Jeder, der schon einmal versucht hat, mit einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine ein Loch in eine massive Stahlbetonwand zu bohren, kennt diesen Moment der Frustration. Der Bohrer jault, der Schweiß rinnt, aber der Fortschritt ist minimal. Ich erinnere mich lebhaft an ein Renovierungsprojekt, bei dem ich stundenlang versuchte, Halterungen für schwere Regale in einer Kellerwand zu montieren. Das Ergebnis waren ausgefranste Bohrlöcher, überhitzte Bohrer und ein schmerzender Arm. In diesem Moment wurde mir klar, dass für ernsthafte Aufgaben auch ernsthaftes Werkzeug erforderlich ist. Ein gewöhnlicher Bohrer reicht einfach nicht aus, wenn man es mit den härtesten Materialien auf der Baustelle oder im Eigenheim zu tun hat. Die Suche nach einem Werkzeug, das nicht nur Kraft, sondern auch Kontrolle, Langlebigkeit und Anwenderschutz bietet, führte mich direkt zur Kategorie der Kombihämmer – und speziell zum DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W.
- Perform & Protect: Sicheres und ermüdungsarmes Arbeiten bei geringen Vibrationen, durch federgelagerten, von der Maschine entkoppelten Handgriff
- Patentierter, entkoppelter Zusatzhandgriff für zusätzliche Vibrationsreduzierung
- Elektronische Dreh- und Schlagzahlregulierung
Worauf es beim Kauf eines Bohrhammers wirklich ankommt
Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Profis und ambitionierte Heimwerker, die regelmäßig mit anspruchsvollen Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk arbeiten. Seine Hauptaufgabe besteht darin, durch eine Kombination aus Rotation und einem pneumatischen Schlagwerk mühelos dort voranzukommen, wo herkömmliche Bohrmaschinen scheitern. Die Vorteile liegen auf der Hand: enorme Zeitersparnis, saubere Bohrlöcher und die Fähigkeit, auch leichte Meißelarbeiten wie das Entfernen von Fliesen oder das Schlagen von Kabelschlitzen durchzuführen. Es ist das Schweizer Taschenmesser für den Rohbau und die Sanierung.
Der ideale Anwender für einen leistungsstarken Kombihammer wie den DEWALT ist jemand, der regelmäßig renoviert, saniert oder beruflich auf Baustellen tätig ist. Handwerker aus dem Elektro-, Sanitär- oder Trockenbaubereich wissen die Zuverlässigkeit und Kraft zu schätzen. Für jemanden, der hingegen nur gelegentlich ein Bild aufhängen oder Möbel in einer Ziegelwand befestigen möchte, könnte ein solches Gerät überdimensioniert sein. In diesen Fällen wäre eine gute Schlagbohrmaschine oder ein kleinerer Akku-Bohrhammer eine sinnvollere und kostengünstigere Alternative. Für anspruchsvolle Aufgaben gibt es jedoch keinen Ersatz für die pure Kraft eines dedizierten Kombihammers.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung und Schlagenergie: Die Wattzahl (hier 950W) ist ein guter Indikator für die Motorleistung, aber die Schlagenergie, gemessen in Joule, ist entscheidend für den Bohr- und Meißelfortschritt in Beton. Ein höherer Joule-Wert bedeutet mehr “Wumms” hinter jedem Schlag. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers, um die tatsächliche Durchschlagskraft zu bewerten.
- Aufnahmesystem (SDS-plus vs. SDS-max): Der DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W verwendet das SDS-plus-System. Dieses ist ideal für Bohrdurchmesser bis ca. 30 mm und leichte Meißelarbeiten. Für größere Durchbrüche und schwere Abbrucharbeiten wäre ein Gerät mit SDS-max-Aufnahme die bessere, wenn auch teurere und schwerere Wahl.
- Vibrationskontrolle: Dies ist kein Luxus, sondern ein wesentliches Gesundheits- und Komfortmerkmal. Dauerhafte Vibrationen können zu Ermüdung und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Systeme wie DEWALTs “Perform & Protect” mit entkoppelten Griffen sind ein riesiger Vorteil bei längeren Einsätzen und machen den Unterschied zwischen einem guten und einem exzellenten Werkzeug aus.
- Zusatzfunktionen und Ergonomie: Features wie eine einstellbare Dreh- und Schlagzahl, ein Drehstopp für Meißelarbeiten und ein Rechts-/Linkslauf sind heutzutage Standard in der Profiklasse. Ebenso wichtig sind das Gewicht, die Balance des Geräts und die Qualität der Griffflächen. Ein gut ausbalanciertes Gerät lässt sich präziser führen und ermüdet den Anwender weniger.
Die Auswahl des richtigen Kombihammers ist eine Entscheidung, die von der Art und Häufigkeit Ihrer Projekte abhängt. Für den professionellen Dauereinsatz und anspruchsvolle Sanierungen ist ein Modell wie der hier getestete DEWALT eine ausgezeichnete Wahl.
Während der DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W eine hervorragende Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber zu den besten Bohrhämmern für Profis und Heimwerker
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Erster Kontakt: Auspacken und erster Eindruck des DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W
Schon beim Öffnen der robusten T STAK-Box wird klar, dass DEWALT hier keine Kompromisse eingeht. Das Werkzeug liegt satt und sicher in seiner passgenauen Form. Das typische gelb-schwarze Design strahlt Professionalität und Langlebigkeit aus. Nimmt man den DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W in die Hand, fällt sofort das ausbalancierte Gewicht von 3,7 kg auf. Er fühlt sich schwer genug an, um Stabilität und Robustheit zu vermitteln, ist aber nicht so schwer, dass Überkopfarbeiten zur Qual werden. Die gummierten Griffflächen, insbesondere der federgelagerte Hauptgriff, fühlen sich hochwertig an und versprechen sicheren Halt. Der mitgelieferte, ebenfalls vibrationsgedämpfte Zusatzhandgriff lässt sich einfach und werkzeuglos verstellen. Im Lieferumfang finden sich neben dem Gerät selbst der Zusatzhandgriff, ein Bohrtiefenanschlag aus Metall und die bereits erwähnte T STAK-Box. Was uns direkt auffiel und von einem Nutzer bestätigt wurde, ist die Größe des Koffers: Er bietet exakt Platz für das Gerät, aber kaum für Zubehör. Wer Bohrer- und Meißelsätze transportieren möchte, benötigt eine zusätzliche Box, die sich aber glücklicherweise mit dem T STAK-System koppeln lässt. Dennoch ist der erste Eindruck absolut überzeugend: Hier hält man ein durchdachtes Stück Profi-Technik in den Händen. Entdecken Sie alle technischen Details auf der Produktseite.
Was uns überzeugt hat
- Enorme Bohr- und Meißelleistung dank des kraftvollen 950-Watt-Motors
- Hervorragende Vibrationsdämpfung durch das “Perform & Protect”-System
- Robuste und langlebige Bauweise für den professionellen Dauereinsatz
- Präzise Steuerung durch elektronische Dreh- und Schlagzahlregulierung
Was besser sein könnte
- Der mitgelieferte T STAK-Koffer bietet keinen Platz für Zubehör wie Bohrer oder Meißel
- Als kabelgebundenes Gerät ist die Mobilität im Vergleich zu Akku-Modellen eingeschränkt
Der DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W im unerbittlichen Praxistest
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so beeindruckende Spezifikationen haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt, von der Altbausanierung bis hin zu gezielten Belastungstests in massivem Beton. Unser Ziel war es, seine Grenzen auszuloten und herauszufinden, ob er dem professionellen Anspruch von DEWALT gerecht wird.
Kraft und Leistung im Härtetest: Bohren und Meißeln in Beton
Die erste und wichtigste Disziplin für einen Kombihammer ist das Bohren in harten Materialien. Wir haben den DEWALT mit einer Reihe von SDS-plus-Bohrern bestückt, von kleinen 6-mm-Dübellöchern bis hin zum maximal empfohlenen Durchmesser von 30 mm. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend. Bei einer alten Betonplatte, die schon mehrere Schlagbohrmaschinen an ihre Grenzen gebracht hatte, zog der DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W mit einer fast schon beängstigenden Leichtigkeit durch. Man spürt förmlich, wie das pneumatische Schlagwerk den Beton pulverisiert, während die Rotation das Material abtransportiert. Der 950-Watt-Motor liefert dabei konstant hohe Leistung, ohne Anzeichen von Überlastung. Die elektronische Dreh- und Schlagzahlregulierung erlaubt es, die Kraft präzise zu dosieren, was besonders beim Anbohren von empfindlichen Oberflächen wie Fliesen von unschätzbarem Wert ist.
Noch beeindruckender wurde es bei den Meißelarbeiten. Mit aktiviertem Drehstopp und einem Flachmeißel ausgestattet, machten wir uns daran, alte Bodenfliesen in einem Badezimmer zu entfernen. Wo man mit Hammer und Meißel mühsam um jeden Zentimeter kämpft, glitt der DEWALT fast wie von selbst durch den Fliesenkleber. Die Arbeit ging nicht nur schneller, sondern auch deutlich sauberer von der Hand. Ein Berufshandwerker bestätigte unsere Erfahrungen und merkte an, dass er das Gerät seit über einem Jahr fast täglich im Einsatz hat und es “ordentlich Power” beim Bohren in Beton und Abstemmen von Fliesen und Putz zeigt. Diese Langlebigkeit im Profi-Alltag ist der beste Beweis für die Qualität der Maschine. Dies ist ein Leistungsmerkmal, das es wirklich von der Konkurrenz abhebt und den höheren Preis gegenüber Einsteigermodellen rechtfertigt.
Perform & Protect: Wie DEWALTs Anti-Vibrations-System den Unterschied macht
Wer schon einmal einen ganzen Tag lang mit einem Bohrhammer gearbeitet hat, kennt das Kribbeln und die Taubheit in den Händen. DEWALT adressiert dieses Problem mit dem “Perform & Protect”-System, und wir können bestätigen: Es ist kein reines Marketingversprechen. Der Schlüssel liegt in der Entkopplung der Griffe von der Maschine. Der Hauptgriff ist federgelagert und fängt einen Großteil der harten Vibrationen ab, bevor sie den Arm des Anwenders erreichen. Zusätzlich ist auch der vordere Zusatzhandgriff entkoppelt, was eine weitere Reduzierung der Vibrationen bewirkt.
Im direkten Vergleich mit einem älteren Modell ohne diese Technologie ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Nach einer Stunde intensiven Meißelns mit dem DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W fühlten sich unsere Arme deutlich weniger ermüdet an. Die Kontrolle über das Werkzeug ist spürbar besser, da man nicht ständig gegen die Vibrationen ankämpfen muss. Das führt nicht nur zu mehr Komfort, sondern auch zu mehr Sicherheit und präziseren Ergebnissen. Man kann den Meißel exakter ansetzen oder das Bohrloch genauer platzieren. Für Profis, die ihr Werkzeug täglich über Stunden nutzen, ist dieses System ein absoluter Game-Changer. Es schont die Gesundheit, steigert die Produktivität und macht harte Arbeit erträglicher. Diese Investition in den Anwenderschutz ist ein klares Zeichen dafür, dass DEWALT seine Zielgruppe und deren Bedürfnisse versteht.
Handling, Ergonomie und Verarbeitungsqualität: Ein Werkzeug für den Dauereinsatz
Neben roher Kraft und Vibrationsschutz entscheidet die allgemeine Handhabung über die Praxistauglichkeit eines Werkzeugs. Der DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W überzeugt auch hier auf ganzer Linie. Die Gewichtsverteilung ist hervorragend, was das Führen der Maschine, selbst bei horizontalen oder Überkopfarbeiten, erleichtert. Der große Funktionswahlschalter für Bohren, Hammerbohren und Meißeln ist auch mit Handschuhen gut erreichbar und rastet satt ein. Der Gasgebeschalter im Hauptgriff ermöglicht eine feinfühlige Steuerung der Drehzahl. Alles fühlt sich robust und für die Ewigkeit gebaut an, vom soliden Metallgehäuse des Getriebes bis hin zum schlagfesten Kunststoff des Motorgehäuses.
Der Werkzeugwechsel mit der SDS-plus-Aufnahme funktioniert gewohnt schnell und unkompliziert: Hülse zurückziehen, Werkzeug einstecken, loslassen – fertig. Der Bohrtiefenanschlag aus Metall ist eine simple, aber effektive Hilfe für präzise Bohrtiefen. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von Nutzern geäußert wird, betrifft den mitgelieferten T STAK-Koffer. Er ist zwar systemkompatibel und robust, aber leider zu klein dimensioniert, um neben dem Gerät noch eine Grundausstattung an Bohrern und Meißeln aufzunehmen. Man ist quasi gezwungen, Zubehör separat zu lagern oder eine weitere T STAK-Box zu erwerben. Das ist schade, trübt aber den ansonsten exzellenten Gesamteindruck der Maschine kaum. Es ist und bleibt eine Investition, die sich durch ihre Langlebigkeit auszahlt.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Bewertung ziehen wir stets auch das Feedback anderer Anwender hinzu, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Die Resonanz zum DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W ist überwiegend sehr positiv, insbesondere von professionellen Anwendern. Ein Berufshandwerker betont, dass er das Gerät seit einem Jahr fast täglich im Einsatz hat und es ihn nie im Stich gelassen hat, sei es beim Bohren in Beton oder beim Abstemmen. Er führt an, dass negative Bewertungen oft von unerfahrenen Nutzern stammen, die mit der Kraft der Maschine nicht umgehen können.
Ein anderer Nutzer aus Italien lobt das Gerät als das leistungsstärkste in seiner Gewichtsklasse von 3,7 kg (“il più potente”). Diese Einschätzung deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen. Derselbe Nutzer kritisiert jedoch, wie auch wir, den zu kleinen Koffer, der nur das Elektrowerkzeug, aber keine Bohrer aufnehmen kann. Diese übereinstimmende Kritik ist ein klares Signal an DEWALT. Generelle Kommentare wie “Just wow..a product that fulfill all ur job” unterstreichen die hohe Zufriedenheit und bestätigen, dass das Werkzeug seine Versprechen in der Praxis einlöst. Negative Berichte über durchgebrannte Motoren sind selten und scheinen, wie der Profi-Handwerker andeutet, eher auf Anwendungsfehler oder extreme Überlastung durch unerfahrene Nutzer zurückzuführen zu sein. Überzeugen Sie sich selbst von den positiven Nutzerbewertungen.
Alternativen zum DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W im Vergleich
Obwohl der DEWALT Kombihammer eine herausragende Maschine ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei populäre Modelle genauer angesehen.
1. Makita Akku-Bohrschlagwerk HR140DZ
- Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
- Kompaktes und handliches Design
- Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
Wer maximale Mobilität für kleinere Aufgaben sucht, sollte einen Blick auf den Makita HR140DZ werfen. Als reines Akku-Gerät ist man völlig unabhängig von Steckdosen, was es ideal für schnelle Montagearbeiten oder Einsätze auf Gerüsten macht. Allerdings muss man hier deutliche Abstriche bei der Leistung machen. Seine Schlagkraft ist nicht mit der des kabelgebundenen DEWALT zu vergleichen. Er eignet sich hervorragend für das Bohren von kleineren Dübellöchern in Ziegel oder Beton, stößt bei größeren Durchmessern oder leichten Meißelarbeiten aber schnell an seine Grenzen. Er ist die perfekte Ergänzung für Handwerker, die bereits im Makita 10,8V/12V max. Akku-System sind, aber kein Ersatz für einen vollwertigen Kombihammer.
2. Einhell TC-RH 900 Bohrhammer mit Koffer
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
- Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...
Der Einhell TC-RH 900 positioniert sich als die preisgünstige Alternative für den ambitionierten Heimwerker. Mit 900 Watt und 3 Joule Schlagkraft liegen seine Leistungsdaten auf dem Papier nahe am DEWALT. In der Praxis merkt man jedoch Unterschiede in der Verarbeitungsqualität, der Langlebigkeit und vor allem beim Vibrationsschutz, der hier deutlich einfacher ausfällt. Für den gelegentlichen Einsatz im Eigenheim, um mal eine Wand durchzubrechen oder Löcher für eine Markise zu bohren, ist der Einhell eine absolut valide und budgetfreundliche Option. Wer jedoch täglich auf sein Werkzeug angewiesen ist und Wert auf Komfort und Langlebigkeit legt, wird den Aufpreis für den DEWALT gerne zahlen.
3. DEWALT DCK266P2 Akku-Schlagbohrschrauber- und Schlagschrauber-Kombipack
- 18 Volt Akku-Set aus 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 und 18 Volt Akku-Schlagschrauber DCF887 in robuster Tough Box DS 150
- 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 mit Vollmetallgetriebe, bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und mehr Laufzeit pro Akkuladung, robustes 13 mm Schnellspann-Bohrfutter aus Vollmetall,...
- 3-stufiger ¼“ Akku-Schlagschrauber DCF887 mit bürstenloser Motortechnologie für lange Lebensdauer und längere Laufzeit pro Akkuladung, elektronisch einstellbare Dreh- und Schlagzahl, hohes...
Dieses Set ist eine Alternative für Anwender, die ein vielseitiges Akku-System suchen, nicht aber primär einen Spezialisten für Beton. Das Set enthält mit dem DCD796 einen hervorragenden Akku-Schlagbohrschrauber, dessen Schlagfunktion jedoch nicht mit dem pneumatischen Schlagwerk eines echten Kombihammers vergleichbar ist. Er ist ideal für Holz, Metall und Bohrungen in Mauerwerk, aber für Stahlbeton ist er nur eine Notlösung. Der zusätzliche Schlagschrauber DCF887 ist ein Traum für jeden, der viele Schrauben verarbeitet. Dieses Set ist die richtige Wahl für den Zimmermann, Trockenbauer oder Monteur, der Flexibilität braucht – nicht aber für den Spezialisten, der hauptsächlich in Beton arbeitet. Für diese Aufgabe bleibt der kabelgebundene DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W die unangefochten bessere Wahl.
Unser finales Urteil: Ein Kraftpaket für Profis und anspruchsvolle Macher
Nach intensiven Tests können wir dem DEWALT Kombihammer SDS-plus 30mm 950W ein herausragendes Zeugnis ausstellen. Er vereint brachiale Kraft mit intelligenter Technik und exzellenter Ergonomie. Die schiere Leistung beim Bohren und Meißeln in härtesten Materialien ist beeindruckend und wird selbst den Anforderungen von Berufshandwerkern gerecht. Das wahre Highlight ist jedoch das “Perform & Protect”-System, das durch seine effektive Vibrationsreduktion ermüdungsarmes und gesundheitsschonendes Arbeiten über lange Zeiträume ermöglicht. Dies ist ein entscheidender Vorteil, der ihn von vielen Konkurrenten abhebt.
Kleinere Schwächen wie der etwas zu knapp bemessene Koffer fallen angesichts der überragenden Gesamtleistung kaum ins Gewicht. Wenn Sie ein zuverlässiges, langlebiges und extrem leistungsfähiges Werkzeug für schwere Bohr- und leichte Meißelarbeiten suchen und keine Kompromisse bei Qualität und Anwenderschutz eingehen wollen, dann ist dieser Kombihammer die absolut richtige Wahl. Er ist eine Investition, die sich durch Effizienz, Langlebigkeit und Arbeitskomfort bezahlt macht. Wir können ihn uneingeschränkt empfehlen. Holen Sie sich dieses Kraftpaket für Ihr nächstes Projekt und erleben Sie den Unterschied selbst.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API