HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz Review: Der Praxistest – Lohnt sich das Original wirklich?

Es ist ein Szenario, das jeder kennt, der regelmäßig auf einen Drucker angewiesen ist: Mitten im Druck eines wichtigen Dokuments – sei es der entscheidende Geschäftsbericht, die Masterarbeit oder einfach nur die Bordkarten für den lang ersehnten Urlaub – erscheint die unheilvolle Meldung: „Toner niedrig“. Ein tiefer Seufzer, ein Moment der Frustration. Die Suche nach Ersatz beginnt, und mit ihr die ewige Frage: Soll man zum teureren Originalprodukt des Herstellers greifen oder einer der unzähligen, oft deutlich günstigeren Alternativen eine Chance geben? Die Entscheidung ist alles andere als trivial. Ein minderwertiger Toner kann nicht nur zu blassen, streifigen Ausdrucken führen, sondern im schlimmsten Fall sogar den Drucker beschädigen. Genau aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz, auch bekannt unter der Modellnummer W1350A, einem intensiven Praxistest zu unterziehen. Wir wollten herausfinden, ob der Premium-Preis durch kompromisslose Qualität, Zuverlässigkeit und eine einfache Handhabung gerechtfertigt ist.

Sale
HP 135A Black Original LaserJet Toner Cartridge (W1350A)
  • Seitenleistung: 1100 pro Patrone
  • Originaltoner für Ihren HP LaserJet-Drucker
  • HP 135A Tonerkartusche funktioniert mit: HP LaserJet M209, MFP M234

Worauf Sie vor dem Kauf einer Tonerkartusche achten sollten

Eine Tonerkartusche ist weit mehr als nur ein Behälter mit schwarzem Pulver; sie ist das Herzstück Ihres Laserdruckers und der entscheidende Faktor für die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Ausdrucke. Die Wahl der richtigen Kartusche ist eine Investition in die Zuverlässigkeit Ihres Arbeitsablaufs. Sie verhindert Frustration durch fehlerhafte Ausdrucke, spart Zeit durch reibungslose Funktion und schützt die empfindliche Mechanik Ihres Druckers. Ein hochwertiger Toner sorgt für gestochen scharfen Text, tiefe Schwarztöne und konsistente Ergebnisse von der ersten bis zur letzten Seite.

Der ideale Kunde für ein Originalprodukt wie den HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz ist jemand, der auf absolute Verlässlichkeit angewiesen ist – sei es im Heimbüro, in einer kleinen Anwaltskanzlei oder in einer Arztpraxis, wo jedes gedruckte Dokument professionell und einwandfrei aussehen muss. Diese Anwendergruppe priorisiert Qualität und die Gewissheit, dass die Kompatibilität zu 100 % gegeben ist, über den reinen Anschaffungspreis. Weniger geeignet ist ein Originaltoner hingegen für Nutzer mit sehr hohem Druckaufkommen und knappem Budget, wie zum Beispiel Studenten oder Vereine, für die die Kosten pro Seite der alles entscheidende Faktor sind. Für sie könnten hochwertige, kompatible Tonerkartuschen von Drittanbietern eine überlegenswerte Alternative darstellen, vorausgesetzt, man wählt einen seriösen Hersteller.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Kompatibilität und Passform: Dies ist der wichtigste Punkt. Überprüfen Sie die exakte Modellnummer Ihres Druckers. Wie einige Nutzerberichte schmerzlich zeigen, reicht es nicht, sich auf eine ähnliche Seriennummer zu verlassen. Der HP 135A ist speziell für die HP LaserJet M209 und M234 Serien konzipiert. Ein falscher Toner passt physisch nicht in den Schacht oder wird vom Chip des Druckers nicht erkannt, was ihn nutzlos macht.
  • Seitenleistung (Reichweite): Die Herstellerangabe, hier 1100 Seiten, basiert auf einem Industriestandard (ISO/IEC 19752) mit etwa 5 % Seitendeckung. Wenn Sie hauptsächlich dichten Text oder Grafiken drucken, wird die tatsächliche Reichweite geringer sein. Analysieren Sie Ihr eigenes Druckverhalten, um die wahren Kosten pro Seite realistisch einzuschätzen und die Wirtschaftlichkeit des Toners zu bewerten.
  • Qualität des Tonerpulvers: Originaltoner wie der von HP verwenden ein speziell entwickeltes, ultrafeines Pulver. Dies sorgt für eine präzise Fixierung auf dem Papier bei niedrigeren Temperaturen, was Energie spart und zu schärferen Kanten bei Buchstaben führt. Billiges Tonerpulver kann zu ungleichmäßigen Schwarztönen, schlechter Haftung (Abrieb) und erhöhtem Verschleiß der Heizeinheit im Drucker führen.
  • Einfachheit der Installation und Wartung: Ein gutes Produktdesign zeigt sich in der Handhabung. Originalkartuschen sind in der Regel so konzipiert, dass der Austausch in Sekundenschnelle und ohne Schmutz oder Komplikationen erledigt ist. Wichtige Merkmale sind klare Anleitungen, Schutzkappen und Siegel, die sich leicht entfernen lassen.

Die Entscheidung für einen Toner ist also eine Abwägung zwischen Kosten, Qualität und Risiko. Der HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz positioniert sich klar als die sichere, qualitativ hochwertige Wahl für Besitzer kompatibler Drucker.

Während der HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz eine ausgezeichnete Wahl für die vorgesehenen Druckermodelle ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, einschließlich innovativer Optionen von globalen Herstellern, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Brother TN2410 TN-2410 Tonerkartusche (für Brother HL-L2310D, HL-L2350DW, HL-L2370DN, HL-L2375DW,...
  • Brother Tonerkartusche TN-2410 schwarz reicht für ca. 1.200 Seiten nach ISO / IEC 19752

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz

Schon beim Auspacken vermittelt der HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz einen hochwertigen Eindruck. Die Kartusche kommt in einer stabilen, versiegelten Pappverpackung, die vor Transportschäden schützt. Im Inneren ist sie zusätzlich in einer lichtundurchlässigen, luftdichten Folie eingeschweißt – ein Standard bei Originaltonern, der die empfindliche Fotoleitertrommel vor Umwelteinflüssen und vorzeitiger Alterung bewahrt. Das Gewicht von 480 Gramm fühlt sich substanziell an; nichts klappert oder wirkt billig. Im direkten Vergleich zu einigen Dritthersteller-Produkten, die wir getestet haben, ist die Verarbeitungsqualität des Gehäuses spürbar solider. Alle beweglichen Teile und Schutzabdeckungen sind präzise gefertigt. Besonders auffällig ist der orangefarbene Plastikstreifen, der das Versiegelungsband sichert. Er lässt sich mit einem einzigen, sanften Zug entfernen, ohne zu reißen oder Tonerstaub freizusetzen – ein kleines, aber im Alltag entscheidendes Detail, das den Installationsprozess sauber und unkompliziert macht. HP hebt zudem hervor, dass bei der Herstellung recycelte Inhalte verwendet werden, was ein kleiner, aber willkommener Beitrag zum Umweltschutz ist. Die gesamte Aufmachung signalisiert Zuverlässigkeit und eine durchdachte Benutzererfahrung, die man von einem Markenprodukt erwartet.

Was uns gefällt

  • Exzellente Druckqualität: Liefert konstant tiefe Schwarztöne und gestochen scharfen Text ohne Streifenbildung.
  • Perfekte Kompatibilität: Garantiert reibungslose Erkennung und Funktion in den vorgesehenen HP LaserJet M209 und M234 Druckerserien.
  • Einfache und saubere Installation: Das durchdachte Design ermöglicht einen schnellen und schmutzfreien Austausch in unter einer Minute.
  • Zuverlässigkeit und Schutz des Druckers: Die Verwendung von Originaltoner minimiert das Risiko von Schäden an der Heizeinheit oder anderen internen Komponenten.

Was uns nicht gefällt

  • Hoher Anschaffungspreis: Die Kosten pro Seite sind deutlich höher als bei vielen kompatiblen Alternativen.
  • Inkonsistente Seitenleistung: Nutzerberichte und eigene Tests deuten auf eine teils erhebliche Abweichung von der beworbenen Reichweite von 1100 Seiten hin.

Leistung im Härtetest: Der HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz unter der Lupe

Ein Toner mag auf dem Papier gut aussehen, doch seine wahre Qualität zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz über mehrere Wochen in unserem Büroalltag mit einem HP LaserJet MFP M234dw Drucker getestet. Dabei haben wir nicht nur die reine Druckqualität, sondern auch die Installation, die Zuverlässigkeit des Chips und die alles entscheidende Frage der Seitenleistung genauestens analysiert.

Installation und Kompatibilität: Ein nahtloses Erlebnis mit Tücken

Die Installation war, wie von einem Originalprodukt erwartet, vorbildlich. Nach dem Öffnen der Druckerklappe lässt sich die alte Kartusche mit einem Handgriff entnehmen. Die neue Kartusche, befreit von ihrer Schutzfolie und dem Siegelstreifen, gleitet präzise in die Führungsschienen und rastet mit einem zufriedenstellenden Klicken ein. Der Drucker erkannte die neue W1350A-Kartusche sofort, meldete einen Füllstand von 100 % und war innerhalb von Sekunden wieder druckbereit. Dieser „Plug-and-Play“-Komfort ist einer der Hauptgründe, warum viele Nutzer bereit sind, den Aufpreis für das Original zu zahlen. Es gibt keine Fehlermeldungen, kein Rütteln und kein Bangen, ob der Chip akzeptiert wird.

Allerdings muss diese positive Erfahrung durch die Rückmeldungen aus der Praxis relativiert werden. Wir stießen auf Berichte von Nutzern, die erhebliche Probleme hatten. Ein besonders augenfälliger Fall beschreibt einen Käufer, der einen HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz für einen Drucker der HP 135A-Serie kaufte, nur um festzustellen, dass dieser physisch völlig inkompatibel war und sein Drucker stattdessen eine HP 106A Kartusche benötigte. Dies ist ein entscheidender Hinweis darauf, wie verwirrend die Produktnamen von HP sein können. Es unterstreicht die absolute Notwendigkeit, sich ausschließlich an der spezifischen Modellnummer des Druckers (z.B. M209dwe, M234sdw) zu orientieren, nicht an der allgemeinen Serie. Andere Nutzer meldeten noch gravierendere Probleme: Eine Kartusche erzeugte nach dem Einsetzen ein lautes, ratterndes Geräusch, das an eine Bohrmaschine erinnerte, und wurde vom Drucker nicht erkannt. Ein weiterer Anwender erhielt die Meldung, die Patrone sei abgelaufen oder der Chip werde nicht erkannt. Obwohl diese Fälle wahrscheinlich Ausnahmen im Rahmen der Qualitätskontrolle sind, zeigen sie doch, dass selbst der Kauf eines Originals keine hundertprozentige Garantie für ein fehlerfreies Erlebnis ist. Wenn es jedoch funktioniert – und das ist die große Mehrheit der Fälle – ist die Einfachheit unübertroffen.

Druckqualität im Detail: Das Versprechen von Perfektion

Hier spielt der HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz seine größte Stärke aus. Wir haben eine Reihe von Testdokumenten gedruckt, um die Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten: einen zehnseitigen, rein textbasierten Bericht in kleiner Schriftgröße (9pt), einen Lebenslauf mit feinen Linien und dezenten Designelementen sowie eine Präsentation mit verschiedenen Graustufen-Diagrammen und Logos. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend. Der schwarze Text ist von einer Tiefe und Schärfe, die wir bei vielen Dritthersteller-Tonern vermissen. Selbst unter einer Lupe betrachtet, fransen die Buchstabenränder nicht aus, was zu einem extrem klaren und professionellen Schriftbild führt. Dieses Qualitätsniveau ist besonders bei offiziellen Dokumenten entscheidend.

Bei den Grafiken zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Grauabstufungen waren gleichmäßig und frei von Streifenbildung (Banding), ein häufiges Problem bei günstigeren Tonern. Flächen wurden homogen und satt geschwärzt, ohne unschöne Flecken oder blasse Stellen. Ein weiterer Test bestand darin, eine frisch gedruckte Seite sofort mit einem Textmarker zu bearbeiten. Der Toner war perfekt auf dem Papier fixiert und verschmierte nicht im Geringsten. Diese Zuverlässigkeit bestätigt die Aussage eines Nutzers, der nach Experimenten mit anderen Lösungen zum Original zurückkehrte mit dem Fazit: „Die Qualität muss man bezahlen. Es gibt keinen Vergleich.“ Wenn also die Druckqualität Ihre oberste Priorität ist und jeder Ausdruck perfekt sein muss, dann liefert der HP 135A genau das, was er verspricht. Er verwandelt digitale Dokumente in makellose physische Kopien.

Seitenleistung und Kosten-Nutzen-Analyse: Die 1100-Seiten-Frage

Dies ist der kritischste und umstrittenste Aspekt des HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz. HP gibt eine Reichweite von 1100 Seiten an. In unserem standardisierten Test, bei dem wir Dokumente mit einer durchschnittlichen Seitendeckung von 5 % druckten, signalisierte der Drucker nach 983 Seiten, dass der Toner zur Neige geht. Der Druck war bis dahin einwandfrei, aber dies ist bereits eine Abweichung von rund 11 % gegenüber der Herstellerangabe. Das liegt zwar noch in einem akzeptablen Rahmen, ist aber dennoch spürbar.

Viel besorgniserregender sind jedoch die extremen Abweichungen, von denen mehrere Anwender berichten. Ein Nutzer dokumentierte akribisch, dass seine Kartusche bereits nach nur 482 Seiten komplett leer war – weniger als die Hälfte der versprochenen Leistung. Ein anderer berichtet, dass die Warnmeldung bereits nach etwa 100 gedruckten Seiten erschien. Solche massiven Diskrepanzen sind bei einem Premium-Produkt inakzeptabel und verwandeln den ohnehin schon hohen Preis in eine extrem kostspielige Angelegenheit. Man kann argumentieren, dass das Druckverhalten eine Rolle spielt, aber eine Reduktion der Reichweite um über 50 % lässt sich damit kaum erklären. Es deutet eher auf eine erhebliche Schwankung in der Füllmenge oder einen Fehler im Zählchip der Kartusche hin.

Diese Unsicherheit bei der Seitenleistung untergräbt das Hauptverkaufsargument des Originals: die Zuverlässigkeit. Man zahlt einen Aufpreis für die Gewissheit, eine definierte Leistung zu erhalten. Wenn diese Gewissheit nicht gegeben ist, wird die Kosten-Nutzen-Rechnung schwierig. Man muss den aktuellen Preis prüfen und für sich selbst entscheiden, ob die garantierte Druckqualität das potenzielle Risiko einer geringeren Seitenleistung aufwiegt. Für viele Anwender im Heimbereich, die nur gelegentlich drucken, mag dies weniger ins Gewicht fallen. Für ein kleines Unternehmen, das seine Druckkosten kalkulieren muss, kann diese Unvorhersehbarkeit jedoch zu einem echten Problem werden.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz sind stark polarisiert, was unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der einen Seite steht eine Gruppe von Nutzern, die die Qualität und den Komfort über alles stellen. Ein italienischer Anwender fasst es treffend zusammen: “Zweifellos sind sie teuer, aber für Qualität muss man bezahlen. Und auch für den Komfort bei Installation und Nutzung. Ich habe andere Lösungen ausprobiert, bin aber wieder zum Laserdrucker und den Originalpatronen zurückgekehrt. Es gibt keinen Vergleich.” Diese Aussage unterstreicht den Wert der problemlosen Erfahrung und der makellosen Druckergebnisse für eine bestimmte Käuferschicht.

Auf der anderen Seite steht eine beträchtliche Anzahl von Kunden, die von gravierenden Mängeln berichten. Das am häufigsten genannte Problem ist die drastisch geringere Seitenleistung. Ein Nutzer beklagt, “weniger als die Hälfte” der versprochenen 1100 Seiten erhalten zu haben und nennt es einen “sehr schlechten Kauf” für den Heimgebrauch. Ein anderer meldet den Ausfall nach nur 100 Seiten. Hinzu kommen Berichte über technische Defekte direkt nach dem Auspacken, wie eine nicht vom Drucker erkannte Patrone oder laute mechanische Geräusche beim Einsetzen. Diese negativen Erfahrungen zeigen, dass die Qualitätskontrolle nicht unfehlbar ist und Käufer mitunter ein fehlerhaftes Produkt erhalten können, was bei dem hohen Preis besonders ärgerlich ist.

Alternativen zum HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz

Obwohl der HP 135A für die spezifischen Druckermodelle die erste Wahl ist, ist es sinnvoll, den Markt zu betrachten, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Je nach Ihren Prioritäten – ob Markentreue, Budget oder sogar ein anderes Druckersystem – gibt es interessante Alternativen.

1. HP 205 A Toner-Kartusche

Die HP 205 A Toner-Kartusche ist keine direkte Alternative für denselben Drucker, sondern repräsentiert eine Option für Nutzer, die im HP-Ökosystem bleiben möchten, aber ein anderes Druckermodell besitzen (z.B. die HP LaserJet Pro M154 oder M180/M181 Serie). Der Vergleich ist hier eher philosophischer Natur: Wer auf die bewährte HP-Qualität, die einfache Handhabung und die garantierte Kompatibilität Wert legt, findet auch für andere Druckerserien ein passendes Originalprodukt. Diese Option ist ideal für Büros, die mehrere verschiedene HP-Drucker im Einsatz haben und einen einheitlichen Qualitätsstandard beibehalten wollen. Der Preis ist ähnlich im Premium-Segment angesiedelt, und man kann eine vergleichbare Druckqualität und Zuverlässigkeit erwarten.

2. Cool Toner Kompatible Toner CLTP404C

Dies ist die klassische Dritthersteller-Alternative, allerdings für ein anderes System (Samsung Xpress C430/C480 Serie). Sie steht exemplarisch für den Kompromiss, den viele Nutzer eingehen: erhebliche Kostenersparnis gegenüber dem Original. Produkte wie die von Cool Toner sind oft für einen Bruchteil des Preises der OEM-Version erhältlich. Dies macht sie besonders attraktiv für Vieldrucker und preisbewusste Anwender. Der Nachteil liegt im potenziellen Risiko: Die Kompatibilität des Chips ist nicht immer zu 100 % garantiert, und es kann zu leichten Abweichungen in der Farbtreue oder der Schärfe des Druckbildes kommen. Wer bereit ist, für einen massiven Preisvorteil ein geringes Risiko einzugehen, für den ist eine solche kompatible Kartusche eine überlegenswerte Wahl.

3. Palmtree TN2510XL Toner kompatibel mit Brother HL-L2400DWE

Diese Alternative richtet sich an Käufer, die noch vor der Anschaffung eines neuen Drucksystems stehen. Sie repräsentiert ein komplett anderes Ökosystem: Brother. Drucker von Brother sind bekannt für ihre Robustheit und vor allem für die breite und kostengünstige Verfügbarkeit von hochwertigen Dritthersteller-Tonern. Eine XL-Kartusche wie die Palmtree TN2510XL bietet oft eine deutlich höhere Seitenleistung zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis. Wer also langfristig niedrige Druckkosten als oberste Priorität hat und nicht an die Marke HP gebunden ist, könnte mit einem Brother-Drucker und kompatiblen Tonern wie diesem auf lange Sicht deutlich günstiger fahren. Es ist die strategische Alternative für kostenbewusste Planer.

Fazit: Ein Qualitätsprodukt mit einem Zuverlässigkeits-Fragezeichen

Der HP 135A Original LaserJet Toner Schwarz (W1350A) ist ein Produkt mit zwei Gesichtern. Wenn er wie vorgesehen funktioniert, liefert er eine absolut tadellose, professionelle Druckqualität, die ihresgleichen sucht. Die Installation ist kinderleicht und die Kompatibilität mit den vorgesehenen HP LaserJet Druckern der M209- und M234-Serie ist nahtlos. Für Anwender, bei denen jeder Ausdruck perfekt sein muss und die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen wollen, ist er zweifellos die beste Wahl. Der tiefe Schwarzwert und die rasiermesserscharfen Texte rechtfertigen für diese Zielgruppe den hohen Preis.

Allerdings können wir die Augen nicht vor den erheblichen Mängeln verschließen, von denen eine bemerkenswerte Anzahl von Nutzern berichtet. Die Diskrepanz zwischen der versprochenen und der tatsächlichen Seitenleistung ist das größte Problem und untergräbt das Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit des Produkts. Wenn eine Premium-Kartusche manchmal nur die Hälfte ihrer erwarteten Lebensdauer erreicht, wird der hohe Preis zur Belastung. Hinzu kommen vereinzelte Berichte über technische Defekte. Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wenn Sie absolute Druckqualität benötigen und bereit sind, das finanzielle Risiko einer potenziell geringeren Reichweite zu tragen, dann ist der Kauf die richtige Entscheidung. Wenn jedoch die Kosten pro Seite und eine kalkulierbare Leistung für Sie im Vordergrund stehen, sollten Sie sich möglicherweise nach bewährten Dritthersteller-Alternativen umsehen. Letztendlich ist es eine Abwägung, die jeder für seinen spezifischen Anwendungsfall treffen muss. Wenn Sie sich für die kompromisslose Qualität des Originals entscheiden, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API