Jeder ambitionierte Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration. Man steht vor einer massiven Betonwand, vielleicht im Keller oder in einem Neubau, bewaffnet mit einer vermeintlich starken Schlagbohrmaschine. Man setzt an, die Maschine kreischt, der Staub fliegt, doch der Bohrer dringt kaum einen Millimeter ins Material ein. Man lehnt sich mit vollem Körpergewicht dagegen, die Arme beginnen zu zittern, und das Ergebnis ist ein kaum sichtbarer Kratzer an der Wand. Genau dieses Szenario erlebte ich bei der Montage eines Schwerlastregals in unserer Garage. Die Wände, gegossen aus Stahlbeton, lachten meine herkömmliche Schlagbohrmaschine förmlich aus. Es war klar: Für solche Aufgaben braucht man schwereres Geschütz. Man benötigt eine Maschine, die nicht nur rüttelt, sondern mit echter, pneumatischer Kraft zuschlägt. Man braucht einen Bohrhammer.
- Power X-Change – Der Akku-Bohrhammer TE-HD 18/20 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- 4 Funktionen, 1 Gerät – Der Akku-Bohrhammer TE-HD 18/20 Li vereint vier Funktionen in einem Gerät: Er kann bohren, hammerbohren und meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistung – Mit 1,8 Joule Schlagkraft kann der Bohrhammer Bohrlöcher mit einem Durchmesser bis 30 mm in Holz, 20 mm in Beton und 13 mm in Metall bohren.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Bohrhammers achten sollten
Ein Akku-Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist die ultimative Lösung für alle, die regelmäßig mit harten Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk arbeiten. Im Gegensatz zu einer Schlagbohrmaschine, die durch ein mechanisches Ratschenwerk schnelle, aber schwache Schläge erzeugt, nutzt ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk. Ein Kolben komprimiert Luft und treibt den Bohrer mit immenser Wucht und hoher Einzelschlagenergie nach vorne. Das Ergebnis: müheloses Eindringen in härteste Oberflächen, ohne dass der Anwender übermäßigen Druck ausüben muss. Dies schont nicht nur die Kräfte, sondern auch das Material und die Bohrer.
Der ideale Anwender für einen Akku-Bohrhammer wie den Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer ist der ambitionierte Heimwerker, der Renovierungs- oder Sanierungsprojekte in Angriff nimmt. Ob es darum geht, Löcher für Dübel in Betondecken zu bohren, alte Fliesen im Bad zu entfernen oder kleine Mauerdurchbrüche zu schaffen – hier spielt das Gerät seine Stärken voll aus. Weniger geeignet ist ein Bohrhammer für filigrane Arbeiten in Holz oder Metall oder als primärer Schrauber. Sein Gewicht und seine auf Schlagleistung optimierte Bauweise machen ihn dafür unhandlich. Wer nur gelegentlich ein Loch in eine Ziegelwand bohren muss, ist eventuell mit einer guten Schlagbohrmaschine ausreichend bedient. Für alles andere ist ein Bohrhammer die überlegene Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Handhabung & Ergonomie: Ein Akku-Bohrhammer ist schwerer als ein normaler Akkuschrauber. Achten Sie auf eine gute Gewichtsverteilung, besonders mit eingesetztem Akku. Gummierte Softgrip-Flächen und ein verstellbarer Zusatzhandgriff sind unerlässlich, um das Gerät sicher zu führen und Vibrationen zu dämpfen.
- Leistung & Schlagkraft: Die wichtigste Kennzahl ist die Schlagenergie, gemessen in Joule (J). Für die meisten Heimwerkeranwendungen sind Werte zwischen 1,5 und 3 Joule ideal. Der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer bietet hier mit 1,8 Joule einen exzellenten Wert für seine Klasse. Achten Sie auch auf die maximale Bohrleistung in Beton, die angibt, wie groß die Löcher sein dürfen.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse und idealerweise ein Getriebekopf aus Metall sind Zeichen für eine langlebige Konstruktion. Die Werkzeugaufnahme (meist SDS-Plus) sollte präzise gefertigt sein, um einen sicheren Halt der Bohrer und Meißel zu gewährleisten und die Kraft optimal zu übertragen.
- Funktionalität & Akkusystem: Moderne Bohrhämmer bieten mehrere Funktionen: Bohren (ohne Schlag), Hammerbohren, Meißeln mit und ohne Arretierung. Prüfen Sie, ob das Gerät Teil eines Akku-Ökosystems ist, wie das Power X-Change System von Einhell. Das spart Geld, da Sie Akkus und Ladegeräte für viele verschiedene Werkzeuge nutzen können.
Die Auswahl des richtigen Geräts kann den Unterschied zwischen einem mühsamen Kampf und einem reibungslosen, effizienten Projekt ausmachen.
Während der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere Top-10-Bohrhämmer für Heimwerker: Bewertungen und detaillierte Analysen
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Erster Eindruck: Solide verpackt und bereit für die Baustelle
Der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer wird in der Einhell-typischen E-Box Basic M42 geliefert. Dieser Koffer macht sofort einen robusten und durchdachten Eindruck. Anders als bei vielen Billigprodukten, bei denen man das Werkzeug nach Gebrauch kaum wieder in die Form pressen kann, bietet dieser Koffer reichlich Platz. Wir konnten problemlos den Bohrhammer, den Zusatzhandgriff, einen 4,0 Ah Akku, das Ladegerät und ein ganzes Set an SDS-Plus Bohrern und Meißeln unterbringen. Das wurde auch von anderen Nutzern positiv hervorgehoben, die die praktische und geräumige Mallette lobten.
Das Gerät selbst fühlt sich beim ersten Anheben wertig und solide an. Mit knapp 2,7 kg (ohne Akku) hat es ein angenehmes Gewicht, das Autorität ausstrahlt, ohne bei kürzeren Einsätzen ermüdend zu wirken. Die rot-schwarze Farbgebung ist unverkennbar Einhell, und die Softgrip-Flächen am Haupt- und Zusatzhandgriff versprechen einen sicheren Halt. Ein Anwender merkte an, dass diese Flächen anfangs etwas “schmierig” wirkten und schmutzanfällig seien. Diesen Eindruck konnten wir bei unserem Testgerät nur minimal nachvollziehen; es schien sich eher um produktionsbedingte Rückstände zu handeln, die nach kurzer Benutzung verschwanden. Die Verarbeitung ist insgesamt sauber und die Ergonomie überzeugt. Alles sitzt fest, nichts klappert, und der Funktionswahlschalter rastet satt und deutlich in den vier Positionen ein. Man merkt sofort, dass man hier kein Spielzeug, sondern ein ernstzunehmendes Werkzeug in den Händen hält. Den hochwertigen ersten Eindruck können Sie sich hier genauer ansehen.
Vorteile
- Leistungsstarkes pneumatisches Schlagwerk mit 1,8 Joule
- Vielseitige 4-in-1-Funktionalität (Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit/ohne Fixierung)
- Teil des flexiblen Power X-Change Akku-Ökosystems
- Gute Ergonomie und sichere Handhabung durch Softgrip und Zusatzhandgriff
- Robuster und geräumiger Transportkoffer (E-Box)
Nachteile
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät (typisch für “Solo”-Version)
- Keine Bohrer oder Meißel im Lieferumfang enthalten
Der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer im Härtetest
Ein guter erster Eindruck und beeindruckende technische Daten sind das eine. Aber wie schlägt sich das Gerät in der Praxis, wo es auf rohe Kraft, Präzision und Ausdauer ankommt? Wir haben den Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer durch eine Reihe von typischen Heimwerker-Szenarien gejagt – vom Bohren in Stahlbeton bis hin zum Entfernen alter Fliesen.
Die Kraft des pneumatischen Schlagwerks: Betonbohren im Praxistest
Die Königsdisziplin für jeden Bohrhammer ist das Bohren in harten Beton. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ausgestattet mit einem vollgeladenen 4,0 Ah Power X-Change Akku und einem hochwertigen 10-mm-SDS-Plus-Bohrer, setzten wir an der Wand unserer Garage an – dieselbe Wand, die meine alte Schlagbohrmaschine zur Verzweiflung trieb. Der Unterschied war wie Tag und Nacht. Sobald der Bohrer die Oberfläche durchdrungen hatte und das pneumatische Schlagwerk einsetzte, zog sich die Maschine fast von selbst ins Material. Die 1,8 Joule Schlagenergie sind kein reiner Marketingwert; man spürt die immense Kraft bei jedem der bis zu 4.750 Schläge pro Minute. Statt mit vollem Körpergewicht zu pressen, mussten wir das Gerät nur noch führen und stabilisieren. Innerhalb von Sekunden war ein sauberes, 10 cm tiefes Loch gebohrt. Selbst als wir auf eine Stahlarmierung trafen, kämpfte sich der Bohrer mit einem kurzen Ruckeln hindurch.
Diese Erfahrung deckt sich exakt mit dem Feedback anderer Anwender, die von einer “sehr leistungsfähigen” Maschine sprechen und betonen, dass die “Schlagkraft mehr als ausreichend ist, um mühelos und ohne Einschränkungen zu bohren”. Die angegebene maximale Bohrleistung von 20 mm in Beton ist für den Heimwerkerbereich absolut realistisch und ausreichend. Damit lassen sich problemlos Löcher für große Dübel, Ankerstangen oder kleinere Rohrdurchführungen realisieren. Für jeden, der regelmäßig vor Betonwänden steht, ist diese mühelose Bohrleistung ein entscheidender Vorteil, der Zeit und Nerven spart.
Vielseitigkeit in Aktion: Von Meißelarbeiten bis zum präzisen Bohren
Ein großer Vorteil des Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammers ist seine 4-in-1-Funktionalität. Wir haben alle Modi ausgiebig getestet. Mit einem Flachmeißel bestückt, schalteten wir in den Meißelmodus mit Spindelarretierung, um alte, hartnäckige Wandfliesen in einem kleinen Bad zu entfernen. Die Maschine meisterte diese Aufgabe mit Bravour. Die 1,8 Joule reichten aus, um die Fliesen sauber vom Untergrund zu lösen, ohne dabei unkontrollierbar zu werden. Ein Nutzer beschrieb es treffend als ideal, um “kleine Dinge zu meißeln, wie Fliesen abzuschlagen”. Man sollte jedoch realistisch bleiben: Für das Abtragen ganzer Estrichböden ist das Gerät nicht konzipiert. Es ist ein Werkzeug für präzise, kleinere Abbrucharbeiten.
Der Modus “Meißeln ohne Fixierung” erlaubt es dem Meißel, sich zu drehen, was nützlich ist, um beispielsweise Schlitze für Kabel in weicherem Mauerwerk zu ziehen. Die Funktion “Bohren ohne Schlag” verwandelt den Bohrhammer in eine kraftvolle Bohrmaschine. Wir bohrten problemlos 30-mm-Löcher in einen Holzbalken und 12-mm-Löcher in ein Stahlprofil. Wichtig ist hierfür ein optionaler Adapter von SDS-Plus auf ein herkömmliches Bohrfutter, um normale Rundschaftbohrer verwenden zu können. Die fein dosierbare Drehzahl-Elektronik, die auch präzises Schrauben ermöglichen soll, ist zwar vorhanden, jedoch ist das Gerät als Schrauber-Ersatz aufgrund seines Gewichts und seiner Größe eher ungeeignet. Für gelegentliche große Schrauben mag es gehen, aber ein kompakter Akkuschrauber ist hier die bessere Wahl. Dennoch ist diese Flexibilität ein unschätzbarer Wert für jeden Heimwerker, der nicht für jede Aufgabe ein separates Werkzeug kaufen möchte.
Ergonomie und Handhabung: Ein Design für die Praxis
Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Einhell hat hier gute Arbeit geleistet. Der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer liegt trotz seiner Leistung gut in der Hand. Die Balance ist mit einem 4,0 Ah Akku ausgezeichnet, was besonders bei Über-Kopf-Arbeiten, wie dem Bohren in Decken, wichtig ist. Die Softgrip-Flächen dämpfen die Vibrationen spürbar und sorgen für einen rutschfesten Halt, selbst mit staubigen Händen. Der Zusatzhandgriff ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal. Er lässt sich leicht verstellen und wird, wie ein Anwender bemerkte, über eine “zahnradähnliche Arretierung” fixiert. Das klingt vielleicht kompliziert, sorgt aber in der Praxis für einen bombenfesten Sitz, der ein Verrutschen unter Last verhindert.
Das SDS-Plus-Bohrfutter ist ein Segen für jeden, der schnelles Arbeiten gewohnt ist. Der werkzeuglose Wechsel von Bohrern und Meißeln geht nach kurzer Eingewöhnung blitzschnell: Bohrer einfach einstecken, bis er einrastet. Zum Entfernen zieht man die Hülse des Futters zurück. Einfacher geht es nicht. Ein kleines, aber feines Detail ist das integrierte LED-Licht. Es leuchtet den direkten Arbeitsbereich gut aus und hat sich in dunklen Kellerecken als äußerst nützlich erwiesen. All diese durchdachten Details zeigen, dass das Gerät für den realen Einsatz auf der Baustelle konzipiert wurde und die Handhabung so einfach wie möglich macht. Sehen Sie sich das ergonomische Design und seine Features hier im Detail an.
Das Power X-Change Ökosystem: Freiheit oder Kostenfalle?
Der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer wird, wie der Name “Solo” andeutet, ohne Akku und Ladegerät geliefert. Für jemanden, der bereits Werkzeuge aus der Power X-Change Familie von Einhell besitzt, ist dies ein riesiger Vorteil. Man kauft nur das Gerät, das man braucht, und nutzt die vorhandenen Akkus. Das spart Geld und schont die Umwelt. Wir haben den Bohrhammer mit verschiedenen Akkus (2,5 Ah, 4,0 Ah und 5,2 Ah) getestet und würden für eine gute Mischung aus Laufzeit und Gewicht den 4,0 Ah Akku empfehlen. Mit ihm konnten wir eine beeindruckende Anzahl von Löchern bohren, bevor er wieder geladen werden musste.
Für Neueinsteiger in das System bedeutet der “Solo”-Kauf jedoch eine zusätzliche Investition. Man muss mindestens ein Starter-Kit, bestehend aus Akku und Ladegerät, hinzukaufen. Auf lange Sicht relativiert sich dieser Aufpreis jedoch, da das Power X-Change System mittlerweile über 300 verschiedene Werkzeuge für Werkstatt und Garten umfasst. Die Entscheidung für den Bohrhammer ist also auch eine Entscheidung für ein flexibles und stetig wachsendes Ökosystem. Wer die kabellose Freiheit auf der Baustelle schätzt, wird diesen Schritt nicht bereuen. Die Möglichkeit, einen Akku für den Bohrhammer, die Stichsäge und den Rasenmäher zu verwenden, ist ein unschlagbarer Komfort. Prüfen Sie hier die aktuellen Angebote, oft gibt es günstige Bundles mit dem Gerät und einem passenden Starter-Kit.
Was andere Nutzer sagen
Unser positiver Eindruck wird durch das Feedback der Online-Community weitgehend bestätigt. Der allgemeine Tenor ist, dass der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ein französischer Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Wenn Sie diesen kleinen Bohrhammer einmal getestet haben, werden Sie nie wieder eine normale Bohrmaschine für Löcher in Beton verwenden wollen.” Die immense Arbeitserleichterung und die reine Kraft werden immer wieder als Hauptvorteile genannt. Viele loben auch die Robustheit und die Vielseitigkeit des Geräts, das sowohl beim Bohren als auch bei leichten Meißelarbeiten wie dem Entfernen von Fliesen überzeugt.
Kritikpunkte sind selten und beziehen sich meist auf den Lieferumfang. Mehrere Nutzer bemängeln, dass keine Bohrer oder Meißel mitgeliefert werden, was bei “Solo”-Geräten aber branchenüblich ist. Ein anderer Kritikpunkt, den wir bereits erwähnten, sind die anfangs leicht schmierigen Softgrip-Flächen, was aber kein dauerhaftes Problem zu sein scheint. Das höhere Gewicht mit einem großen Akku wird ebenfalls erwähnt, ist aber ein physikalisch notwendiger Kompromiss für die hohe Leistung und lange Laufzeit. Insgesamt überwiegen die positiven Stimmen bei weitem und zeichnen das Bild eines zuverlässigen und leistungsstarken Helfers für anspruchsvolle Heimwerkerprojekte.
Alternativen zum Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer
Obwohl der Einhell eine hervorragende Wahl ist, gibt es auf dem Markt natürlich auch andere Optionen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.
1. WORX WX390 H3 Akku-Bohrschrauber Hammer
- 3-IN-1: Der Akku Bohrhammer fungiert als praktisches 3-in-1-Werkzeug und eignet sich sowohl zum Schrauben, Bohren als auch zum Hämmern - in Holz, Stahl und Beton
- ALLES IN EINEM: Akkuschrauber mit hohem Drehmoment und pneumatischem Hammerwerk, kombiniert mit kompakter Größe und geringem Gewicht - ein Must-Have für unterschiedlichste Anwendungen
- PROFESSIONELLES BOHRFUTTER: Mit dem SDS-plus-Bohrfutter lassen sich die Bohrer werkzeuglos und schnell wechseln und halten sicher im Bohrfutter - geringer Verschleiß und stabile Kraftübertragung
Der WORX WX390 H3 ist weniger ein reiner Bohrhammer als vielmehr ein extrem vielseitiger Allrounder. Er kombiniert die Funktionen Bohren, Schrauben und Hammerbohren in einem sehr kompakten Gerät. Seine Stärke liegt in der Flexibilität und dem geringeren Gewicht. Er ist eine gute Wahl für Heimwerker, die ein einziges Werkzeug für verschiedenste Aufgaben suchen und nur gelegentlich Löcher in Ziegel oder weicheren Beton bohren müssen. Für harten Stahlbeton fehlt ihm jedoch die pneumatische Schlagkraft des Einhell. Wer also regelmäßig auf harten Beton trifft, sollte zum Einhell greifen, wer einen leichten Alleskönner sucht, könnte mit dem WORX glücklicher werden.
2. Makita DHR243Z Akku-Kombihammer
- Kompatible Akkus & Ladegeräte unter: https://www.makita.de/product/dhr243.html
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
- Langlebiges Werkzeug durch Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung des Akkus.
Mit der Makita DHR243Z bewegen wir uns in der Profi-Liga. Makita ist bekannt für herausragende Qualität, Langlebigkeit und eine exzellente Ergonomie. Dieser Akku-Kombihammer bietet oft eine höhere Schlagenergie, einen bürstenlosen Motor für mehr Effizienz und eine bessere Vibrationsdämpfung. Zudem verfügt er über ein Schnellwechsel-Bohrfutter-System. All das hat natürlich seinen Preis. Die Makita ist die richtige Wahl für Handwerker oder sehr ambitionierte Heimwerker, die ihr Werkzeug täglich im harten Einsatz haben und bereit sind, für die absolute Spitzenleistung und Zuverlässigkeit deutlich mehr zu investieren. Der Einhell bietet für den gelegentlichen, aber anspruchsvollen Einsatz das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
3. Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J
- Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
- 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
- Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.
Dieser Vergleich ist wie der zwischen einem Skalpell und einer Abrissbirne. Der Scheppach AB1900 ist kein Bohrhammer, sondern ein reiner Abbruchhammer. Mit brachialen 60 Joule Schlagkraft ist er ausschließlich für schwere Stemm- und Abbrucharbeiten konzipiert, wie das Aufbrechen von Fundamenten, Estrichböden oder Asphalt. Er kann nicht bohren. Der Einhell ist ein vielseitiges Werkzeug zum Bohren und für leichte Meißelarbeiten. Der Scheppach ist eine kabelgebundene Spezialmaschine für pure Zerstörung. Wer also ein Haus entkernt oder ein Fundament entfernen muss, braucht den Scheppach. Für alle anderen Aufgaben ist der Einhell die richtige und weitaus flexiblere Wahl.
Fazit: Unser Urteil zum Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer
Nach intensiven Tests in der Werkstatt und auf der Baustelle können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer ist eine herausragende Maschine für ambitionierte Heimwerker und Renovierer. Er schließt die Lücke zwischen überforderten Schlagbohrmaschinen und teuren Profigeräten perfekt. Die Kombination aus starker, pneumatischer Schlagleistung, der 4-in-1-Vielseitigkeit und der Freiheit des Power X-Change Akkusystems macht ihn zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug für jedes Projekt, das mit Beton, Stein oder Fliesen zu tun hat. Die kleinen Schwächen, wie der “Solo”-Lieferumfang, sind angesichts des Preises und der gebotenen Leistung absolut zu vernachlässigen.
Wir können den Einhell TE-HD 18/20 Li-Solo Akku-Bohrhammer uneingeschränkt empfehlen. Er ist der ideale Partner für jeden, der frustriert vor harten Wänden kapituliert hat und eine leistungsstarke, zuverlässige und flexible Lösung sucht. Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben und Beton seinen Schrecken zu nehmen, dann ist dies das richtige Werkzeug für Sie. Informieren Sie sich hier über den aktuellen Preis und machen Sie Schluss mit mühsamer Bohrerei.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API