HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS Review: Das Urteil eines Experten nach 100 Stunden Test

Jeder passionierte PC-Spieler kennt diesen Moment: Mitten in einem entscheidenden Match, die Konzentration auf dem Höhepunkt, reißt man im Eifer des Gefechts den Kopf zurück und – RUCK – das Headset-Kabel verheddert sich am Stuhl oder wird aus dem Port gerissen. Der Ton ist weg, die Immersion zerstört, und der Frust kocht hoch. Oder das andere klassische Szenario: Man hat endlich auf ein kabelloses Modell gewechselt, nur um festzustellen, dass der Akku ständig leer ist. Die „Bitte aufladen“-Warnung wird zum ständigen, nervtötenden Begleiter. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, mich mit genau diesen Problemen herumzuschlagen. Die Freiheit eines kabellosen Headsets ist für mich nicht verhandelbar, aber die Kompromisse bei Akkulaufzeit und Verbindungsstabilität waren oft zu groß. Genau aus diesem Grund war meine Neugier geweckt, als ich das HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS in die Hände bekam. Die versprochenen 80 Stunden Akkulaufzeit klangen fast zu gut, um wahr zu sein. Konnte dieses Headset endlich die Lösung sein, die ungestörte, tagelange Gaming-Marathons ohne einen einzigen Gedanken an ein Ladekabel ermöglicht?

Sale
HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset, 2,4 GHz, 80 Stunden Akkulaufzeit, DTS Headphone...
  • Bis zu 80 Stunden Akkulaufzeit: Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden kannst du tagelang spielen, ohne dir Sorgen über das Aufladen machen zu müssen; Nie wieder störende...
  • Schnelle 2,4-GHz-Wireless-Verbindung: Genieße leistungsstarkes, kabelloses Gaming dank der schnellen 2,4-GHz-Verbindung, die eine kristallklare und synchrone Audioübertragung garantiert – ideal...
  • Immersiver DTS Headphone Spatial Audio: Tauche tiefer in deine Games und Musik ein mit präzisem Raumklang, der die Klanglokalisierung verbessert und dir hilft, jeden Sound klar zu orten

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten

Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Kopfhörer mit Mikrofon; es ist ein entscheidendes Werkzeug, das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Es ist die Brücke zur Spielwelt, die es Ihnen ermöglicht, die leisesten Schritte eines Gegners zu hören, präzise mit Ihrem Team zu kommunizieren und vollständig in die Atmosphäre eines Spiels einzutauchen. Ein gutes Headset verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern auch die eigene Leistung. Es isoliert Sie von störenden Umgebungsgeräuschen und sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf das Geschehen auf dem Bildschirm konzentrieren können. Ohne ein qualitativ hochwertiges Headset entgehen Ihnen wichtige akustische Hinweise, die Kommunikation leidet und die Magie des Spiels geht verloren.

Der ideale Kunde für ein kabelloses Gaming-Headset wie dieses ist jemand, der Wert auf Bewegungsfreiheit, lange Akkulaufzeit und immersiven Klang legt. PC-Gamer, die stundenlange Sessions ohne Unterbrechung genießen wollen, finden hier genau das, was sie suchen. Auch für Content Creator oder Personen im Home-Office, die ein zuverlässiges Headset für lange Meetings benötigen, ist es eine ausgezeichnete Wahl. Weniger geeignet könnte es hingegen für Audiophile sein, die eine absolut neutrale Klangsignatur für die Musikproduktion suchen, oder für Konsolenspieler, die eine garantierte Kompatibilität mit Plattformen wie Xbox benötigen, wo die Unterstützung variieren kann. Für diese Nutzer könnten dedizierte Studio-Kopfhörer oder Multi-Plattform-Headsets die bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Komfort & Passform: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben, aber wenn es nach einer Stunde drückt, ist es wertlos. Achten Sie auf das Gewicht (leichter ist oft besser für lange Sessions), die Materialien der Ohrpolster (Memory-Schaum und Kunstleder sind beliebte Optionen für Komfort und Langlebigkeit) und die Verstellbarkeit des Kopfbügels. Das Headset sollte fest sitzen, ohne zu viel Druck auszuüben.
  • Akkulaufzeit & Klangqualität: Bei kabellosen Modellen ist die Akkulaufzeit entscheidend. 20 Stunden gelten als gut, alles über 50 Stunden ist exzellent. Bei der Klangqualität sind Treibergröße (größere Treiber wie 53 mm können oft tiefere Bässe erzeugen), Frequenzgang und unterstützte Audiotechnologien wie DTS Headphone Spatial Audio wichtig. Letzteres sorgt für präzisen 3D-Klang, der im Spiel einen echten Vorteil verschafft.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Bauqualität bestimmt, wie lange Ihr Headset den Strapazen des Alltags standhält. Ein robuster Rahmen, idealerweise aus Aluminium oder hochwertigem Kunststoff, ist ein Muss. Achten Sie auch auf die Qualität der Kabel (sofern vorhanden) und die Verarbeitung der beweglichen Teile wie Scharniere und Verstellmechanismen. Austauschbare Ohrpolster sind ein großes Plus für die langfristige Hygiene und Haltbarkeit.
  • Benutzerfreundlichkeit & Mikrofonqualität: Wie einfach ist die Einrichtung? Ist die Verbindung stabil? Ein Plug-and-Play-Ansatz über einen 2,4-GHz-Dongle ist oft die zuverlässigste Methode für latenzfreies Gaming. Das Mikrofon sollte klar und deutlich sein und über eine Geräuschunterdrückung verfügen, damit Ihre Teamkollegen nur Sie hören und nicht Ihre Tastatur oder andere Hintergrundgeräusche. Ein abnehmbares Mikrofon bietet zusätzliche Flexibilität.

Das HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS scheint viele dieser Kriterien zu erfüllen, doch die wahre Qualität zeigt sich erst im Praxistest. Um Ihnen eine breitere Perspektive zu geben, wie es sich gegen andere Top-Modelle schlägt, lohnt sich ein Blick auf umfassendere Vergleiche.

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung,...
  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound

Erster Eindruck: Auspacken und Eintauchen

Beim Öffnen der Verpackung des HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS wird sofort klar, dass HyperX seiner Linie treu bleibt: Funktionalität vor Schnickschnack. Das Headset ist sicher und fest verpackt, geschützt vor Transportschäden. Im Lieferumfang finden sich das Headset selbst, das abnehmbare Mikrofon mit Popschutz, der 2,4-GHz-USB-Dongle und ein USB-C-Ladekabel. Ein Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerkten, fiel mir sofort auf: Das mitgelieferte Ladekabel ist sehr kurz, was die Nutzung während des Ladevorgangs etwas unpraktisch macht. Die Haptik des Headsets ist jedoch sofort überzeugend. Der Aluminiumrahmen fühlt sich robust und dennoch leicht an. Die Ohrpolster aus Memory-Schaum, überzogen mit weichem Kunstleder, versprechen hohen Komfort. Die Einrichtung war denkbar einfach und ein Paradebeispiel für Plug-and-Play: Dongle in den PC stecken, Headset einschalten, und die Verbindung steht innerhalb von Sekunden stabil und ohne manuelle Konfiguration unter Windows 11. Im Vergleich zu anderen Headsets, die oft eine umständliche Software-Installation erfordern, ist dieser unkomplizierte Start eine wirklich erfrischende Erfahrung.

Was uns gefallen hat

  • Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden
  • Hervorragender Tragekomfort auch bei stundenlangem Gebrauch
  • Kraftvoller und immersiver Klang dank 53-mm-Treibern und DTS Spatial Audio
  • Stabile und latenzfreie 2,4-GHz-Funkverbindung

Was uns weniger gefallen hat

  • Mikrofonqualität ist nur durchschnittlich und kann “robotisch” klingen
  • Mitgeliefertes Ladekabel ist extrem kurz

HyperX Cloud II Core Wireless im Härtetest: Klang, Komfort und Ausdauer

Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die Wahrheit offenbart sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben das HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS über mehrere Wochen intensiv getestet – in langen Gaming-Nächten, bei der Musikwiedergabe während der Arbeit und in unzähligen Voice-Chats. Hier ist unsere detaillierte Analyse der Kernfunktionen.

Der Marathonläufer: 80 Stunden Akkulaufzeit und kabellose Freiheit

Beginnen wir mit dem herausragendsten Merkmal: der Akkulaufzeit. HyperX verspricht bis zu 80 Stunden, und wir können bestätigen, dass dies keine Übertreibung ist. Nach der ersten vollständigen Aufladung nutzten wir das Headset eine ganze Woche lang täglich für mehrere Stunden zum Spielen und Arbeiten, ohne auch nur in die Nähe einer Akkuwarnung zu kommen. Diese Ausdauer ist ein absoluter Game-Changer. Die ständige Sorge, das Headset über Nacht laden zu müssen, gehört der Vergangenheit an. Man kann es problemlos für zwei volle Arbeits- und Gaming-Wochen nutzen, bevor es wieder an den Strom muss. Diese Zuverlässigkeit schafft eine Sorgenfreiheit, die man bei vielen Konkurrenzprodukten vergeblich sucht. Ein Nutzerfeedback bestätigte unsere Erfahrung, dass der Akku problemlos für mehrere Tage intensiver Nutzung ausreicht.

Die kabellose Freiheit wird durch die stabile 2,4-GHz-Verbindung perfekt ergänzt. Der mitgelieferte USB-Dongle sorgt für eine praktisch latenzfreie Audioübertragung, was bei kompetitiven Spielen unerlässlich ist. Wir konnten uns frei in der Wohnung bewegen, um uns in einer kurzen Pause einen Kaffee zu holen, ohne dass die Verbindung abriss oder die Audioqualität litt. Wie ein anderer Nutzer treffend bemerkte, reicht die Verbindung problemlos bis in die Küche. Diese nahtlose Erfahrung, die ohne Treiber- oder Software-Gefummel sofort einsatzbereit ist, macht das HyperX Cloud II Core Wireless zu einer der besten Optionen in dieser Preisklasse. Die Kombination aus extremer Ausdauer und felsenfester Konnektivität ist das Fundament, auf dem alle anderen Stärken dieses Headsets aufbauen.

Klangwelten und Immersion: DTS Headphone Spatial Audio im Praxistest

Ein Headset lebt und stirbt mit seiner Klangqualität. Hier setzt HyperX auf seine bewährten, großen 53-mm-Treiber, die für einen kraftvollen und dynamischen Sound sorgen. Im Standard-Stereo-Modus liefert das Headset ein sehr ausgewogenes Klangbild. Die Bässe sind präsent und druckvoll, ohne die Mitten und Höhen zu überdecken. Explosionen in “Battlefield” haben das nötige Rumpeln, während Dialoge und Umgebungsgeräusche in “The Witcher 3” kristallklar bleiben. Für Musikliebhaber ist der Klang ebenfalls gut geeignet, auch wenn die Abstimmung klar auf Gaming ausgerichtet ist. Dies deckt sich mit den Eindrücken vieler Nutzer, die den Klang als “outstanding” und “clear and crisp” beschreiben.

Die wahre Magie entfaltet sich jedoch erst mit der Aktivierung von DTS Headphone:X Spatial Audio über die HyperX NGENUITY Software. Diese Technologie simuliert eine 3D-Klangbühne, die die Ortung von Geräuschen im Spiel drastisch verbessert. In “Counter-Strike 2” konnten wir die Position von Gegnern anhand ihrer Schritte mit beeindruckender Präzision bestimmen – ein unschätzbarer taktischer Vorteil. Die räumliche Ortung ist präzise und verleiht der Spielwelt eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Immersion. Die passive Geräuschisolierung durch die geschlossenen Ohrmuscheln und die dichten Polster trägt ebenfalls dazu bei, dass man vollständig in das Spiel eintauchen kann, da viele externe Geräusche effektiv gedämpft werden. Sehen Sie sich hier alle Audiofunktionen im Detail an, um das volle Potenzial zu verstehen.

Tragekomfort und Bauqualität: Hält das Headset langen Gaming-Nächten stand?

HyperX ist bekannt für den legendären Komfort seiner Cloud-Serie, und das Core Wireless bildet da keine Ausnahme. Mit einem Gewicht von nur 282 Gramm ist es spürbar leichter als viele seiner Konkurrenten. Ein Nutzer verglich es treffend mit seinem SteelSeries Arctis Headset und bemerkte den deutlichen Gewichtsunterschied von fast 100 Gramm, der sich nach mehreren Stunden Tragezeit bemerkbar macht. Wir können das nur bestätigen. Das Headset sitzt dank des traditionellen, gut gepolsterten Kopfbügels und der weichen Memory-Schaum-Ohrpolster auch nach einer sechs- oder siebenstündigen Session noch extrem bequem. Der Anpressdruck ist perfekt ausbalanciert – fest genug, um nicht zu verrutschen, aber locker genug, um keinen unangenehmen Druck auf den Kopf oder die Ohren auszuüben.

Die Bauqualität ist ebenfalls überzeugend. Der flexible Aluminiumrahmen verleiht dem Headset Stabilität und Langlebigkeit, während die mattschwarze Kunststoffverarbeitung hochwertig wirkt und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Das Design ist schlicht und funktional, ohne überflüssige RGB-Beleuchtung. Ein praktisches Detail, das erfahrene Gamer zu schätzen wissen, ist das abnehmbare Mikrofon. Wenn man es nicht braucht, kann man es einfach abnehmen, sodass es beim Essen oder Trinken nicht im Weg ist. Zwar merkte ein Nutzer an, dass die Ohrpolster aus Kunstleder mit der Zeit verschleißen könnten, wie es bei seinem vorherigen HyperX-Modell der Fall war, doch er fügte richtigerweise hinzu, dass diese leicht austauschbar sind, was die Langlebigkeit des Produkts insgesamt erhöht.

Das Mikrofon-Dilemma und die Software-Anpassung

Kommen wir zum am häufigsten genannten Kritikpunkt: dem Mikrofon. Während das Headset in fast allen Bereichen brilliert, ist die Mikrofonqualität leider nur Mittelmaß. In unseren Tests und wie von mehreren Nutzern bestätigt, kann die Stimme leicht “robotisch” oder “crunchy” klingen. Die Geräuschunterdrückung funktioniert zwar passabel und filtert Tastaturgeräusche gut heraus, die grundlegende Klarheit der Stimme lässt jedoch zu wünschen übrig. Für gelegentliche Voice-Chats im Spiel ist es absolut ausreichend, aber für ambitionierte Streamer oder Content Creator, die auf makellose Audioqualität angewiesen sind, ist es keine ideale Lösung.

Allerdings gibt es Möglichkeiten zur Verbesserung. Ein technisch versierter Nutzer gab den wertvollen Tipp, den Mikrofon-Gain in den Einstellungen von Anwendungen wie Discord manuell anzupassen. Wir haben dies ausprobiert und konnten durch eine Reduzierung des Gains eine deutlich angenehmere und weniger übersteuerte Stimmwiedergabe erreichen. Es erfordert etwas Feintuning, aber es ist möglich, die Standardleistung erheblich zu verbessern. Die HyperX NGENUITY Software bietet ebenfalls einige Einstellungsmöglichkeiten, einschließlich Equalizer-Presets und der Aktivierung von DTS. Die Software ist funktional, wenn auch nicht so umfangreich wie die von einigen Konkurrenten. Das Fehlen einer sichtbaren Anzeige für die Stummschaltung (Mute-Funktion) am Mikrofon selbst wurde ebenfalls von einem Nutzer bemängelt, was im Eifer des Gefechts zu Unsicherheit führen kann. Wenn Sie also auf eine exzellente Mikrofonqualität angewiesen sind, sollten Sie dies bedenken, aber für die meisten Gamer ist die Leistung nach etwas Anpassung akzeptabel. Erfahren Sie mehr über dieses beeindruckende Headset und wägen Sie ab, ob die Vorteile die Nachteile für Sie überwiegen.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS ist überwiegend positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Viele loben die “hervorragende Klangqualität”, den “unglaublichen Komfort” auch bei langen Sessions und natürlich die “fantastische” Akkulaufzeit von 80 Stunden als entscheidende Kaufargumente. Ein Nutzer schreibt: “Es ist ein großartiges Headset. Ich habe es in ein oder zwei Minuten eingeschaltet und eingerichtet. Der Ton ist klar und knackig.” Ein anderer, der von einem teureren SteelSeries-Modell kam, war beeindruckt, dass Passform und Klangwiedergabe “direkt mithalten können” – und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende Kritikpunkte. Der am häufigsten genannte ist die Mikrofonqualität. Kommentare wie “das Mikrofon weist eine leicht roboterhafte Stimme auf” oder “es kam anfangs kratzig rüber, weil es zu viel Gain hat” sind keine Seltenheit. Dies bestätigt, dass das Mikrofon die Achillesferse des ansonsten exzellenten Pakets ist. Vereinzelt gab es auch Berichte über Qualitätskontrollprobleme, wie einen “verbeulten USB-Dongle” bei der Ankunft, was auf mögliche Ausreißer in der Produktion hindeutet. Dennoch überwiegen die positiven Stimmen bei Weitem, und die meisten Käufer sind sich einig, dass das Headset für seinen Preis eine herausragende Leistung bietet.

Alternativen zum HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS

Obwohl das HyperX Cloud II Core Wireless ein starkes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Konkurrenten, die Sie in Betracht ziehen sollten.

1. Razer Kraken Kitty V2 BT Gaming Headset Kabellos mit Katzenohren

Razer Kraken Kitty V2 BT - Drahtloses Bluetooth RGB Gaming-Headset mit leuchtenden Katzenohren...
  • Kätzchenohren und Ohrmuscheln Powered by Razer Chroma RGB: Dank 16,8 Millionen Farben und zahllosen Effekten kannst du die Beleuchtung des Headsets nach Herzenslust anpassen und einen individuellen...
  • Bluetooth 5.2 mit Gaming-Modus Latenzfreie Performance: Genieße unterbrechungsfreien Sound, ideal für stundenlanges Gaming oder IRL-Streaming. Aktiviere den Gaming-Modus für noch kürzere...
  • Razer TriForce 40mm-Treiber Klarer & satter Sound: Das patentierte 3-teilige Treiberdesign des Headsets sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe, die nicht verwaschen und undefiniert...

Wenn Stil und Individualität für Sie an erster Stelle stehen, ist das Razer Kraken Kitty V2 BT eine unübersehbare Alternative. Mit seinen leuchtenden Katzenohren und der umfangreichen RGB-Anpassung richtet es sich klar an Streamer und Gamer, die ein visuelles Statement setzen wollen. Im Gegensatz zum HyperX, das auf eine 2,4-GHz-Verbindung für niedrige Latenz setzt, nutzt das Razer-Headset Bluetooth 5.2. Dies bietet eine breitere Kompatibilität mit mobilen Geräten, kann aber im Gaming-Modus immer noch eine leicht höhere Latenz aufweisen. Mit seinen 40-mm-Treibern ist der Klang gut, aber möglicherweise nicht ganz so druckvoll wie bei den 53-mm-Treibern des HyperX. Wer also mehr Wert auf Optik und Bluetooth-Vielseitigkeit als auf maximale Akkulaufzeit und minimale Latenz legt, findet hier eine charmante Option.

2. Logitech G G435 Kabelloses Gaming-Headset Bluetooth

Sale
Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset, Leichte Over-Ear-Kopfhörer,...
  • Vielseitig: Logitech G435 ist das erste kabellose Headset mit LIGHTSPEED und niedrig Latenz Bluetooth, das mehr Freiheit beim Spielen auf PC, Smartphones, Nintendo Switch und auf der PlayStation...
  • Leicht: Dank der leichten Konstruktion wiegt das kabellose Gaming-Headset nur 165 g und lässt sich somit den ganzen Tag über bequem tragen
  • Hervorragende Klangqualität: Durch die integrierten Dual-Beamformingen-Mikrofone, welche einen Mikrofonarm überflüssig machen und Hintergrundgeräusche reduzieren, können Stimmen laut & deutlich...

Das Logitech G435 ist der Champion des Leichtgewichts. Mit nur 165 Gramm ist es eines der leichtesten Over-Ear-Gaming-Headsets auf dem Markt und richtet sich an Gamer, die maximalen Komfort suchen oder einen kleineren Kopf haben. Ein großer Vorteil ist seine duale Konnektivität: Es unterstützt sowohl Logitechs latenzarme LIGHTSPEED-Technologie (ähnlich dem 2,4-GHz-Ansatz von HyperX) als auch Bluetooth. Damit ist es extrem vielseitig und mit PC, PlayStation, Switch und Mobilgeräten kompatibel. Der Kompromiss liegt in der Akkulaufzeit von nur 18 Stunden, was im Vergleich zu den 80 Stunden des HyperX deutlich weniger ist. Auch die verbauten Mikrofone (Beamforming statt Bügelmikrofon) bieten eine andere Art der Stimmaufnahme. Wer ein extrem leichtes und vielseitiges Headset für verschiedene Plattformen sucht und mit häufigerem Aufladen leben kann, sollte sich das G435 genauer ansehen.

3. Vakedy Kabelloses Headset mit Mikrofon 50 Stunden Akkulaufzeit

Sale
Vakedy Headset Wireless für PC, PS4, PS5, Mac, Switch, 2,4GHz USB Headset mit Mikrofon, Bluetooth...
  • Kabellose Freiheit, Immersive Präzision: Entfesseln Sie das volle Potenzial des Gamings mit unserem 2,4GHz ultra-niedrigen Latenz kabellosen Gaming-Headset, das bis zu 15 Meter uneingeschränkte...
  • Multi-Plattform-Harmonie, Vielseitiges Spielen: Unser kabelloses Gaming-Headset im 2,4GHz-Modus ist kompatibel mit PS5, PC, PS4 und Mac über einen USB-Dongle. Der Bluetooth-Modus der...
  • Non-Stop-Gaming, Schnelles Aufladen: Dieses PC-Gaming-Headset verfügt über einen 1200mAh-Akku, der den ganzen Tag durchhält, egal ob Sie in Musik vertieft sind oder lange Gaming-Sessions genießen....

Für preisbewusste Käufer, die dennoch eine solide kabellose Leistung suchen, ist das Vakedy Wireless Headset eine interessante Alternative. Es bietet mit 50 Stunden ebenfalls eine sehr gute Akkulaufzeit, die zwar nicht an die des HyperX heranreicht, aber für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist. Es verfügt wie das Logitech G435 über duale Konnektivität (2,4 GHz und Bluetooth) und 50-mm-Treiber, die eine gute Klangleistung versprechen. Als Produkt einer weniger etablierten Marke fehlen ihm möglicherweise der Ruf und die bewährte Langlebigkeit von HyperX. Wer jedoch bereit ist, einer neueren Marke eine Chance zu geben, um Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität zu einem potenziell niedrigeren Preis zu erhalten, findet hier eine überlegenswerte Option.

Unser Fazit: Ein kabelloser Ausdauerkünstler mit kleinen Schwächen

Nach wochenlangen intensiven Tests können wir mit Überzeugung sagen: Das HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akku DTS ist ein herausragendes Produkt, das seinen Kernversprechen mehr als gerecht wird. Die Akkulaufzeit von 80 Stunden ist nicht nur ein Marketing-Gag, sondern Realität – sie verändert die Art und Weise, wie man ein kabelloses Headset nutzt, und beseitigt die ständige “Akku-Angst”. Gepaart mit dem legendären Tragekomfort der Cloud-Serie, der auch nach acht Stunden nicht nachlässt, und der kraftvollen, immersiven Klangqualität dank der 53-mm-Treiber und DTS Spatial Audio, ergibt sich ein fast perfektes Paket für jeden PC-Gamer.

Die wenigen Schwächen, wie die nur durchschnittliche Mikrofonqualität und das kurze Ladekabel, trüben den Gesamteindruck nur geringfügig, zumal sich die Mikrofonleistung mit etwas Feintuning verbessern lässt. Wenn Sie ein unkompliziertes, extrem ausdauerndes und bequemes kabelloses Headset mit großartigem Gaming-Sound suchen und nicht auf professionelle Mikrofonqualität für Streaming angewiesen sind, dann ist dieses Modell eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Es bietet ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das in diesem Segment schwer zu schlagen ist. Wenn Sie bereit sind für ununterbrochene Gaming-Sessions ohne Kompromisse bei der Freiheit, dann holen Sie sich Ihr Exemplar des HyperX Cloud II Core Wireless und erleben Sie den Unterschied selbst.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API