In jeder Elektronik-Werkstatt gibt es dieses eine Werkzeug – das treue, alte Arbeitstier, das seit Jahren seinen Dienst verrichtet. Bei mir war es ein schweres, beiges Labornetzteil mit zittrigen Analoganzeigen. Es hat unzählige Schaltungen zum Leben erweckt, aber es hatte auch eine dunkle Seite. Ich werde den Tag nie vergessen, an dem eine unerklärliche Überspannungsspitze einen wertvollen Mikrocontroller-Prototypen in Rauch aufgehen ließ. Stundenlanger Arbeit, zerstört in einem Wimpernschlag. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, der eine ähnliche Erfahrung gemacht hatte, war es an der Zeit für etwas Neues. Das “Fingerspitzengefühl”, das man für die alten Potentiometer brauchte, um eine stabile Spannung einzustellen, war nicht länger charmant, sondern ein Risiko. Der Ruf nach digitaler Präzision, Wiederholgenauigkeit und modernen Schutzfunktionen wurde unüberhörbar. Genau diese Lücke soll das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) füllen – ein Versprechen von Kontrolle und Sicherheit für die moderne Werkbank.
- Hohe Präzision und kleine Größe: Das Netzteil nimmt 4-stellige LED-Anzeige an, Spannungsanzeige 0,01V, Stromanzeige 0,001A. Spannung, Strom, Leistung drei Fenster Display (0-30V/0-5A einstellbar)...
- Digitale Anpassung: Dieses Netzteil ist Encoder-Anpassung, es kann auf die Parameter eingestellt werden, die Sie benötigen, und durch die OUTPUT-Taste zum Ein- oder Ausschalten des Ausgangs der...
- USB-Schnelllade-Schnittstelle: Das Netzteil ist mit 18-W-Schnelllade-Schnittstelle konfiguriert, unterstützt eine Vielzahl von Schnellladeprotokollen. Automatisch an das Schnellladeprotokoll des zu...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Labornetzteils achten sollten
Ein Labornetzteil ist weit mehr als nur ein Stecker, der Strom liefert; es ist das Herzstück jeder elektronischen Test- und Entwicklungsumgebung. Es ist eine kontrollierte, variable Gleichstromquelle, die es ermöglicht, Schaltungen unter präzise definierten Bedingungen zu testen, Batterien zu laden, Motoren zu betreiben oder einfach nur die Funktion einzelner Bauteile zu überprüfen. Der Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, sowohl die Spannung (Volt) als auch eine maximale Stromstärke (Ampere) exakt vorzugeben. Dies schützt empfindliche Elektronik vor Zerstörung und ermöglicht eine systematische Fehlersuche, die mit starren Netzteilen wie USB-Ladegeräten oder Batterien unmöglich wäre.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) ist der Hobby-Elektroniker, der Arduino- oder Raspberry-Pi-Projekte baut, der Reparaturtechniker, der defekte Platinen analysiert, oder der Student, der die Grundlagen der Elektrotechnik erlernt. Es ist perfekt für jeden, der eine zuverlässige und präzise Stromquelle bis 150 Watt benötigt. Weniger geeignet ist es hingegen für Profis in der Hochfrequenztechnik oder bei der Entwicklung extrem rauschempfindlicher Audio-Schaltungen, wo eine ultra-saubere Ausgangsspannung (sehr geringe Restwelligkeit) entscheidend ist. Ebenso werden Anwender, die regelmäßig mehr als 5 Ampere Strom benötigen, beispielsweise für große Elektromotoren, nach einem leistungsstärkeren Modell suchen müssen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Werkbänke sind oft überfüllt. Ein kompaktes und leichtes Netzteil wie dieses Modell (19 x 9 x 15 cm) spart wertvollen Platz. Achten Sie darauf, dass das Gerät genügend Freiraum für die Belüftung hat, insbesondere wenn Sie es unter Last betreiben, da der Lüfter auf der Rückseite Luft ansaugen muss.
- Leistung & Kapazität: Der Bereich von 0-30V und 0-5A deckt einen Großteil der gängigen Hobby- und Repaturanwendungen ab. Entscheidend ist hier die Präzision: Eine 4-stellige Anzeige mit einer Auflösung von 0,01V und 0,001A (1mA) ist für die meisten Aufgaben mehr als ausreichend und ein deutlicher Vorteil gegenüber 3-stelligen Anzeigen. Die automatische Umschaltung zwischen Konstantspannungs- (CV) und Konstantstrombetrieb (CC) ist eine Standardfunktion, die unerlässlich ist.
- Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse aus Kunststoffen wie PE, PS und PLA macht das Gerät sehr leicht, aber es fühlt sich möglicherweise weniger robust an als traditionelle Metallgehäuse. Ein kritischer Punkt, der von vielen Nutzern angesprochen wird, sind die Anschlussklemmen und die mitgelieferten Kabel. Achten Sie auf solide und gut verarbeitete Bananenbuchsen und planen Sie eventuell den Kauf hochwertigerer Messleitungen ein.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Moderne digitale Drehgeber (Encoder) sind Potentiometern in Sachen Präzision und Langlebigkeit weit überlegen. Ein dedizierter Ausgangsschalter ist ein enormes Sicherheits- und Komfortmerkmal. Ein helles, gut ablesbares Display ist ebenfalls entscheidend. Die Wartung beschränkt sich in der Regel auf das gelegentliche Reinigen der Lüftungsschlitze.
Die Wahl des richtigen Labornetzteils kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und frustrierender Fehlersuche ausmachen. Es ist eine grundlegende Investition in die Qualität und Sicherheit Ihrer Arbeit.
Während das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere vollständige Analyse der besten günstigen Labornetzgeräte für Einsteiger
- 1️⃣【4-stellige Anzeige & Leistungsberechnung】: Die Labornetzteil von Jesverty verfügt über eine große, helle 4-stellige LED-Anzeige, die die gemessenen Werte von Spannung (V)/Strom...
- Hohe Präzision und kleine Größe: Das Netzteil nimmt 4-stellige LED-Anzeige an, Spannungsanzeige 0,01V, Stromanzeige 0,001A. Spannung, Strom, Leistung drei Fenster Display (0-30V/0-5A einstellbar)...
- 1️⃣【Grob- und Feingeberknopf】: Jesverty's SPS-V Tischnetzteil aktualisiert von traditionellen Potentiometer-Grob- und Feineinstellknöpfen auf grobe und feine Drehknöpfe, wodurch es bequemer...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A)
Beim Auspacken des NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) fällt sofort das geringe Gewicht und die kompakte Bauform auf. Das schwarze Gehäuse wirkt modern und zweckmäßig, ein deutlicher Kontrast zu den klobigen, schweren Geräten älterer Generationen. Das Herzstück der Frontplatte ist das klare, dreiteilige LED-Display mit seiner weißen Ziffernanzeige, die wir als deutlich angenehmer und moderner empfanden als die klassischen roten Anzeigen. Darunter befinden sich der digitale Drehgeber zur Einstellung von Spannung und Strom sowie der entscheidende, separate “OUTPUT”-Schalter. Dieser Schalter ist ein wahres Highlight, da er es erlaubt, alle Parameter in Ruhe einzustellen, bevor man die Spannung tatsächlich an die Klemmen anlegt – ein unschätzbares Sicherheitsfeature.
Ein Wermutstropfen, der sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer deckt, war jedoch das Zubehör. In unserem Test und laut zahlreichen Berichten wird das Gerät oft mit einem britischen Netzkabel geliefert oder das beiliegende Kabel ist von minderer Qualität, teils sogar mit abgebrochenen Pins. Wir empfehlen dringend, ein Standard-Kaltgerätekabel (wie es bei den meisten PCs verwendet wird) bereitzuhalten. Auch die mitgelieferten Krokodilklemmen-Kabel sind eher für den gelegentlichen Gebrauch geeignet; für den regelmäßigen Einsatz lohnt sich die Investition in hochwertigere Messleitungen. Trotz dieser anfänglichen Hürden beim Zubehör überzeugt das Kernprodukt auf den ersten Blick durch sein durchdachtes Design und die versprochene Funktionalität.
Vorteile
- Hochpräzise Einstellung durch digitalen Drehgeber
- Klares, gut ablesbares 4-stelliges Display für Spannung und Strom
- Dedizierter Ausgangsschalter für erhöhte Sicherheit
- Integrierter 18W-USB-Schnellladeanschluss spart Platz
- Umfassende Schutzschaltungen (OVP, OCP, SCP)
Nachteile
- Hohe Restwelligkeit (Ripple), ungeeignet für sehr empfindliche Schaltungen
- Qualität des mitgelieferten Zubehörs (Netzkabel, Messleitungen) ist mangelhaft
- Akustisches Signal (Piepen) bei Einstellungen wird nach Neustart reaktiviert
Das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein Labornetzteil wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach seiner Leistung unter realen Bedingungen. Wir haben das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) über mehrere Wochen in unserer Werkstatt eingesetzt, von der einfachen LED-Ansteuerung über das Laden von Akkus bis hin zum Testen empfindlicher Mikrocontroller-Schaltungen. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Bedienung und Präzision: Der digitale Encoder im Praxistest
Der größte Sprung nach vorn gegenüber älteren Geräten ist zweifellos der digitale Drehgeber. Wer jemals versucht hat, mit einem zittrigen Potentiometer exakt 3,30 Volt einzustellen, wird diesen Encoder lieben. Er funktioniert als “Endlos-Drehknopf” mit einer zusätzlichen Klick-Funktion. Ein kurzer Klick wechselt zwischen der Einstellung von Spannung (V) und Strom (A). Ein weiterer Klick verschiebt den Cursor zwischen den einzelnen Ziffern. Das erlaubt eine unglaublich schnelle und gleichzeitig feinfühlige Einstellung. Möchte man von 5V auf 12V wechseln, stellt man den Cursor auf die Zehnerstelle und dreht zweimal. Möchte man von 5,00V auf 5,02V justieren, setzt man den Cursor auf die zweite Nachkommastelle. Dieses System ist intuitiv und unendlich präziser als jede analoge Lösung. Wir konnten die eingestellten Werte mit unserem Referenz-Multimeter überprüfen und stellten fest, dass die Anzeige des NANKADF bemerkenswert genau ist – die Abweichungen lagen durchweg im Bereich der angegebenen Auflösung von 0,01V und 0,001A. Diese Präzision, die eines der herausragenden Merkmale dieses Geräts ist, gibt Vertrauen bei der Arbeit an empfindlichen Bauteilen.
Das Display selbst ist ein weiterer Pluspunkt. Die drei separaten Anzeigen für Spannung, Strom und die daraus resultierende Leistung (in Watt) sind jederzeit klar ablesbar. Die weißen Ziffern heben sich gut vom schwarzen Hintergrund ab und sind auch aus einem flachen Winkel noch gut zu erkennen. Die CC- (Constant Current) und CV- (Constant Voltage) Indikatoren zeigen deutlich den aktuellen Betriebsmodus an, was bei der Fehlersuche, etwa bei einem Kurzschluss, extrem hilfreich ist. Der einzige kleine Makel ist das Piepen bei jeder Betätigung des Drehgebers. Wie andere Nutzer korrekt anmerkten, lässt sich dieses Geräusch über ein verstecktes Menü (langes Drücken der “OUTPUT”-Taste) deaktivieren. Leider, und das ist ein klares Versäumnis in der Firmware, merkt sich das Gerät diese Einstellung nicht nach dem Ausschalten. Es ist eine kleine Unannehmlichkeit, aber eine, die im täglichen Gebrauch auffällt.
Stabilität und Ausgangsqualität: Wo das Budget spürbar wird
Hier kommen wir zum kritischsten Punkt in unserer Bewertung, der das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) von teureren, professionellen Geräten unterscheidet: die Qualität der Ausgangsspannung. Während die DC-Spannung an sich sehr stabil und präzise ist, überlagert ihr eine relativ hohe Restwelligkeit, auch “Ripple” oder “Rauschen” genannt. Dies sind kleine, schnelle Spannungsschwankungen, die vom internen Schaltnetzteil herrühren. Wir haben dies mit einem Oszilloskop bestätigt und unsere Messungen decken sich mit den Beobachtungen anderer technisch versierter Anwender: Je nach Last und Spannung konnten wir eine Restwelligkeit zwischen 100mV und 200mV Spitze-Spitze (Vpp) messen. Für 90% der Hobby-Anwendungen ist das völlig unproblematisch. Das Betreiben von LEDs, Motoren, Relais, das Laden von Akkus oder die Stromversorgung der meisten digitalen Schaltungen (wie Arduinos) wird davon nicht beeinträchtigt. Ein Nutzer berichtete, er betreibe damit problemlos ein Amateurfunkgerät.
Problematisch wird es jedoch bei sehr empfindlichen analogen Schaltungen. Wenn Sie beispielsweise einen Audio-Vorverstärker entwickeln, kann sich dieses Rauschen als hörbares Brummen oder Zischen bemerkbar machen. Bei Präzisionsmessungen mit Sensoren kann es die Ergebnisse verfälschen. Dies ist kein Defekt, sondern ein typischer Kompromiss bei günstigen Schaltnetzteilen. Man muss sich dieser Einschränkung bewusst sein. Wer absolute Reinheit der Spannung benötigt, muss in eine andere Preisklasse (oft lineare Netzteile) aufsteigen. Ein weiterer wichtiger Hinweis, der aus der Community stammt: Beim Anschluss sehr empfindlicher Lasten wie einzelner LEDs sollte man immer zuerst die Last anschließen und dann erst den Ausgang aktivieren. Ein kurzer Einschaltimpuls (Spike) kann bei bereits aktiviertem Ausgang empfindliche Bauteile zerstören. Die Verwendung des “OUTPUT”-Schalters ist hier also nicht nur eine Frage des Komforts, sondern der Sicherheit für das Testobjekt. Prüfen Sie vor dem Kauf die Erfahrungen anderer Nutzer, wenn Sie planen, mit hochempfindlichen Komponenten zu arbeiten.
Sicherheitsfunktionen und Zusatzfeatures: Mehr als nur Strom
Abseits der reinen Stromlieferung glänzt das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) mit einer Reihe von durchdachten Features, die den Arbeitsalltag erleichtern und sicherer machen. Die wichtigste ist die Strombegrenzung (Constant Current Mode). Bevor man eine neue, ungetestete Schaltung anschließt, stellt man die gewünschte Spannung (z.B. 5V) und einen sehr niedrigen Strom (z.B. 20mA) ein. Liegt ein Kurzschluss vor, bricht die Spannung sofort zusammen, und das Netzteil liefert nur die eingestellten 20mA. Die CC-Anzeige leuchtet auf, und die Schaltung nimmt keinen Schaden. Diese Funktion allein hat uns im Testzeitraum mehrfach wertvolle Bauteile gerettet.
Zusätzlich gibt es einen konfigurierbaren Überstromschutz (OCP), der den Ausgang bei Überschreitung des eingestellten Grenzwertes komplett abschaltet und einen Alarm ausgibt. Dies ist ein zusätzlicher Schutzmechanismus, der über die normale Strombegrenzung hinausgeht. Ergänzt wird dies durch einen Überspannungsschutz (OVP) und einen Kurzschlussschutz (SCP). Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der integrierte 18W-USB-Schnellladeanschluss an der Front. In einer Zeit, in der jedes zweite Gerät auf dem Tisch per USB geladen wird (vom Smartphone bis zum Löt-Tool), ist dieser Port Gold wert. Er unterstützt verschiedene Schnellladeprotokolle und spart eine zusätzliche Steckdose und ein separates Ladegerät auf dem ohnehin schon vollen Arbeitsplatz. Während unserer Tests lief der temperaturgesteuerte Lüfter nur bei längerer hoher Last an (z.B. bei 30V/5A für über 15 Minuten). Er ist hörbar, aber nicht übermäßig störend – ein akzeptabler Kompromiss für die thermische Sicherheit des Geräts. Die Kombination dieser Funktionen macht das Gerät zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug für die Werkbank.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) ist überwiegend positiv, was sich auch im hohen Bestseller-Rang in seiner Kategorie widerspiegelt. Viele Nutzer, insbesondere solche, die von älteren analogen Geräten umsteigen, sind begeistert. Ein Käufer fasste es treffend zusammen: “Bedienung ist kinderleicht, Display ist klar und gut lesbar. Die Spannung ist echt sauber und das Gerät hält was es verspricht.” Die Präzision durch den digitalen Drehgeber und der Komfort des separaten Ausgangsschalters werden immer wieder als entscheidende Vorteile genannt.
Die Kritik konzentriert sich auf wenige, aber wiederkehrende Punkte. Das häufigste und ärgerlichste Problem ist die Qualität des mitgelieferten Zubehörs. Zahlreiche Rezensionen erwähnen die Lieferung mit einem falschen (britischen) Netzkabel, beschädigte Stecker bei Ankunft oder minderwertige Messleitungen, die schnell kaputtgehen. “Bei der ersten Inbetriebnahme keine Funktion da ein Pin am Schuko Stecker abgebrochen ist”, schrieb ein frustrierter Kunde. Ein weiterer kritischer Punkt, der von erfahreneren Anwendern angesprochen wird, ist die bereits erwähnte hohe Restwelligkeit. Ein Nutzer dokumentierte dies mit Oszilloskop-Bildern und merkte an, dass der gemessene Wert von bis zu 200mVpp deutlich über dem liegt, was man von einem Präzisionsgerät erwarten würde. Dies bestätigt unsere eigenen Messungen und unterstreicht, dass das Gerät für hochsensible Anwendungen nur bedingt geeignet ist.
Alternativen zum NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A)
Während das NANKADF-Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im 5A-Bereich bietet, gibt es Situationen, in denen mehr Leistung oder andere Features gefragt sind. Hier sind drei starke Alternativen.
1. Jesverty SPS Labornetzteil 32V 10A mit USB-C
- 1️⃣【Hochpräziser Encoder-Knopf】: Das SPS-M-Tischnetzteil von Jesverty ist ein Upgrade von herkömmlichen Potentiometer-Grob- und Feineinstellknöpfen auf Encoder-Knöpfe, was die Einstellung...
- 2️⃣【Ausgang EIN/AUS-Taste】: Mit einem einzigen Druck auf die hinzugefügte Ausgangstaste können Sie den Ausgang einfach EIN/AUS schalten. Wenn Sie Einstellungen anpassen möchten, müssen Sie...
- 3️⃣【USB-A- und USB-C-Schnellladung】: Das Jesverty Jesverty Desktop-Netzteil verfügt über zwei Ladeanschlüsse vom Typ A und Typ C, die beide 20-W-Schnellladung unterstützen⚡. Praktisch...
Das Jesverty SPS-Modell ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwender, deren Projekte den 5A-Rahmen des NANKADF sprengen. Mit bis zu 10 Ampere Ausgangsstrom kann es leistungsstärkere Motoren, Peltierelemente oder große LED-Installationen versorgen. Der Spannungsbereich ist mit 32V ebenfalls leicht erweitert. Das entscheidende moderne Feature ist der 20W USB-C Schnellladeanschluss, der zukunftssicherer ist als der Standard-USB-A-Port des NANKADF. Wer regelmäßig mehr Strom benötigt und Wert auf die neueste Ladeanschluss-Technologie legt, sollte dieses Modell in Betracht ziehen. Es behält viele der positiven Eigenschaften wie den Encoder-Knopf und einen separaten Ausgangsschalter bei.
2. Jesverty Labornetzteil 30V 10A mit USB
- 1️⃣【4-stellige Anzeige & Leistungsberechnung】: Die Labornetzteil von Jesverty verfügt über eine große, helle 4-stellige LED-Anzeige, die die gemessenen Werte von Spannung (V)/Strom...
- 2️⃣【Automatischer CV- und CC-Modus】: Das variable Labornetzteil von Jesverty kann sowohl als Konstantspannungsnetzteil (CV) als auch als Konstantstromnetzteil (CC) eingesetzt werden – auch...
- 🌟Hinweis: Die von Ihnen eingestellten Spannungs- (V-) und Stromwerte (A) stellen den Übergangspunkt dar, an dem der Modus wechselt.
Dieses Modell von Jesverty ist dem NANKADF sehr ähnlich, verdoppelt aber ebenfalls den maximalen Ausgangsstrom auf 10 Ampere. Im Gegensatz zu seinem Schwestermodell mit USB-C verfügt es über einen traditionellen 5V/2A USB-A-Port, was für viele Nutzer immer noch vollkommen ausreichend ist. Es positioniert sich als direkter Konkurrent für diejenigen, die die Bedienphilosophie und das Design des NANKADF schätzen, aber konstant mehr Stromleistung benötigen. Wenn Ihre Projekte oft an die 5A-Grenze stoßen oder diese überschreiten, bietet dieses Gerät den nötigen Puffer, ohne das Budget übermäßig zu strapazieren.
3. UOHHBOE Labornetzteil 30V 10A USB
- Hochpräzises einstellbares DC-Netzteil- Unser einstellbares DC-Netzteil hat eine hohe Präzision von 0,01 V und 0,001 A. Sie können es einfach im Bereich von 0-30 V und 0-10 A einstellen und es...
- Automatische CC/CV-Umschaltung- Das Labornetzteil mit CV/CC-Anzeige kann den CC/CV-Modus je nach Laststatus automatisch umschalten. Außerdem können Sie Spannung und Strom mit separaten Grob- und...
- 5V/2A-USB-Schnittstelle- Das Labornetzteil ist mit einer unabhängigen 5V/2A-Ausgangs-USB-Schnittstelle ausgestattet, die elektronische Geräte schnell mit Strom versorgen oder zum Aufladen der...
Das UOHHBOE Labornetzteil ist ein weiterer starker Kandidat im 30V/10A-Segment. Es zielt auf dieselbe Nutzergruppe ab wie die Jesverty-Modelle: Elektronik-Enthusiasten und Werkstätten, die mehr als die standardmäßigen 5A benötigen. Oft unterscheiden sich diese Modelle in Details wie der Display-Anordnung, der Lüftersteuerung oder der genauen Implementierung der Schutzschaltungen. Es ist eine solide Alternative, wenn Sie die maximale Stromleistung verdoppeln möchten. Die Wahl zwischen diesen 10A-Modellen hängt oft von aktuellen Preisen, Verfügbarkeit und persönlichen Vorlieben bezüglich des Designs ab.
Unser abschließendes Urteil: Für wen lohnt sich das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A)?
Nach intensiven Tests können wir eine klare Empfehlung aussprechen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Für den ambitionierten Hobby-Elektroniker, den Bastler, die kleine Reparaturwerkstatt und den Bildungsbereich ist das NANKADF Labornetzteil (0-30V, 0-5A) eine absolut hervorragende Wahl. Die Kombination aus digitaler Präzision, einem klaren Display, einem unersetzlichen Ausgangsschalter und nützlichen Zusatzfunktionen wie dem USB-Ladeport bietet ein unschlagbares Paket in dieser Preisklasse. Es macht die Arbeit sicherer, präziser und komfortabler. Es ist das perfekte Upgrade von einem alten Analoggerät oder ein idealer Einstieg in die Welt der regelbaren Stromversorgungen.
Die entscheidende Einschränkung betrifft die Ausgangsqualität. Aufgrund der messbar hohen Restwelligkeit ist es nicht die erste Wahl für die Entwicklung oder Reparatur von hochempfindlichen Analogschaltungen wie Audio-Equipment oder HF-Technik. Wenn Ihre Projekte in diese Kategorie fallen, sollten Sie nach einem lineargeregelten Netzteil oder einem hochwertigeren Schaltnetzteil Ausschau halten. Für alle anderen ist der einzige wirkliche Nachteil die fragwürdige Qualität des Zubehörs, was durch den Kauf eines eigenen Kaltgerätekabels leicht zu beheben ist. Wenn Sie ein zuverlässiges, funktionsreiches und präzises Arbeitstier für Ihre Werkbank suchen und Ihre Projekte nicht extrem rauschempfindlich sind, dann ist dieses Gerät eine Investition, die sich schnell bezahlt machen wird. Überprüfen Sie den aktuellen Preis und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Werkstatt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API