Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE Review: Das Urteil eines Profis nach wochenlangem Baustelleneinsatz

Jeder, der schon einmal eine Kernsanierung in Angriff genommen hat, kennt diesen Moment. Man steht vor einer alten, massiven Betonwand, vielleicht einem Überbleibsel aus den 70er Jahren, und die Aufgabe lautet: „Hier muss ein Durchbruch her.“ Mit einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine bewaffnet, beginnt man voller Tatendrang – nur um nach zehn Minuten schweißtreibender Arbeit und ohrenbetäubendem Lärm festzustellen, dass man kaum mehr als einen Kratzer in der Oberfläche hinterlassen hat. Der Bohrer glüht, die Arme zittern, und die Frustration wächst ins Unermessliche. Genau in solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen, und es wird klar, dass für ernsthafte Abbruch- und Bohrarbeiten auch ernsthaftes Werkzeug benötigt wird. Ein einfacher Schlagbohrer ist hierfür nicht konzipiert. Man braucht rohe, kontrollierte Kraft, die nicht nur kratzt, sondern zerschmettert. Man braucht einen echten Bohrhammer.

Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE (SDS Plus, inkl. Zusatzhandgriff, Handwerkoffer)
  • Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
  • Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
  • Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, HandwerHandwerkoffer

Worauf es vor dem Kauf eines professionellen Bohrhammers ankommt

Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine entscheidende Lösung für Profis und ambitionierte Heimwerker, die sich mit den härtesten Materialien wie Stahlbeton, Estrich oder massivem Mauerwerk auseinandersetzen. Seine Hauptaufgabe ist es, durch eine Kombination aus Rotation und einem kraftvollen elektropneumatischen Schlagwerk mühelos Löcher mit großem Durchmesser zu bohren oder mit einem Meißelaufsatz ganze Strukturen abzureißen. Der Hauptvorteil liegt in der enormen Effizienz und der Schonung des Anwenders. Wo eine Schlagbohrmaschine nur rattert, dringt ein Bohrhammer mit brachialer Gewalt vor, ohne dass der Nutzer übermäßigen Druck ausüben muss.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE ist jemand, der vor einer umfangreichen Renovierung, einer Entkernung oder regelmäßigen, schweren Bauarbeiten steht. Handwerker aus dem Sanitär-, Elektro- oder Baugewerbe finden hier ein unverzichtbares „Arbeitstier“. Weniger geeignet ist ein solches Profigerät hingegen für den gelegentlichen Heimwerker, der lediglich ein paar Löcher für Regale in eine Ziegelwand bohren möchte. Für solche Aufgaben wäre ein so leistungsstarkes und schweres Gerät überdimensioniert und eine leichtere, günstigere Schlagbohrmaschine die sinnvollere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Gewicht & Ergonomie: Ein Bohrhammer dieser Leistungsklasse wiegt mehrere Kilogramm. Der Bosch GBH 5-40 DCE bringt es auf knapp 7 kg. Das ist für waagerechte Arbeiten ideal, da das Gewicht zur Schlagkraft beiträgt. Bei Überkopfarbeiten wird es jedoch schnell zur Belastungsprobe für die Arme. Achten Sie auf eine gute Gewichtsverteilung und effektive Antivibrationsgriffe.
  • Leistung & Schlagenergie: Die entscheidende Kennzahl ist die Einzelschlagenergie, gemessen in Joule (J). Der Bosch GBH 5-40 DCE bietet beeindruckende 8,8 Joule. Dies ist ein hervorragender Wert in der 5-kg-Klasse und ermöglicht schnellen Fortschritt bei Meißelarbeiten und Bohrungen in härtestem Beton. Eine hohe Nennaufnahmeleistung (hier 1.150 Watt) sorgt dafür, dass diese Kraft auch unter Last konstant zur Verfügung steht.
  • Materialien & Langlebigkeit: Profigeräte zeichnen sich durch robuste Metallkomponenten im Getriebe und Schlagwerk aus. Dies gewährleistet eine hohe Lebensdauer auch bei täglichem, harten Baustelleneinsatz. Ein optimiertes Schmiersystem, wie es Bosch hier verbaut, ist ein weiteres Indiz für eine auf Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion.
  • Werkzeugaufnahme & Vielseitigkeit: Der GBH 5-40 DCE nutzt das SDS-Max-System. Dieses ist für Bohrer ab ca. 12 mm Durchmesser ausgelegt und bietet eine exzellente Kraftübertragung und einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel der Einsätze. Achten Sie darauf, dass Sie das passende System für Ihre vorhandenen oder geplanten Bohrer und Meißel wählen (SDS-Plus ist für leichtere Geräte verbreiteter).

Die Wahl des richtigen Bohrhammers ist eine strategische Entscheidung, die über die Effizienz und den Erfolg eines ganzen Projekts entscheiden kann. Es geht darum, die perfekte Balance zwischen Kraft, Handhabung und Langlebigkeit für die eigenen Anforderungen zu finden.

Während der Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Ausgepackt und in die Hand genommen: Der erste Eindruck zählt

Schon beim Anheben des mitgelieferten Handwerkerkoffers wird klar: Hier handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Der Koffer ist robust, funktional und bietet genug Platz für das Gerät, den Zusatzhandgriff und eine kleine Auswahl an Meißeln und Bohrern. Nach dem Öffnen liegt der Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE sicher in seiner Form. Das typische Bosch-Blau, kombiniert mit schwarzen Gummierungen und massiven Metallteilen am Gehäusekopf, vermittelt sofort einen Eindruck von Wertigkeit und professionellem Anspruch. Nimmt man das Gerät in die Hand, bestätigt sich das. Das Gewicht ist spürbar, aber exzellent ausbalanciert. Der Hauptgriff mit dem großen Gasgebeschalter liegt gut in der Hand, und der mitgelieferte Zusatzhandgriff lässt sich einfach und bombenfest montieren. Im direkten Vergleich zu leichteren SDS-Plus-Hämmern oder gar einfachen Schlagbohrmaschinen fühlt sich der GBH 5-40 DCE wie ein Präzisionsinstrument für grobe Arbeiten an – ein kontrollierter Kraftprotz, dessen Haptik Vertrauen einflößt, noch bevor man ihn das erste Mal eingeschaltet hat.

Vorteile

  • Enorme Schlagkraft von 8,8 Joule für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Hervorragende Vibrationsdämpfung (Vibration Control) für längere, ermüdungsarme Einsätze
  • Sehr robuste Bauweise mit Metallkomponenten für eine lange Lebensdauer
  • Vielseitig einsetzbar für schwere Bohr- und Meißelarbeiten
  • Sicherheitskupplung schützt den Anwender vor plötzlichem Blockieren

Nachteile

  • Hohes Eigengewicht von fast 7 kg, anstrengend bei Überkopfarbeiten
  • Kabelgebunden, was die Mobilität auf der Baustelle einschränkt

Der Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE im ultimativen Praxistest

Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Qualität eines Werkzeugs offenbart sich erst im unerbittlichen Baustellenalltag. Wir haben den Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE über mehrere Wochen bei einer kompletten Haussanierung eingesetzt – vom Abriss eines Badezimmers über das Stemmen von Kabelschlitzen bis hin zu Fundamentbohrungen. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist eine Macht.

Rohkraft und Meißelleistung: Wenn Beton zu Butter wird

Unsere erste große Aufgabe war die vollständige Entkernung eines alten Badezimmers. Fliesen, Putz und der darunterliegende Estrich mussten weichen. Ausgestattet mit einem breiten Flachmeißel, setzten wir den GBH 5-40 DCE an. Das Gefühl ist schwer zu beschreiben: Wo man bei schwächeren Geräten mit vollem Körpereinsatz arbeiten muss, gleitet dieser Bohrhammer fast von selbst durch das Material. Die 8,8 Joule Schlagenergie sind keine leere Zahl, sondern eine spürbare Kraft, die jeden einzelnen der bis zu 3.050 Schläge pro Minute in reinen Arbeitsfortschritt umwandelt. Die Fliesen platzten förmlich von der Wand, und der Estrich brach in handlichen Stücken auf. Wir konnten diese Erfahrung direkt mit den Berichten anderer Nutzer abgleichen. Einer beschrieb den Bohrhammer als „wahres Arbeitstier“ bei der Entkernung seines Hauses und lobte, wie mühelos er tragende Wände und Estrich bewältigte. Ein anderes Team renovierte sogar 21 Hotelbadezimmer „non-stop“ mit diesem Gerät – ein eindrucksvoller Beweis für seine Zuverlässigkeit im Dauereinsatz. Die Kraft lässt sich über den Gasgebeschalter erstaunlich gut dosieren. Dies bestätigte auch ein Anwender, der betonte, wie wichtig diese Dosierbarkeit beim vorsichtigen Freilegen von Leitungen und Installationen ist.

Präzision beim Bohren und die Sicherheit des Anwenders

Ein Kombihammer muss nicht nur meißeln, sondern auch präzise bohren können. Wir standen vor der Aufgabe, 32-mm-Durchbrüche für Versorgungsleitungen durch eine 36er Stahlbetonwand zu schaffen. Der GBH 5-40 DCE erledigte dies mit einer fast schon beängstigenden Leichtigkeit. Der Bohrer zog sich sauber und ohne Haken in den Beton. Die wahre Stärke des Geräts zeigte sich jedoch, als wir auf ein Stück Armierungseisen trafen. Anstatt den Bohrer zu blockieren und dem Anwender das Handgelenk zu verdrehen – eine bekannte Gefahr bei leistungsstarken Bohrmaschinen – griff sofort die Überlastkupplung. Die Maschine stoppte die Rotation augenblicklich, der Motor heulte kurz auf, aber die Gefahr war gebannt. Dieses Sicherheitsfeature ist Gold wert und ein absolutes Muss in dieser Leistungsklasse. Ein anderer Nutzer berichtete von einer noch extremeren Anwendung: Er bohrte ein 132-mm-Kernloch in 160-mm-Beton und lobte explizit, dass die Maschine sofort blockiert, wenn sie sich verhakt, „ohne das Handgelenk herumzudrehen oder zu reißen“. Diese Erfahrungen unterstreichen, dass der Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE nicht nur brutal stark, sondern auch intelligent und sicher konzipiert ist.

Ergonomie und Langzeitanwendung: Das Geheimnis der Vibration Control

Stundenlanges Arbeiten mit einem Bohrhammer kann zur Tortur werden, wenn die Vibrationen ungefiltert auf Hände und Arme übertragen werden. Hier spielt der GBH 5-40 DCE seine vielleicht größte Stärke aus: das „Vibration Control“-System. Bosch hat sowohl den Haupt- als auch den Zusatzhandgriff vom Gehäuse entkoppelt, was einen Großteil der harten Schläge absorbiert. Nach einem zweistündigen Dauereinsatz beim Ausstemmen von Estrich spürten wir zwar das Gewicht des Geräts, aber das typische, unangenehme Kribbeln in den Händen blieb aus. Man kann deutlich länger und konzentrierter arbeiten. Ein erfahrener Anwender, der schon Jahre mit solchen Geräten gearbeitet hat, brachte es auf den Punkt: „Ich kann die sehr gute Dämpfung der Schläge und Vibrationen nicht genug loben.“ Natürlich machen sich die knapp 7 kg (mit Meißel eher 8 kg) bei Überkopfarbeiten bemerkbar. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: „Alles was Arbeiten über Kopf angeht, benötigt man starke Arme.“ Für Arbeiten vor der Brust oder nach unten liegt das Gerät jedoch perfekt ausbalanciert in der Hand und das Gewicht hilft sogar dabei, den Meißel im Material zu halten. Das Zusammenspiel aus hoher Leistung und exzellenter Dämpfung macht den Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE zu einem Werkzeug, das den Körper schont und längere Arbeitsphasen zulässt.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein sehr klares und konsistentes Bild. Die überwältigende Mehrheit der Anwender ist von der Leistung und Robustheit des Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE begeistert. Begriffe wie „Arbeitstier“, „kleines Biest“ und „Must-have auf jeder Baustelle“ fallen immer wieder. Die Fähigkeit, mühelos durch Beton, Estrich und Mauerwerk zu gehen, wird durchweg gelobt. Besonders hervorgehoben wird, wie schon in unserem Test, die exzellente Vibrationsdämpfung, die auch stundenlange Einsätze erträglich macht.

Kritikpunkte sind selten und beziehen sich fast ausschließlich auf zwei Aspekte. Der häufigste ist das hohe Gewicht, das Überkopfarbeiten zu einer echten Herausforderung macht – ein unvermeidbarer Kompromiss für die gebotene Leistung. Ein weiterer, vereinzelt genannter Punkt betrifft nicht das Gerät selbst, sondern den Zustand bei Lieferung. Einige wenige Käufer berichteten, ein Gerät erhalten zu haben, das Gebrauchsspuren aufwies oder bereits geöffnet schien. Dies scheint jedoch eher ein logistisches Problem einzelner Händler zu sein und stellt keinen Mangel am Produkt selbst dar. Insgesamt ist das Feedback ein klares Votum für einen extrem leistungsfähigen und zuverlässigen Profi-Bohrhammer.

Alternativen zum Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE

Obwohl der GBH 5-40 DCE in seiner Klasse eine herausragende Figur macht, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Makita DHR281ZJ Bohrhammer 2 x 18 V

Der Makita DHR281ZJ ist die Antwort für alle, die maximale Mobilität benötigen. Als Akku-Gerät, betrieben mit zwei 18-V-Akkus, bietet er absolute Freiheit von Kabeln. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil auf großen Baustellen, Gerüsten oder an Orten ohne direkte Stromversorgung. Er ist leichter als der Bosch und nutzt das gängigere SDS-Plus-System. Allerdings erkauft man sich diese Freiheit mit einer geringeren Einzelschlagenergie (2,8 Joule) und einer begrenzten Akkulaufzeit. Er ist die perfekte Wahl für Profis, die bereits im Makita-Akkusystem sind und einen flexiblen, aber dennoch kraftvollen Hammer für Montagearbeiten und mittelschwere Aufgaben benötigen, aber nicht für den reinen, stundenlangen Abbrucheinsatz.

2. Bosch EasyImpact 600 Schlagbohrmaschine

Hier bewegen wir uns in einer völlig anderen Gerätekategorie. Die Bosch EasyImpact 600 ist eine klassische Schlagbohrmaschine, kein Bohrhammer. Mit 600 Watt und einem mechanischen Schlagwerk ist sie ideal für den Heimwerker, der Löcher in Ziegel, Holz oder Metall bohren möchte. Sie ist extrem leicht, kompakt und preisgünstig. Für Abbrucharbeiten oder das Bohren in harten Beton ist sie jedoch gänzlich ungeeignet. Sie ist die richtige Wahl, wenn Sie ein Allround-Gerät für gelegentliche Aufgaben rund ums Haus suchen und die schiere Kraft des GBH 5-40 DCE niemals benötigen würden.

3. WORX WX390 H3 Akku-BohrschrauberHammer

Der WORX WX390 H3 ist ein kompakter 20-V-Akku-Kombihammer, der ebenfalls auf das SDS-Plus-System setzt. Er ist noch leichter und handlicher als der Makita und positioniert sich als vielseitiger Problemlöser für den ambitionierten Heimwerker. Mit seiner Schlagenergie von 1,2 Joule ist er stark genug für die meisten Bohraufgaben in Mauerwerk und leichten Beton und kann auch zum Abschlagen einzelner Fliesen verwendet werden. Er ist eine exzellente, kabellose Alternative für Renovierer, die ein handliches Gerät für eine Vielzahl von Aufgaben suchen, aber nicht die brachiale Abbruchleistung eines Profi-Hammers wie des Bosch GBH 5-40 DCE benötigen.

Unser abschließendes Urteil zum Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE

Nach intensiver Nutzung und der Auswertung zahlreicher Anwenderberichte können wir ein klares Fazit ziehen: Der Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE ist eine absolute Empfehlung für jeden, der schwere Bohr- und Abbrucharbeiten professionell und effizient durchführen muss. Seine brachiale Kraft, gepaart mit einer herausragenden Vibrationsdämpfung und der robusten Bauweise, macht ihn zu einem verlässlichen Partner auf jeder anspruchsvollen Baustelle. Er ist der perfekte Kompromiss zwischen Gewicht und Schlagkraft und bietet eine Sicherheit, die in dieser Leistungsklasse unerlässlich ist. Ja, er ist schwer und sein Kabel begrenzt die Reichweite, aber das sind notwendige Kompromisse für die schiere, unaufhaltsame Leistung, die er liefert.

Wenn Sie also vor einer Kernsanierung stehen, regelmäßig Durchbrüche erstellen oder einfach ein Werkzeug suchen, das Sie über Jahre hinweg bei den härtesten Jobs nicht im Stich lässt, dann ist diese Maschine eine Investition, die sich mit jedem zerschmetterten Stück Beton bezahlt macht. Er ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Lösung für die härtesten Probleme auf dem Bau.
Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API