Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer Review: Profi-Leistung für die heimische Werkstatt?

Jeder ambitionierte Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration: Man steht vor einer massiven Betonwand, bewaffnet mit einer Standard-Schlagbohrmaschine, und nach Minuten des ohrenbetäubenden Lärms und schweißtreibender Anstrengung ist das Bohrloch kaum tiefer als ein Kratzer. Das Regal, die Lampe oder der schwere Hängeschrank bleiben am Boden, und das Projekt gerät ins Stocken. Genau dieses Szenario erlebten wir bei der Renovierung eines alten Kellerraums. Die Wände schienen aus purem Granit zu bestehen, und unser altes, kabelgebundenes Gerät kapitulierte kläglich. Der ständige Kampf mit dem Verlängerungskabel in den engen Gängen tat sein Übriges. Es war klar: Eine leistungsstarke, flexible und vor allem kabellose Lösung musste her. Ein echter Bohrhammer, der nicht fragt, sondern einfach macht. Diese Suche führte uns direkt zum Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer, einem Gerät, das verspricht, genau diese Lücke zwischen Heimwerker-Frust und professionellem Ergebnis zu schließen.

Sale
Einhell Professional Akku-Bohrhammer TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, 2,3...
  • Power X-Change – Der Einhell Professional Akku-Bohrhammer TP-HD 18/22 D Li BL - Solo ist Teil der Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Geräte kombinierbar sind
  • 4 Funktionen, 1 Gerät – Der Akku-Bohrhammer mit SDS-Plus-Aufnahme und 2,3 J Schlagkraft vereint vier Funktionen in sich: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung
  • Bürstenloser Motor – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit

Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers achten sollten

Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist die ultimative Lösung für anspruchsvolle Bohr- und Meißelarbeiten in härtesten Materialien wie Beton, Stahlbeton und Gestein. Wo eine herkömmliche Schlagbohrmaschine mit schnellen, aber schwachen Schlägen nur oberflächlich kratzt, treibt ein Bohrhammer den Bohrer mit einem kraftvollen, pneumatischen Schlagwerk und deutlich mehr Energie (gemessen in Joule) unaufhaltsam voran. Der Hauptvorteil liegt in der enormen Zeit- und Kraftersparnis. Projekte, die früher Stunden dauerten, sind in Minuten erledigt, und das mit deutlich weniger Anpressdruck und somit geringerer Ermüdung für den Anwender.

Der ideale Kunde für einen Akku-Bohrhammer ist der ambitionierte Heimwerker, Sanierer oder sogar der Profi-Handwerker, der regelmäßig mit massiven Baustoffen konfrontiert wird und dabei maximale Flexibilität ohne Kabel sucht. Wer Wände für Elektroinstallationen aufstemmen, Fliesen entfernen oder schwere Lasten in Betondecken verankern muss, wird dieses Gerät lieben. Weniger geeignet ist ein solches Kraftpaket für gelegentliche Bohrungen in Ziegel oder Holz. Hierfür reicht eine gute Schlagbohrmaschine völlig aus und ist zudem leichter und günstiger. Wer hingegen massive Abbrucharbeiten plant, sollte eher zu einem reinen Abbruchhammer mit noch höherer Schlagkraft greifen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Schlagkraft: Die Schlagenergie, gemessen in Joule (J), ist die wichtigste Kenngröße. Für die meisten Heimwerker-Anwendungen sind Werte zwischen 2 und 3 Joule, wie sie der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer bietet, ideal. Sie ermöglichen kraftvolles Bohren in Beton, ohne das Werkzeug unnötig schwer und unhandlich zu machen. Achten Sie auch auf die Angabe zur maximalen Bohrleistung in Beton, hier sind 22 mm ein solider Wert.
  • Motor-Technologie: Ein bürstenloser Motor (Brushless) ist heutzutage der Standard für hochwertige Akku-Geräte. Er bietet eine deutlich längere Laufzeit pro Akkuladung, mehr Leistung und eine höhere Lebensdauer, da er praktisch wartungsfrei ist. Dieses Merkmal ist ein klares Zeichen für ein zukunftssicheres und effizientes Werkzeug.
  • Funktionalität und Aufnahme: Ein guter Bohrhammer sollte mindestens drei Funktionen bieten: Bohren (ohne Schlag), Hammerbohren und Meißeln. Modelle wie das hier getestete bieten sogar eine vierte Funktion – Meißeln mit frei drehbarem Meißel –, was besonders beim Entfernen von Fliesen extrem praktisch ist. Die SDS-Plus-Aufnahme ist der Standard in dieser Klasse und ermöglicht einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel des Zubehörs.
  • Akku-System und Ergonomie: Wenn Sie bereits Akku-Werkzeuge einer Marke besitzen, ist es äußerst sinnvoll, im selben System zu bleiben. Einhells Power X-Change Familie ist hier ein Paradebeispiel für Flexibilität. Achten Sie zudem auf das Gewicht, eine gute Balance und ergonomische Griffe (Softgrip, Zusatzhandgriff), um auch bei längeren Einsätzen ermüdungsfrei arbeiten zu können.

Die Auswahl des richtigen Bohrhammers kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und purem Frust ausmachen. Es lohnt sich, die eigenen Anforderungen genau zu prüfen und in ein Gerät zu investieren, das diesen gerecht wird.

Während der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammers

Schon beim Auspacken wird klar, dass Einhell mit der “Professional” Serie eine klare Ansage macht. Der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer wird in einem robusten und durchdachten E-Case S-F Koffer geliefert. Dieser ist nicht nur stabil, sondern Teil des stapelbaren E-Case Systems von Einhell – ein Segen für Ordnung in der Werkstatt und im Fahrzeug. Das Gerät selbst fühlt sich sofort wertig und solide an. Mit 2,13 kg (ohne Akku) ist es kompakt und erstaunlich gut ausbalanciert. Der D-förmige Hauptgriff in Kombination mit dem großzügigen Zusatzhandgriff und den Softgrip-Einlagen verspricht eine sichere und komfortable Handhabung. Man merkt sofort: Dieses Werkzeug ist für den harten Einsatz konzipiert. Der Funktionswahlschalter rastet satt und präzise ein, und die SDS-Plus-Aufnahme mit ihrer Halbautomatik macht einen zuverlässigen Eindruck. Im Vergleich zu den günstigeren “Classic”-Modellen von Einhell ist der Sprung in Materialanmutung und Verarbeitungsqualität deutlich spürbar und rechtfertigt die Einordnung in die Professional-Linie. Die technischen Daten und das durchdachte Design wecken hohe Erwartungen an den Praxistest.

Was uns gefällt

  • Kraftvoller und wartungsfreier Brushless-Motor
  • Hohe Flexibilität durch das Power X-Change Akku-System
  • Vier-in-Eins-Funktionalität inklusive Meißeln mit drehbarem Futter
  • Sehr gute Ergonomie und sicherer Halt dank D-Handgriff
  • Lieferung im hochwertigen, stapelbaren E-Case Systemkoffer

Was uns weniger gefällt

  • Lieferung “Solo” ohne Akku und Ladegerät (separater Kauf nötig)
  • Einige Nutzer berichten von spürbarem Spiel in der SDS-Plus-Aufnahme

Leistung im Härtetest: Der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer unter der Lupe

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so beeindruckend sein – was wirklich zählt, ist die Leistung auf der Baustelle. Wir haben den Einhell Akku-Bohrhammer über mehrere Wochen bei verschiedenen Renovierungsprojekten eingesetzt, von der Befestigung schwerer Lasten in Stahlbeton bis hin zum Abschlagen alter Fliesen im Badezimmer. Unsere Erfahrungen haben wir in den folgenden Abschnitten detailliert zusammengefasst.

Rohe Kraft trifft auf Effizienz: Bohr- und Hammerbohrleistung in Beton

Die Königsdisziplin für jeden Bohrhammer ist das Bohren in harten Beton. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ausgestattet mit einem 4,0 Ah Power X-Change Akku und einem hochwertigen 10-mm-SDS-Plus-Bohrer, setzten wir den Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer an einer alten Stahlbetonwand an. Was uns sofort beeindruckte, war der unmittelbare und kraftvolle Vortrieb. Das pneumatische Schlagwerk mit seinen 2,3 Joule Schlagkraft leistet ganze Arbeit. Man spürt, wie sich der Bohrer mit jedem Schlag förmlich in das Material frisst, ohne dass man übermäßigen Druck ausüben muss. Die fein dosierbare Drehzahl-Elektronik erlaubt ein präzises Anbohren, was Ausbrüche an der Oberfläche minimiert. Innerhalb von Sekunden hatten wir ein sauberes, tiefes Loch gebohrt – eine Aufgabe, an der unsere alte Schlagbohrmaschine gescheitert wäre. Der bürstenlose Motor spielt hier seine Stärken voll aus: Er liefert konstant hohe Leistung und zeigt auch bei Serienbohrungen keine Anzeichen von Überhitzung. Die angegebene maximale Bohrleistung von 22 mm in Beton erscheint uns nach diesen Tests absolut realistisch. Diese unnachgiebige Performance bestätigt, was auch andere Anwender berichten: Das Gerät hat mehr als genug Power für die allermeisten Aufgaben im Bereich Bau und Renovierung. Diese beeindruckende Durchzugskraft macht ihn zu einem verlässlichen Partner, wenn es hart auf hart kommt.

Ein Werkzeug für alles: Die 4-in-1-Funktionalität im Praxiseinsatz

Die wahre Stärke des Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo liegt in seiner Vielseitigkeit. Der Wechsel zwischen den vier Funktionen – Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit Fixierung und Meißeln ohne Fixierung – erfolgt über einen großen, gut erreichbaren Drehschalter. Beim Projekt “Badsanierung” konnten wir alle Modi ausgiebig testen. Zuerst nutzten wir den reinen Bohrmodus, um präzise Löcher in Fliesen zu bohren (mit entsprechendem Bohrer und ohne Schlag). Anschließend schalteten wir auf Hammerbohren um, um die Dübel für die neuen Badmöbel in der dahinterliegenden Betonwand zu setzen. Der eigentliche “Aha-Moment” kam jedoch bei der Meißelfunktion. Mit einem Flachmeißel bestückt, machten wir uns an die Entfernung des alten Fliesenspiegels. Die Funktion “Meißeln ohne Fixierung”, bei der sich der Meißel frei drehen lässt, erwies sich als genial. Man kann den Meißel immer im optimalen Winkel ansetzen, ohne das ganze Gerät verkrampft halten zu müssen. Das spart enorm Kraft und schont die Handgelenke. Diese von Nutzern oft gelobte Funktion ist kein Gimmick, sondern ein echter ergonomischer Vorteil, der den Arbeitsfluss erheblich verbessert. Auch für das Aufstemmen kleinerer Kabelschlitze ist die Meißelleistung absolut ausreichend. Diese Flexibilität macht den Bohrhammer zu einem echten Multitalent, das mehrere Spezialwerkzeuge ersetzen kann.

Ergonomie, Handhabung und das Thema “Bohrer-Spiel”

Leistung ist nichts ohne Kontrolle. Einhell hat hier viel richtig gemacht. Der D-förmige Hauptgriff ermöglicht eine Haltung in direkter Achse zum Bohrer, was eine optimale Kraftübertragung gewährleistet. In Kombination mit dem verstellbaren Zusatzhandgriff lässt sich das Gerät auch bei Überkopfarbeiten oder an unzugänglichen Stellen sicher führen. Das Gewicht ist mit einem mittelgroßen Akku gut ausbalanciert, und die Softgrip-Flächen dämpfen Vibrationen spürbar. Das integrierte LED-Licht ist hell genug, um den Arbeitsbereich auch in dunklen Ecken gut auszuleuchten.
Ein Kritikpunkt, der in einigen Anwenderberichten auftaucht, ist ein wahrnehmbares Spiel in der SDS-Plus-Aufnahme, was zu einem “Schlackern” des Bohrers führen kann. Wir haben dies in unserem Test ebenfalls festgestellt. Bei eingesetztem Bohrer oder Meißel lässt sich die Spitze einige Millimeter hin und her bewegen. In der Praxis, beim normalen Hammerbohren für Dübellöcher bis 12 mm, hatte dies für uns keine spürbaren negativen Auswirkungen auf das Ergebnis oder die Präzision. Das Loch wurde dort, wo wir es angebohrt haben, und die Toleranz ist für diese Anwendungen akzeptabel. Bei sehr langen Bohrern (z.B. 60 cm) oder dem Anspruch auf absolute Punktgenauigkeit könnte dieses Spiel jedoch störend sein. Es ist ein Kompromiss, den man in dieser Preisklasse möglicherweise eingehen muss, der aber die Kernfunktionalität für den anvisierten Einsatzbereich nicht entscheidend beeinträchtigt.

Das Ökosystem: Power X-Change und der E-Case Koffer

Ein entscheidender Vorteil des Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammers ist seine Zugehörigkeit zur Power X-Change Familie. Wer bereits Akkus und Ladegeräte von Einhell besitzt, kann hier bares Geld sparen, da das Gerät “solo” – also ohne Energiespeicher – angeboten wird. Die Kompatibilität über hunderte von Werkzeugen und Gartengeräten hinweg ist ein unschlagbares Argument für das System. Wir haben den Bohrhammer mit verschiedenen Akkus von 2,5 Ah bis 5,2 Ah getestet und empfehlen für eine gute Balance aus Laufzeit und Gewicht einen 4,0 Ah Akku.
Ein weiteres Highlight ist der mitgelieferte E-Case S-F Koffer. Im Gegensatz zu den oft dünnwandigen Koffern vieler Konkurrenzprodukte ist dieser extrem robust, spritzwassergeschützt und vor allem mit anderen E-Cases verriegelbar. Im Koffer findet nicht nur der Bohrhammer samt Zusatzhandgriff und Tiefenanschlag Platz; es gibt auch noch genügend Raum für ein paar Bohrer, einen Akku und sogar ein kleines Ladegerät. Diese durchdachte Aufbewahrungslösung unterstreicht den professionellen Anspruch des Geräts und sorgt für Ordnung und Schutz beim Transport.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein abgerundetes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist überaus positiv. Viele heben, wie wir, die beeindruckende Leistung für ein Akku-Gerät hervor. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Mit einer Schlagkraft von 2,3 Joule und der Möglichkeit, 22 mm Löcher in Beton zu bohren, bietet dieser Akku-Bohrhammer ausreichend Power, um anspruchsvollere Arbeiten im Bereich des Bauens und Renovierens zu erledigen.” Die kabellose Freiheit wird als entscheidender Vorteil gegenüber kabelgebundenen Alternativen gelobt, besonders für “kleinere Einsätze”, bei denen der Aufwand mit Kabeltrommel zu groß wäre. Auch die Zugehörigkeit zur Professional-Reihe und die hochwertige Verarbeitung des E-Case Koffers werden wiederholt positiv erwähnt.
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf einen Punkt: das bereits erwähnte Spiel in der SDS-Plus-Aufnahme. Ein Anwender beschreibt detailliert, dass “alle Einsätze schlackern, so dass kein präzises Arbeiten damit möglich ist”, und belegt dies mit einem Video. Während dies für einige ein Ausschlusskriterium darstellt, relativieren andere, dass es für die typischen Anwendungen eines Bohrhammers keine Rolle spielt. Diese gespaltene Meinung zeigt, dass die Relevanz dieses Punktes stark vom individuellen Anspruch an Präzision abhängt.

Der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer im Vergleich zu den Alternativen

Wie schlägt sich der Einhell im direkten Vergleich mit anderen Geräten auf dem Markt? Wir haben ihn gegen drei relevante Alternativen antreten lassen, die jeweils unterschiedliche Anwendergruppen ansprechen.

1. Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J

Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und...
  • Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
  • 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
  • Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.

Dieser Vergleich ist ein klassischer Fall von “Äpfel mit Birnen”. Der Scheppach AB1900 ist kein Bohrhammer, sondern ein reiner Abbruchhammer. Mit brachialen 60 Joule Schlagkraft und 1900 Watt ist er ausschließlich für schwere Stemm- und Abbrucharbeiten konzipiert, wie das Aufbrechen von Fundamenten oder das Abreißen von Mauern. Er kann nicht bohren. Wer also ein vielseitiges Werkzeug zum Bohren und gelegentlichen Meißeln sucht, ist mit dem Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo bestens bedient. Wer hingegen ein reines Zerstörungswerkzeug für den Großeinsatz benötigt, für den ist der Scheppach die richtige, wenn auch hochspezialisierte Wahl.

2. Makita SDS Plus Bohrhammer 240V

PERFO-BURINEUR MAKITA SDS-PLUS 800 W 28 MM 2,9 J - HR2811FT
  • Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
  • Mit zusätzlicher Vibrationsdämpfung durch Feder gelagerten Handgriff
  • Rutschkupplung

Hier tritt der kabellose Einhell gegen einen legendären, kabelgebundenen Profi an. Der Makita Bohrhammer ist ein Arbeitstier, das für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auf Baustellen weltweit bekannt ist. Er bietet unbegrenzte Laufzeit und eine oft als noch robuster empfundene Mechanik. Der entscheidende Nachteil ist das Kabel, das die Flexibilität massiv einschränkt. Der Einhell punktet mit seiner völligen Mobilität, dem durchdachten Akku-System und seiner Brushless-Technologie. Für Anwender, die an Orten ohne Stromanschluss arbeiten oder sich einfach nicht mit Kabeln herumärgern wollen, ist der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo die modernere und oft praktischere Wahl, ohne bei der Leistung für die meisten Aufgaben große Kompromisse einzugehen.

3. Einhell Bohrhammer TC-RH 900 mit Koffer

Sale
Einhell Bohrhammer TC-RH 900 (900 Watt, Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit Meißelfixierung,...
  • Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
  • Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
  • Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...

Dies ist der interne Vergleich zwischen der Professional- und der Classic-Linie von Einhell. Der TC-RH 900 ist ein kabelgebundener Bohrhammer für den preisbewussten Heimwerker. Mit 3 Joule hat er auf dem Papier sogar etwas mehr Schlagkraft, wird aber von einem herkömmlichen Bürstenmotor angetrieben. Ihm fehlen die Vorteile der Brushless-Technologie (Effizienz, Langlebigkeit) und vor allem die kabellose Freiheit des TP-HD 18/22 D Li BL-Solo. Letzterer ist das klar höherwertige, flexiblere und modernere Werkzeug. Wer nur sehr selten einen Bohrhammer braucht und bereits eine Steckdose in der Nähe hat, kann mit dem TC-RH 900 Geld sparen. Für alle anderen ist der Aufpreis für den Akku-Komfort und die Profi-Qualität des TP-HD eine lohnende Investition.

Unser Fazit: Ist der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Der Einhell TP-HD 18/22 D Li BL-Solo Akku-Bohrhammer ist ein exzellentes Werkzeug, das die Lücke zwischen ambitioniertem Heimwerken und professionellem Einsatz souverän schließt. Er überzeugt mit einem kraftvollen Brushless-Motor, einer beeindruckenden Bohr- und Meißelleistung und einer hervorragenden Ergonomie. Die Flexibilität des Power X-Change Systems und der hochwertige E-Case Koffer sind weitere große Pluspunkte. Der einzige nennenswerte Kritikpunkt ist das von einigen Nutzern bemängelte Spiel in der Werkzeugaufnahme, welches in unseren Tests für Standardanwendungen jedoch nicht praxisrelevant war.

Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt allen Heimwerkern, Renovierern und sogar Handwerkern, die ein leistungsstarkes, vielseitiges und vor allem kabelloses Kraftpaket suchen. Insbesondere für Nutzer, die bereits im Einhell Power X-Change Universum zu Hause sind, ist dieses Gerät eine fast schon logische Ergänzung. Er bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Power, um auch die härtesten Wände zu bezwingen. Wenn Sie genug haben vom Kampf mit schwachen Maschinen und störenden Kabeln, dann ist dies das Upgrade, auf das Sie gewartet haben. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API