Makita DHR202Z Bohrhammer Solo Review: Das Akku-Kraftpaket im Härtetest

Jeder ambitionierte Heimwerker kennt diesen Moment der puren Frustration: Man steht vor einer soliden Stahlbetonwand, die neue Hängelampe oder das schwere Regal wartet auf die Montage, und die treue Schlagbohrmaschine jault gequält auf, ohne auch nur einen Millimeter voranzukommen. Ich erinnere mich lebhaft an den Umbau meines Kellers. Stundenlang versuchte ich, mit einem hochwertigen Schlagbohrer Löcher für eine Unterkonstruktion zu setzen. Das Ergebnis: überhitzte Bohrer, ohrenbetäubender Lärm und kaum sichtbarer Fortschritt. In solchen Momenten wird klar, dass man für bestimmte Aufgaben einfach das richtige Werkzeug braucht. Es geht nicht um rohe Gewalt, sondern um intelligente Kraft. Genau hier kommt ein Akku-Bohrhammer wie der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo ins Spiel – ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um genau diese unüberwindbar scheinenden Hindernisse mühelos zu meistern.

Sale
Makita Li- Ion Und Bohrhammer, Nur Gehäuse, DHR202Z Blau, Silber
  • Optimale Ladesystem
  • Energiequelle: Batteriebetrieben
  • Packung Weight: 3.4 kg

Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers achten sollten

Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für alle, die regelmäßig mit harten Materialien wie Beton, Stein oder Ziegel arbeiten. Im Gegensatz zu einer Schlagbohrmaschine, die mit einer mechanischen Ratsche schnelle, aber schwache Schläge erzeugt, nutzt ein Bohrhammer ein pneumatisches Hammerwerk. Dieses erzeugt deutlich weniger Schläge pro Minute, aber mit einer ungleich höheren Energie. Das Ergebnis ist ein schneller, effizienterer und kraftsparenderer Bohrfortschritt in härtesten Materialien. Darüber hinaus bieten die meisten Modelle eine Meißelfunktion, mit der leichte Stemmarbeiten, wie das Entfernen alter Fliesen oder das Schlagen kleiner Schlitze, möglich werden.

Der ideale Anwender für einen Bohrhammer ist der ambitionierte Heimwerker, der Sanierungs- oder Renovierungsprojekte in Angriff nimmt, der Elektriker, der Dosen setzen muss, oder der Installateur, der Rohrleitungen verlegt. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für den Hausbau und die Altbausanierung. Wer hingegen hauptsächlich in Holz, Metall oder Gipskartonplatten bohrt und nur selten ein Loch in eine Ziegelwand setzen muss, für den könnte eine gute Schlagbohrmaschine ausreichend sein. Für reine Schraubarbeiten ist ein Bohrhammer gänzlich ungeeignet.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Ein Bohrhammer muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht, die Gewichtsverteilung (Balance) und die Griffform. Ein zu schweres oder schlecht ausbalanciertes Gerät führt bei Überkopfarbeiten oder längeren Einsätzen schnell zur Ermüdung. Der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo überzeugt hier durch sein relativ kompaktes Design und seine durchdachte Ergonomie.
  • Leistung & Kapazität: Die wichtigste Kennzahl ist die Einzelschlagenergie, gemessen in Joule (J). Sie gibt an, wie kraftvoll der Schlag ist. Für die meisten Heimwerker- und semiprofessionellen Anwendungen sind Werte zwischen 1,5 und 3,0 Joule ideal. Achten Sie auch auf die maximale Bohrleistung in Beton, die in Millimetern angegeben wird.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte aus robustem, schlagfestem Kunststoff bestehen, während das Getriebegehäuse idealerweise aus Metall gefertigt ist, um die Wärme effizient abzuleiten. Makita ist bekannt für die Verwendung hochwertiger Materialien, die eine lange Lebensdauer auch bei anspruchsvollem Einsatz gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein SDS-Plus-Bohrfutter ist heute Standard und ermöglicht einen werkzeuglosen, schnellen Wechsel der Bohrer und Meißel. Eine variable Drehzahlsteuerung, ein Rechts-/Linkslauf und eine eingebaute LED-Leuchte zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs sind äußerst nützliche Features, die den Arbeitskomfort erheblich steigern.

Die Wahl des richtigen Bohrhammers kann ein Projekt von einer mühsamen Plackerei in eine zufriedenstellende Aufgabe verwandeln. Der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo positioniert sich als eine äußerst attraktive Option in diesem Segment, insbesondere für Anwender, die bereits Teil des Makita 18V-Akku-Systems sind.

Obwohl der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Makita DHR202Z Bohrhammer Solo

Wie bei “Solo”-Versionen üblich, wird der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo in einem einfachen Karton geliefert – ohne Akku, ohne Ladegerät und ohne Koffer. Dies wurde auch von einigen Nutzern angemerkt, ist aber ein entscheidender Vorteil für alle, die bereits Makita 18V LXT-Akkus besitzen. Man zahlt nur für das, was man wirklich braucht: das Gerät selbst. Beim ersten Auspacken fällt sofort die Makita-typische Verarbeitungsqualität auf. Das ikonische blau-grüne Gehäuse fühlt sich extrem robust an, die schwarzen Gummierungen an den Griffbereichen sind strategisch platziert und bieten exzellenten Halt und dämpfen Vibrationen. Mit einem Gewicht von knapp über 3,2 kg (ohne Akku) liegt das Gerät satt und ausbalanciert in der Hand. Man spürt sofort, dass man ein professionelles Werkzeug hält. Der Funktionswahlschalter für Bohren, Hammerbohren und Meißeln (mit arretierbarem Meißel) rastet sauber und definiert ein. Das SDS-Plus-Bohrfutter ermöglicht, wie erwartet, einen kinderleichten und schnellen Werkzeugwechsel mit nur einer Hand. Die Haptik und das durchdachte Design hinterlassen einen erstklassigen ersten Eindruck, der die Erwartungen an die Marke Makita voll erfüllt.

Was uns gefällt

  • Hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Gewicht und Größe
  • Bewährte Makita-Qualität und Robustheit für eine lange Lebensdauer
  • Exzellente Ergonomie und Balance, insbesondere mit 5,0-Ah-Akkus
  • Flexibilität durch das riesige Makita 18V LXT Akku-System
  • Leistungsstarke Meißelfunktion für leichte Stemmarbeiten

Was uns nicht gefällt

  • Lieferung als “Solo”-Version ohne Akku, Ladegerät oder Koffer
  • Einige Nutzer berichten von Verpackungsmängeln oder leichten kosmetischen Schäden bei Lieferung
  • Verfügt über einen Bürstenmotor (nicht bürstenlos), was zukünftige Wartung bedeutet

Der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung

Ein gutes Gefühl in der Hand und solide Spezifikationen sind das eine – die wahre Qualität eines Bohrhammers zeigt sich aber erst im Einsatz. Wir haben den Makita DHR202Z Bohrhammer Solo durch eine Reihe anspruchsvoller Tests auf unserer Baustelle geschickt, um seine Leistung in den drei Kernkompetenzen zu bewerten: Hammerbohren in Beton, Meißeln in Ziegel und die allgemeine Handhabung bei längeren Arbeitseinsätzen. Unsere Ergebnisse waren durchweg beeindruckend und bestätigen, warum dieses Modell seit Jahren ein Bestseller ist.

Bohr- und Hammerbohrleistung: Ein Raubtier in Beton

Die Hauptaufgabe eines Bohrhammers ist das Erstellen von Löchern in harten mineralischen Untergründen. Ausgestattet mit einem 5,0-Ah-Akku und einem hochwertigen 12-mm-SDS-Plus-Bohrer, setzten wir den DHR202Z auf eine alte Betonplatte an. Der Unterschied zu einer Schlagbohrmaschine ist wie Tag und Nacht. Wo die Schlagbohrmaschine kreischend kämpft, gleitet der Makita-Bohrhammer mit einem sonoren, kraftvollen Brummen fast mühelos ins Material. Das pneumatische Schlagwerk leistet ganze Arbeit. Der Anwender muss kaum Druck ausüben; es genügt, das Gerät zu führen. Die Maschine zieht sich förmlich von selbst in den Beton. Wir haben mühelos eine Serie von Dübellöchern (8 mm und 10 mm) gebohrt, und auch größere Durchmesser bis 16 mm waren kein Problem. Die Drehzahl lässt sich über den Gasgebeschalter feinfühlig steuern, was ein präzises Anbohren ohne Abrutschen ermöglicht. Dies bestätigt die Erfahrung vieler Anwender, die berichten, dass das Gerät “Beton gut genug für die meisten Hausrenovierungen bewältigt”. Für Standardanwendungen wie die Montage von Geländern, Wandhalterungen oder Unterkonstruktionen bietet der Makita DHR202Z mehr als genug Leistungsreserven.

Die Meißelfunktion: Überraschend fähig bei leichten Stemmarbeiten

Oft wird die Meißelfunktion bei Akku-Kombihämmern als Gimmick abgetan, doch der DHR202Z beweist das Gegenteil. Durch einfaches Drehen des Funktionswahlschalters wird die Rotation des Bohrfutters deaktiviert, und das Werkzeug ist bereit zum Stemmen. Ein besonderes Highlight ist die 40-fache Meißelverstellung, die es erlaubt, den Flach- oder Spitzmeißel in die exakt gewünschte Arbeitsposition zu bringen, ohne ihn umständlich im Futter drehen zu müssen. Wir haben diese Funktion genutzt, um einen alten Fliesenspiegel in einer Küche zu entfernen. Mit einem Flachmeißel angesetzt, löste der Bohrhammer die Fliesen sauber und schnell vom Untergrund, ohne dabei übermäßige Schäden an der Wand zu verursachen. Ein Nutzerbericht hat uns besonders beeindruckt und spiegelt unsere Erfahrungen wider: Ein Anwender half seinem Neffen beim Hausbau und nutzte den DHR202Z, um einen Schlitz für ein Abwasserrohr in Kalksandstein zu stemmen – “ging ohne Probleme”. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die die praktische Tauglichkeit der Meißelfunktion eindrucksvoll unterstreicht. Für das Schlagen von Kabelschlitzen, das Entfernen von Putz oder eben das Abschlagen von Fliesen ist dieses Gerät eine enorme Arbeitserleichterung und absolut praxistauglich.

Ergonomie, Akkulaufzeit und das Makita-Ökosystem

Leistung ist nutzlos, wenn das Werkzeug nach kurzer Zeit zur Qual wird. Makita hat hier ganze Arbeit geleistet. Der Schwerpunkt des Makita DHR202Z Bohrhammer Solo ist perfekt ausbalanciert, insbesondere wenn, wie von einem Nutzer empfohlen, ein 5,0-Ah-Akku verwendet wird. Das Gerät liegt stabil in der Hand, und der gummierte Hauptgriff sowie der verstellbare Seitengriff ermöglichen eine sichere und kontrollierte Führung. Die Vibrationen sind spürbar, aber für einen Bohrhammer dieser Leistungsklasse gut gedämpft. Die bereits erwähnte LED-Leuchte mit Nachglimmfunktion ist ein kleines, aber im Baustellenalltag oft entscheidendes Detail, das den Arbeitsbereich optimal ausleuchtet. Die Akkulaufzeit ist stark von der Anwendung abhängig. Derselbe Nutzer, der die Schlitze gestemmt hat, berichtete von einer Laufzeit von etwa 40 Minuten Dauerstemmen mit einem 5,0-Ah-Akku. Das ist ein exzellenter Wert, der für die meisten Einsätze ausreicht, ohne ständig den Akku wechseln zu müssen. Der größte Vorteil ist jedoch die Zugehörigkeit zum Makita 18V LXT-System. Wer bereits andere Makita-Geräte besitzt, kann seine vorhandenen Akkus und Ladegeräte nutzen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Platz und schafft ein einheitliches, extrem flexibles Werkzeugsystem für nahezu jede Anwendung. Die Investition in dieses Sologerät ist daher besonders für bestehende Makita-Nutzer ein absoluter “No-Brainer”.

Was andere Nutzer sagen

Die durchschnittliche Kundenbewertung von 4,8 von 5 Sternen spricht eine klare Sprache: Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist mit dem Makita DHR202Z Bohrhammer Solo hochzufrieden. Immer wieder werden die “Makita-Qualität”, die “kraftvolle und zuverlässige” Arbeitsweise und das gute Handling gelobt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Awesome tool. Not too heavy so easy to use.” (Tolles Werkzeug. Nicht zu schwer, daher einfach zu bedienen.).

Die kritischen Anmerkungen beziehen sich fast ausschließlich auf Aspekte rund um die Lieferung und nicht auf die Funktion des Geräts selbst. Mehrere Käufer bemängelten, dass das Gerät nicht in der originalen Einzelhandelsverpackung, sondern in einem einfachen Karton geliefert wurde, teilweise ohne Bedienungsanleitung. Andere erhielten Produkte mit leichten kosmetischen Mängeln wie Kratzern oder Kleberesten. In Einzelfällen wurden auch Qualitätsmängel wie ein leicht eierndes Bohrfutter oder ein lockeres Akkufach gemeldet. Diese Punkte deuten darauf hin, dass die Qualität der Lieferung stark vom jeweiligen Händler abhängen kann. Die Kernleistung des Bohrhammers selbst steht jedoch so gut wie nie in der Kritik.

Der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo im Vergleich zu den Alternativen

Obwohl der DHR202Z in seiner Klasse überzeugt, gibt es starke Konkurrenten auf dem Markt. Ein Blick auf die Alternativen hilft bei der Einordnung und der finalen Kaufentscheidung.

1. DEWALT XR Akku-Kombihammer DCH273NT bürstenlos

Value "box" is not supported.

Der DeWalt DCH273NT ist ein direkter Konkurrent zum Makita und spielt in der gleichen Liga der 18V-Akku-Kombihämmer. Sein entscheidender Vorteil ist der bürstenlose Motor. Diese Technologie sorgt für eine höhere Effizienz, was sich in einer längeren Akkulaufzeit und einer höheren Lebensdauer des Motors niederschlägt, da keine Kohlebürsten verschleißen können. Zudem verfügt er über eine sehr effektive Vibrationskontrolle. Wer täglich professionell mit dem Gerät arbeitet und Wert auf die neueste Motorentechnologie legt, für den könnte der DeWalt die bessere, wenn auch oft teurere, Wahl sein.

2. DEWALT DCD796P2 Akku-Hammerbohrschrauber bürstenlos

Value "box" is not supported.

Es ist wichtig, dieses Gerät korrekt einzuordnen: Der DeWalt DCD796P2 ist ein Akku-Schlagbohrschrauber, kein Bohrhammer. Er verfügt über ein mechanisches Schlagwerk, das für das Bohren in Ziegel oder Porenbeton ausreicht, aber bei hartem Beton schnell an seine Grenzen stößt. Seine Stärke liegt in seiner Vielseitigkeit als hervorragender Bohrer für Holz und Metall und als leistungsstarker Schrauber. Wer ein Allround-Gerät für den allgemeinen Hausgebrauch sucht und nur sehr selten in Mauerwerk bohrt, ist mit diesem Modell besser beraten. Für ernsthafte Betonarbeiten ist er jedoch keine Alternative zum Makita DHR202Z.

3. Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer

Value "box" is not supported.

Der Bosch GBH 5-40 DCE repräsentiert eine völlig andere Leistungsklasse. Es handelt sich um einen schweren, kabelgebundenen Bohr- und Meißelhammer mit SDS-Max-Aufnahme und einer gewaltigen Schlagenergie von 8,8 Joule. Dieses Gerät ist für schwere Durchbrüche, Abbrucharbeiten und das Bohren von Löchern mit großem Durchmesser in armierten Beton konzipiert. Er ist viel zu schwer und unhandlich für normale Dübellöcher. Diese Maschine ist die richtige Wahl für Profis im Baugewerbe, die maximale Leistung für anspruchsvollste Abbruch- und Bohraufgaben benötigen, und ist kein direkter Konkurrent zum flexiblen und leichten Akku-Gerät von Makita.

Endgültiges Urteil: Ist der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der Makita DHR202Z Bohrhammer Solo ist ein absolutes Arbeitstier und eine uneingeschränkte Empfehlung für eine breite Zielgruppe. Er bietet die perfekte Symbiose aus Kraft, Ausdauer, Ergonomie und Zuverlässigkeit. Für ambitionierte Heimwerker, Renovierer und professionelle Handwerker, die ein leistungsstarkes und dennoch handliches Akku-Gerät für Bohr- und leichte Meißelarbeiten in Beton und Mauerwerk benötigen, ist er eine erstklassige Wahl. Der größte Vorteil entfaltet sich für Anwender, die bereits im Makita 18V LXT-Ökosystem zu Hause sind – hier ist der Kauf als Sologerät unschlagbar preiswert.

Zwar gibt es modernere Modelle mit bürstenlosen Motoren, doch die bewährte und robuste Technologie des DHR202Z hat über Jahre hinweg ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Wenn Sie ein Werkzeug suchen, das Sie bei anspruchsvollen Projekten nicht im Stich lässt und präzise und kraftvoll arbeitet, dann ist der Makita DHR202Z genau der richtige Partner für Sie. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses Kraftpaket für Ihre Werkstatt.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API