In unserem Agenturalltag gab es einen wiederkehrenden Albtraum: der Montagmorgen vor einer wichtigen Präsentation. Die finalen Handouts mussten gedruckt werden – 50 Exemplare, 20 Seiten, beidseitig, in Farbe. Unser alter Drucker, ein überfordertes Einsteigermodell, ächzte unter der Last. Er zog Papier schief ein, meldete ständig leere Patronen, die wir erst am Wochenende gewechselt hatten, und die Druckgeschwindigkeit glich der einer Weinbergschnecke. Das Ergebnis war Stress, verlorene Zeit und Dokumente von mittelmäßiger Qualität. Dieses Szenario ist in kleinen und mittelständischen Unternehmen leider keine Seltenheit. Ein unzuverlässiger Drucker ist nicht nur ein Ärgernis, sondern ein echter Produktivitätskiller. Genau aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einer professionellen Lösung gemacht, einem Gerät, das nicht nur druckt, sondern als zentrale Dokumenten-Workstation dient. Wir brauchten Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und eine Qualität, die unsere Arbeit widerspiegelt. Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker versprach genau das zu sein – ein 4-in-1-Kraftpaket für anspruchsvolle Arbeitsgruppen.
- Druckgeschwindigkeit 30 Farbe / Mono-Seiten pro Minute, standardmäßiger beidseitiger Druck, 1.200 x 1.200 dpi Druckauflösung, Druckformate von A6 bis A4, Ausgabe der ersten Seite nach 7,5 Sek
- Sicheres Drucken mit Kennwort oder Smartcard, 667 MHz Prozessor, 1 GB RAM für schnelle Druckverarbeitung, Kompatibilität mit Airprint 1.6 und Google Cloud Print 2.0
- Papierkapazität 250 Blatt (Papierkassette) +100 Blatt (Mehrfacheinzug) erweiterbar auf 1.410 Blatt
Was Sie vor dem Kauf eines professionellen Laserdruckers wissen sollten
Ein Laserdrucker-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Investition in die Infrastruktur und Effizienz eines Büros. Es löst das Problem fragmentierter Arbeitsabläufe, bei denen Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen auf mehrere, oft inkompatible Geräte verteilt sind. Die Hauptvorteile liegen in der Konsolidierung von Funktionen, der Reduzierung des Platzbedarfs und der Vereinfachung der Wartung. Professionelle Modelle wie der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker bieten zudem eine deutlich höhere Geschwindigkeit, niedrigere Kosten pro Seite und eine robustere Bauweise als ihre Tintenstrahl-Pendants, was sie ideal für höhere Druckvolumen macht.
Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist ein kleines bis mittelständisches Unternehmen, eine Abteilung in einem größeren Konzern oder eine Kanzlei, die regelmäßig eine hohe Anzahl an Dokumenten verarbeiten muss und dabei Wert auf professionelle Qualität, Geschwindigkeit und Sicherheit legt. Wenn Sie monatlich Hunderte oder Tausende von Seiten drucken, komplexe Dokumente digitalisieren oder einfach nur ein zuverlässiges Arbeitstier benötigen, das nicht bei der ersten großen Aufgabe kapituliert, dann ist dies die richtige Kategorie für Sie. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Heimanwender mit gelegentlichem Druckbedarf oder für Nutzer, die hauptsächlich Fotos in höchster Qualität drucken möchten – hier sind spezialisierte Fotodrucker oft die bessere Wahl. Für solche Anwender könnten kompaktere und preisgünstigere Modelle eine sinnvollere Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Professionelle Multifunktionsgeräte sind groß und schwer. Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker wiegt stattliche 31 kg und benötigt eine solide Stellfläche. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und planen Sie auch Raum für die Belüftung und den Zugang zu Papierfächern und Wartungsklappen ein. Stellen Sie sicher, dass der Aufstellort das Gewicht tragen kann.
- Leistung & Kapazität: Achten Sie auf Kennzahlen wie die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm), die Druckauflösung (dpi) und das empfohlene monatliche Druckvolumen. Der Oki glänzt hier mit 30 Seiten pro Minute und 1.200 x 1.200 dpi bei einem empfohlenen Volumen von bis zu 6.000 Seiten pro Monat. Die Papierkapazität (standardmäßig und maximal erweiterbar) ist ebenfalls entscheidend, um ständiges Nachlegen zu vermeiden.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Lebensdauer. Marken wie Oki sind für ihre robuste Bauweise und den Einsatz langlebiger Komponenten bekannt, was sich in einer höheren Zuverlässigkeit und geringeren Ausfallzeiten niederschlägt. Ein massives Gehäuse und präzise Papiermechaniken sind hier ein Muss.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein großes, intuitives Touch-Display, wie das 7-Zoll-Modell des Oki, vereinfacht die Bedienung erheblich. Überlegen Sie auch, wie einfach der Tonerwechsel ist und ob das Gerät klare Anweisungen bei Problemen gibt. Die langfristige Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie vor dem Kauf prüfen sollten.
Die Auswahl des richtigen Geräts kann den Arbeitsalltag grundlegend verändern. Es lohnt sich, die eigenen Anforderungen genau zu analysieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Während der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker eine exzellente Wahl für das Drucken und Scannen ist, zeigt die Präzision moderner Lasertechnologie ihr Potenzial auch in anderen Bereichen. Für kreative oder industrielle Anwendungen, bei denen es auf das Gravieren oder Schneiden von Materialien ankommt, gibt es spezialisierte Geräte. Um einen breiteren Überblick über die Möglichkeiten der Lasertechnologie zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unseren umfassenden Leitfaden:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für Metall
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Auspacken und erster Eindruck: Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker im Detail
Schon bei der Anlieferung wird klar: Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker ist kein Spielzeug. Mit einem Versandgewicht von über 30 Kilogramm ist das Auspacken definitiv ein Zwei-Personen-Job. Die Verpackung ist robust, obwohl wir, wie einige Nutzer berichten, zu einer besonders sorgfältigen Prüfung auf Transportschäden raten. Einmal befreit, steht ein beeindruckend solides und professionell wirkendes Gerät vor uns. Das Design ist funktional und auf den Büroeinsatz ausgelegt, ohne unnötigen Schnickschnack. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich sofort hochwertig an; die Papierkassetten gleiten sanft, die Klappen schließen satt und das gesamte Gehäuse wirkt extrem verwindungssteif.
Das unbestrittene Highlight beim ersten Einschalten ist das große 7-Zoll-Farb-Touchdisplay. Es ist hell, reaktionsschnell und bietet eine intuitive, anpassbare Benutzeroberfläche, die an ein modernes Smartphone erinnert. Die Ersteinrichtung, inklusive der Netzwerkintegration über den LAN-Anschluss, war dank des übersichtlichen Assistenten in weniger als 15 Minuten erledigt. Die mitgelieferten Starter-Toner sind bereits eingesetzt, sodass man nach dem Entfernen einiger Transportsicherungen sofort loslegen kann. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen, die oft mit kleineren Displays und einer umständlicheren Menüführung daherkommen, setzt der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker hier einen klaren Premium-Akzent.
Vorteile
- Extrem hohe Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten/Minute in Farbe und Schwarzweiß
- Hervorragende Druckqualität mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi
- Großes, intuitives 7-Zoll-Farb-Touchdisplay für einfache Bedienung
- Umfassende Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) inklusive Duplex und ADF
Nachteile
- Hohes Gewicht und große Abmessungen erfordern einen dedizierten, stabilen Platz
- WLAN-Funktionalität ist nur optional und nicht standardmäßig integriert
Leistung unter der Lupe: Der Oki MC573dn im Praxistest
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im hektischen Büroalltag eine völlig andere. Wir haben den Oki MC573dn Multifunktionsdrucker über mehrere Wochen als unsere zentrale Dokumentenstation genutzt, um seine Fähigkeiten in realen Szenarien auf die Probe zu stellen – vom schnellen Kopieren einzelner Seiten bis hin zum Druck umfangreicher Projektberichte und dem Digitalisieren von Aktenordnern.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Wo Effizienz auf Präzision trifft
Die von Oki versprochenen 30 Seiten pro Minute sind keine leere Marketing-Aussage. Wir haben einen 60-seitigen, gemischten Farb- und Textbericht gedruckt, und das Gerät erledigte die Aufgabe im Duplex-Modus in beeindruckender Zeit. Noch wichtiger ist die Zeit bis zur ersten Seite, die mit nur 7,5 Sekunden extrem kurz ist. Das bedeutet, dass auch kleine Druckaufträge ohne frustrierende Wartezeit erledigt werden. Im Büroalltag macht sich das sofort bemerkbar; es gibt kein Anstehen mehr am Drucker. Die Druckqualität selbst ist über jeden Zweifel erhaben. Die Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi sorgt für gestochen scharfen Text, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Feine Linien in Diagrammen und Plänen werden sauber und ohne Ausfransen dargestellt. Auch Farbdrucke überzeugen: Grafiken und Präsentationsfolien haben lebendige, satte Farben und gleichmäßige Flächen. Diese herausragende Qualität wurde auch von Nutzern bestätigt, die von einer “qualità di stampa… eccezionale” (außergewöhnlichen Druckqualität) sprechen. Für ein Unternehmen, dessen gedruckte Dokumente ein Aushängeschild sind, ist dies ein entscheidender Faktor. Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker liefert hier eine Performance, die man sonst nur von deutlich teureren Standgeräten kennt.
Bedienung und Konnektivität: Das 7-Zoll-Touchdisplay als Kommandozentrale
Das Herzstück der Bedienung ist zweifellos das große Touchdisplay. Es ist nicht nur ein Bildschirm, sondern eine vollwertige Kommandozentrale. Die Menüs sind logisch aufgebaut und die Symbole selbsterklärend. Funktionen wie “Scannen an E-Mail”, “Scannen in einen Netzwerkordner” oder “Kopieren mit Sortierung” sind mit wenigen Fingertipps konfiguriert. Besonders beeindruckt hat uns die Möglichkeit, die Startseite individuell anzupassen und Shortcuts für häufig genutzte Arbeitsabläufe anzulegen. So kann jeder Mitarbeiter seine wiederkehrenden Aufgaben, wie das Scannen von Eingangsrechnungen in einen bestimmten Ordner, auf einen einzigen Knopf legen. Das spart enorm viel Zeit und reduziert Bedienfehler. Die Netzwerkintegration über den Gigabit-LAN-Anschluss ist stabil und schnell. Wir konnten den Drucker problemlos in unser bestehendes Netzwerk einbinden und Treiber für Windows und macOS installieren. Die Unterstützung für mobile Druckstandards wie AirPrint 1.6 und Google Cloud Print 2.0 funktionierte auf Anhieb und ermöglichte unkompliziertes Drucken von Smartphones und Tablets. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass WLAN nur optional verfügbar ist. In der heutigen Zeit und in dieser Preisklasse hätten wir eine integrierte WLAN-Schnittstelle als Standard erwartet. Für Büros, die auf eine Kabelverbindung angewiesen sind, ist dies jedoch kein Nachteil.
Papier-Management und Effizienz: Für hohe Volumen konzipiert
Ein Drucker ist nur so gut wie sein Papiermanagement, und hier zeigt der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker seine wahre Stärke als Arbeitstier. Die standardmäßige Papierkapazität von 350 Blatt, aufgeteilt in eine 250-Blatt-Kassette und einen 100-Blatt-Mehrzweckeinzug, ist bereits für viele kleine Büros ausreichend. Der Mehrzweckeinzug ist besonders praktisch für den Druck auf speziellen Medien wie Briefumschlägen, Etiketten oder dickerem Papier bis 176 g/m² – ohne die Hauptkassette leeren zu müssen. Für Arbeitsgruppen mit sehr hohem Druckaufkommen ist die Erweiterbarkeit auf bis zu 1.410 Blatt ein entscheidender Vorteil. Das bedeutet, dass man den Drucker über lange Zeiträume unbeaufsichtigt arbeiten lassen kann. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) mit Wendefunktion (RADF) für 50 Blatt ist ein weiterer Effizienz-Booster. Wir haben damit mehrseitige Verträge in einem Durchgang beidseitig gescannt und kopiert. Der Einzug arbeitete zuverlässig und ohne Papierstau. In Kombination mit der standardmäßigen Duplexdruck-Funktion hilft das Gerät aktiv dabei, Papier zu sparen und die Betriebskosten zu senken. Alles am Papiermanagement dieses Geräts fühlt sich durchdacht und auf Langlebigkeit ausgelegt an – eine Eigenschaft, die den Oki MC573dn Multifunktionsdrucker zu einer verlässlichen Wahl macht.
Sicherheit und Verwaltung: Professionelle Funktionen für Unternehmen
In modernen Büroumgebungen ist die Datensicherheit ein zentrales Thema, auch beim Drucken. Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker bringt hierfür eine Reihe professioneller Sicherheitsfunktionen mit, die in sensiblen Branchen wie Anwaltskanzleien oder Arztpraxen unerlässlich sind. Die Funktion “Sicheres Drucken” (Private Print) hat uns im Test besonders gut gefallen. Ein Mitarbeiter kann einen Druckauftrag vom PC aus senden, der aber erst am Gerät selbst nach Eingabe einer PIN freigegeben wird. Das verhindert, dass vertrauliche Dokumente unbeaufsichtigt im Ausgabefach liegen und in falsche Hände geraten. Zusätzlich unterstützt das Gerät die Authentifizierung über Smartcards (optional), um den Zugriff auf bestimmte oder alle Funktionen zu beschränken. Für IT-Administratoren bietet Oki umfangreiche Tools zur Verwaltung des Geräts im Netzwerk. Über eine Weboberfläche lassen sich alle Einstellungen konfigurieren, Nutzungsstatistiken einsehen und Verbrauchsmaterialien überwachen. Diese tiefgreifenden Verwaltungs- und Sicherheitsoptionen heben den Oki deutlich von einfacheren Geräten ab und positionieren ihn als vollwertiges Mitglied einer professionellen IT-Infrastruktur.
Was andere Nutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen mit der Leistung und Qualität des Druckers decken sich weitgehend mit dem Feedback anderer Anwender. So hebt ein Nutzer aus Italien, der das Gerät in seinem Studio einsetzt, die “super optimale” Leistung und die “wirklich außergewöhnliche Druckqualität” hervor und bezeichnet Oki als seine persönliche Nummer eins. Diese Einschätzung bestätigt unsere Beobachtungen bezüglich der gestochen scharfen Texte und lebendigen Farben. Allerdings gibt es auch kritische Anmerkungen, die sich jedoch nicht auf das Gerät selbst, sondern auf den Transport beziehen. Derselbe Nutzer bemängelt eine unzureichende Verpackung für einen langen Versandweg, was zu einem kleinen Transportschaden führte. Dies ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass es sich um ein schweres und empfindliches Gerät handelt, bei dem die Versandqualität eine Rolle spielt. Es unterstreicht unsere Empfehlung, das Gerät bei der Anlieferung sorgfältig zu inspizieren. Insgesamt scheint der Konsens jedoch klar zu sein: Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker ist ein erstklassiges Produkt, dessen Leistung die Erwartungen übertrifft.
Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker im Vergleich zur Konkurrenz
Der Markt für Multifunktionsdrucker ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, den Oki MC573dn Multifunktionsdrucker mit einigen seiner beliebtesten Alternativen zu vergleichen.
1. HP LaserJet Pro Laserdrucker
- Besonderheiten: leistungsfähiger 4-in-1 Schwarz-weiß Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, schneller Netzwerkdrucker mit Wlan, Duplex, Airprint
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 38 S./Min (schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 4800 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed Usb 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
Der HP LaserJet Pro ist oft eine erste Anlaufstelle für viele Büros, die auf eine bekannte Marke setzen. In der Regel sind diese Geräte sehr benutzerfreundlich und bieten eine solide Grundleistung. Im direkten Vergleich zum Oki fehlt es vielen Modellen dieser Serie jedoch an der schieren Geschwindigkeit und der robusten Bauweise für hohe Druckvolumen. Während ein HP LaserJet Pro ideal für kleinere Büros oder das Homeoffice mit moderatem Druckaufkommen sein kann, ist der Oki MC573dn mit seinen 30 Seiten/Minute, der deutlich höheren Papierkapazität und den erweiterten Sicherheitsfeatures klar auf anspruchsvollere Arbeitsgruppen und höhere Belastungen ausgelegt. Wer maximale Performance und Langlebigkeit sucht, findet im Oki das überlegene Gerät.
2. Brother DCP-L3550CDW Farblaser-Multifunktionsdrucker
- Brother
- DCPL3550CDWZU1
- Schneller, hochwertiger Druck: Konstruiert mit einer Papierkapazität von 250 Blatt, die die Effizienz verbessert, da weniger Zeit beim Befüllen der Behälter und ein Blatt mit 50 ADF verbraucht wird
Brother ist bekannt für seine zuverlässigen und preislich attraktiven Geräte. Der DCP-L3550CDW ist eine beliebte Wahl und bietet standardmäßig WLAN, was ihm einen Vorteil gegenüber dem Oki verschafft. Allerdings ist er in puncto Geschwindigkeit (typischerweise um 18 Seiten/Minute) und Papierhandling deutlich unterlegen. Auch das Display ist kleiner und die Bedienung weniger komfortabel als beim Oki mit seinem 7-Zoll-Touchscreen. Der Brother ist eine exzellente Wahl für kostenbewusste kleine Teams, die Wert auf drahtlose Konnektivität legen und deren Druckvolumen nicht die Leistungsgrenzen des Geräts sprengt. Für geschwindigkeitskritische Anwendungen und ein höheres monatliches Volumen bleibt der Oki die professionellere Lösung.
3. Lexmark MC3224DWE Multifunktionsgerät Laserdrucker WLAN LAN Duplex
- Das kompakte und leichte Multifunktionsgerät LexmarkMC3224dwe bietet Farbdruck, automatisches Scannen, Kopieren sowie Touchscreen-Komfort für kleineArbeitsgruppen. Mit seinem geringen Platzbedarf...
- Bewältigen Sie auch hohe Druckaufkommen mit demleistungsstarken 1‑GHz-Prozessor und 512 MBArbeitsspeicher.
- Stahlrahmen und robuste Konstruktion für starkeBeanspruchung und raue Umgebungen.
Lexmark ist ein weiterer starker Konkurrent im Business-Segment. Der MC3224DWE ist ein kompaktes 3-in-1-Gerät (ohne Fax), das ebenfalls Duplexdruck und WLAN bietet. Mit bis zu 22 Seiten pro Minute ist er schneller als der Brother, aber immer noch langsamer als der Oki. Seine Stärke liegt in der Kombination aus guter Leistung und einer kleineren Stellfläche, was ihn für Büros mit begrenztem Platz interessant macht. Der Oki MC573dn kontert jedoch mit seiner 4-in-1-Funktionalität (inklusive Fax), einem deutlich größeren und besseren Display, einer höheren Papierkapazität und einer insgesamt robusteren Auslegung für ein höheres Arbeitspensum. Wer die Faxfunktion benötigt und das maximale an Leistung und Bedienkomfort sucht, ist mit dem Oki besser beraten.
Unser Fazit: Ist der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem intensivem Test im realen Büroalltag können wir ein klares Urteil fällen: Der Oki MC573dn Multifunktionsdrucker ist ein echtes Arbeitstier, das seine Versprechen hält. Er kombiniert beeindruckende Geschwindigkeit mit exzellenter Druckqualität und einer Fülle von professionellen Funktionen, die den Arbeitsablauf spürbar optimieren. Das große, intuitive Touchdisplay macht die Bedienung zum Kinderspiel, während das robuste Papierhandling und die umfassenden Sicherheitsfeatures ihn zu einer zukunftssicheren Investition für jedes wachsende Unternehmen machen. Die einzigen wirklichen Kritikpunkte sind das hohe Gewicht, das eine sorgfältige Planung des Aufstellortes erfordert, und das Fehlen von standardmäßigem WLAN.
Wir empfehlen den Oki MC573dn Multifunktionsdrucker uneingeschränkt für kleine bis mittelständische Unternehmen, Agenturen, Kanzleien und Arbeitsgruppen, die ein zuverlässiges, schnelles und hochwertiges Multifunktionsgerät suchen, das auch bei hohem Druckvolumen nicht ins Schwitzen kommt. Wenn Sie genug von langsamen, unzuverlässigen Druckern haben und eine professionelle Lösung suchen, die Ihre Produktivität steigert, dann ist dieses Gerät die Investition wert. Er ist mehr als nur ein Drucker – er ist das neue, hocheffiziente Herzstück Ihres Dokumentenmanagements. Wenn Sie bereit sind, Ihre Büroproduktivität auf das nächste Level zu heben, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und alle Details einsehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API