Ergebnissen bei den Kombiprogrammen. Auch die einfache Reinigung des Keramikbodens und die Platzersparnis durch die 3-in-1-Funktion werden immer wieder als klare Vorteile genannt.

Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an der Verarbeitungsqualität. Ein Nutzer fasst seine Frustration zusammen: “wackelt Gehäuse verzogen .. miserabel zusammengebaut ist zweite Lieferung – nie wieder”. Berichte über defekte oder beschädigte Lieferungen sind leider keine Seltenheit. Ein weiterer häufiger Kritikpunkt ist die eingeschränkte Leistung als Backofenersatz. “Die Back- und Bratleistung ist nicht gut. Mein Gerät leistet keine 200 Grad. Der Braten bekam keine richtige Kruste und Kuchen wird nicht durchgebacken”, moniert ein Käufer. Diese Erfahrungen unterstreichen unsere Einschätzung, dass die Caso MCG30 eine hervorragende Ergänzung, aber kein vollwertiger Ersatz für einen konventionellen Ofen ist. Es ist wichtig, die Meinungen anderer Nutzer zu diesem Punkt zu lesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Alternativen zur Caso MCG30: Wie schlägt sich die Konkurrenz?

Die Caso MCG30 ist nicht das einzige Kombigerät auf dem Markt. Je nach Priorität gibt es interessante Alternativen, die in bestimmten Bereichen vielleicht sogar besser zu Ihren Bedürfnissen passen.

1. LG MH6535NBS Mikrowelle mit Grill 1000W 25L

Sale
LG Electronics MH6535NBS Mikrowelle mit Grill | Smart Inverter Technologie | 1000 W | 25 L | 32...
  • Smart Inverter Technologie (präzise Leistungssteuerung für ein gleichmäßigeres und schnelleres Aufheizen / Auftauen)
  • i-Wave (gleichmäßige Erwärmung des Garguts durch dreidimensionale Mikrowellen)
  • Quarz Grill (effektiver und schneller als ein konventioneller Grill); Maße Garraum (H x B x T): 22,8 x 32,2 x 33,5 cm

Die LG MH6535NBS ist eine starke Konkurrentin, die vor allem mit ihrer “Smart Inverter Technologie” punktet. Diese sorgt für eine präzisere und gleichmäßigere Leistungsabgabe, was sich besonders beim Auftauen und Erwärmen empfindlicher Speisen bemerkbar macht. Mit 1000 Watt hat sie eine etwas stärkere Mikrowellenleistung als die Caso. Ihr Garraum ist mit 25 Litern etwas kleiner, und sie verfügt nicht über eine Heißluftfunktion, ist also ein reines 2-in-1-Gerät (Mikrowelle/Grill). Wer auf die Backofen-Funktion verzichten kann, aber höchsten Wert auf eine exzellente und gleichmäßige Mikrowellen- und Auftauleistung legt, findet hier eine technologisch fortschrittliche Alternative.

2. Caso MG20 2-in-1 Mikrowelle mit Grill

Sale
Caso | MG20 menu 2-in-1 Mikrowelle mit Grill | 800 W, Grill 1000W, 2 Kombiprogramme + 14...
  • 🍕 BELEUCHTETER GARRAUM - Der 29,5x29x18 cm große Innenraum bietet eine Kapazität von 20 l. Durch den hochwertigen Edelstahl kann der Garraum mühelos gereinigt werden.
  • 🍕 INKL. DREHTELLER - Auf dem 24,5 cm großen Glas-Drehteller wird das Gargut gleichmäßig erwärmt. Er ist einfach zu entnehmen und spülmaschinengeeignet.
  • 🍕 VOREINGESTELLTE PROGRAMME - 14 automatische Kochprogramme vereinfachen das Erhitzen der Gerichte. 2 Kombiprogramme vereinen die Mikrowellen- und Grillfunktion. Das akustische Signal ist...

Für Käufer, denen das 30-Liter-Modell zu groß oder zu teuer ist, bietet Caso selbst eine kompaktere Alternative an. Die Caso MG20 ist ein 2-in-1-Gerät mit 20 Litern Garraum, das Mikrowelle und Grill kombiniert. Sie verzichtet auf die Heißluftfunktion und den flachen Keramikboden und setzt stattdessen auf einen klassischen Drehteller. Dafür ist sie deutlich kompakter und preisgünstiger. Sie ist die ideale Wahl für Nutzer mit sehr begrenztem Platz, die primär eine hochwertige Mikrowelle mit einer guten Grillfunktion zum Überbacken suchen und keine Backambitionen haben.

3. Bauknecht MW 49 BL Mikrowelle mit Heißluft und Dampf

Bauknecht MW 49 BL Freistehender Mikrowellen Backofen/Mikrowelle 800 Watt/Quarz-Grill 900...
  • CRISP & CRISP FRY - Perfekte Frittierergebnisse mit nur wenig oder gar keinem Öl.
  • CRISP - Knusprige Gerichte aus der Mikrowelle. Genuss mit Biss in Rekordzeit. Durch den kombinierten Einsatz von Mikrowelle, Grill und Crisp-Platte gelingen Gerichte besonders schnell.
  • RAPID DEFROST - Auftauen in Minutenschnelle. Die RapidDefrost-Auftaufunktion weckt Tiefgekühltes ganz sanft aus dem eisigen Tiefschlaf.

Die Bauknecht MW 49 BL geht einen anderen Weg und hebt sich durch ihre integrierte Dampfgarfunktion von der Konkurrenz ab. Neben Mikrowelle, Grill und Heißluft ermöglicht sie das schonende Garen von Gemüse, Fisch oder Knödeln mit Dampf, was Vitamine und Nährstoffe erhält. Dies macht sie besonders für gesundheitsbewusste Nutzer interessant. Funktionen wie die “Crisp”-Funktion für besonders knusprige Pizzen runden das Paket ab. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, um zusätzlich die Vorteile des Dampfgarens zu nutzen, sollte sich dieses vielseitige Gerät von Bauknecht genauer ansehen.

Unser Fazit: Für wen ist die Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Die Caso MCG30 Mikrowelle 3in1 Grill Heißluft 30L ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein brillantes Konzept: Die Kombination aus Mikrowelle, Grill und Heißluft in Verbindung mit dem innovativen, leicht zu reinigenden Keramikboden ist fantastisch. Sie spart enorm viel Platz und bietet eine beeindruckende Funktionsvielfalt. Für das schnelle Aufbacken von Brötchen, das Grillen von Hähnchen oder das Überbacken eines Auflaufs ist sie eine leistungsstarke und effiziente Lösung, die einen echten Mehrwert in der Küche bietet.

Auf der anderen Seite stehen die signifikanten Bedenken hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und die nicht ganz intuitive Bedienung. Die zahlreichen Berichte über Mängel bei der Auslieferung und Defekte nach kurzer Zeit sind ein klares Warnsignal. Sie ist zudem eine hervorragende Ergänzung zu einem Hauptbackofen, aber kein vollwertiger Ersatz für anspruchsvolle Backaufgaben. Wenn Sie also den Platzvorteil und die Reinigungsfreundlichkeit des flachen Bodens über alles andere stellen und bereit sind, das Gerät bei Erhalt genau zu prüfen und eventuell einen Umtausch in Kauf zu nehmen, dann ist die Caso MCG30 eine sehr interessante Option. Sie ist ideal für kleine Küchen, Singles, Paare oder als fähiges Zweitgerät. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, könnte sie sich als eine lohnende Investition für Ihre Küche erweisen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API