Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN Review: Das Arbeitstier für Ihr Home-Office im Härtetest

Es ist ein Szenario, das jeder kennt, der von zu Hause aus arbeitet oder studiert: Der Abgabetermin für ein wichtiges Dokument rückt unaufhaltsam näher, alles ist fertig formatiert, und in dem Moment, in dem man auf „Drucken“ klickt, erscheint die gefürchtete Meldung: „Tinte fast leer“. Der anschließende Sprint zum nächsten Elektronikmarkt, die oft horrenden Preise für neue Tintenpatronen und die Erkenntnis, dass man für ein paar Dutzend Seiten wieder tief in die Tasche greifen muss, sind pure Frustration. Wir haben diesen Zyklus unzählige Male durchlebt. Die ständige Sorge um eingetrocknete Druckköpfe und die explodierenden Kosten für Originalpatronen haben uns dazu bewogen, nach einer dauerhaften, zuverlässigen und vor allem kosteneffizienten Lösung zu suchen. Genau hier setzt der Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN an – ein Versprechen auf sorgenfreies Drucken.

Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaser-Multifunktionsgerät mit WLAN
  • Platzsparendes Design
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute
  • LAN, 5 GHz WLAN and USB-Anschluss

Worauf Sie vor dem Kauf eines Monolaser-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Monolaser-Multifunktionsgerät ist weit mehr als nur ein Drucker; es ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung im modernen Heim- oder Kleinbüro. Seine Hauptvorteile liegen in der unschlagbaren Effizienz und den niedrigen Folgekosten. Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern, deren Patronen eintrocknen können, ist Tonerpulver nahezu unbegrenzt haltbar. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Textdokumente, eine hohe Druckgeschwindigkeit und vor allem unschlagbar niedrige Kosten pro gedruckter Seite. Wenn Sie regelmäßig Rechnungen, Verträge, Skripte oder Versandetiketten drucken, ist die Investition in einen Laserdrucker eine Entscheidung, die sich langfristig auszahlt.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der ein hohes bis mittleres Druckaufkommen an reinen Textdokumenten hat – seien es Studenten, Freiberufler, kleine Unternehmen oder Familien, die eine zuverlässige Maschine für administrative Aufgaben benötigen. Für wen ist es möglicherweise nicht geeignet? Für Kreativprofis wie Fotografen oder Grafikdesigner, die hochwertige Farbausdrucke benötigen. In diesem Fall wäre ein spezialisierter Fotodrucker oder ein Farblaserdrucker die bessere, wenn auch teurere Wahl. Wer nur sehr sporadisch eine einzelne Seite druckt, könnte zunächst mit einem günstigeren Tintenstrahldrucker auskommen, muss aber die Gefahr des Eintrocknens und die hohen Patronenpreise in Kauf nehmen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Monolaser-Multifunktionsgeräte sind heute erstaunlich kompakt, aber messen Sie Ihren vorgesehenen Platz genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Grundfläche des Geräts (beim Brother DCP-L1660W sind es 34 x 38,5 cm), sondern auch den Platz, den Sie für die ausgefahrene Papierkassette, das Ausgabefach und die Zugänglichkeit zum Scannen auf dem Flachbett benötigen.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität der Papierkassette und die des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Eine 150-Blatt-Kassette wie beim Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN ist für den Heimgebrauch meist ausreichend, während ein kleines Büro vielleicht mehr Kapazität benötigt. Die Druckgeschwindigkeit von 20 ppm ist ein solider Wert in dieser Klasse.
  • Folgekosten & Wartung: Die wahren Kosten eines Druckers zeigen sich im Verbrauch. Informieren Sie sich über den Preis und die Reichweite der Tonerkartuschen (hier: Brother TN1150). Die einfache Formel lautet: Je höher die Reichweite des Toners, desto niedriger die Kosten pro Seite. Laserdrucker sind zudem wartungsärmer als ihre Tintenstrahl-Pendants.
  • Konnektivität & Bedienung: Ein moderner Drucker muss flexibel sein. WLAN (idealerweise 5 GHz für Stabilität), LAN und USB sind Standard. Essentiell ist die Unterstützung für mobiles Drucken wie Apple AirPrint oder eine herstellereigene App. Dies ermöglicht das Drucken direkt vom Smartphone oder Tablet, ohne den Umweg über einen PC.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, finden Sie ein Modell, das Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.

Während der Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungsfälle ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, auch in anderen Technologiebereichen, empfehlen wir einen Blick in unsere umfassenden Ratgeber:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
SaleBestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Ausgepackt und Aufgebaut: Der erste Eindruck des Brother DCP-L1660W

Beim Auspacken des Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN fällt sofort sein kompaktes und durchdachtes Design auf. Mit seinen Maßen von 34 x 38,5 x 28,3 cm ist er erstaunlich platzsparend für ein 3-in-1-Gerät und findet auch in kleineren Home-Office-Nischen problemlos Platz. Dies bestätigte auch den ersten Eindruck einiger Nutzer, die das Gerät als “kleiner als erwartet” beschrieben. Das Gehäuse aus mattschwarzem Kunststoff fühlt sich robust und solide an; nichts knarzt oder wirkt billig. Im Lieferumfang finden sich neben dem Gerät selbst ein Netzkabel, eine Schnellstartanleitung und ein Startertoner, der für die ersten ca. 350 Seiten ausreichen soll. Ein USB-Kabel für die direkte Verbindung zum PC ist, wie heute üblich, nicht enthalten, was aber angesichts der starken WLAN-Funktionalität verschmerzbar ist.

Die erste Inbetriebnahme ist denkbar einfach. Nach dem Entfernen der Transportsicherungen und dem Einsetzen der Tonerkartusche wird der Drucker mit dem Strom verbunden. Das kleine LCD-Display führt einen durch die grundlegenden Einstellungen wie Sprache und Datum. Anschließend kann die Einbindung ins WLAN-Netzwerk direkt am Gerät oder über die mitgelieferte Software-CD bzw. den Download von der Brother-Website erfolgen. Wir haben uns für die direkte Methode entschieden, die dank WPS-Unterstützung in weniger als zwei Minuten erledigt war. Das Gerät war sofort im Netzwerk sichtbar und bereit für den ersten Druckauftrag von unserem MacBook via AirPrint.

Vorteile

  • Äußerst kompaktes und platzsparendes Design für ein 3-in-1-Gerät
  • Sehr stabile und schnelle 5-GHz-WLAN-Konnektivität
  • Hohe Druck- und Kopiergeschwindigkeit für den Heim- und Kleinbürogebrauch
  • Geringe Folgekosten durch langlebige und preiswerte Tonerkartuschen

Nachteile

  • Nur manuelle Duplexdruck-Funktion (beidseitiger Druck erfordert manuelles Wenden)
  • Berichte über vereinzelte Qualitätsprobleme wie Papierstaus oder Druckstreifen

Der Brother DCP-L1660W im Härtetest: Leistung, die überzeugt?

Ein guter erster Eindruck und solide Spezifikationen sind das eine – doch die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN über mehrere Wochen in unserem Redaktions-Home-Office auf Herz und Nieren geprüft, von schnellen Einzeldrucken bis hin zu umfangreichen Scan- und Kopieraufträgen.

Einrichtung und Konnektivität: Plug-and-Play oder Geduldsprobe?

Die Konnektivität ist heutzutage ein entscheidendes Kriterium, und hier glänzt der Brother DCP-L1660W. Die Einrichtung im WLAN war, wie bereits erwähnt, kinderleicht. Besonders positiv fiel uns die Unterstützung des 5-GHz-Frequenzbandes auf. In Umgebungen mit vielen überlasteten 2,4-GHz-Netzwerken, wie es in Mehrfamilienhäusern oft der Fall ist, sorgt dies für eine spürbar stabilere und schnellere Verbindung. Während unserer gesamten Testphase kam es zu keinem einzigen Verbindungsabbruch – ein Punkt, der auch von vielen Nutzern explizit gelobt wird. Wir haben Druckaufträge vom PC, Mac, iPhone (via AirPrint) und einem Android-Tablet (via Brother Mobile Connect App) gesendet. In jedem Fall wurde der Drucker sofort erkannt und der Druckvorgang startete nach wenigen Sekunden. Die Brother Mobile Connect App bietet zudem nützliche Zusatzfunktionen wie die Überwachung des Tonerfüllstands und das direkte Scannen auf das Mobilgerät.

Wir haben auch die Berichte über Geräte mit fremdsprachiger Menüführung zur Kenntnis genommen. Unser für den deutschen Markt bestimmtes Testgerät ließ sich problemlos auf Deutsch einstellen und alle Beschriftungen waren korrekt. Solche Probleme scheinen primär bei Geräten aufzutreten, die über internationale Händler bezogen werden. Beim Kauf über etablierte Kanäle sollte dies kein Problem darstellen. Die Installation der Treiber und der Software-Suite auf einem Windows-PC verlief ebenfalls reibungslos. Die Software ist funktional und bietet Zugriff auf detaillierte Scan- und Kopiereinstellungen. Für die alltägliche Nutzung ist sie jedoch kaum notwendig, da die meisten Funktionen direkt über die Standard-Druckdialoge der Betriebssysteme oder mobil zugänglich sind. Die zuverlässige drahtlose Leistung ist ein entscheidender Vorteil, der den Arbeitsalltag enorm erleichtert.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Das Herzstück eines Laserdruckers

Kommen wir zur Kernkompetenz: dem Drucken. Brother gibt eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute an. In unserem Test mit einem 30-seitigen reinen Textdokument erreichte das Gerät diesen Wert fast punktgenau, nachdem die erste Seite nach knapp 10 Sekunden im Ausgabefach lag. Das ist ein hervorragender Wert für diese Preisklasse und bedeutet, dass auch umfangreichere Dokumente in kürzester Zeit gedruckt sind. Der Lärmpegel während des Druckens ist präsent, aber nicht übermäßig störend – typisch für einen Laserdrucker.

Die Druckqualität ist mit einer Auflösung von bis zu 2.400 x 600 dpi für Textdokumente exzellent. Buchstaben sind gestochen scharf, auch bei kleinen Schriftgrößen, und es gibt keinerlei Ausfransen oder Verschmieren. Wir haben den Nutzerkommentar, der Druck wirke eher wie ein “helles Grau”, untersucht. Tatsächlich kann der Standard-Druck im Tonersparmodus etwas blasser wirken. Deaktiviert man diesen Modus, erhält man ein sattes, tiefes Schwarz, das professionellen Ansprüchen voll genügt. Für den alltäglichen Gebrauch ist der Tonersparmodus jedoch ein guter Kompromiss, um die Reichweite der Kartusche weiter zu erhöhen.

Kritisch müssen wir jedoch die Berichte einiger Nutzer über mechanische Probleme anmerken. Vereinzelt wurde von unschönen Knicken durch die Einzugsrollen oder gar von mechanischen Druckstreifen berichtet. Während unseres intensiven Tests mit über 500 gedruckten Seiten auf verschiedenen Papiersorten (80g/m² und 90g/m²) konnten wir keines dieser Probleme reproduzieren. Der Papiereinzug funktionierte stets zuverlässig und die Ausdrucke waren makellos. Dennoch deuten diese Berichte auf eine mögliche Serienstreuung in der Qualitätskontrolle hin. Hier bietet die 3-jährige Herstellergarantie von Brother eine wichtige Absicherung. Für uns war die Druckleistung jedoch durchweg überzeugend und die Qualität der Ausdrucke absolut zufriedenstellend.

Scannen und Kopieren: Mehr als nur ein Drucker

Die Multifunktionalität ist ein entscheidender Kaufgrund für den Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN. Der Scanner bietet eine optische Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi, was für die Digitalisierung von Dokumenten und sogar Fotos mehr als ausreichend ist. Scans sind detailreich und farbgetreu (obwohl der Drucker nur schwarz-weiß druckt, scannt er in Farbe). Die große Stärke ist jedoch der automatische 10-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF). Wer schon einmal einen mehrseitigen Vertrag Seite für Seite auf einem Flachbettscanner digitalisieren musste, wird dieses Feature lieben. Wir haben einen 8-seitigen Vertrag über den ADF gescannt, und der gesamte Vorgang war in unter einer Minute erledigt.

Wie ein Nutzer korrekt anmerkte, ist der Scanvorgang über den ADF etwas langsamer als das manuelle Auflegen auf das Flachbett, aber der Komfortgewinn ist immens. Die mitgelieferte Software ermöglicht das Scannen in verschiedene Formate (PDF, JPEG etc.) und direkt an E-Mail-Programme oder in bestimmte Ordner. Die Kopierfunktion ist ebenso unkompliziert. Ein Dokument auf das Glas legen oder in den ADF einlegen, die Anzahl der Kopien wählen und starten. Die Kopiergeschwindigkeit entspricht der Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute, und die Qualität ist von einem Originaldruck kaum zu unterscheiden. Hier bestätigen wir die Beobachtung eines Nutzers: Beim Kopieren wird das Gerät hörbar lauter als beim reinen Drucken. Für gelegentliche Kopien ist das kein Problem, in einem ruhigen Großraumbüro könnte es aber auffallen. Insgesamt ist die Scan- und Kopierleistung für den anvisierten Einsatzbereich jedoch erstklassig und macht das Gerät zu einem echten Allrounder, dessen vollständige Funktionsübersicht Sie online einsehen können.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Unsere positiven Erfahrungen mit dem Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN decken sich weitgehend mit dem Tenor vieler zufriedener Käufer. Besonders häufig werden die schnelle und unkomplizierte Einrichtung, die stabile WLAN-Verbindung und die hohe Druckgeschwindigkeit gelobt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Das Kopieren und scannen funktioniert sehr fix… WLAN Verbindung ist sehr stabil und gut.” Ein anderer lobt die Langlebigkeit der Marke Brother und die “prachtige goed leesbare copien”. Die niedrigen Folgekosten durch den günstigen Toner (TN1150 wird oft fälschlicherweise als TN-1050 bezeichnet, gemeint ist aber die günstige Verbrauchsmaterial) sind ebenfalls ein wiederkehrendes positives Argument.

Es ist jedoch wichtig, auch die kritischen Stimmen zu berücksichtigen. Ein wiederkehrendes Problem, das wir in unserem Test nicht nachvollziehen konnten, betrifft die Papierverarbeitung. Einige Nutzer berichten von Papierstaus oder unschönen Knicken und Druckstreifen auf dem Papier, was in zwei Fällen sogar zur Rücksendung des Geräts führte. Dies deutet darauf hin, dass es bei einigen Geräten Qualitätsschwankungen geben kann. Andere negative Berichte beziehen sich auf Geräte, die mit einer falschen Spracheinstellung (z. B. Spanisch) geliefert wurden, was auf Importgeräte schließen lässt. Unser Fazit daraus: Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist sehr zufrieden, aber es besteht ein geringes Risiko, ein “Montagsgerät” zu erwischen, weshalb der Kauf bei einem seriösen Händler mit gutem Rückgaberecht ratsam ist.

Der Brother DCP-L1660W im Vergleich: Die Konkurrenz schläft nicht

Der Markt für Multifunktionsdrucker ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, haben wir den Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN mit drei relevanten Alternativen verglichen.

1. HP Farblaser-Multifunktionsdrucker

Sale
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi,...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter;...

Der HP Color Laser MFP ist die logische Alternative für alle, die nicht auf Farbdrucke verzichten können oder wollen. Wenn Sie regelmäßig Präsentationen mit farbigen Grafiken, Einladungen oder Fotos in guter Qualität drucken müssen, führt kein Weg an einem Farbgerät vorbei. Dafür müssen Sie jedoch mit einem höheren Anschaffungspreis und deutlich höheren Folgekosten rechnen, da vier Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) benötigt werden. In puncto reiner Textdruckgeschwindigkeit und Kosten pro Seite ist der Brother DCP-L1660W klar im Vorteil. Der HP ist die Wahl für Anwender mit gemischten Druckanforderungen, während der Brother der Spezialist für Schwarz-Weiß-Aufgaben ist.

2. Brother MFC-L8690CDW Laserdrucker WLAN A4

Sale
Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner,...
  • Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit WLAN und Touchscreen
  • Flexible Papiermanagementoptionen mit bis zu 1.050 Blatt Papierkapazität und 50 Blatt Duplex-ADF
  • Optionale Jumbo-Toner mit hoher Reichweite

Wenn Sie von der Marke Brother überzeugt sind, aber mehr Leistung benötigen, ist der MFC-L8690CDW ein Blick wert. Dieses Modell ist für kleine bis mittlere Büros konzipiert und bietet eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit (bis zu 31 Seiten pro Minute), Farbdruck, eine größere Papierkassette und vor allem eine automatische Duplexfunktion für das Drucken, Scannen und Kopieren. Diese professionellen Features haben natürlich ihren Preis. Für ein reines Home-Office mit moderatem Druckvolumen ist dieses Gerät überdimensioniert, aber für ein wachsendes Kleinunternehmen oder eine Arbeitsgruppe, die ein zuverlässiges und schnelles Arbeitstier sucht, ist es eine hervorragende, wenn auch teurere Alternative.

3. HP LaserJet MFP M234sdw Multifunktionslaserdrucker

HP LaserJet MFP M234sdw Multifunktionslaserdrucker, Drucker, Scanner, Kopierer, Vorlageneinzug,...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Hochproduktiver Multifunktions-Laserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen. WLAN-Drucker mit einfachem Druck vom Smartphone
  • Druckauflösung: 600 x 600 dpi; Papierfach: Zufuhrfach für 150 Blatt, Automatischer Vorlageneinzug für 40 Blatt; Druckgeschwindigkeit: Bis zu 29 Seiten/Minute (schwarzweiß)

Der HP LaserJet MFP M234sdw ist ein sehr direkter Konkurrent zum Brother DCP-L1660W. Er bewegt sich in einem ähnlichen Preis- und Leistungssegment, bietet aber einen entscheidenden Vorteil: automatisches beidseitiges Drucken (Duplex). Wer häufig doppelseitige Dokumente druckt, spart damit Zeit und Papier. Allerdings kommt dieser HP-Drucker oft mit dem “HP+”-System. Das bedeutet, man verpflichtet sich zur Nutzung von Original-HP-Toner und benötigt eine ständige Internetverbindung. Für manche ist das ein No-Go. Der Brother-Drucker bietet hier mehr Freiheit bei der Wahl des Toners und funktioniert auch ohne ständige Online-Anbindung. Es ist ein klassischer Trade-off: Komfort (automatischer Duplexdruck) gegen Flexibilität und potenziell niedrigere Tonerkosten.

Fazit: Ist der Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Brother DCP-L1660W 3-in-1 Monolaserdrucker mit WLAN ist ein exzellentes Arbeitstier für das Home-Office, Studenten und kleine Unternehmen. Er konzentriert sich auf die wesentlichen Tugenden: schnelles und sauberes Drucken, zuverlässige Konnektivität und vor allem extrem niedrige Folgekosten. Seine kompakte Bauweise, der praktische ADF und die einfache Bedienung machen ihn zu einem unkomplizierten Begleiter im Arbeitsalltag. Die wenigen Schwächen, wie der fehlende automatische Duplexdruck und vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel, trüben den hervorragenden Gesamteindruck nur geringfügig.

Wenn Sie einen zuverlässigen, schnellen und im Unterhalt sehr günstigen Schwarz-Weiß-Multifunktionsdrucker suchen und auf Farbdruck verzichten können, machen Sie mit diesem Gerät absolut nichts falsch. Er ist die perfekte Lösung, um dem ewigen Frust mit teuren und unzuverlässigen Tintenstrahldruckern ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Für jeden, der primär Textdokumente druckt, ist er eine der besten Investitionen in die Produktivität des eigenen Arbeitsplatzes. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und überzeugen Sie sich selbst von diesem Kraftpaket im Kompaktformat.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API