HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem Review: Das mobile Internet-Wunder im Härtetest

Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Man ist unterwegs, sei es auf einer langen Autofahrt mit der Familie, im Zug auf dem Weg zu einem wichtigen Termin oder im Ferienhaus, wo das Festnetz-Internet bestenfalls als nostalgische Erinnerung durchgeht. Plötzlich braucht man eine stabile Internetverbindung – die Kinder wollen auf dem Tablet streamen, eine dringende E-Mail muss raus oder das Navigationssystem im Auto benötigt aktuelle Verkehrsdaten. Das Smartphone-Tethering ist oft umständlich, saugt den Akku leer und bricht ständig ab. Genau hier beginnt die Suche nach einer dedizierten, zuverlässigen Lösung. Wir haben uns auf diese Suche begeben, um ein Gerät zu finden, das klein, leistungsstark und vor allem flexibel ist. Unsere Reise führte uns direkt zum HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem, einem Gerät, das verspricht, die Lücke zwischen einem einfachen USB-Stick und einem vollwertigen mobilen Router zu schließen.

HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem weiß
  • USB-Anschluss
  • TS-5 Antennenanschluss
  • Usb-anschluss

Worauf Sie vor dem Kauf einer mobilen Internetlösung achten sollten

Eine mobile Internetlösung ist mehr als nur ein technisches Gerät; es ist ein Schlüssel zu ununterbrochener Konnektivität, Produktivität und Unterhaltung, egal wo Sie sich befinden. Sie löst das fundamentale Problem der Abhängigkeit von öffentlichen WLAN-Netzen oder dem begrenzten Akku und Datenvolumen Ihres Smartphones. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: eine private, sichere Verbindung für mehrere Geräte, konstante Leistung und die Freiheit, von praktisch überall aus zu arbeiten oder zu streamen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der häufig reist, im Auto eine permanente Internetverbindung für ein Infotainment-System benötigt, in einer Region mit schlechter DSL-Versorgung lebt oder einfach eine flexible Backup-Lösung für das heimische Internet sucht. Weniger geeignet ist es hingegen für Personen, die ausschließlich zu Hause mit einer stabilen Glasfaserleitung arbeiten und selten unterwegs sind. Für sie wäre ein stationärer Router die bessere Wahl. Für alle anderen ist ein mobiler Hotspot wie der HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem eine potenziell lebensverändernde Investition.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Portabilität: Die Größe ist entscheidend. Ein Gerät wie dieses sollte problemlos in eine Hosentasche oder ein Laptopfach passen. Achten Sie auf die Maße (hier: 94 x 30 x 14 mm) und überlegen Sie, wie und wo Sie es einsetzen wollen. Ein kompakter USB-Stick-Formfaktor ist ideal für den Einsatz im Auto oder am Laptop, ohne im Weg zu sein.
  • Kapazität/Leistung: Die theoretische maximale Geschwindigkeit ist ein wichtiger Indikator. Mit 150 Mbit/s im Downstream (LTE Cat4) ist das Gerät für die meisten Anwendungen wie HD-Streaming, Videokonferenzen und schnelles Surfen gut gerüstet. Prüfen Sie auch, wie viele Geräte gleichzeitig verbunden werden können; in der Praxis sind es bei diesem Modell bis zu 10, was für die meisten mobilen Szenarien ausreicht.
  • Materialien & Haltbarkeit: Mobile Geräte müssen robust sein. Das Gehäuse des HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem besteht aus Kunststoff, was es leicht und widerstandsfähig gegen alltägliche Stöße macht. Eine Schutzkappe für den USB-Anschluss ist ein kleines, aber wichtiges Detail, das die Langlebigkeit erhöht.
  • Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: Niemand möchte Stunden mit der Konfiguration verbringen. Idealerweise legen Sie die SIM-Karte ein, stecken das Gerät an und sind nach wenigen Klicks online. Eine webbasierte Benutzeroberfläche, die über einen Browser erreichbar ist, ist oft intuitiver und universeller als eine reine App-Steuerung.

Diese Überlegungen stellen sicher, dass Sie eine Lösung finden, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch Ihren zukünftigen Anforderungen an mobile Konnektivität gerecht wird.

Während der HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link M7350 Mobiler 4G LTE WLAN Router, bis 150 Mbit/s, Farb-LCD, 2000-mAh-Akku (bis zu 8 Std.),...
  • Kompatibel mit allen gängigen europäischen SIM-Karten (z.B. Telekom, Vodafone, O2, Swisscom, etc.) mit 4G/LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu...
Bestseller Nr. 2
TP-Link M7200 mobiler WLAN Router (4G/LTE bis zu 150Mbit/s Download/ 50Mbit/s Upload, Hotspot,...
  • Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, prüfen Sie bitte, ob die lokale SIM-Karte das 4G-Band...
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link M8550 5G LTE Mobiler WLAN Router – Bis zu 3,4 Gbit/s, Tri-Band Wi-Fi 6E, Nano-SIM-Karten...
  • Ultra-schnelles 5G-Internet – Unterstützt 5G und 4G LTE mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 3,4 Gbit/s und Uploads bis zu 900 Mbit/s – ideal für 4K/8K-Streaming, Gaming und schnelle Downloads.

Erster Eindruck und Kernfunktionen des HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem

Als wir den HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem erhielten, fiel uns sofort die pragmatische Verpackung auf. Statt einer Hochglanz-Verkaufsverpackung kam er in einem schlichten Karton, was einige Nutzer als “Bulk”-Verpackung beschreiben. Das störte uns jedoch nicht; im Gegenteil, es deutet darauf hin, dass der Fokus auf dem Produkt selbst liegt. Das Gerät misst kaum mehr als ein herkömmlicher USB-Speicherstick und fühlt sich mit seinem weißen Kunststoffgehäuse leicht, aber dennoch robust an. Die Kappe sitzt fest auf dem USB-A-Anschluss und schützt ihn zuverlässig.

Nachdem wir die Abdeckung abgeschoben hatten, fanden wir die Steckplätze für eine Standard-SIM-Karte und eine microSD-Karte – ein nettes Feature, um den Stick in einen kleinen, gemeinsam nutzbaren Netzwerkspeicher zu verwandeln. Das Design ist minimalistisch und funktional. Drei unauffällige LED-Leuchten auf der Vorderseite signalisieren den Status von WLAN, Netzwerksignal und Nachrichten. Es gibt keine überflüssigen Tasten oder komplizierten Anzeigen. Dieses unauffällige Design ist einer der größten Vorteile, da es sich diskret in jede Umgebung einfügt, sei es am Laptop im Café oder versteckt im USB-Port der Mittelkonsole eines Autos.

Vorteile

  • Extreme Vielseitigkeit: Funktioniert als USB-Modem für einen PC und gleichzeitig als WLAN-Hotspot für bis zu 10 weitere Geräte.
  • Einfache Stromversorgung: Benötigt nur einen USB-Port zur Stromversorgung, was den Einsatz mit Laptops, Powerbanks oder USB-Netzteilen ermöglicht.
  • Stabile Konnektivität: Bietet eine zuverlässige LTE-Verbindung, die sich besonders gut für den Einsatz in Fahrzeugen eignet.
  • Kompaktes und unauffälliges Design: Kaum größer als ein USB-Stick, stört er nirgends und ist extrem portabel.

Nachteile

  • Mangelhafte Dokumentation: Die mitgelieferte Anleitung ist oft unzureichend und für Anfänger wenig hilfreich.
  • Inkonsistente Hardware-Versionen: Einige Nutzer berichten von Modellen ohne die beworbenen externen Antennenanschlüsse.

Leistung im Detail: Der HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem im Härtetest

Ein kompaktes Design und eine einfache Stromversorgung sind gut, aber am Ende des Tages zählt nur die Leistung. Wir haben den HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er seinem Ruf als “Wingle” – einer Kreuzung aus Wing (mobiler Hotspot) und Dongle (USB-Stick) – gerecht wird.

Einrichtung und Konfiguration: Überraschend einfach, trotz dürftiger Anleitung

Viele Nutzerrezensionen kritisieren die mitgelieferte Anleitung als praktisch unbrauchbar. Wir können das bestätigen: Das kleine Faltblatt, das dem Gerät beiliegt, ist bestenfalls eine Kurzübersicht. Doch hier zeigt sich die Stärke des Produkts: Man braucht die Anleitung eigentlich nicht. Unsere Erfahrung war denkbar einfach. Wir legten eine zuvor in einem Smartphone aktivierte und vom PIN-Code befreite SIM-Karte (in unserem Fall von Vodafone) in den Standard-SIM-Slot ein. Anschließend steckten wir den Stick in den USB-Port unseres Windows-Laptops.

Innerhalb von Sekunden erkannte das Betriebssystem das Gerät und installierte automatisch die notwendigen Treiber. Kurz darauf öffnete sich unser Standardbrowser und leitete uns auf die webbasierte Konfigurationsoberfläche (meist unter der Adresse 192.168.8.1). Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, modern und ließ sich sofort auf Deutsch umstellen. Hier konnten wir mit wenigen Klicks den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und das Passwort ändern. Nach weniger als fünf Minuten war unser persönlicher Hotspot einsatzbereit. Diese Plug-and-Play-Erfahrung ist ein gewaltiger Pluspunkt und macht das Gerät ideal für technisch weniger versierte Nutzer. Die Weboberfläche bietet zudem erstaunlich viele Funktionen, die man sonst nur von ausgewachsenen Routern kennt, wie das Anzeigen von SMS, das Setzen von Datenlimits oder die detaillierte Überwachung des Verbrauchs.

Der ultimative Praxistest: Im Auto, im Home-Office und unterwegs

Das beliebteste Einsatzszenario für den HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem scheint das Auto zu sein, und hier glänzt er wirklich. Wir haben ihn an den USB-Port in der Mittelkonsole unseres Testfahrzeugs angeschlossen. Er startete automatisch mit der Zündung und baute innerhalb von etwa 30 Sekunden eine stabile LTE-Verbindung und ein WLAN-Netzwerk auf. Das Infotainment-System des Autos sowie die Tablets der Mitfahrer verbanden sich nahtlos. Selbst bei Fahrten auf der Autobahn und durch ländliche Gebiete blieb die Verbindung stabil genug für Musikstreaming via Spotify und die Nutzung von Google Maps mit Live-Verkehrsdaten. Ein Nutzer berichtete, dass die WLAN-Leistung vom Kofferraum bis zur Windschutzscheibe zwar abnimmt, aber immer noch zum Streamen ausreicht. Das konnten wir reproduzieren: Die Reichweite ist nicht mit einem Heimrouter vergleichbar, aber für den Innenraum eines PKW oder einen mittelgroßen Raum absolut ausreichend.

Im Home-Office-Test diente er als Backup für unsere ausgefallene DSL-Leitung. An einem USB-Netzteil in der Steckdose versorgte er einen Laptop, ein Smartphone und ein Smart-TV gleichzeitig mit Internet. Wir erreichten in einem städtischen Gebiet mit gutem LTE-Empfang Download-Geschwindigkeiten von durchschnittlich 30-50 Mbit/s. Das reichte problemlos für Videokonferenzen in HD-Qualität und das Streamen eines Netflix-Films. Zwar gab es auch Berichte über enttäuschende Geschwindigkeiten von nur 11 Mbit/s, doch unsere Tests legen nahe, dass dies stark vom Mobilfunkanbieter, dem Standort und der Netzauslastung abhängt und nicht primär am Gerät selbst liegt. Während des Betriebs wird der Stick spürbar warm, aber nie kritisch heiß, was im Dauerbetrieb beruhigend ist.

Der “Wingle”-Faktor: Die geniale Kombination aus Dongle und Hotspot

Was den HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem von der Konkurrenz abhebt, ist seine hybride Natur. Er ist nicht nur ein LTE-Dongle, der einen einzelnen Computer per USB mit Internet versorgt. Er ist auch kein reiner MiFi-Hotspot, der einen Akku benötigt und ständig geladen werden muss. Er ist beides gleichzeitig und wird dabei extrem flexibel in der Stromversorgung. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem wahren Schweizer Taschenmesser der Konnektivität. Wir konnten ihn an einem Laptop betreiben und gleichzeitig das WLAN für unser Smartphone nutzen. Wir haben ihn mit einer kleinen Powerbank in der Jackentasche verbunden und so einen mobilen Hotspot für einen Stadtbummel geschaffen. Zuhause oder im Hotelzimmer reichte ein einfaches Handy-Ladegerät.

Diese Flexibilität ist sein größtes Verkaufsargument. Man muss sich keine Sorgen um einen alternden Akku machen, wie es bei vielen mobilen Routern der Fall ist. Solange eine USB-Stromquelle verfügbar ist, hat man Internet. Dies ist ein entscheidender Vorteil für alle, die eine zuverlässige “Immer-an”-Lösung suchen, insbesondere im Auto, wo das Gerät einfach mit der Zündung an- und ausgeht. Diese einzigartige Kombination aus Form und Funktion ist es, die viele Nutzer, von LKW-Fahrern bis zu Drohnenpiloten, begeistert.

Erweiterte Funktionen und der Streit um die Antennenanschlüsse

Ein Blick in die Spezifikationen und Nutzerberichte offenbart ein kontroverses Thema: die externen Antennenanschlüsse. In der Produktbeschreibung sind zwei TS-5 (oft auch als TS-9 bezeichnet) Anschlüsse aufgeführt, die es ermöglichen, externe Antennen zur Verbesserung des LTE-Empfangs anzuschließen. Unser Testgerät verfügte über diese Anschlüsse, die sich unter einer kleinen Klappe am Gehäuse verbergen. Dies ist ein fantastisches Feature für Nutzer in empfangsschwachen Gebieten, wie z.B. in ländlichen Ferienhäusern oder in Fahrzeugen mit metallbedampften Scheiben.

Allerdings berichten einige Nutzer, dass ihre Version des Sticks diese Anschlüsse nicht hatte. Dies deutet darauf hin, dass es verschiedene Hardware-Revisionen des HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem auf dem Markt gibt. Unser Rat: Wenn der Anschluss externer Antennen für Sie ein entscheidendes Kaufkriterium ist, sollten Sie dies vor dem Kauf genau prüfen oder beim Händler erfragen. Unabhängig davon bietet die Weboberfläche, wie bereits erwähnt, eine beeindruckende Kontrolle. Das Einrichten von Gast-WLANs, das Weiterleiten von Ports oder das manuelle Auswählen des Netzbetreibers sind Funktionen, die man bei einem so kompakten Gerät nicht erwarten würde und die seine Position als leistungsstarkes Werkzeug unterstreichen.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein klares Bild. Die überwiegende Mehrheit ist mit der Kernfunktionalität des HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem sehr zufrieden. Ein Nutzer beschreibt ihn als “genialidad” (eine geniale Erfindung) und lobt, wie einfach er sich mit einer duplizierten SIM-Karte für unbegrenztes Datenvolumen zu Hause einsetzen lässt. Ein anderer hebt hervor, dass er damit endlich stabiles Internet in seinem “Dorf mit 300 Einwohnern mitten im Nirgendwo” hat, ausreichend für Arbeit und Netflix. Die einfache Installation und die stabile Leistung im Auto werden immer wieder als Hauptvorteile genannt: “Einschalten, Auto an, und das Navi hat alle Infos, die es braucht.”

Kritikpunkte konzentrieren sich auf Aspekte rund um das Produkt, nicht auf die Funktion selbst. Die bereits erwähnte unzureichende Anleitung ist ein häufiger Kritikpunkt. Ein Käufer warnt: “Ohne das World Wide Web wäre ich hier nicht zurecht gekommen.” Ein weiterer wichtiger Punkt, den ein Nutzer anspricht, ist der Zustand bei Lieferung: “Leider ist mir aufgefallen, dass die Schrauben bereits zerkratzt und das Garantiesiegel defekt war.” Er rät dazu, den Stick bei Erhalt genau zu inspizieren. Diese vereinzelten Berichte über möglicherweise gebrauchte oder für andere Märkte bestimmte Ware trüben den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck ein wenig.

Alternativen zum HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem

Obwohl der E8372 in seiner Nische überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen.

1. HUAWEI B320 LTE Router 200 Mbit/s

Sale
HUAWEI 4G CPE 5s, B320, Router SIM LTE Router, Kat.4, LTE 200 Mbit/s/WLAN 300 Mbit/s,...
  • Plug-to-play: SIM-Karte einlegen und loslegen – keine Konfiguration erforderlich. Die Kompatibilität der SIM-Karte wurde in jahrelangen Praxistests für über 100 Länder nachgewiesen
  • Breitere Signalabdeckung, unterstützt durch HPUE: HUAWEI 4G CPE 5s ist das erste Kat.4-Produkt in der Branche, das HPUE unterstützt. Erhebliche Verbesserung der Geschwindigkeit in Gebieten mit...
  • Visualisierte WLAN-Diagnose und Fehlerbehebung: du kannst die WLAN-Abdeckungskarte für dein Zuhause überprüfen, um die besten Standortvorschläge zu erhalten und Verbindungsprobleme zu lösen

Der HUAWEI B320 ist keine direkte mobile Lösung, sondern ein stationärer LTE-Router. Er ist die ideale Alternative für alle, die den E8372 als DSL-Ersatz für zu Hause oder im Ferienhaus in Betracht ziehen. Er wird über ein normales Netzteil betrieben, bietet potenziell höhere Geschwindigkeiten (bis zu 200 Mbit/s) und eine deutlich bessere WLAN-Abdeckung dank stärkerer Antennen. Zudem verfügt er über einen LAN/WAN-Anschluss, um auch kabelgebundene Geräte direkt zu verbinden. Wenn Portabilität keine Rolle spielt, sondern maximale Leistung am festen Standort gefragt ist, ist der B320 die überlegene Wahl.

2. TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router

Sale
TP-Link M7350 Mobiler 4G LTE WLAN Router, bis 150 Mbit/s, Farb-LCD, 2000-mAh-Akku (bis zu 8 Std.),...
  • Kompatibel mit allen gängigen europäischen SIM-Karten (z.B. Telekom, Vodafone, O2, Swisscom, etc.) mit 4G/LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu...
  • WLAN-Betrieb auf 2,4-GHz-Frequenz mit bis zu 300 Mbit/s
  • Das LCD-Display verschafft einen schnellen Überblick über die wichtigsten Betriebsdaten. Der 2000-mAh-Akku ermöglicht bis zu 8 Stunden netzunabhängigen Betrieb

Der TP-Link M7350 ist ein klassischer mobiler MiFi-Router und der direkteste Konkurrent. Sein entscheidender Vorteil gegenüber dem HUAWEI E8372 ist der integrierte 2000mAh-Akku, der ihn für mehrere Stunden komplett unabhängig von einer externen Stromquelle macht. Das praktische LCD-Display zeigt alle wichtigen Informationen wie Signalstärke, Akkustand und Datenverbrauch auf einen Blick. Er ist die bessere Wahl für Nutzer, die oft zu Fuß unterwegs sind und nicht immer einen Laptop oder eine Powerbank zur Hand haben. Dafür ist er etwas größer und man muss sich um die Akkupflege kümmern.

3. TP-Link M7000 Mobile WLAN Router

Sale
TP-Link M7650 mobiler WLAN Router (4G/LTE bis zu 600Mbit/s Download/ 50Mbit/s Upload, Hotspot,...
  • Unterstützt LTECAT11 mit bis zu 600 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload; Zeitgleiches Surfen mit bis zu 32 Geräten
  • Dualband-WLAN mit bis zu 300 Mbit/s auf dem 2, 4 GHz- und bis zu 867 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band
  • Der 3000mAh-Akku liefert Energie für bis zu 15 Stunden Betrieb; Micro-SD-Kartenslot für bis zu 32 GB zusätzlichen Speicherplatz

Der TP-Link M7000 ist quasi der kleine Bruder des M7350 und eine exzellente Budget-Alternative. Er bietet ebenfalls LTE Cat4 mit bis zu 150 Mbit/s und einen integrierten Akku für bis zu 8 Stunden Betrieb. Im Vergleich zum M7350 verzichtet er auf das LCD-Display und setzt stattdessen auf einfache LED-Anzeigen. Für Nutzer, die einen einfachen, zuverlässigen und günstigen MiFi-Router mit Akku suchen und auf den Komfort eines Displays verzichten können, ist der M7000 eine hervorragende Wahl und eine klare Alternative zum USB-gebundenen Konzept des HUAWEI-Sticks.

Unser Fazit: Ein vielseitiger Spezialist für mobile Konnektivität

Nach intensiven Tests können wir den HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem uneingeschränkt empfehlen, allerdings für ein ganz bestimmtes Anforderungsprofil. Er ist kein Alleskönner, sondern ein hochspezialisiertes Werkzeug, das seine Aufgabe brillant erfüllt. Seine größte Stärke ist die unschlagbare Kombination aus Kompaktheit, einfacher USB-Stromversorgung und der dualen Funktion als Modem und Hotspot. Er ist die perfekte “Installieren-und-Vergessen”-Lösung für das Auto, ein zuverlässiger Begleiter für den Laptop-Nutzer im Außendienst und ein flexibles Backup für zu Hause, das mit jeder Powerbank funktioniert.

Die Schwächen wie die mangelhafte Anleitung oder die potenzielle Inkonsistenz bei den Antennenanschlüssen sind ärgerlich, trüben aber nicht die hervorragende Kernleistung. Die Einrichtung ist dank der intuitiven Weboberfläche ein Kinderspiel, und die Verbindung war in unseren Tests durchweg stabil und schnell genug für alle alltäglichen Aufgaben. Wenn Sie einen mobilen Hotspot ohne Akku-Sorgen suchen, der einfach nur funktioniert, dann ist der E8372 eine der cleversten und kosteneffizientesten Lösungen auf dem Markt.

Wenn Sie bereit sind, Ihre mobile Konnektivität auf das nächste Level zu heben und die Freiheit von stabilem Internet überall zu genießen, dann ist der HUAWEI E8372 LTE WLAN Modem eine Investition, die sich auszahlt. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses vielseitige Kraftpaket.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API