WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V Review: Leichtgewicht mit einem gravierenden Haken?

Jeder Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration. Man steht vor einer massiven Beton- oder Stahlbetonwand, bewaffnet mit einer hochwertigen Schlagbohrmaschine, und doch geht es kaum voran. Der Bohrer glüht, der Lärm ist ohrenbetäubend, und nach Minuten des Anpressens mit vollem Körpergewicht ist das Loch kaum einen Zentimeter tief. Ich erinnere mich lebhaft an den Versuch, in unserem Keller Regale an einer tragenden Wand zu befestigen. Nach dem zweiten von zwanzig geplanten Löchern waren meine Arme schwer wie Blei, der Bohrer stumpf und mein Tatendrang auf dem Nullpunkt. In solchen Momenten wird klar: Für harte Materialien braucht man nicht nur mehr Kraft, sondern eine andere Art von Kraft. Man braucht einen Bohrhammer mit einem pneumatischen Schlagwerk, der den Beton nicht zermürbt, sondern ihn mit gezielten, kraftvollen Schlägen bricht. Die Suche nach einer leichten, kabellosen und dennoch potenten Lösung für genau solche Aufgaben hat uns direkt zum WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V geführt.

WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer – 20V Bohrmaschine mit pneumatischem Schlagwerk zum Schrauben,...
  • 3-IN-1: Der Akku Bohrhammer fungiert als praktisches 3-in-1-Werkzeug und eignet sich sowohl zum Schrauben, Bohren als auch zum Hämmern - in Holz, Stahl und Beton
  • ALLES IN EINEM: Akkuschrauber mit hohem Drehmoment und pneumatischem Hammerwerk, kombiniert mit kompakter Größe und geringem Gewicht - ein Must-Have für unterschiedlichste Anwendungen
  • PROFESSIONELLES BOHRFUTTER: Mit dem SDS-plus-Bohrfutter lassen sich die Bohrer werkzeuglos und schnell wechseln und halten sicher im Bohrfutter - geringer Verschleiß und stabile Kraftübertragung

Worauf es beim Kauf eines Akku-Bohrhammers wirklich ankommt

Ein Bohrhammer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist die ultimative Lösung für Bohrungen in harte, spröde Materialien wie Beton, Stein und Mauerwerk. Anders als eine Schlagbohrmaschine, die mit vielen kleinen, hochfrequenten Schlägen arbeitet, nutzt ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk. Dieses erzeugt weniger, aber ungleich kraftvollere Schläge, die den Bohrer mit hoher Energie nach vorne treiben. Das Ergebnis: müheloser Fortschritt, wo andere Bohrer kapitulieren. Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz und der Schonung des Anwenders. Man muss kaum Druck ausüben – die Maschine erledigt die Arbeit fast von allein.

Der ideale Kunde für diese Art von Werkzeug ist der ambitionierte Heimwerker, der Renovierungsprojekte in Angriff nimmt, die über das simple Aufhängen von Bildern hinausgehen. Wer regelmäßig Dübellöcher in Ziegel- oder Betonwände bohren muss, wird die kabellose Freiheit und die spezialisierte Leistung zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für reine Holz- oder Metallarbeiten, wo eine klassische Bohrmaschine präziser wäre, oder für professionelle Dauereinsätze auf der Baustelle, wo oft Geräte mit höherer Schlagenergie und Netzbetrieb gefordert sind. Für den Profi sind größere, leistungsstärkere Modelle die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Gewicht: Ein entscheidender Faktor bei Akku-Geräten ist die Handhabung. Ein leichtes und kompaktes Design, wie es der WORX WX390 verspricht, ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten, besonders über Kopf oder an schwer zugänglichen Stellen. Achten Sie auf das Gewicht inklusive Akku, da dies die Balance des Geräts stark beeinflusst.
  • Leistung & Schlagenergie: Die Leistung eines Bohrhammers wird in Joule (J) gemessen. Für den Heimgebrauch sind Werte zwischen 1 und 3 Joule in der Regel ausreichend für die gängigsten Lochgrößen in Beton. Der WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V liegt mit 1,2 Joule im unteren Bereich, was ihn ideal für Standard-Dübellöcher macht, aber für größere Durchmesser an seine Grenzen bringen kann.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Bohrfutter ist das Herzstück. Ein SDS-Plus-System ist hier der Standard. Es ermöglicht einen werkzeuglosen, schnellen Wechsel der Bohrer und sorgt für eine optimale Kraftübertragung. Die Gehäusequalität, meist eine Kombination aus robustem Kunststoff und Metallkomponenten am Getriebe, entscheidet über die Langlebigkeit im harten Baustellenalltag.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine LED-Arbeitsleuchte, ein ergonomischer Softgrip und eine einfache Umschaltung zwischen den Betriebsmodi (Bohren, Hammerbohren, Schrauben) erhöhen den Komfort erheblich. Da es sich um ein Akku-Gerät handelt, ist die Kompatibilität mit einem vorhandenen Akku-System (wie dem WORX PowerShare) ein massiver Kostenvorteil.

Die Auswahl des richtigen Bohrhammers hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für eine umfassende Übersicht der besten Modelle auf dem Markt, lohnt sich ein Blick in unseren detaillierten Vergleichstest.

Während der WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V eine exzellente Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Ausgepackt und in die Hand genommen: Der erste Eindruck des WORX WX390

Unsere Testversion des WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V kam als “Bare Tool”-Variante, also ohne Akku und Ladegerät. Dies ist ein entscheidender Vorteil für alle, die bereits Teil des WORX 20V PowerShare Ökosystems sind. Das erste, was beim Herausnehmen aus dem Karton auffällt, ist das erstaunlich geringe Gewicht. Mit nur 1,6 kg (ohne Akku) fühlt sich das Gerät eher wie ein kräftiger Akkuschrauber als wie ein Bohrhammer an. Diese Leichtigkeit ist ein Segen für längere Arbeitseinsätze und übertrifft viele kabelgebundene Konkurrenten um Längen. Die Verarbeitungsqualität macht einen soliden Eindruck. Der orange-schwarze Kunststoff fühlt sich robust an, und die gummierten Griffflächen (Softgrip) sorgen für einen sicheren Halt. Das SDS-Plus-Bohrfutter rastet mit einem zufriedenstellenden Klicken ein. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst auch ein Schnellspannbohrfutter-Adapter, zwei SDS-Plus-Bohrer (6 und 8 mm) und vier Schrauberbits – ein nettes Starter-Set, um sofort loslegen zu können. Die sofort spürbare Kompaktheit und das durchdachte, ergonomische Design wecken hohe Erwartungen an die Handhabung im Praxiseinsatz.

Vorteile des WORX WX390

  • Extrem leicht und kompakt: Mit nur 1,6 kg ist das Gerät ideal für Überkopfarbeiten und lange Einsätze ohne Ermüdung.
  • 3-in-1-Vielseitigkeit: Funktioniert als Bohrhammer, Bohrmaschine und Akkuschrauber, inklusive Adapter für Standardbohrer.
  • WORX PowerShare Kompatibilität: Nutzt die gleichen 20V-Akkus wie viele andere WORX-Gartengeräte und Werkzeuge, was Kosten spart.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Besonders als Sologerät bietet es für Heimwerker eine erschwingliche Eintrittskarte in die Welt der Bohrhämmer.

Nachteile

  • Gemeldete Qualitätskontrollprobleme: Zahlreiche Nutzerberichte über ein “eierndes” bzw. unrund laufendes Bohrfutter.
  • Potenzielle Öllecks: Einige Geräte scheinen ab Werk oder nach kurzer Nutzung Öl am Gehäuse oder Bohrfutter zu verlieren.

Der WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V im Härtetest

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gut aussehen – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben den WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V durch eine Reihe typischer Heimwerker-Szenarien geschickt, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken, von der Leistung in Beton bis hin zu den feinen Details der Handhabung.

Leistung in Beton und Mauerwerk: Reicht die Kraft des Zwerges?

Die wichtigste Frage zuerst: Hat dieser kompakte Bohrhammer genug “Wumms” für harte Wände? Mit einer angegebenen Schlagenergie von 1,2 Joule gehört der WX390 nicht zu den Kraftprotzen seiner Zunft. Professionelle Geräte bieten oft 2,5 Joule und mehr. Für den typischen Heimwerkerbedarf – das Setzen von 6er-, 8er- oder 10er-Dübeln – ist diese Leistung jedoch oft völlig ausreichend. In unserem Test setzten wir einen 2.0 Ah PowerShare Akku ein und begannen mit einer Ziegelwand. Der 8-mm-Bohrer glitt in die Wand wie ein heißes Messer durch Butter. Kaum Druck war nötig, das pneumatische Schlagwerk zog den Bohrer fast von selbst ins Material. Der Unterschied zu einer Schlagbohrmaschine war dramatisch und sofort spürbar.

Die eigentliche Herausforderung war eine alte Stahlbetonwand im Keller. Hier musste das Gerät zeigen, was in ihm steckt. Wir bohrten mehrere 8-mm-Löcher für Schwerlastregale. Der Fortschritt war merklich langsamer als in Ziegel, aber konstant und ohne den Bohrer zum Stillstand zu bringen. Man merkt, wie das Schlagwerk arbeitet und den harten Beton Stück für Stück abträgt. Dies bestätigt auch die Erfahrung vieler Nutzer, die überrascht sind, welche Leistung in diesem kleinen Gehäuse steckt. Ein Anwender berichtete sogar, erfolgreich ein 12-mm-Loch vollständig in Beton versenkt zu haben, was für ein Gerät dieser Klasse beachtlich ist. Für den Hausgebrauch ist die Leistung absolut praxisgerecht. Wer jedoch regelmäßig größere Durchmesser über 12 mm bohren oder gar leichte Meißelarbeiten durchführen will, sollte zu einem stärkeren Modell greifen. Die überraschende Kraftentfaltung in diesem kompakten Format ist dennoch eine seiner größten Stärken.

Handhabung und Ergonomie: Ein Leichtgewicht für langes Arbeiten

Hier glänzt der WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V uneingeschränkt. Das geringe Gewicht ist ein echter Game-Changer. Wer schon einmal versucht hat, mit einem 3-4 kg schweren, kabelgebundenen Bohrhammer Löcher für eine Deckenlampe zu bohren, weiß, wie schnell die Arme ermüden. Mit dem WX390 sind solche Arbeiten ein Kinderspiel. Das Gerät ist hervorragend ausbalanciert, liegt dank des gummierten Griffs sicher in der Hand und lässt sich präzise führen. Die Einhandbedienung ist problemlos möglich, was die andere Hand zum Festhalten oder Positionieren freilässt.

Die integrierte LED-Leuchte ist gut platziert und leuchtet den Arbeitsbereich effektiv aus, was besonders in dunklen Ecken, Kellern oder Schränken von unschätzbarem Wert ist. Der Umschalter für die drei Betriebsmodi (Schrauben, Bohren, Hammerbohren) ist klar gekennzeichnet und rastet sauber ein. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einem Nutzer angemerkt wurde, ist der etwas schwergängige Schalter für den Rechts-/Linkslauf. Er lässt sich tatsächlich nicht ganz so leicht mit einem Finger bedienen, wie man es von vielen Akkuschraubern gewohnt ist. Das ist jedoch ein kleines Manko in einem ansonsten exzellenten Ergonomie-Paket. Für jeden, der Wert auf ermüdungsfreies und komfortables Arbeiten legt, ist dieses leichte Design ein klares Kaufargument.

Das Dilemma der Qualitätskontrolle: Eierndes Bohrfutter und Öllecks

Leider müssen wir an dieser Stelle den Elefanten im Raum ansprechen. Während unser Testgerät eine akzeptable Rundlaufgenauigkeit aufwies, stießen wir bei der Recherche auf ein alarmierend häufiges Problem, das von zahlreichen Käufern berichtet wird: ein stark “eierndes” bzw. unrund laufendes SDS-Plus-Bohrfutter. Dies scheint kein Einzelfall zu sein, sondern ein wiederkehrendes Qualitätsproblem. Ein unrundes Bohrfutter führt dazu, dass der Bohrer nicht zentrisch rotiert, sondern eine taumelnde Bewegung vollzieht. Das Resultat sind unpräzise, ausgefranste und vor allem zu große Bohrlöcher. Ein 8-mm-Loch wird dann schnell zu einem 9- oder 10-mm-Loch, in dem kein Dübel mehr richtig hält. Für präzise Arbeiten ist ein solches Gerät unbrauchbar.

Einige Nutzer versuchten, das Problem durch die Verwendung hochwertiger Markenbohrer (z.B. von Hilti) zu umgehen, stellten jedoch fest, dass das Problem in der Aufnahme des Geräts selbst liegt. Ein weiteres, oft genanntes Problem sind Öllecks. Mehrere Anwender berichteten, dass ihr Gerät bereits bei der Lieferung ölig war oder nach wenigen Einsätzen anfing, Öl aus dem Gehäuse oder dem Bohrfutter zu verlieren. Dies deutet auf mangelhafte Dichtungen im pneumatischen Schlagwerk hin. Wie ein Nutzer es treffend formulierte, scheint es “eine Lotterie” zu sein. Man kann ein einwandfreies Gerät erhalten, das hervorragende Arbeit leistet, oder ein mangelhaftes Exemplar, das direkt zurückgeschickt werden muss. Diese große Streuung in der Fertigungsqualität ist der größte Schwachpunkt des ansonsten so vielversprechenden WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V. Wir raten dringend dazu, vor einem Kauf die aktuellsten Nutzerrezensionen und Bilder zu prüfen, um sich ein Bild von der aktuellen Chargenqualität zu machen.

Vielseitigkeit und Zubehör: Mehr als nur ein Bohrhammer

Abgesehen von den Qualitätsproblemen ist die Vielseitigkeit eine der herausragenden Eigenschaften dieses Geräts. Die 3-in-1-Funktionalität macht es zu einem echten Allrounder in der Werkstatt. Der Hammerbohr-Modus ist für Beton und Stein, der reine Bohrmodus für Holz und Metall und der Schraubmodus (durch Deaktivierung des Schlagwerks) für Montagearbeiten. Besonders wertvoll ist das mitgelieferte Schnellspannbohrfutter mit SDS-Plus-Adapter. Mit einem Handgriff lässt sich das Gerät so umrüsten, dass es auch normale Rundschaftbohrer aufnehmen kann. Damit ersetzt der WX390 potenziell eine zweite Bohrmaschine und wird zum universellen Werkzeug für fast alle anfallenden Bohr- und Schraubarbeiten im Haus.

Die Kompatibilität mit dem WORX 20V PowerShare Akku-System ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Wer bereits einen Rasentrimmer, eine Heckenschere oder einen Akkuschrauber von WORX besitzt, kann die vorhandenen Akkus und das Ladegerät nutzen und spart sich die Anschaffungskosten. Dies macht die Sologerät-Variante des WX390 zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Angebot für alle, die bereits im WORX-Ökosystem zu Hause sind. Das mitgelieferte Zubehör ist von einfacher Qualität, aber ausreichend, um erste Projekte zu starten.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild zum WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V ist stark polarisiert und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe von äußerst zufriedenen Anwendern. Diese loben, wie ein Nutzer es ausdrückt, dass die Maschine “sehr leicht ist, gut in der Hand liegt und weniger als die Hälfte meines alten, kabelgebundenen Bohrhammers wiegt.” Viele sind von der für die Größe beeindruckenden Leistung positiv überrascht und betonen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Käufer meint: “Für den Preis […] gibt es nichts Besseres. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Kauf.”

Auf der anderen Seite steht eine ebenso große Gruppe von enttäuschten Kunden, die massive Qualitätsprobleme bemängeln. Die häufigste und gravierendste Kritik betrifft das Bohrfutter. “Das SDS-Bohrfutter eiert”, schreibt ein Nutzer, “und zwar derart, dass man damit unmöglich ein sauberes Loch bohren kann.” Ein anderer bestätigt: “Der Qualitätsmängel mit dem eiernden Bohrkopf scheint wohl kein Einzelfall zu sein.” Das zweite große Problem sind Öllecks, wie ein Anwender berichtet, dessen Gerät “in Öl getränkt” ankam. Diese Berichte deuten auf eine mangelnde Endkontrolle in der Produktion hin und trüben das ansonsten positive Bild erheblich.

Alternativen zum WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V

Obwohl der WORX WX390 ein einzigartiges Konzept verfolgt, gibt es starke Konkurrenten auf dem Markt, die je nach Anforderungsprofil die bessere Wahl sein könnten. Wir haben drei relevante Alternativen herausgesucht.

1. Makita DHR281ZJ Bohrhammer

Makita DHR281ZJ Akku-Kombihammer 2x18V (ohne Akku/ohne Ladegerät)
  • Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben.
  • Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise

Wer deutlich mehr Leistung benötigt und bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen, findet im Makita DHR281ZJ ein Profigerät. Er wird mit zwei 18V-Akkus betrieben (36V Gesamtleistung) und liefert eine weitaus höhere Schlagenergie. Dies macht ihn ideal für anspruchsvolle Renovierungsarbeiten, größere Bohrdurchmesser und sogar leichte Meißelarbeiten. Er ist jedoch auch signifikant schwerer, größer und teurer als der WORX. Er richtet sich an den semiprofessionellen Anwender oder den ambitionierten Heimwerker, für den Leistung oberste Priorität hat.

2. Makita DHR202Z Akku-Bohrmaschine

Sale
Makita Li- Ion Und Bohrhammer, Nur Gehäuse, DHR202Z Blau, Silber
  • Optimale Ladesystem
  • Energiequelle: Batteriebetrieben
  • Packung Weight: 3.4 kg

Der Makita DHR202Z ist wohl der direkteste Konkurrent im Bereich der kompakten 18V-Akku-Bohrhämmer. Er gilt als äußerst zuverlässig und robust, mit der von Makita gewohnten hohen Verarbeitungsqualität. Seine Schlagenergie liegt über der des WORX, was ihm ein breiteres Anwendungsspektrum verleiht. Zwar ist er etwas teurer und schwerer, doch wer Wert auf bewährte Qualität und einen präzisen Rundlauf legt und die Lotterie bei der WORX-Qualitätskontrolle vermeiden möchte, findet hier eine exzellente und langlebige Alternative.

3. TROTEC PRDS 05-230V Schlagbohrmaschine 2,1 J

TROTEC Bohrhammer PRDS 05-230V – Schlagstärke 2,1 J, pneumatisches Hammerwerk, 620 W, LED-Licht,...
  • Ob Beton, Mauerwerk, Metall oder Holz – der 620 Watt starke Bohr- und Meißelhammer PRDS 05-230V mit SDS-plus-Werkzeugaufnahme ermöglicht mit seinem Dreiklang aus hoher Schlagkraft, stufenlos...
  • Ganz ohne körperliche Kraftanstrengung und unabhängig vom Anpressdruck, wie ihn beispielsweise eine Schlagbohrmaschine erfordert. Einen optimal auf das zu bearbeitende Material abgestimmten...
  • Der nur 5 kg leichte Bohr- und Meißelhammer überzeugt mit einem ergonomischen Design und einer optimalen Haptik. Beste Voraussetzungen für ermüdungsfreies Arbeiten beim Renovieren oder Hausumbau.

Für Anwender, die maximale Leistung für minimales Budget suchen und auf kabellose Freiheit verzichten können, ist der TROTEC PRDS 05-230V eine Überlegung wert. Als kabelgebundenes Gerät bietet er mit 2,1 Joule fast die doppelte Schlagkraft des WORX und ist dabei oft günstiger in der Anschaffung. Man muss sich nicht um Akkulaufzeiten sorgen und hat konstante Power zur Verfügung. Der Nachteil ist die eingeschränkte Mobilität durch das Kabel. Er ist die ideale Wahl für stationäre Arbeiten in der Werkstatt oder im Keller, wo eine Steckdose immer in Reichweite ist.

Fazit: Für wen ist der WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V die richtige Wahl?

Der WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V ist ein Werkzeug mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein brillantes Konzept: ein unglaublich leichter, kompakter und vielseitiger Akku-Bohrhammer, der für viele Heimwerkeraufgaben absolut ausreichend motorisiert ist und sich perfekt in das beliebte PowerShare-Ökosystem einfügt. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es ein fantastisches Werkzeug, das die Arbeit enorm erleichtert. Auf der anderen Seite stehen jedoch die gravierenden und häufig dokumentierten Qualitätsprobleme wie das unrunde Bohrfutter und Öllecks, die das Gerät für präzise Arbeiten unbrauchbar machen können.

Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wir können den WORX WX390 für den preisbewussten Heimwerker empfehlen, der bereits WORX-Akkus besitzt und ein extrem leichtes Gerät für gelegentliche Bohrungen in Ziegel und Beton sucht. Man muss sich jedoch des Risikos bewusst sein, ein mangelhaftes Gerät zu erhalten, und sollte bereit sein, es gegebenenfalls umzutauschen. Für Profis oder Heimwerker, die auf absolute Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen sind, ist er aufgrund der Qualitätsstreuung nicht die erste Wahl. Wenn Sie zu dieser Zielgruppe passen und die Vorteile des Konzepts Sie überzeugen, können Sie den WORX WX390 SDS-Plus Bohrhammer 20V hier finden und Ihre eigene Entscheidung treffen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API