Jeder passionierte Gamer kennt diesen Moment. Absolute Stille, die Spannung ist zum Greifen nah. Man schleicht durch die Korridore von „CS:GO“ oder die verlassenen Gebäude von „Warzone“, jeder Sinn ist geschärft. Plötzlich ein leises Geräusch – das kaum hörbare Nachladen einer Waffe hinter der nächsten Ecke, das leise Trippeln von Schritten auf Metallboden. In Sekundenbruchteilen entscheidet sich, ob man den Gegner überrascht oder selbst überrascht wird. Genau in diesen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen, und genau hier wird ein gutes Gaming-Headset zur wichtigsten Waffe im Arsenal. Jahrelang habe ich mich mit Headsets herumgeschlagen, die entweder unbequem waren, einen matschigen Sound lieferten oder deren Mikrofone meine Teamkameraden zur Verzweiflung brachten. Die Suche nach dem einen Headset, das immersive Klangwelten für epische Single-Player-Abenteuer und gleichzeitig präzises, ortbares Audio für kompetitive Matches liefert, ist eine endlose Odyssee. Das Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset verspricht, genau diese Lücke zu füllen.
- 3 Verbindungsmodi - Razer HyperSpeed Wireless, Bluetooth, USB: Ob am PC, an der Konsole oder auf dem Handy - genieße in jeder Situation die volle Audioqualität - kabellos mit ultraschnellem 2,4GHz,...
- Einziehbares Razer HyperClear Super Wideband Mic - für professionelle Sprachqualität: Durch die Abdeckung eines breiteren Frequenzbereichs fängt dieses versenkbare Mikrofon, der nächsten...
- Razer TriForce Titanium 40mm Treiber - für kraftvollen, lebensechten Klang: Unser patentiertes, dreiteiliges Lautsprecher-Design sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Tiefen, die nicht...
Worauf es bei einem Gaming-Headset wirklich ankommt
Ein Headsets & Kopfhörer ist mehr als nur ein Zubehör; es ist das zentrale Bindeglied zwischen dem Spieler und der virtuellen Welt. Es löst das Problem der mangelnden Immersion und der unklaren Kommunikation. Ein hochwertiges Gaming-Headset taucht uns tief in Spielwelten ein, lässt uns Explosionen spüren und feindliche Positionen allein am Klang erkennen. Gleichzeitig sorgt es für kristallklare Anweisungen im Team-Chat, was oft den Unterschied zwischen einem koordinierten Sieg und einer chaotischen Niederlage ausmacht. Die Hauptvorteile sind eine verbesserte Spielleistung durch präzise Audiohinweise, ein intensiveres Spielerlebnis und die Fähigkeit, stundenlang komfortabel zu spielen und zu kommunizieren.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie dieses ist jemand, der Gaming ernst nimmt und Wert auf Klangqualität, Komfort und Flexibilität legt. Ob PC-Enthusiast, Konsolenspieler an der PlayStation oder Nintendo Switch oder sogar mobiler Gamer – wer eine kabellose Lösung sucht, die nahtlos zwischen verschiedenen Plattformen wechselt, ist hier genau richtig. Weniger geeignet ist es vielleicht für reine Audiophile, die ein Headset primär für hochauflösende Musikwiedergabe suchen, oder für Gelegenheitsspieler, denen ein einfaches Einsteigermodell ausreicht. Diese Nutzer könnten sich mit kabelgebundenen, günstigeren Alternativen wohler fühlen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Tragekomfort: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben – wenn es drückt, ist es nutzlos. Achten Sie auf das Gewicht (das Razer Kraken V4 wiegt nur 250 g), die Art der Ohrpolster (Stoff und Memory-Schaum sind oft atmungsaktiver als Kunstleder) und die Verstellbarkeit des Kopfbügels. Ein Over-Ear-Design umschließt die Ohren komplett und sorgt für eine bessere passive Geräuschisolierung.
- Leistung & Klangqualität: Hier sind die Treiber entscheidend. Die 40mm TriForce Titanium Treiber des Kraken V4 versprechen eine getrennte Wiedergabe von Höhen, Mitten und Tiefen. Features wie THX Spatial Audio (virtueller 7.1-Surround-Sound) können in unterstützten Spielen einen echten Vorteil bieten, indem sie die Richtung von Geräuschen präzise simulieren. Auch die Mikrofonqualität ist essenziell für die Teamkommunikation.
- Materialien & Haltbarkeit: Gaming-Headsets werden oft intensiv genutzt und müssen einiges aushalten. Eine robuste Konstruktion, idealerweise aus hochwertigem Polycarbonat oder mit Metallverstärkungen, ist ein Muss. Achten Sie auf die Flexibilität des Kopfbügels und die Qualität der Gelenke und Kabel.
- Benutzerfreundlichkeit & Konnektivität: Wie einfach lässt sich das Headset verbinden? Das Razer Kraken V4 bietet mit 2,4-GHz-Wireless (via USB-Dongle), Bluetooth 5.3 und einer kabelgebundenen USB-Option maximale Flexibilität. Intuitive Bedienelemente direkt am Headset für Lautstärke und Game/Chat-Balance sind ebenfalls ein großer Pluspunkt, da sie schnelle Anpassungen im Spiel ermöglichen.
Die Auswahl des richtigen Headsets ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von den eigenen Prioritäten abhängt. Doch mit diesen Kriterien im Hinterkopf sind Sie gut gerüstet, um die richtige Wahl zu treffen.
Während das Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset eine exzellente Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unsere vollständige Analyse der besten Kopfhörer unter 100 Euro für jedes Bedürfnis
- Polsterung reduziert Umgebungsgeräusche
- Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound
Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck des Razer Kraken V4
Schon die Verpackung schreit “Premium”. In der typisch schwarz-grünen Razer-Box wird das Headset präsentiert wie ein Juwel. Alles ist sicher und ordentlich verstaut. Beim ersten Herausnehmen fällt sofort das geringe Gewicht auf. Mit nur 250 Gramm fühlt sich das Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset erstaunlich leicht an, was lange, komfortable Gaming-Nächte verspricht. Die Verarbeitung aus mattem Polycarbonat wirkt robust und hochwertig, ohne anfällig für Fingerabdrücke zu sein. Die Ohrpolster aus Stoff mit Memory-Schaum fühlen sich weich und atmungsaktiv an. Besonders clever ist das einziehbare Mikrofon, das bei Nichtgebrauch komplett im linken Hörer verschwindet und so die klare, moderne Ästhetik nicht stört. Die Einrichtung war ein Kinderspiel: Den winzigen USB-C-Dongle in den PC gesteckt, und das Headset wurde sofort erkannt. Wer bereits Razer Synapse Software nutzt, kann direkt loslegen und die 9-Zonen-RGB-Beleuchtung anpassen, die dem Setup einen beeindruckenden visuellen Touch verleiht. Der erste Eindruck ist durchweg positiv und bestätigt, was man von einem Markenprodukt in dieser Preisklasse erwartet.
Vorteile
- Extrem flexible 3-Modi-Konnektivität (HyperSpeed Wireless, Bluetooth, USB)
- Präzises und immersives THX Spatial Audio für eine exzellente Klangortung
- Hoher Tragekomfort durch geringes Gewicht und atmungsaktive Ohrpolster
- Kristallklares, einziehbares HyperClear Super Wideband Mikrofon
- Anpassbare Razer Chroma RGB-Beleuchtung für einen personalisierten Look
Nachteile
- Die Basswiedergabe ist eher neutral und könnte für Liebhaber wuchtiger Bässe zu schwach sein
- Die Größenverstellung des Kopfbügels könnte fester einrasten
Im Härtetest: Das Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset in Aktion
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Gaming-Headsets zeigt sich erst im stundenlangen Einsatz – in hitzigen Gefechten, bei epischen Soundtracks und in langen Voice-Chats. Wir haben das Razer Kraken V4 durch einen anspruchsvollen Parcours aus verschiedenen Spielen, Anwendungen und Nutzungsszenarien geschickt, um herauszufinden, ob es seinen Versprechen gerecht wird.
Klangqualität und Immersion: Die TriForce Treiber und THX Spatial Audio
Das Herzstück jedes Headsets ist der Klang. Razer verbaut hier seine patentierten 40mm TriForce Titanium Treiber, die darauf ausgelegt sind, hohe, mittlere und tiefe Frequenzen getrennt voneinander zu behandeln. Das Ergebnis im Test war beeindruckend. In Spielen wie „Cyberpunk 2077“ war die Klangbühne breit und detailliert. Die geschäftigen Straßen von Night City, die Dialoge und der pulsierende Soundtrack wurden mit einer bemerkenswerten Klarheit wiedergegeben. Wo das Headset jedoch wirklich glänzt, ist in kompetitiven Shootern. Mit aktiviertem THX Spatial Audio in „Apex Legends“ konnten wir die Position von Gegnern mit unheimlicher Präzision orten. Schritte über uns, das Öffnen einer Tür links von uns, das Zischen einer Granate hinter uns – all diese Audio-Cues waren klar und deutlich zu verorten, was uns mehrfach einen entscheidenden Vorteil verschaffte. Die Klangsignatur ist insgesamt sehr ausgewogen und klar. Dies führt uns zu einem Punkt, den auch andere Nutzer anmerkten: Der Bass ist präsent und präzise, aber nicht übermächtig. Wer von älteren Razer-Produkten einen erdbebenartigen, wummernden Bass gewohnt ist, wird hier vielleicht enttäuscht sein. Wir empfanden dies jedoch als Stärke, da ein überladener Bass oft wichtige Details wie Schritte überdeckt. Für Gaming ist diese klare, analytische Abstimmung ideal. Wer Musik mit viel Bass hören möchte, kann in der Synapse-Software den Equalizer anpassen, sollte aber keine Wunder erwarten. Es ist ein Headset für Gamer, die Klarheit über Bassgewalt stellen, und diese Aufgabe erfüllt es mit Bravour. Die beeindruckende Audio-Präzision können Sie hier im Detail nachlesen.
Konnektivität und Flexibilität: HyperSpeed, Bluetooth und Kabel im Praxistest
Die vielleicht größte Stärke des Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset ist seine schier unglaubliche Vielseitigkeit. Die 3-Modi-Konnektivität ist nicht nur ein Marketing-Schlagwort, sondern ein echter Game-Changer im Alltag. Der primäre Modus für PC und Konsole ist die Razer HyperSpeed Wireless-Verbindung über den mitgelieferten USB-C-Dongle. Im Test war diese Verbindung absolut makellos. Wir konnten keinerlei spürbare Latenz feststellen, die Verbindung war selbst in einiger Entfernung vom PC bombenfest und es gab keinerlei Aussetzer. Das ist die Performance, die man für ernsthaftes Gaming braucht. Per Knopfdruck am Headset wechselten wir nahtlos in den Bluetooth 5.3 Modus. Innerhalb von Sekunden war das Headset mit unserem Smartphone verbunden. So konnten wir während einer Ladezeit im Spiel einen Anruf entgegennehmen oder kurz ein Video schauen, ohne das Headset absetzen zu müssen. Die Klangqualität über Bluetooth war ebenfalls sehr gut, perfekt für Musik oder Podcasts unterwegs. Und für den Fall, dass der Akku doch einmal zur Neige geht oder man an einem Gerät ohne Wireless-Optionen spielen möchte, gibt es immer noch die kabelgebundene USB-Verbindung. Diese Flexibilität macht das Kraken V4 zu einem echten Alleskönner, der sich mühelos in jeden Gaming-Alltag integriert, egal ob am Schreibtisch, auf der Couch oder unterwegs. Diese beispiellose Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil.
Tragekomfort, Design und Bedienung
Wir haben das Headset in mehreren Sessions über vier Stunden am Stück getragen und können bestätigen: Der Tragekomfort ist exzellent. Das geringe Gewicht von 250 Gramm macht sich kaum bemerkbar, und der Anpressdruck ist genau richtig – fest genug für einen sicheren Sitz, aber nicht so stark, dass es zu Kopfschmerzen führt. Die Ohrpolster aus Stoff sind ein Segen, da sie deutlich weniger Wärme stauen als Kunstleder-Pendants, was das Schwitzen der Ohren minimiert. Die Bedienelemente sind intuitiv an den Ohrmuscheln platziert. An der linken Seite finden sich der Power-Button, der Mute-Knopf für das Mikrofon und ein stufenloses Lautstärkerad. Rechts befindet sich ein weiteres Rad, mit dem sich die Balance zwischen Spiel-Sound und Voice-Chat (Game/Chat Balance) einstellen lässt – ein fantastisches Feature, um die Lautstärke der Teamkollegen schnell anpassen zu können, ohne das Spiel minimieren zu müssen. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch andere Nutzer erwähnten, ist die Größenverstellung. Sie rastet zwar ein, kann sich aber beim Ab- und Aufsetzen manchmal leicht verstellen. Das ist aber nur eine kleine Unannehmlichkeit. Die Razer Chroma RGB-Beleuchtung ist natürlich Geschmackssache, sieht aber fantastisch aus und lässt sich über Synapse bis ins kleinste Detail anpassen. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass die Beleuchtung die Akkulaufzeit spürbar reduziert.
Mikrofonqualität und Kommunikation im Team
Ein gutes Mikrofon ist für Multiplayer-Gamer unverzichtbar. Das einziehbare HyperClear Super Wideband Mic des Kraken V4 hat uns im Test vollends überzeugt. Razer verspricht, dass es einen breiteren Frequenzbereich abdeckt, was zu einer natürlicheren und satteren Stimmwiedergabe führen soll. Unsere Teamkollegen in Discord bestätigten dies einstimmig. Unsere Stimme wurde als extrem klar, voll und frei von Störgeräuschen beschrieben. Die passive Geräuschunterdrückung filtert Hintergrundgeräusche wie Tastaturklicken oder Lüfterrauschen effektiv heraus, sodass nur die Stimme übertragen wird. Das flexible Design erlaubt eine perfekte Positionierung vor dem Mund. Die Tatsache, dass es komplett im Gehäuse verschwindet, wenn es nicht gebraucht wird, ist ein riesiger Vorteil für die Optik und den Transport. Ob für strategische Absprachen im E-Sport oder lockere Gespräche mit Freunden – dieses Mikrofon liefert eine Performance auf Broadcast-Niveau und lässt keine Wünsche offen.
Was andere Nutzer sagen
Nach Durchsicht zahlreicher Nutzerstimmen zeichnet sich ein klares Bild ab, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit lobt den hervorragenden Tragekomfort und das geringe Gewicht, was auch bei langen Gaming-Marathons für ein angenehmes Gefühl sorgt. “Das Headset ist durch die Stoff-Ohrpolster sehr gemütlich und lässt sich dadurch sehr bequem tragen”, schreibt ein zufriedener Nutzer. Auch die Klangqualität wird oft als “gut und klar” beschrieben, insbesondere die präzise räumliche Ortung durch THX Spatial Audio findet viel Anklang. Ein anderer Nutzer betont: “Der 7.1 Sound macht sich bemerkbar, ich habe das Gefühl, die Spiele neu zu entdecken.” Kritik gibt es, wie von uns erwartet, vor allem an einem Punkt: dem Bass. Ein langjähriger Razer-Fan merkt an: “Verdammt, Razer!? Wo ist der Bass, den wir gewohnt sind? […] Diesen Kopfhörern fehlt es leider an Bass.” Dies bestätigt unsere Einschätzung, dass das Headset auf Klarheit und nicht auf Bassgewalt ausgelegt ist. Es ist kein Fehler im Design, sondern eine bewusste Abstimmung, die man mögen muss. Das Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset polarisiert hier also leicht, wird aber von seiner Zielgruppe – kompetitiven Gamern – hochgeschätzt.
Das Razer Kraken V4 im Vergleich zur Konkurrenz
Der Markt für Gaming-Headsets ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, haben wir das Razer Kraken V4 mit drei relevanten Alternativen verglichen.
1. Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere,...
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
Das Logitech G Pro X ist eine kabelgebundene Legende im E-Sport-Bereich. Sein Hauptvorteil liegt in der Blue VO!CE Mikrofontechnologie, die eine unübertroffene Anpassbarkeit und Klarheit der Stimme ermöglicht. Klanglich ist es ähnlich neutral und auf Präzision ausgelegt wie das Kraken V4. Wer hauptsächlich am PC spielt, keinen Wert auf kabellose Freiheit legt und die bestmögliche Mikrofonqualität für Streaming oder professionelle Kommunikation sucht, könnte mit dem G Pro X besser bedient sein. Dem Kraken V4 hat es jedoch die enorme Flexibilität durch die Wireless- und Bluetooth-Optionen voraus, was es zum besseren Allrounder für Multi-Plattform-Gamer macht.
2. SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Gaming-Headset Multi-System ANC
- TBC
- DIE WAHL DER CHAMPIONS – Faker, Rain und James Baldwin tragen alle das Arctis Nova Pro Wireless und gewinnen damit die wichtigsten Turniere ihres Lebens. Jetzt haben Sie die Chance, es ihnen gleich...
- ACTIVE NOISE CANCELLATION – Erkennt automatisch Störgeräusche und blendet diese aus, damit Sie sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren können. Mit dem Transparency-Modus entscheiden Sie,...
Das Arctis Nova Pro Wireless spielt in einer höheren Preisliga und richtet sich an den absoluten Enthusiasten. Es bietet Features, die das Kraken V4 nicht hat, wie aktive Geräuschunterdrückung (ANC), ein duales Akkusystem für ununterbrochenes Spielen und die Möglichkeit, gleichzeitig eine 2,4-GHz- und eine Bluetooth-Verbindung zu nutzen. Die Audioqualität ist ebenfalls erstklassig. Wer das nötige Budget hat und das absolute Maximum an Features und Komfort sucht, findet im Arctis Nova Pro seinen Meister. Das Razer Kraken V4 bietet jedoch ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und deckt für die meisten Gamer bereits alle wichtigen Funktionen mehr als ausreichend ab, weshalb es eine intelligentere Wahl für preisbewusste Käufer ist.
3. havit Gaming Headset mit Mikrofon Noise Cancelling
- Andere Headsets liefern bei hoher Lautstärke verzerrten Sound und matschige Bässe - unser 53 mm High-Magnet-Treiber sorgt für gestochen scharfen Klang, satte Tiefen und fein abgestimmte Höhen....
- Du willst kein Geräusch verpassen - mit 110 dB Lautsprecherleistung hörst du selbst feinste Schritte oder Gegner aus der Ferne. So behältst du im Spiel jederzeit den entscheidenden Vorteil.
- Rage-Moment? Kein Problem - das robuste Design mit flexiblem Einzelkopfbügel hält auch Stürze, Zugbelastung und Dauereinsatz locker aus. Für Gamer gebaut, die nichts dem Zufall überlassen.
Das havit Headset ist eine ausgezeichnete Budget-Alternative. Es ist ein rein kabelgebundenes Headset, das für einen Bruchteil des Preises eine solide Gaming-Performance bietet. Natürlich kann es in puncto Klangpräzision, Materialqualität und Feature-Umfang nicht mit dem Kraken V4 mithalten. THX Spatial Audio, kabellose Konnektivität und die hochwertige Verarbeitung des Razer sind hier nicht gegeben. Für Einsteiger oder Gelegenheitsspieler, die ein günstiges, funktionierendes Headset für PC und Konsole suchen, ist das havit jedoch eine überlegenswerte Option. Wer aber den nächsten Schritt in Richtung ambitioniertes Gaming machen will, wird den Aufpreis für das Kraken V4 als lohnende Investition betrachten.
Abschließendes Urteil: Für wen ist das Razer Kraken V4 die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests können wir ein klares Fazit ziehen: Das Razer Kraken V4 Kabelloses Gaming-Headset ist ein herausragender Allrounder, der in fast allen Disziplinen überzeugt. Es ist die perfekte Wahl für den modernen Multi-Plattform-Gamer, der eine einzige, flexible Lösung für PC, Konsole und mobile Geräte sucht. Sein geringes Gewicht und der hohe Tragekomfort machen es ideal für stundenlange Sessions, während das THX Spatial Audio in kompetitiven Spielen einen echten, hörbaren Vorteil bietet. Die klare und präzise Klangabstimmung sowie das exzellente Mikrofon runden das Paket ab. Die einzige Einschränkung ist der eher zurückhaltende Bass, der Liebhaber von wuchtigen Explosionen und basslastiger Musik eventuell nicht vollends zufriedenstellt. Für alle anderen, die Wert auf Vielseitigkeit, Komfort und präzise Audio-Ortung legen, ist dieses Headset eine absolute Empfehlung.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Audio-Erlebnis auf das nächste Level zu heben und die Freiheit einer erstklassigen kabellosen Lösung zu genießen, dann ist das Razer Kraken V4 die Investition wert. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihr Exemplar.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API