Jeder, der ein Heimbüro betreibt oder regelmäßig von zu Hause aus arbeitet, kennt diesen Moment des puren Frusts: Ein wichtiges Dokument muss sofort gedruckt werden – ein Vertrag, eine Präsentation oder die Hausaufgaben der Kinder – doch der Tintenstrahuldrucker streikt. Die Düsen sind eingetrocknet, die Farben verschmiert, oder die sündhaft teuren Patronen sind schon wieder leer, obwohl man kaum gedruckt hat. Es ist ein endloser Kreislauf aus Wartung, hohen Kosten und Unzuverlässigkeit, der wertvolle Zeit und Nerven kostet. Genau hier haben wir nach einer dauerhaften Lösung gesucht, einer Maschine, die einfach funktioniert, wenn man sie braucht. Unsere Suche führte uns zu einer Kategorie von Geräten, die speziell für diese Art von Anforderung entwickelt wurde: Multifunktions-Farblaserdrucker. Der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet verspricht, genau diese Lücke zu füllen und professionelle Zuverlässigkeit ins Heimbüro zu bringen.
- Brother
- DCPL3550CDWZU1
- Schneller, hochwertiger Druck: Konstruiert mit einer Papierkapazität von 250 Blatt, die die Effizienz verbessert, da weniger Zeit beim Befüllen der Behälter und ein Blatt mit 50 ADF verbraucht wird
Worauf Sie vor dem Kauf eines Multifunktions-Laserdruckers achten sollten
Ein Multifunktions-Laserdrucker ist mehr als nur ein Gerät; er ist eine zentrale Lösung für Produktivität und Effizienz im Büro oder Homeoffice. Anders als Tintenstrahldrucker, die mit flüssiger Tinte arbeiten, verwenden Laser- und LED-Drucker Tonerpulver, das mittels Hitze auf das Papier aufgeschmolzen wird. Dieser Prozess hat entscheidende Vorteile: Der Toner trocknet nicht ein, selbst wenn das Gerät wochenlang ungenutzt bleibt. Die Drucke sind von der ersten bis zur letzten Seite gestochen scharf, wischfest und sofort trocken. Zudem sind die Kosten pro Seite bei höherem Druckvolumen in der Regel deutlich niedriger. Ein Multifunktionsgerät wie der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet integriert zusätzlich Scan-, Kopier- und oft auch Faxfunktionen, was mehrere Einzelgeräte überflüssig macht und den Arbeitsplatz optimiert.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig Dokumente druckt und Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und professionelle Textqualität legt. Dazu gehören kleine Unternehmen, Freiberufler, Lehrer oder Familien mit hohem Druckaufkommen. Wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren müssen, sind Funktionen wie ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) unerlässlich. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die hauptsächlich hochwertige Farbfotos in Galeriequalität drucken möchten. Hier bleiben spezialisierte Fotodrucker die bessere Wahl. Auch wer nur extrem selten druckt und nur sehr wenig Platz zur Verfügung hat, könnte mit einem kompakteren Gerät besser beraten sein, muss dann aber die Nachteile der Tintenstrahltechnologie in Kauf nehmen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Laserdrucker, insbesondere Multifunktionsgeräte, sind deutlich größer und schwerer als ihre Tintenstrahl-Pendants. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch die Notwendigkeit, Papier nachzulegen und auf das Scannermodul zugreifen zu können. Mit einem Gewicht von über 23 kg ist der Brother DCP-L3550CDW beispielsweise kein Gerät, das man leichtfertig umstellt.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (gemessen in Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität der Papierkassette und des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Eine große Papierkassette (250 Blatt oder mehr) reduziert das ständige Nachfüllen. Ein leistungsfähiger ADF (50 Blatt ist ein guter Wert) ist ein Segen für die Digitalisierung von Dokumentenstapeln.
- Konnektivität & Funktionen: Moderne Drucker sollten flexible Anschlussmöglichkeiten bieten. WLAN, Ethernet und USB sind Standard. Wichtige Zusatzfunktionen sind der automatische Duplexdruck (beidseitiges Drucken) zur Papiereinsparung und mobile Druckoptionen über Apps für Smartphones und Tablets.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld, idealerweise ein Touchscreen, erleichtert die Bedienung erheblich. Informieren Sie sich über die Kosten und die Verfügbarkeit von Ersatztonern. Die Langlebigkeit von Tonerkartuschen ist ein wesentlicher Vorteil, der die höheren Anschaffungskosten des Geräts über die Zeit ausgleicht.
Die Auswahl des richtigen Druckers kann überwältigend sein, aber eine sorgfältige Abwägung dieser Punkte stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das Ihren Anforderungen über Jahre hinweg gerecht wird.
Während der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle und verwandte Technologien empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für Kreative und Unternehmen
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Auspacken und Einrichten: Unser erster Eindruck vom Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet
Schon bei der Anlieferung wird klar: Der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet ist kein Zwerg. Der Karton ist riesig, und wie von anderen Nutzern bestätigt, ist das Gerät mit über 23 kg ein echtes Schwergewicht. Wir empfehlen dringend, den Drucker zu zweit auszupacken und aufzustellen. Im Inneren ist alles vorbildlich und sicher verpackt. Ein besonders erfreulicher Punkt, der ihn von vielen Konkurrenten abhebt: Brother liefert einen kompletten Satz Toner mit voller Kapazität (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) mit. Das bedeutet, man kann sofort loslegen, ohne nach wenigen hundert Seiten bereits teuren Ersatz kaufen zu müssen. Alle Transportsicherungen im Inneren des Druckers sind deutlich mit orangefarbenem Klebeband markiert und lassen sich leicht entfernen.
Die eigentliche Inbetriebnahme war erfrischend unkompliziert. Nach dem Einschalten führt der farbige Touchscreen klar und verständlich durch die Ersteinrichtung. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk war innerhalb von zwei Minuten erledigt; die Eingabe des Passworts über den Touchscreen funktionierte reibungslos. Die Installation der Treiber auf einem Windows-PC und einem MacBook erfolgte quasi automatisch. Auch die Brother iPrint&Scan App auf einem Android-Smartphone und einem iPhone erkannte den Drucker sofort im Netzwerk. Dieser nahtlose und benutzerfreundliche Einrichtungsprozess ist ein riesiger Pluspunkt und wird auch von vielen Anwendern gelobt – ein starker Kontrast zu den oft kryptischen Menüs manch anderer Marken. Der erste Eindruck ist der eines durchdachten, robusten und benutzerorientierten Geräts, das seinen Preis mit hochwertiger Hardware rechtfertigt.
Was uns gefallen hat
- Extrem einfache und schnelle Einrichtung über den Touchscreen
- Zuverlässige Konnektivität via WLAN, Ethernet und USB
- Hohe Papierkapazität (250 Blatt) und 50-Blatt-ADF
- Automatischer Duplexdruck spart Papier und Zeit
- Gute Druckgeschwindigkeit und scharfe Textqualität
Was uns nicht gefallen hat
- Kein automatisches Duplex-Scannen oder -Kopieren über den ADF
- Farbqualität ist für Bürografiken gut, für Fotos jedoch unzureichend
- Groß und sehr schwer, benötigt viel Platz
Der Brother DCP-L3550CDW im Praxistest: Leistung unter der Lupe
Nach der einfachen Einrichtung haben wir den Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet über mehrere Wochen in einem typischen Homeoffice-Szenario auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag am wichtigsten sind: die Zuverlässigkeit der Verbindung, die Qualität und Geschwindigkeit der Ausdrucke, die Funktionalität des Scanners und die allgemeinen Betriebskosten.
Installation und Konnektivität: Ein echtes Kinderspiel
Die Stabilität der Verbindung ist das A und O bei einem Netzwerkdrucker. Hier hat uns der Brother DCP-L3550CDW vollkommen überzeugt. Egal ob über WLAN von verschiedenen Geräten (PCs, Laptops, Smartphones) oder kabelgebunden via Ethernet – der Drucker war stets erreichbar und wachte zuverlässig aus dem Ruhezustand auf. Wir konnten die Erfahrungen anderer Nutzer bestätigen, die von keinerlei Verbindungsabbrüchen oder Papierstaus berichteten. Die Kompatibilität mit Apple-Produkten war ebenfalls einwandfrei; sowohl von einem MacBook als auch von einem iPhone aus funktionierte das Drucken via AirPrint auf Anhieb ohne zusätzliche Treiberinstallation. Die Brother iPrint&Scan App ist funktional und erlaubt nicht nur das Drucken, sondern auch das direkte Scannen auf das mobile Gerät, was wir als sehr praktisch empfanden.
Ein kleiner Kritikpunkt, den auch ein Nutzer anmerkte, ist die Einrichtung fortgeschrittener Funktionen wie “Scannen an E-Mail” oder “Scannen in einen Netzwerkordner”. Diese Konfiguration erfordert einige technische Kenntnisse und ist nicht ganz so intuitiv wie der Rest der Bedienung. Man muss sich durch Web-basierte Menüs klicken und Servereinstellungen vornehmen. Einmal eingerichtet, funktionierte es bei uns jedoch tadellos. Ein herausragendes Merkmal ist die Möglichkeit, Firmware-Updates direkt über den Touchscreen zu installieren. Der Drucker sucht selbstständig nach neuer Software und installiert sie auf Knopfdruck. Das hält das Gerät sicher und auf dem neuesten Stand, ohne dass man manuell am PC danach suchen muss. Diese durchdachte und benutzerfreundliche Handhabung ist ein klares Kaufargument.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Das Herzstück des Geräts
Im Zentrum eines jeden Druckers steht natürlich die Druckleistung. Mit einer angegebenen Geschwindigkeit von bis zu 18 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und Farbe gehört der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet zu den flotteren Geräten seiner Klasse. In unserem Test erreichte er diese Werte bei reinen Textdokumenten problemlos. Auch die Zeit bis zur ersten Seite aus dem Standby war mit wenigen Sekunden angenehm kurz. Man schickt einen Druckauftrag ab und muss nicht ewig warten, bis sich das Gerät aufgewärmt hat.
Die Qualität der Ausdrucke muss differenziert betrachtet werden, und hier spiegeln sich die gemischten Nutzererfahrungen wider. Für seinen primären Einsatzzweck – Bürodokumente – ist die Qualität exzellent. Text ist gestochen scharf und tiefschwarz, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Tabellen, Diagramme und Präsentationen mit Farbgrafiken werden sauber, mit kräftigen Farben und ohne Streifenbildung gedruckt. Die Ergebnisse sind absolut professionell und wischfest. Hier zeigt die LED-Technologie ihre Stärken. Wo der Drucker jedoch an seine Grenzen stößt, ist der Fotodruck. Wie einige Nutzer kritisierten, fehlt es den Ausdrucken an Detailreichtum und Farbtreue. Die Bilder wirken oft etwas flach und die Farben sind nicht so nuanciert wie bei einem guten Tintenstrahl-Fotodrucker. Das ist keine Überraschung und auch kein Mangel des Geräts an sich – es ist schlichtweg nicht für diese Aufgabe konzipiert. Wer also ein Arbeitstier für Dokumente sucht, wird begeistert sein. Wer ein Gerät für seine Fotogalerie sucht, sollte sich anderweitig umsehen. Ein absolutes Highlight ist die automatische Duplexdruck-Funktion. Sie funktionierte im Test reibungslos und ist ein unschätzbarer Vorteil, um Papier zu sparen und professionell aussehende, beidseitig bedruckte Dokumente zu erstellen. Diese Effizienzsteigerung allein kann den Kauf rechtfertigen.
Scannen und Kopieren: Der große Haken beim Duplex
Die Scan- und Kopierfunktionen sind dank des 50-Blatt-ADF (Automatischer Dokumenteneinzug) äußerst komfortabel. Einen Stapel mehrseitiger Dokumente einzulegen und per Knopfdruck komplett digitalisieren oder kopieren zu lassen, spart enorm viel Zeit. Die Scanqualität ist dabei sehr gut. Dokumente werden scharf erfasst, und auch feine Details in Bildern oder Grafiken bleiben erhalten. Die Scansoftware von Brother bietet alle notwendigen Optionen zur Anpassung von Auflösung, Farbe und Dateiformat.
Jetzt kommen wir jedoch zum größten und am häufigsten kritisierten Schwachpunkt des Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet: der Duplex-Funktionalität. Während das Gerät automatisch beidseitig drucken kann, gilt dies leider nicht für das Scannen oder Kopieren. Der ADF kann nur eine Seite eines Blattes einziehen. Um ein beidseitiges Dokument zu scannen, muss man den Stapel manuell umdrehen und erneut durchlaufen lassen. Ein Nutzer beschrieb sehr treffend seine einstündige, frustrierende Auseinandersetzung mit dem technischen Support, an deren Ende die ernüchternde Erkenntnis stand, dass diese Funktion schlicht nicht existiert. Die Menüführung am Gerät selbst ist hierbei etwas irreführend, da eine Option für beidseitiges Kopieren angezeigt wird, die dann aber mit einer Fehlermeldung abbricht. Dies ist eine erhebliche Einschränkung für Büros, die regelmäßig zweiseitige Dokumente archivieren müssen. Es ist entscheidend, dass potenzielle Käufer sich dieser Limitierung bewusst sind. Wenn Duplex-Scannen für Sie ein Muss ist, ist dieses Modell nicht das richtige. Wenn es jedoch nur gelegentlich benötigt wird, ist es ein verschmerzbarer Kompromiss angesichts der ansonsten starken Gesamtleistung.
Bedienung, Wartung und laufende Kosten
Die tägliche Bedienung des Druckers ist dank des klaren und reaktionsschnellen Farb-Touchscreens eine Freude. Alle wichtigen Funktionen sind schnell erreichbar, und die Menüs sind logisch aufgebaut. Dies bestätigt die positive Rückmeldung eines Nutzers, der die Benutzeroberfläche als “fantastisch einfach zu navigieren” beschrieb. Die Papierkassette mit 250 Blatt Kapazität sorgt dafür, dass man nicht ständig Papier nachlegen muss, und die manuelle Zufuhr für einzelne Blätter ist praktisch für Umschläge oder spezielles Papier.
Ein entscheidender Vorteil der Laser/LED-Technologie sind die laufenden Kosten und die Wartung. Wie bereits erwähnt, trocknet Toner nicht ein. Das bedeutet, der Drucker ist immer einsatzbereit. Brother bietet zwei Tonergrößen an: die Standard-Toner (TN-243) mit einer Reichweite von ca. 1.000 Seiten und die High-Yield-Toner (TN-247) für bis zu 3.000 Seiten (Schwarz) bzw. 2.300 Seiten (Farbe). Obwohl die Anschaffungskosten für einen kompletten Satz Toner hoch erscheinen, sind die Kosten pro Seite, insbesondere bei den High-Yield-Kartuschen, deutlich niedriger als bei den meisten Tintenstrahldruckern. Der empfohlene monatliche Druckzyklus liegt bei 300 bis 1.500 Seiten, was den Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet ideal für ein kleines bis mittleres Druckaufkommen positioniert. Der Austausch der Tonerkartuschen ist dank einer Klappe an der Vorderseite einfach und sauber zu bewerkstelligen. Dieses sorgenfreie Gesamtpaket macht das Gerät zu einer wirtschaftlich sinnvollen Langzeitinvestition.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zum Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet zeichnen ein klares Bild, das sich weitgehend mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit lobt das Gerät für seine Kernkompetenzen. Begriffe wie “einfach zu installieren”, “zuverlässig” und “macht genau das, was er soll” fallen immer wieder. Ein Anwender fasst es treffend zusammen: “Ich hatte noch keinen einzigen Papierstau oder Verbindungsproblem.” Die Schärfe und Lebendigkeit der Ausdrucke für Bürozwecke wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Auf der anderen Seite gibt es zwei wiederkehrende Kritikpunkte. Die Enttäuschung über die Farbqualität bei anspruchsvolleren Druckaufträgen wird von einigen geteilt. Ein Nutzer, der feine Details drucken wollte, war “schnell enttäuscht” und empfiehlt das Gerät klar für Profis im Büro, aber nicht für kreative Arbeiten. Die größte Quelle der Frustration ist jedoch eindeutig das Fehlen des Duplex-Scannens. Ein sehr detaillierter Erfahrungsbericht beschreibt, wie selbst der technische Support von Brother verwirrt schien, und nennt es eine “irreführende Behauptung in der Werbung”. Diese Kritik ist absolut berechtigt und unterstreicht, wie wichtig es ist, die Produktspezifikationen vor dem Kauf genau zu prüfen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Brother DCP-L3550CDW?
Kein Produkt ist ohne Konkurrenz. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, den Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet in den Kontext ähnlicher Produkte auf dem Markt zu setzen. Hier sind drei relevante Alternativen, die für unterschiedliche Bedürfnisse interessant sein könnten.
1. Brother DCPL3550CDW Laserdrucker
- Schnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed
- Konnektivität: Ethernet, WLAN, WLAN Direct
- 18 ppm Farbe und Monochrom
Bei dieser Alternative handelt es sich um exakt dasselbe Modell, den Brother DCP-L3550CDW, der unter einer anderen Artikelnummer von verschiedenen Händlern angeboten wird. Dies unterstreicht die Popularität und breite Verfügbarkeit des Druckers. Es lohnt sich, die Preise und Lieferbedingungen beider Angebote zu vergleichen, um das beste Geschäft zu machen. Funktionell gibt es hier keine Unterschiede – Sie erhalten dasselbe zuverlässige Farblaser-Multifunktionsgerät mit all seinen Stärken (einfache Bedienung, Duplexdruck, guter ADF) und Schwächen (kein Duplex-Scan, mäßige Fotoqualität).
2. Brother DCPL2510D Multifunktionslaserdrucker
- Konnektivität: Kabelgebundenes Netzwerk, WiFi (Drucken von Smartphone und Tablet) und WiFi Direct
- Automatischer beidseitiger Druck (Kopieren und Scannen können nicht automatisch zweiseitig erfolgen)
- Multifunktions-Laser-Monochrom (nur schwarz und weiß) mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen
Wer auf Farbdrucke komplett verzichten kann, findet im Brother DCPL2510D eine äußerst kosteneffiziente Alternative. Dieses 3-in-1-Multifunktionsgerät druckt, scannt und kopiert ausschließlich in Schwarzweiß. Dadurch sind sowohl der Anschaffungspreis als auch die laufenden Kosten für Toner deutlich niedriger. Er bietet ebenfalls automatischen Duplexdruck und eine ordentliche Druckgeschwindigkeit. Wenn Ihr Arbeitsalltag hauptsächlich aus dem Drucken von Rechnungen, Briefen, Verträgen und Textdokumenten besteht, ist dieses Modell die wirtschaftlichere und absolut ausreichende Wahl. Sie opfern die Farbe, gewinnen aber bei den Kosten.
3. HP LaserJet Pro MFP M277dw Farbdrucker
- Originalartikel vom Hersteller für beste Ergebnisse
- Neu in ungeöffneter und versiegelter Originalverpackung
- Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Der HP LaserJet Pro MFP M277dw ist ein direkter Konkurrent von einem der größten Namen im Druckergeschäft. Er spielt in einer ähnlichen Liga wie der Brother DCP-L3550CDW und bietet ebenfalls Farblaserdruck, Scannen, Kopieren und Faxen in einem Gerät. HP ist bekannt für seine intuitive HP Smart App, die von vielen Nutzern für ihre einfache Bedienung beim mobilen Drucken und Scannen gelobt wird. In der Regel bietet der HP ebenfalls Duplexdruck und einen ADF. Wer bereits gute Erfahrungen mit HP-Produkten gemacht hat oder Wert auf ein bestimmtes Software-Ökosystem legt, sollte sich diesen Drucker genauer ansehen. Es ist eine starke Alternative, bei der die Entscheidung oft von persönlichen Markenpräferenzen und aktuellen Angeboten abhängt.
Unser Fazit: Ist der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiver Prüfung können wir dem Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet ein sehr gutes Zeugnis ausstellen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Dieses Gerät ist ein absolutes Arbeitstier und eine hervorragende Wahl für jedes Heimbüro oder kleine Unternehmen, das einen zuverlässigen, schnellen und unkomplizierten Drucker für Dokumente benötigt. Die einfache Einrichtung, die stabile Konnektivität, der automatische Duplexdruck und der praktische ADF machen die tägliche Arbeit zum Vergnügen. Die Tatsache, dass der Toner nicht eintrocknet, beseitigt die größte Frustrationsquelle von Tintenstrahldruckern.
Die entscheidenden Schwächen sind die nur durchschnittliche Qualität beim Fotodruck und, noch wichtiger, das Fehlen einer automatischen Duplex-Funktion beim Scannen und Kopieren. Wenn Sie primär Dokumente, Präsentationen und Grafiken drucken und auf das automatische Scannen beidseitiger Vorlagen verzichten können, erhalten Sie hier ein herausragendes Gerät mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es löst das Problem unzuverlässiger Drucker dauerhaft und effizient.
Wenn Sie bereit sind, die Frustration von eingetrockneter Tinte hinter sich zu lassen und in ein zuverlässiges Büro-Multifunktionsgerät zu investieren, dann ist der Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker WLAN Ethernet eine ausgezeichnete Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um Ihr Büro aufzurüsten.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API