Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät Review: Das Arbeitstier fürs Büro im Härtetest

Wir kennen das Szenario nur zu gut: Das kleine Unternehmen wächst, die Projekte werden komplexer und die Dokumentenflut nimmt zu. Mitten in diesem Chaos steht ein überforderter Tintenstrahldrucker, der mehr Zeit mit Reinigungszyklen verbringt als mit dem eigentlichen Drucken. Daneben ein separater Scanner, der jedes Blatt einzeln eingezogen haben möchte, und irgendwo verstaubt noch ein altes Faxgerät für den einen Kunden, der auf diese Technologie schwört. Dieses ineffiziente Patchwork aus Geräten kostet nicht nur wertvolle Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld durch hohe Tintenkosten und ständige Wartung. Die Suche nach einer zentralen, zuverlässigen und schnellen Lösung wird zur Priorität. Genau hier setzt ein professionelles Farb-Laser-Multifunktionsgerät an – eine einzige Maschine, die verspricht, das gesamte Dokumentenmanagement zu optimieren und dem Chaos ein Ende zu setzen.

Brother MFC L 8900 CDW Multifunktionsgerät
  • Flachbett mit automatischem Originaleinzug
  • A4 (21 x 29,7 cm)
  • Farbdrucker

Worauf es ankommt: Der ultimative Leitfaden vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsgeräts

Ein Laser-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine strategische Investition in die Produktivität und Professionalität eines Arbeitsplatzes. Es löst das Kernproblem der Fragmentierung, indem es Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem robusten Gehäuse vereint. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: deutlich niedrigere Kosten pro gedruckter Seite im Vergleich zu Tintenstrahldruckern, eine drastisch höhere Druckgeschwindigkeit, wischfeste und dokumentenechte Ausdrucke sowie eine Zuverlässigkeit, die für den Dauereinsatz konzipiert ist. Für jedes Büro, das regelmäßig mehrseitige Dokumente, Berichte oder Rechnungen erstellt, ist der Umstieg von einem Consumer-Gerät auf eine solche professionelle Lösung ein echter Wendepunkt.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der ein hohes bis mittleres Druckaufkommen bewältigen muss – typischerweise kleine bis mittelständische Unternehmen, Abteilungen in größeren Firmen oder anspruchsvolle Heimbüros. Wer Wert auf Geschwindigkeit, Effizienz und niedrige Betriebskosten legt, wird den Mehrwert sofort erkennen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Nutzer, die hauptsächlich hochwertige Fotos drucken möchten, da Fotodruck nicht die Stärke von Laserdruckern ist. Auch für jemanden, der nur gelegentlich ein paar Seiten druckt, könnte die höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu einem einfachen Tintenstrahldrucker nicht gerechtfertigt sein. In diesen Fällen wären spezialisierte Fotodrucker oder kompaktere Einstiegs-Laserdrucker die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Professionelle Multifunktionsgeräte sind keine zierlichen Schreibtischbegleiter. Das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät wiegt beispielsweise fast 30 Kilogramm und benötigt eine beachtliche Stellfläche. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil genug ist. Planen Sie auch genügend Raum für die Belüftung und den Zugang zu Papierfächern und Tonerklappen ein.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf Kennzahlen, die für Ihren Arbeitsablauf relevant sind. Wie hoch ist die Druckgeschwindigkeit (gemessen in Seiten pro Minute, ppm)? Wie groß ist die Papierkapazität der Fächer, um ständiges Nachlegen zu vermeiden? Ein entscheidendes Merkmal für die Effizienz ist ein automatischer Vorlageneinzug (ADF), idealerweise mit Duplexfunktion, um beidseitige Dokumente in einem Durchgang zu scannen.
  • Materialien & Haltbarkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Langlebigkeit. Geräte für den Büroeinsatz sollten aus robustem Kunststoff gefertigt sein und über stabile Scharniere und Papierführungen verfügen. Ein hohes Gewicht ist hier oft ein gutes Zeichen, da es auf einen soliden Metallrahmen im Inneren hindeutet, der für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Solche Geräte sind für ein hohes monatliches Druckvolumen gebaut und halten dem Büroalltag stand.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein großes, intuitives Touchscreen-Display erleichtert die Bedienung erheblich. Prüfen Sie, wie einfach sich das Gerät ins Netzwerk einbinden lässt (WLAN, Ethernet) und ob es mobile Druckfunktionen wie AirPrint unterstützt. Auch die Wartung sollte unkompliziert sein: Wie leicht lassen sich die Tonerkartuschen wechseln? Sind Verbrauchsmaterialien wie die Trommeleinheit leicht zugänglich und langlebig?

Die Wahl des richtigen Geräts kann die Effizienz Ihres gesamten Teams steigern. Es lohnt sich, diese Faktoren sorgfältig abzuwägen, um eine Lösung zu finden, die nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren Ihren Anforderungen gerecht wird.

Während das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Büroumgebungen ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf die gesamte Bandbreite der verfügbaren Technologien zu werfen. Für einen breiteren Überblick über Präzisions-Laseranwendungen empfehlen wir einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
SaleBestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Ausgepackt und Aufgestellt: Unser erster Eindruck vom Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät

Schon beim Anheben des Kartons wird klar: Das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät ist kein Leichtgewicht. Mit seinen fast 30 kg ist das Auspacken definitiv ein Job für zwei Personen. Einmal befreit von seiner Verpackung, hinterlässt das Gerät einen überaus soliden und professionellen Eindruck. Das Gehäuse aus mattem, robustem Kunststoff fühlt sich wertig an und lässt keine Zweifel an seiner Bestimmung für den anspruchsvollen Büroalltag aufkommen. Nichts knarzt oder wirkt fragil; die Papierkassetten gleiten sanft und präzise in ihre Position, und die Klappen schließen satt. Der Aufbau selbst ist unkompliziert: Transportsicherungen entfernen, die vier Tonerkartuschen einsetzen und das Gerät mit dem Strom verbinden. Der großzügig bemessene Farb-Touchscreen erwacht sofort zum Leben und führt verständlich durch die Ersteinrichtung. Besonders erfreut waren wir über die problemlose Einbindung ins WLAN, die binnen weniger Minuten erledigt war. Das Gerät fand unser Netzwerk sofort, und nach Eingabe des Passworts war es für alle Computer im Büro einsatzbereit – eine Eigenschaft, die seine Flexibilität im modernen Büro unterstreicht.

Vorteile

  • Herausragende Druck- und Scangeschwindigkeit für hohe Produktivität
  • Automatischer Duplex-ADF für müheloses beidseitiges Scannen und Kopieren
  • Große Papierkapazität (570 Blatt) und sehr robuste Bauweise
  • Umfassende Konnektivitätsoptionen inklusive stabilem WLAN und Ethernet

Nachteile

  • Hohes Gewicht und großer Platzbedarf erfordern einen dedizierten Stellplatz
  • Druckauflösung ist für professionelle Dokumente exzellent, für Fotodruck jedoch nur ausreichend

Im Detail analysiert: Die Performance des Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät im Praxistest

Ein professionelles Multifunktionsgerät muss sich im Alltag beweisen, wo es auf jede Sekunde ankommt. Wir haben das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät über mehrere Wochen in einer geschäftigen Büroumgebung getestet, um seine Leistung in den entscheidenden Disziplinen auf Herz und Nieren zu prüfen.

Geschwindigkeit und Effizienz: Das Herzstück jedes produktiven Büros

Die wohl beeindruckendste Eigenschaft dieses Geräts ist seine schiere Geschwindigkeit. Mit einer offiziellen Angabe von bis zu 31 Seiten pro Minute, sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe, gehört es zu den schnellsten seiner Klasse. In unserem Test haben wir einen 50-seitigen Geschäftsbericht mit gemischten Text- und Grafikanteilen gedruckt. Das Ergebnis war verblüffend: Die Seiten flogen förmlich aus dem Ausgabefach, und der gesamte Auftrag war in unter zwei Minuten erledigt. Auch die Zeit bis zum ersten Ausdruck ist mit unter 15 Sekunden angenehm kurz, sodass man auch bei kleinen Druckaufträgen nicht unnötig warten muss. Diese Geschwindigkeit ist ein Segen in hektischen Phasen, wenn Präsentationen oder Verträge kurz vor einem Meeting fertig werden müssen.

Doch die wahre Revolution für den Workflow liegt im automatischen Vorlageneinzug (ADF). Das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät verfügt über einen 70-Blatt-Duplex-ADF, der beidseitig bedruckte Dokumente in einem einzigen Durchgang scannen kann. Um dies zu testen, haben wir einen 20-seitigen, doppelseitig bedruckten Vertrag digitalisieren wollen. Statt 40-mal das Blatt manuell auf dem Flachbettscanner wenden zu müssen, legten wir den gesamten Stapel einfach in den ADF und starteten den Scan-Vorgang. In etwas mehr als einer Minute hatte das Gerät alle 40 Seiten erfasst und als durchsuchbares PDF auf unserem Netzlaufwerk abgelegt. Diese Funktion allein spart im Laufe einer Arbeitswoche Stunden an monotoner Arbeit. Ein Anwender bestätigte unsere Erfahrung treffend, als er die “Möglichkeit, Dokumente automatisch beidseitig zu kopieren und zu scannen, ohne das Blatt umdrehen zu müssen”, als herausragend lobte. Hier zeigt sich, was ein echtes Bürogerät ausmacht, und wer den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüft, wird feststellen, dass dieses Feature den Preis absolut rechtfertigt.

Druck- und Scanqualität: Präzision für professionelle Dokumente

Geschwindigkeit ist nichts ohne Qualität. Glücklicherweise liefert das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät auch hier eine exzellente Leistung ab. Bei Textdokumenten ist das Schriftbild gestochen scharf und sauber, selbst bei sehr kleinen Schriftgrößen. Die Kanten der Buchstaben sind klar definiert, ohne jegliches Ausfransen, was Rechnungen, Verträgen und offiziellen Schreiben ein absolut professionelles Aussehen verleiht. Dies ist der unbestreitbare Vorteil der Lasertechnologie gegenüber Tinte.

Bei Farbdrucken, wie sie für Geschäftsdiagramme, Präsentationsfolien oder Broschüren benötigt werden, zeigt das Gerät ebenfalls seine Stärken. Die Farben sind kräftig und die Flächen homogen gefüllt, was Grafiken eine hohe Aussagekraft verleiht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich um einen Bürodrucker und nicht um einen Fotodrucker handelt. Während es durchaus in der Lage ist, Bilder in Dokumente eingebettet in guter Qualität zu drucken, fehlt ihm die feine Rasterung und der Farbumfang eines spezialisierten Fotodruckers. Für seinen vorgesehenen Zweck – die Erstellung überzeugender Geschäftsunterlagen – ist die Qualität jedoch mehr als überzeugend. Die Scanfunktion liefert dank einer hohen optischen Auflösung von bis zu 1200 x 2400 dpi (vom Flachbett) ebenfalls beeindruckende Ergebnisse. Wir haben alte, vergilbte Dokumente und sogar einige Fotos archiviert und waren von der Detailtreue und Farbgenauigkeit der digitalen Kopien begeistert. Die umfangreichen Scan-to-Funktionen (E-Mail, Netzwerkordner, FTP, Cloud-Dienste) machen die Verteilung und Archivierung von Dokumenten zum Kinderspiel.

Konnektivität und Bedienung: Nahtlose Integration in den Arbeitsablauf

Ein modernes Bürogerät muss sich flexibel in bestehende Infrastrukturen einfügen lassen. Das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät glänzt hier mit einer vorbildlichen Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten. Neben dem obligatorischen Gigabit-Ethernet-Anschluss für eine stabile Einbindung in kabelgebundene Netzwerke verfügt das Gerät über ein leistungsstarkes WLAN-Modul (802.11b/g/n). In unserem Test haben wir das Gerät bewusst in einer Ecke des Büros platziert, die relativ weit vom Router entfernt war und durch zwei Wände getrennt wurde. Die Verbindung war dennoch durchweg stabil und schnell. Dies deckt sich mit den Erfahrungen eines Nutzers, der berichtete, dass sein Router “sehr weit vom Drucker entfernt und durch 60 cm dicke Mauern getrennt” sei und er dennoch “sehr zufrieden” mit der Verbindung war. Diese Zuverlässigkeit macht die Aufstellung des Druckers extrem flexibel.

Die Bedienung direkt am Gerät erfolgt über einen großen, 12,6 cm messenden Farb-Touchscreen. Das Menü ist logisch aufgebaut und reagiert schnell auf Eingaben. Häufig genutzte Arbeitsabläufe, wie “Beidseitig scannen und an meine E-Mail-Adresse senden”, können als Verknüpfungen auf dem Startbildschirm abgelegt werden, was die tägliche Nutzung enorm beschleunigt. Auch mobile Mitarbeiter kommen voll auf ihre Kosten: Mit Unterstützung für Apple AirPrint, Mopria und Brothers eigener iPrint&Scan App können Druckaufträge kinderleicht von Smartphones und Tablets gesendet werden, ohne dass Treiber installiert werden müssen. Diese nahtlose Integration in moderne Arbeitsweisen ist ein entscheidender Vorteil.

Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit: Eine Investition, die sich auszahlt

Die Anschaffungskosten für ein professionelles Gerät wie dieses sind höher als bei einem einfachen Drucker für den Heimgebrauch, doch die Rechnung geht über den Kaufpreis hinaus. Die wahre Wirtschaftlichkeit zeigt sich in den laufenden Betriebskosten. Für das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät sind optional Super-Jumbo-Tonerkartuschen erhältlich, die für bis zu 9.000 Seiten (Schwarzweiß) bzw. 6.500 Seiten (Farbe) ausgelegt sind. Rechnet man dies um, ergeben sich extrem niedrige Kosten pro gedruckter Seite, die die Kosten für Tintenpatronen um ein Vielfaches unterbieten. Für ein Büro mit hohem Druckaufkommen amortisiert sich die höhere Anfangsinvestition somit bereits nach kurzer Zeit.

Darüber hinaus ist das Gerät auf Langlebigkeit ausgelegt. Die robuste Konstruktion, die wir bereits beim Auspacken bemerkt haben, ist für ein empfohlenes monatliches Druckvolumen von bis zu 4.000 Seiten konzipiert – mit einer maximalen Auslastung von bis zu 60.000 Seiten pro Monat. Dies sind Dimensionen, bei denen Consumer-Geräte längst kapitulieren würden. Die separate Bauweise von Tonerkartuschen und Trommeleinheit sorgt zudem dafür, dass man nur die Komponente austauschen muss, die tatsächlich verbraucht ist, was Abfall reduziert und die Kosten weiter senkt. Dieses Gesamtpaket aus niedrigen Betriebskosten und robuster Bauweise macht das Gerät zu einer langfristig sicheren und klugen Investition.

Was andere Benutzer sagen

Unser positiver Gesamteindruck wird durch das Feedback anderer Anwender weitgehend bestätigt. Die Analyse von Benutzerrezensionen zeigt ein klares Bild: Die Zufriedenheit ist hoch, insbesondere in professionellen Umgebungen. Ein Nutzer aus einem kleinen Büro beschreibt das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät als “ausgezeichneten Drucker für kleine Büros, aber auch für zu Hause”. Er hebt besonders die “leise Arbeitsweise” und die “ausgezeichnete Netzwerkkarte” hervor, die selbst bei großer Entfernung zum Router und durch dicke Wände eine stabile WLAN-Verbindung gewährleistet. Besonders hervorgehoben wird, wie schon in unserem Test, die enorme Arbeitserleichterung durch den automatischen Duplex-Scan: “Sehr zufrieden und glücklich” sei er über diese Funktion. Auch die “Bildqualität und die Qualität des Materials” werden explizit gelobt, was unsere Einschätzung der hochwertigen Verarbeitung untermauert. Nennenswerte, wiederkehrende negative Kritikpunkte waren in den von uns analysierten Rückmeldungen kaum zu finden, abgesehen von gelegentlichen Hinweisen auf die Größe und das Gewicht des Geräts – ein Punkt, den wir als notwendigen Kompromiss für die gebotene Leistung ebenfalls identifiziert haben.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät gegen die Konkurrenz?

Obwohl das Brother-Modell in unserem Test überzeugt hat, ist es wichtig, den Markt zu betrachten, um die richtige Entscheidung für die individuellen Bedürfnisse zu treffen. Hier sind drei interessante Alternativen.

1. HP LaserJet Pro 200 Color M276nw Multifunktionsdrucker

HP LaserJet Pro 200 M276nw e-All-in-One Farblaser Multifunktionsdrucker (A4, Drucker, Scanner,...
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 14S./Min
  • Scanauflösung: Erweitert: bis zu 1.200 x 1.200dpi; Hardware: bis zu 1.200 x 1.200dpi; Optisch: bis zu 1.200dpi
  • Anzeigegerät: Touchscreen-Farbdisplay mit Diagonale von 8,89cm

Der HP LaserJet Pro 200 Color M276nw ist ein etwas älteres, aber immer noch relevantes Farblaser-Multifunktionsgerät. Er ist in der Regel kompakter und günstiger in der Anschaffung als das Brother-Modell. Seine Druckgeschwindigkeit ist mit rund 14 Seiten pro Minute jedoch deutlich geringer, und auch die Papierkapazität ist kleiner. Er eignet sich daher eher für Einzelarbeitsplätze oder sehr kleine Büros mit einem moderaten Druckaufkommen, die zwar Farbdruck benötigen, aber nicht die hohe Geschwindigkeit und die enorme Kapazität des Brother MFC L8900CDW. Wer ein begrenztes Budget und weniger Platz zur Verfügung hat, könnte hier eine passende Alternative finden.

2. HP LaserJet MFP M234sdw Multifunktionsdrucker mit HP+

HP LaserJet MFP M234sdw Multifunktionslaserdrucker, Drucker, Scanner, Kopierer, Vorlageneinzug,...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Hochproduktiver Multifunktions-Laserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen. WLAN-Drucker mit einfachem Druck vom Smartphone
  • Druckauflösung: 600 x 600 dpi; Papierfach: Zufuhrfach für 150 Blatt, Automatischer Vorlageneinzug für 40 Blatt; Druckgeschwindigkeit: Bis zu 29 Seiten/Minute (schwarzweiß)

Dieses HP-Modell stellt eine völlig andere Kategorie dar: Es ist ein reiner Schwarzweiß-Drucker. Der entscheidende Vorteil liegt im günstigeren Preis und den potenziell niedrigeren Betriebskosten, wenn Farbe ohnehin nicht benötigt wird. Mit Funktionen wie Duplexdruck und einem ADF ist er ebenfalls gut für Büroaufgaben gerüstet, wenn auch nicht mit der gleichen Kapazität wie der Brother. Die Besonderheit ist die Integration von HP+, einem System, das an ein Abonnement gekoppelt sein kann und unter anderem eine erweiterte Garantie und intelligenten Toner-Nachschub bietet. Wer ausschließlich Textdokumente druckt und kopiert und sich für das HP+-Ökosystem interessiert, findet hier eine schlanke und moderne Alternative.

3. Brother DCPL2510D Multifunktionslaserdrucker

Brother MFCL2710DW , Monochrom, Multifunktionsdrucker Laser 4 in 1 (A 30 ppm mit drahtgebundenen...
  • Konnektivität: Kabelgebundenes Netzwerk, WiFi (Drucken von Smartphone und Tablet) und WiFi Direct
  • Automatischer beidseitiger Druck (Kopieren und Scannen können nicht automatisch zweiseitig erfolgen)
  • Multifunktions-Laser-Monochrom (nur schwarz und weiß) mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen

Bleiben wir bei Brother, aber wechseln wir ins Schwarzweiß-Segment. Der DCPL2510D ist ein 3-in-1-Gerät (ohne Fax) und eine sehr kostengünstige Option für alle, die auf Farbdruck verzichten können. Er ist deutlich kompakter und leichter als sein großer Bruder, der L8900CDW, bietet aber dennoch solide Leistungsmerkmale wie eine gute Druckgeschwindigkeit und Duplexdruck. Ihm fehlt jedoch der automatische Vorlageneinzug (ADF) für mehrseitiges Scannen oder Kopieren, was ihn für die Digitalisierung umfangreicher Dokumentenstapel ungeeignet macht. Er ist die perfekte Wahl für das Heimbüro oder einen Arbeitsplatz, wo hauptsächlich gedruckt und nur gelegentlich eine einzelne Seite kopiert oder gescannt wird.

Unser Fazit: Ist das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät ist ein absolutes Arbeitstier und eine herausragende Wahl für kleine bis mittelständische Unternehmen, Arbeitsgruppen und anspruchsvolle Heimbüros. Seine Stärken liegen unbestreitbar in der beeindruckenden Geschwindigkeit, der exzellenten Konnektivität und vor allem in den zeitsparenden Effizienz-Features wie dem Ein-Pass-Duplex-ADF. Die Druckqualität für Geschäftsdokumente ist tadellos, und die robuste Bauweise verspricht eine lange Lebensdauer bei niedrigen Seitenpreisen. Ja, die Anschaffungskosten sind höher und das Gerät benötigt seinen Platz. Doch wer täglich mit einem hohen Dokumentenaufkommen zu kämpfen hat, investiert hier nicht in einen Drucker, sondern in reibungslose Arbeitsabläufe und gewonnene Zeit. Es ist eine Maschine, die einfach funktioniert und die Produktivität spürbar steigert.

Wenn Sie bereit sind, Kompromisse bei der Effizienz hinter sich zu lassen und nach einer zentralen, leistungsstarken und zuverlässigen Lösung für Ihr Dokumentenmanagement suchen, dann ist das Brother MFC L8900CDW Multifunktionsgerät eine unserer Top-Empfehlungen. Es ist eine Investition, die sich mit jedem gedruckten, gescannten und kopierten Blatt bezahlt macht. Sehen Sie sich die vollständigen Spezifikationen an und treffen Sie die beste Entscheidung für Ihr Büro.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API