Kennen Sie das? Sie müssen dringend ein wichtiges Dokument drucken – ein Ticket, einen Vertrag, die Hausaufgaben der Kinder. Doch der alte Tintenstrahrucker streikt. Mal wieder. Die Düsen sind verstopft, die Patronen eingetrocknet, weil man wochenlang nichts gedruckt hat. Es folgen minutenlange Reinigungszyklen, die mehr Tinte verbrauchen als der eigentliche Druck, und am Ende ist das Ergebnis trotzdem streifig und verschmiert. Jahrelang habe ich mich mit diesem Kreislauf arrangiert, in der Annahme, Laserdrucker seien zu teuer, zu groß und nur etwas für Großraumbüros. Doch der Frust über unzuverlässige Technik und die ständigen Kosten für neue Tintenpatronen haben mich zum Umdenken bewogen. Es war an der Zeit für eine professionelle, dauerhafte Lösung, die einfach funktioniert, wenn man sie braucht. Der Wechsel zu einem Gerät wie dem HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine grundlegende Verbesserung des Arbeitsablaufs im Home-Office.
- HP Color LaserJet Pro MFP M 280 nw
Worauf Sie vor dem Kauf eines Multifunktions-Laserdruckers achten sollten
Ein Multifunktions-Laserdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für alle Dokumenten-Workflows im modernen Büro oder Home-Office. Seine Hauptvorteile liegen in der Geschwindigkeit, der Zuverlässigkeit und der Dokumentenechtheit. Anders als Tinte, die verwischen kann, wird bei Laserdruckern Tonerpulver auf das Papier aufgeschmolzen. Das Ergebnis sind gestochen scharfe, wischfeste Texte und Grafiken, die sofort mit einem Textmarker bearbeitet werden können. Hinzu kommt, dass Toner nicht eintrocknet. Selbst nach Monaten der Inaktivität liefert ein Laserdrucker vom ersten Blatt an perfekte Ergebnisse – ein entscheidender Vorteil für alle, die unregelmäßig drucken. Die Multifunktionalität, die Drucken, Scannen und Kopieren in einem Gerät vereint, spart zudem wertvollen Platz und rationalisiert den Arbeitsplatz.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der im Home-Office arbeitet, ein kleines Unternehmen führt oder als Selbstständiger regelmäßig Dokumente verarbeiten muss. Wer Wert auf professionelle, langlebige Ausdrucke legt und die Unzuverlässigkeit von Tintenstrahldruckern leid ist, wird den Mehrwert sofort erkennen. Auch für Familien und Studenten, die eine zuverlässige Maschine für eine Vielzahl von Aufgaben benötigen, ist ein solches Gerät eine Überlegung wert. Weniger geeignet ist er für professionelle Fotografen, die hochauflösende Fotodrucke in Galeriequalität benötigen – hier bleiben spezialisierte Fotodrucker ungeschlagen. Wer zudem extrem selten und nur einzelne Seiten in Schwarz-Weiß druckt, könnte mit einem günstigeren Monolaser-Drucker besser bedient sein. Bevor Sie sich für ein Modell wie den HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker entscheiden, sollten Sie sich jedoch mit einigen grundlegenden Kriterien vertraut machen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Farblaser-Multifunktionsgeräte sind naturgemäß größer als ihre Tintenstrahl-Pendants. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platz, der für das Öffnen von Klappen, das Herausziehen der Papierschublade und eine ausreichende Belüftung benötigt wird. Mit seinen Abmessungen ist der HP M280nw zwar relativ kompakt für seine Klasse, aber er benötigt dennoch eine stabile und ausreichend große Standfläche.
- Leistung & Druckvolumen: Achten Sie auf Kennzahlen wie die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm) und das empfohlene monatliche Druckvolumen. Der HP M280nw ist für den professionellen Büroeinsatz konzipiert und bietet eine solide Geschwindigkeit von bis zu 21 ppm. Überlegen Sie, wie viel Sie tatsächlich drucken, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen gewachsen ist, ohne über- oder unterdimensioniert zu sein.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Drucker ist eine langfristige Investition. Das Gehäuse sollte robust und die beweglichen Teile, wie die Papierschublade und die Scanner-Abdeckung, sollten stabil verarbeitet sein. Mit einem Gewicht von 14 Kilogramm signalisiert der HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker eine solide Bauweise, die auf Langlebigkeit im Büroalltag ausgelegt ist. Die inkludierte 3-Jahres-Herstellergarantie bietet zusätzliche Sicherheit.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung? Lässt sich der Drucker intuitiv über das Display bedienen? Der Tonerwechsel sollte unkompliziert sein und die Software übersichtlich. Der HP M280nw setzt auf ein Touch-Display zur Steuerung, was die Bedienung erleichtert. Denken Sie auch an die langfristige Wartung: Wie einfach ist es, an Ersatztoner zu kommen und was kostet dieser?
Die Wahl des richtigen Druckers ist entscheidend für einen reibungslosen Arbeitsalltag. Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Während der HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Farblaserdruckern für das Büro und Zuhause
- Druckt bis zu 30 Seiten pro Minute
- Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
- Highlights: Hochproduktiver Monolaserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen (355 x 426,5 x 265 mm maximal); Blauer Engel, ENERGY...
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker
Schon beim Auspacken wird klar, dass der HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker kein Leichtgewicht ist. Mit 14 Kilogramm steht er satt und stabil auf dem Schreibtisch und vermittelt sofort einen Eindruck von Wertigkeit. Das Design in modernem Weiß ist unaufdringlich und fügt sich gut in eine professionelle Büroumgebung oder ein anspruchsvolles Home-Office ein. Alle Transportsicherungen sind klar gekennzeichnet und lassen sich leicht entfernen. Die Toner-Kartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) sind bereits in einer Schublade vorinstalliert, was die Ersteinrichtung erheblich beschleunigt.
Nach dem Anschließen an das Stromnetz führt ein Assistent auf dem kleinen, aber gut ablesbaren Farb-Touchscreen durch die grundlegenden Einstellungen wie Sprache, Datum und Uhrzeit. Die Einbindung ins Netzwerk war in unserem Test denkbar einfach. Wir entschieden uns für die WLAN-Verbindung, die binnen weniger Minuten über WPS (Wi-Fi Protected Setup) hergestellt war. Alternativ stehen ein klassischer LAN-Anschluss und WiFi-Direct für Verbindungen ohne Router zur Verfügung. Die ersten Testdrucke von verschiedenen Geräten – einem Windows-Laptop, einem MacBook und einem iPhone via AirPrint – funktionierten auf Anhieb und ohne die Notwendigkeit einer manuellen Treiberinstallation. Dieses nahtlose “Out-of-the-Box”-Erlebnis ist ein klarer Pluspunkt und wird auch von vielen Nutzern positiv hervorgehoben, die die mühelose Integration in bestehende, auch gemischte, IT-Umgebungen loben. Die umfangreichen Konnektivitätsoptionen machen ihn zu einem echten Teamplayer.
Vorteile
- Hervorragende Konnektivität (WLAN, LAN, AirPrint, WiFi-Direct)
- Gestochen scharfe Textqualität und gute Farbwiedergabe
- Schnelle Druckgeschwindigkeit und automatische Duplex-Funktion
- Einfache Einrichtung und intuitive Bedienung via Touch-Display
- Zertifizierung “Blauer Engel” für geringe Emissionen und Energieeffizienz
Nachteile
- Firmware-Updates können die Verwendung von günstigeren Drittanbieter-Tonern blockieren
- Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Scan-Ausrichtung und gelegentlichen Hardware-Defekten bei Lieferung
Der HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker im Detail: Eine Leistungsanalyse
Ein Drucker kann auf dem Papier großartige Spezifikationen haben, aber seine wahre Qualität zeigt sich erst im täglichen Einsatz. Wir haben den HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker über mehrere Wochen in einem typischen Home-Office-Szenario auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für die meisten Anwender entscheidend sind: Druckqualität, Konnektivität, Scan-Funktionalität und die oft übersehenen, aber kritischen laufenden Kosten.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Das Herzstück des Geräts
Die Kernkompetenz eines jeden Druckers ist und bleibt die Druckqualität. Hier enttäuscht der HP M280nw nicht. Mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi liefert er bei Textdokumenten eine herausragende Leistung. Buchstaben sind randscharf, tiefschwarz und absolut wischfest – eine Wohltat für jeden, der von verschmierten Tintenstrahlausdrucken gefrustet ist. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: “Ich habe mich in meinen Drucker verliebt! Mich störte es schon immer, dass sich die Tinte verwischt hat, wenn ich mit einem Textmarker etwas markiert habe.” Dieses Problem gehört mit diesem Laserdrucker der Vergangenheit an.
Auch bei Farbgrafiken, Präsentationen oder farbigen Arbeitsblättern macht das Gerät eine gute Figur. Die Farben sind kräftig und die Flächen homogen, ohne Streifenbildung. Selbst der Fotodruck auf Normalpapier, eine Disziplin, in der Laserdrucker traditionell schwächeln, ist erstaunlich gut, wie auch einige Anwender überrascht feststellten. Zwar kann er nicht mit einem dedizierten Fotodrucker mithalten, für die schnelle Illustration eines Dokuments oder einen Schnappschuss für die Pinnwand ist die Qualität aber mehr als ausreichend. Für eine Optimierung der Farbausgabe empfehlen erfahrene Nutzer, in der HP Geräte-Toolbox leichte Anpassungen bei Kontrast und Mitteltönen vorzunehmen, was wir in unserem Test bestätigen konnten.
Die Druckgeschwindigkeit von bis zu 21 Seiten pro Minute (sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß) ist für ein kleines Büro oder das Home-Office absolut ausreichend. Besonders wertvoll ist die automatische Duplex-Funktion, die beidseitiges Drucken ohne manuelles Wenden des Papiers ermöglicht. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Papier und schont somit die Umwelt und den Geldbeutel. Das Papierfach fasst 250 Blatt, was ein gutes Maß ist und lästiges Nachlegen auf ein Minimum reduziert. Insgesamt ist die Druckleistung des HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker eine seiner größten Stärken.
Einrichtung und Konnektivität: Flexibilität ist Trumpf
In der heutigen vernetzten Welt ist die einfache Anbindung verschiedenster Geräte an einen Drucker unerlässlich. Der HP M280nw glänzt hier mit einer beeindruckenden Vielfalt an Optionen. Ob klassisch per USB-Kabel am Desktop-PC, stabil per LAN-Kabel im Büronetzwerk oder flexibel per WLAN – der Drucker lässt sich in jede Infrastruktur integrieren. Wir fanden die WLAN-Einrichtung besonders komfortabel. Sie ist in wenigen Minuten erledigt und ermöglicht es, den Drucker an einem beliebigen Ort aufzustellen, an dem ein Stromanschluss und WLAN-Empfang vorhanden sind. Dies wurde auch von einem Nutzer gelobt, der froh war, den Drucker dank WLAN “nicht im Arbeitszimmer nahe dem PC hinstellen zu müssen”.
Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Unterstützung mobiler Geräte. Dank Apple AirPrint konnten wir von einem iPhone und iPad aus ohne jegliche App oder Konfiguration direkt drucken. Für Android-Nutzer steht die HP Smart App zur Verfügung, die ebenfalls einen einfachen Druck- und Scan-Workflow vom Smartphone oder Tablet aus ermöglicht. WiFi-Direct erlaubt zudem eine direkte Verbindung zwischen Mobilgerät und Drucker, selbst wenn kein WLAN-Netzwerk vorhanden ist – praktisch für Gäste oder den schnellen Druck zwischendurch.
Während die alltägliche Nutzung der Konnektivität reibungslos verläuft, stieß ein technisch versierter Nutzer auf einen potenziellen Schwachpunkt: die Verwendung veralteter Sicherheitsstandards (SSLv3, TLS 1.0) in der Firmware. Für den durchschnittlichen Heimanwender stellt dies in einem gesicherten Heimnetzwerk in der Regel kein signifikantes Risiko dar. In sensiblen Unternehmensumgebungen mit strengen IT-Sicherheitsrichtlinien könnte dieser Punkt jedoch relevant sein. Für die überwältigende Mehrheit der Zielgruppe überwiegen jedoch die Vorteile der unglaublich flexiblen und einfach zu nutzenden Verbindungsoptionen.
Scannen und Kopieren: Digitalisierung im Praxistest
Die “M” in M280nw steht für “Multifunktion”, und neben dem Drucken sind das Scannen und Kopieren zentrale Aufgaben. Der Drucker verfügt über einen Flachbettscanner mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Für die Digitalisierung von Dokumenten, Rechnungen oder Fotos ist diese Auflösung völlig ausreichend. Der Scanvorgang kann direkt am Gerät gestartet und das Ergebnis an einen Netzwerkordner, eine E-Mail-Adresse oder direkt an einen angeschlossenen PC gesendet werden.
In unserem Test funktionierte das Scannen von Einzelseiten über das Vorlagenglas tadellos. Die Scans waren scharf und farbgetreu. Allerdings stießen wir auf ein Problem, das auch von mehreren Nutzern kritisiert wurde: Bei einigen Scans stellten wir eine leichte, aber sichtbare Schräglage fest, obwohl die Vorlage akkurat am Rand ausgerichtet war. Dieser systematische Fehler scheint bei einigen Geräten der Serie aufzutreten und kann für Anwender, die auf perfekt ausgerichtete Scans angewiesen sind, ein Ärgernis sein. Es ist unklar, ob dies ein Hardware- oder Softwareproblem ist, aber es ist ein Punkt, den potenzielle Käufer im Auge behalten sollten.
Das Kopieren funktioniert schnell und unkompliziert. Dokumente können direkt am Gerät in Schwarz-Weiß oder Farbe kopiert werden, wobei bis zu 99 Kopien in einem Vorgang möglich sind. Die Qualität der Kopien entspricht der des Drucks und ist für den Büroalltag absolut überzeugend.
Die laufenden Kosten und die kontroverse Toner-Politik
Dies ist vielleicht der heikelste und für viele Käufer entscheidende Punkt. Laserdrucker sind in der Anschaffung teurer als Tintenstrahler, bieten aber potenziell niedrigere Seitenpreise, da eine Tonerkartusche für Tausende von Seiten reicht. Die Rechnung geht jedoch nur auf, wenn man die Wahl beim Tonerkauf hat. Und genau hier entzündet sich bei HP seit einiger Zeit eine heftige Kontroverse, die auch den M280nw betrifft.
Mehrere Nutzer berichten einstimmig und verärgert davon, dass der Drucker anfangs problemlos mit günstigeren, kompatiblen Tonerkartuschen von Drittanbietern funktionierte. Doch nach einem automatischen Firmware-Update, dem man kaum entgehen kann, war damit Schluss. Der Drucker verweigerte den Dienst und meldete ein “Materialproblem”, bis wieder teure Original-HP-Toner eingesetzt wurden. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Seit dem Firmwareupdate vom 21.10.2020 ist es damit vorbei. Auch im Internet häufen sich die Beschwerden.” HP begründet diesen Schritt mit der Sicherung der Druckqualität und dem Schutz vor Fälschungen, doch für viele Kunden fühlt es sich wie eine Gängelung an, die sie an das teure Ökosystem des Herstellers bindet.
Diese Praxis hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtkosten des Druckers. Die Kosten für einen kompletten Satz Original-HP-Toner können den Anschaffungspreis des Druckers erreichen oder sogar übersteigen. Wer viel druckt, muss diese hohen Folgekosten einkalkulieren. Es ist eine Geschäftsentscheidung von HP, die man als Kunde entweder akzeptiert oder sich für einen Hersteller mit einer offeneren Politik gegenüber Drittanbieter-Verbrauchsmaterialien entscheidet. Wenn Sie planen, ausschließlich Originaltoner zu verwenden, bleibt es dennoch ein leistungsstarkes Gerät.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Nutzerstimmen zeichnet sich ein klares, aber gespaltenes Bild. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe von zufriedenen Anwendern, die den HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker für seine Zuverlässigkeit, die einfache Einrichtung (insbesondere mit Apple-Geräten) und die exzellente Druckqualität loben. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Ein Glückskauf. Dieses Gerät macht einfach alles. Es druckt, faxt und scannt durch einfache Bedienung und ist auch direkt mit dem iPad kompatibel.” Viele heben hervor, wie befreiend der Umstieg von einem unzuverlässigen Tintenstrahldrucker war.
Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an HPs Geschäftsgebaren bezüglich der Toner. Die Sperrung von Drittanbieter-Tonern durch Firmware-Updates ist der mit Abstand häufigste und emotionalste Kritikpunkt. “Habe den Drucker seit 2018, lief bis letztes Jahr auch ohne Probleme. Bis HP anfing ungefragt Firmwareupdates auszurollen, welche Drittanbietertoner sperrt und den Drucker somit unbenutzbar macht. Letztes HP Gerät für mich”, schreibt ein enttäuschter Kunde. Vereinzelt gibt es zudem Berichte über Geräte, die bereits bei Lieferung defekt waren (“Dead on Arrival”) oder den bereits erwähnten systematischen Fehler bei der Scan-Ausrichtung aufweisen, was auf eine gewisse Serienstreuung in der Qualitätskontrolle hindeutet.
Alternativen zum HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker
Obwohl der HP M280nw in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen könnten andere Modelle besser geeignet sein. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen.
1. Kyocera Ecosys P5026cdn Farblaser-Drucker
- Leistungsstark: Der Laser Farbdrucker mit Duplex-Einheit druckt hochwertig in SW und Farbe. Druckaufträge mit bis zu 26 Seiten DIN-A4 pro Minute werden schnell und zuverlässig bewältigt
- Umweltfreundlich: Klimaschutzsystem = klimafreundlich drucken. Weitere Infos zur Kyocera Klimaschutz Initiative finden Sie unter dem Suchbegriff printgreen bei Kyocera in Ihrem Browser
- Hohe Sicherheit: Der Laserdrucker ist ideal für den Einsatz im Büro oder Homeoffice dank Sicherheitsfunktionen wie SSL, IPsec und „Vertraulicher Druck“
Wenn Sie die Scan- und Kopierfunktionen des HP nicht benötigen, aber einen reinen, robusten Farblaserdrucker suchen, ist der Kyocera Ecosys P5026cdn eine ausgezeichnete Wahl. Kyocera ist bekannt für seine langlebigen Komponenten und eine Technologie, die auf niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO) ausgelegt ist. Er ist mit 26 Seiten pro Minute etwas schneller im Druck und wird oft für seine Zuverlässigkeit und die günstigeren Seitenpreise gelobt. Dies ist die Wahl für Anwender, die ein reines “Arbeitspferd” für den Farbdruck suchen und Wert auf langfristige Wirtschaftlichkeit legen.
2. Brother HL-L2365DW A4 Monolaser-Drucker
- Steigerung der Produktivität durch bis zu 30 Seiten/Minute Druckgeschwindigkeit
- Umwelt schonen und Geld sparen durch den automatischen Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion; Unterstützung von Brother iPrint und Scan,Apple AirPrint und Google Cloud Print
- 250 Blatt Papierkassette und Einzelblatteinzug zur Verarbeitung unterschiedlicher Formate und Medien
Für Nutzer, die feststellen, dass sie zu 99% nur Schwarz-Weiß-Dokumente drucken, ist der Umstieg auf einen reinen Monolaser-Drucker eine clevere und kostensparende Entscheidung. Der Brother HL-L2365DW ist ein Klassiker in diesem Segment. Er ist extrem schnell, kompakt und zuverlässig. Die Tonerkartuschen sind im Vergleich zu Farblasern deutlich günstiger, und auch Brother ist bekannt für seine Offenheit gegenüber kompatiblen Tonern von Drittherstellern. Wenn Sie auf Farbe verzichten können, erhalten Sie hier eine extrem wirtschaftliche und schnelle Drucklösung.
3. Brother MFC-L2720DW 4-in-1 Multifunktionsdrucker Duplex LAN WLAN
- 266 MHz Prossor, 64 MB Speicher
- Druckgeschwindigkeit - Simplex: Bis zu 30 Seiten/Minute, Duplex: Bis zu 15 Seiten/Minute (Bis zu 7,5 Blätter/Minute)
- Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed, 10/100 Base-T(X), IEEE 802.11b/g/n WLAN
Diese Alternative von Brother ist ein direkter Konkurrent zum HP-Modell in Bezug auf die Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen), verzichtet jedoch auf den Farbdruck. Der Brother MFC-L2720DW ist ein 4-in-1-Monolaser-Multifunktionsgerät, das sich an Büros und Home-Offices richtet, die ein hohes Volumen an Textdokumenten verarbeiten. Er bietet ebenfalls Duplexdruck, einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für den Scanner und exzellente Konnektivität. Wer die Multifunktionalität braucht, aber auf Farbe verzichten kann, findet hier ein sehr leistungsfähiges und im Unterhalt günstigeres Gerät.
Unser Fazit: Ein fähiger Allrounder mit einem entscheidenden Haken
Der HP Color LaserJet Pro M280nw Multifunktions-Farblaserdrucker ist zweifellos ein sehr fähiges und vielseitiges Gerät. Er liefert eine exzellente Druckqualität bei Text und Grafiken, ist schnell, bietet eine vorbildliche Konnektivität und ist dank automatischer Duplex-Funktion und guter Energieeffizienz modern ausgestattet. Für das kleine Büro oder das anspruchsvolle Home-Office, das eine zuverlässige All-in-One-Lösung sucht, erfüllt er auf technischer Ebene fast alle Wünsche.
Jedoch schwebt die restriktive Firmware-Politik von HP wie ein Damoklesschwert über diesem Drucker. Die erzwungene Nutzung von teurem Original-Toner treibt die laufenden Kosten in die Höhe und hinterlässt bei vielen Kunden einen bitteren Nachgeschmack. Unsere Empfehlung ist daher zwiegespalten: Wenn Sie bereit sind, sich an das HP-Ökosystem zu binden und die Kosten für Original-Verbrauchsmaterialien nicht scheuen, erhalten Sie einen hervorragenden Multifunktionsdrucker. Wenn für Sie jedoch die Freiheit bei der Tonerwahl und niedrige Folgekosten Priorität haben, sollten Sie die genannten Alternativen ernsthaft in Betracht ziehen.
Letztendlich ist der HP M280nw ein leistungsstarkes Werkzeug, das seine Kernaufgaben sehr gut erledigt. Wenn seine Stärken Ihre Anforderungen erfüllen und Sie mit der Toner-Politik leben können, ist er eine lohnende Investition in einen reibungslosen Workflow. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene fundierte Entscheidung.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API
 
					 
         
         
         
         
         
        