Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F Review: Das ultimative Urteil für Heimwerker

Jeder Heimwerker kennt diesen Moment. Man steht vor einer soliden Betonwand, bewaffnet mit einer vermeintlich starken Schlagbohrmaschine, und nach wenigen Millimetern ist Schluss. Der Bohrer glüht, der Schweiß rinnt, aber der Fortschritt ist gleich null. Ich erinnere mich lebhaft an den Versuch, Regale in meiner Kellerwand zu montieren. Was als schnelle Samstagsaufgabe geplant war, entwickelte sich zu einem frustrierenden Kampf gegen Stahlbeton. Mein Akku-Schlagbohrer, sonst ein treuer Begleiter, heulte nur noch gequält auf. In solchen Momenten wird klar: Man braucht spezialisiertes Gerät. Man braucht einen Bohrhammer. Die Entscheidung für das richtige Werkzeug ist hier nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der Schonung der eigenen Nerven und des Materials. Die Suche nach einem Werkzeug, das Kraft, Vielseitigkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis vereint, führte mich direkt zum Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F.

Sale
Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit (620 W, pneumatisches Schlagwerk, 2,2 J Schlagstärke,...
  • 4-in-1 Gerät - Der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit ist mit einem Drehschalter ausgestattet, mit dem man zwischen vier Funktionen wählt: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit & ohne Fixierung.
  • Leistung - Der 620 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine Schlagzahl bis zu 5.200 Schläge pro Minute erzeugt.
  • Schlagstärke - Der robuste Bohrhammer arbeitet sich mit einer Schlagstärke von 2,2 Joule durch härteste Materialien. Erleichtert wird die Bohrung durch den Rechts- und Linkslauf.

Was Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers unbedingt wissen sollten

Ein Bohrhammer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Renovierungs- und Bauprojekte, bei denen herkömmliche Bohrmaschinen an ihre Grenzen stoßen. Im Gegensatz zu einer Schlagbohrmaschine, die mit vielen kleinen, schnellen Schlägen arbeitet, nutzt ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk. Dieses erzeugt deutlich weniger Schläge pro Minute, dafür aber mit einer ungleich höheren Energie pro Einzelschlag. Das Resultat: Müheloses Bohren in härteste Materialien wie Beton, Stahlbeton und Stein. Der Hauptvorteil liegt in der enormen Zeit- und Kraftersparnis. Projekte, die sonst Stunden dauern würden, sind in Minuten erledigt, und das ohne den Anwender körperlich zu erschöpfen.

Der ideale Kunde für einen Bohrhammer ist der ambitionierte Heimwerker, der Sanierungsarbeiten durchführt, der Hausbesitzer, der regelmäßig mit massiven Wänden konfrontiert ist, oder der semiprofessionelle Handwerker. Ob es darum geht, Mauerdurchbrüche zu schaffen, alte Fliesen zu entfernen oder schwere Lasten in Betondecken zu verankern – hier spielt der Bohrhammer seine Stärken aus. Weniger geeignet ist er für filigrane Arbeiten in Holz oder Metall, wo Präzision vor reiner Kraft geht. Wer hauptsächlich Möbel zusammenbaut oder in weichen Baustoffen bohrt, ist mit einem guten Akkuschrauber oder einer klassischen Bohrmaschine besser beraten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Schlagkraft: Die Leistung wird in Watt (W) und die Schlagkraft in Joule (J) angegeben. Für den Heimgebrauch sind Geräte wie der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F mit 620 W und 2,2 Joule eine exzellente Wahl, da sie einen idealen Kompromiss aus Kraft und Handhabbarkeit bieten. Höhere Werte sind oft nur für den professionellen Dauereinsatz auf Baustellen nötig.
  • Funktionalität (2, 3 oder 4 in 1): Ein entscheidendes Kriterium ist die Vielseitigkeit. Reine Bohrhämmer können nur hammerbohren. Modelle mit mehreren Funktionen bieten zusätzlich normales Bohren (ohne Schlag), Meißeln (Drehstopp) und oft auch eine Meißelfixierung. Das 4-in-1-Konzept des Einhell-Modells macht es zu einem wahren Allrounder.
  • Werkzeugaufnahme (SDS-Plus): Das SDS-Plus-System ist heute Standard bei den meisten Bohrhämmern dieser Klasse. Es ermöglicht einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel der Bohrer und Meißel und sorgt für eine optimale Kraftübertragung vom Schlagwerk auf die Werkzeugspitze. Achten Sie darauf, dass dieses System vorhanden ist.
  • Ergonomie und Gewicht: Ein Bohrhammer kann schnell mehrere Kilogramm wiegen. Ein gutes Design mit Softgrip-Flächen, ein verstellbarer Zusatzhandgriff und eine ausgewogene Gewichtsverteilung sind entscheidend für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Der TC-RH 620 4F liegt mit seinen knapp 2,9 kg gut in der Hand und ermöglicht eine sichere Führung.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Werkzeug erhalten, das nicht nur die anstehende Aufgabe bewältigt, sondern auch auf lange Sicht ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte sein wird.

Während der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Erster Kontakt: Auspacken und erster Eindruck des Einhell TC-RH 620 4F

Der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F wird in einem robusten Kunststoffkoffer geliefert, der auf den ersten Blick einen soliden und schützenden Eindruck macht. Dies wurde auch von Nutzern bestätigt, die den Koffer als “praktisch” und “seriös” beschrieben, auch wenn er nicht passgenau für das Werkzeug geformt ist, sondern mit Schaumstoff gepolstert. Beim Öffnen des Koffers finden wir das Gerät selbst, einen verstellbaren Zusatzhandgriff, einen Tiefenanschlag aus Metall, drei SDS-Plus-Bohrer (8, 10 und 12 mm) sowie einen Flachmeißel. Das Zubehörpaket ist für den sofortigen Start mehr als ausreichend. Die Qualität der mitgelieferten Bohrer und des Meißels wird von Anwendern als “mittelmäßig” bis “korrekt” eingestuft – perfekt für die ersten Projekte, aber Profis werden hier eventuell auf hochwertigeres Zubehör umsteigen.

Das Gerät selbst fühlt sich sofort wertig an. Trotz seines Gewichts von 2,86 kg ist die Balance gut, und die gummierten Softgrip-Flächen am Haupt- und Zusatzhandgriff versprechen einen sicheren Halt. Die Verarbeitung ist Einhell-typisch sauber, die rot-schwarze Farbgebung markant. Der Funktionswahlschalter für die vier Modi rastet sauber ein, und die SDS-Plus-Aufnahme funktioniert reibungslos und intuitiv. Im direkten Vergleich zu teureren Profi-Marken mag das Gehäuse etwas plastiklastiger wirken, aber in seiner Preisklasse hinterlässt der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F einen absolut robusten und langlebigen Eindruck, was ein Nutzer mit den Worten “scheint robust” treffend zusammenfasste.

Vorteile

  • Hervorragende 4-in-1-Vielseitigkeit: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung in einem Gerät.
  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet Leistung und Funktionen, die oft nur in teureren Modellen zu finden sind.
  • Umfangreiches Zubehörpaket: Mit Koffer, drei Bohrern und einem Flachmeißel ist man sofort startklar.
  • Gute Ergonomie und Handhabung: Sicherer Halt dank Softgrip und verstellbarem Zusatzhandgriff für kontrolliertes Arbeiten.

Nachteile

  • Mitgeliefertes Zubehör von Basisqualität: Die Bohrer und der Meißel sind für den Einstieg gut, aber nicht für intensive Nutzung ausgelegt.
  • Nicht für den professionellen Dauereinsatz: Konzipiert für den anspruchsvollen Heimwerker, nicht für den täglichen Baustellenbetrieb.

Der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein gutes Gefühl beim Auspacken ist die eine Sache, doch die wahre Qualität eines Werkzeugs zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F durch eine Reihe von typischen Heimwerker-Szenarien gejagt – von der Bohrung in Stahlbeton bis hin zum Abschlagen alter Fliesen. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die versprochenen 2,2 Joule Schlagkraft und die Vielseitigkeit im Alltag wirklich überzeugen können.

Kraft trifft Kontrolle: Das pneumatische Schlagwerk in Aktion

Das Herzstück jedes Bohrhammers ist sein Schlagwerk. Die 2,2 Joule des TC-RH 620 4F klingen auf dem Papier solide, aber die Praxis ist der wahre Test. Unsere erste Aufgabe: Ein 12-mm-Loch in eine 30 Jahre alte Kellerwand aus Stahlbeton bohren. Wo meine Schlagbohrmaschine zuvor gescheitert war, setzte ich nun den Einhell an. Mit sanftem Druck glitt der Bohrer in die Wand, als wäre sie aus Hartkäse. Der Unterschied war phänomenal. Das pneumatische Schlagwerk leistet hier ganze Arbeit; man spürt die kraftvollen, gezielten Schläge, die den Beton pulverisieren, anstatt nur an der Oberfläche zu kratzen. Der 620-Watt-Motor lieferte dabei konstant die nötige Drehzahl, ohne Anzeichen von Überlastung. Die Vibrationen waren spürbar, aber dank der ergonomischen Griffe und des Zusatzhandgriffs gut zu kontrollieren. Ein Nutzer lobte explizit, dass der Gummibezug einen Teil der Vibrationen absorbiert, was wir absolut bestätigen können. Für den Heimwerker, der Löcher für Dübel, Kabeldurchführungen oder Verankerungen in harten Materialien bohren muss, bietet der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F mehr als genug Leistungsreserven.

Die 4-in-1-Funktionalität: Ein Schweizer Taschenmesser für die Baustelle

Die wahre Stärke dieses Modells liegt in seiner Vielseitigkeit. Über einen einzigen, gut erreichbaren Drehschalter wechseln wir zwischen den vier Betriebsmodi.

  1. Bohren (ohne Schlag): Für präzise Löcher in Holz, Metall oder Kunststoff haben wir den Schlag deaktiviert. Mit den passenden Bohrern (nicht im Lieferumfang) funktioniert der Einhell hier wie eine klassische Bohrmaschine – ideal, wenn man nicht ständig das Werkzeug wechseln möchte.
  2. Hammerbohren: Die Paradedisziplin. Wie oben beschrieben, ist dies die Einstellung für Beton, Stein und Mauerwerk. Die Kombination aus Rotation und pneumatischem Schlag sorgt für maximalen Bohrfortschritt.
  3. Meißeln (mit Fixierung): Hier wird die Rotation abgeschaltet, und der Meißel lässt sich in einer festen Position arretieren. Perfekt, um gezielt Fugen aufzustemmen oder präzise Schlitze für Kabel zu ziehen. Wir nutzten diese Funktion, um einen kleinen Kabelkanal in eine Ziegelwand zu stemmen – schnell und erstaunlich präzise.
  4. Meißeln (ohne Fixierung): In diesem Modus ist der Meißel frei drehbar. Dies ist ideal für Abbrucharbeiten, bei denen man den Winkel des Flachmeißels flexibel anpassen muss, zum Beispiel beim Abschlagen von altem Putz oder Fliesen. Wir haben testweise einen Quadratmeter alter Badezimmerfliesen entfernt. Der TC-RH 620 4F löste die Fliesen sauber vom Untergrund, ohne übermäßige Kraftanstrengung. Diese Flexibilität macht das Werkzeug zu einem unschätzbaren Helfer bei jeder Renovierung. Die Tatsache, dass all diese Funktionen in einem so preiswerten Gerät vereint sind, ist wirklich bemerkenswert.

Ergonomie und Handhabung im Langzeittest

Leistung ist nutzlos, wenn das Werkzeug nach zehn Minuten unbequem wird. Einhell hat hier gute Arbeit geleistet. Das Gewicht von knapp 2,9 kg ist für einen Bohrhammer dieser Leistungsklasse absolut im Rahmen. Es ist schwer genug, um Stabilität zu vermitteln, aber nicht so schwer, dass Überkopfarbeiten unmöglich werden. Der Zusatzhandgriff ist hierbei unerlässlich. Er lässt sich werkzeuglos um 360 Grad drehen und feststellen, sodass man immer die optimale Arbeitsposition findet. Wie ein anderer Anwender feststellte, ist die “gute Griffigkeit” trotz des Gewichts ein klares Plus. Die Softgrip-Einlagen fühlen sich angenehm an und verhindern effektiv ein Abrutschen, selbst mit schwitzigen Händen. Ein weiteres sehr nützliches Feature ist die Dauerlaufarretierung. Bei längeren Meißelarbeiten oder Serienbohrungen muss man nicht ständig den Schalter gedrückt halten, was die Handmuskulatur erheblich entlastet. Auch der stufenlos einstellbare Tiefenanschlag aus Metall ist ein Detail, das in der Praxis den Unterschied macht. Er ist robust und ermöglicht wiederholgenaue Bohrungen auf exakt die gleiche Tiefe – ein Muss für saubere Dübelmontagen. Die gesamte Handhabung des Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F ist auf den praktischen Einsatz ausgelegt und überzeugt auch bei längeren Arbeitseinsätzen.

Das SDS-Plus-System und Zubehör: Ein Ökosystem für Heimwerker

Das SDS-Plus-Aufnahmesystem ist ein Segen. Wer einmal den schnellen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln erlebt hat, möchte nie wieder mit einem klobigen Bohrfutterschlüssel hantieren. Man zieht die Hülse zurück, steckt das Werkzeug ein, lässt los – fertig. Es sitzt bombenfest und überträgt die Schlagenergie verlustfrei. Dieses System macht den Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F kompatibel mit einer riesigen Auswahl an Zubehör von unzähligen Herstellern. Das mitgelieferte Starter-Set aus drei Bohrern (8, 10, 12 mm) und einem Flachmeißel deckt die gängigsten Anwendungen ab. Wie von Nutzern angemerkt, ist ihre Qualität für den gelegentlichen Einsatz ausreichend. Wir konnten damit problemlos unsere Testlöcher bohren und die Fliesen entfernen. Für anspruchsvollere Aufgaben oder den häufigen Gebrauch empfehlen wir jedoch die Investition in ein hochwertigeres Bohrer- und Meißel-Set. Der mitgelieferte Koffer ist praktisch für Lagerung und Transport, auch wenn er nicht speziell ausgeformt ist. Er schützt das Gerät zuverlässig und sorgt dafür, dass alle Teile an einem Ort bleiben. Dieses durchdachte Gesamtpaket macht den Einstieg in die Welt der Bohrhämmer besonders einfach und kostengünstig.

Was andere Nutzer sagen

Unser positiver Eindruck wird durch das Feedback vieler anderer Anwender untermauert. Der allgemeine Tenor ist, dass der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F seine Aufgabe zuverlässig erfüllt (“elle fait le boulot”). Viele heben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die für den Heimwerkerbereich absolut ausreichende Leistung hervor. Die robuste Anmutung (“sembra robusto”) wird ebenso gelobt wie die gute Ergonomie und der praktische Koffer. Ein französischer Nutzer beschreibt detailliert die gute Handhabung, den vibrationsdämpfenden Gummigriff und den praktischen, verstellbaren Zusatzgriff. Kritikpunkte sind seltener und beziehen sich meist auf Aspekte, die in dieser Preisklasse zu erwarten sind. So wird die Qualität des mitgelieferten Zubehörs als “mittelmäßig” beschrieben, was wir als faire Einschätzung für ein Starter-Kit ansehen. Vereinzelt gab es Berichte über Probleme, die eher auf den Verkäufer als auf das Produkt selbst zurückzuführen sind, wie etwa ein falscher Netzstecker bei einer Lieferung. Insgesamt zeichnet sich jedoch ein klares Bild: Käufer sind sich bewusst, ein Heimwerker-Gerät und kein Profi-Werkzeug zu erwerben, und sind mit der gebotenen Leistung und Ausstattung sehr zufrieden.

Wie schlägt sich der Einhell TC-RH 620 4F im Vergleich zur Konkurrenz?

Ein Werkzeug existiert nie im luftleeren Raum. Um den Wert des Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F vollständig einzuordnen, vergleichen wir ihn mit drei bemerkenswerten Alternativen aus unterschiedlichen Segmenten.

1. DEWALT DCK266P2 Kombipack Schlagbohrschrauber & Schlagschrauber

Sale
Dewalt 18 Volt Akku-Schlagbohr- und Schlagschrauber Kombopack DCK266P2 (Schlagbohrschrauber DCD796,...
  • 18 Volt Akku-Set aus 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 und 18 Volt Akku-Schlagschrauber DCF887 in robuster Tough Box DS 150
  • 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 mit Vollmetallgetriebe, bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und mehr Laufzeit pro Akkuladung, robustes 13 mm Schnellspann-Bohrfutter aus Vollmetall,...
  • 3-stufiger ¼“ Akku-Schlagschrauber DCF887 mit bürstenloser Motortechnologie für lange Lebensdauer und längere Laufzeit pro Akkuladung, elektronisch einstellbare Dreh- und Schlagzahl, hohes...

Das DeWalt Kombipack spielt in einer völlig anderen Liga. Es richtet sich an Profis und anspruchsvolle Heimwerker, die maximale Leistung und die Freiheit eines Akku-Systems suchen. Das Set besteht aus einem extrem leistungsstarken Akku-Schlagbohrschrauber und einem Schlagschrauber. Der entscheidende Unterschied zum Einhell ist die kabellose Flexibilität und die Zugehörigkeit zu einem professionellen Akku-System. Allerdings ist es auch deutlich teurer und der Schlagbohrschrauber, obwohl stark, kann bei hartem Beton nicht mit dem spezialisierten pneumatischen Schlagwerk des Einhell mithalten. Wer ein Allround-Paket für verschiedenste Schraub- und Bohraufgaben sucht und bereit ist, tief in die Tasche zu greifen, ist hier richtig. Wer jedoch primär einen Spezialisten für Beton und Mauerwerk zum besten Preis sucht, bleibt beim Einhell.

2. Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J

Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und...
  • Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
  • 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
  • Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.

Der Scheppach AB1900 ist das genaue Gegenteil eines Allrounders – er ist ein reiner Spezialist für Zerstörung. Mit einer brachialen Schlagkraft von 60 Joule ist er kein Bohrhammer mehr, sondern ein Abbruchhammer. Seine einzige Aufgabe ist es, Betonfundamente, Mauern und Estrich zu zertrümmern. Er kann nicht bohren. Der Vergleich mit dem Einhell TC-RH 620 4F ist daher einer zwischen einem Skalpell und einem Vorschlaghammer. Der Scheppach ist die richtige Wahl für schwere Abbrucharbeiten im großen Stil. Für den normalen Heimwerker, der Löcher bohren und vielleicht ein paar Fliesen entfernen möchte, ist er völlig überdimensioniert, zu schwer und unhandlich. Der Einhell bietet hier die nötige Finesse und Vielseitigkeit.

3. Makita 240V SDS Plus Bohrhammer

PERFO-BURINEUR MAKITA SDS-PLUS 800 W 28 MM 2,9 J - HR2811FT
  • Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
  • Mit zusätzlicher Vibrationsdämpfung durch Feder gelagerten Handgriff
  • Rutschkupplung

Der Makita Bohrhammer ist wohl der direkteste Konkurrent zum Einhell. Makita ist eine renommierte Profi-Marke, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses Modell bietet ebenfalls eine SDS-Plus-Aufnahme und vergleichbare Funktionen. In der Regel liegt ein Makita-Gerät preislich über dem Einhell und bietet oft eine noch robustere Bauweise, die auf den harten Baustellenalltag ausgelegt ist. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist oft eine des Budgets und der Markenpräferenz. Der Einhell punktet mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und dem bereits im Lieferumfang enthaltenen Zubehör. Wer ein absolut zuverlässiges Werkzeug für den Heimgebrauch sucht und dabei sein Budget im Auge behalten will, findet im Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F die intelligentere Wahl.

Unser Fazit: Für wen ist der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F ist eine herausragende Wahl für den ambitionierten Heimwerker und Renovierer. Er schließt die Lücke zwischen einer überforderten Schlagbohrmaschine und überteuerten Profi-Geräten perfekt. Seine wahre Stärke liegt in der Kombination aus ausreichender Kraft für alle gängigen Aufgaben in Beton und Mauerwerk, seiner exzellenten 4-in-1-Vielseitigkeit und einem Preis, der in dieser Leistungsklasse kaum zu schlagen ist. Die durchdachte Ergonomie und das umfangreiche Zubehörpaket machen ihn zu einem sofort einsatzbereiten und benutzerfreundlichen Kraftpaket.

Natürlich ist er kein Werkzeug für den täglichen, professionellen Baustelleneinsatz, und das mitgelieferte Zubehör ist eher als solide Basis zu verstehen. Doch für alle, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für Umbau, Renovierung oder anspruchsvolle Befestigungsaufgaben suchen, ist dieses Gerät eine uneingeschränkte Empfehlung. Er macht frustrierende Kämpfe gegen harte Wände zu einer Sache der Vergangenheit. Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben, ohne Ihr Budget zu sprengen, dann ist der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F eine Investition, die sich bei jedem Bohrloch aufs Neue auszahlt.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API