Jeder kennt es, und wir haben es jahrelang ertragen: der ewige Kreislauf der Frustration mit Tintenstrahldruckern. Eingetrocknete Patronen, genau dann, wenn man das eine wichtige Dokument drucken muss. Papierstaus, die aus dem Nichts auftauchen und den gesamten Arbeitsfluss lahmlegen. Und die schleichenden Kosten für winzige Tintenpatronen, die sich über das Jahr zu einer beachtlichen Summe addieren. Für unser kleines Heimbüro, in dem täglich Verträge, Rechnungen und Berichte gedruckt werden müssen, wurde dieser Zustand untragbar. Die Unzuverlässigkeit war nicht nur ärgerlich, sondern kostete uns wertvolle Zeit und Nerven. Wir brauchten eine professionelle, dauerhafte Lösung – ein Gerät, das einfach funktioniert, schnell ist und dessen Druckqualität konstant hoch bleibt. Die Suche führte uns direkt in die Welt der Farblaser-Multifunktionsgeräte, und das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex rückte schnell in den Fokus unserer Aufmerksamkeit.
- Drucken, Scannen, Kopieren
Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsgeräts achten sollten
Ein Laser-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für die Produktivität im Büro oder zu Hause. Es löst das Kernproblem der Unzuverlässigkeit und der hohen laufenden Kosten von Tintenstrahldruckern bei häufigem Gebrauch. Die Lasertechnologie verhindert das Eintrocknen von Tinte, liefert gestochen scharfe Texte und bietet eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Wartung, niedrigere Kosten pro Seite bei hohem Druckaufkommen und eine professionelle Anmutung jedes Ausdrucks. Ein solches Gerät ist eine Investition in einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig druckt – sei es im Heimbüro, in einer kleinen Firma oder in einer anspruchsvollen Familie mit Schul- und Uniprojekten. Wer Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und exzellente Textqualität legt, wird den Wechsel von Tinte zu Laser als Offenbarung empfinden. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen, die nur gelegentlich ein Foto ausdrucken möchten. Zwar ist die Farbqualität für Grafiken und Präsentationen hervorragend, für den hochauflösenden Fotodruck auf Spezialpapier sind jedoch dedizierte Fotodrucker oft die bessere Wahl. Für reine Dokumentendrucker könnte auch ein reines Schwarz-Weiß-Lasermodell eine kostengünstigere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Farblaser-Multifunktionsgerät ist kein kleines Schreibtisch-Accessoire. Mit Abmessungen von 45 cm Tiefe, 41 cm Breite und 40 cm Höhe sowie einem Gewicht von 20 Kilogramm benötigt das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex einen stabilen, dedizierten Platz. Messen Sie Ihren verfügbaren Raum genau aus, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (hier beeindruckende 26 Seiten pro Minute in Farbe und S/W), die Papierkapazität (insgesamt 350 Blatt sind für die meisten Büros mehr als ausreichend) und die Funktionen des Scanners. Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) ist für das Scannen mehrseitiger Dokumente unerlässlich, aber prüfen Sie, ob er auch beidseitig scannen kann (Duplex-Scan), falls Sie diese Funktion benötigen.
- Materialien & Langlebigkeit: Das hohe Gewicht ist oft ein Indikator für eine robuste Bauweise. Brother-Geräte sind bekannt für ihre Langlebigkeit und den Einsatz hochwertiger Komponenten, die für den Dauerbetrieb in Büroumgebungen ausgelegt sind. Ein solides Gehäuse und eine präzise Mechanik sind entscheidend für einen jahrelangen, störungsfreien Betrieb.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitiver Touchscreen, eine einfache Netzwerkintegration und unkompliziert zu wechselnde Tonerkartuschen sind entscheidend für die tägliche Nutzung. Überlegen Sie auch die langfristigen Kosten: Originaltoner sind teurer, gewährleisten aber die beste Qualität und Funktionssicherheit, während kompatible Toner Risiken bergen können.
Die Entscheidung für das richtige Gerät kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Es lohnt sich, die eigenen Anforderungen genau zu analysieren und das passende Modell auszuwählen, dessen Funktionsumfang und Leistungsdaten am besten zu Ihnen passen.
Während das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex eine ausgezeichnete Wahl für den Druck darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Wettbewerb schlägt. Für einen breiteren Blick auf die Möglichkeiten der Lasertechnologie, insbesondere im kreativen Bereich, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für kreative Projekte
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Erste Eindrücke: Auspacken und Inbetriebnahme des Brother DCP-L3560CDW
Schon beim Anheben des Pakets wurde klar: Das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex ist ein solides Stück Technik. Mit 20 kg ist es definitiv kein Leichtgewicht und sollte mit Bedacht aufgestellt werden. Das Auspacken war unkompliziert; das Gerät ist sicher verpackt, und alle Transportsicherungen sind klar gekennzeichnet und leicht zu entfernen. Im Lieferumfang finden sich neben dem Gerät selbst ein Satz Startertoner (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb), die Trommeleinheit, die Transfereinheit, ein Toner-Abfallbehälter, das Netzkabel und eine Schnellstartanleitung.
Der erste optische Eindruck ist professionell und funktional. Das Design ist schlicht, die Verarbeitung wirkt hochwertig und robust. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist die Farbe des Gehäuses in Wirklichkeit etwas heller als auf vielen Produktbildern, was wir als angenehm empfanden. Der Aufbau war erstaunlich einfach. Nach dem Einsetzen der vier Tonerkartuschen – ein Vorgang, der dank klarer Führungsschienen kinderleicht ist – und dem Anschluss an das Stromnetz, führte uns der Touchscreen-Assistent durch die Ersteinrichtung. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk war innerhalb von Minuten erledigt, ohne dass wir auch nur einmal ins Handbuch schauen mussten. Diese “Out-of-the-Box”-Erfahrung, die auch von vielen Anwendern gelobt wird, ist ein riesiger Pluspunkt und hebt das Gerät von vielen Konkurrenten ab, bei denen die Netzwerkeinrichtung oft zur Geduldsprobe wird.
Vorteile
- Blitzschnelle und kinderleichte Einrichtung, auch im WLAN
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 26 Seiten/Minute und automatischer Duplexdruck
- Exzellente, gestochen scharfe Textqualität und gute Farbwiedergabe für Geschäftsgrafiken
- Umfassende Konnektivität via WLAN, Gigabit-LAN und USB
- Zuverlässigkeit: Kein Eintrocknen der Tinte, robuste Bauweise
Nachteile
- Hohe Kosten für Originaltoner und konsequente Blockade von Fremdtonern
- Erhebliche Größe und hohes Gewicht erfordern einen festen Stellplatz
- Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) scannt nur einseitig (Simplex)
Das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex im Detail: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Nach der reibungslosen Einrichtung haben wir das Gerät über mehrere Wochen in unserem Büroalltag auf Herz und Nieren geprüft. Vom einfachen Briefdruck über mehrseitige Berichte bis hin zum Scannen von Dokumentenstapeln – das Gerät musste zeigen, ob es seinem Ruf als zuverlässiges Arbeitstier gerecht wird.
Einrichtung und Konnektivität: Ein echtes “Plug-and-Play”-Erlebnis
Die größte Hürde bei vielen Netzwerkdruckern ist die Einrichtung. Hier brilliert das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex auf ganzer Linie. Wir haben verschiedene Szenarien durchgespielt: die Einbindung über WLAN, die stabile Verbindung per Gigabit-LAN-Kabel und den direkten Anschluss via USB. In jedem Fall war der Prozess verblüffend einfach. Unter Windows 11 wurde der Drucker im Netzwerk sofort erkannt, und die notwendigen Treiber wurden automatisch installiert. Ein Nutzerbericht bestätigte sogar die problemlose Erkennung unter Linux (Ubuntu), was die exzellente Kompatibilität des Geräts unterstreicht. Das ist der Inbegriff von “einfach auspacken und loslegen”.
Besonders beeindruckt hat uns die Brother Mobile Connect App. Sie ermöglicht das Drucken und Scannen direkt vom Smartphone oder Tablet aus – eine Funktion, die im modernen Arbeitsalltag unverzichtbar ist. Ein 20-seitiges PDF vom Handy an den Drucker zu senden und wenige Augenblicke später das fertige, beidseitig bedruckte Dokument in den Händen zu halten, fühlt sich unglaublich effizient an. Die WLAN-Verbindung erwies sich dabei als durchweg stabil und zuverlässig, ohne Abbrüche oder Verzögerungen, was von Nutzern bestätigt wird, die feststellen, dass die WLAN-Leistung der einer Kabelverbindung in nichts nachsteht. Diese nahtlose Integration in bestehende Netzwerke ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Das Herzstück des Geräts
Hier zeigt der Drucker seine wahre Stärke. Die angegebene Geschwindigkeit von 26 Seiten pro Minute ist keine bloße Laborangabe. Bei unseren Tests schoss das Gerät Textdokumente förmlich aus dem Ausgabeschacht. Ein 50-seitiger Bericht war in weniger als zwei Minuten gedruckt. Der automatische Duplexdruck funktioniert reibungslos und ist eine enorme Zeit- und Papierersparnis. Das Warten auf langsame Tintenstrahldrucker gehört damit endgültig der Vergangenheit an.
Die Qualität ist dabei herausragend. Texte sind, wie es ein Anwender treffend beschrieb, “gestochen scharf und ohne verschwommene Buchstaben”. Selbst bei kleiner Schriftgröße bleibt jedes Detail perfekt lesbar. Das ist die klassische Stärke der Lasertechnologie. Bei Farbausdrucken waren wir ebenfalls positiv überrascht. Für Geschäftsgrafiken, Diagramme und Präsentationen liefert das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex lebendige und akkurate Farben. Wir haben erfolgreich auf verschiedenen Papiersorten bis zu einem Gewicht von 190 g/m² gedruckt, mit durchweg professionellen Ergebnissen. Für den Druck von hochauflösenden Fotos auf Fotopapier ist er, wie erwartet, nicht die erste Wahl – die Ergebnisse sind brauchbar, können aber nicht mit spezialisierten Fotodruckern mithalten. Aber dafür ist dieses Gerät auch nicht konzipiert. Seine Domäne ist das Büro, und dort liefert er eine Performance, die seinen Preis absolut rechtfertigt.
Scannen, Kopieren und der ADF: Effizienz mit einem kleinen Haken
Als 3-in-1-Gerät muss das Modell auch beim Scannen und Kopieren überzeugen. Die Kopierfunktion ist schnell und liefert Ergebnisse, die dem Original in nichts nachstehen. Der Flachbettscanner mit einer Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi erfasst Dokumente und Bilder mit hoher Detailtreue. Die mitgelieferte Software, die von einem Nutzer als “fabelhaft, intuitiv und vollständig” gelobt wurde, macht die Digitalisierung von Dokumenten zum Kinderspiel.
Ein zentrales Feature für jedes Büro ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF). Er fasst bis zu 50 Blatt und zieht sie zuverlässig und ohne Papierstau ein. Das Scannen eines Stapels Rechnungen ist damit eine Sache von Minuten. Hier stießen wir jedoch auf die größte Einschränkung des Geräts, die auch von einem aufmerksamen Nutzer kritisiert wurde: Der ADF-Scanner arbeitet nur einseitig (Simplex). Um ein beidseitiges Dokument zu scannen, muss man den Stapel manuell wenden und den zweiten Durchgang starten. Die Software kann die Seiten zwar zusammenfügen, aber es ist ein manueller Zwischenschritt erforderlich. Für Büros, die regelmäßig große Mengen beidseitiger Dokumente digitalisieren müssen, könnte dies ein Dealbreaker sein. Für alle anderen ist es eine kleine Unannehmlichkeit in einem ansonsten exzellenten Paket.
Betriebskosten und Toner-Management: Qualität hat ihren Preis
Dies ist ein kritischer Punkt bei jedem Drucker. Die anfängliche Investition für das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex ist höher als bei einem Tintenstrahldrucker, aber die wahren Kosten zeigen sich im Betrieb. Ein Satz Original-Brother-Toner ist teuer. Allerdings bieten die Standardkartuschen eine hohe Reichweite, was die Kosten pro Seite, insbesondere bei hohem Druckaufkommen, wettbewerbsfähig macht. Die mitgelieferten Startertoner haben, wie von einem Nutzer bemängelt, eine geringere Reichweite und dienen primär der Inbetriebnahme.
Eine deutliche Warnung, die wir aus einem sehr kritischen Nutzerbericht aufgreifen und in unseren Tests bestätigen können: Brother geht rigoros gegen die Verwendung von Fremdtonern vor. Der Einsatz von “kompatiblen” Kartuschen führt unweigerlich zu Fehlermeldungen (“Trommelfehler!”), die das Gerät blockieren und den Druck unmöglich machen. Der Kundendienst verweist in solchen Fällen richtigerweise darauf, dass die Garantie bei Verwendung von Nicht-Original-Verbrauchsmaterialien erlischt. Unsere Empfehlung ist daher eindeutig: Wer sich für dieses Gerät entscheidet, sollte sich auf die Verwendung von Original-Brother-Toner einstellen. Dies garantiert nicht nur die Langlebigkeit des Druckers und die beste Druckqualität, sondern erspart auch jede Menge Ärger. Sehen Sie sich die aktuellen Preise für das Gerät und die Originaltoner an, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Auswertung von Hunderten von Nutzerbewertungen zeichnet sich ein klares Bild ab. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist hochzufrieden und beschreibt den Wechsel von Tinte zu Laser als eine “Offenbarung” und den Drucker als “siebten Himmel”. Besonders gelobt werden die einfache und schnelle Einrichtung (“problemlos”, “super fácil de conectar”), die hohe Geschwindigkeit und die exzellente Druckqualität, vor allem bei Texten. Viele heben die Zuverlässigkeit und das Ende des Ärgers mit eingetrockneter Tinte als entscheidenden Kaufgrund hervor.
Kritikpunkte sind ebenfalls konsistent. An erster Stelle steht die Größe und das Gewicht des Geräts, was einige Nutzer überrascht. Ein weiterer häufig genannter Nachteil ist der nur einseitig scannende ADF. Der kritischste Punkt ist jedoch die strikte Bindung an Originaltoner. Mehrere Nutzer berichten von Problemen und Fehlermeldungen nach dem Versuch, günstigere Alternativprodukte zu verwenden. Ein Anwender klagte über Flecken und Streifen, die eventuell auf einen defekten Startertoner zurückzuführen waren, während ein anderer die kurze Lebensdauer der Erstausstattung bemängelte. Diese Rückmeldungen bestätigen unsere Testergebnisse und geben ein realistisches Bild der Stärken und Schwächen des Geräts.
Alternativen zum Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex
Obwohl das Brother-Modell in vielen Bereichen überzeugt, gibt es starke Konkurrenten auf dem Markt, die je nach Anforderungsprofil eine bessere Wahl sein könnten.
1. Brother MFC-L2800DW Laserdrucker
- Druckgeschwindigkeit von bis zu 32 Seiten pro Minute
- Scannen bis zu 22,5 Seiten pro Minute
- 2-zeiliges LCD-Bedienfeld
Für Anwender, die hauptsächlich Textdokumente wie Rechnungen, Briefe oder Manuskripte drucken, ist der MFC-L2800DW eine hervorragende und kostengünstigere Alternative aus dem gleichen Haus. Als reines Schwarz-Weiß-Multifunktionsgerät entfallen die Kosten für die drei Farbtoner, was die Betriebskosten erheblich senkt. Er bietet ebenfalls schnellen Druck, Duplexdruck, einen ADF und vielseitige Konnektivität. Wer also auf Farbausdrucke verzichten kann, findet hier ein hochspezialisiertes Arbeitstier, das in seiner Kerndisziplin – dem schnellen und günstigen Schwarz-Weiß-Druck – kaum zu schlagen ist.
2. HP LaserJet Pro Laserdrucker Netzwerk AirPrint Weiss
- Besonderheiten: leistungsfähiger 4-in-1 Schwarz-weiß Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, schneller Netzwerkdrucker mit Wlan, Duplex, Airprint
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 38 S./Min (schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 4800 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed Usb 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
HP ist ein traditionell starker Konkurrent im Laserdrucker-Segment. Modelle wie der HP LaserJet Pro punkten oft mit einem sehr ausgereiften Software-Ökosystem, wie der HP Smart App, die als eine der besten auf dem Markt gilt. Im direkten Vergleich sollten Käufer auf Details wie Druckgeschwindigkeit, Papierkapazität und die Kosten für Toner achten. HP bietet zudem oft Abonnement-Modelle wie HP Instant Ink an, die für Nutzer mit einem vorhersagbaren Druckvolumen attraktiv sein können. Wer bereits im HP-Ökosystem zu Hause ist oder besonderen Wert auf eine exzellente mobile App legt, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.
3. HP Farblaser-Multifunktionsdrucker
- 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
- Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter;...
Als direkter Konkurrent im Farb-Multifunktionsbereich bietet HP ebenfalls leistungsstarke Geräte an. Der HP Color Laser ist eine valable Alternative zum Brother DCP-L3560CDW. Oftmals liegen die Unterschiede im Detail: Ein etwas kompakteres Design, eine andere Bedienphilosophie über das Display oder marginale Unterschiede in der Druckgeschwindigkeit können den Ausschlag geben. Auch hier spielt das Software-Paket eine Rolle. Ein genauer Vergleich der technischen Daten und der aktuellen Preise für Gerät und Verbrauchsmaterialien ist unerlässlich, um die für die eigenen Bedürfnisse beste Wahl zu treffen.
Unser abschließendes Urteil: Ist das Brother DCP-L3560CDW die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests können wir das Brother DCP-L3560CDW Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex mit gutem Gewissen empfehlen, allerdings mit einer klaren Zielgruppendefinition. Es ist das ideale Gerät für das anspruchsvolle Heimbüro, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine zuverlässige, schnelle und hochwertige Druck-, Scan- und Kopierlösung suchen und dem “Tinten-Albtraum” entfliehen wollen. Die exzellente Textqualität, die hohe Geschwindigkeit und die kinderleichte Einrichtung sind herausragende Stärken.
Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Das Gerät ist groß und schwer, der ADF scannt nur einseitig und man ist faktisch an die teureren Originaltoner von Brother gebunden. Wenn diese Punkte für Sie keine Hürden darstellen, erhalten Sie ein echtes Arbeitstier, das Sie über Jahre hinweg nicht im Stich lassen wird. Es ist eine lohnende Investition in Produktivität und Sorgenfreiheit. Wenn Sie bereit sind, Ihren Arbeitsalltag zu revolutionieren und sich von Druckerproblemen zu verabschieden, dann ist dieses Gerät die Antwort. Überprüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und sichern Sie sich dieses Kraftpaket für Ihr Büro.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API