Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler Review: Gesunde Snacks für Einsteiger im Praxistest

In unserer Familie lieben wir Snacks. Doch ein Blick auf die Zutatenliste gekaufter Apfelchips, Fruchtriegel oder Beef Jerky ließ mich immer häufiger zusammenzucken: versteckter Zucker, Konservierungsstoffe und oft ein stolzer Preis. Die Idee, die Kontrolle zurückzugewinnen und unsere eigenen, gesunden Leckereien herzustellen, reifte schon lange. Besonders nach der reichen Apfelernte im letzten Herbst standen wir vor der Frage: Wie können wir all diese Köstlichkeiten haltbar machen, ohne auf Zuckermassen oder aufwendiges Einkochen zurückgreifen zu müssen? Die Antwort lag auf der Hand: Dörren. Doch der Markt für Dörrautomaten ist riesig und unübersichtlich. Wir suchten ein Gerät, das unkompliziert, leise und sicher ist, ohne dabei unser Budget zu sprengen. Genau hier trat der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler auf den Plan und versprach, all diese Kriterien zu erfüllen. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.

Sale
Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler 35–70 °C | 250 W BPA-frei Extra Leise |...
  • 【Schonende Trocknung für jede Zutat】Ob aromatische Kräuter, saftige Apfelscheiben oder delikate Pilze – dieser Dörrautomat behandelt jede Zutat mit der Sorgfalt, die sie verdient.
  • 【Großzügiger Platz auf 5 Sieben】Die fünf transparenten Siebe mit je 27 cm Durchmesser bieten genug Raum, um große Mengen gleichzeitig zu trocknen – ideal für Vorräte oder Geschenke aus...
  • 【Leise Power mit 250 Watt】Trotz seiner Kraft arbeitet der GB195 angenehm leise – Sie hören kaum, wie er Ihre Lieblingszutaten in gesunde Snacks verwandelt. Perfekt für ruhige Küchenmomente.

Was Sie vor dem Kauf eines Dörrautomaten unbedingt beachten sollten

Ein Dörrautomat ist weit mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Kreativität. Er ermöglicht es, Obst, Gemüse, Kräuter und sogar Fleisch durch sanften Wärmeentzug zu konservieren, wobei ein Großteil der wertvollen Nährstoffe und Enzyme erhalten bleibt. Das Ergebnis sind intensive Aromen und eine lange Haltbarkeit – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Mit einem solchen Gerät können Sie nicht nur Geld sparen, indem Sie saisonale Produkte auf Vorrat verarbeiten, sondern auch Lebensmittelverschwendung aktiv reduzieren. Von knackigen Grünkohlchips über aromatische Pilze für Soßen bis hin zu zuckerfreien Fruchtledern für die Kinder – die Möglichkeiten sind endlos.

Der ideale Anwender für einen Dörrautomaten ist jemand, der Wert auf eine bewusste Ernährung legt, gerne gärtnert, wandert (Stichwort: leichtes Proviant) oder einfach nur Spaß am Experimentieren in der Küche hat. Für Familien ist es eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Snacks für die Brotdose herzustellen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Menschen mit extrem begrenztem Platz in der Küche oder für jene, die nur sehr selten frische Lebensmittel verarbeiten. Wer eine schnelle Konservierungsmethode sucht, ist mit Einfrieren möglicherweise besser bedient, verliert dabei aber die einzigartige Textur und das intensive Aroma, das nur durch das Dörren entsteht.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank aus. Modelle wie der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler sind oft rund und kompakt konzipiert, was die Lagerung erleichtert. Bedenken Sie, dass das Gerät während des Betriebs, der oft mehrere Stunden dauert, frei stehen muss, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Kapazität & Leistung: Die Leistung, gemessen in Watt, und die Anzahl der Siebe bestimmen, wie viel Sie auf einmal trocknen können. 250 Watt, wie beim GB195, sind für den Hausgebrauch für Obst und Gemüse völlig ausreichend. Fünf Siebe bieten eine gute Fläche, um eine beachtliche Menge an Apfelringen oder Kräutern gleichzeitig zu verarbeiten, was besonders bei der Ernteverarbeitung wichtig ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Siebe und das Gehäuse kommen direkt mit Ihren Lebensmitteln in Kontakt. Achten Sie daher unbedingt auf BPA-freien Kunststoff, wie er beim Green Blue GB195 verwendet wird. Dies garantiert, dass keine schädlichen Chemikalien in Ihr Dörrgut übergehen. Während Edelstahlgitter als noch langlebiger gelten, ist hochwertiger Kunststoff für den Einstieg eine pflegeleichte und kostengünstige Alternative.
  • Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Ein gutes Gerät sollte intuitiv bedienbar sein. Ein einfacher Temperaturregler ist oft alles, was man braucht. Ein entscheidender Faktor für die langfristige Freude am Gerät ist die Reinigung. Prüfen Sie, ob die Siebe spülmaschinenfest sind. Dies erspart nach einem langen Dörrvorgang mühsame Handarbeit und macht das Gerät alltagstauglicher.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler positioniert sich hier klar als einsteigerfreundliches Modell, das die wichtigsten Grundfunktionen exzellent abdeckt.

Während der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler eine ausgezeichnete Wahl für den Einstieg ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf den gesamten Markt zu werfen. Für eine breitere Auswahl, insbesondere an Modellen mit Edelstahlgittern, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:

SaleBestseller Nr. 1
COSORI Dörrautomat edelstahl, Food Dehydrator mit 50 Rezepte, inkl. 6 Edelstahl-Dörrtabletts, 3...
  • Lebensmitteltauglicher Edelstahl: COSORI Dörrautomat besteht aus Edelstahl in LebensmittelQualität, selbst die 6 einlegefächer. Somit haben Ihre Lebensmittel keinerlei Kontakt zu Plastik und Sie...
Bestseller Nr. 2
WMF Küchenminis Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 Einlegefächern, 30-70°C, bis 24h-Timer,...
  • Inhalt: 1x Dörrapparat (27,7x18,8x20,4 cm, 220 Watt, Kabellänge 1m), 5x Dörrgitter (27,7x17,6x7,1 cm Fläche), 1x Müsliriegelform, 2x Aufbewahrungsbox, 1x Müsliriegelbox, 1x Rezeptbuch -...
SaleBestseller Nr. 3
FOHERE Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 höhenverstellbaren Tabletts, LED-Anzeige, 420W,...
  • 【420W Hohe Leistung】 Gleichmäßige Wärmeverteilung dank Luftzirkulation,gewährleistet schnelles und effizientes Trocknen.FOHERE Dörrautomat für Lebensmittel bietet Option , leckere...

Ausgepackt und Angeschaltet: Der erste Eindruck vom Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler

Beim Auspacken des Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler fiel uns sofort sein geringes Gewicht und das kompakte, schnörkellose Design auf. Kein unnötiger Schnickschnack, keine komplizierte Montage. Das Gerät besteht aus der Basis mit dem Heizelement und dem Gebläse, fünf stapelbaren, transparenten Sieben und einem Deckel. Alles wirkt sauber verarbeitet, der verwendete AS-Kunststoff fühlt sich robust und wertig an. Besonders positiv vermerkten wir sofort den Hinweis “BPA-frei” – ein absolutes Muss für jedes Gerät, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt.

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Siebe aufeinanderstapeln, den Stecker in die Steckdose und schon ist das Gerät betriebsbereit. Die gesamte Bedienung beschränkt sich auf einen einzigen Drehregler an der Vorderseite, mit dem die Temperatur stufenlos zwischen 35 °C und 70 °C eingestellt wird. Diese Einfachheit ist eine wahre Wohltat im Vergleich zu manch überladenem Gerät mit unzähligen Programmen. Die transparenten Siebe sind ein klares Plus, da sie jederzeit einen Blick auf den Fortschritt des Dörrguts erlauben, ohne den Prozess durch Abnehmen des Deckels unterbrechen zu müssen. Der erste Eindruck ist überzeugend: ein durchdachtes, benutzerfreundliches Gerät, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Die unkomplizierte Handhabung macht ihn sofort sympathisch und senkt die Hemmschwelle, ihn auch wirklich regelmäßig zu benutzen.

Was uns überzeugt hat

  • Präzise Temperaturregelung: Der regelbare Bereich von 35–70 °C ermöglicht die schonende Trocknung von empfindlichen Kräutern bis hin zu Fleisch.
  • Angenehm leiser Betrieb: Das Gerät arbeitet so leise, dass es auch über Nacht in der Küche laufen kann, ohne zu stören.
  • Gesundheitlich unbedenklich: Alle Kunststoffteile sind BPA-frei, was für die Zubereitung von Lebensmitteln unerlässlich ist.
  • Einfache Reinigung: Die spülmaschinenfesten Siebe machen die Pflege nach dem Dörren zum Kinderspiel.

Was besser sein könnte

  • Kein integrierter Timer: Man muss die Zeit selbst im Auge behalten oder eine externe Zeitschaltuhr verwenden.
  • Geringere Leistung: Die 250 Watt sind für die meisten Anwendungen ausreichend, bei sehr wasserhaltigem Dörrgut oder Fleisch kann der Prozess jedoch länger dauern.

Der Green Blue GB195 im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein ansprechendes Design und einfache Bedienung sind wichtig, doch am Ende des Tages zählt nur eines: das Trocknungsergebnis. Um die Fähigkeiten des Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler voll auszuloten, haben wir ihn über mehrere Wochen mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln gefüttert. Von saftigen Äpfeln und Tomaten über empfindliche Gartenkräuter bis hin zum anspruchsvollen Beef Jerky – das Gerät musste zeigen, was in ihm steckt.

Die Trocknungsleistung in der Praxis: Von Apfelringen bis zu Kräutern

Unser erster Testkandidat war der Klassiker: Apfelringe. Wir haben drei große Äpfel in dünne Scheiben geschnitten und alle fünf Siebe damit belegt. Die Kapazität ist für den Hausgebrauch absolut ausreichend. Wir stellten den Temperaturregler auf etwa 60 °C ein und ließen das Gerät arbeiten. Dank der transparenten Siebe konnten wir den Prozess gut beobachten. Nach etwa 6 Stunden waren die oberen Schichten bereits perfekt – biegsam, aber trocken. Die untersten Schichten benötigten etwas länger, was bei Geräten mit vertikaler Luftströmung (von unten nach oben) normal ist. Für ein absolut gleichmäßiges Ergebnis haben wir nach halber Zeit die Reihenfolge der Siebe einmal durchgetauscht. Das Resultat nach insgesamt 8 Stunden: herrlich aromatische, perfekt getrocknete Apfelringe ohne jegliche Bräunung. Ein voller Erfolg.

Als Nächstes kamen die Kräuter aus dem Garten an die Reihe: Basilikum, Oregano und Minze. Hier konnten wir die Stärke der niedrigen Temperatureinstellung voll ausspielen. Bei 35 °C wurden die empfindlichen Blätter schonend getrocknet, sodass die ätherischen Öle und damit das volle Aroma erhalten blieben. Nach nur wenigen Stunden hatten wir einen Jahresvorrat an intensiv duftenden Gewürzen. Die geringe Lautstärke war hier ein Segen, da das Gerät unbemerkt im Hintergrund seine Arbeit verrichtete. Der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler beweist hier, dass er ein echter Allrounder ist, der auch mit delikatem Dörrgut exzellent umgehen kann.

Bedienung und Temperaturkontrolle: Geniale Einfachheit statt digitaler Überladung

In einer Welt voller Apps und komplexer Menüs ist die Bedienung des Green Blue GB195 eine Oase der Ruhe. Es gibt nur einen einzigen Drehregler. Kein Display, keine Tasten, keine Programme. Das mag für Technik-Enthusiasten zunächst wie ein Nachteil klingen, entpuppt sich im Alltag aber als riesiger Vorteil. Die Bedienung ist selbsterklärend: Lebensmittel auf die Siebe, Temperatur nach Gefühl oder Rezept einstellen, fertig. Diese Reduktion auf das Wesentliche macht das Gerät unglaublich zugänglich.

Die stufenlose Temperaturregelung zwischen 35 °C und 70 °C ist das entscheidende Merkmal, das dieses Gerät von billigsten Modellen ohne Regler abhebt. Diese Bandbreite deckt praktisch alle denkbaren Anwendungsfälle ab. 35-40 °C sind ideal für Kräuter, Blumen und Rohkost-Qualität. Der mittlere Bereich um 50-60 °C eignet sich perfekt für das meiste Obst und Gemüse. Die höchste Stufe von 70 °C ist notwendig, um Fleisch wie bei unserem Beef-Jerky-Versuch sicher zu trocknen und Bakterien abzutöten. Während unseres Tests hielt das Gerät die eingestellte Temperatur zuverlässig, was der eingebaute Überhitzungsschutz gewährleistet. Der einzige wirkliche Wermutstropfen ist das Fehlen eines Timers. Wir haben uns mit einer einfachen externen Zeitschaltuhr beholfen, was einwandfrei funktionierte. Für den Preis ist dieser Kompromiss aber absolut verschmerzbar.

Lautstärke und Alltagsintegration: Ein “extra leiser” Begleiter?

Der Hersteller wirbt mit einem “extra leisen” Betrieb. Oft sind solche Marketingversprechen mit Vorsicht zu genießen, doch in diesem Fall waren wir positiv überrascht. Der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler ist tatsächlich bemerkenswert leise. Das Betriebsgeräusch ist ein sanftes, monotones Summen des Lüfters, vergleichbar mit dem Geräusch eines modernen Kühlschranks oder eines sehr leisen PC-Lüfters. Wir haben das Gerät problemlos in unserer offenen Wohnküche über Nacht laufen lassen, ohne dass es den Schlaf oder ein Gespräch gestört hätte.

Diese Eigenschaft ist nicht zu unterschätzen, denn Dörrvorgänge dauern oft 8, 12 oder sogar mehr Stunden. Ein lautes, aufdringliches Gerät würde man schnell in den Keller verbannen und seltener nutzen. Die leise Arbeitsweise des GB195 sorgt dafür, dass er sich nahtlos in den Alltag integriert. Man kann ihn morgens bestücken und abends die fertigen Snacks entnehmen, ohne den ganzen Tag von einem lauten Gebläse genervt zu werden. Diese alltagstaugliche Akustik ist einer der größten Pluspunkte des Geräts und macht es zu einer echten Empfehlung für jeden Haushalt. Wer den aktuellen Preis für diesen leisen Küchenhelfer prüfen möchte, wird vom Preis-Leistungs-Verhältnis beeindruckt sein.

Reinigung und Wartung: Wie pflegeleicht ist der GB195 wirklich?

Nach dem Genuss kommt die Arbeit – oder in diesem Fall erfreulicherweise sehr wenig davon. Die Reinigung ist oft der Punkt, an dem ein Küchengerät seine Alltagstauglichkeit beweisen muss. Auch hier sammelt der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler viele Punkte. Die fünf Siebe und der Deckel sind laut Hersteller spülmaschinenfest. Wir haben dies mehrfach getestet, und die Teile kamen stets sauber und unverformt aus der Maschine. Das spart enorm viel Zeit und Mühe, besonders nach der Verarbeitung von klebrigem Obst wie Mangos oder Bananen.

Aber auch die Reinigung von Hand ist unkompliziert. Dank des glatten Kunststoffs und des einfachen Gitterdesigns lassen sich Rückstände mit einer Spülbürste und etwas warmem Wasser leicht entfernen. Es gibt keine verwinkelten Ecken, in denen sich Essensreste festsetzen könnten. Die Basisstation selbst, die die Elektronik beherbergt, darf natürlich nicht ins Wasser getaucht werden, lässt sich aber bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Die robuste und pflegeleichte Konstruktion sorgt dafür, dass die Freude am Dörren nicht durch aufwendige Putzaktionen getrübt wird. Die Verwendung von BPA-freiem Kunststoff gibt zusätzlich die Sicherheit, ein gesundheitlich einwandfreies und langlebiges Produkt zu nutzen.

Was andere Nutzer sagen

Da unsere Erfahrungen nur einen Ausschnitt darstellen, haben wir uns auch das Feedback anderer Anwender angesehen. Das allgemeine Stimmungsbild ist überaus positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Beobachtungen. Besonders häufig wird die bemerkenswerte Laufruhe des Geräts gelobt. Viele Nutzer bestätigen, dass der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler so leise ist, dass er problemlos über Nacht laufen kann, selbst in kleineren Wohnungen. Auch die einfache Bedienung und die soliden Trocknungsergebnisse bei Obst und Kräutern finden immer wieder lobende Erwähnung und werden als ideal für Einsteiger beschrieben.

Kritikpunkte sind seltener, aber ebenso aufschlussreich. Der am häufigsten genannte Nachteil ist das Fehlen eines Timers, was einige Nutzer durch den Einsatz einer externen Zeitschaltuhr lösen. Wenige Anwender mit Erfahrung mit teureren Geräten merken an, dass für ein absolut gleichmäßiges Trocknungsergebnis bei voller Beladung ein Umschichten der Siebe nach halber Zeit empfehlenswert ist. Dies ist jedoch ein typisches Merkmal für Geräte dieser Bauart und Preisklasse und trübt den sehr guten Gesamteindruck für die meisten nicht.

Der Green Blue GB195 im Vergleich zu den Alternativen

Der Markt bietet zahlreiche Dörrautomaten in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen. Um den Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler besser einordnen zu können, vergleichen wir ihn mit drei populären Alternativen.

1. Rommelsbacher Dörrautomat

Sale
ROMMELSBACHER Dörrautomat DA 750-4 Dörretagen aus Kunststoff für Pilze, Obst, Gemüse, Kräuter &...
  • Gehäuse aus erstklassigem Kunststoff, transparenter Deckel mit Heizgebläse
  • 4 reinigungsfreundliche Dörretagen aus hochwertigem Kunststoff
  • Leistungswahl in 3 Stufen, 12 Stunden Zeitschaltuhr mit Abschaltautomatik

Der Rommelsbacher Dörrautomat ist eine deutsche Traditionsmarke und spielt in einer höheren Liga. Er bietet oft eine robustere Bauweise, eine präzisere Temperatursteuerung und teilweise auch mehr Leistung. Wer plant, sehr häufig und auch anspruchsvolles Dörrgut wie Fleisch in großen Mengen zu verarbeiten und ein Gerät für eine jahrzehntelange Nutzung sucht, findet hier eine exzellente, wenn auch deutlich teurere Alternative. Der Rommelsbacher ist die Wahl für Enthusiasten und Semi-Profis, die bereit sind, für Langlebigkeit und maximale Performance mehr zu investieren.

2. Klarstein Dörrautomat

Klarstein Dörrautomat, Dörrgerät, Food Dehydrator, Dörrautomat aus Metall, Dehydrator Food...
  • GESUND & HALTBAR: Auf 6 verchromten Ablagegittern stellst du gesunde, leckere Snacks ganz einfach selber her. Die Leckereien für unterwegs, oder für den Knabberspaß können ab sofort mit unserem...
  • LEISTUNGSSTARK UND SICHER: Mit 500 W ist dieser Dörrautomat nicht nur leistungsstark, sondern verfügt auch über einen Überhitzungsschutz. Der Innenkonvektor reguliert die Temperaturen zwischen 35...
  • DÖRRGERÄT MIT TIMER UND THERMOSTAT: Ein in 30-Minuten-Schritten programmierbarer Timer steuert die exakte Trockenzeit. Der integrierte digitale Thermostat misst und regelt die Temperaturen...

Klarstein-Geräte sind bekannt für ihr modernes Design und eine Fülle an digitalen Features, oft zu einem sehr kompetitiven Preis. Ein typischer Klarstein Dörrautomat in dieser Klasse könnte über ein digitales Display, einen integrierten Timer und voreingestellte Programme verfügen. Er richtet sich an Nutzer, die mehr technische Kontrolle und eine modernere Optik wünschen, als der puristische Green Blue GB195 bietet. Wer auf einen Timer nicht verzichten möchte und Spaß an digitalen Einstellmöglichkeiten hat, sollte sich die Modelle von Klarstein genauer ansehen.

3. WMF KÜCHENminis Dörrautomat Snack to go

WMF Küchenminis Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 Einlegefächern, 30-70°C, bis 24h-Timer,...
  • Inhalt: 1x Dörrapparat (27,7x18,8x20,4 cm, 220 Watt, Kabellänge 1m), 5x Dörrgitter (27,7x17,6x7,1 cm Fläche), 1x Müsliriegelform, 2x Aufbewahrungsbox, 1x Müsliriegelbox, 1x Rezeptbuch -...
  • Gesunde Snacks einfach selbst auf 5 feinmaschigen Edelstahl-Dörrgittern (Dörrfläche 5 x 472,5 cm²) zubereiten. Die Gesamtdörrfläche kann um 3 weitere Dörrgitter ergänzt werden
  • Geeignet zum Trocknen von Obst (feine Beeren), Gemüse, Fleisch, Kräutern, Pilzen, Pasta etc. Mit der Silikon-Müsliriegelform können frische Riegel nach eigenem Geschmack hergestellt werden

Der WMF KÜCHENminis Dörrautomat zielt auf eine andere Nische: Design und Kompaktheit für den modernen, kleinen Haushalt. Er ist oft kleiner, optisch sehr ansprechend und aus hochwertigen Materialien wie Cromargan gefertigt. Seine Kapazität ist in der Regel geringer, dafür passt er auch in die kleinste Küche. Er ist die perfekte Wahl für designbewusste Singles oder Paare, die gelegentlich kleinere Mengen dörren möchten und großen Wert auf die Ästhetik ihrer Küchengeräte legen. Hier zahlt man für die Marke und das kompakte Premium-Design.

Unser Fazit: Für wen ist der Green Blue GB195 Dörrautomat die richtige Wahl?

Nach wochenlangem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler ist ein herausragendes Einsteigergerät, das mit einem fast unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Er konzentriert sich auf die wesentlichen Tugenden eines guten Dörrautomaten: eine einstellbare Temperatur für vielseitige Anwendungen, einen beeindruckend leisen Betrieb und eine kinderleichte Handhabung sowie Reinigung. Er macht genau das, was er soll, und er macht es gut. Die Ergebnisse bei Obst, Gemüse und Kräutern waren durchweg überzeugend.

Er ist die perfekte Wahl für alle, die in die Welt des Dörrens hineinschnuppern möchten, ohne sofort ein Vermögen auszugeben. Ideal für Familien, die gesunde Snacks für ihre Kinder herstellen wollen, für Gartenbesitzer zur Konservierung der Ernte oder für alle, die ihre Ernährung bewusster gestalten möchten. Der einzige nennenswerte Kompromiss ist der fehlende Timer, der sich aber leicht extern nachrüsten lässt. Wenn Sie ein unkompliziertes, zuverlässiges und flüsterleises Gerät suchen, das einfach funktioniert, dann ist der Green Blue GB195 Dörrautomat mit Temperaturregler eine ausgezeichnete Investition. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Funktionen und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API