In unserem kleinen Büro war es jahrelang dasselbe Ritual des Schreckens: Ein wichtiges Dokument muss dringend raus, der Kunde wartet, und genau in diesem Moment meldet der Drucker “Toner niedrig”. Es folgte die hektische Suche nach einer Ersatzpatrone, die wir entweder nicht auf Lager hatten oder die uns wieder ein kleines Vermögen kostete. Diese ständige Sorge um die Verbrauchsmaterialien und die explodierenden Betriebskosten waren nicht nur frustrierend, sondern auch ein echter Produktivitätskiller. Wir wussten, es musste eine bessere Lösung geben – eine, die uns nicht mit jedem gedruckten Blatt das Gefühl gibt, Geld zu verbrennen. Wir suchten nach einem zuverlässigen Arbeitstier, das schnell, sparsam und unkompliziert ist. Dieser Wunsch nach Kosteneffizienz und Sorgenfreiheit führte uns direkt zum Konzept der Tank-Drucker und schließlich zu unserem Testobjekt.
- Kompromisslose Laserqualität: Verlassen Sie sich bei Ihrem Lasertankdrucker auf konstant hervorragende Drucke mit scharfem Text und kräftigen Schwarztönen
- Erleben Sie hochwertige Druckqualität und schonen Sie Ihren Geldbeutel: Profitieren Sie von extrem niedrigen Betriebskosten mit 5.000 Seiten vorgefülltem Toner, und sparen Sie mit dem HP Toner...
- Einfaches und sauberes Nachfüllen von Toner in 15 Sekunden mit Original HP Toner: Erleben Sie weniger Ausfallzeiten und füllen Sie Toner in nur 15 Sekunden nach - mit den HP Toner-Nachfülloptionen...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Laserdruckers mit Tanksystem achten sollten
Ein Laserdrucker ist weit mehr als nur ein Gerät, das Tinte auf Papier bringt; er ist eine strategische Investition in die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs, insbesondere wenn Sie regelmäßig hohe Volumen an Dokumenten verarbeiten. Die Entscheidung für ein Modell wie den HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi bedeutet, sich bewusst für extrem niedrige Folgekosten und eine hohe Anfangskapazität zu entscheiden. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Sie drucken Tausende von Seiten, bevor ein Nachfüllen überhaupt zum Thema wird, und wenn es so weit ist, sind die Kosten für den Nachfülltoner nur ein Bruchteil dessen, was herkömmliche Kartuschen kosten. Dies befreit von der ständigen Sorge um Verbrauchsmaterial und ermöglicht eine kalkulierbare, budgetfreundliche Planung.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der täglich oder wöchentlich eine beträchtliche Menge an Schwarzweiß-Dokumenten druckt. Denken Sie an kleine Unternehmen, Heimbüros, Anwaltskanzleien, Arztpraxen oder Studenten, die umfangreiche Skripte und Arbeiten ausdrucken müssen. Diese Nutzer profitieren maximal vom Tank-System. Weniger geeignet ist dieser Drucker hingegen für Anwender, die hauptsächlich Farbdrucke für Marketingmaterialien oder Fotos benötigen. Ebenso sollten Nutzer, die auf automatischen beidseitigen Druck (Auto-Duplex) als unverzichtbares Feature angewiesen sind, genau hinschauen, da dieses Modell dies nur manuell unterstützt. Für farbintensive Aufgaben wären dedizierte Farblaser- oder hochwertige Tintenstrahldrucker die bessere, wenn auch im Unterhalt teurere, Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Laserdrucker waren früher riesige Ungetüme. Moderne Geräte wie dieses sind erstaunlich kompakt, aber messen Sie dennoch Ihren vorgesehenen Stellplatz genau aus. Berücksichtigen Sie auch den Platz, den Sie zum Öffnen des Scanners, zum Befüllen des Papiers und zum Zugriff auf die Wartungsklappen benötigen. Die kompakten Maße des HP 1604w waren für uns ein entscheidender Vorteil, da er auch in einer kleineren Büroecke Platz fand.
- Kapazität & Leistung: Die wichtigste Kennzahl hier ist die Seitenleistung des Toners. Mit 5.000 Seiten im Lieferumfang setzt der HP Tank einen sehr hohen Standard. Achten Sie auch auf die Druckgeschwindigkeit (hier 22-23 Seiten/Minute), die Kapazität des Papiereinzugs (150 Blatt) und, falls für Sie relevant, die Kapazität des automatischen Vorlageneinzugs (ADF), der hier beachtliche 40 Seiten fasst.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Drucker ist eine langfristige Anschaffung. Die Verarbeitungsqualität, meist aus robustem Kunststoff, gibt einen ersten Hinweis auf die Haltbarkeit. Noch wichtiger ist jedoch die Lebensdauer interner Komponenten. Die Bildtrommel des HP 1604w ist für bis zu 50.000 Seiten ausgelegt, was eine außergewöhnlich lange Lebensdauer verspricht und die Gesamtbetriebskosten weiter senkt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung? Lässt sich der Drucker problemlos ins WLAN einbinden? Die HP Smart App spielt hier eine zentrale Rolle und vereinfacht den Prozess erheblich. Der entscheidende Punkt bei der Wartung ist das Nachfüllen des Toners. Der 15-Sekunden-Nachfüllprozess des HP-Tank-Systems ist sauber, schnell und absolut unkompliziert, was wir im Test als einen riesigen Vorteil gegenüber dem umständlichen Wechsel staubiger Kassetten empfanden.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät wählen, das nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Während der HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi eine ausgezeichnete Wahl für kosteneffizienten Schwarzweißdruck ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf Lasertechnologie, insbesondere für kreative Anwendungen, empfehlen wir einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
Unser Kompletter Ratgeber zu den Besten Lasergravierern für Kreativprojekte
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Erster Eindruck und Kernfunktionen des HP LaserJet Tank MFP 1604w
Als der Karton mit dem HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi ankam, waren wir zunächst von den kompakten Abmessungen überrascht. Für ein Multifunktionsgerät, das Drucken, Scannen und Kopieren mit einem 40-Blatt-ADF vereint, ist der Platzbedarf erstaunlich gering. Das Auspacken verlief reibungslos; das Gerät war sicher verpackt und alle beweglichen Teile mit Klebestreifen fixiert. Im Lieferumfang befanden sich der Drucker selbst, ein Stromkabel und eine Kurzanleitung. Ein USB-Kabel für eine direkte Verbindung fehlte, was bei einem auf WLAN-Nutzung ausgelegten Gerät aber verständlich ist.
Das Design ist modern und funktional in einem zweifarbigen Weiß-Grau-Schema gehalten, das sich unauffällig in jede Büroumgebung einfügt. Die Verarbeitungsqualität fühlte sich sofort solide an. Der Kunststoff ist robust, die Klappen und das Papierfach wirken stabil und langlebig. Besonders positiv fiel uns die Haptik des Scannerdeckels und des ADF auf, die sich sanft und ohne Quietschen bewegen. Das kleine LCD-Display ist zwar nicht hochauflösend, zeigt aber alle notwendigen Statusinformationen klar und deutlich an. Das eigentliche Highlight offenbarte sich jedoch an der Vorderseite: die Füllstandsanzeige für den Toner. Endlich kein Rätselraten mehr, wie viel Toner wirklich noch übrig ist. Dieses simple, aber geniale Feature allein hebt den HP 1604w von vielen seiner Konkurrenten ab.
Vorteile
- Revolutionär niedrige Druckkosten durch nachfüllbares Tank-System
- Gigantischer Toner-Vorrrat für bis zu 5.000 Seiten bereits im Lieferumfang
- Sehr schnelle und intuitive Einrichtung über die HP Smart App und WLAN
- Kompaktes Design und leiser Betrieb, ideal für das Homeoffice
- Produktiver 40-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF) für schnelles Scannen und Kopieren
Nachteile
- Ausschließlich Schwarzweißdruck (keine Farbe)
- Beidseitiger Druck (Duplex) funktioniert nur manuell
- Für volle Funktionalität (insb. Scannen) ist ein HP-Konto erforderlich
Der HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi im Härtetest
Ein Drucker kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – entscheidend ist die Leistung im täglichen Einsatz. Wir haben den HP LaserJet Tank MFP 1604w über mehrere Wochen in unserem geschäftigen Büroalltag auf Herz und Nieren geprüft, von schnellen Einzeldrucken bis hin zu umfangreichen Scan- und Kopieraufträgen. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Das Tank-System: Ein Paradigmenwechsel bei den Druckkosten
Das herausragendste Merkmal des Druckers ist zweifellos sein namensgebendes Tank-System. HP hat hier das traditionelle Modell der teuren Einweg-Tonerkartuschen komplett über den Haufen geworfen. Statt einer großen, klobigen Kassette, die halb leer im Müll landet, gibt es einen integrierten, permanenten Tonerbehälter. Das Geniale daran: Der Drucker wird bereits mit einer vollen Füllung geliefert, die laut HP für beeindruckende 5.000 Seiten ausreicht. Diese Angabe konnten wir in unserem Test zwar nicht bis zur letzten Seite verifizieren, aber nach über 2.000 gedruckten Seiten zeigte die Füllstandsanzeige immer noch weit über die Hälfte an. Dies bestätigt die Erfahrung vieler Nutzer, die begeistert berichten, dass sie nach dem Kauf monatelang oder sogar über ein Jahr lang nicht an Toner denken mussten. Für ein kleines Unternehmen oder ein Homeoffice bedeutet das eine enorme finanzielle und mentale Entlastung.
Als es an der Zeit war, das Nachfüllen zu simulieren, erlebten wir die nächste positive Überraschung. Das Original HP Toner-Nachfüll-Kit ist nicht nur erstaunlich preiswert (oft für 20-30 € zu finden), sondern der Prozess ist auch kinderleicht und sauber. Man schüttelt das Kit, setzt es auf die dafür vorgesehene Öffnung am Drucker, dreht es und der Toner fließt in etwa 15 Sekunden ins Gerät – ganz ohne Staub, Kleckern oder schmutzige Hände. Dieser Vorgang ist so simpel, dass er die Angst vor dem Tonerwechsel komplett nimmt. Vergleicht man die Kosten pro Seite, die sich hier im extrem niedrigen Cent-Bereich bewegen, mit den Kosten herkömmlicher Laserdrucker, wird schnell klar, dass sich der etwas höhere Anschaffungspreis des HP LaserJet Tank MFP 1604w sehr schnell amortisiert. Es ist ein System, das auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt ist.
Einrichtung und Konnektivität: Nahtlos dank HP Smart App?
Die Inbetriebnahme moderner Drucker kann oft zur Geduldsprobe werden. HP verspricht mit seiner Smart App einen reibungslosen Prozess, und wir können bestätigen: Das Versprechen wird größtenteils gehalten. Nach dem Auspacken und Anschließen des Druckers lädt man die HP Smart App auf sein Smartphone, Tablet oder den PC herunter. Die App führt einen dann Schritt für Schritt durch die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk. Dank Dual-Band-Wi-Fi fand der Drucker unser Netzwerk sofort und die Verbindung war innerhalb weniger Minuten stabil hergestellt. Viele Nutzer heben in ihren Berichten genau diese intuitive und schnelle Einrichtung als großen Pluspunkt hervor – “innerhalb von wenigen Minuten erledigt”, wie es ein Anwender treffend beschrieb.
Allerdings gibt es einen Aspekt, der für Diskussionen sorgt und auch uns aufgefallen ist: die Notwendigkeit, ein HP-Konto zu erstellen, um alle Funktionen, insbesondere das Scannen über die App, nutzen zu können. Einige Nutzer empfinden dies als unnötige Datensammlung und kritisieren diesen “Konto-Zwang”. Obwohl die Kontoerstellung kostenlos ist, können wir diese Bedenken nachvollziehen. Es ist ein Kompromiss, den man eingehen muss. Im Gegenzug erhält man über die App jedoch auch nützliche Funktionen wie das mobile Drucken von überall, die Überprüfung des Tonerstands oder die Bestellung von Nachschub. Die Konnektivität selbst war in unserem Test tadellos. Druckaufträge vom PC, Laptop und Smartphone wurden stets prompt und ohne Verbindungsabbrüche ausgeführt, was im Büroalltag Gold wert ist.
Druck-, Scan- und Kopierleistung im Praxistest
Im Kern muss ein Multifunktionsgerät vor allem eines können: zuverlässig und in hoher Qualität drucken, scannen und kopieren. Der HP LaserJet Tank MFP 1604w liefert hier eine durchweg überzeugende Leistung ab. Die Druckgeschwindigkeit von bis zu 23 Seiten pro Minute wird in der Praxis erreicht. Ein 20-seitiges Skript lag in knapp einer Minute fertig im Ausgabefach. Noch wichtiger ist die Qualität: Textdokumente werden mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi gestochen scharf und mit sattem, tiefem Schwarz gedruckt. Selbst bei kleineren Schriftgrößen konnten wir kein Ausfransen der Buchstaben feststellen. Die erste Seite ist nach nur 8 Sekunden gedruckt, was Wartezeiten bei kleineren Aufträgen minimiert.
Der automatische 40-Blatt-Vorlageneinzug (ADF) ist der Held des Büroalltags. Mehrseitige Dokumente zu scannen oder zu kopieren, wird damit zum Kinderspiel. Anstatt jede Seite einzeln auf das Flachbett legen zu müssen, legt man den gesamten Stapel in den ADF, drückt eine Taste und der Drucker erledigt den Rest. Das spart enorm viel Zeit und Nerven. Die Scans sind klar und detailgetreu, ideal für die Digitalisierung von Rechnungen, Verträgen und anderen Dokumenten. Die Kopierfunktion ist mit 14 Seiten pro Minute ebenfalls flott. Ein kleiner Wermutstropfen ist die manuelle Duplex-Funktion. Um beidseitig zu drucken, muss man den bedruckten Papierstapel entnehmen, wenden und erneut in das Papierfach einlegen. Für gelegentliche Duplex-Drucke ist das in Ordnung, wer dies aber ständig benötigt, sollte sich nach einem Modell mit automatischer Duplex-Einheit umsehen. Dennoch, für sein primäres Einsatzgebiet liefert der Drucker eine beeindruckende Gesamtleistung.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Recherche und während des Tests haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Anwender auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwältigend positiv, insbesondere in Bezug auf die Kernversprechen des Druckers. Immer wieder wird die Kombination aus kompakter Größe, leisestem Betrieb und vor allem den extrem niedrigen Betriebskosten gelobt. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Ich wollte einen kleinen, leisen und dennoch leistungsstarken Drucker, mit hoher Reichweite – der HP… erfüllt all meine Bedingungen über dieses Maß hinaus!”. Die einfache Installation via App und die stabile WLAN-Verbindung werden ebenfalls häufig als große Stärken genannt, die den Einstieg auch für technisch weniger versierte Personen mühelos gestalten.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die wichtige Aspekte beleuchten. Der häufigste Kritikpunkt ist die bereits erwähnte Notwendigkeit, ein HP-Konto für den vollen Funktionsumfang anzulegen. Einige Nutzer fühlen sich dadurch bevormundet. Ein weiterer Punkt, der zu Enttäuschung führen kann, wenn man die Produktbeschreibung nicht genau liest, ist die Tatsache, dass es sich um ein reines Schwarzweiß-Gerät handelt. “Wenn ich gewusst hätte, dass er nur schwarz-weiß druckt, hätte ich ihn nicht gekauft”, schreibt eine Nutzerin. Vereinzelt gibt es auch Berichte über technische Defekte, wie einen kaputten Scanner oder verschmierte Ausdrucke nach längerer Nutzung, was aber im Rahmen der üblichen Produktionsschwankungen bei Elektronikartikeln liegt und durch die Garantie abgedeckt sein sollte.
Alternativen zum HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi
Obwohl der HP 1604w in seinem Segment herausragend ist, gibt es je nach spezifischen Anforderungen interessante Alternativen auf dem Markt. Besonders die Modelle von Brother sind für ihre Zuverlässigkeit und gute Leistung bekannt. Hier sind drei Top-Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
1. Brother DCPL2510D Multifunktionslaserdrucker 3-in-1
- Konnektivität: Kabelgebundenes Netzwerk, WiFi (Drucken von Smartphone und Tablet) und WiFi Direct
- Automatischer beidseitiger Druck (Kopieren und Scannen können nicht automatisch zweiseitig erfolgen)
- Multifunktions-Laser-Monochrom (nur schwarz und weiß) mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen
Der Brother DCPL2510D ist ein echter Klassiker und eine exzellente Wahl für alle, die ein robustes, unkompliziertes 3-in-1-Schwarzweiß-Multifunktionsgerät suchen. Sein größter Vorteil gegenüber dem HP-Modell ist der automatische beidseitige Druck (Duplex), der Papier spart und professionellere Dokumente ermöglicht. Er verzichtet jedoch auf WLAN-Konnektivität und den dazugehörigen App-Komfort; die Verbindung erfolgt klassisch über USB. Zudem fehlt ihm ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF). Wer also hauptsächlich vom PC aus druckt, viel Wert auf Duplex legt und auf das Scannen mehrseitiger Dokumente verzichten kann, findet hier eine sehr zuverlässige und oft preisgünstigere Alternative ohne “Konto-Zwang”.
2. Brother DCP-L3560CDW Kompaktes 3-in-1 Farblaser Multifunktionsgerät WLAN/LAN ADF Duplex
- Drucken, Scannen, Kopieren
Wenn Farbdruck eine Notwendigkeit ist, betritt der Brother DCP-L3560CDW die Bühne. Dieses Gerät ist die logische Weiterentwicklung für Nutzer, die die Vorteile eines Laserdruckers (Geschwindigkeit, wischfeste Ausdrucke) benötigen, aber nicht auf Farbe verzichten wollen. Er bietet eine umfassende Ausstattung mit WLAN, LAN, automatischem Duplex-Druck und einem 50-Blatt-ADF. Damit übertrifft er den HP 1604w in der reinen Funktionsvielfalt deutlich. Dies hat jedoch seinen Preis: Sowohl die Anschaffungs- als auch die Folgekosten für die vier separaten Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) liegen signifikant höher. Er ist die ideale Wahl für kleine Büros, die regelmäßig farbige Präsentationen, Grafiken oder Marketingmaterialien drucken.
3. Brother DCPL3550CDW Multifunktionsdrucker
- Schnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed
- Konnektivität: Ethernet, WLAN, WLAN Direct
- 18 ppm Farbe und Monochrom
Der Brother DCPL3550CDW ist ein weiteres starkes 3-in-1-Farb-Multifunktionsgerät und positioniert sich sehr ähnlich wie der L3560CDW. Auch er bietet Farbdruck, WLAN, einen automatischen Dokumenteneinzug und Duplex-Druck. Oft liegen die Unterschiede zwischen solchen Schwestermodellen in Details wie Druckgeschwindigkeit, der Größe des Displays oder der Papierkapazität. Im Vergleich zum HP 1604w ist auch hier der Hauptunterschied die Fähigkeit, in Farbe zu drucken. Er richtet sich an die gleiche Zielgruppe wie der L3560CDW und die Wahl zwischen den beiden Brother-Modellen hängt oft vom aktuellen Preis und spezifischen Angeboten ab. Für Nutzer, die Flexibilität bei den Druckaufträgen benötigen, ist er eine überlegenswerte, wenn auch teurere Alternative zum reinen Monochrom-Spezialisten von HP.
Fazit: Für wen ist der HP LaserJet Tank MFP 1604w die richtige Wahl?
Nach intensiver Prüfung können wir mit Überzeugung sagen: Der HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi ist eine herausragende Lösung für eine klar definierte Zielgruppe. Wenn Sie im Homeoffice, als Student oder in einem kleinen Unternehmen hohe Mengen an Schwarzweiß-Dokumenten drucken und die Nase voll von teuren, ständig leeren Patronen haben, dann ist dieses Gerät eine Offenbarung. Die Kombination aus einem riesigen Startvorrat von 5.000 Seiten, extrem günstigen Nachfüllkosten und solider Leistung beim Drucken, Scannen und Kopieren macht ihn zu einer wirtschaftlich unschlagbaren Wahl. Die einfache Einrichtung, der leise Betrieb und das kompakte Design sind weitere starke Argumente, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Es gibt keinen Farbdruck und der beidseitige Druck funktioniert nur manuell. Der Zwang zur Nutzung eines HP-Kontos für die volle App-Funktionalität mag manche stören. Wenn diese Punkte für Sie jedoch keine K.o.-Kriterien sind, erhalten Sie einen Drucker, der auf lange Sicht Geld spart und Sorgenfreiheit schenkt. Für alle, die kosteneffizient und zuverlässig drucken wollen, ist der HP 1604w eine der besten Investitionen, die Sie für Ihr Büro tätigen können. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt. Überzeugen Sie sich selbst von den Spezifikationen und dem Nutzerfeedback, um zu sehen, ob er perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API