Jeder ambitionierte Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration: Man steht vor einer massiven Stahlbetonwand, bewaffnet mit einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine, und nach Minuten des ohrenbetäubenden Lärms und schweißtreibender Anstrengung ist das Bohrloch kaum einen Zentimeter tief. Der Bohrer glüht, die Arme schmerzen, und das Projekt droht zu scheitern. Ich erinnere mich lebhaft an den Versuch, schwere Regale in meiner Kellerwand zu verankern. Was als einfache Nachmittagsaufgabe geplant war, wurde zu einem Kampf gegen das Material. Genau in solchen Momenten wird klar, dass man für bestimmte Aufgaben das richtige Werkzeug braucht. Eine normale Bohrmaschine stößt hier an ihre physikalischen Grenzen. Die Lösung ist kein Geheimnis, sondern eine Frage der Technik: ein pneumatisches Schlagwerk. Und genau hier setzt ein Bohrhammer wie der Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer an, der verspricht, aus unüberwindbaren Hürden mühelos zu bewältigende Aufgaben zu machen.
- 3-in-1 Gerät – Der leistungsstarke Einhell Bohrhammer TC-RH 28 3F vereint drei Funktionen in einem Gerät: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Leistung – Der 950 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk für kraftvollen Vortrieb und über einen robusten Bohrtiefenanschlag für exakte Bohrlöcher.
- Schlagstärke – Der Bohrhammer arbeitet sich mit einer Schlagstärke von 3,5 Joule durch härtestes Material und schafft eine Bohrleistung von bis zu 28 mm in Beton.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers achten sollten
Ein Bohrhammer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Renovierungs-, Umbau- und anspruchsvolle Montagearbeiten. Anders als eine Schlagbohrmaschine, die mit vielen kleinen, mechanischen Schlägen arbeitet, erzeugt ein Bohrhammer durch ein pneumatisches Schlagwerk wenige, aber extrem kraftvolle Schläge. Diese Energie wird direkt auf den Bohrer übertragen und zermürbt selbst härtesten Beton, ohne dass der Anwender übermäßigen Druck ausüben muss. Der Hauptvorteil liegt in der enormen Effizienz und der Schonung der eigenen Kräfte. Projekte, die sonst Stunden dauern würden, sind in Minuten erledigt, und die Ergebnisse sind sauberer und präziser. Die Fähigkeit, auch als Meißelhammer zu fungieren, erweitert das Einsatzspektrum von einfachen Bohraufgaben bis hin zu leichten Abbrucharbeiten wie dem Entfernen alter Fliesen oder dem Schlagen von Kabelschlitzen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der ambitionierte Heimwerker, der Sanierer oder der Hausbesitzer, der regelmäßig mit harten Materialien wie Beton, Stein oder Ziegelmauerwerk konfrontiert ist. Wer eine Kernsanierung plant, einen Keller ausbaut oder einfach nur sicher sein will, für jede Eventualität gerüstet zu sein, findet im Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer einen unschätzbaren Partner. Weniger geeignet ist er hingegen für Anwender, die primär in Holz, Metall oder weichen Baustoffen arbeiten. Hier wäre eine leichtere, herkömmliche Bohrmaschine oder ein Akkuschrauber die praktischere und kostengünstigere Wahl. Für den reinen, schweren Abbruch wiederum wäre ein dedizierter Abbruchhammer die bessere, wenn auch spezialisiertere Option.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Ergonomie & Gewicht: Ein Bohrhammer ist naturgemäß schwerer als eine Bohrmaschine. Achten Sie auf ein ausgewogenes Design, gummierte Griffflächen (Softgrip) und einen verstellbaren Zusatzhandgriff. Das Gewicht, wie beim Einhell TC-RH 28 3F mit 4,77 kg, ist ein zweischneidiges Schwert: Es hilft, die Maschine ruhig zu führen, kann aber bei Überkopfarbeiten schnell ermüdend sein.
- Leistung & Schlagkraft: Die entscheidenden Kennzahlen sind die Leistung in Watt (hier 950 W) und die Schlagenergie in Joule (hier 3,5 J). Je höher der Joule-Wert, desto müheloser dringt das Werkzeug in hartes Material ein. Eine Schlagkraft von 2,5 bis 4 Joule ist für die meisten Heimwerkerprojekte ideal und bietet einen hervorragenden Kompromiss aus Kraft und Handhabbarkeit.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust sein, idealerweise mit einem Metall-Getriebekopf, der die Wärme effizient ableitet und die Langlebigkeit der internen Komponenten gewährleistet. Die Qualität der Verarbeitung gibt einen Hinweis darauf, wie gut das Werkzeug den rauen Bedingungen auf einer Baustelle standhält. Ein Blick auf die Verarbeitung und die verwendeten Materialien lohnt sich immer.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein SDS-Plus-Aufnahmesystem ist heute Standard und ermöglicht einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln. Features wie eine Drehzahlelektronik zum sanften Anbohren, eine Meißelfixierung und eine Überlastkupplung als Sicherheitsmerkmal erhöhen den Komfort und die Sicherheit bei der Arbeit erheblich.
Die Auswahl des richtigen Bohrhammers hängt stark von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Der Einhell TC-RH 28 3F positioniert sich als leistungsstarker Allrounder für den Heimgebrauch, der viele Funktionen vereint.
Während der Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir dringend einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Bohrhämmern für Beton: Testberichte und Empfehlungen
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Der Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer wird in einem einfachen, aber funktionalen Kunststoffkoffer geliefert. Beim ersten Öffnen fällt sofort die markante rot-schwarze Farbgebung ins Auge, die typisch für die Marke Einhell ist. Das Gerät selbst macht einen ausgesprochen soliden und robusten Eindruck. Das Gewicht von knapp 4,8 kg ist spürbar und vermittelt sofort das Gefühl, ein leistungsstarkes Werkzeug in den Händen zu halten, kein billiges Plastikspielzeug. Die Softgrip-Flächen am Haupt- und Zusatzhandgriff fühlen sich angenehm an und versprechen einen sicheren Halt, was bei der erzeugten Kraft auch dringend notwendig ist.
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Bohrhammer selbst ein stufenlos verstellbarer Tiefenanschlag aus massivem Metall – ein Detail, das wir zu schätzen wissen, da viele Hersteller hier auf günstigeres Plastik setzen. Der Zusammenbau bzw. die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Der Zusatzhandgriff lässt sich schnell in die gewünschte Position drehen und fixieren, und dank der SDS-Plus-Aufnahme rasten Bohrer oder Meißel mit einem leichten Druck sicher ein. Der Funktionswahlschalter für Bohren, Hammerbohren und Meißeln ist klar beschriftet und rastet satt in den jeweiligen Positionen ein. Im direkten Vergleich zu teureren Profi-Geräten mag der Koffer etwas schlichter wirken, aber die Maschine selbst muss sich in puncto Haptik und Verarbeitungsqualität nicht verstecken. Man merkt, dass der Fokus hier klar auf der Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Geräts lag, was ihn zu einer attraktiven Option für preisbewusste Macher macht.
Vorteile
- Sehr hohe Schlagkraft von 3,5 Joule für müheloses Bohren in Beton
- Drei-in-Eins-Funktionalität: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung
- Robuste Verarbeitung und hochwertige Haptik für eine lange Lebensdauer
- Wichtige Sicherheitsmerkmale wie Überlastkupplung und Softgrip-Flächen
Nachteile
- Hohes Gewicht von 4,77 kg kann bei längeren Arbeiten ermüdend sein
- Mitgelieferter Transportkoffer ist sehr einfach gehalten
Im Härtetest: Die Leistung des Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammers im Detail
Ein Werkzeug kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung in der Praxis. Wir haben den Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer deshalb durch eine Reihe anspruchsvoller Tests geschickt, von präzisen Dübellöchern in Stahlbeton bis hin zu leichten Stemmarbeiten in altem Mauerwerk. Unsere Erwartungen waren hoch, und wir wurden nicht enttäuscht. Das Gerät positioniert sich als Kraftpaket für den Heimwerker, das auch vor Aufgaben nicht zurückschreckt, die sonst nur Profi-Maschinen vorbehalten sind.
Die Kraft des pneumatischen Schlagwerks: 3,5 Joule im Praxistest
Das Herzstück des Einhell TC-RH 28 3F ist zweifellos sein pneumatisches Schlagwerk, das mit einer beeindruckenden Schlagenergie von 3,5 Joule aufwartet. Um diesen Wert in die Praxis zu übersetzen: Wir haben einen 12-mm-Bohrer in eine 20 cm dicke, alte Betonplatte getrieben. Wo eine Schlagbohrmaschine nur an der Oberfläche gekratzt hätte, fraß sich der Einhell Bohrhammer förmlich in das Material. Der Vorschub erfolgt fast von allein; man muss das Gerät lediglich führen und stabilisieren. Ein Nutzer beschrieb das Gefühl treffend als “wie Butter in Beton”, und wir können diese Einschätzung voll und ganz bestätigen. Der 950-Watt-Motor liefert dabei konstant die nötige Leistung, ohne bei Belastung in die Knie zu gehen.
Die integrierte Drehzahl-Elektronik erweist sich als äußerst nützlich, insbesondere beim Anbohren empfindlicher Oberflächen wie Fliesen. Man kann den Bohrvorgang langsam und kontrolliert starten, um ein Abrutschen des Bohrers zu verhindern. Sobald der Bohrer Halt gefunden hat, kann man die volle Leistung abrufen. Diese Kombination aus roher Kraft und feinfühliger Steuerung ist ein Merkmal, das den Bohrhammer besonders vielseitig macht. Die maximale Bohrleistung von 28 mm in Beton ist für alle gängigen Heimwerkeranwendungen, von der Befestigung von Vordächern bis zur Installation von Klimaanlagen, mehr als ausreichend.
Vielseitigkeit in Aktion: Bohren, Hammerbohren und Meißeln
Der Zusatz “3F” im Namen steht für die drei Kernfunktionen, die dieses Gerät zu einem wahren Multitalent machen. Über einen großen, gut erreichbaren Drehschalter lässt sich der Modus schnell und unkompliziert wechseln.
1. Bohren (ohne Schlag): In diesem Modus verhält sich das Gerät wie eine normale Bohrmaschine. Diese Funktion ist ideal für das Bohren in Holz, Metall oder Kunststoff, wofür man natürlich die entsprechenden Bohrer (mit SDS-Plus-Schaft) benötigt. Die Drehzahl lässt sich fein dosieren, was präzise Ergebnisse ermöglicht.
2. Hammerbohren: Dies ist die Paradedisziplin des Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer. Die Kombination aus Rotation und kraftvollen pneumatischen Schlägen sorgt für einen rasanten Bohrfortschritt in mineralischen Untergründen wie Beton, Ziegel und Stein. Hier spielt das Gerät seine volle Stärke aus und deklassiert jede Schlagbohrmaschine.
3. Meißeln mit Fixierung: Schaltet man die Rotation komplett ab, wird der Bohrhammer zum leichten Stemmhammer. Die Meißelfixierung verhindert dabei, dass sich der Meißel während der Arbeit unkontrolliert dreht. Wir haben diese Funktion genutzt, um einen alten Fliesenspiegel in der Küche zu entfernen und einen schmalen Kabelschlitz in eine Ziegelwand zu stemmen. Für diese Aufgaben war die Leistung perfekt. Man kann präzise arbeiten, ohne das umliegende Mauerwerk zu stark zu beschädigen. Für großflächige Abbrucharbeiten ist die Kraft natürlich nicht ausreichend, aber als Ergänzung ist die Meißelfunktion Gold wert und erspart die Anschaffung eines separaten Geräts.
Handhabung, Ergonomie und Sicherheit
Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Einhell hat hier gute Arbeit geleistet, um die 3,5 Joule sicher beherrschbar zu machen. Der Zusatzhandgriff ist ein zentrales Element. Er lässt sich um 360 Grad drehen und fest arretieren, sodass man immer eine stabile und sichere Zweihand-Führung hat. Die gerippte Oberfläche sorgt für zusätzlichen Halt. Die Softgrip-Einlagen am Hauptgriff absorbieren einen Teil der Vibrationen und ermöglichen auch bei längeren Einsätzen ein relativ komfortables Arbeiten.
Das SDS-Plus-Bohrfutter ist ein Segen in puncto Benutzerfreundlichkeit. Der werkzeuglose Wechsel geht in Sekundenschnelle von der Hand: Werkzeug einstecken, bis es klickt, fertig. Zum Entfernen zieht man einfach die Hülse zurück. Dies ist nicht nur bequem, sondern auch ein Sicherheitsaspekt, da das Werkzeug immer fest und sicher sitzt. Ein weiteres, oft übersehenes, aber entscheidendes Sicherheitsmerkmal ist die Überlastkupplung. Sollte der Bohrer im Material verkanten – beispielsweise wenn man auf eine Stahlarmierung im Beton trifft – trennt die Kupplung sofort den Antrieb von der Bohrspindel. Dies verhindert ein gefährliches Herumreißen der Maschine und schützt den Anwender vor schweren Hand- und Armverletzungen. Diese integrierte Sicherheit gibt einem ein gutes Gefühl, selbst wenn man die Maschine an ihre Leistungsgrenzen bringt. Das Netzkabel ist mit 2 Metern eher kurz bemessen, was den Einsatz einer Kabeltrommel in den meisten Fällen unumgänglich macht. Dies ist ein kleiner Kompromiss, der aber in der Praxis kaum ins Gewicht fällt.
Was andere Nutzer sagen
Unsere eigenen Tests sind wichtig, aber wir schauen uns immer auch das Feedback aus der Praxis an, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Die Erfahrungen anderer Heimwerker mit dem Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer decken sich weitgehend mit unseren Beobachtungen. Besonders hervorgehoben wird immer wieder die schiere Kraft des Geräts. Ein Anwender fasst es prägnant zusammen: “Mit der Schlagkraft von 3,5 J geht er beim Bohren wie Butter in Beton.” Diese Aussage unterstreicht, dass die Leistung nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch in der Realität ankommt.
Auch die robuste Verarbeitung wird gelobt, was den Eindruck von Langlebigkeit bestätigt. Die einfache Handhabung des SDS-Plus-Futters und der unkomplizierte Wechsel zwischen den Betriebsmodi finden ebenfalls positiven Anklang. Kritikpunkte, die genannt werden, betreffen vor allem zwei Aspekte, die auch uns aufgefallen sind: das hohe Gewicht von fast 5 kg, das bei Überkopfarbeiten anstrengend sein kann, und der sehr einfache Transportkoffer, der wenig Platz für Zubehör bietet. Diese Punkte werden aber von den meisten als notwendige Kompromisse für die gebotene Leistung und den attraktiven Preis angesehen. Wer mehr Nutzererfahrungen einsehen möchte, kann sich die Bewertungen online genauer ansehen.
Der Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer im Vergleich zu den Alternativen
Der Markt für Elektrowerkzeuge ist groß. Um den Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer richtig einzuordnen, ist ein Vergleich mit anderen populären, aber konzeptionell unterschiedlichen Geräten unerlässlich. Jeder Heimwerker hat andere Bedürfnisse, und was für den einen perfekt ist, passt für den anderen vielleicht weniger.
1. Makita HR140DZ Akku-Bohrmaschine
- Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
- Kompaktes und handliches Design
- Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
Die Makita HR140DZ ist ein leichter, kompakter Akku-Bohrhammer. Ihr größter Vorteil ist die absolute Mobilität – kein Kabel, kein Suchen nach einer Steckdose. Sie ist ideal für schnelle Montagearbeiten, das Bohren kleinerer Dübellöcher oder für den Einsatz an Orten ohne Stromversorgung. Allerdings spielt sie leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga als der Einhell. Mit deutlich geringerer Schlagkraft ist sie für schwere Arbeiten in hartem Beton ungeeignet. Wer also primär Flexibilität für leichtere Aufgaben sucht und bereits im Makita-Akkusystem ist, für den ist die HR140DZ eine hervorragende Ergänzung. Wer jedoch rohe Kraft für Renovierungen benötigt, ist mit dem kabelgebundenen Einhell-Modell deutlich besser beraten.
2. Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J
- Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
- 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
- Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.
Der Scheppach AB1900 ist kein Konkurrent, sondern ein Spezialist für das ganz Grobe. Mit einer brachialen Schlagkraft von 60 Joule ist er ein reiner Abbruchhammer, konzipiert für das Einreißen von Mauern, das Aufbrechen von Fundamenten oder das Entfernen von Estrich. Er kann nicht bohren. Der Vergleich macht deutlich, was der Einhell TC-RH 28 3F leistet: Er ist der vielseitige Allrounder. Er kann zwar nicht mit der reinen Zerstörungskraft des Scheppach mithalten, bietet aber die Flexibilität, präzise zu bohren und gleichzeitig leichte Meißelarbeiten zu erledigen. Der Scheppach ist das richtige Werkzeug für den Abriss, der Einhell für den Aufbau und die Renovierung.
3. DEWALT DCK266P2 Hammerbohr- und Schlagschrauber-Set
- 18 Volt Akku-Set aus 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 und 18 Volt Akku-Schlagschrauber DCF887 in robuster Tough Box DS 150
- 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 mit Vollmetallgetriebe, bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und mehr Laufzeit pro Akkuladung, robustes 13 mm Schnellspann-Bohrfutter aus Vollmetall,...
- 3-stufiger ¼“ Akku-Schlagschrauber DCF887 mit bürstenloser Motortechnologie für lange Lebensdauer und längere Laufzeit pro Akkuladung, elektronisch einstellbare Dreh- und Schlagzahl, hohes...
Dieses Set von DEWALT repräsentiert das Premium-Segment für professionelle Anwender und anspruchsvolle Heimwerker. Es besteht aus einem leistungsstarken Akku-Bohrhammer und einem Akku-Schlagschrauber und wird mit zwei leistungsstarken Akkus und einem Koffer geliefert. Die Vorteile sind die hohe Qualität, die exzellente Ergonomie und die Flexibilität eines umfassenden Akku-Systems. Der Bohrhammer im Set ist dem Einhell in puncto reiner Schlagkraft in Beton jedoch oft unterlegen. Dieses Set ist die richtige Wahl für jemanden, der ein komplettes, hochwertiges System für verschiedenste Aufgaben sucht und bereit ist, einen deutlich höheren Preis zu zahlen. Der Einhell TC-RH 28 3F hingegen bietet die maximale Schlagleistung für einen Bruchteil des Preises, ist aber auf seine Kernkompetenzen beschränkt und an ein Kabel gebunden.
Fazit: Unser Urteil zum Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer
Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt und auf der Baustelle können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer ist eine herausragende Maschine für alle Heimwerker, die eine leistungsstarke, zuverlässige und vielseitige Lösung für Arbeiten in Beton und Mauerwerk suchen. Seine größte Stärke ist das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Man erhält eine Schlagkraft von 3,5 Joule, die in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist und die selbst anspruchsvolle Projekte zum Kinderspiel macht. Die drei Funktionen – Bohren, Hammerbohren und Meißeln – machen ihn zu einem wahren Multitalent, das die Anschaffung mehrerer Einzelgeräte überflüssig macht.
Sicher, das hohe Gewicht erfordert eine kräftige Hand, und der Koffer ist eher zweckmäßig als luxuriös. Doch das sind kleine Kompromisse angesichts der rohen Kraft und der soliden Verarbeitung. Für ambitionierte DIY-Enthusiasten, Sanierer und Hausbesitzer, die eine unüberwindbare Betonwand nicht als Hindernis, sondern als Herausforderung sehen, ist dieses Gerät eine uneingeschränkte Empfehlung. Er liefert Profi-Leistung für ein Heimwerker-Budget. Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben und Beton seinen Schrecken zu nehmen, dann sollten Sie sich den Einhell TC-RH 28 3F Bohrhammer definitiv genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API