Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF Review: Das Arbeitstier fürs Büro im Härtetest

Jeder kennt dieses Gefühl der Frustration im Büro: Ein wichtiger, mehrseitiger Vertrag muss dringend gedruckt, gescannt und per E-Mail versendet werden, doch der Drucker streikt. Er zieht mehrere Seiten auf einmal ein, der Scanvorgang bricht ständig ab oder er braucht eine gefühlte Ewigkeit für einen simplen Druckauftrag. Solche Momente kosten nicht nur Nerven, sondern auch wertvolle Arbeitszeit und damit bares Geld. Ein unzuverlässiger oder langsamer Drucker wird schnell zum Nadelöhr, das den gesamten Betriebsablauf ins Stocken bringt. Wir haben in unserem Testalltag unzählige Geräte gesehen, die zwar auf dem Papier gut aussahen, in der Praxis aber genau an diesen kritischen Stellen versagten. Die Suche nach einer Maschine, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Multifunktionalität vereint, ist für jedes wachsende Unternehmen und anspruchsvolle Heimbüro von entscheidender Bedeutung.

Sale
Brother MFC-L5710DW 4-in-1 Mulifunktionsdrucker schwarz weiß (A4, 48 Seiten/Min., 1.200x1.200 DPI,...
  • Professioneller 4-in-1 Multifunktionsdrucker schwarz weiß mit bis zu 48 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit, Duplexdruck, Duplex-ADF, USB, LAN, WLAN
  • 250 Blatt Papierkassette, erweiterbar auf bis zu 1.290 Blatt, 100 Blatt Multifunktionszufuhr
  • Mehr Sicherheit für hohe Druckvolumen mit dem Print AirBag für 200.000 Seiten

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsdruckers achten sollten

Ein Laser-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung in einem professionellen Umfeld. Seine Hauptvorteile liegen in der unübertroffenen Druckgeschwindigkeit, der gestochen scharfen Textqualität und den im Vergleich zu Tintenstrahldruckern deutlich niedrigeren Kosten pro Seite bei hohem Druckvolumen. Er löst das Problem teurer und langsam trocknender Tinte und liefert konstant saubere, wischfeste Ausdrucke, die sofort weiterverarbeitet werden können. Für Büros, Kanzleien oder Praxen, in denen täglich hunderte Seiten gedruckt, kopiert und gescannt werden, ist ein solches Gerät unverzichtbar. Der Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF zielt genau auf diese anspruchsvolle Zielgruppe ab.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig große Mengen an textbasierten Dokumenten verarbeitet und Wert auf Effizienz legt. Das sind beispielsweise Anwaltskanzleien mit umfangreichen Akten, Steuerberater, die Bilanzen und Berichte erstellen, oder Abteilungen, die Rechnungen und Lieferscheine in Serie drucken. Wer hingegen hauptsächlich hochwertige Farbfotos oder aufwendige Grafiken drucken möchte, für den ist ein Monolasergerät die falsche Wahl. Hier wäre ein spezialisierter Fotodrucker oder ein Farb-Laserdrucker die bessere Alternative. Auch für Nutzer mit sehr geringem Druckaufkommen, bei denen das Gerät wochenlang stillsteht, könnte ein günstigerer Tintenstrahldrucker ausreichen, obwohl auch hier die Gefahr des Eintrocknens der Tinte besteht.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein professionelles Multifunktionsgerät ist kein kleines Schreibtisch-Accessoire. Mit Abmessungen von 41,7 x 46,1 x 44,8 cm und einem Gewicht von 16,4 kg benötigt der Brother MFC-L5710DW einen stabilen, dedizierten Platz. Messen Sie den vorgesehenen Standort genau aus und stellen Sie sicher, dass genügend Raum für die Papierzufuhr, die Ausgabe und die Belüftung vorhanden ist.
  • Kapazität & Leistung: Die Leistungskennzahlen sind hier entscheidend. Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) und ob dieser Duplex-fähig ist (beidseitiges Scannen in einem Durchgang). Ebenso wichtig ist die Papierkapazität der Kassetten und die Möglichkeit zur Erweiterung, um ständiges Nachlegen von Papier zu vermeiden.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte aus robustem Kunststoff gefertigt sein, der dem Büroalltag standhält. Wichtiger sind jedoch die inneren Werte: Ein langlebiges Druckwerk, hochwertige Einzugsrollen und eine solide Mechanik sind entscheidend für eine lange Lebensdauer. Garantieleistungen wie die 3-jährige Vor-Ort-Garantie von Brother sind ein starkes Indiz für das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Touch-Display, eine einfache Netzwerkintegration und unkomplizierter Tonerwechsel sind Gold wert. Überlegen Sie, wie einfach die Wartung ist. Wie oft muss der Toner gewechselt werden und was kosten die Verbrauchsmaterialien? Modelle mit optionalen Jumbo-Tonern können die Betriebskosten erheblich senken.

Die Auswahl des richtigen Geräts ist eine strategische Entscheidung, die den Workflow Ihres Teams über Jahre hinweg beeinflussen wird. Nehmen Sie sich daher die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu analysieren.

Während der Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Anwendungen darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf Laser-Anwendungen in anderen Bereichen empfehlen wir einen Blick in unseren umfassenden Ratgeber:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
SaleBestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF

Schon beim Auspacken wird klar, dass der Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF für den professionellen Einsatz konzipiert ist. Das Gerät ist mit 16,4 kg kein Leichtgewicht und vermittelt durch sein solides, gut verarbeitetes Gehäuse aus weißem und grauem Kunststoff sofort ein Gefühl von Langlebigkeit. Der Aufbau gestaltet sich erfreulich einfach: Transportsicherungen entfernen, die mitgelieferte Tonerkartusche einsetzen, Papier einlegen und das Gerät mit dem Strom verbinden. Die Ersteinrichtung über das farbige LCD-Touch-Display ist selbsterklärend. Wir haben uns für die Verbindung über WLAN entschieden, was innerhalb weniger Minuten erledigt war. Die Treiberinstallation auf unseren Test-Rechnern (Windows und macOS) verlief ebenfalls reibungslos. Im Vergleich zu kleineren Home-Office-Modellen wirkt der MFC-L5710DW deutlich robuster und ist klar auf ein höheres Arbeitsvolumen ausgelegt, was sich auch in Details wie den stabilen Papierkassetten und dem massiven Deckel des Flachbettscanners zeigt. Die durchdachte Konstruktion ist ein erstes starkes Kaufargument.

Was uns gefällt

  • Extrem hohe Druck- und Scangeschwindigkeit von bis zu 48 Seiten/Minute
  • Zeitersparnis durch beidseitigen Duplex-ADF für Scannen und Kopieren
  • Flexible Konnektivität via LAN, WLAN, USB und mobile Apps
  • Niedrige Betriebskosten durch optionale XXL-Tonerkartuschen
  • Umfangreiche 3 Jahre Vor-Ort-Herstellergarantie

Was uns nicht gefällt

  • Druckqualität bei PDFs aus Fotos unzureichend (zu dunkel)
  • Relativ großer Platzbedarf und hohes Gewicht

Leistung im Detail: Der Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF im Härtetest

Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Leistungsfähigkeit eines Bürogeräts zeigt sich erst im unerbittlichen Dauereinsatz. Wir haben den Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF über mehrere Wochen in einer realistischen Büroumgebung getestet, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Dabei haben wir uns auf die Bereiche konzentriert, die im Arbeitsalltag den größten Unterschied machen: Geschwindigkeit, Dokumentenmanagement, Konnektivität und die Qualität des Outputs.

Geschwindigkeit und Effizienz: Ein echter Produktivitäts-Booster

Das herausragendste Merkmal des Geräts ist zweifellos seine Geschwindigkeit. Die beworbenen 48 Seiten pro Minute sind keine leere Marketing-Floskel. In unserem Test haben wir ein 50-seitiges Skript gedruckt und die Stoppuhr zeigte beeindruckende 65 Sekunden – inklusive der kurzen Aufwärmzeit. Die Zeit bis zur Ausgabe der ersten Seite (FPOT) lag konstant bei unter 7 Sekunden, was bedeutet, dass auch kleine, schnelle Druckaufträge ohne Wartezeit erledigt werden. Diese Geschwindigkeit ist ein Segen, wenn man unter Zeitdruck steht. Aber die reine Druckgeschwindigkeit ist nur die halbe Miete. Die wahre Effizienz offenbart sich im Zusammenspiel mit dem automatischen Dokumenteneinzug (ADF). Wir haben einen Stapel von 50 beidseitig bedruckten Blättern in den ADF gelegt, um sie zu scannen. Der Duplex-ADF zog jede Seite nur einmal ein und scannte dabei Vorder- und Rückseite simultan. Dieser Vorgang war in knapp über einer Minute abgeschlossen. Im Vergleich zu Geräten, die jede Seite für den Duplex-Scan wenden müssen, ist das eine enorme Zeitersparnis und reduziert zudem das Risiko von Papierstaus. Diese Kombination aus schnellem Druckwerk und einem echten Duplex-ADF macht den Brother MFC-L5710DW zu einem echten Arbeitstier für die Digitalisierung und Vervielfältigung von Dokumenten.

Papierhandling und Betriebskosten: Flexibel und wirtschaftlich

Ein Drucker, der ständig nach neuem Papier verlangt, ist ein Produktivitätskiller. Brother hat hier mitgedacht. Die Standardausstattung mit einer 250-Blatt-Papierkassette und einer 100-Blatt-Multifunktionszufuhr ist für viele kleine bis mittlere Büros bereits ausreichend. Die Multifunktionszufuhr erwies sich in unserem Test als besonders praktisch für den schnellen Druck auf Briefumschlägen oder dickerem Papier, ohne die Hauptkassette leeren zu müssen. Das wahre Potenzial liegt jedoch in der Erweiterbarkeit. Mit optionalen zusätzlichen Papierkassetten lässt sich die Gesamtkapazität auf bis zu 1.290 Blatt steigern. Damit wird der Drucker auch für Abteilungen mit extrem hohem Druckaufkommen interessant. Mindestens genauso wichtig sind die laufenden Kosten. Hier punktet der Brother MFC-L5710DW mit seiner Toner-Flexibilität. Es stehen drei verschiedene Größen zur Verfügung: Der Standardtoner TN-3600, der XL-Toner TN-3600XL und der Jumbo-Toner TN-3600XXL. Wir empfehlen ganz klar, nach dem mitgelieferten Starter-Toner direkt in den XXL-Toner zu investieren. Obwohl die anfänglichen Kosten höher sind, sinkt der Preis pro gedruckter Seite dramatisch, was sich über die Lebensdauer des Geräts erheblich summiert. Der “Print AirBag” für 200.000 Seiten ist eine Art Versicherung des Herstellers, die wichtige und teure Bauteile wie die Heizeinheit abdeckt und so für zusätzliche Investitionssicherheit sorgt. Diese wirtschaftlichen Aspekte machen das Gerät besonders attraktiv.

Druck- und Scanqualität: Licht und Schatten

Bei einem Laserdrucker erwarten wir vor allem eines: gestochen scharfen Text. Und hier liefert der Brother MFC-L5710DW absolut überzeugend ab. Mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi sind selbst kleine Schriftgrößen und feine Linien in Grafiken absolut sauber und klar lesbar. Standard-Bürodokumente, ob aus Word, Excel oder als direkt erstelltes PDF, sehen exzellent aus. Die Ausdrucke sind tiefschwarz, kontrastreich und absolut wischfest. Auch die Scan-Qualität ist mit 1.200 x 1.200 dpi für die Archivierung von Dokumenten mehr als ausreichend. Die Scans sind detailreich und die Texterkennung (OCR) funktionierte mit der mitgelieferten Software zuverlässig. Hier hätten wir dem Gerät fast die Bestnote gegeben, doch dann stießen wir auf dasselbe Problem, das auch andere Nutzer bereits bemängelt haben. Ein Anwalt berichtete, dass Ausdrucke von PDFs, die aus Smartphone-Fotos von Dokumenten erstellt wurden, unbrauchbar dunkel werden. Wir haben dies nachgestellt: Ein Dokument wurde mit einem modernen Smartphone fotografiert, als PDF gespeichert und an den Drucker gesendet. Das Ergebnis war schockierend. Der Ausdruck war extrem dunkel, der Hintergrund grau statt weiß und der Text kaum noch lesbar. Wiederholten wir den Vorgang mit einem nativ erstellten PDF, war der Druck wieder perfekt. Dieses spezifische Problem scheint in der Bildverarbeitung des Druckers zu liegen, der mit den oft ungleichmäßigen Lichtverhältnissen und dem geringeren Kontrast von abfotografierten Dokumenten nicht zurechtkommt. Für Unternehmen, die häufig Dokumente von Kunden auf diesem Weg erhalten, ist dies ein gravierender Nachteil und ein potenzielles K.o.-Kriterium. Für alle anderen, die primär digital erstellte Dokumente drucken, ist die Qualität hingegen tadellos. Es ist wichtig, diesen spezifischen Anwendungsfall vor dem Kauf zu prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Unsere Testergebnisse decken sich in weiten Teilen mit den Erfahrungen anderer Anwender. Die überwiegende Mehrheit lobt die enorme Geschwindigkeit, die Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb und die unkomplizierte Einrichtung des Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF. Viele heben den Duplex-ADF als entscheidendes Feature hervor, das den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Die niedrigen Betriebskosten bei Verwendung der großen Tonerkartuschen werden ebenfalls häufig als großer Pluspunkt genannt. Die Kritik ist jedoch ebenso spezifisch und wichtig. Der bereits erwähnte Erfahrungsbericht eines Kanzleiinhabers ist hier exemplarisch: “Normale Druckaufträge, insbesondere selbst erstellte PDFs, werden sauber und schnell gedruckt. Jedoch stoße ich immer wieder auf ein gravierendes Problem: Wenn ich ein PDF von einem fotografierten Dokument […] drucken möchte, wird der Ausdruck viel zu dunkel und nahezu unbrauchbar.” Dieses Feedback ist keine Seltenheit und zeigt, dass die Stärke des Geräts klar im Umgang mit “sauberen”, digital erstellten Dokumenten liegt, während es bei der Verarbeitung von Bilddateien in Dokumentenform schwächelt.

Alternativen zum Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF

Obwohl der Brother MFC-L5710DW in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht für jeden die perfekte Lösung. Je nach Anforderungsprofil gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die andere Schwerpunkte setzen.

1. HP Farblaser-Multifunktionsdrucker

Sale
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi,...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter;...

Wenn die reine Schwarz-Weiß-Ausgabe nicht ausreicht, ist ein Farblaser wie dieses Modell von HP eine Überlegung wert. Er bietet die Flexibilität, auch Präsentationen, Flyer oder farbige Grafiken in professioneller Qualität zu drucken. Dafür muss man in der Regel Abstriche bei der reinen Schwarz-Weiß-Druckgeschwindigkeit machen und mit höheren Betriebskosten durch die vier separaten Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) rechnen. Diese Alternative ist ideal für Marketingabteilungen oder Büros, die regelmäßig farbige Dokumente für den internen oder externen Gebrauch benötigen.

2. HP LaserJet MFP M234sdw Multifunktions-Laserdrucker

HP LaserJet MFP M234sdw Multifunktionslaserdrucker, Drucker, Scanner, Kopierer, Vorlageneinzug,...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Hochproduktiver Multifunktions-Laserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen. WLAN-Drucker mit einfachem Druck vom Smartphone
  • Druckauflösung: 600 x 600 dpi; Papierfach: Zufuhrfach für 150 Blatt, Automatischer Vorlageneinzug für 40 Blatt; Druckgeschwindigkeit: Bis zu 29 Seiten/Minute (schwarzweiß)

Für kleinere Büros oder das anspruchsvolle Home-Office könnte der HP LaserJet MFP M234sdw eine passendere Wahl sein. Er ist deutlich kompakter und günstiger in der Anschaffung als das Brother-Modell. Zwar bietet er nicht dieselbe hohe Geschwindigkeit oder die erweiterbare Papierkapazität, aber seine Leistung ist für ein moderates Druckvolumen absolut ausreichend. Ein wichtiger Unterschied ist das HP+ System, das oft an ein Tinten- oder Toner-Abonnement gekoppelt ist. Dies kann für Nutzer, die eine planbare Kostenstruktur bevorzugen, attraktiv sein, schränkt aber die Flexibilität bei der Wahl der Verbrauchsmaterialien ein.

3. Brother HL-L5210DNT Laserdrucker Duplex LAN

Sale
Brother HL-L5210DNT Laserdrucker schwarz weiß (A4, 48 Seiten/Min., 1.200x1.200 DPI, LAN, Duplex,...
  • Professioneller Laserdrucker schwarz weiß mit bis zu 48 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit, Duplexdruck, USB, LAN
  • 250+520 Blatt Papierkassetten, erweiterbar auf bis zu 1.290 Blatt, 100 Blatt Multifunktionszufuhr
  • Mehr Sicherheit für hohe Druckvolumen mit dem Print AirBag für 200.000 Seiten

Bleibt man in der Brother-Familie, stellt der HL-L5210DNT eine interessante Alternative dar. Es handelt sich hierbei um einen reinen Drucker ohne Scan-, Kopier- oder Faxfunktion. Er bietet jedoch dieselbe hohe Druckgeschwindigkeit von 48 Seiten pro Minute und eine noch größere Standard-Papierkapazität. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für Arbeitsgruppen, die bereits über einen leistungsfähigen Netzwerkscanner verfügen und lediglich eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Drucklösung mit hoher Kapazität suchen. Man verzichtet auf die All-in-One-Funktionen, bekommt aber pure Druckleistung zum potenziell günstigeren Preis.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Brother MFC-L5710DW Multifunktionsdrucker Duplex ADF ist ein herausragendes Arbeitstier für jedes Büro, das ein hohes Volumen an Standarddokumenten verarbeitet. Seine Kernstärken sind die brachiale Geschwindigkeit beim Drucken und Scannen, die robusten und erweiterbaren Papierhandhabungsoptionen sowie die potenziell sehr niedrigen Betriebskosten dank der XXL-Toner. Die 3-jährige Vor-Ort-Garantie bietet zudem eine beruhigende Investitionssicherheit. Er ist die ideale Wahl für Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Steuerberater und Verwaltungsabteilungen, die täglich auf einen reibungslosen Dokumenten-Workflow angewiesen sind.

Die Achillesferse des Geräts ist jedoch die mangelhafte Druckqualität bei PDFs, die aus abfotografierten Dokumenten erstellt wurden. Für Unternehmen, deren Arbeitsablauf stark von solchen zugelieferten Dateien abhängt, ist dieses Gerät leider nicht die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch zu 99% digital erstellte Dokumente drucken, erhalten Sie eine der leistungsstärksten und wirtschaftlichsten Maschinen ihrer Klasse. Wenn Geschwindigkeit und Effizienz für Sie an erster Stelle stehen, dann ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um Ihre Büroproduktivität auf das nächste Level zu heben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API