Es ist ein Szenario, das jeder von uns kennt: Man ist mitten in einer intensiven Gaming-Session, sei es auf dem PC, der Konsole oder unterwegs auf dem Smartphone. Die Konzentration ist auf dem Höhepunkt, jeder Schritt des Gegners, jedes nachladende Magazin ist ein entscheidender akustischer Hinweis. Und dann passiert es: Man verheddert sich im Kabel des Headsets, reißt es vom Kopf oder – noch schlimmer – der klobige Over-Ear-Kopfhörer wird nach Stunden unangenehm und drückend. Seit Jahren suche ich nach einer Lösung, die die Freiheit von True-Wireless-Kopfhörern mit der kompromisslosen Leistung eines Gaming-Headsets verbindet. Die meisten TWS-Kopfhörer für Musikliebhaber scheitern an der Latenz, diesem winzigen, aber im Spiel entscheidenden Zeitverzug zwischen Bild und Ton. ASUS’ Republic of Gamers (ROG) verspricht mit dem ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC genau diese Quadratur des Kreises: Gaming-Performance im Taschenformat. Doch kann dieses Versprechen im harten Alltagstest wirklich gehalten werden?
- Drahtlose Dual-Mode-Verbindung: Unerreichte Vielseitigkeit mit Bluetooth und 2,4 GHz
- Active Noise Cancelation (ANC): Die hybride ANC-Technologie erkennt und filtert Geräusche, die von innerhalb und außerhalb der Ohrhörer kommen, und ermöglicht so ein immersives Klangerlebnis
- Ausgedehnte Akkulaufzeit: Mit 27 Stunden Akkulaufzeit und Schnellladetechnologie
Worauf es bei Gaming-Kopfhörern wirklich ankommt: Ein Kaufratgeber
Ein Gaming-Headset oder -Kopfhörer ist weit mehr als nur ein Audiogerät; es ist ein entscheidendes Werkzeug für Immersion und kompetitiven Erfolg. Es schottet uns von der Außenwelt ab, lässt uns tief in virtuelle Welten eintauchen und gibt uns den entscheidenden Vorteil, indem wir Feinde hören, bevor wir sie sehen. Die Wahl des richtigen Modells kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage, zwischen einem frustrierenden und einem fesselnden Spielerlebnis ausmachen. Ein schlechter Kopfhörer bedeutet nicht nur dumpfen Sound, sondern auch verpasste akustische Signale, eine schlechte Kommunikation mit dem Team und letztlich weniger Spaß am Spiel.
Der ideale Kunde für ein spezialisiertes Produkt wie die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC ist ein Gamer, der viel unterwegs ist, auf verschiedenen Plattformen spielt (PC, Smartphone, Nintendo Switch) und Wert auf Portabilität und kabellose Freiheit legt, ohne auf eine niedrige Latenz verzichten zu wollen. Wer hingegen ausschließlich am PC spielt und die bestmögliche Mikrofonqualität für Team-Chats und Streaming benötigt, ist möglicherweise mit einem traditionellen Over-Ear-Headset besser bedient. Ebenso sind audiophile Musikliebhaber, die nach einer neutralen, analytischen Klangsignatur suchen, hier vielleicht nicht an der richtigen Adresse, da Gaming-Kopfhörer oft eine spaßbetonte, basslastige Abstimmung haben.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Ergonomie: Bei In-Ear-Kopfhörern ist dies der wichtigste Punkt. Ein schlechter Sitz führt nicht nur zu Unbehagen, sondern ruiniert auch die Basswiedergabe und die passive Geräuschisolierung. Achten Sie auf eine Auswahl verschiedener Ohrstöpselgrößen und -materialien (Silikon, Schaumstoff), um den perfekten Halt für Ihre Ohren zu finden.
- Konnektivität & Latenz: Für Gaming ist eine niedrige Latenz unerlässlich. Standard-Bluetooth kann hier oft nicht mithalten. Modelle wie die Cetra bieten einen speziellen “Gaming-Modus”, der die Latenz reduziert. Einige Over-Ear-Modelle nutzen dedizierte 2,4-GHz-Dongles für eine noch stabilere und schnellere Verbindung. Überlegen Sie, auf welchen Geräten Sie spielen und welche Verbindungsart am besten geeignet ist.
- Klangqualität & ANC: Ein guter Gaming-Kopfhörer sollte eine klare Ortung von Geräuschen im Raum ermöglichen (Richtungshören). Eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist ein großes Plus, um Umgebungsgeräusche auszublenden und die Immersion zu steigern. Die Wirksamkeit des ANC kann jedoch von Modell zu Modell stark variieren.
- Akkulaufzeit & Ladefunktionen: Niemand möchte, dass sein Headset mitten im Match den Geist aufgibt. Achten Sie auf die Akkulaufzeit der Kopfhörer selbst und die zusätzliche Kapazität des Ladecases. Features wie Schnellladen oder kabelloses Laden (Qi-Standard) bieten zusätzlichen Komfort im Alltag.
Die Auswahl des perfekten Audio-Begleiters ist eine sehr persönliche Entscheidung. Es lohnt sich, die eigenen Prioritäten genau zu kennen, bevor man eine Wahl trifft.
Während die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC eine exzellente Wahl für mobile Gamer sind, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlagen. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Guide zu den besten Gaming-Headsets für PC, Konsole und Mobile
- Polsterung reduziert Umgebungsgeräusche
- Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound
Erster Kontakt: Auspacken und Einrichten der ROG Cetra
Schon die Verpackung schreit “Republic of Gamers”. Das typische schwarz-rote Design mit dem stilisierten Logo weckt Erwartungen an ein Premium-Produkt. Im Inneren finden wir das Ladecase, die beiden Ohrhörer, ein kurzes USB-C-Ladekabel und – sehr löblich – drei Paar Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen sowie ein Paar Schaumstoff-Aufsätze. Das Case selbst ist kompakt, fühlt sich wertig an und das ROG-Logo auf der Oberseite leuchtet dezent beim Öffnen. Die Ohrhörer rasten magnetisch sicher ein.
Die erste Inbetriebnahme erfordert einen wichtigen Zwischenschritt: die Installation der Armoury Crate App auf dem Smartphone. Wie auch einige Nutzer in ihren Rezensionen anmerkten, ist der Klang direkt aus der Box eher flach und unspektakulär. Erst nach einem Firmware-Update über die App und der Anpassung des Equalizers entfalten die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC ihr volles Potenzial. Die App selbst ist funktional, bietet Zugriff auf ANC-Modi, Equalizer-Einstellungen und den Gaming-Modus, wirkt aber manchmal etwas überladen. Die Kopplung via Bluetooth verlief in unserem Test reibungslos und schnell. Man merkt sofort, dass man hier ein Produkt in den Händen hält, das speziell für Gamer entwickelt wurde, was sich in Design-Details und der Software-Integration zeigt. Die hochwertige Verarbeitung rechtfertigt dabei durchaus den Preis.
Vorteile
- Exzellenter, druckvoller Sound nach EQ-Anpassung
- Gaming-Modus mit spürbar niedriger Latenz für mobiles Spielen
- Effektive aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
- Lange Akkulaufzeit und praktisches kabelloses Laden
Nachteile
- Mikrofonqualität ist für Team-Chats unzureichend
- Passform ist stark von der individuellen Ohrform abhängig
- Software (Armoury Crate) ist notwendig, kann aber umständlich sein
- Vereinzelte Berichte über Lade- und Verbindungsprobleme
Im Härtetest: Die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC im Detail
Nach dem ersten positiven Eindruck ging es für uns in den mehrwöchigen Praxistest. Wir haben die Kopfhörer beim Pendeln, im lauten Büro, zu Hause am PC und natürlich in unzähligen Gaming-Sessions auf dem Smartphone und der Nintendo Switch auf die Probe gestellt. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Klangwelten: Von explosivem Gaming-Sound bis zu musikalischem Genuss
Das wichtigste Kriterium zuerst: der Klang. Und hier erleben wir eine zweigeteilte Geschichte, die sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer deckt. Direkt aus der Verpackung klingen die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC etwas zurückhaltend. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “bescheiden bis miserabel”. Doch dieser erste Eindruck täuscht gewaltig. Die wahre Magie passiert in der Armoury Crate App. Nachdem wir das erste Firmware-Update installiert und den Equalizer auf unsere Vorlieben angepasst hatten (eine leichte Anhebung der Bässe und Höhen), verwandelte sich das Klangbild dramatisch. Plötzlich war der Sound druckvoll, dynamisch und klar. Ein anderer Nutzer brachte es auf den Punkt: “Einfach nur megageil, der Bass und die Höhen können mit keinem anderen Produkt mithalten.”
Im Gaming-Modus, der per Touch-Geste oder App aktiviert wird, kommt die wahre Stärke zum Vorschein. Die Latenz wird auf ein Minimum reduziert, was in schnellen Shootern wie “Call of Duty: Mobile” oder Rhythmusspielen absolut spürbar ist. Schritte von Gegnern in “PUBG Mobile” waren präzise zu orten, Explosionen hatten ein sattes Fundament, ohne die Mitten und Höhen zu überdecken. Dialoge in story-lastigen Spielen blieben stets klar verständlich. Auch beim Musikhören machen die Kopfhörer nach der EQ-Anpassung eine sehr gute Figur. Der Bass ist kräftig, aber nicht übermächtig, und die Detailauflösung ist für diese Preisklasse beachtlich. Es ist jedoch klar: Dies sind Kopfhörer mit einer “spaßigen” Abstimmung, die vor allem bei elektronischer Musik, Hip-Hop und actiongeladenen Soundtracks glänzen. Wer eine neutrale Studio-Abmischung sucht, ist hier falsch. Diese auf Gaming ausgerichtete Klangsignatur ist ein entscheidendes Merkmal, das man vor dem Kauf kennen sollte.
Immersion Pur: Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und Tragekomfort
Ein weiteres Kernfeature ist die aktive Geräuschunterdrückung. Die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC nutzen eine Hybrid-ANC-Technologie, die sowohl Geräusche von außen als auch Störgeräusche im Inneren des Ohrs filtert. In der Praxis funktioniert das erstaunlich gut. Monotone Geräusche wie das Brummen eines Zuges, das Rauschen einer Klimaanlage oder das Stimmengewirr in einem Café werden effektiv gedämpft. Man kann sich voll und ganz auf das Spiel oder die Musik konzentrieren. Ein Nutzer beschrieb das ANC als “überwältigend”. Wir würden es als sehr solide bezeichnen – es erreicht nicht ganz das Niveau der Marktführer im High-End-Audiobereich, aber für den Gaming-Einsatz und den Alltag ist es mehr als ausreichend. Es gibt verschiedene Stufen (stark, leicht) und einen Ambient-Modus, der Umgebungsgeräusche gezielt durchlässt, was im Straßenverkehr nützlich ist.
Der Tragekomfort ist jedoch ein sehr subjektives und, wie die Nutzer-Reviews zeigen, polarisierendes Thema. Die Form der Ohrhörer ist leicht kantig und an das ROG-Design angelehnt. Für uns passten sie mit den mittelgroßen Silikon-Aufsätzen perfekt und saßen auch bei ruckartigen Bewegungen sicher. Wir konnten sie problemlos mehrere Stunden tragen. Andere Nutzer berichten jedoch von Schwierigkeiten: “Bei mir sitzen sie nicht bequem im Ohr” oder “[sie] fangen an aus den Ohren zu fallen”. Dies unterstreicht, wie entscheidend es ist, alle mitgelieferten Ohrstöpsel auszuprobieren. Der richtige Sitz (ein guter “Seal”) ist nicht nur für den Komfort, sondern auch für die ANC-Leistung und die Basswiedergabe absolut essenziell. Es ist ein Kompromiss zwischen auffälligem Gaming-Design und universeller Ergonomie, den ASUS hier eingeht.
Die Achillesferse: Mikrofon, Akku und Alltags-Tücken
Wo Licht ist, ist leider auch Schatten. Und die größte Schwäche der ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC ist zweifellos das eingebaute Mikrofon. In unseren Testanrufen und Discord-Chats war das Feedback unserer Gesprächspartner einstimmig: Die Stimme klingt dünn, blechern und stark verarbeitet. Ein Nutzer fasste es drastisch zusammen: “Die Sprachqualität für den gegenüber absolut miserabel… meine Buds Live von Samsung sind tausendmal besser”. Für kurze Telefonate mag es ausreichen, aber für ambitioniertes Team-Gaming, wo klare und verständliche Kommunikation entscheidend ist, sind diese Kopfhörer schlichtweg ungeeignet. Dies ist ein herber Dämpfer für ein Produkt, das sich “Gaming Kopfhörer” nennt.
Positiver sieht es bei der Akkulaufzeit aus. Mit aktiviertem ANC kamen wir auf knapp 5 Stunden Wiedergabezeit, ohne ANC auf über 6 Stunden. Das Ladecase liefert genug Saft für insgesamt bis zu 27 Stunden, was ein sehr guter Wert ist. Dank Schnellladefunktion reichen 10 Minuten im Case für weitere 1,5 Stunden Hörvergnügen. Das kabellose Laden des Cases via Qi-Standard ist ein willkommenes Premium-Feature. Allerdings müssen wir auch hier die Kritik einiger Nutzer bestätigen. Ein Rezensent bemängelte, dass der linke In-Ear nicht richtig im Gehäuse sitzt und der Ladevorgang bei leichten Bewegungen abbricht. Wir konnten dieses Problem in unserem Test nicht reproduzieren, aber es scheint ein potenzielles Qualitätssicherungsproblem zu geben, das man im Auge behalten sollte. Die Touch-Steuerung an den Ohrhörern funktionierte hingegen zuverlässig und intuitiv zur Steuerung von Wiedergabe, Anrufen und ANC-Modi.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zu den ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC gehen stark auseinander, was unsere Testergebnisse widerspiegelt. Die positiven Stimmen sind euphorisch: “Einfach genial. Kann ich nur weiterempfehlen. Sie sitzen perfekt und das ANC ist überwältigend”, schreibt ein begeisterter Käufer. Ein anderer lobt explizit den Klang nach der Einrichtung: “Sound : 9, Sound with EQ: 10, Bass: 10, Ear grip: 10”. Diese Nutzer haben offensichtlich eine gute Passform für ihre Ohren gefunden und sich die Zeit genommen, den Klang über die App zu optimieren. Für sie sind die Kopfhörer eine absolute Kaufempfehlung, was man auch in vielen online verfügbaren Nutzerbewertungen nachlesen kann.
Auf der anderen Seite steht die deutliche Kritik, die sich hauptsächlich auf drei Bereiche konzentriert: Passform, Mikrofonqualität und technische Defekte. “Kopfhörer wackeln im Box… Bei mir sitzen sie nicht bequem im Ohr”, moniert ein Nutzer. Ein anderer wurde von einem technischen Defekt heimgesucht: “Dann war nach 1 mal Laden der linke Kopfhörer kaputt”. Die bereits erwähnte miserable Mikrofonqualität ist ein wiederkehrender Kritikpunkt. Dieses gemischte Bild zeigt, dass die Kopfhörer nicht für jeden geeignet sind. Wer über die schlechte Mikrofonqualität hinwegsehen kann und das Glück hat, dass sie gut in die eigenen Ohren passen, erhält ein klanglich starkes und latenzarmes Produkt. Für andere können sie jedoch zu einer Quelle der Frustration werden.
Die Konkurrenz im Visier: Alternativen zu den ASUS ROG Cetra
Während die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC im In-Ear-Segment für Gamer eine interessante Nische besetzen, gibt es im breiteren Markt der Gaming-Headsets starke Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.
1. HyperX Cloud III Gaming-Headset Kabelgebunden PC PS5 Xbox Series X|S 53mm Treiber DTS Mikrofon USB-C USB-A 3.5mm Schwarz
Value "box" is not supported.Wer auf kabellose Freiheit verzichten kann und maximale Audio- und Mikrofonqualität für sein Geld sucht, ist beim HyperX Cloud III genau richtig. Als kabelgebundenes Over-Ear-Headset eliminiert es jegliche Latenz- oder Akku-Sorgen. Die 53-mm-Treiber liefern einen exzellenten, ausgewogenen Klang, und das abnehmbare 10-mm-Mikrofon gehört zu den besten in seiner Klasse – ideal für kristallklare Team-Kommunikation. Es ist die perfekte Wahl für stationäre PC- oder Konsolen-Gamer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Performance legen und keine Kompromisse bei der Sprachqualität eingehen wollen.
2. HyperX Cloud II Core Wireless Gaming-Headset 80h Akkulaufzeit
Value "box" is not supported.Das HyperX Cloud II Core Wireless ist eine fantastische kabellose Alternative für alle, die den Komfort eines Over-Ear-Designs bevorzugen. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden und einer stabilen 2,4-GHz-Funkverbindung bietet es kabelloses Gaming ohne ständiges Aufladen. Der Klang ist, wie von der Cloud-Serie gewohnt, hervorragend für Gaming abgestimmt und bietet dank DTS Headphone:X Surround Sound eine immersive Erfahrung. Es ist weniger portabel als die Cetra, aber für lange Sessions am PC die deutlich bequemere und klanglich überlegene Wahl im Bereich der kabellosen Headsets.
3. HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming Headset 300h Akku DTS 3D Audio
Value "box" is not supported.Wenn die Akkulaufzeit die oberste Priorität hat, gibt es derzeit kein Vorbeikommen am HyperX Cloud Alpha Wireless. Mit einer schier unglaublichen Akkulaufzeit von bis zu 300 Stunden setzt es einen neuen Maßstab und eliminiert praktisch jede “Akku-Angst”. Gepaart mit den gefeierten Dual-Chamber-Treibern für einen klaren, differenzierten Sound und DTS 3D Audio ist es das Sorglos-Paket für Hardcore-Gamer. Es ist teurer als die anderen Alternativen, aber wer ein Headset sucht, das man wochenlang nutzen kann, ohne auch nur an ein Ladekabel denken zu müssen, findet hier sein perfektes Match.
Fazit: Für wen sind die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests ist unser Urteil über die ASUS ROG Cetra True Wireless Gaming Kopfhörer ANC differenziert. Sie sind ein hochspezialisiertes Produkt, das in seiner Nische glänzt, aber auch klare Schwächen aufweist. Für den mobilen Gamer, der hauptsächlich alleine spielt und ein kompaktes, kabelloses Setup für Smartphone oder Nintendo Switch mit exzellentem, bassstarkem Sound und niedriger Latenz sucht, sind diese Kopfhörer eine fantastische Wahl. Das ANC ist effektiv, die Akkulaufzeit solide und das Design unverkennbar ROG. Sie bieten ein immersives Klangerlebnis, das man so in einem derart kleinen Formfaktor selten findet.
Allerdings können wir sie niemandem empfehlen, der regelmäßig im Team spielt und auf ein gutes Mikrofon angewiesen ist – hier ist die Leistung schlichtweg inakzeptabel. Zudem ist der Tragekomfort eine Lotterie; wem sie nicht passen, wird mit ihnen nicht glücklich werden. Potenzielle Käufer müssen bereit sein, sich mit der Armoury Crate App auseinanderzusetzen, um das volle Klangpotenzial freizuschalten. Wenn Sie diese Kompromisse eingehen können und die Vorteile für Sie überwiegen, dann erhalten Sie ein einzigartiges Gaming-Accessoire. Wenn Sie neugierig geworden sind, empfehlen wir Ihnen, den aktuellen Preis zu prüfen und selbst zu entscheiden, ob die Cetra True Wireless die richtige Ergänzung für Ihr Gaming-Setup sind.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API