Jeder Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration. Man steht vor einer massiven Stahlbetonwand, bewaffnet mit einer Standard-Schlagbohrmaschine, und nach fünf Minuten schweißtreibender Arbeit hat man kaum mehr als einen Kratzer in der Oberfläche hinterlassen. Der Bohrer glüht, der Lärm ist ohrenbetäubend, aber der Fortschritt ist minimal. Genau diese Erfahrung machte ich bei der Renovierung unseres Kellers. Ein schweres Regal sollte an die Außenwand, doch die Wand lachte meine Ausrüstung nur aus. Es war klar: Ein einfaches Schlagbohren reicht hier nicht. Man braucht einen Bohrhammer, ein Werkzeug, das nicht nur rüttelt, sondern mit einem pneumatischen Schlagwerk gezielt und kraftvoll zuschlägt. Die Entscheidung für ein solches Gerät ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der Schonung von Material und Nerven. Genau für solche Herausforderungen wurde der Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer entwickelt, ein Gerät, das verspricht, selbst den härtesten Beton zu bezwingen. Doch hält es dieses Versprechen auch im Praxistest?
- 5-in-1 Gerät - Der Einhell Bohrhammer TE-RH 950 5F vereint fünf Funktionen in einem Gerät: Schrauben, Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit & ohne Fixierung.
- Leistung - Der 950 Watt starke Bohrhammer TE-RH 950 5F verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das für kraftvollen Vortrieb sorgt und über ein leistungsstarkes 2-Gang-Getriebe.
- Schlagstärke - Der robuste Bohrhammer arbeitet sich mit einer Schlagstärke von 3 Joule durch härteste Materialien und schafft eine Bohrleistung von bis zu 28 mm in Beton.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers achten sollten
Ein Bohrhammer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für anspruchsvolle Bohr- und Meißelarbeiten in harten Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk. Im Gegensatz zu einer Schlagbohrmaschine, die mechanische Schläge erzeugt, nutzt ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk. Dieses erzeugt eine hohe Einzelschlagenergie, die den Bohrer mit enormer Kraft nach vorne treibt. Das Ergebnis ist ein schnellerer, effizienterer und deutlich weniger anstrengender Arbeitsfortschritt. Wer schon einmal versucht hat, mit einer normalen Bohrmaschine Dübellöcher in eine Betondecke zu bohren, wird den Unterschied sofort spüren. Der Hauptvorteil liegt darin, Projekte zu ermöglichen, die sonst professionellen Handwerkern vorbehalten wären – vom Durchbruch für Kabelkanäle bis hin zur Entfernung alter Fliesen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der ambitionierte Heimwerker oder Renovierer, der regelmäßig mit massiven Baustoffen konfrontiert wird. Wenn Sie ein Haus sanieren, einen Keller ausbauen oder einfach nur sicher sein wollen, dass kein Untergrund Sie aufhält, ist ein Bohrhammer eine lohnende Investition. Weniger geeignet ist er hingegen für gelegentliche, filigrane Arbeiten in Holz oder Gipskarton. Hier wäre ein leichterer Akku-Bohrschrauber die bessere Wahl. Für reine Abbrucharbeiten an dicken Fundamenten wiederum könnte ein noch größerer Abbruchhammer notwendig sein. Der Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer positioniert sich als vielseitiger Allrounder genau dazwischen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Ein Bohrhammer ist naturgemäß schwerer als eine normale Bohrmaschine. Achten Sie auf das Gewicht (beim Einhell-Modell sind es 3,61 kg) und die Ergonomie. Ein gut ausbalanciertes Gerät mit verstellbarem Zusatzhandgriff und vibrationsdämpfenden Elementen ist entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten, besonders bei Überkopf-Anwendungen.
- Leistung & Kapazität: Die wichtigsten Kennzahlen sind die Motorleistung in Watt (hier 950 W), die Schlagstärke in Joule (hier 3 J) und die maximale Bohrleistung in Beton (hier 28 mm). Drei Joule Schlagenergie sind ein hervorragender Wert in dieser Klasse und ermöglichen zügiges Arbeiten auch in hartem Material. Ein 2-Gang-Getriebe, wie es dieses Modell bietet, ist ein seltenes, aber extrem nützliches Feature für mehr Kontrolle und Vielseitigkeit.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse und ein Metallgetriebekopf sind Anzeichen für eine langlebige Konstruktion. Die Werkzeugaufnahme ist ebenfalls entscheidend. Das SDS-plus-System ist der etablierte Standard für schnellen, werkzeuglosen Wechsel und eine optimale Kraftübertragung vom Schlagwerk auf den Bohrer oder Meißel.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine Drehzahl-Elektronik zur Anpassung an das Material, ein Tiefenanschlag für präzise Bohrtiefen und ein unkomplizierter Wechsel der Bohrfutter erhöhen den Arbeitskomfort. Ein mitgelieferter Koffer schützt das Gerät bei Lagerung und Transport und sorgt dafür, dass das Zubehör stets griffbereit ist.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Werkzeug erhalten, das nicht nur die anstehende Aufgabe bewältigt, sondern auch über Jahre hinweg ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte bleibt.
Während der Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Bohrhämmern mit Meißelfunktion 2024
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Erster Eindruck: Auspacken des Kraftpakets
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Hier kommt kein Spielzeug. Der Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer wird in einem robusten, markentypisch schwarz-roten Transportkoffer geliefert. Mehrere Nutzer merkten an, dass der Koffer allein schon einen sehr wertigen Eindruck macht – stapelbar, mit soliden Verschlüssen und zwei Griffen für liegenden oder aufrechten Transport. Dies ist kein billiger Formkunststoff, sondern ein sogenanntes E-Case, das den Inhalt zuverlässig schützt. Beim Öffnen blickt man auf das sauber eingelegte Gerät, den Zusatzhandgriff, den Tiefenanschlag aus Metall und – eine positive Überraschung – ein zweites Schnellwechselbohrfutter für herkömmliche Rundschaftbohrer. Dieses Detail erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm. Die Maschine selbst fühlt sich sofort wuchtig und solide an. Das Gewicht von über 3,6 kg ist spürbar, vermittelt aber auch ein Gefühl von Langlebigkeit und Kraft. Die Softgrip-Flächen am Haupt- und Zusatzhandgriff sind gut platziert und versprechen einen sicheren Halt. Die Verarbeitung wirkt sauber, der Funktionswahlschalter rastet satt ein, auch wenn einige Nutzer ihn als etwas schwergängig empfanden. Der erste Eindruck ist beeindruckend und lässt auf eine hohe Leistungsfähigkeit schließen, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Man kann die vollständige Ausstattung und das Zubehör hier einsehen.
Was uns gefällt
- Enorme Leistung: 950 Watt und 3 Joule Schlagkraft dringen mühelos durch harten Beton.
- Extreme Vielseitigkeit: 5-in-1-Funktion mit 2-Gang-Getriebe deckt Bohren, Schrauben, Hammerbohren und Meißeln ab.
- Umfangreiches Zubehör: Inklusive robustem Koffer, Tiefenanschlag und zusätzlichem Schnellwechselbohrfutter.
- Gute Ergonomie: Anti-Vibrations-Handgriff und Softgrip-Flächen für komfortables Arbeiten.
Was uns weniger gefällt
- Bohrfutter-Qualität: Einige Nutzer berichten von einer leichten Unwucht oder sogar Defekten am SDS-Futter.
- Hohes Gewicht: Mit 3,61 kg kann das Gerät bei längeren Überkopfarbeiten anstrengend werden.
Der Einhell TE-RH 950 5F im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – entscheidend ist die Leistung in der Praxis. Wir haben den Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer durch eine Reihe anspruchsvoller Aufgaben geschickt, von präzisen Dübellöchern in Stahlbeton bis hin zu leichten Meißelarbeiten, um seine wahren Stärken und Schwächen aufzudecken.
Kraftpaket im Einsatz: Bohren und Hammerbohren in Beton
Die Königsdisziplin für jeden Bohrhammer ist das Durchdringen von Beton. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ausgestattet mit einem 950-Watt-Motor und einem pneumatischen Schlagwerk, das eine beeindruckende Einzelschlagenergie von 3 Joule liefert, weckte der Einhell hohe Erwartungen. Und er enttäuschte nicht. Für unseren Test setzten wir einen 12-mm-SDS-plus-Bohrer an eine 20 cm dicke, alte Betonwand an. Wo eine Schlagbohrmaschine kapitulieren würde, zog sich der TE-RH 950 5F förmlich in das Material hinein. Der Vorschub ist enorm, und man muss kaum Druck ausüben – die Maschine erledigt die Arbeit fast von allein. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Den Einhell angesetzt und der Bohrer ging in den Beton wie in Butter.” Diese Erfahrung können wir voll und ganz bestätigen. Die Anti-Vibrations-Funktion am Handgriff leistet dabei gute Arbeit und reduziert die auf den Arm übertragenen Schwingungen spürbar, was gerade bei Serienbohrungen ein Segen ist. Die Drehzahl-Elektronik, die über den Gasgebeschalter fein dosiert wird, erlaubt ein präzises Anbohren, bevor die volle Schlagkraft einsetzt. Auch bei größeren Durchmessern bis zur Maximalleistung von 28 mm zeigte das Gerät keine Schwäche. Man merkt, dass die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind, um eine maximale Kraftübertragung zu gewährleisten. Diese rohe Kraft ist ein entscheidender Vorteil für jedes Renovierungsprojekt.
Vielseitigkeit als Trumpf: Das 5-in-1-System und das 2-Gang-Getriebe
Was den Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer von vielen Konkurrenten abhebt, ist seine bemerkenswerte Flexibilität. Die “5F” im Namen steht für fünf Funktionen, die über einen zentralen Drehschalter gewählt werden: Schrauben, Bohren, Hammerbohren sowie Meißeln mit und ohne Fixierung. Diese Bandbreite macht ihn zu einem echten Multitalent auf der Baustelle. Das wahre Highlight ist jedoch das integrierte 2-Gang-Getriebe – ein Feature, das man sonst eher bei hochwertigen Bohrschraubern oder in deutlich höheren Preisklassen findet. Der erste Gang liefert ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl, ideal für das Eindrehen großer Schrauben oder das Bohren mit großen Durchmessern in Holz. Der zweite Gang bietet eine hohe Drehzahl für schnellen Bohrfortschritt bei kleineren Durchmessern in Materialien wie Metall oder Stein. In Kombination mit dem mitgelieferten Schnellwechsel-Zahnkranzbohrfutter verwandelt sich der Bohrhammer so in eine vollwertige Bohrmaschine. Wir haben damit problemlos Löcher in dicke Holzbalken und Stahlprofile gebohrt. Auch die Meißelfunktion ist für leichte bis mittlere Arbeiten, wie das Entfernen von Fliesen oder das Schlagen von Kabelschlitzen, absolut ausreichend. Ein spanischer Nutzer merkte zwar an, dass die Meißelleistung nicht für schwere Abbrucharbeiten wie das Entfernen ganzer Böden ausgelegt ist, aber für den Renovierungsalltag ist sie mehr als nur eine nützliche Ergänzung. Diese Vielseitigkeit spart den Kauf mehrerer Spezialgeräte.
Ergonomie und Handhabung: Ein genauerer Blick auf Design und Zubehör
Leistung ist nur die halbe Miete, wenn die Handhabung nicht stimmt. Einhell hat hier viel richtig gemacht. Der Zusatzhandgriff lässt sich einfach verstellen und bietet durch seine Verrippung einen sicheren Halt in jeder Position. Die Softgrip-Einlagen am Hauptgriff fühlen sich angenehm an und tragen zusammen mit der Vibrationsdämpfung zu einem hohen Arbeitskomfort bei. Der metallene Bohrtiefenanschlag ist robust und lässt sich präzise einstellen. Ein zentrales Element der Handhabung ist die SDS-plus-Aufnahme. Sie ermöglicht einen blitzschnellen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln. Der Mechanismus funktionierte in unserem Test einwandfrei und hielt die Werkzeuge sicher und spielfrei. Allerdings müssen wir hier auch auf kritische Nutzerstimmen eingehen. Ein Rezensent berichtete, dass sein SDS-Bohrfutter bereits bei der ersten Nutzung “auseinander geflogen” sei. Ein anderer bemerkte bei seinem Gerät eine leichte Unwucht am Zusatzbohrfutter, die “ein wenig eiert”. Obwohl diese Erfahrungen Einzelfälle zu sein scheinen – die Mehrheit der Nutzer und auch wir hatten keine derartigen Probleme – ist es ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Es unterstreicht, dass trotz der insgesamt hohen wahrgenommenen Qualität im Detail Kompromisse gemacht werden könnten, um den attraktiven Preis zu halten. Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck bei Weitem.
Was andere Nutzer sagen
Das Feedback der Nutzergemeinde zeichnet ein überwiegend positives, aber auch differenziertes Bild des Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer. Die schiere Kraft des Geräts ist ein wiederkehrendes Lob. Kommentare wie “echter Klopper” oder Vergleiche mit deutlich teureren Markengeräten von Bosch oder Makita zeigen, dass die Leistung in Beton überzeugt. Viele heben auch die Vielseitigkeit durch die fünf Funktionen und das zweite Bohrfutter als entscheidenden Kaufgrund hervor. Ein Nutzer fasst zusammen: “Der Bohrhammer von Einhell liefert alles, was ich von einem vollwertigen Gerät erwarte.”
Auf der kritischen Seite stehen, wie bereits erwähnt, die vereinzelt auftretenden Probleme mit dem Bohrfutter. Der Bericht über ein geplatztes SDS-Futter ist zwar alarmierend, scheint aber eine absolute Ausnahme zu sein. Die Beobachtung einer leichten Unwucht am Standard-Bohrfutter wird von einem anderen Nutzer geteilt, der dies für einen Hobby-Heimwerker als weniger kritisch einstuft, aber dennoch als verbesserungswürdig ansieht. Ein französischer Anwender empfand den Wahlschalter für die Funktionen, insbesondere für den zweiten Gang, als “ziemlich schwer zu drehen”. Diese Kritikpunkte trüben den hervorragenden Gesamteindruck nur geringfügig und deuten auf eine mögliche Serienstreuung in der Fertigungsqualität hin.
Alternativen zum Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer
Obwohl der Einhell TE-RH 950 5F ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Makita Akku-Bohrhämmer HR140DZ
- Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
- Kompaktes und handliches Design
- Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
Wer maximale Mobilität sucht und bereits im Makita 10,8V- oder 12V-System unterwegs ist, für den ist der Makita HR140DZ eine Überlegung wert. Er ist deutlich leichter und kompakter als das Einhell-Modell und ideal für kleinere Bohrarbeiten in Beton oder Mauerwerk, bei denen kein Stromanschluss in der Nähe ist. Man muss sich jedoch im Klaren sein, dass seine Schlagkraft und Bohrleistung nicht mit den 3 Joule des kabelgebundenen Einhell-Geräts mithalten können. Er ist eine perfekte Ergänzung für schnelle Montagearbeiten, aber kein Ersatz für schwere Bohr- und Meißelaufgaben.
2. DEWALT DCH273N SDS Plus Bohrhammer
- MAXIMALE LEISTUNG & PERFORMANCE: Der DEWALT 18V XR bürstenlose 24mm SDS-Plus Bohrhammer überzeugt durch seine außergewöhnlich lange Laufzeit, minimalen Wartungsaufwand und exzellente Bohrleistung....
- ÜBERZEUGENDE LEISTUNG: Der Hammerbohrer überzeugt unter anderem mit bürstenlosem Motor & optimal abgestimmtem elektropneumatischen Hammerwerk, welches für sehr hohen Bohrfortschritt sorgt
- 2,1 JOULE SCHLAGENERGIE: Der kabellose DeWalt Kombihammer der XR-Serie eignet sich für Bohranker & Befestigungslöcher in Beton, Ziegel & Mauerwerk von 4-24 mm sowie dank elektronischem Drehstopp...
Wenn Budget eine untergeordnete Rolle spielt und professionelle Akku-Leistung gefordert ist, führt kaum ein Weg am DEWALT DCH273N vorbei. Als Teil der leistungsstarken 18V-XR-Serie bietet er eine beeindruckende Schlagenergie und eine exzellente Vibrationskontrolle. Er kombiniert die Freiheit eines Akku-Geräts mit einer Leistung, die der von kabelgebundenen Modellen nahekommt. Dieser Bohrhammer richtet sich an Profis und sehr anspruchsvolle Heimwerker, die bereit sind, für die renommierte DEWALT-Qualität und -Langlebigkeit einen deutlich höheren Preis zu zahlen.
3. Einhell Bohrhammer TC-RH 900 mit Koffer
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
- Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...
Für Anwender, die hauptsächlich einen leistungsstarken Bohrhammer für Beton benötigen und auf Zusatzfunktionen wie das 2-Gang-Getriebe verzichten können, ist der TC-RH 900 eine interessante Alternative aus dem gleichen Hause. Mit 900 Watt und ebenfalls 3 Joule Schlagkraft ist seine Kernkompetenz dem TE-RH 950 5F sehr ähnlich, wenn auch mit einer leicht geringeren Bohrleistung von 26 mm. Er ist oft etwas günstiger und stellt eine solide, auf das Wesentliche reduzierte Option dar. Der TE-RH 950 5F bietet jedoch für einen geringen Aufpreis deutlich mehr Flexibilität.
Fazit: Unser Urteil zum Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell TE-RH 950 5F Bohrhammer ist ein außergewöhnlich leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Die Kombination aus 3 Joule Schlagkraft, einem 5-in-1-Funktionsumfang und dem seltenen 2-Gang-Getriebe macht ihn zu einem wahren Schweizer Taschenmesser für jede Renovierung. Er bewältigt Bohrungen in härtesten Beton mit einer Leichtigkeit, die beeindruckt, und lässt sich dank des Zubehörs schnell in eine vollwertige Bohrmaschine oder einen leichten Meißelhammer verwandeln.
Zwar gibt es vereinzelte Berichte über Schwächen beim Bohrfutter, doch diese scheinen die Ausnahme zu sein und schmälern den herausragenden Gesamteindruck kaum. Für ambitionierte Heimwerker, die ein einziges, kraftvolles Werkzeug für nahezu alle anfallenden Bohr-, Schraub- und Meißelarbeiten suchen, ist dieses Gerät eine absolute Empfehlung. Er bietet Features und eine Leistung, für die man bei etablierten Profi-Marken oft das Doppelte oder Dreifache bezahlen müsste. Wenn Sie bereit sind, sich jeder Wand zu stellen, ist dies das richtige Werkzeug für Sie. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API