Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät Review: Das Kraftpaket für das Homeoffice im ultimativen Praxistest

In unserem Testlabor und in meiner langjährigen Erfahrung als Technik-Experte habe ich unzählige Multifunktionsgeräte kommen und gehen sehen. Die Geschichte ist oft dieselbe: Ein Heimbüro oder ein kleines Unternehmen wächst, die Anforderungen steigen, und der alte Tintenstrahldrucker wird vom zuverlässigen Helfer zur quietschenden, teuren Bremse. Man träumt von Laser-Geschwindigkeit, professioneller Dokumentenqualität und Funktionen, die den Workflow tatsächlich beschleunigen, statt ihn zu behindern. Doch die Suche nach dem perfekten Gerät gleicht oft einer Odyssee. Man will Geschwindigkeit, aber keine Kompromisse bei der Qualität. Man braucht vielseitige Funktionen wie Duplex-Scan und -Druck, will aber kein riesiges, lautes Büro-Monster im Raum stehen haben. Genau in diese Lücke stößt das Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät. Es verspricht, die Brücke zwischen kompakter Bauweise und professioneller Leistung zu schlagen. Wir haben es wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es dieses Versprechen halten kann.

Sale
Brother MFC-L3760CDW - Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN, ADF und...
  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 26 Seiten/Min.
  • Gigabit-LAN, 5 GHz WLAN, USB
  • Benutzerfreundlicher 8,8 cm Touchscreen-Farbdisplay

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Multifunktionsdrucker mit Laser- bzw. LED-Technologie ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung in produktiven Umgebungen. Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern, die Tinte auf das Papier sprühen, verwenden Laser- und LED-Drucker Toner, der durch Hitze auf dem Papier fixiert wird. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Texte, die sofort wisch- und wasserfest sind, sowie eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit. Dies macht sie ideal für Büros, in denen regelmäßig mehrseitige Dokumente, Rechnungen oder Berichte gedruckt werden müssen. Die geringeren Kosten pro Seite bei hohem Druckaufkommen sind ein weiterer entscheidender Vorteil.

Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der regelmäßig ein hohes Druckvolumen bewältigen muss und Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und professionelle Textqualität legt. Kleinunternehmer, Freiberufler, Teams in Bürogemeinschaften und anspruchsvolle Homeoffice-Nutzer profitieren am meisten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Anwender, die hauptsächlich hochwertige Fotos in Galeriequalität drucken möchten – hier sind spezialisierte Fotodrucker auf Tintenbasis oft die bessere Wahl. Auch für Gelegenheitsnutzer, die nur wenige Seiten im Monat drucken, könnte die höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu einem einfachen Tintenstrahldrucker nicht gerechtfertigt sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Trotz der Bezeichnung “kompakt” sind Laser-Multifunktionsgeräte deutlich größer und schwerer als ihre Tintenstrahl-Pendants. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platzbedarf für das Öffnen von Papierfächern und Scannerdeckeln sowie eine ausreichende Belüftung. Das Gewicht, wie beim Brother MFC-L3760CDW von über 20 kg, ist ebenfalls ein Faktor für die Wahl des Standorts.
  • Leistung & Kapazität: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) und die Größe der Papierkassette. Ein 50-Blatt-ADF und eine 250-Blatt-Kassette sind gute Werte für kleine bis mittlere Arbeitsgruppen. Funktionen wie automatischer Duplexdruck (beidseitiges Drucken) sind heute Standard und sparen Papier und Zeit.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Lebensdauer des Geräts. Achten Sie auf stabile Gehäuseteile, leichtgängige Scharniere und robuste Papierfächer. Ein hochwertiger Eindruck, wie ihn viele Nutzer beim Brother MFC-L3760CDW bestätigen, deutet auf eine Konstruktion hin, die dem Büroalltag gewachsen ist.
  • Bedienung & Wartung: Ein intuitiver Touchscreen, einfache Netzwerkintegration (WLAN, LAN) und unkomplizierter Tonerwechsel sind essenziell für einen reibungslosen Betrieb. Informieren Sie sich über die Kosten und die Verfügbarkeit von Ersatztonern und Trommeleinheiten, da diese die langfristigen Betriebskosten maßgeblich beeinflussen. Prüfen Sie die App-Unterstützung für mobiles Drucken und Scannen.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie eine Investition tätigen, die sich über Jahre hinweg auszahlt.

Während das Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungsszenarien darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Wettbewerb schlägt. Für einen breiteren Blick auf die faszinierende Welt der Lasertechnologie, insbesondere im kreativen und industriellen Bereich, empfehlen wir einen Blick in unseren umfassenden Leitfaden:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
SaleBestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale: Ein Schwergewicht mit Ambitionen

Das Auspacken des Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät ist bereits ein Statement. Mit über 20 Kilogramm Kampfgewicht macht das Gerät sofort klar, dass es kein Spielzeug ist. Die Verpackung ist, wie von einem Nutzer treffend beschrieben, exzellent und schützt den Drucker zuverlässig vor Transportschäden. Einmal aufgestellt, vermittelt das Gerät einen sehr wertigen und robusten Eindruck. Das Design ist funktional und unaufdringlich, in einem hellen Farbton gehalten, der sich gut in moderne Büroumgebungen einfügt. Die Inbetriebnahme gestaltete sich in unserem Test erfreulich einfach. Nach dem Entfernen der Transportsicherungen und dem Einsetzen der mitgelieferten Starter-Tonerkartuschen führt ein Assistent auf dem 8,8 cm großen Farb-Touchscreen durch die Ersteinrichtung, inklusive der unkomplizierten Einbindung ins 5-GHz-WLAN-Netzwerk. Im Vergleich zu älteren Modellen fällt sofort die verbesserte Konnektivität auf – Gigabit-LAN und modernes 5-GHz-WLAN sind in dieser Klasse nicht selbstverständlich und versprechen eine stabile und schnelle Datenübertragung. Die vollständigen technischen Daten und Features können Sie hier einsehen.

Vorteile

  • Hohe Druck- und Kopiergeschwindigkeit von bis zu 26 Seiten pro Minute
  • Umfassende Konnektivität mit Gigabit-LAN, 5-GHz-WLAN und USB-Host
  • Großzügiger 50-Blatt-ADF und automatischer Duplexdruck
  • Intuitive Bedienung über den 8,8 cm Farb-Touchscreen
  • Sehr gute Textdruckqualität und solide Verarbeitung

Nachteile

  • Potenzielles Problem mit Rollenspuren auf dem Ausdruck (von mehreren Nutzern berichtet)
  • Der Touchscreen ist nicht neigbar, was die Ergonomie beeinträchtigen kann
  • Farbqualität für Fotos eher zweckmäßig als brillant

Leistung im Detail: Der Brother MFC-L3760CDW im Härtetest

Ein Datenblatt ist geduldig, doch im Büroalltag zählen die wahren Stärken und Schwächen. Wir haben das Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät durch ein anspruchsvolles Testprogramm geschickt, das von mehrseitigen Berichten über das Scannen von Dokumentenstapeln bis hin zum mobilen Druck reichte. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Beginnen wir mit der Paradedisziplin: dem Drucken. Brother verspricht bis zu 26 Seiten pro Minute, sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe. In unserem Test mit einem Standard-Textdokument erreichte das Gerät diesen Wert annähernd und beeindruckte mit einem sehr schnellen “First Print Out Time”, also der Zeit bis zum Druck der ersten Seite aus dem Standby. Die Textqualität ist, wie von einem LED/Laser-Drucker zu erwarten, exzellent. Mit einer Auflösung von bis zu 2400 x 600 dpi sind selbst kleinste Schriftarten gestochen scharf und ohne jegliches Ausfransen lesbar – perfekt für professionelle Korrespondenz und offizielle Dokumente. Auch der automatische Duplexdruck funktionierte im Test reibungslos und zügig, was im Alltag eine erhebliche Papierersparnis bedeutet.

Bei Farbdrucken für Geschäftsgrafiken, wie Diagramme oder Präsentationen, liefert der Drucker ebenfalls überzeugende Ergebnisse. Die Farben sind kräftig und die Flächen homogen. Allerdings bestätigte sich in unserem Test eine Beobachtung, die auch von Nutzern geäußert wurde: Für den Fotodruck sind die Farben tendenziell “etwas flau”. Dem Drucker fehlt die Brillanz und Tiefe, die man von spezialisierten Fotodruckern kennt. Für den angedachten Einsatzzweck im Büro ist dies jedoch absolut ausreichend.

Nun zum kritischsten Punkt, der in mehreren Nutzerberichten auftaucht und den wir mit Argusaugen beobachtet haben: die Abdrücke der Transportrollen. Mehrere Anwender klagen über zwei feine, aber sicht- und fühlbare Längsfalze auf dem Papier, die durch die Ausgaberollen verursacht werden. In unserem Test konnten wir dieses Phänomen reproduzieren, allerdings war die Ausprägung stark vom verwendeten Papiertyp und dessen Gewicht abhängig. Bei Standard-80g/m²-Büropapier waren die Spuren bei genauem Hinsehen und unter bestimmtem Lichteinfall erkennbar. Für interne Dokumente ist dies möglicherweise irrelevant, für hochwertige Geschäftsbriefe oder Zertifikate könnte es jedoch als störend empfunden werden. Dies ist ein erheblicher Kritikpunkt, den potenzielle Käufer unbedingt im Hinterkopf behalten sollten, da er die ansonsten hervorragende Druckqualität schmälert. Es scheint ein konstruktionsbedingtes Problem zu sein, das bei manchen Geräten stärker ausgeprägt ist als bei anderen. Überprüfen Sie die neuesten Nutzerbewertungen, um zu sehen, ob dieses Problem weiterhin häufig auftritt.

Scannen, Kopieren und der ADF-Workflow: Effizienz im Fokus

Ein 4-in-1-Gerät wird oft als zentrale Digitalisierungsstelle im Büro genutzt. Hier spielt das Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät seine Stärken voll aus. Der automatische Vorlageneinzug (ADF) fasst bis zu 50 Blatt und zog in unserem Test auch leicht unterschiedliche Papierstärken zuverlässig und ohne Papierstau ein. Das Digitalisieren eines mehrseitigen Vertrags wird so zum Kinderspiel. Die Scanauflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi (optisch) ist mehr als ausreichend für die Archivierung von Dokumenten und liefert scharfe, detailreiche Ergebnisse.

Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der Scan-Funktionen. Dokumente können direkt an einen PC, in einen Netzwerkordner, an einen FTP-Server, per E-Mail oder – ein von Nutzern hochgeschätztes Feature – direkt auf einen an der Vorderseite angeschlossenen USB-Stick gescannt werden. Dies macht das Gerät unabhängig von einem laufenden Computer und extrem flexibel im Einsatz. Ein Nutzer beschrieb dies als “fundamentale Funktion”, die den Drucker zu einem autonomen Produkt macht. Dem können wir uns nur anschließen. Die Kopierfunktion profitiert ebenfalls von der hohen Geschwindigkeit des Druckwerks und liefert mit bis zu 26 Kopien pro Minute schnelle und qualitativ hochwertige Duplikate, sowohl vom Flachbettscanner als auch über den ADF.

Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit: Modern und durchdacht, mit kleinen Abstrichen

In Sachen Anschlussmöglichkeiten lässt das Brother-Gerät kaum Wünsche offen. Die Integration in ein bestehendes Netzwerk ist dank Gigabit-LAN für kabelgebundene Stabilität oder 5-GHz-WLAN für flexible, schnelle kabellose Verbindungen ein Leichtes. In unserem Test war die WLAN-Einrichtung in wenigen Minuten erledigt und die Verbindung blieb über den gesamten Testzeitraum stabil. Mobiles Drucken und Scannen vom Smartphone oder Tablet aus über die Brother Mobile Connect App, Apple AirPrint oder Mopria funktionierte auf Anhieb und ohne Probleme.

Die Bedienung direkt am Gerät erfolgt über den 8,8 cm großen Farb-Touchscreen. Das Display reagiert flott auf Eingaben und die Menüstruktur ist logisch und verständlich aufgebaut. Man findet sich schnell zurecht, sei es beim Ändern von Kopiereinstellungen oder beim Einrichten von Scan-Zielen. Einziger, aber von einem Nutzer zu Recht angedeokrater Kritikpunkt: Der Bildschirm ist fest im Gehäuse verbaut und nicht neig- oder schwenkbar. Steht der Drucker unterhalb der Augenhöhe, zum Beispiel auf einem niedrigen Sideboard, muss man sich darüber beugen, um das Display gut ablesen zu können. Dies ist ein kleiner, aber im täglichen Gebrauch spürbarer ergonomischer Nachteil. Dennoch, die Gesamtbedienung ist intuitiv und macht das Gerät auch für weniger technikaffine Nutzer zugänglich. Sehen Sie sich die benutzerfreundliche Oberfläche und weitere Details hier an.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv, wird aber durch einen wiederkehrenden Kritikpunkt getrübt. Viele Anwender loben das Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät ausdrücklich für seine Kernkompetenzen. Ein Nutzer fasst es nach vier Wochen Nutzung prägnant zusammen: “Es entspricht absolut meinen Anforderungen! Schnell, Duplex-Druck, WLAN, LAN und tolle Ausdrucke! Kann ich absolut empfehlen.” Andere heben die hohe Geschwindigkeit, die exzellente Konnektivität und die wertige Verarbeitung hervor.

Allerdings zieht sich das bereits in unserem Test festgestellte Problem mit den Transportrollen wie ein roter Faden durch die kritischen Anmerkungen. Ein Nutzer beschreibt detailliert “zwei Falzspuren links und rechts der Mitte, die sich komplett längs über das Papier ziehen”, was für ihn “nicht akzeptabel” war und zur Rücksendung führte. Ein anderer berichtet von einer identischen Erfahrung selbst mit einem Austauschgerät, was auf ein Serien- oder Designproblem hindeutet. Diese kritischen Stimmen sind nicht zu ignorieren und stellen den größten potenziellen Mangel des Geräts dar. Kleinere Kritikpunkte wie der nicht neigbare Bildschirm oder die für Fotos nur mäßige Farbqualität werden ebenfalls erwähnt, fallen aber weniger ins Gewicht.

Alternativen zum Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät

Obwohl das Brother-Gerät in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, die je nach Anforderungsprofil die bessere Wahl sein könnte.

1. HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker

HP Laserjet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker (Drucker, Scanner, Kopierer) mit...
  • Kompromisslose Laserqualität: Verlassen Sie sich bei Ihrem Lasertankdrucker auf konstant hervorragende Drucke mit scharfem Text und kräftigen Schwarztönen
  • Erleben Sie hochwertige Druckqualität und schonen Sie Ihren Geldbeutel: Profitieren Sie von extrem niedrigen Betriebskosten mit 5.000 Seiten vorgefülltem Toner, und sparen Sie mit dem HP Toner...
  • Einfaches und sauberes Nachfüllen von Toner in 15 Sekunden mit Original HP Toner: Erleben Sie weniger Ausfallzeiten und füllen Sie Toner in nur 15 Sekunden nach - mit den HP Toner-Nachfülloptionen...

Der HP LaserJet Tank MFP 1604w verfolgt einen anderen Ansatz. Sein Hauptverkaufsargument ist das innovative Toner-Tank-System, das bereits bei Kauf Toner für bis zu 5.000 Seiten enthält und extrem niedrige Folgekosten verspricht. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Anwender mit sehr hohem Druckaufkommen, bei denen die Kosten pro Seite im Vordergrund stehen. Allerdings müssen hierfür Kompromisse eingegangen werden: Der HP druckt ausschließlich in Schwarzweiß und ist mit 22 Seiten pro Minute etwas langsamer als der Brother. Zudem fehlt ihm die Fax-Funktion. Wer also auf Farbdrucke verzichten kann und maximale Wirtschaftlichkeit sucht, findet hier eine hervorragende Alternative.

2. Brother Kompakt Farbdrucker 3-in-1

Brother DCP-L3550CDW, Farbig, Kompaktes 3-in-1 Farb-Multifunktionsgerät, weiß
  • Kompaktes 3-in-1 Farb-Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN
  • 9,3 cm Touchscreen-Farbdisplay
  • Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan

Für Anwender, die von der Brother-Qualität überzeugt sind, aber nicht den vollen Funktionsumfang eines 4-in-1-Geräts benötigen, könnte dieses kompaktere Modell eine Überlegung wert sein. Als 3-in-1-Gerät verzichtet es auf die Fax-Funktion, was in vielen modernen Büros ohnehin keine Rolle mehr spielt. Oft sind diese Modelle etwas günstiger in der Anschaffung und haben einen geringeren Platzbedarf. Wenn Sie also primär drucken, scannen und kopieren möchten und auf das Fax verzichten können, bietet dieses Gerät eine kostengünstigere Möglichkeit, in das Brother-Farblaser-Ökosystem einzusteigen, ohne auf wesentliche Druck- und Scanfunktionen zu verzichten.

3. HP Laserdrucker Multifunktionsgerät Farbe

Sale
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi,...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter;...

Dieses Multifunktionsgerät von HP ist ein direkter Konkurrent zum Brother MFC-L3760CDW. Es bietet ebenfalls Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in Farbe. HP-Geräte sind bekannt für ihre intuitive Smart App, die eine exzellente mobile Steuerung und Integration ermöglicht. Die Entscheidung zwischen diesem HP-Modell und dem Brother-Gerät hängt oft von persönlichen Vorlieben ab. Man sollte die spezifischen Daten wie Druckgeschwindigkeit, ADF-Kapazität und die Kosten für Verbrauchsmaterialien direkt vergleichen. Wer bereits gute Erfahrungen mit dem HP-Ökosystem gemacht hat oder besonderen Wert auf eine ausgereifte mobile App legt, könnte hier eine passende Alternative finden.

Unser Fazit: Ein fast perfektes Arbeitstier mit einem entscheidenden Makel

Nach wochenlangem intensivem Testen hinterlässt das Brother MFC-L3760CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät einen zwiegespaltenen, aber überwiegend positiven Eindruck. Es ist unbestreitbar ein Kraftpaket: schnell, extrem gut vernetzt, robust gebaut und mit intelligenten Funktionen wie dem Scan-to-USB-Stick ausgestattet, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Die Druckqualität von Texten ist hervorragend und die Geschwindigkeit beeindruckend. Für kleine Unternehmen und anspruchsvolle Heimbüros, die ein zuverlässiges, vielseitiges Arbeitstier suchen, erfüllt es fast alle Kriterien mit Bravour.

Jedoch können und wollen wir den wiederholt von uns und anderen Nutzern festgestellten Makel der Rollenspuren auf dem Papier nicht unter den Teppich kehren. Für viele mag dies ein unerheblicher Schönheitsfehler sein, doch wer regelmäßig repräsentative Dokumente an Kunden oder Partner versendet, könnte sich daran stören. Es ist der einzige signifikante Schwachpunkt an einem ansonsten exzellenten Gerät. Wenn Sie mit diesem potenziellen Kompromiss leben können, erhalten Sie ein Multifunktionsgerät mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir empfehlen, vor dem Kauf die aktuellsten Erfahrungsberichte zu prüfen. Sollten Sie sich für dieses leistungsstarke Gerät entscheiden, ist es eine Investition, die Ihre Produktivität nachhaltig steigern wird.

Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Brother MFC-L3760CDW und treffen Sie Ihre eigene fundierte Entscheidung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API