Ich erinnere mich noch gut an unzählige Gaming-Nächte, die nicht durch einen anspruchsvollen Boss-Gegner, sondern durch schmerzende Ohren und einen verspannten Nacken beendet wurden. Herkömmliche Gaming-Headsets waren oft klobig, schwer und nach wenigen Stunden eine regelrechte Last. Dazu kam der ewige Kampf mit dem Kabel, das sich entweder im Stuhlbein verfing oder einfach zu kurz war, um sich mal kurz einen Kaffee zu holen. Die Suche nach einem kabellosen Headset, das leicht, bequem, vielseitig und dabei noch bezahlbar ist, fühlte sich oft wie eine unlösbare Quest an. Genau dieses Dilemma aus mangelndem Komfort und eingeschränkter Bewegungsfreiheit ist es, was Gamer und Homeoffice-Nutzer gleichermaßen frustriert und die Performance beeinträchtigen kann. Ein Headset sollte ein Werkzeug sein, das uns tiefer ins Spiel eintauchen lässt – und kein Störfaktor.
- Vielseitig: Logitech G435 ist das erste kabellose Headset mit LIGHTSPEED und niedrig Latenz Bluetooth, das mehr Freiheit beim Spielen auf PC, Smartphones, Nintendo Switch und auf der PlayStation...
- Leicht: Dank der leichten Konstruktion wiegt das kabellose Gaming-Headset nur 165 g und lässt sich somit den ganzen Tag über bequem tragen
- Hervorragende Klangqualität: Durch die integrierten Dual-Beamformingen-Mikrofone, welche einen Mikrofonarm überflüssig machen und Hintergrundgeräusche reduzieren, können Stimmen laut & deutlich...
Was Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets unbedingt wissen sollten
Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Kopfhörer mit Mikrofon; es ist eine entscheidende Schnittstelle zu digitalen Welten und eine Brücke zur Kommunikation mit dem eigenen Team. Es löst das Problem der mangelnden Immersion, indem es Umgebungsgeräusche isoliert und präzisen Surround-Sound liefert, der es Ihnen ermöglicht, die Schritte eines Gegners genau zu orten. Gleichzeitig sorgt es für eine klare und störungsfreie Kommunikation, die über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Die kabellose Freiheit, die Modelle wie das Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset bieten, beseitigt zudem physische Barrieren und sorgt für maximalen Komfort.
Der ideale Kunde für ein solches Headset ist jemand, der Flexibilität über alles stellt: ein Multi-Plattform-Spieler, der nahtlos zwischen PC, PlayStation, Switch und Smartphone wechseln möchte. Es ist perfekt für Nutzer, die stundenlange Sessions ohne Druckstellen oder Schwitzen überstehen wollen und Wert auf ein modernes, leichtes Design legen. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle Streamer oder E-Sportler, die ein Mikrofon in Broadcast-Qualität benötigen, oder für Audiophile, die ein absolut neutrales und hochauflösendes Klangbild für Musikproduktion suchen. Auch Nutzer mit sehr großen Köpfen könnten bei diesem speziell für kleinere bis mittlere Passformen konzipierten Modell an Grenzen stoßen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Komfort: Das A und O eines jeden Headsets. Achten Sie auf das Gewicht – alles unter 250 Gramm gilt als sehr leicht. Die Ohrpolster sind ebenfalls entscheidend: Memory-Schaumstoff passt sich an, während atmungsaktive Stoffbezüge Hitzestau und Schweißbildung im Sommer verhindern, im Gegensatz zu Kunstleder, das oft nach einiger Zeit brüchig wird.
- Klangqualität & Leistung: Die Treibergröße (hier 40 mm) ist ein guter Indikator, aber nicht alles. Wichtig ist die Abstimmung des Klangs. Ist er basslastig oder neutral? Unterstützt das Headset virtuelle Surround-Sound-Technologien wie Dolby Atmos oder Windows Sonic? Dies kann in Spielen einen entscheidenden Vorteil bringen, indem es die räumliche Ortung von Geräuschen verbessert.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Headset aus Kunststoff ist nicht zwangsläufig minderwertig. Hochwertiger Kunststoff, wie er hier verwendet wird, macht das Produkt extrem leicht und dennoch widerstandsfähig für den täglichen Gebrauch. Ein Pluspunkt ist die Verwendung von recycelten Materialien, was auf ein gestiegenes Umweltbewusstsein des Herstellers hindeutet.
- Konnektivität & Akkulaufzeit: Ein modernes kabelloses Headset sollte mindestens zwei Verbindungsoptionen bieten. Eine latenzarme 2,4-GHz-Verbindung (wie LIGHTSPEED) ist für kompetitives Gaming am PC oder an der Konsole unerlässlich, während Bluetooth für die mobile Nutzung mit Smartphone oder Switch ideal ist. Eine Akkulaufzeit von 18 Stunden oder mehr stellt sicher, dass Sie auch die längsten Sessions ohne Unterbrechung durchstehen.
Die Auswahl des richtigen Headsets ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Das G435 deckt hierbei ein beeindruckend breites Spektrum ab.
Während das Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu konsultieren:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gaming-Headsets für jedes Budget und jeden Spielertyp
- Polsterung reduziert Umgebungsgeräusche
- Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound
Ausgepackt und Aufgesetzt: Erste Eindrücke vom Logitech G435
Schon beim Auspacken des Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset wird klar, dass Logitech hier einen anderen Weg geht. Die Verpackung ist minimalistisch und umweltfreundlich, ohne unnötigen Plastikmüll. Das Headset selbst ist ein echter Hingucker, besonders in der von uns getesteten weiß-lila Variante. Es schreit nicht “Hardcore-Gamer”, sondern wirkt frisch, modern und fast schon wie ein modisches Accessoire. Der entscheidende Moment kam jedoch, als wir es zum ersten Mal in die Hand nahmen. Mit nur 165 Gramm fühlt es sich fast unwirklich leicht an – ein Gefühl, das sich auf dem Kopf fortsetzt. Man vergisst buchstäblich, dass man es trägt. Im Gegensatz zu schwereren Konkurrenzmodellen gibt es keinen spürbaren Anpressdruck. Die Bedienelemente sind intuitiv an der linken Ohrmuschel platziert und leicht zu ertasten. Auffällig ist das Fehlen eines traditionellen Mikrofonarms; stattdessen setzt Logitech auf eine integrierte Dual-Beamforming-Lösung. Dieser erste Eindruck verspricht ein völlig neues, unbeschwertes Tragegefühl, das wir so bisher selten erlebt haben. Es ist klar, dass dieses Headset den Fokus voll und ganz auf Komfort und Vielseitigkeit legt.
Vorteile des Logitech G435
- Unglaublich leicht (165 g) und extrem hoher Tragekomfort auch bei langen Sessions
- Flexible Dual-Konnektivität mit latenzarmem LIGHTSPEED und universellem Bluetooth
- Atmungsaktive Stoff-Ohrpolster, die Hitzestau verhindern
- Gute Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden für ununterbrochenes Gaming
Nachteile
- Die integrierten Mikrofone bieten nur eine mittelmäßige Sprachqualität
- Die Passform ist primär für kleine bis mittelgroße Köpfe optimiert
Das Logitech G435 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Performance
Ein leichter erster Eindruck und schicke Farben sind das eine, aber die wahre Qualität eines Gaming-Headsets zeigt sich erst im stundenlangen Einsatz. Wir haben das Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet – von intensiven Multiplayer-Gefechten am PC über entspannte Runden auf der Nintendo Switch bis hin zu Telefonkonferenzen im Homeoffice. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die beeindruckende Leichtigkeit mit Kompromissen in anderen Kernbereichen erkauft wird.
Tragekomfort, der Maßstäbe setzt: Ein Headset, das man vergisst
Der wohl herausragendste Aspekt des G435 ist sein Tragekomfort. Die 165 Gramm sind nicht nur eine Zahl auf dem Datenblatt, sondern ein fundamentaler Game-Changer. Wo andere Headsets nach zwei bis drei Stunden anfangen zu drücken oder durch ihr Eigengewicht zu Nackenverspannungen führen, bleibt das G435 unbemerkt. Wir konnten problemlos achtstündige Arbeitstage mit anschließender Gaming-Session absolvieren, ohne das Bedürfnis zu verspüren, das Headset absetzen zu müssen. Dies wird von zahlreichen Nutzern bestätigt, die berichten, dass sie “schon nach kurzer Zeit vergessen”, dass sie es überhaupt tragen. Ein entscheidender Beitrag dazu leisten die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff mit Stoffbezug. Sie sind weich, passen sich gut an die Ohrform an und sind vor allem atmungsaktiv. Besonders im Sommer ist dies ein Segen, wie auch ein Nutzer anmerkte: “Bei meinen Leder Kopfhörer wird es irgendwann schwitzig am Ohr. Aber bei diesen kommt das nicht.”
Allerdings müssen wir auch die Kehrseite erwähnen: Die Passform ist klar für kleinere bis mittelgroße Köpfe konzipiert. Während es für uns perfekt passte, berichten einige Nutzer mit größerem Kopfumfang (über 58-60 cm) oder größeren Ohren, dass die Ohrmuscheln etwas zu klein sind oder das Headset zu eng sitzt. Logitech selbst vermarktet es als geeignet für jüngere Spieler, was diese Design-Entscheidung unterstreicht. Für Personen mit der passenden Kopfgröße ist der Komfort jedoch schlichtweg unübertroffen in dieser Preisklasse.
Doppelte Freiheit: LIGHTSPEED und Bluetooth in der Praxis
Die duale Konnektivität ist das zweite große Verkaufsargument. Die Einrichtung ist denkbar einfach. Für PC, Mac oder PlayStation wird der mitgelieferte LIGHTSPEED USB-A-Dongle eingesteckt, und das Headset verbindet sich sofort. Die Verbindung ist, wie von Logitech gewohnt, extrem stabil und absolut latenzfrei. In schnellen Shootern wie “Fortnite” oder “Apex Legends” konnten wir keinerlei Verzögerung zwischen Aktion und Sound feststellen. Hier spielt das G435 seine Gaming-Stärken voll aus.
Der Wechsel zu Bluetooth ist ebenso unkompliziert: ein langer Druck auf die Stummschalttaste versetzt das Headset in den Kopplungsmodus. So konnten wir es schnell mit unserem Smartphone oder der Nintendo Switch verbinden. Musik hören beim Pendeln, eine Runde “Mario Kart” spielen und dann nahtlos wieder an den PC wechseln – diese Flexibilität ist im Alltag Gold wert. Ein Nutzer beschrieb die Reichweite als beeindruckend und bestätigte, dass er sich frei in seiner gesamten 3-Zimmer-Wohnung bewegen konnte, ohne die Verbindung zu verlieren. Die Akkulaufzeit von 18 Stunden erwies sich in unserem Test als realistisch. Wir kamen meist zwei volle Tage bei gemischter Nutzung aus, bevor wir per USB-C wieder aufladen mussten. Das ist zwar nicht rekordverdächtig, aber für die meisten Anwender absolut ausreichend. Diese nahtlose Vielseitigkeit macht das Headset zu einem echten Allrounder.
Soundqualität und das boomlose Mikrofon: Wo liegen die Kompromisse?
Kommen wir zum Klang. Angesichts des Preises und des leichten Designs waren unsere Erwartungen moderat, doch das G435 hat uns positiv überrascht. Die 40-mm-Treiber liefern einen klaren, ausgewogenen und für Spiele gut abgestimmten Sound. Explosionen haben einen spürbaren, aber nicht übertriebenen Bass, während hohe Frequenzen wie Schritte oder das Nachladen einer Waffe präzise und gut ortbar sind. Die Kompatibilität mit Dolby Atmos und Windows Sonic am PC ermöglicht ein überzeugendes virtuelles Surround-Sound-Erlebnis, das die Immersion deutlich steigert. Ein Spieler fasste es treffend zusammen: “Man hört einfach jeden Schritt in Games!”. Für das reine Musikhören ist der Klang ebenfalls angenehm, wenn auch nicht auf dem Niveau dedizierter Hi-Fi-Kopfhörer. Er ist eher neutral abgestimmt, was einige Nutzer, die keine “dumpfen Bässe” mögen, als sehr positiv empfanden.
Der größte Kompromiss liegt jedoch beim Mikrofon. Die Dual-Beamforming-Technologie ist ein cleverer Ansatz, um auf einen störenden Mikrofonarm zu verzichten. Sie filtert Hintergrundgeräusche recht effektiv heraus, was für eine aufgeräumte Optik sorgt. Die Qualität der eigenen Stimme ist jedoch nur durchschnittlich. Kollegen in Videokonferenzen beschrieben unsere Stimme als “gut verständlich”, aber etwas dünn und distanziert. Dies deckt sich exakt mit dem Feedback vieler Nutzer, die das Mikrofon als “so lala” oder “okay für den Preis” bezeichnen. Für den Voice-Chat mit Freunden oder für gelegentliche Meetings ist es absolut ausreichend. Wer jedoch streamen möchte oder höchsten Wert auf kristallklare Stimmübertragung legt, sollte, wie von einem User empfohlen, in ein externes Mikrofon investieren. Es ist ein akzeptabler Kompromiss für ein Headset, das so viele andere Dinge richtig macht.
Was sagen andere Nutzer zum Logitech G435?
Das allgemeine Meinungsbild zum Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset ist überwiegend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Der am häufigsten gelobte Punkt ist einstimmig der überragende Tragekomfort. Kommentare wie “sehr leicht, fast nicht zu spüren auf dem Kopf” und “endlich keine schwitzigen Ohren mehr dank Stoffpolstern” ziehen sich durch unzählige Bewertungen. Die einfache Handhabung und die stabile Dual-Verbindung werden ebenfalls oft hervorgehoben.
Ein Nutzer, der von Kunstlederpolstern anderer Marken gefrustet war, die sich nach Monaten auflösten, lobte explizit die Langlebigkeit der Stoffpolster des G435. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen als “unschlagbar” bezeichnet.
Auf der kritischen Seite finden sich, wie erwartet, Anmerkungen zur Mikrofonqualität. Ein User fasst es gut zusammen: “Mikrofonqualität könnte bisschen besser sein, aber für den Preis passt es eigentlich voll.” Ein weiterer wiederkehrender Kritikpunkt ist die Passform, die für Menschen mit großen Köpfen oder Ohren problematisch sein kann. Ein negativer Ausreißer berichtet von einem Defekt nach wenigen Monaten, was bei Elektronikprodukten in diesem Preissegment zwar vorkommen kann, aber nicht die Regel zu sein scheint. Insgesamt bestätigen die Nutzererfahrungen das Bild eines exzellenten Komfort-Headsets mit kleineren, preisbedingten Abstrichen beim Mikrofon.
Wie schlägt sich das Logitech G435 im Vergleich zur Konkurrenz?
Obwohl das Logitech G435 in seiner Nische stark ist, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Priorität eine bessere Wahl sein könnten. Wir haben es mit drei relevanten Konkurrenten verglichen.
1. PHOINIKAS Kabelloses Gaming Headset Bluetooth 5.3 2.4 GHz
- Erstaunlich stabile Verbindung: Das drahtlose Headset verbindet sich über einen 2,4 GHz USB-Sender mit ultraniedriger Latenz für Echtzeit-Gaming-Sound. Die Latenz beträgt weniger als 25...
- Multi-Plattform-Kompatibilität: Gaming-Headset Mit 2,4 GHz USB & Typ C Dual Dongle und 3,5 mm Kabel ist unser Gaming-Headset mit PS4/PS5/PC/Switch/Handy kompatibel. Stecken Sie einfach Ihr Gerät an...
- BLUETOOTH READY: Erleben Sie eine schnelle, latenzarme Konnektivität. Wechseln Sie einfach mit einem Knopfdruck in den Bluetooth-Modus und genießen Sie Ihre Lieblingsmedien nahtlos. Bitte beachten...
Das PHOINIKAS Headset tritt mit einem aggressiveren “Gamer”-Design inklusive LED-Beleuchtung an. Technisch punktet es mit einer neueren Bluetooth-Version (5.3) und einer deutlich längeren Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Es verfügt ebenfalls über eine duale Verbindungsmöglichkeit und ein traditionelles, abnehmbares Bügelmikrofon, das potenziell eine bessere Stimmqualität bietet. Wer also eine längere Akkulaufzeit, eine klassische Gaming-Ästhetik und ein dediziertes Mikrofon dem ultraleichten Design des G435 vorzieht, findet hier eine starke Alternative.
2. Gvyugke Gaming Headset Wireless Pink mit Mikrofon Bluetooth 5.2
Dieses Headset von Gvyugke zielt klar auf eine stilbewusste Zielgruppe ab, insbesondere mit seiner auffälligen rosa Farbgebung. Ähnlich wie das PHOINIKAS setzt es auf ein abnehmbares 3D-Stereomikrofon, was eine flexiblere Nutzung und potenziell bessere Sprachaufnahmen ermöglicht. Mit Bluetooth 5.2 ist es technologisch ebenfalls auf einem aktuellen Stand. Dieses Modell ist die ideale Wahl für Gamer, die ein spezifisches farbliches Setup verfolgen und die Option eines abnehmbaren Mikrofons schätzen, das bei Nichtgebrauch nicht im Weg ist.
3. Razer Barracuda X kabelloses Headset SmartSwitch Dual Wireless
- Razer SmartSwitch Dual Wireless zum blitzschnellen Umschalten zwischen Razer HyperSpeed Wireless und Bluetooth: Das Headset kann praktischerweise sofort zwischen schnellen 2,4 GHz und Bluetooth...
- Ergonomisches Design, 250 g leicht für den ganzen Tag Tragekomfort, ob drinnen oder draußen: Entwickelt für Gaming-Marathons, aber portabel genug für das tägliche Pendeln. Der leichte Rahmen wird...
- Razer TriForce 40mm-Treiber für Sound in Hi-Fi-Qualität: Unser patentiertes 3-teiliges Treiberdesign sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe, die nicht verwaschen oder undefiniert...
Das Razer Barracuda X ist wohl der direkteste und stärkste Konkurrent des G435. Es ist ebenfalls sehr leicht (wenn auch mit ca. 250 g schwerer als das G435) und bietet mit “SmartSwitch Dual Wireless” eine intelligente Funktion zum nahtlosen Wechseln zwischen 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindungen. Seine herausragenden Merkmale sind die überragende Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden und Razers hauseigene TriForce 40-mm-Treiber, die für exzellenten Klang bekannt sind. Es ist die perfekte Alternative für Nutzer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, um eine fast dreifache Akkulaufzeit und potenziell noch besseren Sound zu erhalten, ohne auf ein leichtes, komfortables Design verzichten zu müssen.
Unser Fazit: Für wen ist das Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset die perfekte Wahl?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Das Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset ist eine herausragende Leistung in Sachen Design und Komfort. Es ist die fast perfekte Lösung für eine riesige Gruppe von Spielern, die genug von schweren, unbequemen Headsets haben und eine flexible, kabellose Lösung für all ihre Geräte suchen. Die Kombination aus federleichtem Gewicht, atmungsaktiven Polstern, stabiler Dual-Konnektivität und einem für den Preis erstaunlich guten Klang macht es zu einem fast unschlagbaren Paket.
Es ist das ideale Headset für Marathon-Gamer, Homeoffice-Arbeiter, junge Spieler und jeden mit einem kleinen bis mittelgroßen Kopf. Ja, das Mikrofon ist ein Kompromiss und wird keine Streaming-Karrieren starten, und Audiophile werden eventuell mehr Brillanz vermissen. Doch für seinen anvisierten Zweck – unbeschwertes, komfortables und vielseitiges Gaming über Stunden hinweg – setzt das G435 einen neuen Standard. Wenn Komfort und Vielseitigkeit für Sie an erster Stelle stehen, werden Sie kaum ein besseres Headset für Ihr Geld finden. Es ist ein Produkt, das wir ohne Zögern empfehlen.
Wenn Sie bereit sind, Gaming-Komfort neu zu erleben, dann können Sie hier den aktuellen Preis und die verfügbaren Farbvarianten prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API