Es gibt kaum etwas Ursprünglicheres und Geselligeres als das Kochen über offenem Feuer. Wir stellen uns das Bild lebhaft vor: Ein lauer Sommerabend, Freunde und Familie versammelt um eine knisternde Feuerstelle, und darüber hängt, sanft im Rauch schwenkend, ein großer, schwarzer Kessel. Darin blubbert langsam ein würziges Gulasch vor sich hin, dessen Aroma sich im ganzen Garten verteilt. Es ist ein Bild von Gemeinschaft, Tradition und unverfälschtem Geschmack. Genau diese Sehnsucht soll ein Produkt wie der NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L stillen. Doch was passiert, wenn das Werkzeug dieser Idylle nicht hält, was es verspricht? Wenn das Gulasch am dünnen Boden anbrennt, bevor es überhaupt gar ist? Wenn das Material sich unter der Hitze verzieht und man sich fragt, ob die Aufhängung das Gewicht des vollen Topfes überhaupt aushält? Die Enttäuschung, die aus einem solchen Misserfolg resultiert, trübt nicht nur das Essen, sondern den ganzen Abend. Aus diesem Grund haben wir uns den Kessel genau angesehen, um herauszufinden, ob er der Held des Gartenfestes oder eine Quelle des Frustes ist.
- ✅AUSGEZEICHNETER GESCHMACK UND AROMA: Das Kochen in unserem Wasserkocher verleiht Lebensmitteln einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma, das mit traditioneller Küche nur schwer zu...
- ✅VARIABLE GARTEMPERATUR: Dank der Möglichkeit, die Intensität der Flammen oder die Höhe des Aufhängers über dem Feuer zu regulieren, können Sie die Gargeschwindigkeit von Speisen ganz einfach...
- ✅PERFEKT FÜR TREFFEN: Das große Fassungsvermögen des Topfes macht ihn ideal für große Zusammenkünfte mit Familie und Freunden sowie für besondere Anlässe. Gönnen Sie Ihren Gästen ein...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gulaschkessels für Ihre Außenküche achten sollten
Ein Gulaschkessel ist weit mehr als nur ein Topf; er ist das Herzstück einer traditionellen Außenküche und ein Versprechen für unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Er löst das Problem, große Gruppen im Freien mit deftigen, langsam gegarten Speisen zu bewirten, ohne auf die heimische Küche angewiesen zu sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein einzigartiges Raucharoma, das keine moderne Küche nachahmen kann, die Fähigkeit, für 15, 20 oder mehr Personen gleichzeitig zu kochen, und der soziale Mittelpunkt, der um die Feuerstelle entsteht. Es ist eine bewusste Entschleunigung des Kochprozesses, bei der das Kochen selbst zum Event wird.
Der ideale Käufer für einen solchen Kessel ist jemand, der regelmäßig große Gruppen bewirtet, sei es bei Familienfeiern, Vereinsfesten oder einfach im großen Freundeskreis. Er schätzt das Rustikale, das Authentische und ist bereit, die Temperatur über die Höhe des Kessels zum Feuer zu regulieren. Weniger geeignet ist ein solcher Kessel für den schnellen Einsatz unter der Woche oder für Personen, die präzise, wiederholbare Kochergebnisse ohne Aufwand suchen. Wer nur für zwei bis vier Personen kocht oder eine wetterunabhängige, kontrollierbare Lösung bevorzugt, wäre mit einem Dutch Oven auf einem Gasgrill oder einer kleineren Gulaschkanone eventuell besser beraten. Die enorme Kapazität dieses Modells ist sein größtes Verkaufsargument, aber auch seine größte Einschränkung, wenn sie nicht benötigt wird.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail bedenken:
- Dimensionen & Platzbedarf: Ein 16-Liter-Kessel ist groß und schwer, besonders wenn er gefüllt ist. Sie benötigen nicht nur ausreichend Platz für die Lagerung, sondern vor allem ein stabiles Dreibein-Gestell und eine sichere, ebene Feuerstelle mit genügend Abstand zu brennbaren Materialien. Messen Sie den vorgesehenen Platz aus und bedenken Sie den Schwenkradius des Kessels.
- Kapazität & Leistung: 16 Liter sind eine Ansage. Das reicht locker für 20-30 Portionen Gulasch oder Suppe. Überlegen Sie realistisch, wie oft Sie für eine solche Menschenmenge kochen. Ein halbvoller Kessel verhält sich beim Kochen anders und verbraucht unverhältnismäßig viel Energie, um die Masse zu erhitzen.
- Material & Langlebigkeit: Emaillierter Stahl ist der traditionelle Werkstoff. Die Emaille schützt den Stahl vor Rost und erleichtert die Reinigung. Entscheidend ist hier jedoch die Dicke des Stahls und die Qualität der Emaille-Beschichtung. Zu dünner Stahl führt zu Hitzespots, bei denen das Essen anbrennt, und kann sich unter Hitze verziehen. Eine dünne oder ungleichmäßige Emaillierung kann leicht abplatzen und den Kessel anfällig für Korrosion machen.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie einfach lässt sich der Kessel am Stativ ein- und aushängen, auch wenn er heiß ist? Der Griff muss robust und sicher sein. Die Reinigung von Emaille ist an sich einfach, aber bei angebrannten Resten in einem Kessel dieser Größe kann sie zur echten Herausforderung werden. Überlegen Sie, ob Sie bereit sind, diesen Pflegeaufwand zu betreiben.
Ein Gulaschkessel ist eine fantastische Ergänzung für jede Außenküche, aber die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend für langanhaltende Freude am Kochen.
Während der NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L eine interessante Option darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lösungen für den Bau Ihrer Außenküche
- Vielseitig einsetzbarer Outdoor-Tisch: Entwickelt für die Außenküche, erweiterbar und kombinierbar mit anderen Cozze Tischen für eine personalisierte Kochfläche.
- HOCHWERTIGES MATERIAL : Die Küchenschublade im Freien aus Edelstahl in Lebensmittelqualität hat eine hervorragende Härte und ist nicht leicht zu erodieren. Es ist langlebig und robust zu verwenden....
- Perfekter Küchenhelfer für Draußen: Verwandeln Sie Ihren Garten mit unserem Cozze Tisch in eine voll ausgestattete Küche – ideal für Unterhaltung und kulinarische Kreationen.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L
Als wir den NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L aus seiner schlichten Verpackung nahmen, fiel uns sofort sein geringes Gewicht auf. Mit nur 1,49 Kilogramm für einen 16-Liter-Stahlkessel fühlte er sich fast schon beunruhigend leicht an. Traditionelle, langlebige Kessel, die wir aus der Vergangenheit kennen, bringen oft deutlich mehr auf die Waage. Die schwarze Emaille-Beschichtung glänzt ansprechend und verleiht dem Kessel auf den ersten Blick eine klassische, robuste Optik. Der stabile Metallgriff ist solide befestigt und scheint für das Leergewicht mehr als ausreichend.
Bei genauerer Betrachtung trübte sich dieser erste positive Eindruck jedoch. Wir untersuchten den Rand des Kessels und die Stellen, an denen die Ösen für den Henkel angebracht sind. Hier bestätigte sich eine Befürchtung, die auch von anderen Nutzern geäußert wurde: Die Emaille-Schicht wirkt zum Rand hin deutlich dünner und ungleichmäßiger. Noch besorgniserregender sind die Ösen selbst. Mit einer von uns gemessenen Materialstärke von kaum mehr als einem Millimeter wirken sie erschreckend filigran für einen Kessel, der gefüllt über 17 Kilogramm wiegen wird. Dieser erste Eindruck hinterlässt ein zwiespältiges Gefühl: Einerseits eine beeindruckende Größe und ein attraktiver Preis, andererseits ernsthafte Zweifel an der Materialqualität und Langlebigkeit. Die vollständigen Produktdetails und Spezifikationen können online eingesehen werden, aber die Haptik erzählt oft eine eigene Geschichte.
Vorteile
- Enormes Fassungsvermögen: Mit 16 Litern ideal für sehr große Gruppen und Feste.
- Traditionelles Kocherlebnis: Perfekt für authentisches Kochen über offenem Feuer.
- Leicht zu reinigen: Die glatte Emaille-Oberfläche lässt sich (solange nichts anbrennt) einfach säubern.
- Günstiger Einstiegspreis: Einer der preiswertesten Kessel in dieser Größenklasse.
Nachteile
- Sehr dünne Materialstärke: Führt zu ungleichmäßiger Hitzeverteilung und hohem Anbrennrisiko.
- Fragwürdige Langlebigkeit: Dünne Emaille und filigrane Ösen wecken Zweifel an der Haltbarkeit.
- Neigt zum Verziehen: Das dünne Material kann sich unter hoher Hitzeeinwirkung deformieren.
Der NAJDER Gulaschkessel im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Gulaschkessel muss mehr können, als nur gut auszusehen. Er muss Hitze aushalten, sie gleichmäßig verteilen und über Jahre hinweg ein verlässlicher Partner sein. Um die wahre Leistungsfähigkeit des NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L zu bewerten, haben wir ihn einem intensiven Praxistest unterzogen – vom Anbraten des Fleisches bis zum stundenlangen Schmoren. Unsere Ergebnisse waren leider ernüchternd und bestätigen die anfänglichen Bedenken.
Materialstärke und Hitzeverteilung: Der kritische Schwachpunkt
Das Herzstück eines jeden Kochgeschirrs ist seine Fähigkeit, Wärme aufzunehmen und gleichmäßig an das Gargut abzugeben. Genau hier liegt die größte und entscheidendste Schwäche des Najder-Kessels. Der verwendete Stahl ist, wie das geringe Gewicht bereits andeutete, außergewöhnlich dünn. In unserem Test platzierten wir den Kessel über einem kontrollierten Holzfeuer und begannen mit dem Anbraten von Zwiebeln und Fleisch für ein klassisches Gulasch. Das Ergebnis war fast augenblicklich: Anstatt gleichmäßig zu bräunen, entstanden sofort “Hot Spots” direkt über den Flammen. In diesen Bereichen brannten die Zwiebeln an, während sie nur wenige Zentimeter daneben noch glasig waren. Wir mussten permanent rühren, um ein komplettes Anbrennen zu verhindern, was bei einem Schmorgericht eigentlich nicht das Ziel sein sollte.
Dieses Problem zog sich durch den gesamten Kochprozess. Sobald wir die Flüssigkeit hinzugefügt und die Hitze reduziert hatten, um das Gulasch zu schmoren, bildete sich am Boden schnell eine angebrannte Schicht. Die dünne Wand leitet die Hitze zu direkt und unkontrolliert weiter. Ein dickerer Boden würde die Wärme speichern und langsam, gleichmäßig abgeben – eine Eigenschaft, die dem NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L leider fehlt. Noch beunruhigender war, dass wir nach dem Abkühlen und Reinigen eine leichte, aber sichtbare Verformung des Bodens feststellen konnten. Der Kessel war nicht mehr perfekt rund. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das Material der thermischen Belastung nicht gewachsen ist. Für ein Produkt, das für den Einsatz über offenem Feuer konzipiert ist, ist dies ein inakzeptables Manko. Wer nach einer zuverlässigeren Lösung für das Kochen im Freien sucht, sollte die Nutzerbewertungen dieses Modells genau prüfen, da unsere Erfahrungen kein Einzelfall zu sein scheinen.
Die Emaille-Beschichtung im Härtetest: Schutz oder nur Optik?
Die Emaille-Beschichtung hat zwei Hauptaufgaben: Sie schützt den Stahl vor Rost und schafft eine antihaftende Oberfläche, die die Reinigung erleichtert. Qualitativ hochwertige Emaillierungen sind dick, widerstandsfähig und halten jahrelang. Bei unserem Test des NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L hatten wir von Anfang an Zweifel an der Qualität der Beschichtung. Wie bereits erwähnt, wirkte sie besonders am oberen Rand sehr dünn. Im Praxistest zeigte sich, wie problematisch das ist. Nach dem ersten Kochvorgang und der anschließenden Reinigung – bei der wir aufgrund der angebrannten Reste intensiv, aber nur mit einem weichen Schwamm schrubben mussten – stellten wir feine Kratzer und matte Stellen auf der Oberfläche fest. Dies deutet darauf hin, dass die Beschichtung nicht besonders hart und abriebfest ist.
Die langfristigen Folgen sind absehbar: Bei jeder weiteren Benutzung und Reinigung wird die Schicht weiter abgetragen. Sobald die Emaille an einer Stelle abplatzt, ist der darunterliegende Stahl schutzlos dem Rost ausgesetzt. Gerade bei einem Kochkessel, der oft feucht gelagert wird, ist das ein Todesurteil für das Produkt. Die dünne Beschichtung beeinträchtigt auch die Antihaft-Eigenschaften. Das aggressive Anbrennen, das wir erlebten, ist nicht nur eine Folge der schlechten Hitzeverteilung, sondern auch der unzureichenden Oberflächenqualität. Eine gute Emaille hätte das Anhaften zumindest verlangsamen können. Man gewinnt den Eindruck, dass die Beschichtung hier mehr der Optik dient als einer echten, langlebigen Funktion. Es ist ein Kompromiss, der auf Kosten der Haltbarkeit und der Freude am Kochen geht.
Handhabung und Stabilität: Ein Sicherheitsrisiko?
Abseits der Kochleistung ist die Sicherheit der wichtigste Aspekt beim Umgang mit einem großen, heißen Kessel über offenem Feuer. Hier konzentrierten wir unsere Aufmerksamkeit auf den Tragegriff und dessen Befestigung am Kessel. Die Ösen, durch die der Henkel geführt wird, sind aus einem dünnen, gestanzten Blech geformt. Unsere Messung ergab eine Stärke von rund 1 mm, was unsere Alarmglocken schrillen ließ. Ein Kessel mit 16 Litern Fassungsvermögen kann gefüllt mit Wasser oder Gulasch leicht ein Gesamtgewicht von 17-18 kg erreichen. Dieses gesamte Gewicht hängt an diesen beiden kleinen Metallösen.
In unserem Test füllten wir den Kessel probeweise mit Wasser und hoben ihn an. Die Ösen bogen sich unter der Last sichtbar. Ein sicheres Gefühl kam dabei nicht auf. Die Vorstellung, dass eine dieser Ösen unter der kombinierten Belastung von Gewicht und Hitze nachgeben könnte, ist erschreckend. Ein herabstürzender Kessel voller kochend heißem Gulasch wäre eine Katastrophe. Wir können und wollen uns nicht darauf verlassen, dass diese Konstruktion dauerhaft hält. Es mag für einige wenige Einsätze gut gehen, aber Materialermüdung ist ein realer Faktor. Für uns stellt dies nicht nur einen Qualitätsmangel, sondern ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Jeder, der den Kauf dieses Kessels in Erwägung zieht, muss sich dieser potenziellen Gefahr bewusst sein und sollte die Aufhängung vor jeder Benutzung akribisch prüfen.
Was sagen andere Nutzer?
Unsere detaillierten Testergebnisse sind leider kein Einzelfall. Die Online-Rückmeldungen, obwohl nicht zahlreich, zeichnen ein ähnliches Bild und untermauern unsere kritische Einschätzung. Wir legen großen Wert auf das Feedback der Community, da es oft Aufschluss über die Langzeitqualität eines Produktes gibt. Im Fall des NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L bestätigt es unsere Bedenken auf beunruhigende Weise.
Ein besonders aussagekräftiger Bericht bezeichnete das Produkt als “Mogelpackung”. Der Nutzer gab an, dass er ein älteres Modell des gleichen Topfes besaß und die Materialstärke der neuen Version “gefühlt um die Hälfte geschrumpft” sei. Dies deckt sich exakt mit unserem Eindruck des bemerkenswert leichten Gewichts. Er beschreibt exakt die Probleme, die wir im Test reproduzieren konnten: “Das Gulasch brennt daher sofort an, der Topf verzieht sich”. Besonders alarmierend ist seine Anmerkung zu den Ösen, deren Materialstärke er ebenfalls auf ca. 1 mm schätzt und denen er nicht vertraut. Seine Beobachtung, dass der “Emailleüberzug zum Rand hin ausläuft und sehr dünn ist”, ist identisch mit unserer ersten Inspektion. Diese detaillierte Übereinstimmung zwischen unserem Test und dem Feedback eines Langzeitnutzers legt nahe, dass es sich hier nicht um einen einmaligen Produktionsfehler, sondern um ein grundlegendes Design- und Qualitätsproblem handelt.
Alternativen zum NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L im Vergleich
Angesichts der von uns festgestellten Mängel beim NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L ist es nur fair, einen Blick auf alternative Produkte zu werfen, die je nach Anforderungsprofil eine bessere Wahl sein könnten. Jede Alternative adressiert ein anderes Bedürfnis, vom Wunsch nach mehr Kontrolle bis hin zu einem völlig anderen Kocherlebnis.
1. Eastman Outdoors Tragbarer Kocher mit XL Topf und Wokhalterungen
- Heizen Sie die Wärme auf – 65.000 BTU sauberbrennender, kraftstoffsparender Revolution Brenner, übertrifft Industriestandards! Brennt heißer, sauberer und effizienter als andere Brenner
- Sicherheit geht vor: Inklusive CSA-zugelassenem verstellbarem Propangasregler und Schlauch mit Brenner-Sicherheitsabschaltung Sorgt für einen sicheren Durchfluss von Druck und Gas
- Robust – für Woks bis zu 45,7 cm Durchmesser und Töpfe bis zu 36 Quarts. Langlebige Wok-Klammern unterstützen Ihren Wok und Töpfe mit einem stabilen Halt
Wer die Idee des Kochens im Freien für große Gruppen liebt, aber die Unberechenbarkeit eines Holzfeuers scheut, findet hier eine exzellente Lösung. Der Eastman Outdoors Kahuna Burner ist ein leistungsstarker Gaskocher, der für große Töpfe und Woks ausgelegt ist. Der entscheidende Vorteil ist die präzise Hitzekontrolle. Das Anbrennen, das beim Najder-Kessel ein Hauptproblem darstellt, lässt sich hier durch einfaches Herunterdrehen der Flamme vermeiden. Man opfert zwar das romantische Knistern des Feuers und das Raucharoma, gewinnt aber an Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sauberkeit. Diese Option ist ideal für Event-Caterer oder für den pragmatischen Gastgeber, für den das Ergebnis wichtiger ist als der Prozess.
2. Solo Stove Mesa Zubehörset
- DAS PERFEKTE ZUBEHÖR, UM IHR MESA-ERLEBNIS ZU VERBESSERN: Mesa startet die Party. Mesa Accessory Pack hält es am Laufen. Diese Kollektion von ergonomisch gestalteten Edelstahl-Werkzeugen ist...
- MINISTICKS FÜR EIN MINI-FURE: Vier Miniatur-Bratstäbchen passen perfekt zu Ihrem Mesa. Mit einem ergonomischen Edelstahl-Design für die Ewigkeit und individuellen Ablagen, um sie zu stützen, sind...
- Tanken Sie Ihr Netz sicher: Das Hinzufügen von Pellets zu Ihrem Mesa war noch nie einfacher oder sicherer. Mit einer Pelletschaufel, die für eine ideale Pelletplatzierung geeignet ist, wird Ihrem...
Dieses Produkt steht am entgegengesetzten Ende des Spektrums. Während der Najder-Kessel auf maximale Kapazität für große Feste ausgelegt ist, zielt das Solo Stove Mesa Zubehörset auf intime Momente im kleinsten Kreis ab. Es ist keine Lösung zum Kochen von Gulasch, sondern ein Mini-Feuerkorb mit Spießen für Marshmallows oder kleine Snacks. Wir führen es hier als Alternative für diejenigen auf, die erkennen, dass ein 16-Liter-Kessel für ihre Bedürfnisse vielleicht doch überdimensioniert ist. Wenn der eigentliche Wunsch hinter dem “Kochen im Freien” eher die gemütliche Atmosphäre eines kleinen, kontrollierten Feuers auf dem Balkon oder der Terrasse ist, dann ist der Solo Stove Mesa die weitaus passendere, sicherere und praktischere Wahl.
3. Kopp Verlag Gulaschkanone 15 L Outdoor Küche
- MOBILES KOCHEN LEICHT GEMACHT: Mit diesem Kessel steht Ihnen im Sommer, im Winter und auch in Krisenzeiten eine maximal praktische und mobile Kochmöglichkeit für den Außenbereich zur Verfügung.
- FUNKTIONIERT MIT NAHEZU JEDEM BRENNGUT: Die Gulaschkanone kann mit nahezu jedem Brennmaterial betrieben werden – von trockenem Gras über Holz bis Torf.
- SAUBERE ANGELEGENHEIT: Die Feuertür sorgt für ein einfaches Nachlegen des Brennguts und der herausziehbare Aschebehälter für das saubere Entsorgen von Brennrückständen.
Die Gulaschkanone ist die direkteste und robusteste Alternative zum hängenden Kessel. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes System, bestehend aus einem emaillierten Topf (mit ähnlichem Fassungsvermögen) und einem passenden Ofenrohr mit Kamin. Dieses Design bietet entscheidende Vorteile: Die Hitze wird effizienter genutzt und um den gesamten Topf geleitet, was zu einer gleichmäßigeren Garung führt und das Anbrennrisiko erheblich reduziert. Zudem ist man weniger windanfällig und der Rauch wird kontrolliert abgeleitet. Es ist eine deutlich größere und teurere Investition, aber für jeden, der das Kochen von Eintöpfen im Freien ernst nimmt, ist dies eine weitaus langlebigere, sicherere und leistungsfähigere Lösung als der freihängende NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L.
Abschließendes Urteil: Ein Kessel mit großen Ambitionen und noch größeren Schwächen
Nach unserem intensiven Test müssen wir leider ein hartes Urteil fällen. Der NAJDER Ungarischer Gulaschkessel 16L verkörpert eine wunderbare Idee – das gemeinschaftliche Kochen über dem Feuer – scheitert aber an der fundamentalen Ausführung. Die Kombination aus extrem dünnem Stahl, einer fragwürdigen Emaille-Beschichtung und unterdimensionierten Befestigungsösen macht ihn zu einem Produkt, das wir nur mit größten Vorbehalten empfehlen können. Das hohe Risiko, dass Speisen anbrennen und der Topf sich verzieht, untergräbt die Freude am Kochen. Das potenzielle Sicherheitsrisiko durch die schwachen Ösen ist für uns ein Ausschlusskriterium für den sorgenfreien Einsatz bei einem Fest.
Für wen könnte dieser Kessel dennoch eine Option sein? Vielleicht für jemanden, der ihn nur ein- oder zweimal im Jahr für sehr flüssige Suppen bei niedriger Hitze nutzen möchte und dabei das Budget an allererste Stelle setzt. Für alle anderen, die ein zuverlässiges und langlebiges Kochgerät für ihre Außenküche suchen, raten wir dringend, in eine der robusteren Alternativen zu investieren. Es mag verlockend sein, beim Preis zu sparen, aber die Enttäuschung über verbranntes Essen und die Sorge um die Sicherheit sind es nicht wert. Wenn Sie sich der erheblichen Nachteile bewusst sind und dennoch die Anschaffung erwägen, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen. Unsere ehrliche Empfehlung lautet jedoch: Investieren Sie lieber etwas mehr in Qualität, die Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API