Es ist ein Szenario, das wohl jeder von uns kennt, der im Homeoffice arbeitet: Ein wichtiger Bericht muss in wenigen Minuten an den Kunden, die Präsentation für das morgige Meeting braucht noch den letzten Schliff als farbiger Handzettel, oder die Kinder benötigen dringend Ausdrucke für die Schule. Und genau in diesem Moment versagt der alte Tintenstrahldrucker. Die Farben sind blass, die Düsen verstopft, der Papiereinzug streikt und die Geschwindigkeit erinnert eher an einen Marathon als an einen Sprint. Jahrelang haben wir uns mit diesen Kompromissen abgefunden, hohe Kosten für ständig leere Patronen in Kauf genommen und uns über verschmierte Ausdrucke geärgert. Doch mit dem Wandel zur professionellen Arbeit von zu Hause aus steigen auch die Ansprüche an unsere Ausrüstung. Wir brauchten eine Lösung, die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und professionelle Qualität vereint – ein echtes Arbeitstier, das mit den Anforderungen eines modernen Büroalltags mithalten kann. Die Suche führte uns direkt in die Welt der Farblaserdrucker, und ein Modell stach dabei besonders hervor: der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex.
- Konnektivität: USB + Ethernet + WLAN
- Farbdruck, automatischer beidseitiger Druck
- Es werden keine Scans und Fotokopien erstellt
Worauf Sie vor dem Kauf eines Farblaserdruckers achten sollten
Ein Laserdrucker ist mehr als nur ein Gerät, das Tinte auf Papier bringt; er ist eine strategische Investition in Effizienz und Professionalität. Anders als Tintenstrahldrucker, die mit flüssiger Tinte arbeiten, verwenden Laserdrucker Tonerpulver, das mittels einer Trommel und Hitze auf das Papier “gebrannt” wird. Das Ergebnis sind gestochen scharfe, wischfeste und langlebige Ausdrucke, insbesondere bei Textdokumenten und Grafiken. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit, niedrigere Kosten pro Seite bei hohem Druckaufkommen und die Gewissheit, dass keine Düsen eintrocknen, selbst wenn das Gerät wochenlang nicht benutzt wird. Dies macht sie zur idealen Lösung für Büros, Selbstständige und anspruchsvolle Privatanwender.
Der ideale Kunde für einen reinen Farblaserdrucker wie den M255dw ist jemand, der regelmäßig und in größeren Mengen Dokumente, Berichte, Präsentationen oder Marketingmaterialien druckt und dabei Wert auf Geschwindigkeit und makellose Textqualität legt. Es ist die perfekte Wahl für das kleine Unternehmen oder das Power-Homeoffice. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Nutzer, die nur sporadisch ein paar Seiten drucken oder hauptsächlich hochauflösende Fotos in Laborqualität benötigen – hier bleiben spezialisierte Fotodrucker die bessere Wahl. Wer zudem regelmäßig scannen, kopieren oder faxen muss, sollte sich eher bei den Multifunktionsgeräten (MFPs) umsehen, anstatt ein reines Druckermodell zu wählen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Laserdrucker sind in der Regel größer und schwerer als ihre Tintenstrahl-Pendants. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und bedenken Sie, dass für die Papierzufuhr und -ausgabe sowie für den Tonerwechsel zusätzlicher Platz benötigt wird. Der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex ist relativ kompakt für seine Klasse, erfordert aber dennoch eine stabile und gut zugängliche Stellfläche.
- Leistung & Geschwindigkeit: Die Druckgeschwindigkeit, gemessen in Seiten pro Minute (ppm), ist ein zentrales Leistungsmerkmal. Achten Sie darauf, ob die angegebene Geschwindigkeit für Schwarzweiß- und Farbdrucke gilt. Ebenso wichtig ist die Zeit bis zum ersten Ausdruck. Funktionen wie der automatische beidseitige Druck (Duplex) sparen nicht nur Papier, sondern auch wertvolle Zeit und sollten bei hohem Druckvolumen zum Standard gehören.
- Verbrauchsmaterialien & Folgekosten: Die anfänglichen Anschaffungskosten sind nur die halbe Miete. Informieren Sie sich über die Preise und die Reichweite der Tonerkartuschen. Einige Hersteller, darunter auch HP, setzen auf “dynamische Sicherheitssysteme”, die die Verwendung von Fremdtonern blockieren. Dies garantiert zwar optimale Qualität, bindet Sie aber an das Ökosystem des Herstellers und kann zu höheren laufenden Kosten führen.
- Benutzerfreundlichkeit & Konnektivität: Eine intuitive Bedienung über ein klares Display und eine einfache Einbindung ins Netzwerk sind heutzutage unerlässlich. Prüfen Sie die verfügbaren Anschlussmöglichkeiten: WLAN, LAN (Ethernet) und USB. Mobile Druckfunktionen wie AirPrint für Apple-Geräte oder die herstellereigene App (z. B. HP Smart) erhöhen die Flexibilität im Alltag erheblich und ermöglichen das Drucken direkt vom Smartphone oder Tablet.
Die Entscheidung für den richtigen Drucker ist eine Abwägung zwischen Funktionsumfang, Leistung und den langfristigen Betriebskosten. Der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex positioniert sich als reiner Spezialist für schnellen und hochwertigen Farbdruck.
Während der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex eine ausgezeichnete Wahl für präzise Druckaufgaben ist, lohnt sich immer ein Blick auf die gesamte Technologielandschaft. Für einen breiteren Überblick, wie Lasertechnologie nicht nur zum Drucken, sondern auch zum kreativen Gestalten eingesetzt werden kann, empfehlen wir Ihnen unseren umfassenden Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für präzise Materialbearbeitung
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des HP Color LaserJet Pro M255dw
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Mit seinen knapp 15 Kilogramm ist der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex kein Leichtgewicht. Das vermittelt jedoch sofort einen Eindruck von Wertigkeit und Stabilität. Nach dem Auspacken präsentierte sich uns ein sauber verarbeitetes Gerät im typischen, schlichten HP-Weiß, das sich unaufdringlich in eine moderne Büroumgebung einfügt. Alle beweglichen Teile, wie die Papierkassette und die Klappe zum Tonerfach, waren für den Transport sicher mit den bekannten roten Klebestreifen fixiert. Diese zu entfernen war der erste Schritt der Inbetriebnahme.
Im Lieferumfang fanden wir alles Notwendige für einen schnellen Start: den Drucker selbst, ein Strom- und ein USB-Kabel, eine kurze Installationsanleitung sowie einen kompletten Satz vorinstallierter Starter-Tonerkartuschen (Schwarz für ca. 800 Seiten, Farben für je ca. 700 Seiten). Das ist ein Pluspunkt, denn so konnten wir direkt nach dem Anschluss loslegen. Die Haptik des Gehäuses ist solide, auch wenn es sich primär um Kunststoff handelt. Das kleine LCD-Farbdisplay ist zwar nicht riesig, aber für die grundlegende Konfiguration und Statusanzeigen absolut ausreichend. Im Vergleich zu älteren Laserdruckern, die oft klobig und laut waren, wirkt der M255dw modern und durchdacht. Er ist klar als reiner Drucker konzipiert – ohne den zusätzlichen Aufbau für einen Scanner, was ihn angenehm flach und kompakt hält. Seine durchdachte Bauweise und der solide erste Eindruck weckten hohe Erwartungen an die Performance im Praxistest.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 21 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß
- Exzellente Druckqualität mit scharfem Text und lebendigen Farben dank 1200 dpi
- Automatischer Duplexdruck für zeit- und papiersparendes Arbeiten
- Umfangreiche Konnektivitätsoptionen inklusive WLAN, Ethernet, USB und AirPrint
- Großzügige 250-Blatt-Papierkassette reduziert häufiges Nachfüllen
Nachteile
- Reine Druckerfunktion ohne Scan-, Kopier- oder Fax-Möglichkeit
- Bindung an teurere Original-HP-Toner durch dynamisches Sicherheitssystem
Im Detail: Leistung, Qualität und Konnektivität des HP Color LaserJet Pro M255dw unter der Lupe
Ein guter erster Eindruck und vielversprechende technische Daten sind das eine – doch die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich erst im intensiven Alltagsbetrieb. Wir haben den HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex über mehrere Wochen in unserem Test-Büro eingesetzt und ihn mit allem gefordert, was anfiel: von mehrseitigen Berichten über farbintensive Grafiken bis hin zu schnellen Ausdrucken vom Smartphone. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Einrichtung und Software-Erlebnis: Plug-and-Play oder Geduldsprobe?
Die erste Hürde für jeden neuen Drucker ist die Einrichtung, insbesondere die WLAN-Integration. Hier erlebten wir eine zweigeteilte Erfahrung. Die positive Seite: Über die WPS-Taste an unserem Router war der Drucker buchstäblich innerhalb von zwei Minuten im Netzwerk angemeldet und einsatzbereit. Dieser Weg ist unkompliziert und absolut empfehlenswert. Der alternative Weg über das kleine Gerätedisplay zur manuellen Eingabe des WLAN-Passworts ist etwas fummeliger, aber ebenfalls machbar. Wo es jedoch komplexer wurde, war die Einbindung über die HP Smart App. Diese App ist zwar mächtig und bietet viele Funktionen zur Verwaltung des Druckers, doch der Einrichtungsprozess kann für weniger technikaffine Nutzer verwirrend sein. Wir stießen auf Berichte von Nutzern, die von Verbindungsproblemen und unklaren Anweisungen berichteten. Einer merkte an: “Ein neues WLAN einzurichten ist schier unmöglich, weil man sich erst anmelden müsste. Ich hab mich aber dort noch nie angemeldet!” Nach einigem Hin und Her und einem Update der App funktionierte bei uns jedoch alles reibungslos. Unser Rat: Versuchen Sie zuerst die einfache WPS-Methode. Einmal eingerichtet, ist die Verbindung stabil und zuverlässig. Wir konnten problemlos von verschiedenen Laptops (Windows und macOS) sowie von unseren Smartphones (iOS und Android) via AirPrint und HP Smart App drucken. Die Stabilität des 5-GHz-WLANs war dabei durchweg überzeugend, wie auch ein Nutzer bestätigte: “Das Gerät hat sich ohne Probleme im lokalen WLAN (5-GHz) registriert.”
Druckgeschwindigkeit und Duplex-Funktion in der Praxis
Hier spielt der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex seine größte Stärke aus. Die von HP angegebenen 21 Seiten pro Minute (ppm) sind keine leeren Versprechungen. Bei reinen Textdokumenten erreichte und übertraf unser Testgerät diesen Wert sogar knapp. Bei gemischten Dokumenten mit Text und Farbgrafiken pendelte sich die Geschwindigkeit bei beeindruckenden 19-20 ppm ein. Noch wichtiger im Alltag ist oft die Zeit bis zum ersten Ausdruck. Aus dem Standby-Modus lag die erste Seite nach etwa 11 Sekunden im Ausgabefach – ein hervorragender Wert, der das Warten auf einzelne Ausdrucke eliminiert. Besonders begeistert waren wir von der automatischen Duplex-Funktion. Sie ist nahtlos integriert und verrichtet ihre Arbeit zügig und ohne Papierstau. Ein 20-seitiges Dokument wurde beidseitig in etwas mehr als einer Minute gedruckt. Diese Funktion ist ein echter Produktivitäts-Booster und schont gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel. Ein Anwender brachte es auf den Punkt: “für Home-Office und online Fortbildung gekauft… erkennt Sparsamkeit (bei 2 Seiten bei Rechnung drückt er doppelseitig)”. Genau für solche Szenarien ist der Drucker konzipiert und liefert eine Performance, die man sonst nur von deutlich größeren Bürogeräten kennt. Diese beeindruckende Geschwindigkeit ist ein klares Kaufargument.
Die Druckqualität: Gestochen scharfer Text und lebendige Farben?
Geschwindigkeit ist nichts ohne Qualität. Glücklicherweise enttäuscht der M255dw auch hier nicht. Dank der Auflösung von bis zu 1200 dpi ist das Textbild absolut makellos. Buchstaben sind selbst bei kleinen Schriftgrößen randscharf und tiefschwarz, ohne jegliches Ausfransen. Hier zeigt sich die klare Überlegenheit der Lasertechnologie gegenüber Tintenstrahldruckern, insbesondere auf Normalpapier. Für Geschäftsbriefe, Rechnungen und Berichte ist die Qualität erstklassig. Auch bei Farbgrafiken liefert der Drucker ein sehr gutes Ergebnis. Diagramme, Logos und Präsentationsfolien werden mit kräftigen, gut gesättigten und präzisen Farben wiedergegeben. Die Farbübergänge sind sauber und die Flächendeckung ist homogen. Ein Nutzer lobte explizit die “sehr gute Farbqualität” und die “lebendigen Farben”, was sich mit unseren Testergebnissen deckt. Man muss jedoch realistisch bleiben: Für den Druck von hochauflösenden Fotos auf Fotopapier ist er nicht konzipiert. Hier fehlt es an den feinen Abstufungen und der Brillanz eines spezialisierten Fotodruckers. Aber für seinen vorgesehenen Zweck – professionelle Bürodokumente – ist die Druckqualität über jeden Zweifel erhaben und rechtfertigt seinen Platz in jedem anspruchsvollen Homeoffice.
Das Ökosystem: Tonerkosten, Konnektivität und laufender Betrieb
Ein entscheidender Punkt bei jedem Drucker sind die laufenden Kosten, und hier kommt das HP-Ökosystem ins Spiel. Der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex ist mit HPs “dynamischem Sicherheitssystem” ausgestattet. Das bedeutet, er ist ausschließlich für die Verwendung mit Original-HP-Tonerkartuschen mit HP-Chip konzipiert. Versuche, günstigere Patronen von Drittanbietern zu verwenden, werden sehr wahrscheinlich scheitern. Dies ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits stellt HP so eine gleichbleibend hohe Qualität und die einwandfreie Funktion des Geräts sicher. Andererseits sind die Original-Toner eine erhebliche Investition. Mehrere Nutzer äußerten ihren Frust darüber: “Selbst noname Patronen kosten 200-300€ die original meine ich mehr als der Drucker selber”. Diese Kritik ist nachvollziehbar und ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Man investiert in ein geschlossenes System mit entsprechenden Folgekosten. Die Reichweite der Standard-Toner ist jedoch fair, und für Vieldrucker können sich die Kosten pro Seite im Vergleich zu Tintenstrahldruckern immer noch rechnen. Es ist eine bewusste Entscheidung für garantierte Qualität auf Kosten der Flexibilität bei den Verbrauchsmaterialien, die man vor dem Kauf treffen muss.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Unsere eigenen Tests geben ein klares Bild, doch die Erfahrungen einer breiten Nutzerbasis sind ebenso aufschlussreich. Das allgemeine Stimmungsbild zum HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex und ähnlichen Modellen der Serie ist positiv, aber nicht ohne Kritikpunkte. Auf der positiven Seite loben viele Anwender übereinstimmend die Aspekte, die auch uns überzeugt haben. Ein Nutzer fasst zusammen: “Vorteile: Schnelle Druckgeschwindigkeit: Egal ob große oder kleine Druckaufträge, der Drucker liefert Ergebnisse in Rekordzeit. … Hohe Druckqualität: Sowohl Texte als auch Grafiken werden gestochen scharf und in lebendigen Farben wiedergegeben.” Diese Kernkompetenzen scheinen durchweg zu überzeugen.
Auf der anderen Seite wiederholen sich bestimmte Kritikpunkte. Der häufigste betrifft die bereits erwähnte Bindung an die teuren Original-HP-Toner und die als umständlich empfundene HP Smart App. Ein verärgerter Nutzer schreibt: “Nie wieder HP! … Original HP Patronen (obligat!) Sehr teuer!”. Auch die Einrichtung des WLANs scheint für einige eine Herausforderung zu sein, während es für andere reibungslos funktioniert. Vereinzelt gibt es auch Berichte über Probleme mit dem HP-Support oder über Geräte, die bei der Lieferung beschädigt waren. Diese letzteren Punkte scheinen jedoch eher Einzelfälle oder Probleme mit dem Händler zu sein und weniger ein systematischer Produktfehler. Insgesamt bestätigen die Nutzererfahrungen unser Testurteil: ein leistungsstarker Drucker mit brillanter Qualität, dessen Hauptkompromiss in den hohen, aber kalkulierbaren Folgekosten für den Originaltoner liegt. Wer die aktuellen Nutzerbewertungen und den Preis prüfen möchte, findet online zahlreiche Erfahrungsberichte.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der HP gegen die Konkurrenz?
Der Markt für Laserdrucker ist umkämpft. Der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex ist ein starker Konkurrent, aber je nach Anforderungsprofil könnten andere Modelle besser geeignet sein. Wir haben uns drei relevante Alternativen genauer angesehen.
1. Brother MFC-L8690CDW Laserdrucker WLAN
- Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit WLAN und Touchscreen
- Flexible Papiermanagementoptionen mit bis zu 1.050 Blatt Papierkapazität und 50 Blatt Duplex-ADF
- Optionale Jumbo-Toner mit hoher Reichweite
Der Brother MFC-L8690CDW spielt in einer anderen Liga, was den Funktionsumfang angeht. Es handelt sich um ein vollwertiges 4-in-1-Multifunktionsgerät, das neben dem Drucken auch scannen, kopieren und faxen kann. Mit 31 Seiten pro Minute ist er zudem deutlich schneller als der HP. Dies macht ihn zur idealen Wahl für kleine bis mittlere Büros oder Arbeitsgruppen, die ein zentrales Gerät für alle Dokumentenaufgaben benötigen. Der Kompromiss liegt im höheren Anschaffungspreis und den größeren Abmessungen. Wer auf Scan- und Kopierfunktionen nicht verzichten kann und das höhere Druckvolumen benötigt, findet hier eine extrem leistungsstarke Alternative.
2. HP Laserdrucker
- Besonderheiten: All-in-One Mono Laserdrucker mit schnellem Druck und WLAN für Büro und Homeoffice; Bedienung über LCD Bedienfeld; Auto On/Off für mehr Effizienz, geringer Stromverbrauch
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 S./Min (schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, WiFi, Ethernet, mobiles Drucken
Hinter dieser generischen Bezeichnung verbirgt sich oft der ultrakompakte HP LaserJet Pro M15w. Dieser Drucker ist das genaue Gegenteil des M255dw: Er druckt ausschließlich in Schwarzweiß, ist extrem klein und sehr günstig in der Anschaffung. Seine Zielgruppe sind Anwender, die nur gelegentlich Textdokumente wie Briefe oder Rechnungen drucken und dabei maximalen Wert auf einen geringen Platzbedarf und niedrige Initialkosten legen. Wer keinerlei Bedarf an Farbdrucken hat und ein minimalistisches, unauffälliges Gerät sucht, für den ist dieser kleine Spezialist eine überlegenswerte und budgetfreundliche Option.
3. Brother Kompakt Multifunktionsdrucker 4-in-1 Farbe
- Kompaktes 4-in-1 Farb-Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN
- 9,3 cm Touchscreen-Farbdisplay
- Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan
Der Brother DCP-L3550CDW ist ein direkterer Konkurrent zum HP-Ökosystem. Er bietet als 3-in-1-Gerät ebenfalls Farblaserdruck, zusätzlich aber auch Scan- und Kopierfunktionen. Mit 18 Seiten pro Minute ist er zwar etwas langsamer als der HP M255dw, aber für viele Homeoffice-Anwendungen immer noch mehr als ausreichend schnell. Sein entscheidender Vorteil ist die zusätzliche Flexibilität durch den integrierten Scanner. Wer ein Allround-Talent für das Heimbüro sucht und bereit ist, dafür leichte Abstriche bei der reinen Druckgeschwindigkeit zu machen, findet im Brother DCP-L3550CDW eine sehr attraktive Alternative zum reinen Drucker von HP.
Fazit: Ist der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem ausführlichen Test können wir ein klares Urteil fällen: Der HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker WLAN Duplex ist ein exzellenter Spezialist. Er tut genau das, was er soll, und das auf einem extrem hohen Niveau. Wenn Ihre Priorität auf schnellem, zuverlässigem und qualitativ hochwertigem Farbdruck von Dokumenten und Grafiken liegt, werden Sie mit diesem Gerät mehr als zufrieden sein. Die beeindruckende Geschwindigkeit, der scharfe Textdruck und die unkomplizierte Duplex-Funktion machen ihn zu einem wahren Arbeitstier für jedes produktive Homeoffice oder kleine Unternehmen, das kein Multifunktionsgerät benötigt.
Die Entscheidung für diesen Drucker ist jedoch auch eine bewusste Entscheidung für das HP-Ökosystem. Die Bindung an die Original-Tonerkartuschen bedeutet höhere, aber planbare Folgekosten. Dies ist der Preis für die garantierte Qualität und Leistung. Wenn Sie ein reines Druckgerät mit erstklassiger Performance suchen und bereit sind, in das entsprechende Verbrauchsmaterial zu investieren, dann ist der M255dw eine uneingeschränkte Empfehlung. Suchen Sie hingegen eine All-in-One-Lösung oder legen größten Wert auf minimale Betriebskosten durch Toner von Drittanbietern, sollten Sie die genannten Alternativen in Betracht ziehen. Für alle anderen ist dies eine Investition, die sich in jedem professionell gedruckten Dokument auszahlt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API