Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear Review: Das Urteil eines Gamers – Lohnt sich der Kauf?

Es gibt Momente im Gaming, die brennen sich ins Gedächtnis ein. Für mich war es eine angespannte Runde in “Escape from Tarkov”. Allein, in einem dunklen Korridor, nur das leise Surren einer Neonröhre über mir. Plötzlich ein Geräusch – das leise Knirschen von Glas unter einem Stiefel, ganz weit links. Mein altes Headset war eine Katastrophe; es gab mir nur ein vages “irgendwo da drüben”-Gefühl. Ich drehte mich, zielte ins Ungewisse und wurde von der Seite erledigt. Der Gegner hatte mich gehört, lange bevor ich ihn präzise orten konnte. In diesem Moment wurde mir klar: Ein Gaming-Headset ist keine Nebensache. Es ist ein entscheidendes Werkzeug, das über virtuelles Leben und Tod entscheidet. Die Suche nach einem Headset, das präzisen Klang, klaren Voice-Chat und Komfort für lange Nächte bietet, ohne das Budget zu sprengen, ist eine Herausforderung, der sich jeder ambitionierte Spieler stellt.

Sale
Trust Gaming GXT 419 Rayne Leichtes Gaming Headset für PC/Konsole, USB-betriebene LED Beleuchtung,...
  • GUTE-LAUNE-KOPFHÖRER – Das leichte Design von Rayne bietet Komfort und Bewegungsfreiheit. Mit den ohrumschließenden Polstern und dem verstellbarer Kopfbügel hat er immer die perfekte Passform
  • MAGIE IN MULTICOLOR – Mit der USB-betriebenen, mehrfarbigen LED-Beleuchtung dieses Kopfhörers wird alles noch cooler. Schließe ihn einfach an und genieße das Farbspektrum, das jedes Setup...
  • MITTEN IM GESCHEHEN – Dank der leistungsstarken 50-mm-Treiber kannst du komplett in den Sound eintauchen und die hohe Audioqualität katapultiert dich mitten ins Zentrum deines Games!

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten

Ein Gaming-Headset ist mehr als nur ein Paar Kopfhörer mit Mikrofon; es ist das zentrale Interface für die akustische Wahrnehmung und Kommunikation in virtuellen Welten. Es löst das Problem unpräziser Klangortung, das durch minderwertige Lautsprecher oder Kopfhörer entsteht, und ermöglicht eine nahtlose Teamkommunikation, die oft den Unterschied zwischen einem koordinierten Sieg und einer chaotischen Niederlage ausmacht. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Immersion durch detailreichen Sound, taktischer Vorteil durch präzise Ortung von Gegnern und klare Absprachen mit Mitspielern. Ein gutes Headset isoliert Sie von störenden Umgebungsgeräuschen und lässt Sie voll und ganz ins Spielgeschehen eintauchen.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear ist der preisbewusste Gamer, der auf mehreren Plattformen spielt – sei es PC, PlayStation, Xbox oder Switch – und ein zuverlässiges, unkompliziertes Plug-and-Play-Erlebnis sucht. Es richtet sich an Spieler, für die solider In-Game-Sound und klare Mikrofonqualität wichtiger sind als audiophile Musikwiedergabe oder kabellose Freiheit. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle E-Sportler, die auf High-End-Features wie anpassbare Equalizer oder 7.1 Surround Sound angewiesen sind, oder für Audiophile, die ein Headset primär für den hochauflösenden Musikgenuss suchen. Diese Nutzergruppen sollten eher zu spezialisierten oder deutlich teureren Modellen greifen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Tragekomfort: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben, aber wenn es nach einer Stunde drückt, ist es nutzlos. Achten Sie auf das Gewicht (das GXT 419 Rayne ist mit 290g angenehm leicht), verstellbare Kopfbügel und weiche, ohrumschließende Polster. Over-Ear-Modelle wie dieses bieten in der Regel die beste passive Geräuschisolierung und den höchsten Komfort für lange Sessions.
  • Audio- & Mikrofonleistung: Die Treibergröße ist ein guter Indikator für die Klangfülle. Mit seinen 50-mm-Treibern verspricht das GXT 419 Rayne einen kräftigen Sound. Wichtig ist jedoch, wie diese Treiber abgestimmt sind – für Gaming sind klare Mitten und präzise Höhen zur Ortung wichtiger als wummernde Bässe. Beim Mikrofon zählen Klarheit und die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen. Ein hochklappbares Mikrofon bietet zudem eine einfache Mute-Funktion.
  • Materialien & Langlebigkeit: Gaming-Ausrüstung muss einiges aushalten. Achten Sie auf flexible, aber robuste Kopfbügel und hochwertige Kunststoffe. Ein textilummanteltes Kabel, wie es viele Nutzer beim GXT 419 Rayne positiv hervorheben, ist ein klares Plus, da es widerstandsfähiger gegen Kabelbruch und Verheddern ist als einfache Gummikabel.
  • Anschlussmöglichkeiten & Kompatibilität: Überlegen Sie, wo Sie das Headset verwenden werden. Ein 3,5-mm-Klinkenstecker bietet universelle Kompatibilität mit PCs, Konsolen und mobilen Geräten. Beachten Sie zusätzliche Anschlüsse: Beim GXT 419 Rayne ist ein USB-Anschluss ausschließlich für die Stromversorgung der LED-Beleuchtung zuständig, nicht für die Audioübertragung. Dies ist ein wichtiger Punkt, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Während das Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear eine ausgezeichnete Wahl für sein Segment ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere im Bereich der Geräuschunterdrückung, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung,...
  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound

Ausgepackt und aufgesetzt: Erste Eindrücke des Trust Gaming GXT 419 Rayne

Die Ankunft des Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear war unprätentiös. Die Verpackung ist, wie von einigen Nutzern angemerkt, ein schlichter Pappkarton – funktional, aber ohne den Premium-Flair teurerer Marken. Doch was zählt, ist der Inhalt. Beim ersten Herausnehmen fiel uns sofort das geringe Gewicht von nur 290 Gramm auf. Das Headset fühlt sich leicht, aber keineswegs billig an. Der Kunststoff ist solide, der Kopfbügel flexibel und die Verarbeitung macht einen sauberen, ordentlichen Eindruck. Besonders positiv fiel uns das textilummantelte Kabel auf, das robust wirkt und sich gut anfühlt. Die ovalen Ohrmuscheln sind mit einem weichen Material gepolstert, das sich auf den ersten Kontakt angenehm anfühlt. Der Anschluss ist denkbar einfach: Der 3,5-mm-Klinkenstecker kommt in den Controller oder PC, und wer den “Magie in Multicolor”-Effekt wünscht, steckt den zusätzlichen USB-A-Stecker ein. Keine Treiber, keine Software – echtes Plug-and-Play. Dieses unkomplizierte Setup ist ein Segen für alle, die einfach nur losspielen wollen.

Vorteile

  • Solider Gaming-Sound mit guter Ortung dank 50-mm-Treibern
  • Hohe Multiplattform-Kompatibilität durch 3,5-mm-Klinkenanschluss
  • Stylische, mehrfarbige LED-Beleuchtung für eine ansprechende Optik
  • Klares, hochklappbares Mikrofon für gute Teamkommunikation
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • USB-Anschluss dient ausschließlich der Stromversorgung der LEDs, keine Audioübertragung
  • Tragekomfort bei sehr langen Gaming-Sessions kann subjektiv als drückend empfunden werden
  • Musikwiedergabe ist nur durchschnittlich und nicht für audiophile Hörer geeignet

Im Härtetest: Das Trust Gaming GXT 419 Rayne im Detail

Ein Headset auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber durch nächtelange Gaming-Sessions, hitzige Discord-Debatten und den alltäglichen Multimedia-Konsum zu jagen, eine völlig andere. Wir haben das Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear genau das durchmachen lassen, um herauszufinden, wo seine wahren Stärken und Schwächen liegen.

Audioqualität im Spiel: Die 50-mm-Treiber auf dem Prüfstand

Das Herzstück eines jeden Gaming-Headsets ist seine Fähigkeit, eine immersive und taktisch vorteilhafte Klanglandschaft zu erzeugen. Hier liefert das GXT 419 Rayne eine Performance, die für seine Preisklasse beeindruckend ist. Die 50-mm-Treiber sind klar auf Gaming abgestimmt. In Shootern wie “Call of Duty: Warzone” konnten wir feindliche Schritte präzise orten. Das leise Nachladen eines Gegners hinter einer Wand oder das entfernte Geräusch eines sich nähernden Fahrzeugs wurden klar und deutlich wiedergegeben, was uns mehrfach einen entscheidenden Vorteil verschaffte. Explosionen haben einen spürbaren, aber nicht übertriebenen Bass, der die Atmosphäre verdichtet, ohne die wichtigen Mitten und Höhen zu überdecken. Dialoge in story-lastigen Spielen wie “Cyberpunk 2077” waren stets klar verständlich. Unsere Tests bestätigen die Eindrücke vieler Nutzer: Für Spielsound und Voice-Chat ist der Klang absolut solide und erfüllt seinen Zweck hervorragend. Es ist jedoch wichtig, die Erwartungen zu managen. Wie ein Rezensent treffend bemerkte, ist dies kein Headset für audiophilen Musikgenuss. Bei der Wiedergabe komplexer Musikstücke fehlt es den Treibern an Differenziertheit und Brillanz in den Höhen. Für den Preis ist das aber ein mehr als fairer Kompromiss. Wer primär ein Headset zum Zocken sucht, findet hier eine solide Leistung, die Sie hier finden können.

Kommunikation ist alles: Das hochklappbare Mikrofon im Praxistest

Ein taktischer Vorteil durch guten Sound ist nur die halbe Miete; die Fähigkeit, sich klar und deutlich mit dem Team abzusprechen, ist ebenso entscheidend. Das hochklappbare Mikrofon des Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear hat uns hier positiv überrascht. In unseren Tests auf Discord und im In-Game-Chat von “Apex Legends” erhielten wir durchweg positives Feedback von unseren Mitspielern. Unsere Stimme wurde als “sauber und ohne Rauschen” beschrieben. Das Mikrofon filtert leichte Hintergrundgeräusche passabel heraus, sodass Tastaturklicks oder das Summen des PCs nicht übermäßig stören. Der Mechanismus zum Hochklappen ist praktisch und intuitiv. Klappt man das Mikrofon nach oben, ist es aus dem Weg und stört nicht, wenn man solo spielt oder einen Snack zu sich nimmt. Einige Nutzer erwähnten einen separaten Knopf zum Stummschalten, der eine schnelle und sichere Mute-Funktion ermöglicht, was wir als sehr nützlich empfanden, um nicht ständig auf Push-to-Talk angewiesen zu sein. Die Flexibilität des Mikrofonarms erlaubt eine ideale Positionierung vor dem Mund. Für ein Headset in diesem Preissegment ist die Mikrofonqualität definitiv eine seiner größten Stärken.

Design, Komfort und die Magie der Multicolor-LEDs

Das GXT 419 Rayne will nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen. Die integrierte, mehrfarbige LED-Beleuchtung an den Außenseiten der Ohrmuscheln ist ein echter Hingucker und wertet jedes Gaming-Setup optisch auf. Der sanfte Farbwechsel erzeugt eine dynamische und moderne Ästhetik. Hierbei ist der entscheidende Punkt, den viele Nutzer ansprechen: Die Beleuchtung benötigt eine separate Stromversorgung über den USB-Anschluss. Das bedeutet, man hat immer zwei Kabel vom Headset zum Gerät, wenn man die LEDs nutzen möchte. Das ist weder gut noch schlecht, aber man muss es wissen. An einer Konsole wie der PS5, deren Controller nur einen 3,5-mm-Anschluss hat, muss der USB-Stecker direkt in die Konsole gesteckt werden, was die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Beim Tragekomfort gehen die Meinungen, wie unsere Tests und die Nutzerbewertungen zeigen, auseinander. Mit seinen 290 Gramm ist es angenehm leicht. Der verstellbare Kopfbügel und die weichen Ohrpolster sorgen bei den meisten für eine gute Passform, auch bei Brillenträgern. Wir konnten das Headset problemlos für zwei- bis dreistündige Sessions tragen. Ein Nutzer merkte jedoch an, dass es bei ihm “auf Dauer am Kopf drückt”. Dies unterstreicht, wie subjektiv Tragekomfort ist. Die ohrumschließenden Polster bieten eine gute passive Geräuschisolierung, die ausreicht, um normale Haushaltsgeräusche auszublenden, aber es ist kein aktives Noise-Cancelling. Für alle, die Wert auf Optik und ein leichtes Design legen, ist das Headset eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Gamer.

Konnektivität und Kompatibilität: Ein Headset für alle Fälle?

Die größte Stärke des Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear ist seine Vielseitigkeit. Dank des universellen 3,5-mm-Klinkensteckers ist es quasi mit allem kompatibel, was eine entsprechende Buchse hat. Wir haben es erfolgreich am PC, Laptop, einer PS5 (am DualSense-Controller), einer Xbox Series X und einem Smartphone getestet. Die Verbindung war immer sofort und ohne Probleme hergestellt – echtes Plug-and-Play. Diese breite Kompatibilität macht es zur idealen Wahl für Gamer, die auf mehreren Systemen zu Hause sind und nicht für jede Plattform ein eigenes Headset kaufen möchten. Das textilummantelte Kabel ist ausreichend lang für die meisten Setups am Schreibtisch oder auf der Couch, wie auch Nutzer bestätigten. Die Inline-Fernbedienung zur Lautstärkeregelung ist einfach zu erreichen und zu bedienen. Die einzige Komplexität entsteht, wie bereits erwähnt, durch den separaten USB-Stecker für die LED-Beleuchtung. An einem PC mit nahegelegenen USB-Ports ist das kein Problem. An einer Konsole muss man das Kabelmanagement etwas planen. Wer auf die Beleuchtung verzichten kann, ignoriert den USB-Stecker einfach und genießt ein extrem unkompliziertes Audio-Erlebnis. Die Einfachheit und Zuverlässigkeit der Verbindung sind ein klares Verkaufsargument, das man bei der Betrachtung aller Funktionen im Detail nicht übersehen sollte.

Was sagen andere Nutzer?

Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein abgerundetes Bild zu erhalten. Der allgemeine Konsens ist überaus positiv, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Der Sound ist solide und für diesen Preis echt voll in Ordnung. Fürs Zocken (Spielsound & Zocken mit Freunden) erfüllt es seinen Zweck sehr gut.” Diese Meinung spiegelt sich in vielen Bewertungen wider. Auch die Mikrofonqualität wird wiederholt gelobt: “Laut Rückmeldungen meiner Gesprächsqualität sind sowohl Übertragungsqualität als auch Lautstärke des Mikrofons sehr gut.”

Kritikpunkte sind ebenfalls konsistent und decken sich mit unseren Feststellungen. Der häufigste “Wermutstropfen” ist die Funktion des USB-Kabels. Ein Nutzer erklärt: “Das USB-Kabel kann nicht für Audioübertragung genutzt werden, sondern dient allein als Stromversorgung für die Beleuchtung.” Dies führte bei einigen anfangs zu Verwirrung. Ein weiterer Punkt ist der subjektive Tragekomfort, bei dem eine Person anmerkte, dass es “auf Dauer am Kopf drückt”, während viele andere es als “sehr angenehm zu tragen” empfanden. Dieses Feedback ist wertvoll, denn es zeigt, dass das Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear ein hervorragendes Budget-Gaming-Headset ist, aber Käufer sich der kleinen Kompromisse bei Komfort und Anschlusskonzept bewusst sein sollten, bevor sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.

Wie schlägt sich das Trust GXT 419 Rayne im Vergleich zur Konkurrenz?

Kein Produkt existiert im luftleeren Raum. Um den Wert des Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear vollständig zu verstehen, müssen wir es mit einigen relevanten Alternativen vergleichen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken.

1. Antlion Audio ModMic Wireless

Antlion Audio ModMic kabelloses ansteckbares Mikrofon Uni- und Omni-direktionales Mikrofon mit...
  • ÜBERSICHT: Das ansteckbare Antlion Audio ModMic Wireless (GDL-0700) verwandelt Ihren Lieblingskopfhörer oder Ihre VR-Brille sofort in ein einzigartiges Gaming-/Kommunikationssystem und liefert ein...
  • ANWENDUNG: Gaming (PS4), Computer (Windows PC, Mac und Linux), Streaming, Vlogging, Podcasting, Skype- und VoIP-Nutzer (privat und beruflich).
  • SPEZIFIKATIONEN: Das ModMic Wireless liefert kabellos echten Sound in DVD-Qualität mit einer 6-mal höheren Abtastrate als Standard-Bluetooth. Des aptX Low Latency Codecs liefert es die...

Das Antlion Audio ModMic Wireless ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine geniale Alternative für eine ganz bestimmte Zielgruppe: Audiophile, die bereits hochwertige Kopfhörer besitzen und diese nicht durch ein Gaming-Headset ersetzen wollen. Statt eines kompletten Headsets erhalten Sie hier ein erstklassiges, kabelloses Ansteckmikrofon, das Sie an jeden beliebigen Kopfhörer anbringen können. Die Audioqualität des ModMic übertrifft die meisten integrierten Headset-Mikrofone bei weitem und bietet Studioqualität für Streaming oder kristallklare Kommunikation. Wer also schon in exzellente Kopfhörer investiert hat und nur eine kompromisslose Mikrofonlösung sucht, für den ist das ModMic die überlegene, wenn auch teurere Wahl.

2. Krysenix PG2 Gaming Headset mit Mikrofon

Krysenix PG2 RGB Gaming Headset für PS4/PC/Xbox, PS5 Headset mit Mikrofon, Gaming Kopfhörer mit...
  • 🎁 Professionelles und komfortables Design: Das Krysenix Gaming Headset kombiniert ein schlankes Design mit coolen Formen und lebendigen RGB-Lichtern. Es ist ein ideales Geschenk für Weihnachten,...
  • 🎧 Ergonomisches Design: Der leichte Kopfbügel und die Ohrpolster verringern den Druck auf Ihren Kopf und Ihre Ohren. Außerdem bieten sie eine physische Geräuschisolierung, die bis zu 85 % der...
  • 🎧 Einstellbares Noise-Cancelling-Mikrofon: Das integrierte omnidirektionale Mikrofon des Krysenix Headsets sorgt für eine hochwertige Kommunikation. Seine hervorragende Geräuschunterdrückung...

Das Krysenix PG2 ist ein direkter Konkurrent im Budget-Segment und zielt auf eine sehr ähnliche Käuferschaft wie das Trust GXT 419 Rayne ab. Es wirbt ebenfalls mit RGB-Beleuchtung, Multiplattform-Kompatibilität via 3,5-mm-Klinke und einem Noise-Cancelling-Mikrofon. Im direkten Vergleich könnte das Design des Krysenix in Weiß/Grün für manche ansprechender sein. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen fällt oft aufgrund persönlicher Präferenzen bei der Ästhetik und aktuellen Preisangeboten. Das Trust GXT 419 Rayne punktet mit seinen etablierten 50-mm-Treibern und der robusten Haptik des textilummantelten Kabels. Gamer, die ein bewährtes Produkt einer bekannten Gaming-Marke suchen, tendieren hier möglicherweise eher zum Trust-Modell.

3. JBL Quantum 360P Gaming-Kopfhörer Over-Ear mit Mikrofon

Sale
JBL Quantum 360P Over-Ear Gaming Kopfhörer – Für die Playstation sowie PC, Mac und Nintendo...
  • Tag und Nacht Gamen: Das Headset bietet 22 Stunden Akkulaufzeit und kann dank der Play-and-Charge-Funktion beim Gamen geladen werden, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen
  • Von den kleinsten Schritten bis zur lautesten Explosion: Die JBL QuantumSound Signature Technologie macht jede Szene episch / Die JBL QuantumEngine Software ermöglicht benutzerdefinierten Klang
  • Für eine klare Kommunikation im Spiel - das Boom Mic Richtmikrofon unterscheidet Spielerstimmen von Hintergrundgeräuschen und enthält eine Technologie zur Echounterdrückung

Mit dem JBL Quantum 360P betreten wir eine höhere Preis- und Leistungsklasse. Diese Alternative ist für Gamer gedacht, die bereit sind, mehr für Markenqualität und vor allem für kabellose Freiheit zu investieren. Das JBL-Headset bietet bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit und eine solide kabellose Verbindung, was den Kabelsalat komplett eliminiert. Zudem bringt JBL seine Expertise aus dem Audio-Sektor mit ein, was sich oft in einer ausgewogeneren Klangsignatur bemerkbar macht, die auch für Musik und Filme besser geeignet ist. Wer das Budget hat und den Komfort von Wireless-Gaming über alles stellt, für den ist das JBL Quantum 360P ein klares Upgrade gegenüber dem kabelgebundenen GXT 419 Rayne.

Unser Fazit: Für wen ist das Trust Gaming GXT 419 Rayne die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Trust Gaming GXT 419 Rayne Gaming Headset Over-Ear ist eine herausragende Wahl für Einsteiger und preisbewusste Gamer, die ein Maximum an Leistung für ihr Geld erwarten. Es konzentriert sich auf die Kernkompetenzen eines Gaming-Headsets – solider, ortbarer In-Game-Sound und eine klare, zuverlässige Mikrofonqualität – und meistert diese Disziplinen mit Bravour. Die breite Multiplattform-Kompatibilität und das stylische LED-Design sind willkommene Boni, die das Gesamtpaket abrunden.

Man muss sich der Kompromisse bewusst sein: Es ist kein audiophiles Wunder für Musikliebhaber und der Tragekomfort ist, wie bei fast jedem Headset, eine subjektive Angelegenheit. Doch für seinen primären Einsatzzweck, das Gaming, liefert es eine Performance, die man sonst oft nur bei teureren Modellen findet. Wenn Sie ein unkompliziertes, zuverlässiges und optisch ansprechendes Headset suchen, das Ihr Spielerlebnis auf PC und Konsole spürbar verbessert, ohne Ihr Konto zu plündern, dann machen Sie mit dem GXT 419 Rayne absolut nichts falsch. Es ist der Beweis, dass gutes Gaming-Audio nicht teuer sein muss. Erfahren Sie mehr über dieses vielseitige Headset und überzeugen Sie sich selbst von seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API