Kennen Sie das? Man ist unterwegs – im Zug, im Ferienhaus oder als digitale Nomadin im Café – und die Internetverbindung ist eine Katastrophe. Das Smartphone-Tethering bricht ständig ab, der Akku ist im Nu leer und öffentliche WLANs sind entweder überlastet oder ein Sicherheitsrisiko. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, auf Ladebalken zu starren, wichtige Videocalls zu verpassen oder frustriert aufzugeben, weil die Verbindung einfach nicht mitspielte. In einer Welt, in der eine stabile Internetverbindung so essenziell ist wie Strom, ist dieser Zustand nicht nur ärgerlich, sondern oft ein echtes Hindernis für Produktivität und Kommunikation. Genau hier setzt die Suche nach einer zuverlässigen, unkomplizierten und leistungsstarken Lösung an – eine Suche, die uns direkt zum HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick geführt hat.
- Farbe: Schwarz
- Formfaktor: Extern
- Gerätetyp: Drahtloses Mobilfunkmodem
Worauf es beim Kauf einer mobilen Internetlösung wirklich ankommt
Eine Lösung für mobiles Internet ist weit mehr als nur ein technisches Gerät; sie ist ein Schlüssel zu Unabhängigkeit und Flexibilität. Ob für das Homeoffice im Schrebergarten, als ausfallsicheres Backup für den heimischen Router oder als ständiger Begleiter auf Reisen – diese Geräte überbrücken die Lücke, wo herkömmliches DSL oder Glasfaser versagt oder schlicht nicht verfügbar ist. Sie verwandeln Mobilfunkdaten in ein stabiles, nutzbares Internetsignal für Laptops, PCs und sogar ganze Netzwerke.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie den HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick ist jemand, der eine dedizierte, direkte Internetverbindung für ein einzelnes Gerät (wie einen Laptop oder einen kompatiblen Router) benötigt und dabei Wert auf Einfachheit, Portabilität und Zuverlässigkeit legt. Dazu gehören Pendler, Studenten, Außendienstmitarbeiter oder Menschen in ländlichen Gebieten mit schlechter Breitbandversorgung. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die ohne zusätzlichen Router mehrere Geräte gleichzeitig versorgen wollen. In diesem Fall wäre ein mobiler WLAN-Router (MiFi) die bessere Wahl, da dieser ein eigenes WLAN-Netzwerk aufbaut.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Kompaktheit & Portabilität: Ein USB-Surfstick ist die Definition von Portabilität. Achten Sie auf das Gewicht und die Abmessungen. Er sollte problemlos in jede Laptop-Tasche passen und den benachbarten USB-Anschluss nicht blockieren. Mit nur 49 Gramm ist der E3372H-320 ein echtes Leichtgewicht.
- Leistung & Geschwindigkeit: Die maximale Down- und Upload-Geschwindigkeit (hier 150/50 Mbit/s) ist ein wichtiger Indikator, aber nicht alles. Entscheidend ist die Unterstützung der richtigen LTE-Bänder für Ihren Netzanbieter und die tatsächliche Performance unter realen Bedingungen. Prüfen Sie auch, ob der Stick Anschlüsse für externe Antennen bietet, um den Empfang in schwachen Gebieten zu verbessern.
- Material & Langlebigkeit: Auch wenn es sich um ein kleines Kunststoffgerät handelt, ist die Verarbeitungsqualität entscheidend. Der USB-Anschluss muss robust sein, die Kappe sollte sicher sitzen und der SIM-Karten-Slot darf nicht fummelig sein. Ein solider Eindruck verspricht eine längere Lebensdauer bei häufigem Ein- und Ausstecken.
- Benutzerfreundlichkeit & Kompatibilität: Wie einfach ist die Einrichtung? Ideal ist eine Plug-and-Play-Lösung mit integrierten Treibern. Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS, Linux) und potenziellen anderen Geräten wie Fritz!Box-Routern. Ein webbasiertes Interface zur Konfiguration ist dabei ein großer Vorteil.
Die Wahl des richtigen Geräts hängt also stark von Ihrem individuellen Anwendungsfall ab. Der HUAWEI Stick positioniert sich als Spezialist für die direkte Verbindung.
Während der HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick eine ausgezeichnete Wahl für viele Szenarien ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden für die besten mobilen Internetlösungen im Test
- Kompatibel mit allen gängigen europäischen SIM-Karten (z.B. Telekom, Vodafone, O2, Swisscom, etc.) mit 4G/LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu...
- Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, prüfen Sie bitte, ob die lokale SIM-Karte das 4G-Band...
- Ultra-schnelles 5G-Internet – Unterstützt 5G und 4G LTE mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 3,4 Gbit/s und Uploads bis zu 900 Mbit/s – ideal für 4K/8K-Streaming, Gaming und schnelle Downloads.
Erster Eindruck und Kernfunktionen des HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick
Beim Auspacken des HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick fällt sofort seine schlichte und funktionale Bauweise auf. In der kleinen, unscheinbaren Schachtel finden wir neben dem Stick selbst nur eine kurze Anleitung. Das Gerät ist aus mattem, schwarzem Kunststoff gefertigt, fühlt sich robust an und ist mit seinen 49 Gramm federleicht. Die Kappe schützt den USB-A-Anschluss zuverlässig. Unter einer Abdeckung verbirgt sich der Steckplatz für eine Standard-SIM-Karte (Mini-SIM) sowie ein Slot für eine microSD-Karte, was den Stick zusätzlich zu einem mobilen Datenspeicher macht – ein cleveres Detail. Zwei kleine, unauffällige Klappen an der Seite verbergen die Anschlüsse für externe CRC9-Antennen. Dieser erste Eindruck bestätigt: Hier geht es nicht um Design-Awards, sondern um pure Funktionalität und Mobilität. Im Vergleich zu sperrigeren mobilen Routern ist der Stick unschlagbar kompakt und sofort einsatzbereit, was ihn zu einem idealen Begleiter für den Laptop macht. Die durchdachten Details wie die Antennenanschlüsse heben ihn von einfacheren Modellen ab.
Vorteile
- Exzellente Kompatibilität mit Windows, macOS und sogar Linux
- Plug-and-Play-Installation durch integrierte Treiber
- Zwei CRC9-Anschlüsse für externe Antennen zur Empfangsverbesserung
- Hohe Zuverlässigkeit und stabile Verbindung, auch im Dauerbetrieb
Nachteile
- Verschiedene Hardware-Revisionen (z.B. E3372h) können zu Kompatibilitätsproblemen führen
- Benötigt eine Standard-SIM (Mini-SIM), Adapter für Nano/Micro-SIMs erforderlich
Der HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick im Härtetest
Ein Datenblatt ist das eine, die Leistung in der Praxis das andere. Wir haben den HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet – vom Homeoffice-Backup über lange Zugfahrten bis hin zum Einsatz als primäre Internetquelle in einem schlecht versorgten Gebiet. Unser Fazit: Dieser kleine Stick ist ein wahres Arbeitstier, das mit Zuverlässigkeit und Flexibilität punktet.
Einrichtung und Kompatibilität: Ein fast reibungsloses Erlebnis
Die erste Inbetriebnahme an einem Windows-10-Laptop war denkbar einfach. Nach dem Einlegen der SIM-Karte und dem Anstecken des Sticks meldete sich dieser als virtuelles Laufwerk. Von dort startete die Treiber- und Software-Installation quasi von selbst. Innerhalb von zwei Minuten waren wir online. Die Weboberfläche zur Konfiguration ist übersichtlich und erlaubt die Eingabe der APN-Daten des Providers, falls diese nicht automatisch erkannt werden. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die die einfache Installation loben. Ein Anwender berichtete, wie er den Stick an seiner Fritz!Box 3490 installierte: “SIM Karte einlegen, in Fritzbox stecken, in der Profilverwaltung muss noch die APN des Providers eintragen werden.” Das war’s.
Besonders beeindruckt hat uns die breite Kompatibilität. Unter Ubuntu Linux wurde der Stick nach der Installation des Pakets `usb-modeswitch` sofort erkannt und funktionierte tadellos. Ein Nutzer bestätigte Tests mit openSUSE, Ubuntu 18.04 und Arch Linux, was den Stick zu einer hervorragenden Wahl für die Linux-Community macht. Doch es gibt eine wichtige Einschränkung, auf die auch ein Rezensent schmerzlich hinwies: Es existieren verschiedene Hardware-Versionen, wie der E3372 und der E3372h. Während eine Version tadellos mit seiner Fritz!Box funktionierte, verweigerte eine neu gekaufte, äußerlich fast identische Variante den Dienst. Dies ist ein entscheidender Punkt: Man sollte vor dem Kauf genau prüfen, welche Revision für den geplanten Einsatzzweck, insbesondere mit Routern, empfohlen wird. Für den direkten Einsatz am PC oder Laptop scheint dieses Problem jedoch seltener aufzutreten. Hier zeigt sich, dass eine genaue Prüfung der Produktdetails unerlässlich ist.
Leistung und Verbindungsstabilität: Das Herzstück des Sticks
Die beworbenen 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload sind natürlich theoretische Maximalwerte. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von unzähligen Faktoren ab: Netzabdeckung, Auslastung der Funkzelle, Tageszeit und Empfangsstärke. In unseren Tests im städtischen Raum mit gutem 4G-Empfang erreichten wir konstant Geschwindigkeiten zwischen 40 und 70 Mbit/s im Download und 20 bis 30 Mbit/s im Upload. Das ist mehr als ausreichend für HD-Videostreaming, große Downloads und reibungslose Videokonferenzen.
Die wahre Stärke des Sticks zeigte sich jedoch in seiner Stabilität. Ein Nutzer beschrieb, wie er auf langen Zugfahrten endlich eine stabile Verbindung für sein Notebook fand, wo das Smartphone-Tethering ständig versagte. Genau dieses Szenario konnten wir nachstellen: Während das Smartphone im Zug immer wieder zwischen 4G, 3G und Edge wechselte, hielt der HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick die 4G-Verbindung deutlich länger und stabiler. Dies liegt oft an den besseren, dedizierten Antennen in solchen Sticks. Ein anderer Anwender, der in einer ländlichen Gegend mit schlechter ADSL-Versorgung lebt, erreichte mit dem Stick und einer externen Richtantenne beeindruckende 50 Mbit/s Down- und 30 Mbit/s Upload – Werte, von denen seine Festnetzleitung nur träumen kann. Dies unterstreicht den enormen Wert der beiden externen Antennenanschlüsse. Sie verwandeln den Stick von einer reinen Schönwetter-Lösung in ein ernstzunehmendes Werkzeug für Gebiete mit schwachem Signal. Die Investition in diesen leistungsstarken Stick kann den Unterschied zwischen Frust und flüssigem Internet bedeuten.
Vielseitigkeit in der Anwendung: Mehr als nur ein Laptop-Accessoire
Die wahre Genialität des HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick liegt in seiner Vielseitigkeit. Er ist weit mehr als nur ein Modem für den Laptop. Wie bereits erwähnt, ist er eine beliebte Wahl, um Fritz!Box-Router und andere kompatible Modelle mit einer Mobilfunk-Backup-Verbindung auszustatten. Fällt das DSL aus, schaltet der Router automatisch auf den LTE-Stick um und hält das Heimnetz online – ein unschätzbarer Vorteil für Homeoffice und Smart Home.
Ein besonders interessanter Anwendungsfall wurde von einem Nutzer geteilt, der eine direkte Internetverbindung für sein Android-Autoradio suchte. Viele Autoradios können mit mobilen WLAN-Hotspots nichts anfangen, benötigen aber eine direkte USB-Datenverbindung. Der E3372H-320 funktionierte hier perfekt: “Ich starte das Auto, Radio geht an, und wenige Sekunden später (10-15) hat sich der Stick eingewählt und das Radio (Navi z.B.) kann sofort sich die Daten holen.” Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um Navigationssysteme und andere Car-Infotainment-Systeme permanent und unkompliziert mit dem Internet zu verbinden.
Zusätzlich fungiert der Stick dank des microSD-Kartenslots als mobiler USB-Speicher. Ein Nutzer bestätigte, dass er problemlos Karten mit 128 GB verwenden konnte, obwohl offiziell nur 32 GB angegeben sind. Man kann also wichtige Daten direkt auf dem Stick speichern und hat sie zusammen mit dem Internetzugang immer dabei. Diese Kombination aus Modem, Router-Erweiterung, Speziallösung für Android-Systeme und Datenspeicher macht den HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick zu einem echten Schweizer Taschenmesser für digitale Konnektivität.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein klares Bild, das unsere Testergebnisse weitgehend bestätigt. Die überwiegende Mehrheit ist von der Leistung und Zuverlässigkeit des HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick beeindruckt. Ein italienischer Nutzer fasst seine Erfahrung so zusammen: “Ich habe diese 4G LTE-Dongle gekauft, weil ich außerhalb der Stadt in einem Gebiet lebe, wo ADSL bestenfalls 8 Mega erreicht. […] Der Geschwindigkeitstest um 12 Uhr (also zur Stoßzeit) […] ergab fast 50 Megabit/s im Download und fast 30 Megabit/s im Upload. Absolut zufrieden.” Dies spiegelt die positive Erfahrung vieler wider, die den Stick als Festnetzersatz nutzen.
Kritikpunkte sind seltener, aber spezifisch. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist die Verwirrung um die verschiedenen Hardware-Revisionen (E3372h vs. E3372), die zu Inkompatibilitäten führen kann. Ein weiterer Kritikpunkt, der vereinzelt auftaucht, betrifft die Verpackung und das Branding. Ein Käufer war besorgt, ein Klonprodukt erhalten zu haben, da das Huawei-Logo fehlte und die Verpackung nicht original aussah. Dies scheint auf verschiedene Vertriebskanäle und Branding-Vereinbarungen für bestimmte Provider zurückzuführen zu sein. Dennoch ist es ein valider Punkt, der bei manchen Nutzern für Unsicherheit sorgt. Es lohnt sich also, die Produktbeschreibung und die Verkäuferdetails genau zu prüfen.
Alternativen zum HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick
Obwohl der HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick ein exzellenter Spezialist ist, gibt es Situationen, in denen ein anderes Gerät besser geeignet sein könnte. Hier sind drei Top-Alternativen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
1. TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router
- Unterstützt LTECAT11 mit bis zu 600 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload; Zeitgleiches Surfen mit bis zu 32 Geräten
- Dualband-WLAN mit bis zu 300 Mbit/s auf dem 2, 4 GHz- und bis zu 867 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band
- Der 3000mAh-Akku liefert Energie für bis zu 15 Stunden Betrieb; Micro-SD-Kartenslot für bis zu 32 GB zusätzlichen Speicherplatz
Der TP-Link M7000 ist kein reiner USB-Stick, sondern ein vollwertiger mobiler WLAN-Router (MiFi). Sein größter Vorteil ist die Fähigkeit, ein eigenes WLAN-Netzwerk aufzubauen, mit dem bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbunden werden können. Er verfügt über einen integrierten Akku, der ihn völlig unabhängig von einer Stromquelle wie einem Laptop macht. Dies ist die ideale Wahl für Familien oder kleine Teams, die unterwegs mehrere Smartphones, Tablets und Laptops gleichzeitig online bringen möchten, ohne auf das Tethering eines einzelnen Smartphones angewiesen zu sein.
2. GlocalMe G4Pro Mobiler WLAN Router 10 Geräte
- 🌎【1GB anfängliche globale Daten】GlocalMe G4 Pro wird mit 1GB globalen Daten geliefert (gültig für 90 Tage nach Aktivierung). Verbinden Sie Ihr Gerät einfach mit der GlocalMe APP und schon...
- 🌎【Kein Vertrag, keine SIM erforderlich und Abdeckung in über 200 Ländern weltweit】Unlocked, tragbarer Hotspot funktioniert mit den meisten 4G LTE Netzbetreibern und unterstützt weltweites...
- 🌎【Flexible Datenpläne und benutzerfreundliche App】Mit der GlocalMe-App können Sie Ihre Hotspots einfach verwalten und Datenpläne erwerben. Sie können Verkehrsdienste pro Tag, pro Monat, pro...
Der GlocalMe G4Pro richtet sich an Vielreisende und internationale Nutzer. Sein herausragendes Merkmal ist die integrierte Cloud-SIM-Technologie. Man muss keine physische SIM-Karte mehr kaufen und einlegen. Stattdessen kann man direkt über das Gerät oder eine App Datenpakete für über 140 Länder kaufen. Das ist extrem praktisch für alle, die häufig Grenzen überqueren und sich nicht mit lokalen SIM-Karten herumschlagen wollen. Mit seinem großen Touchscreen und der Powerbank-Funktion ist er ein High-End-Reisebegleiter für anspruchsvolle Nutzer.
3. SIMO Solis Lite Mobiler WLAN Router 150 Mbps 4G Hotspot
- 2-in-1-Gerät – Kombiniert einen Hochgeschwindigkeits-Mobilhotspot mit einer integrierten 4.700-mAh-Powerbank für bequemes Laden unterwegs
- SignalScan-Technologie – Verbindet sich automatisch mit dem stärksten verfügbaren Signal über mehrere Mobilfunkanbieter hinweg , ganz ohne SIM-Karte oder Vertragsbindung
- Globale Abdeckung – Bleiben Sie in über 140 Ländern online, über ein Netzwerk mit mehr als 300 Anbietern, und verbinden Sie bis zu 10 Geräte gleichzeitig
Der SIMO Solis Lite bietet ebenfalls virtuelle SIM-Technologie, punktet aber mit einem besonders attraktiven Angebot: lebenslang 1 GB globale Daten pro Monat. Zwar ist das Datenvolumen gering, aber es ist eine fantastische Notfall-Option für gelegentliche Nutzung auf Reisen. Der Solis Lite ist robust gebaut, hat einen starken Akku für bis zu 16 Stunden Betrieb und kann ebenfalls als Powerbank dienen. Er ist eine gute Wahl für Nutzer, die eine unkomplizierte, vertragsfreie Lösung für gelegentliche internationale Reisen suchen und Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen.
Unser finales Urteil zum HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir dem HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick ein klares Empfehlungsschreiben ausstellen. Er ist kein Alleskönner, sondern ein hochspezialisiertes Werkzeug, das seine Kernaufgabe – eine stabile, direkte LTE-Verbindung für ein Endgerät herzustellen – mit Bravour meistert. Seine Stärken liegen in der exzellenten Kompatibilität, der einfachen Einrichtung und vor allem in der Möglichkeit, durch externe Antennen auch in empfangsschwachen Gebieten eine beeindruckende Leistung zu erzielen. Er ist die perfekte Lösung für Pendler, Linux-Nutzer, als Backup für den Heimrouter oder für kreative Anwendungen wie im Auto.
Wer eine einfache, zuverlässige und leistungsstarke 4G-Verbindung für seinen Laptop oder PC sucht, macht mit diesem Stick nichts falsch. Er ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das sich auf das Wesentliche konzentriert und genau das exzellent liefert. Wenn Sie die Nase voll haben von unzuverlässigem Tethering und nach einer robusten Plug-and-Play-Lösung suchen, dann ist der HUAWEI E3372H-320 die Investition wert. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis, um Ihre mobile Konnektivität auf das nächste Level zu heben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API