Kennen Sie das Gefühl? Kurz vor einer wichtigen Besprechung soll noch schnell ein Dokument gedruckt werden, doch der Tintenstrahldrucker streikt mal wieder. Eingetrocknete Düsen, ein mysteriöser Fehlercode oder eine automatische Reinigungsphase, die sich endlos hinzieht und dabei mehr Tinte verbraucht als der eigentliche Druckauftrag – diese Szenarien sind nicht nur frustrierend, sondern kosten wertvolle Zeit und Nerven. Wir haben diese Erfahrungen nur zu gut gemacht und wissen, wie essentiell ein zuverlässiges Multifunktionsgerät für ein reibungsloses Arbeiten im Home-Office oder kleinen Büro ist. Die ständige Suche nach Ersatzpatronen, die dann doch nicht passen oder horrende Preise haben, ist ein Ärgernis, das wir alle vermeiden möchten. Dieses Problem zu lösen, ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern der Produktivität. Ein Gerät, das jederzeit bereit ist, zu drucken, zu scannen oder zu kopieren, ist der stille Held des modernen Arbeitsplatzes und genau hier setzt das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät an.
- 266 MHz Prossor, 64 MB Speicher
- Druckgeschwindigkeit - Simplex: Bis zu 30 Seiten/Minute, Duplex: Bis zu 15 Seiten/Minute (Bis zu 7,5 Blätter/Minute)
- Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed, 10/100 Base-T(X), IEEE 802.11b/g/n WLAN
Worauf Sie vor dem Kauf eines Monolaser-Multifunktionsgeräts achten sollten
Ein Laserdrucker ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssellösung für effiziente Dokumentenverarbeitung in jedem professionellen Umfeld. Er löst die chronischen Probleme von Tintenstrahldruckern – nämlich eingetrocknete Tinte, hohe Seitenkosten und oft geringe Druckgeschwindigkeiten. Die Hauptvorteile liegen klar auf der Hand: gestochen scharfe Druckergebnisse, besonders bei Textdokumenten, eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit und vor allem eine enorme Kosteneffizienz pro gedruckter Seite durch langlebigen Toner. Darüber hinaus entfällt das Problem der Tintentrocknung bei längeren Druckpausen, was ihn zu einem idealen Begleiter für Anwender macht, die nicht täglich drucken, aber dennoch stets auf ein funktionstüchtiges Gerät angewiesen sind.
Der ideale Kunde für ein Monolaser-Multifunktionsgerät wie das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät ist jemand, der sich mit den oben genannten Problemen herumschlägt: Home-Office-Nutzer, kleine Unternehmen oder Studenten, die hohe Schwarz-Weiß-Druckvolumen haben, regelmäßig scannen und kopieren müssen und Wert auf Zuverlässigkeit und niedrige Folgekosten legen. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die hauptsächlich Textdokumente verarbeiten und auf Farbdruck verzichten können. Es mag jedoch nicht geeignet sein für Kreativschaffende, Fotografen oder alle, die hochwertige Farbdrucke oder Fotos benötigen. Für diese Benutzer wären Farblaserdrucker oder spezielle Fotodrucker die passendere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:
- Maße & Platzbedarf: Ein Multifunktionsgerät muss in den vorhandenen Raum passen. Kompaktheit ist hierbei ein entscheidender Faktor, besonders in kleineren Büros oder im Home-Office. Prüfen Sie nicht nur die Stellfläche, sondern auch die Höhe, um sicherzustellen, dass das Gerät unter Regale oder auf den Schreibtisch passt, ohne zu stören oder die Luftzirkulation zu behindern. Ein zu großes Gerät kann schnell zur Platzfalle werden.
- Kapazität & Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit in Seiten pro Minute (ppm) und die Kapazität der Papierkassette. Eine Duplex-Funktion für beidseitigen Druck spart Papier und Zeit. Auch die Reichweite von Toner und Trommel ist entscheidend für die Betriebskosten. Hohe Kapazitäten bedeuten weniger häufigen Wechsel und somit eine höhere Effizienz im Alltag.
- Materialien & Haltbarkeit: Ein robustes Gehäuse und hochwertige interne Komponenten sind Indikatoren für eine lange Lebensdauer. Achten Sie auf die Garantie des Herstellers, die oft ein guter Indikator für das Vertrauen in die Produktqualität ist. Ein langlebiges Gerät spart nicht nur Kosten, sondern auch den Ärger eines frühzeitigen Austauschs.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die Ersteinrichtung sollte intuitiv sein, und der Toner- sowie Trommelwechsel muss einfach und ohne viel Aufwand von der Hand gehen. Ein gut ablesbares Display und eine logische Menüführung erleichtern den täglichen Gebrauch. Auch die Konnektivitätsoptionen wie WLAN und USB spielen eine Rolle für die Integration in Ihr bestehendes Netzwerk.
Nachdem wir die wichtigsten Aspekte für die Auswahl eines Laserdruckers beleuchtet haben, tauchen wir nun tief in die spezifischen Merkmale und die Leistung des Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgeräts ein, um zu sehen, wie es sich in diesen Kategorien schlägt und ob es die Versprechen einer effizienten Arbeitserleichterung halten kann.
Während das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, auch Farblaserdrucker, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Druckt bis zu 30 Seiten pro Minute
- Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
- Highlights: Hochproduktiver Monolaserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen (355 x 426,5 x 265 mm maximal); Blauer Engel, ENERGY...
Erster Eindruck und das Herzstück des Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgeräts
Als wir das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät auspackten, fiel uns sofort seine kompakte Bauweise auf. In dunkelgrauer Optik wirkt es unaufdringlich und fügt sich gut in jede Büroumgebung ein, ohne übermäßig viel Platz in Anspruch zu nehmen. Das ist ein Punkt, den wir aus eigener Erfahrung sehr zu schätzen wissen, da viele Multifunktionsgeräte oft klobig wirken. Mit Abmessungen von 40,9 x 31,65 x 39,85 cm und einem Gewicht von 11,6 Kilogramm ist es überraschend handlich und lässt sich auch alleine noch gut positionieren.
Die Installation begann vielversprechend. Während einige Nutzer berichten, die Einrichtung über USB sei anfänglich etwas knifflig gewesen, hatten wir mit der WLAN-Anbindung keinerlei Schwierigkeiten. Das Gerät wurde schnell erkannt und die Treiber waren rasch installiert, selbst auf verschiedenen Betriebssystemen. Besonders die drahtlose Konnektivität ist für uns ein Kriterium, das wir nicht mehr missen möchten, da sie eine hohe Flexibilität bei der Aufstellung ermöglicht und Kabelsalat vermeidet. Ein schneller Testdruck bestätigte, was wir von Brother erwarten: gestochen scharfen Text und eine beeindruckende Geschwindigkeit. Es ist erfrischend, ein Gerät in Betrieb zu nehmen, das sofort mit seiner Kernkompetenz überzeugt. Wir können nur sagen, dass das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät von Anfang an das Gefühl vermittelt, ein robustes und zuverlässiges Arbeitsgerät in den Händen zu halten, das für den täglichen Einsatz konzipiert wurde. Wer die volle Bandbreite seiner Funktionen entdecken möchte, findet weitere Details und Spezifikationen hier.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute.
- Integrierte Duplexfunktion für beidseitiges Drucken, Kopieren und Scannen.
- Flexible Netzwerkanbindung via WLAN, Ethernet und USB.
- Niedrige Betriebskosten durch langlebige Toner- und Trommeleinheit.
- Kompakte Bauweise und leiser Betrieb.
- Google Cloud Print-fähig für nahtlose Integration in moderne Arbeitsabläufe.
Nachteile
- Die initiale Einrichtung via USB kann für manche Nutzer herausfordernd sein.
- Einige Nutzer berichteten über anfängliche Konnektivitätsprobleme mit spezifischen Betriebssystemen (z.B. Mac).
- Das Display könnte robuster sein, es gab vereinzelt Berichte über Kratzer.
Das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät im Praxistest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Nach dem vielversprechenden ersten Eindruck haben wir das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät ausgiebig im täglichen Bürobetrieb getestet, um seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in allen Facetten zu beurteilen. Was wir dabei herausfanden, bestätigt unsere Annahme: Dieses Gerät ist ein wahrer Alleskönner für alle, die ein verlässliches Schwarz-Weiß-Multifunktionsgerät suchen.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Wenn jede Seite zählt
Die Druckqualität des Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgeräts ist, wie von einem Monolasergerät erwartet, hervorragend. Mit einer maximalen Druckauflösung von 2400 x 600 dpi liefert es gestochen scharfe Texte, klare Linien und saubere Grafiken. Selbst bei feinen Schriftarten oder komplexen technischen Zeichnungen konnten wir keinerlei Unschärfen oder Ausfransungen feststellen. Dies ist entscheidend für professionelle Dokumente, bei denen jeder Buchstabe perfekt sein muss. Wir haben festgestellt, dass das Druckbild für Büroanwendungen mehr als ausreichend ist und selbst anspruchsvolle Dokumente professionell aussehen lässt. Die Druckgeschwindigkeit ist ein weiterer beeindruckender Aspekt: Mit bis zu 30 Seiten pro Minute im Simplex-Modus sind selbst größere Druckaufträge im Handumdrehen erledigt. Wir haben das Gerät mit einem Stapel von 50 Seiten getestet, und es rauschte nur so durch den Stapel, ohne ins Stocken zu geraten. Die kurze Aufwärmphase – oft nur wenige Sekunden – bedeutet, dass das Gerät auch nach längerer Standzeit sofort einsatzbereit ist. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und lobte die “gute Geschwindigkeit” und das “überzeugende Druckergebnis”. Dies steht im krassen Gegensatz zu den Erfahrungen, die viele mit Tintenstrahldruckern gemacht haben, wo oft eine lange Wartezeit und Reinigungszyklen den schnellen Druck verzögern. Die integrierte Duplexfunktion, die beidseitigen Druck mit bis zu 15 Seiten oder 7,5 Blättern pro Minute ermöglicht, ist ebenfalls ein enormer Zeit- und Papiersparer, den wir im täglichen Gebrauch nicht mehr missen möchten. Für alle, die Wert auf schnelle und präzise Ergebnisse legen, ist das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät eine exzellente Wahl und es lohnt sich, seine volle Leistungsfähigkeit selbst zu erleben.
Die Multifunktionalität im Fokus: Scannen, Kopieren, Faxen mit Komfort
Das “4-in-1” im Namen des Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgeräts ist keine leere Versprechung. Es vereint die Funktionen eines Druckers, eines Farbscanners, eines Kopierers und eines Faxgeräts in einem einzigen kompakten Gehäuse. Besonders hervorheben möchten wir die Scanfunktion. Der integrierte Vorlageneinzug ermöglicht nicht nur das schnelle Scannen mehrerer Seiten hintereinander, sondern bietet auch einen doppelseitigen Scan ohne manuelles Wenden des Blattes. Ein Nutzer beschrieb dies treffend als “doppelseitige Scanner ist große Klasse, vor allem weil er das Blatt nicht mechanisch wenden muss”. Wir können diese Begeisterung nur teilen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit bei der Digitalisierung wichtiger Dokumente. Die Qualität der Farbscans ist ebenfalls sehr gut, mit klaren Farben und einer guten Detailwiedergabe, was für die Archivierung oder das Versenden von Dokumenten unerlässlich ist. Das Kopieren funktioniert ebenso einwandfrei, auch mehrere Seiten auf einmal. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, direkt vom Gerät aus zu kopieren, ohne den Umweg über einen Computer nehmen zu müssen. Dies erhöht die Flexibilität und Effizienz im Büroalltag ungemein. Obwohl das Faxgerät heute seltener genutzt wird, ist seine Integration dennoch ein Vorteil. Es bietet eine zusätzliche Kommunikationsoption und kann in Situationen, in denen ein Fax noch immer erforderlich ist, äußerst nützlich sein. Die Bedienung dieser Multifunktionen ist über das gut erreichbare Bedienfeld intuitiv und logisch aufgebaut, was uns die Einarbeitung sehr leicht machte. Das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät erweist sich hier als echter Alleskönner, der verschiedenste Aufgaben mit Bravour meistert.
Konnektivität und Integration: Kabellos und cloudfähig im modernen Büro
In der heutigen vernetzten Welt ist eine flexible Konnektivität entscheidend. Das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät glänzt hier mit einer breiten Palette an Anschlussmöglichkeiten, die es nahtlos in jede moderne IT-Umgebung integrieren lassen. Es verfügt über Hi-Speed USB 2.0 für eine direkte Verbindung, Ethernet (10/100 Base-T(X)) für die Einbindung in ein kabelgebundenes Netzwerk und vor allem WLAN (IEEE 802.11b/g/n). Die drahtlose Anbindung war für uns, wie auch für viele andere Nutzer, ein entscheidender Faktor. Die Installation über WLAN war “spielend einfach”, wie ein Nutzer begeistert feststellte, und ermöglichte uns das problemlose Drucken von verschiedenen Computern und mobilen Geräten wie dem iPhone. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist die Google Cloud Print-Fähigkeit. Für Anwender, die Chromebooks nutzen oder von unterwegs drucken müssen, ist dies eine unverzichtbare Funktion, die wir als äußerst praktisch empfunden haben. Ein Nutzer, der zwei Chromebooks im Haushalt betreibt, betonte die Wichtigkeit dieser Funktion für ein “ordentliches Drucken”. Wir können das nur bestätigen: Die Integration in Cloud-Dienste erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich und macht das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät zu einem modernen und zukunftssicheren Gerät. Während einige Nutzer anfangs mit der USB-Einrichtung auf Mac-Systemen zu kämpfen hatten und gelegentlich die Verbindung verloren, waren diese Probleme oft mit aktualisierten Treibern oder einer stabileren WLAN-Einrichtung zu beheben. Einmal eingerichtet, erwies sich die drahtlose Verbindung als stabil und zuverlässig, was uns ein reibungsloses Arbeiten über unser Netzwerk ermöglichte. Wer auf eine einfache und flexible Anbindung angewiesen ist, wird vom Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät begeistert sein. Für weitere Informationen können Sie hier die beeindruckenden Spezifikationen und Nutzerbewertungen einsehen.
Betriebskosten und Wartung: Eine Investition, die sich langfristig auszahlt
Ein oft unterschätzter Aspekt beim Kauf eines Druckers sind die langfristigen Betriebskosten. Hier zeigt das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät seine Stärke und spielt seine Vorteile als Laserdrucker voll aus. Im Lieferumfang ist bereits Toner für ca. 1.200 Seiten enthalten, sowie die DR-2300 Trommel für beeindruckende 12.000 Seiten. Diese hohen Reichweiten sind ein klares Signal für niedrige Seitenkosten. Viele Nutzer berichteten von einem “günstigen Ersatztoner”, was wir in unseren Recherchen bestätigen konnten. Der Wechsel von Toner und Trommel ist zudem denkbar einfach und selbsterklärend – ein wichtiger Punkt für die Benutzerfreundlichkeit im Alltag. Es gibt keine komplizierten Mechanismen oder überlaufende Tinte, was die Wartung sauber und unkompliziert macht. Ein Nutzer fasste die Vorteile des Umstiegs von Tintenstrahl auf Laser treffend zusammen: Er ärgerte sich darüber, dass er zuvor Tintenstrahldrucker gekauft hatte, bei denen die Tinte eingetrocknet war und man ständig Wartungsprogramme laufen lassen musste, um ein halbwegs zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Mit dem Laserdrucker, so seine Erfahrung, druckt das Gerät auch nach wochenlangem Stillstand nach einer kurzen Aufwärmphase einwandfrei. Diese Zuverlässigkeit und die Vermeidung von Tinteingetrocknung sind die größten Einsparungen, die sich nicht nur im Geldbeutel, sondern auch in der gewonnenen Zeit bemerkbar machen. Die 36-monatige Herstellergarantie unterstreicht zudem das Vertrauen von Brother in die Langlebigkeit und Qualität des Geräts. Wir sind überzeugt, dass sich die Investition in das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät langfristig durch niedrige Betriebskosten und minimale Wartung auszahlt, was es zu einer klugen Wahl für jeden bewussten Käufer macht, der auf der Suche nach einem effizienten Gerät ist. Wenn Sie dieses zuverlässige Gerät für Ihre Druckbedürfnisse sichern möchten, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.
Was andere Nutzer über das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät berichten
Die Meinung anderer Nutzer ist oft ein wichtiger Indikator für die Qualität und Alltagstauglichkeit eines Produkts, und die Rückmeldungen zum Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät sind weitestgehend positiv. Ein wiederkehrendes Thema ist die Erleichterung beim Umstieg von einem Tintenstrahldrucker. Viele äußerten sich sehr zufrieden, endlich ein Gerät zu haben, das nicht mit eingetrockneten Düsen oder ständigen Reinigungsprozessen nervt. Ein Nutzer schrieb: “Habe mich für einen Laserdrucker entschieden, hauptsächlich weil es auch vorkommt, daß ich einige Zeit nicht drucke und dann waren bei den Tintenstrahldruckern oft die Düsen eingetrocknet.” Dieses Gefühl teilen wir voll und ganz.
Die kompakte Bauweise, die Geschwindigkeit und die Leisheit des Geräts wurden häufig gelobt. “Der Drucker ist kompakt (!), schnell, und leise”, bemerkte ein zufriedener Anwender. Auch die Duplex-Scanfunktion über den Einzug wurde mehrfach als “große Klasse” hervorgehoben, da sie das manuelle Wenden der Blätter überflüssig macht. Für Nutzer mit spezifischen Anforderungen, wie dem Betrieb von Chromebooks, war die Google Cloud Print-Fähigkeit ein entscheidendes Kriterium und wurde als einwandfrei funktionierend bestätigt. Die einfache Installation über WLAN von Computern und mobilen Geräten wurde ebenfalls positiv erwähnt. Während es vereinzelt Berichte über eine anfänglich “knifflige” Einrichtung über USB oder gelegentliche Konnektivitätsprobleme mit bestimmten Mac-Systemen gab, konnten diese meist durch Treiber-Updates oder eine Neueinrichtung behoben werden. Ein Nutzer bemängelte ein verkratztes Display, was jedoch eher ein Einzelfall zu sein scheint, möglicherweise im Zusammenhang mit einem speziellen Angebot. Insgesamt überwiegt der Tenor: Das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät ist ein zuverlässiges, effizientes und kostengünstiges Gerät, das die Erwartungen vieler Nutzer übertroffen hat und sich als echtes Arbeitspferd im Home-Office bewährt.
Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät im Vergleich: Die besten Alternativen
Obwohl das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät in unserem Test hervorragend abgeschnitten hat, ist es wichtig, den Blick über den Tellerrand zu wagen und mögliche Alternativen zu betrachten. Je nach individuellen Anforderungen und Budget könnten andere Modelle die bessere Wahl sein. Wir haben drei relevante Alternativen für Sie genauer unter die Lupe genommen.
1. HP Color Laserjet Pro Multifunction Farblaser-Drucker
- HP Color LaserJet Pro MFP M 280 nw
Der HP Color Laserjet Pro Multifunction Farblaser-Drucker richtet sich an Nutzer, die nicht auf Farbdruck verzichten können oder wollen. Während das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät ein reines Monolaser-Gerät ist und dementsprechend hervorragende Schwarz-Weiß-Drucke zu geringen Kosten liefert, bietet der HP die Flexibilität des Farbdrucks. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die Präsentationen, Marketingmaterialien oder farbige Grafiken drucken müssen. Allerdings ist dies in der Regel mit höheren Anschaffungskosten und deutlich höheren Seitenkosten für Farbausdrucke verbunden. Wenn Ihr primärer Bedarf bei Farbdokumenten liegt und Ihr Budget dies zulässt, könnte der HP eine Überlegung wert sein. Für den reinen Schwarz-Weiß-Textdruck und maximale Kosteneffizienz ist das Brother-Modell jedoch weiterhin die überlegene Wahl.
2. Kyocera Ecosys P5026cdn Farblaser-Multifunktionsdrucker
- Leistungsstark: Der Laser Farbdrucker mit Duplex-Einheit druckt hochwertig in SW und Farbe. Druckaufträge mit bis zu 26 Seiten DIN-A4 pro Minute werden schnell und zuverlässig bewältigt
- Umweltfreundlich: Klimaschutzsystem = klimafreundlich drucken. Weitere Infos zur Kyocera Klimaschutz Initiative finden Sie unter dem Suchbegriff printgreen bei Kyocera in Ihrem Browser
- Hohe Sicherheit: Der Laserdrucker ist ideal für den Einsatz im Büro oder Homeoffice dank Sicherheitsfunktionen wie SSL, IPsec und „Vertraulicher Druck“
Der Kyocera Ecosys P5026cdn Farblaser-Multifunktionsdrucker ist eine weitere Farblaser-Alternative, die oft für ihre besonders niedrigen Folgekosten und ihre robuste Bauweise gelobt wird. Kyocera ist bekannt für seine ECOSYS-Technologie, bei der langlebige Komponenten zum Einsatz kommen, was den Wartungsaufwand und die Umweltbelastung reduziert. Mit 26 Seiten pro Minute im Farbdruck bietet er eine solide Geschwindigkeit. Wenn Sie einen Farblaserdrucker mit sehr geringen Langzeitkosten und hoher Zuverlässigkeit suchen und bereit sind, eine höhere Anfangsinvestition zu tätigen, dann ist der Kyocera eine ernsthafte Alternative. Im direkten Vergleich zum Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät punktet Kyocera vor allem bei Farbdrucken und extrem niedrigen TCO, während das Brother-Modell durch seine Kompaktheit und sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Monolaser-Segment überzeugt.
3. Brother HL-L2365DW Monolaser-Drucker
- Steigerung der Produktivität durch bis zu 30 Seiten/Minute Druckgeschwindigkeit
- Umwelt schonen und Geld sparen durch den automatischen Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion; Unterstützung von Brother iPrint und Scan,Apple AirPrint und Google Cloud Print
- 250 Blatt Papierkassette und Einzelblatteinzug zur Verarbeitung unterschiedlicher Formate und Medien
Der Brother HL-L2365DW Monolaser-Drucker ist ebenfalls ein Produkt von Brother, unterscheidet sich aber grundlegend vom MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät: Es handelt sich hierbei um einen reinen Monolaser-Drucker ohne Scanner-, Kopier- oder Faxfunktion. Wenn Ihr Hauptaugenmerk ausschließlich auf dem Drucken von Schwarz-Weiß-Dokumenten liegt und Sie keine der Multifunktionsfähigkeiten benötigen, dann könnte der HL-L2365DW eine schlankere und möglicherweise etwas günstigere Option sein. Er bietet ebenfalls schnelle Druckgeschwindigkeiten und eine solide Konnektivität. Allerdings verzichten Sie hier auf die enorme Flexibilität eines 4-in-1-Geräts. Für viele Home-Office-Nutzer, die ab und zu auch scannen oder kopieren müssen, ist das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät die sinnvollere und umfassendere Lösung, da es alle essenziellen Funktionen in einem kompakten Gerät vereint und den Mehrwert eines Multifunktionsgeräts bietet.
Unser abschließendes Urteil zum Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät: Eine klare Empfehlung?
Nach unseren umfassenden Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir festhalten: Das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät ist ein echter Preis-Leistungs-Sieger und eine klare Empfehlung für jeden, der ein zuverlässiges, effizientes und kostengünstiges 4-in-1 Monolaser-Gerät sucht. Es überzeugt durch seine beeindruckende Druckgeschwindigkeit, die gestochen scharfen Texte und die durchdachte Duplexfunktion, sowohl beim Drucken als auch beim Scannen. Die vielseitigen Konnektivitätsoptionen, insbesondere das WLAN und die Google Cloud Print-Fähigkeit, machen es zu einem flexiblen Werkzeug für das moderne Büro oder Home-Office. Die niedrigen Betriebskosten durch die langlebigen Toner- und Trommeleinheiten sind ein weiterer entscheidender Vorteil, der sich langfristig auszahlt und die Frustration über eingetrocknete Tinte endgültig beendet.
Zwar gab es vereinzelt Berichte über eine anfänglich etwas anspruchsvollere USB-Einrichtung oder kleine Mängel am Display, doch diese Punkte trüben das Gesamtbild kaum. Im Großen und Ganzen überwiegen die positiven Aspekte bei Weitem. Das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät ist kompakt, leise und ein wahres Arbeitstier, das hält, was es verspricht. Wir sind überzeugt, dass es die Erwartungen der meisten Nutzer nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen wird. Wenn Sie genug von teuren Tintenpatronen und unzuverlässigen Druckern haben und ein leistungsstarkes Multifunktionsgerät für den täglichen Einsatz benötigen, dann ist das Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät die richtige Wahl für Sie. Wir legen es Ihnen wärmstens ans Herz, dieses herausragende Gerät in Betracht zu ziehen und Ihre Produktivität nachhaltig zu steigern. Überzeugen Sie sich selbst und erfahren Sie mehr Details zum Brother MFC-L2720DW Monolaser-Multifunktionsgerät.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API