HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon Review: Die Legende neu erfunden – Lohnt sich das Upgrade?

Es ist ein vertrautes Szenario für jeden ambitionierten Gamer: Man ist mitten in einem entscheidenden Match, die Spannung ist greifbar. Das Team verlässt sich auf schnelle, klare Kommunikation, und jeder akustische Hinweis – das leise Tappen von Schritten hinter einer Ecke, das ferne Nachladen einer Waffe – kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Genau in diesen Momenten habe ich die Frustration eines minderwertigen Headsets am eigenen Leib erfahren. Knisternde Mikrofone, die meine Anweisungen verstümmeln, unbequeme Ohrmuscheln, die nach einer Stunde unerträglich drücken, und ein matschiger Sound, der die feinen Nuancen der Spielwelt verschluckt. Ein schlechtes Headset ist nicht nur ein Ärgernis; es ist ein handfestes Handicap, das den Spielspaß trübt und die eigene Leistung limitiert. Die Suche nach einem Headset, das Komfort, Klangpräzision und Zuverlässigkeit vereint, ist daher keine Nebensächlichkeit, sondern eine zentrale Mission für jeden, der Gaming ernst nimmt.

HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte...
  • Legendärer Komfort für lange Gaming-Sessions – Dank weichem Premium-Kunstleder und HyperX Memory-Schaumstoff im Kopfbügel und den Ohrpolstern bietet das Cloud III außergewöhnlichen Tragekomfort...
  • Leistungsstarke 53-mm-Treiber für immersiven Sound – Fein abgestimmte, abgewinkelte 53-mm-Treiber liefern ein detailreiches Klangbild mit klaren Höhen, satten Mitten und kräftigem Bass – ideal...
  • Kristallklares 10-mm-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung – Für störungsfreie Kommunikation sorgt das abnehmbare Mikrofon mit integriertem Pop-Filter, LED-Stummschaltungsanzeige und klarem...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten

Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Paar Kopfhörer mit einem Mikrofon. Es ist eine entscheidende Schnittstelle zur virtuellen Welt, ein Werkzeug für immersive Erlebnisse und ein Kommunikationskanal zu Mitspielern. Die Hauptvorteile eines hochwertigen Headsets wie dem HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon liegen in seiner Fähigkeit, eine präzise räumliche Klangwiedergabe zu liefern, die es Ihnen ermöglicht, Gegner zu orten, bevor Sie sie sehen. Gleichzeitig sorgt es für stundenlangen Tragekomfort, der intensive Gaming-Marathons ohne Schmerzen oder Ablenkung ermöglicht. Die klare Mikrofonqualität stellt sicher, dass Ihre Teamkommunikation immer kristallklar ist, was in Team-basierten Spielen unerlässlich ist.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der engagierte Gamer, der auf PC, PlayStation oder Xbox spielt und Wert auf eine kompromisslose Audioqualität und Langlebigkeit legt. Jemand, der versteht, dass eine kabelgebundene Verbindung die zuverlässigste und latenzfreieste Option darstellt. Es ist perfekt für Spieler, die oft stundenlang am Stück spielen und daher maximalen Komfort benötigen. Weniger geeignet ist es hingegen für Nutzer, die primär nach einer kabellosen Lösung mit Bluetooth-Funktionalität für den mobilen Einsatz suchen oder ein Headset benötigen, das über aktive Geräuschunterdrückung (ANC) für laute Umgebungen verfügt. Für diese Nutzer könnten Bluetooth-Kopfhörer oder spezialisierte ANC-Headsets die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Komfort: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben, aber wenn es nach 30 Minuten drückt, ist es nutzlos. Achten Sie auf das Gewicht (das Cloud III wiegt nur 308 Gramm), die Materialien der Ohrpolster – Memory-Schaum ist hier der Goldstandard – und die Verstellbarkeit des Kopfbügels. Ein guter Anpressdruck ist wichtig für die passive Geräuschdämmung, darf aber niemals zu Kopfschmerzen führen.
  • Klangqualität & Leistung: Die Treiber sind das Herzstück jedes Kopfhörers. Große Treiber, wie die abgewinkelten 53-mm-Treiber im HyperX Cloud III, können oft einen volleren Klang erzeugen. Achten Sie auf den Frequenzgang und ob das Headset Features wie virtuellen Surround-Sound (z. B. DTS Headphone:X) unterstützt, um die räumliche Wahrnehmung in Spielen zu verbessern.
  • Materialien & Langlebigkeit: Gaming-Ausrüstung muss einiges aushalten. Ein stabiler Rahmen aus Aluminium oder Metall ist einem reinen Kunststoffgehäuse weit überlegen und verspricht eine deutlich längere Lebensdauer. Die Qualität des Kunstleders und der Nähte an den Polstern sind ebenfalls ein Indikator für die Haltbarkeit des Produkts.
  • Mikrofonqualität & Benutzerfreundlichkeit: Das Mikrofon sollte Ihre Stimme klar und ohne störende Hintergrundgeräusche übertragen. Features wie eine Geräuschunterdrückung, ein integrierter Pop-Filter und eine einfache Stummschaltung (ideal per LED-Anzeige) sind entscheidend. Überlegen Sie auch, ob ein abnehmbares Mikrofon für Sie von Vorteil ist, wenn Sie das Headset auch nur zum Musikhören verwenden möchten.

Die Entscheidung für das richtige Headset ist eine Investition in Ihr Gaming-Erlebnis. Indem Sie diese Faktoren abwägen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Produkt finden, das Ihren Anforderungen über Jahre hinweg gerecht wird.

Während das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung,...
  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound

Erster Eindruck und Unboxing: Hält das Cloud III, was der Name verspricht?

Schon beim Auspacken wird klar, dass HyperX die Tradition seiner Premium-Verpackung fortsetzt. Das Headset kommt in einer edlen, rot-schwarzen Box, sicher eingebettet in passgenauen Schaumstoff – ein Erlebnis, das auch andere Nutzer positiv hervorheben. Nimmt man das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon zum ersten Mal in die Hand, spürt man sofort die hochwertige Verarbeitung. Der kühle, robuste Aluminiumrahmen verleiht dem Ganzen eine Stabilität, die man bei vielen Konkurrenzprodukten aus Plastik vermisst. Die Ohrmuscheln, bezogen mit weichem Premium-Kunstleder und gefüllt mit dem charakteristischen HyperX Memory-Schaum, fühlen sich unglaublich weich an und versprechen schon vor dem ersten Aufsetzen hohen Komfort. Im Lieferumfang finden wir alles, was man für den sofortigen Start benötigt: das Headset selbst, das flexible und abnehmbare 10-mm-Mikrofon, einen USB-C-Dongle für die digitale Verbindung und einen praktischen USB-C-zu-USB-A-Adapter, der maximale Kompatibilität gewährleistet. Im direkten Vergleich zum legendären Vorgänger, dem Cloud II, fallen sofort die subtilen Design-Verfeinerungen und das deutlich aufgewertete Mikrofon auf. Es ist eine klare Evolution, die auf den Stärken des Originals aufbaut und gezielt dessen wenige Schwächen adressiert.

Vorteile

  • Legendärer Tragekomfort durch Memory-Schaum und optimierte Passform
  • Extrem robuste und langlebige Bauweise mit stabilem Aluminiumrahmen
  • Kristallklares, abnehmbares 10-mm-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • Hervorragende Multiplattform-Kompatibilität dank USB-C, USB-A und 3,5-mm-Anschluss

Nachteile

  • Neutraleres Klangprofil mit weniger betontem Bass als beim Vorgänger Cloud II
  • Das Kabel ist fest mit dem Headset verbunden und nicht austauschbar

Das HyperX Cloud III im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein Headset auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über Wochen hinweg in unzähligen Gaming-Sessions, bei langen Arbeitstagen in Videokonferenzen und beim entspannten Musikhören auf die Probe zu stellen, eine völlig andere. Wir haben das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon genau diesem Härtetest unterzogen, um herauszufinden, ob es dem Erbe seines berühmten Namens gerecht wird. Wir haben es am PC, an der PS5 und an der Nintendo Switch getestet und dabei jedes Detail von Komfort über Klang bis hin zur Mikrofonqualität genau unter die Lupe genommen.

Tragekomfort: Die Legende lebt weiter

Wenn es einen Bereich gibt, in dem HyperX seit jeher Maßstäbe setzt, dann ist es der Tragekomfort. Und wir können mit voller Überzeugung sagen: Das Cloud III ist das bequemste Headset, das wir in dieser Preisklasse je auf dem Kopf hatten. Von dem Moment an, in dem man es aufsetzt, schmiegen sich die dicken Memory-Schaum-Polster sanft um die Ohren. Der Anpressdruck ist perfekt ausbalanciert – fest genug, um für eine exzellente passive Geräuschisolierung zu sorgen und ein Verrutschen zu verhindern, aber gleichzeitig so sanft, dass auch nach einer vierstündigen Session in “Helldivers 2” keinerlei Druckstellen zu spüren waren. Dies wird von zahlreichen Nutzern bestätigt, insbesondere von Brillenträgern und Gamern mit größeren Köpfen, die oft Schwierigkeiten haben, ein passendes Headset zu finden. Ein User beschrieb es treffend: “Ich habe nach einem Headset gesucht, welches nicht zu stark an meinem Kopf oder den Ohren anliegt, da ich sonst Kopfschmerzen davon bekomme. Diese Headset war eine sehr gute Entscheidung.”

Der mit Kunstleder überzogene Kopfbügel ist ebenfalls weich gepolstert und verteilt das geringe Gewicht von 308 Gramm gleichmäßig über den Kopf. Die Rasterung der Größenverstellung ist präzise und gibt ein sattes, mechanisches Feedback, das die hochwertige Verarbeitung unterstreicht. Im Vergleich zum Cloud II fühlen sich die Polster noch eine Spur weicher an, was den ohnehin schon exzellenten Komfort weiter verbessert. HyperX hat hier nicht versucht, das Rad neu zu erfinden, sondern eine bereits preisgekrönte Formel perfektioniert. Man vergisst schlichtweg, dass man es trägt – und das ist das größte Kompliment, das man einem Gaming-Headset machen kann. Wer auf der Suche nach einem Headset für stundenlange, unbeschwerte Gaming-Nächte ist, kommt am Cloud III kaum vorbei.

Audio-Performance: Präzision statt übertriebener Bass

Die größte Veränderung und der vielleicht kontroverseste Punkt beim Übergang vom Cloud II zum Cloud III ist die Klangabstimmung. Während der Vorgänger für seinen warmen, basslastigen Sound bekannt und beliebt war, der Explosionen und Motorengeräusche besonders wuchtig klingen ließ, verfolgt HyperX beim Nachfolger einen anderen Ansatz. Die neu gestalteten, abgewinkelten 53-mm-Treiber liefern ein deutlich neutraleres und ausgewogeneres Klangbild. In unseren Tests führte dies zu einer beeindruckenden Klarheit im Mitten- und Höhenbereich. In kompetitiven Shootern wie “CS2” oder “Call of Duty” konnten wir Schritte und andere wichtige Audio-Cues mit erstaunlicher Präzision orten. Die abgewinkelte Positionierung der Treiber verbessert die Stereo-Bühne merklich und schafft ein Gefühl von Räumlichkeit, das selbst ohne virtuellen Surround-Sound überzeugt.

Aktiviert man über die HyperX NGENUITY Software am PC die lebenslange Lizenz für DTS Headphone:X Spatial Audio, wird die Immersion nochmals gesteigert. Die 3D-Klanglandschaft ist präzise und hilft enorm bei der Orientierung im Spiel. Allerdings müssen sich Fans des alten Cloud-Sounds umgewöhnen. Der Bass ist zwar vorhanden, präzise und schnell, aber er dominiert nicht mehr das Geschehen. Einige Nutzer, die vom Cloud II oder Alpha kamen, empfanden dies zunächst als Enttäuschung. Ein Rezensent merkte an, er habe “wuchtige Tiefen” wie beim Vorgänger erwartet. Wir sehen dies jedoch als klaren Vorteil für kompetitives Gaming. Die präzise, unverfälschte Wiedergabe ist wichtiger für die Ortung von Gegnern als ein übertriebener Bass, der feine Details überdecken kann. Wer sein Headset auch zum Musikhören nutzt, wird das ausgewogene Profil ebenfalls zu schätzen wissen, da es Genres von Rock bis Klassik authentisch wiedergibt. Für alle, die ein Headset mit präziser Klangbühne für den entscheidenden Vorteil suchen, ist das Cloud III eine Offenbarung.

Mikrofon-Qualität und Konnektivität: Klarheit in jeder Situation

Das Mikrofon war eine der wenigen Schwächen des ansonsten brillanten Cloud II. HyperX hat hier eindeutig auf das Feedback der Community gehört und dem Cloud III ein massives Upgrade spendiert. Das neue, abnehmbare 10-mm-Kondensatormikrofon ist eine Klasse für sich. In unseren Discord-Anrufen und im In-Game-Voice-Chat wurde unsere Stimme durchweg als voll, klar und natürlich beschrieben. Die integrierte Geräuschunterdrückung filtert effektiv Tastaturklicks und andere Hintergrundgeräusche heraus, ohne die Stimme zu verzerren. Der eingebaute Pop-Filter aus Metallgeflecht minimiert zudem effektiv störende Plosivlaute (wie “P” und “B”). Ein weiteres praktisches Detail ist die rote LED an der Mikrofonspitze, die aufleuchtet, wenn das Mikrofon über den Knopf an der Ohrmuschel stummgeschaltet wird – eine einfache, aber ungemein nützliche Funktion, die Raten und Nachfragen überflüssig macht.

Die Konnektivität ist ein weiterer großer Pluspunkt. Das Headset verfügt über ein festes Kabel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker, was es sofort mit Xbox-Controllern, der Nintendo Switch im Handheld-Modus oder Mobilgeräten kompatibel macht. Für den Einsatz an PC, PS4, PS5 und einer gedockten Switch liegt der USB-C-Dongle bei, der die digitale Audioübertragung und die Nutzung von DTS Headphone:X ermöglicht. Der mitgelieferte USB-A-Adapter sorgt dafür, dass auch ältere Geräte problemlos angeschlossen werden können. Diese Flexibilität ist im Alltag Gold wert und macht das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon zu einem echten Allrounder für praktisch jede Plattform.

Was andere Benutzer sagen

Bei der Analyse der Nutzerstimmen zeichnet sich ein klares Bild ab, das unsere Testergebnisse weitgehend bestätigt. Der überragende Tragekomfort ist das am häufigsten gelobte Merkmal. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Extrem angenehm zu tragen! Kann man Stunden lang problemlos benutzen ohne dass es zu sehr auf die Ohren oder den Kopf drückt.” Auch die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien finden immer wieder lobende Erwähnung. Viele schätzen die Wertigkeit, die der Aluminiumrahmen vermittelt.

Auf der kritischen Seite findet sich, wie erwartet, die Debatte um das neue Klangprofil. Ein langjähriger Nutzer des Vorgängers merkte an, dass der Sound “nicht schlecht, aber trotzdem nicht so gut wie bei meinem alten” sei, und bezog sich damit auf den weniger dominanten Bass. Dies unterstreicht unseren Eindruck, dass die Erwartungshaltung, geprägt vom Cloud II, hier eine große Rolle spielt. Ein anderer Kritikpunkt, der vereinzelt genannt wird, ist das als etwas steif empfundene Kabel. Während dies der Langlebigkeit zugutekommen mag, kann es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein. Insgesamt ist das Feedback jedoch überwältigend positiv und hebt das Cloud III als würdigen Nachfolger hervor, der gezielte und sinnvolle Verbesserungen vornimmt.

Wie schlägt sich das HyperX Cloud III im Vergleich zur Konkurrenz?

Obwohl das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon in seiner Kategorie herausragt, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sein könnten. Wir haben es mit drei relevanten Konkurrenten verglichen.

1. SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless Gaming Headset

Sale
SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless - Gaming Headset- Multi-System -PC,PS5 - Magnetische...
  • 100+ AUDIO-PRESETS – Erhalten Sie mit der Arctis Nova 5 Companion App Zugriff auf individuelle Audio-Presets für Games wie GTA, FIFA, COD und mehr.
  • 60 STUNDEN AKKULAUFZEIT – Spiele länger als je zuvor mit dem Akku der nächsten Generation. 8 Stunden am Tag, die ganze Woche lang; und mit USB-C-Schnellladung 6 Stunden Nutzung in nur 15 Minuten.
  • QUICK-SWITCH WIRELESS – Wechseln Sie mit nur einem Tastendruck zwischen 2,4 GHz- und Bluetooth 5.3 um, um Anrufe entgegenzunehmen, Medien zu hören und sich Benachrichtigungen senden zu lasssen.

Das SteelSeries Arctis Nova 5 ist eine hervorragende kabellose Alternative für Gamer, die maximale Bewegungsfreiheit wünschen. Sein größter Vorteil liegt in der Dual-Konnektivität (2,4 GHz und Bluetooth) und der riesigen Bibliothek von über 100 Audio-Presets, die per App für spezifische Spiele optimiert werden können. Es ist ideal für Nutzer, die oft zwischen PC, Konsole und Smartphone wechseln und Wert auf Software-Anpassungen legen. Im Vergleich dazu ist das HyperX Cloud III die Wahl für Puristen, die eine latenzfreie, immer zuverlässige kabelgebundene Verbindung bevorzugen und sich nicht um Akkulaufzeiten sorgen möchten. Preislich liegt das Arctis Nova 5 in der Regel höher, was den Preis für die kabellose Freiheit darstellt.

2. KAPEYDESI Gaming Headset Wireless mit Mikrofon Noise Cancelling

Sale
Wireless Gaming Headset, 2,4 GHz Gaming Kopfhörer Kabellos für PS5, PC, Switch, Mac, Noise...
  • 【3-in-1 Connectivity & More Devices Support】 Der 2,4-GHz-modus des kopfhörer kabellos bluetooth ist mit PC, PS5 und Switch kompatibel. Der bluetooth-modus von xbox headsets unterstützt...
  • 【2.4-Ghz Unprecedentedly Low Delay】 Das ps5 kopfhörer verfügt über eine fortschrittliche 2,4-ghz-funkverbindungstechnologie mit geringer latenz für eine zugängliche verbindung in einer...
  • 【40 Stunde Battery Life and Ultimate Comfort】 Der ps5 headset hat eine beeindruckende batterielaufzeit von bis zu 40 stunden mit einer sprachwarnung bei niedrigem akkustand. The ps5 kopfhörer ist...

Dieses Headset positioniert sich als eine preisgünstige kabellose Option, die eine Fülle von Funktionen wie Bluetooth 5.2, 3D-Surround-Sound und ein Noise-Cancelling-Mikrofon verspricht. Es ist eine attraktive Wahl für Gamer mit einem knappen Budget, die unbedingt auf ein Kabel verzichten möchten. Allerdings muss man hier Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität und der Audio-Präzision eingehen. Das HyperX Cloud III spielt in einer anderen Liga, was Materialien (Aluminium vs. Kunststoff), Treiberqualität und den legendären Komfort angeht. Wer Langlebigkeit und eine überlegene Audio- und Mikrofonleistung sucht, für den ist der Aufpreis für das Cloud III eine lohnende Investition.

3. Antlion Audio ModMic Wireless

Antlion Audio ModMic kabelloses ansteckbares Mikrofon Uni- und Omni-direktionales Mikrofon mit...
  • ÜBERSICHT: Das ansteckbare Antlion Audio ModMic Wireless (GDL-0700) verwandelt Ihren Lieblingskopfhörer oder Ihre VR-Brille sofort in ein einzigartiges Gaming-/Kommunikationssystem und liefert ein...
  • ANWENDUNG: Gaming (PS4), Computer (Windows PC, Mac und Linux), Streaming, Vlogging, Podcasting, Skype- und VoIP-Nutzer (privat und beruflich).
  • SPEZIFIKATIONEN: Das ModMic Wireless liefert kabellos echten Sound in DVD-Qualität mit einer 6-mal höheren Abtastrate als Standard-Bluetooth. Des aptX Low Latency Codecs liefert es die...

Das ModMic Wireless ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine geniale Lösung für ein anderes Szenario. Es ist ein hochwertiges, kabelloses Ansteckmikrofon, das an jeden beliebigen Kopfhörer angebracht werden kann. Diese Option ist perfekt für Audiophile, die bereits einen exzellenten HiFi-Kopfhörer (z.B. von Beyerdynamic oder Sennheiser) besitzen und diesen zum Gaming-Headset aufrüsten möchten, ohne Kompromisse bei der Klangqualität ihrer Kopfhörer einzugehen. Das HyperX Cloud III ist dagegen die integrierte All-in-One-Lösung, die von Grund auf für Gamer entwickelt wurde und ein perfekt abgestimmtes Paket aus Kopfhörer und Mikrofon bietet, das zudem deutlich günstiger ist als die Kombination aus Premium-Kopfhörer und ModMic.

Fazit: Ist das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon der neue König seiner Klasse?

Nach intensiven Tests können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Das HyperX Cloud III Gaming-Headset mit Mikrofon ist nicht nur ein würdiger Nachfolger des legendären Cloud II, sondern in fast jeder Hinsicht eine durchdachte und signifikante Verbesserung. Der Tragekomfort ist schlichtweg unübertroffen und setzt weiterhin den Maßstab in der Branche. Die robuste Bauweise mit dem Aluminiumrahmen verspricht eine Langlebigkeit, die man bei vielen Konkurrenten vergeblich sucht. Die vielleicht wichtigste Verbesserung ist das exzellente 10-mm-Mikrofon, das endlich die Kommunikationsqualität auf das hohe Niveau des restlichen Headsets hebt.

Das neutralere, auf Präzision getrimmte Klangprofil ist eine bewusste Entscheidung, die vor allem kompetitiven Gamern zugutekommt, auch wenn sie Liebhaber des alten, basslastigen Sounds zunächst überraschen mag. Gepaart mit der unkomplizierten Multiplattform-Kompatibilität erhält man ein nahezu perfektes Gesamtpaket. Wenn Sie ein zuverlässiges, extrem bequemes und langlebiges kabelgebundenes Gaming-Headset suchen, das sowohl klanglich als auch bei der Sprachübertragung überzeugt, dann ist das Cloud III eine der besten Investitionen, die Sie tätigen können. Es ist eine meisterhafte Weiterentwicklung einer Legende. Überzeugen Sie sich selbst von den vollständigen Spezifikationen und dem aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API