In meiner ersten eigenen Wohnung war der Platz in der Küche so knapp bemessen, dass jeder Quadratzentimeter zählte. Ein vollwertiger Backofen? Utopisch. Eine separate Mikrowelle und ein Minigrill? Schon platzte die Arbeitsfläche aus allen Nähten. Ich träumte von einem Gerät, das alles konnte: die Reste vom Vortag schnell erwärmen, am Sonntagmorgen Brötchen knusprig aufbacken und sogar eine Tiefkühlpizza mit perfekt geschmolzenem Käse und krossem Boden zubereiten. Dieser Kompromiss zwischen Funktionalität und Platzmangel ist ein Dilemma, das viele kennen – von Studenten in Wohnheimen über Paare in Stadtwohnungen bis hin zu all jenen, die eine effiziente Zweitlösung für ihre Küche suchen. Ein Gerät, das diese Lücke füllt, ist nicht nur ein Haushaltsgerät; es ist ein Befreiungsschlag für die kulinarische Kreativität auf engstem Raum. Die SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft verspricht, genau dieser Alleskönner zu sein. Wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft.
- Knusprige Ergebnisse – Dank der Grill- und Heißluftfunktion bis zu 200 °C gelingen vielseitige Backkreationen wie Kuchen, Pizza, Brötchen oder Ofengemüse im Mikrowellenofen
- Schnelle Auswahl – Mit der integrierten "Favourite Dish" Funktion können Leistung und Garzeit für bis zu drei Gerichte gespeichert und mit nur einem Knopfdruck abgerufen werden
- Vielseitig einsetzbar – Die 8 Automatikprogramme und 10 Leistungsstufen der Mikrowelle mit Umluft und Ober-/Unterhitze Funktion ermöglichen schnelles Backen und Garen
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kombi-Mikrowelle achten sollten
Eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft ist mehr als nur ein Gerät zum Aufwärmen von Speisen; sie ist eine zentrale Lösung für eine moderne, flexible Küche. Sie löst das Problem des begrenzten Platzes, indem sie die Funktionen von drei Geräten in einem einzigen, kompakten Gehäuse vereint. Das spart nicht nur wertvollen Platz auf der Arbeitsplatte, sondern auch Energie, da das Vorheizen eines kleineren Garraums deutlich schneller geht als bei einem großen Backofen. Der Hauptvorteil liegt in der unübertroffenen Vielseitigkeit: Vom schnellen Auftauen über das Gratinieren eines Auflaufs bis hin zum Backen eines kleinen Kuchens ist alles möglich.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit Platzmangel konfrontiert ist oder eine Ergänzung zu seinem bestehenden Backofen sucht. Dazu gehören Singles, Studenten, Paare oder kleine Familien in Wohnungen, in denen eine voll ausgestattete Küche nicht realisierbar ist. Auch für Ferienwohnungen oder Büros ist ein solches Kombigerät ideal. Weniger geeignet ist es hingegen für Großfamilien, die regelmäßig große Braten oder mehrere Bleche Kuchen backen. Hier stößt das kleinere Fassungsvermögen von Geräten wie der SEVERIN MW 7752 an seine Grenzen. Für diese Nutzer bleibt ein traditioneller Einbaubackofen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus. Denken Sie nicht nur an die Breite und Tiefe des Geräts, sondern auch an den notwendigen Abstand zu den Seiten und nach oben für eine ausreichende Belüftung. Gerade Heißluftfunktionen erzeugen Wärme, die entweichen muss, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen, angegeben in Litern, bestimmt, was Sie zubereiten können. 23 Liter, wie bei der SEVERIN MW 7752, sind ein guter Mittelwert für Pizzen, Aufläufe oder einen kleinen Kuchen. Achten Sie auf die separate Leistungsangabe für Mikrowelle (Watt), Grill (Watt) und Heißluft (Watt) – höhere Werte bedeuten in der Regel schnellere und gleichmäßigere Ergebnisse.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Innenraum aus Edelstahl ist nicht nur langlebiger und robuster als lackierte Varianten, sondern auch deutlich einfacher zu reinigen und hygienischer. Er reflektiert die Mikrowellen zudem besser, was zu einer gleichmäßigeren Garung beitragen kann. Das Außengehäuse sollte stabil sein, um Vibrationen zu minimieren.
- Bedienung & Pflege: Ist die Steuerung intuitiv? Ein übersichtliches Display und gut beschriftete Tasten oder ein Drehrad sind essenziell. Funktionen wie Automatikprogramme oder eine Speicherfunktion für Lieblingsgerichte können den Alltag erheblich erleichtern. Prüfen Sie auch, wie einfach sich der Innenraum und Zubehörteile wie der Drehteller oder Grillrost reinigen lassen.
Die Wahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Kochgewohnheiten und den räumlichen Gegebenheiten ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Punkte stellt sicher, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Während die SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Mikrowellen mit Grill- und Crisp-Funktion
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Ausgepackt und unter der Lupe: Der erste Eindruck der SEVERIN MW 7752
Die Vorfreude war groß, als der Karton mit der SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft bei uns im Testlabor ankam. Mit knapp über 15 kg ist das Gerät kein Leichtgewicht, was zunächst auf eine solide Verarbeitung hindeutet. Beim Auspacken offenbarte sich jedoch ein Problem, das uns bei der Recherche in Nutzerbewertungen immer wieder begegnete: die Verpackung. Das innere Styropor war brüchig und teilweise bereits zerfallen, was darauf hindeutet, dass es dem Gewicht des Geräts auf dem Transportweg kaum gewachsen ist. Wir hatten Glück und unser Testgerät kam unversehrt an, doch zahlreiche Käufer berichten von Dellen, Kratzern und sogar eingedrückten Böden direkt nach dem Auspacken. Dies scheint weniger ein Mangel am Produkt selbst, sondern vielmehr an einer unzureichenden Transportverpackung zu liegen – ein ärgerlicher und vermeidbarer Schwachpunkt.
Hat man das Gerät aber erst einmal unbeschadet auf der Arbeitsplatte stehen, macht es einen sehr guten Eindruck. Das schwarze Gehäuse mit dem Edelstahl-Innenraum wirkt modern und hochwertig. Die Sensor-Touch-Tasten und das klare LED-Display verleihen ihm einen Hauch von Hightech. Im Lieferumfang enthalten sind ein Glas-Drehteller (Ø 27 cm), ein Grillrost und, als besonderes Highlight, ein antihaft-beschichteter Pizza-Teller mit einem Durchmesser von ca. 28 cm. Dieser verspricht besonders knusprige Ergebnisse und zeigt, dass SEVERIN die Heißluftfunktion ernst nimmt. Dieses durchdachte Zubehör hebt das Gerät von vielen Konkurrenten ab.
Vorteile
- Echte 3-in-1-Funktionalität mit starker Heißluft bis 200°C
- Integrierte Vorheizfunktion macht sie zum vollwertigen Minibackofen-Ersatz
- Hochwertiger Edelstahl-Innenraum für einfache Reinigung und Langlebigkeit
- Nützliche Zusatzfunktionen wie “Favourite-Dish” und “Be-Silent”
- Inklusive speziellem, antihaft-beschichtetem Pizza-Teller
Nachteile
- Extrem hohe Anfälligkeit für Transportschäden aufgrund unzureichender Verpackung
- Betriebsgeräusch und Nachlauf des Lüfters von einigen Nutzern als laut empfunden
Im Härtetest: Was die SEVERIN MW 7752 wirklich kann
Ein schickes Äußeres und eine lange Feature-Liste sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben die SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft über mehrere Wochen intensiv genutzt, von der einfachen Tasse Tee bis hin zu einem kompletten Auflauf, um ihre Stärken und Schwächen aufzudecken.
Die 3-in-1-Funktionalität: Ein Trio für alle Fälle
Das Herzstück der SEVERIN MW 7752 ist zweifellos ihre Vielseitigkeit. Wir haben jede Funktion einzeln und in Kombination getestet.
Die Mikrowelle: Mit 900 Watt Leistung und 10 einstellbaren Stufen erledigt sie ihre Kernaufgabe souverän. Das Erwärmen von Speisen funktionierte in unseren Tests sehr gleichmäßig, ohne die gefürchteten “Hotspots” und kalten Zonen. Die Auftaufunktion, einstellbar nach Gewicht oder Zeit, arbeitete präzise und taute Hackfleisch auf, ohne es an den Rändern bereits zu garen. Hier zeigt sich die gut abgestimmte Leistungsregelung.
Der Grill: Der 1000-Watt-Quarzgrill ist ideal, um Gerichten den letzten Schliff zu geben. Ein Käse-Toast wurde in wenigen Minuten goldbraun und knusprig, und die oberste Schicht eines Nudelauflaufs erhielt eine herrliche Kruste. Einige Nutzer merkten an, dass der Grillheizstab recht weit hinten im Garraum sitzt. Das konnten wir bestätigen. Für ein absolut gleichmäßiges Ergebnis bei größeren Flächen, wie bei einem ganzen Blech überbackener Baguettes, empfiehlt es sich, das Gargut nach der halben Zeit einmal zu drehen. Für die meisten alltäglichen Aufgaben ist die Leistung aber mehr als ausreichend.
Die Heißluftfunktion: Hier verwandelt sich die Mikrowelle in einen echten Minibackofen und das ist die wahre Stärke dieses Geräts. Mit einer Leistung von ca. 1950 Watt und Temperaturen bis 200°C sind die Möglichkeiten beeindruckend. Die Vorheizfunktion ist dabei das entscheidende Feature, das viele Konkurrenten vermissen lassen. Wir haben Sonntagsbrötchen aufgebacken, die außen kross und innen fluffig wurden – kein Vergleich zu der oft labbrigen Konsistenz aus einer reinen Mikrowelle. Der mitgelieferte Pizza-Teller ist Gold wert. Eine Standard-Tiefkühlpizza passte perfekt darauf und wurde dank der Kombination aus Heißluft und der speziellen Platte mit einem erstaunlich knusprigen Boden gebacken. Selbst ein kleiner Rührkuchen gelang uns gleichmäßig durchgebacken und schön gebräunt. Für einen 1- bis 2-Personen-Haushalt kann diese Heißluftfunktion den großen Backofen tatsächlich oft ersetzen, was Zeit und Energie spart.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Intuitiv mit kleinen Extras
Moderne Küchengeräte können manchmal mit überladenen Menüs und kryptischen Symbolen überfordern. SEVERIN hat hier einen guten Mittelweg gefunden. Die Bedienung der SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft erfolgt über ein modernes Sensor-Touch-Feld und einen zentralen Drehregler. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, in der ein Blick ins Handbuch nicht schadet, geht die Steuerung flüssig von der Hand. Über den Drehregler werden Zeit, Gewicht oder Temperatur präzise eingestellt, während die Touch-Felder direkten Zugriff auf Start, Stopp und die verschiedenen Betriebsmodi geben.
Besonders praktisch im Alltag sind die 8 Automatikprogramme. Ob Pizza, Kartoffeln, Fleisch oder Fisch – das Gerät schlägt nach Eingabe des Gewichts eine passende Garzeit und Leistungsstufe vor. In unseren Tests funktionierten diese Programme erstaunlich gut und lieferten zuverlässige Ergebnisse, was vor allem für Kochanfänger eine große Hilfe ist. Ein weiteres, sehr durchdachtes Detail ist die “Favourite-Dish”-Funktion. Hier können Leistung und Garzeit für bis zu drei Lieblingsgerichte abgespeichert werden. Wer also täglich seinen Haferbrei mit der exakt gleichen Einstellung zubereitet, kann dies mit nur zwei Tastendrücken erledigen – ein kleines, aber feines Komfortmerkmal, das den wahren Nutzwert des Geräts unterstreicht. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die “Be-Silent”-Funktion, mit der die oft nervigen Signaltöne bei Tastendruck oder Programmende stummgeschaltet werden können. Das ist besonders in offenen Wohnküchen ein Segen.
Verarbeitung, Materialien und die Achillesferse des Versands
Die Materialwahl bei der SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft ist überzeugend. Der Innenraum ist vollständig aus Edelstahl gefertigt. Das sieht nicht nur hochwertig aus, sondern hat handfeste Vorteile: Er ist robust, kratzfest und lässt sich nach dem Kochen spielend leicht mit einem feuchten Tuch auswischen. Essensreste und Fettspritzer haben hier kaum eine Chance, sich festzusetzen. Das Außengehäuse in mattem Schwarz ist zwar anfällig für Fingerabdrücke, fügt sich aber elegant in die meisten Küchendesigns ein. Der Türgriff ist stabil und die Tür schließt satt und sicher.
Allerdings müssen wir an dieser Stelle nochmals auf den größten Kritikpunkt eingehen, der sich wie ein roter Faden durch die Nutzererfahrungen zieht: die Verpackung und die daraus resultierenden Transportschäden. Es ist ein echtes Ärgernis, dass ein an sich gut verarbeitetes und funktionales Gerät so oft beschädigt beim Kunden ankommt. Dellen im Gehäuse, Kratzer auf dem Bedienfeld oder ein wackeliger Stand durch einen eingedrückten Boden sind leider keine Seltenheit. Hier muss der Hersteller dringend nachbessern, denn das beste Produkt nützt nichts, wenn es den Weg zum Kunden nicht unbeschadet übersteht. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Die Mikrowelle wiegt knapp über 15 KG und wird in der Originalverpackung geliefert.” Diese scheint für ein solches Gewicht schlicht unterdimensioniert. Wer sich für dieses Modell entscheidet, sollte es sofort nach Erhalt gründlich auf Schäden prüfen, um gegebenenfalls eine Rücksendung in die Wege leiten zu können.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Die Analyse der Nutzerbewertungen zeichnet ein sehr klares und zweigeteiltes Bild der SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft. Auf der einen Seite steht die große Zufriedenheit mit der Funktionalität, auf der anderen Seite der massive Frust über den Zustand bei der Lieferung. Es ist ein klassischer Fall von “tolles Gerät, katastrophale Logistik”.
Viele positive Stimmen heben genau das hervor, was auch uns im Test überzeugt hat. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Die Mikrowelle bietet viele Funktionen, wie Heißluft und Grill. Gerade für zwischendurch, um beispielsweise Brötchen aufzubacken ideal. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top.” Diese Aussage spiegelt den Kernnutzen des Geräts wider: Es ist ein vielseitiger Helfer, der den Alltag erleichtert und dabei erschwinglich bleibt. Die positiven Rezensionen loben die guten Back- und Grillergebnisse und die einfache Bedienung nach kurzer Einarbeitung. Die zahlreichen positiven Erfahrungsberichte zur Leistung bestätigen unsere Testergebnisse.
Dem gegenüber steht eine überwältigende Anzahl von Berichten über Transportschäden. Die Zitate sind eindeutig und alarmierend: “Eine große Delle auf der rechten Seite war anscheinend inklusive” oder noch drastischer: “An jeder war der Boden derart eingedrückt, dass ein Fuß der Mikrowelle ca. 1cm !! in der Luft war.” Andere erhielten Geräte mit tiefen Kratzern auf dem Bedienfeld, bei denen offensichtlich Schutzfolien fehlten, was auf bereits retournierte Ware hindeutet. Ein weiterer, seltener genannter, aber wichtiger Kritikpunkt ist die Lautstärke. Ein Käufer beschreibt das Gerät als “sehr laut und klappert ohne Ende… Gerät läuft lange nach und ist sehr laut”. Den langen Nachlauf des Lüfters, besonders nach Heißluftbetrieb, können wir bestätigen – dies ist jedoch normal, um die Elektronik abzukühlen. Das Klappern deutet wiederum auf ein schlecht sitzendes Bauteil oder einen Transportschaden hin.
Alternativen zur SEVERIN MW 7752: Ein Blick auf die Konkurrenz
Auch wenn die SEVERIN MW 7752 viel zu bieten hat, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser passen könnten.
1. Cecotec ProClean 2110 Mikrowelle mit Grill
- 20 Liter Mikrowelle mit kompaktem Design, das sich jeder Küche anpasst. Eine Leistung von 700 W zum Erhitzen und Kochen von Speisen.
- Besitzt über eine Grillfunktion zum schnellen Garen, Braten oder Goldbraun-Backen.
- 3 D Wave-Technologie mit einem effizienteren Wellensystem, das die Lebensmittel zu 100% umhüllt.
Die Cecotec ProClean 2110 ist eine solide Wahl für alle, die eine einfache und preisgünstige Lösung suchen und auf die Heißluftfunktion verzichten können. Mit 20 Litern ist sie etwas kompakter als die SEVERIN und ihre 700 Watt Mikrowellenleistung sind für grundlegende Aufgaben wie Erwärmen und Auftauen ausreichend. Die Bedienung über mechanische Drehknöpfe ist denkbar einfach und robust. Sie ist die richtige Wahl, wenn das Budget klein ist und die Hauptanforderung auf einer zuverlässigen Mikrowellen- und gelegentlichen Grillfunktion liegt.
2. Candy CMXG Mikrowelle 20L Weiß
- Cook in App: Anwendung für Smartphone/Tablet, die bietet Tipps, Tricks, Rezepte und Informationen über Lebensmittel
- 40 automatische Programme, zwischen den sich die speziell für Baby und healthy
- Beseitigung des Sound der Tasten und Warnung Endergebnis Kochfeld
Ähnlich wie die Cecotec zielt die Candy CMXG auf das Einstiegssegment ab. Sie bietet ebenfalls 20 Liter Garraum und eine Kombination aus Mikrowelle und Grill. Ihr Design in Weiß mag in hellen Küchen besser zur Geltung kommen. Candy integriert oft eine Reihe von Automatikprogrammen, die die Bedienung erleichtern können. Wer eine bekannte Marke bevorzugt und ein unkompliziertes Gerät für die täglichen Basisaufgaben sucht, findet hier eine gute und oft sehr günstige Alternative zur SEVERIN, muss aber ebenfalls auf die vielseitige Heißluftfunktion verzichten.
3. LG MH6336GIH Mikrowelle 23L 1150W Weiß
- Eigenschaften: Mikrowelle mit Grill, Maße: BxHxT 476 x 272 x 388 mm, Mikrowellenleistung: 1000 W, Grill: 900 W, Mikrowelle + Grill: 1450 W, Fassungsvermögen: 23 l, Farbe: weiß.
- NeoChef: Mikrowelle mit Smart Inverter-Technologie und Grill. Erhitzen, Auftauen und Garen von Speisen bei gleichzeitiger Zeit- und Energieeinsparung mit Leistungsregelung für wahre...
- Temperaturkontrolle: Mit den Bedienelementen lässt sich die Temperatur je nach Bedarf einstellen, um die Lebensmittel gleichmäßig von der Oberfläche bis zum Inneren zu erwärmen und aufzutauen.
Die LG MH6336GIH ist ein direkterer Konkurrent zur SEVERIN und spricht technisch anspruchsvollere Nutzer an. Mit 23 Litern hat sie das gleiche Fassungsvermögen, bietet aber mit 1150 Watt deutlich mehr Mikrowellenleistung, was Garzeiten verkürzen kann. LG setzt hier seine Smart-Inverter-Technologie ein, die eine präzisere und gleichmäßigere Leistungsabgabe verspricht, was besonders beim Auftauen vorteilhaft ist. Zwar fehlt auch ihr die echte Konvektions-Heißluftfunktion der SEVERIN, doch ihre starke Grill- und Mikrowellenleistung macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf schnelles und gleichmäßiges Garen legen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.
Fazit: Ist die SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Die SEVERIN MW 7752 Mikrowelle mit Grill und Heißluft ist ein funktional brillantes Gerät mit einem gravierenden Makel. In ihrer Kernkompetenz – dem vielseitigen Kochen, Grillen und Backen auf kleinem Raum – liefert sie eine beeindruckende Leistung. Die starke Heißluftfunktion samt Vorheizen und dem cleveren Pizza-Teller macht sie zu einem echten Ersatz für den Backofen in kleinen Haushalten. Die durchdachten Features wie die Speicherfunktion und der leise Modus runden das positive Bild ab. In Sachen Preis-Leistung ist die gebotene Funktionalität kaum zu schlagen.
Der entscheidende Haken ist jedoch die hohe Wahrscheinlichkeit, ein durch den Transport beschädigtes Gerät zu erhalten. Dieser massive Mangel in der Verpackungs- und Lieferkette trübt den sonst exzellenten Gesamteindruck erheblich. Unsere Empfehlung ist daher zweigeteilt: Wenn Sie bereit sind, das Risiko einzugehen und das Gerät bei Erhalt sofort akribisch zu prüfen und gegebenenfalls einen Umtausch in Kauf zu nehmen, erhalten Sie einen Küchenhelfer mit herausragenden Fähigkeiten zu einem fairen Preis. Wenn Sie jedoch absolute Sicherheit und ein garantiert makelloses Produkt vom ersten Moment an wünschen, sollten Sie sich der potenziellen Komplikationen bewusst sein. Für alle, die das Wagnis eingehen wollen: Die Belohnung ist ein echter Alleskönner für die Küche.
Wenn Sie von den Funktionen überzeugt sind und Ihr Glück versuchen möchten, können Sie den aktuellen Preis überprüfen und die SEVERIN MW 7752 hier bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API