OWON SPM6103 Labornetzteil 300W Review: Das 2-in-1-Wunder für die Elektronik-Werkbank?

Jeder Elektronik-Enthusiast, sei es Hobbyist oder Profi, kennt das Problem: Der Arbeitstisch, einst eine Oase der Kreativität, versinkt langsam aber sicher im Chaos. Hier ein Multimeter, dort ein Oszilloskop, und mittendrin das klobige, aber unverzichtbare Labornetzteil. Man jongliert mit Messleitungen, kämpft um jeden freien Zentimeter und wünscht sich eine Lösung, die nicht nur präzise, sondern auch platzsparend ist. Ich erinnere mich gut an Projekte, bei denen ich gleichzeitig eine Schaltung mit Strom versorgen und an verschiedenen Punkten Spannungen messen musste. Das bedeutete, zwei separate Geräte zu bedienen, deren Kabel sich unweigerlich verhedderten. Dieser Mangel an Effizienz ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch zu Fehlern führen. Ein zuverlässiges, regelbares Netzteil ist das Herz jeder Elektronikwerkstatt, doch die Kombination mit präziser Messtechnik in einem einzigen Gerät war lange Zeit ein teurer Luxus. Die Suche nach einer erschwinglichen, kompakten und dennoch leistungsstarken Lösung ist daher eine ständige Herausforderung.

OWON Labornetzteil (0-60V,0-10A), SPM6103 2-in-1 DC Netzteil und Multimeter, Programmierbares DC...
  • Vielseitig und leistungsfähig: Unser programmierbares DC-Netzteil kombiniert die Funktionen eines Netzteils und eines Multimeters und bietet damit die Funktionen von zwei Geräten in einem. Mit einer...
  • Tischnetzteil: Das OWON SPM6103 verfügt über eine Ausgangsleistung von 300 W, einen Ausgangsbereich von 60 V/10 A und eine hohe Auflösung von 10 mV/1 mA sowie ein 2,8-Zoll-LCD-Display. Es...
  • Digital-Multimeter: Das DC-Netzteil ist nicht nur eine Stromversorgung, sondern auch ein 4 1/2-stelliges Multimeter, das einfache und bequeme Messungen von Spannung, Strom, Kapazität, Widerstand,...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Labornetzteils achten sollten

Ein Labornetzteil ist weit mehr als nur ein Steckernetzteil; es ist ein fundamentales Werkzeug für die Entwicklung, Prüfung und Reparatur elektronischer Schaltungen. Es liefert eine stabile, regelbare Gleichspannung (DC) und ermöglicht die präzise Steuerung von Spannung und Strom, was für den Schutz empfindlicher Bauteile unerlässlich ist. Die Hauptvorteile liegen in der Reproduzierbarkeit von Tests, der Simulation von Batterien und dem sicheren Betreiben von Prototypen. Ohne ein solches Gerät arbeitet man im Blindflug und riskiert, teure Komponenten durch Spannungsspitzen oder Überstrom zu zerstören.

Der ideale Kunde für ein modernes Labornetzteil wie das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W ist der ambitionierte Hobby-Elektroniker, der Servicetechniker oder der Student, der ein zuverlässiges, flexibles und programmierbares Gerät für seine Werkbank sucht. Wer Schaltungen entwickelt, Platinen testet oder Geräte repariert, profitiert enorm von den präzisen Einstellmöglichkeiten und Schutzfunktionen. Weniger geeignet ist es hingegen für Anwender, die lediglich eine feste Spannung zum Laden eines Geräts benötigen – hierfür reicht ein einfaches Steckernetzteil. Für hochfrequente oder extrem rauschempfindliche Analogschaltungen könnte ein lineares Netzteil trotz höherer Kosten und geringerer Effizienz die bessere Wahl sein, obwohl moderne Schaltnetzteile wie dieses hier für die meisten Anwendungen absolut ausreichend sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ihre Werkbank hat nur begrenzten Platz. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus und vergleichen Sie ihn mit den Herstellerangaben. Wie wir bei unseren Recherchen feststellten, stimmen die online angegebenen Maße nicht immer zu 100 %. Das OWON SPM6103 ist mit seinen 22,6 x 8,2 x 14,2 cm erfreulich kompakt, aber eine Überprüfung ist immer ratsam.
  • Leistung & Flexibilität: Definieren Sie Ihre Anforderungen. Benötigen Sie hohe Spannungen (z.B. für Röhrenschaltungen) oder hohe Ströme (z.B. für Motoren oder LED-Anwendungen)? Das konstante Leistungsdesign des OWON SPM6103 mit 300W ist hier ein großer Vorteil, da es flexible Kombinationen wie 60V/5A oder 30V/10A innerhalb der Leistungsgrenze erlaubt.
  • Genauigkeit & Auflösung: Wie präzise müssen Ihre Einstellungen sein? Eine Auflösung von 10mV / 1mA, wie sie das OWON bietet, ist für die meisten digitalen und analogen Projekte ausgezeichnet. Für hochpräzise Referenzanwendungen könnten jedoch noch feinere Schritte erforderlich sein. Die Genauigkeit der Anzeige ist ebenso entscheidend, um sich auf die eingestellten Werte verlassen zu können.
  • Zusatzfunktionen & Konnektivität: Brauchen Sie programmierbare Abläufe für automatisierte Tests? Ist eine PC-Anbindung via USB und SCPI-Unterstützung für Sie relevant? Funktionen wie ein integriertes Multimeter, wie es das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W bietet, können den Arbeitsablauf erheblich vereinfachen und den Kauf eines zusätzlichen Geräts überflüssig machen.

Die Wahl des richtigen Labornetzteils ist eine Investition in die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu analysieren, um das perfekte Gerät für Ihr Labor zu finden.

Während das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Labornetzteil, Jesverty Labornetzteil DC Regelbar Netzgerät(30 V, 10 A) mit hochpräzisem...
  • 1️⃣【4-stellige Anzeige & Leistungsberechnung】: Die Labornetzteil von Jesverty verfügt über eine große, helle 4-stellige LED-Anzeige, die die gemessenen Werte von Spannung (V)/Strom...
SaleBestseller Nr. 2
NANKADF Labornetzteil (0-30V,0-5A),DC Regelbar Netzgerät mit 4-stelliger LED-Anzeige...
  • Hohe Präzision und kleine Größe: Das Netzteil nimmt 4-stellige LED-Anzeige an, Spannungsanzeige 0,01V, Stromanzeige 0,001A. Spannung, Strom, Leistung drei Fenster Display (0-30V/0-5A einstellbar)...
SaleBestseller Nr. 3
Labornetzteil, Jesverty Labornetzteil DC Regelbar Netzgerät(32V, 10A) mit 20W USB & Type-C...
  • 1️⃣【Grob- und Feingeberknopf】: Jesverty's SPS-V Tischnetzteil aktualisiert von traditionellen Potentiometer-Grob- und Feineinstellknöpfen auf grobe und feine Drehknöpfe, wodurch es bequemer...

Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des OWON SPM6103 Labornetzteil 300W

Als das Paket mit dem OWON SPM6103 Labornetzteil 300W ankam, fiel uns sofort das geringe Gewicht von nur 1,5 kg auf. Für ein Gerät mit 300 Watt Leistung ist das bemerkenswert leicht und kompakt. Das Auspacken war unkompliziert: Neben dem Netzteil selbst fanden wir ein Netzkabel, ein USB-Kabel für die PC-Anbindung und, was besonders erfreulich ist, einen Satz einfacher, aber brauchbarer Multimeter-Messleitungen. Das Gehäuse macht einen soliden, gut verarbeiteten Eindruck. Das Design ist funktional und modern, dominiert von dem klaren 2,8-Zoll-LCD-Display und dem zentralen Drehregler. Im Vergleich zu älteren, oft klobigen Labornetzteilen wirkt das OWON geradezu filigran und spart wertvollen Platz auf dem Schreibtisch. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und das Layout ist intuitiv. Der erste Startvorgang ist schnell, das Display ist hell, kontrastreich und aus verschiedenen Winkeln gut ablesbar. Die duale Anzeige für Netzteil und Multimeter ist auf den ersten Blick klar strukturiert und verspricht eine einfache Bedienung. Dieses durchdachte Design macht sofort Lust darauf, das Gerät in Betrieb zu nehmen und seine Fähigkeiten zu testen.

Vorteile

  • Geniales 2-in-1-Design: Spart enorm viel Platz auf dem Arbeitstisch durch die Kombination von Netzteil und vollwertigem 4 1/2-stelligen Multimeter.
  • Hohe Präzision und Auflösung: Die Einstellschritte von 10mV / 1mA und die beeindruckende Messgenauigkeit des DMM, die mit teuren Markengeräten mithalten kann, überzeugen.
  • Flexibles Konstantleistungs-Design: Die 300W können flexibel auf hohe Spannung oder hohen Strom verteilt werden (z.B. 60V/5A oder 30V/10A), was die Einsatzmöglichkeiten erweitert.
  • Umfangreiche Programmierbarkeit: USB-Schnittstelle mit SCPI-Unterstützung und programmierbare Listenwellenformen ermöglichen automatisierte Testabläufe.

Nachteile

  • Typisches Schaltnetzteil-Rauschen: Wie bei Geräten dieser Preisklasse üblich, ist ein gewisses hochfrequentes Rauschen (“Ringing”) am Ausgang messbar, was für sehr empfindliche Schaltungen relevant sein könnte.
  • Dokumentation und Menüführung: Die Anleitung ist nicht auf Deutsch verfügbar und wichtige Funktionen wie das Kalibrierungsmenü sind undokumentiert.

Das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W im Härtetest: Eine Tiefenanalyse

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der Praxis eine andere. Wir haben das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W über mehrere Wochen in unserem Labor eingesetzt – von der einfachen Stromversorgung von Mikrocontroller-Schaltungen bis hin zu anspruchsvollen Batterielade- und Entladetests. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob dieses kompakte 2-in-1-Gerät die Versprechen des Herstellers halten kann und wo seine wahren Stärken und Schwächen liegen.

Die 2-in-1-Revolution: Netzteil und Multimeter unter der Lupe

Das herausragendste Merkmal des OWON SPM6103 ist zweifellos die Integration eines vollwertigen Digitalmultimeters (DMM). Dies ist kein billiges Gimmick, sondern eine ernstzunehmende Messfunktion, die uns im Test tief beeindruckt hat. Beginnen wir mit dem Netzteil: Die Einstellung von Spannung und Strom über den Dreh-Drück-Regler ist intuitiv. Ein kurzer Druck wechselt zwischen den zu bearbeitenden Ziffern, was eine schnelle und präzise Einstellung von 0 bis 60 Volt und 0 bis 10 Ampere in 10mV- bzw. 1mA-Schritten ermöglicht. Die Werte werden stabil und ohne Überschwingen ausgegeben, wenn der Ausgang aktiviert wird.

Die wahre Magie passiert jedoch, wenn man die Multimeter-Funktion nutzt. Mit einem einfachen Tastendruck schaltet das Gerät in den DMM-Modus und die unteren Anschlüsse werden aktiv. Wir haben die Spannungsanzeige des integrierten DMM direkt mit unserem kalibrierten Fluke 87V Referenzmultimeter verglichen. Das Ergebnis war verblüffend: Bei verschiedenen Spannungen im Bereich bis 30V stimmten die Messwerte des OWON auf den Millivolt genau mit denen des Fluke überein. Ein Nutzer bestätigte diese Erfahrung und berichtete von Abweichungen von unter 1mV. Das ist eine Genauigkeit, die man normalerweise nur von dedizierten Tischmultimetern erwartet. Das DMM misst nicht nur Spannung und Strom, sondern auch Widerstand, Kapazität, Dioden und Durchgang – alles, was man für die grundlegende Fehlersuche benötigt. Diese Integration ist ein echter “Game-Changer” für jeden, der Platz sparen und seinen Workflow optimieren möchte. Man versorgt eine Schaltung und kann sofort, ohne ein weiteres Gerät holen zu müssen, an einem anderen Punkt eine Messung vornehmen. Diese nahtlose Funktionalität ist der größte Vorteil des Geräts.

Präzision, Rauschen und das versteckte Kalibrierungsmenü

Kein Gerät ist perfekt, und bei Schaltnetzteilen ist das Thema Ausgangsrauschen immer ein wichtiger Punkt. Wie von einem Nutzer mit einem Oszilloskop dokumentiert wurde, zeigt auch das OWON SPM6103 ein typisches, hochfrequentes “Ringing” am Ausgang. Wir konnten dies in unseren eigenen Messungen bestätigen. Es handelt sich um kurze Spannungsspitzen, die im Rhythmus der Schaltfrequenz auftreten. Für die allermeisten digitalen Schaltungen, das Laden von Akkus oder den Betrieb von Motoren ist dieses Rauschen absolut irrelevant. Bei der Arbeit mit sehr empfindlichen analogen Schaltungen, wie z.B. Audio-Vorverstärkern, könnte es jedoch potenziell zu Störungen führen. Man muss fairerweise sagen, dass dies in dieser Preisklasse der Standard ist. Ein rauscharmes lineares Netzteil kostet oft das Doppelte oder Dreifache und ist deutlich größer und schwerer.

Viel interessanter war jedoch eine andere Entdeckung, die auch von einem erfahrenen Anwender geteilt wurde: eine leichte, aber messbare Abweichung zwischen der eingestellten Soll-Spannung und der tatsächlichen Ausgangsspannung. Bei unserem Testgerät betrug diese wenige Millivolt. Normalerweise wäre dies ein Kritikpunkt, doch hier offenbarte das OWON eine versteckte Stärke. Obwohl es im Handbuch nicht erwähnt wird, gibt es ein Servicemenü zur Kalibrierung. Durch eine spezifische Tastenkombination (Display – Memory – Rotary Knob – Voltage) gelangten wir in ein Menü, in dem wir sowohl die Spannungs- als auch die Stromanzeige und -ausgabe perfekt abgleichen konnten. Nach wenigen Minuten hatten wir unser Gerät so kalibriert, dass die Ausgangsspannung exakt dem eingestellten Wert entsprach. Die Möglichkeit zur Benutzerkalibrierung ist ein professionelles Feature, das in dieser Klasse selten zu finden ist und das Vertrauen in die Messwerte des Geräts enorm steigert.

Programmierbarkeit und erweiterte Automatisierungsfunktionen

Das “P” in SPM6103 steht für “Programmierbar”, und diese Fähigkeit hebt es deutlich von einfachen Einsteiger-Netzteilen ab. Über die rückseitige USB-Schnittstelle lässt sich das Gerät mit einem PC verbinden und mittels SCPI-Befehlen (Standard Commands for Programmable Instruments) fernsteuern. Dies ist der Industriestandard für die Automatisierung von Messgeräten. Wir haben dies mit einer einfachen Python-Bibliothek getestet und konnten problemlos Spannungen und Ströme setzen, den Ausgang schalten und Messwerte vom integrierten DMM auslesen. Dies eröffnet eine Welt von Möglichkeiten für automatisierte Test-Jigs, Langzeit-Datenlogging oder die Charakterisierung von Bauteilen.

Darüber hinaus bietet das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W direkt am Gerät editierbare Listenwellenformen und Timing-Funktionen. Man kann bis zu 10 Gruppen von Spannungs-/Stromprofilen definieren, die dann automatisch nacheinander abgefahren werden. Dies ist beispielsweise ideal, um komplexe Startsequenzen von Schaltungen zu testen oder den Lade- und Entladezyklus eines Akkus exakt zu simulieren. Die OVP (Überspannungsschutz) und OCP (Überstromschutz) Funktionen sind dabei essenziell, um die angeschlossene Schaltung vor Schäden zu bewahren. Eine weitere nützliche Funktion ist die grafische Kurvenüberwachung, die den Verlauf von Spannung und Strom über die Zeit direkt auf dem Display anzeigt. Diese Kombination aus Fernsteuerbarkeit und On-Board-Automatisierung macht das OWON zu einem erstaunlich leistungsfähigen Werkzeug für anspruchsvolle Aufgaben.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Anwender auseinandergesetzt, um ein abgerundetes Bild zu erhalten. Die Meinungen bestätigen weitgehend unsere eigenen Testergebnisse. Besonders positiv wird immer wieder die hohe Genauigkeit des integrierten Multimeters hervorgehoben. Ein Nutzer verglich es direkt mit seinem Fluke 87V und war “angenehm überrascht”, wie die Messwerte auf den Millivolt genau übereinstimmten. Auch die platzsparende 2-in-1-Konstruktion wird als großer Vorteil für überfüllte Arbeitstische gelobt.

Auf der kritischen Seite gibt es wiederkehrende Anmerkungen. Ein italienischer Nutzer bemängelte das Fehlen einer Anleitung in seiner Landessprache und wies darauf hin, dass die online angegebenen Abmessungen vertauscht waren – ein Detail, das zwar klein, aber für die Planung des Arbeitsplatzes wichtig ist. Das Thema Ausgangsrauschen wird von erfahrenen Nutzern ebenfalls angesprochen, aber meist korrekt als typisches Verhalten für ein Schaltnetzteil dieser Preisklasse eingeordnet. Die Entdeckung des undokumentierten Kalibrierungsmenüs durch einen spanischen Nutzer wird als “genial” beschrieben und zeigt, dass das Gerät mehr kann, als die offizielle Dokumentation verrät. Das Gesamtbild ist das eines leistungsstarken Geräts mit kleinen Schwächen in der Dokumentation, dessen Kernfunktionen jedoch überzeugen.

Alternativen zum OWON SPM6103 Labornetzteil 300W

Obwohl das OWON SPM6103 ein sehr überzeugendes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei populäre Modelle genauer angesehen.

1. Jesverty Labornetzteil 32V 10A mit USB Typ-C

Sale
Labornetzteil, Jesverty Labornetzteil DC Regelbar Netzgerät(32 V, 10 A) mit USB und Type-C 20W...
  • 1️⃣【Hochpräziser Encoder-Knopf】: Das SPS-M-Tischnetzteil von Jesverty ist ein Upgrade von herkömmlichen Potentiometer-Grob- und Feineinstellknöpfen auf Encoder-Knöpfe, was die Einstellung...
  • 2️⃣【Ausgang EIN/AUS-Taste】: Mit einem einzigen Druck auf die hinzugefügte Ausgangstaste können Sie den Ausgang einfach EIN/AUS schalten. Wenn Sie Einstellungen anpassen möchten, müssen Sie...
  • 3️⃣【USB-A- und USB-C-Schnellladung】: Das Jesverty Jesverty Desktop-Netzteil verfügt über zwei Ladeanschlüsse vom Typ A und Typ C, die beide 20-W-Schnellladung unterstützen⚡. Praktisch...

Das Jesverty Labornetzteil ist eine hervorragende Alternative für Anwender, deren Fokus mehr auf der Versorgung und dem Laden moderner Elektronik liegt. Es bietet zwar eine geringere maximale Spannung von 32V im Vergleich zu den 60V des OWON, liefert aber ebenfalls bis zu 10A. Sein Alleinstellungsmerkmal sind die dedizierten USB-A und Type-C Anschlüsse mit 20W Schnellladefunktion. Dies ist extrem praktisch, um Smartphones, Powerbanks oder Entwicklungsboards direkt am Arbeitsplatz zu laden, ohne ein zusätzliches Ladegerät zu benötigen. Dem Jesverty fehlen jedoch das integrierte Multimeter und die erweiterten Programmierfunktionen des OWON. Es ist die ideale Wahl für den Service-Techniker oder Bastler, der ein solides, einfach zu bedienendes Netzteil mit modernen Ladeanschlüssen sucht.

2. NANKADF Labornetzteil 0-30V 0-5A

Sale
NANKADF Labornetzteil (0-30V,0-5A),DC Regelbar Netzgerät mit 4-stelliger LED-Anzeige...
  • Hohe Präzision und kleine Größe: Das Netzteil nimmt 4-stellige LED-Anzeige an, Spannungsanzeige 0,01V, Stromanzeige 0,001A. Spannung, Strom, Leistung drei Fenster Display (0-30V/0-5A einstellbar)...
  • Digitale Anpassung: Dieses Netzteil ist Encoder-Anpassung, es kann auf die Parameter eingestellt werden, die Sie benötigen, und durch die OUTPUT-Taste zum Ein- oder Ausschalten des Ausgangs der...
  • USB-Schnelllade-Schnittstelle: Das Netzteil ist mit 18-W-Schnelllade-Schnittstelle konfiguriert, unterstützt eine Vielzahl von Schnellladeprotokollen. Automatisch an das Schnellladeprotokoll des zu...

Das NANKADF Labornetzteil positioniert sich klar als Einsteigergerät für grundlegende Anwendungen. Mit einem Bereich von 0-30V und 0-5A deckt es die Bedürfnisse vieler Hobbyprojekte, wie z.B. die Arbeit mit Arduino oder Raspberry Pi, vollkommen ab. Es ist deutlich leistungsschwächer als das OWON und verzichtet auf jegliche Programmierbarkeit oder Zusatzfunktionen wie ein Multimeter. Seine Stärke liegt in der Einfachheit und dem oft sehr attraktiven Preis. Wer ein unkompliziertes, zuverlässiges Netzteil für die ersten Schritte in die Elektronik sucht und auf erweiterte Features verzichten kann, findet hier eine kostengünstige Lösung. Für ambitioniertere Projekte wird man jedoch schnell an seine Grenzen stoßen.

3. HANMATEK Labornetzteil 0-30V 0-10A DC Präzisionsanzeige

Sale
HANMATEK Labornetzteil 0-30V / 0-10A, DC Regelbar Netzgerät Hochpräzise 4-Stelliger Spannung,...
  • [Programmierbares Gleichstromnetzteil]: Dieses programmierbare Gleichstromnetzteil verfügt über eine Standard-USB-Schnittstelle auf der Rückseite und unterstützt den Modbus-Programmierbefehlssatz....
  • [Hohe Genauigkeit]: Das variable geregelte Gleichstromnetzteil HANMATEK kann den Ausgangsstrom, die Ausgangsspannung und die Ausgangsleistung in 4 Ziffern anzeigen. Gleichzeitig kann die Uhrzeit...
  • [Zuverlässigkeit und Sicherheit]: Dieses variable DC-geregelte Netzteil verfügt über fünf leistungsstarke Funktionen: Überspannungsschutz (OUP), Überstromschutz (OCP), Überspannungsschutz...

Das HANMATEK HM310 ist ein direkter Konkurrent zum OWON, allerdings mit einem anderen Fokus. Es bietet ebenfalls PC-Konnektivität und Software-Steuerung, konzentriert sich aber voll auf die Netzteilfunktion. Mit 30V und 10A bietet es eine ähnliche Leistung im unteren Spannungsbereich. Sein Display zeigt neben Spannung und Strom auch die Leistung (Watt) und die Laufzeit an, was für bestimmte Tests nützlich sein kann. Es fehlt ihm jedoch das integrierte Multimeter, das den größten Vorteil des OWON darstellt. Wer bereits ein gutes Tischmultimeter besitzt und ein reines, programmierbares Netzteil mit einer etwas anderen Display-Philosophie sucht, könnte im HANMATEK eine passende Alternative finden. Im direkten Vergleich bietet das OWON jedoch durch seine 2-in-1-Funktionalität das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser Fazit: Ist das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests und der Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen: Das OWON SPM6103 Labornetzteil 300W ist ein außergewöhnlich gutes und vielseitiges Gerät, das in seiner Preisklasse neue Maßstäbe setzt. Die Kombination aus einem präzisen, programmierbaren 300-Watt-Netzteil und einem erstaunlich genauen 4 1/2-stelligen Multimeter in einem kompakten Gehäuse ist schlichtweg genial. Es löst das ewige Platzproblem auf der Werkbank und optimiert den Arbeitsablauf erheblich.

Sicher, es hat das für Schaltnetzteile typische Ausgangsrauschen und die Dokumentation könnte besser sein. Doch die Kernleistung, die Flexibilität durch das Konstantleistungs-Design und vor allem die versteckte Kalibrierungsoption machen diese kleinen Schwächen mehr als wett. Wir empfehlen das Gerät uneingeschränkt für ambitionierte Hobby-Elektroniker, Studenten, Reparaturwerkstätten und kleine Labore. Es bietet professionelle Features zu einem Bruchteil des Preises von etablierten Marken. Wenn Sie nach einem leistungsstarken, präzisen und platzsparenden Herzstück für Ihre Werkbank suchen, dann ist dies die Investition, die sich wirklich lohnt. Überprüfen Sie die technischen Daten und den aktuellen Preis, um zu sehen, ob es perfekt zu Ihren Projekten passt. Klicken Sie hier, um die volle Leistungsfähigkeit des OWON SPM6103 zu entdecken und es für Ihr Labor zu sichern.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API