Kennen Sie das auch? Der Rand des Waschbeckens ist überladen mit Zahnpastatuben, Cremes und Rasierern. Handtücher liegen gestapelt auf der Waschmaschine und Reinigungsmittel kämpfen um den letzten freien Platz auf dem Boden. Das Badezimmer, eigentlich ein Ort der Ruhe und Entspannung, verkommt schnell zu einer unübersichtlichen Abstellkammer. Genau dieses Problem hatten wir in unserem Gästebad. Es fehlte schlichtweg an geschlossenem Stauraum, um all die Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs unsichtbar und geordnet unterzubringen. Die Suche nach einer Lösung führte uns zu einem Möbelstück, das oft unterschätzt wird: dem Waschbeckenunterschrank. Wir brauchten ein Modell, das nicht nur funktional und geräumig ist, sondern auch stilistisch in ein bereits eingerichtetes Bad passt. Unsere Wahl fiel auf den FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen, ein Modell, das auf dem Papier viel versprach. In diesem ausführlichen Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen – vom Aufbau bis zur täglichen Nutzung.
- Mehr Stauraum: Mit der Größe von 90x30x61,8 cm vergrößert dieser Badunterschrank den Raum unter dem Waschbecken. Die breite Arbeitsplatte bietet Platz für Mundspülbecher, Handreiniger und...
- Mit verstellbarem Regal: Für mehr Flexibilität bei der Aufbewahrung ist hinter der rechten Tür ein verstellbares Regal angebracht, der um 3,2 cm nach oben oder unten verstellt werden kann, aber...
- Stabil und langlebig: Der Waschbeckenunterschrank besteht aus hochwertigen MDF-Platten mit ebener und feiner Lackierung, die wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig ist und sich ideal für den Einsatz...
Was Sie vor dem Kauf eines Waschbeckenunterschranks beachten sollten
Ein Waschbeckenunterschrank ist weit mehr als nur ein Kasten unter dem Waschbecken; er ist eine Schlüssellösung für zwei der größten Herausforderungen im Badezimmer: Stauraummangel und Ästhetik. Er nutzt den oft verlorenen Raum unter dem Siphon, um Handtücher, Toilettenpapier, Reinigungsmittel und Kosmetika ordentlich zu verstauen. Gleichzeitig verdeckt er unschöne Rohrleitungen und verleiht dem Raum ein aufgeräumtes, vollendetes Aussehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Ordnung, eine klarere Optik und eine bessere Organisation, die den Alltag spürbar erleichtert. Wer den richtigen Schrank wählt, wertet sein Badezimmer funktional und visuell erheblich auf. Den richtigen Schrank für Ihre Bedürfnisse zu finden, ist der erste Schritt zu einem besser organisierten Bad.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit Unordnung im Bad zu kämpfen hat, einen Standard-Waschtisch (ohne Standsäule) besitzt und eine kostengünstige Möglichkeit sucht, den Raum aufzuwerten. Er ist perfekt für Familien, die viel Stauraum benötigen, oder für Mieter, die keine festen Einbauten vornehmen möchten. Weniger geeignet ist ein solcher freistehender Schrank für Personen mit einem Säulenwaschbecken, da der Ausschnitt dafür nicht vorgesehen ist. Auch wer ein sehr kleines Bad hat, sollte genau auf die Maße achten. Für solche Fälle könnten schmalere Modelle oder alternative Lösungen wie Badezimmerregale oder Spiegelschränke die bessere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzverhältnisse: Messen Sie Ihren verfügbaren Platz millimetergenau aus. Entscheidend sind nicht nur Breite und Tiefe, sondern auch die Höhe bis zur Unterkante des Waschbeckens. Prüfen Sie unbedingt die Position Ihres Siphons und der Wasseranschlüsse und vergleichen Sie diese mit den Maßen des Siphon-Ausschnitts des Schranks (hier: 15×20 cm oben, 15×25 cm hinten).
- Stauraum & Funktionalität: Überlegen Sie, was Sie verstauen möchten. Benötigen Sie Fächer für hohe Flaschen oder eher für kleine Tiegel? Ein Modell mit verstellbaren Einlegeböden wie der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen bietet hier entscheidend mehr Flexibilität als Modelle mit festen Böden. Die Anzahl der Türen und Fächer bestimmt, wie gut Sie Ihre Utensilien organisieren können.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Badezimmer ist ein Feuchtraum. Das Material muss daher wasser- und feuchtigkeitsbeständig sein. Lackierte MDF-Platten, wie sie bei diesem Modell verwendet werden, sind eine gängige und gute Wahl. Sie sind pflegeleicht und quellen bei richtiger Versiegelung nicht auf. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung der Kanten und der Lackierung.
- Montage & Pflege: Wie einfach ist der Aufbau? Eine gute, bebilderte Anleitung und nummerierte Teile sind hier Gold wert. Überlegen Sie auch, wie pflegeleicht die Oberflächen sind. Glatte, lackierte Fronten lassen sich in der Regel mit einem feuchten Tuch schnell und einfach reinigen, was im Bad ein großer Vorteil ist.
Die Auswahl des perfekten Schranks kann eine Herausforderung sein. Der Markt bietet eine riesige Vielfalt an Stilen, Größen und Materialien.
Während der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Waschbeckenunterschränken für jedes Badezimmer
- Qualität entsteht aus Liebe zum Detail: Hochwertige MDF-Platten, eine angenehm glatte, pflegeleichte Oberfläche, die sorgfältige Verarbeitung – Dieser Waschbeckenunterschrank ist gut für...
- 【WEISS BRINGT LEICHTIGKEIT】Dieser weiße Waschbeckenunterschrank bringt nicht nur Ordnung in Ihr Bad, sondern zaubert auch Frische hinein. Seine Lamellentüren versprühen zudem einen...
- Dieser Waschbeckenunterschrank besticht durch seine schlichte und aufgeräumte Optik in mattem Weiß. Das zeitlose Design ermöglicht eine Platzierung in nahezu jedem Badezimmer
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des FOREHILL Waschbeckenunterschranks
Die Lieferung erfolgte in einem kompakten, aber mit 15 Kilogramm erstaunlich schweren Karton. Beim Auspacken waren wir sofort von der sorgfältigen Verpackung angetan. Jedes einzelne Bauteil war durch Styropor geschützt und zusätzlich in Folie eingeschlagen, um Kratzer zu vermeiden. Was uns besonders positiv auffiel und was auch von anderen Nutzern bestätigt wird: Alle Teile, bis hin zu den Schraubenbeuteln, waren klar und deutlich nummeriert. Dies, in Kombination mit der rein bebilderten, aber sehr logisch aufgebauten Anleitung, versprach einen reibungslosen Aufbau.
Die einzelnen MDF-Platten fühlten sich solide und schwer an, und die weiße Lackierung war auf den ersten Blick gleichmäßig und sauber aufgetragen. Das Design im klassischen Shaker-Stil mit seinen geraden Linien und dezenten Knopfgriffen wirkte zeitlos und elegant – genau das, was wir uns für unser Bad erhofft hatten. Im direkten Vergleich zu günstigeren No-Name-Produkten wirkte die Materialstärke und die Qualität der Beschläge deutlich hochwertiger. Der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen vermittelte von Anfang an den Eindruck, ein langlebiges und durchdachtes Möbelstück zu sein.
Vorteile
- Sehr großzügiger Stauraum dank 90 cm Breite und vier Fächern
- Hohe Flexibilität durch ein verstell- und herausnehmbares Regal
- Feuchtigkeitsbeständige Lackierung, ideal für den Einsatz im Badezimmer
- Hervorragende, klar verständliche Montageanleitung mit nummerierten Teilen
Nachteile
- Leichter chemischer Geruch direkt nach dem Auspacken (verfliegt aber)
- Der Aufbau kann ohne Akkuschrauber recht zeitintensiv sein
Der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen im Härtetest: Funktionalität und Design unter der Lupe
Ein Möbelstück kann auf dem Papier noch so gut aussehen – seine wahre Qualität zeigt sich erst im Aufbau und im täglichen Gebrauch. Wir haben den FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen über mehrere Wochen intensiv getestet und dabei alle Aspekte von der Montage bis zur Materialbeständigkeit genauestens geprüft.
Montage und Aufbau – Ein Test für die Geduld?
Der Aufbau ist oft der erste und wichtigste Test für jedes Möbelstück. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. FOREHILL hat hier exzellente Arbeit geleistet. Wie bereits erwähnt, sind alle Teile und sogar die Schraubenpakete vorbildlich beschriftet. Die Anleitung verzichtet auf Text und setzt stattdessen auf klare, unmissverständliche Zeichnungen. Jeder Schritt ist logisch nachvollziehbar, sodass Fehler quasi ausgeschlossen sind. Das bestätigte auch sofort unsere Erfahrung mit dem Feedback anderer Nutzer, die die “hervorragende Montageanleitung” loben.
Allerdings müssen wir auch eine Warnung aussprechen, die sich mit den Nutzermeinungen deckt: Planen Sie Zeit ein. Wir haben für den Aufbau allein und mit einem herkömmlichen Schraubendreher knapp 90 Minuten benötigt. Die schiere Anzahl an Schrauben und Verbindungen ist beachtlich, was zwar der späteren Stabilität zugutekommt, den Prozess aber in die Länge zieht. Ein Akkuschrauber mit Drehmomentbegrenzung ist hier definitiv Ihr bester Freund und kann die Aufbauzeit locker halbieren. Alle Bohrungen waren jedoch passgenau, und die mitgelieferten Beschläge machten einen soliden Eindruck.
Ein weiterer Punkt, den wir ansprechen müssen, ist der von einem Nutzer erwähnte “furchtbare Chemie Gestank”. Tatsächlich bemerkten auch wir beim Auspacken einen leichten, aber wahrnehmbaren Geruch nach Lack und neuem Holzwerkstoff. Dies ist bei lackierten MDF-Möbeln nicht ungewöhnlich. Wir haben die Einzelteile vor der Montage für etwa eine Stunde im gut belüfteten Raum auslüften lassen. Nach dem Zusammenbau war der Geruch im Badezimmer noch für etwa einen Tag leicht präsent, verflog dann aber vollständig. Unser Tipp: Lüften Sie während und nach dem Aufbau gut durch, dann ist das Problem schnell behoben und trübt den insgesamt sehr positiven Eindruck des Aufbaus nicht.
Stauraum und Flexibilität – Das Versprechen von Ordnung
Der Hauptgrund für den Kauf dieses Modells war seine beeindruckende Breite von 90 cm. Und hier enttäuscht der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen keineswegs. Er ist ein wahres Stauraumwunder. Hinter den beiden linken Türen verbirgt sich ein großes Fach, das durch einen festen Einlegeboden in zwei Ebenen unterteilt ist. Hier fanden bei uns problemlos Stapel von Gästehandtüchern, Toilettenpapier-Rollen und diverse Kosmetikartikel ihren Platz. Die Tiefe von 30 cm ist dabei ideal – tief genug für die meisten Badutensilien, aber nicht so tief, dass man den Überblick verliert.
Das eigentliche Highlight ist jedoch das Fach hinter der rechten Tür. Hier befindet sich der verstellbare Einlegeboden. Er lässt sich in drei verschiedenen Höhen (jeweils 3,2 cm Abstand) einsetzen oder – und das ist genial – komplett entfernen. Diese Flexibilität ist Gold wert. Wir konnten so mühelos hohe Reinigungsflaschen, große Shampooflaschen und sogar einen kleinen Badezimmer-Mülleimer aufrecht stehend unterbringen. Genau diese durchdachte Aufteilung macht den Schrank so unglaublich praktisch im Alltag. Die vier geschlossenen Fächer sorgen zusammen mit der oberen Ablagefläche dafür, dass unser Badezimmer endlich dauerhaft aufgeräumt aussieht.
Ein wichtiger Hinweis zur Kompatibilität: Der Siphon-Ausschnitt ist großzügig bemessen (15×20 cm oben, 15×25 cm hinten) und sollte für die meisten Standardinstallationen passen. Dennoch ist es unerlässlich, vor dem Kauf die eigenen Anschlüsse auszumessen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wie vom Hersteller angegeben, ist der Schrank definitiv nicht für Waschbecken mit Standsäule geeignet.
Materialqualität und Langlebigkeit im Feuchtraum
Ein Badezimmermöbel muss mehr aushalten als ein Schrank im Schlafzimmer. Ständige Feuchtigkeit, Wasserspritzer und Temperaturschwankungen sind eine Belastungsprobe für jedes Material. Der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen ist aus lackierten MDF-Platten gefertigt, die speziell für den Einsatz im Bad konzipiert sind. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht: Mehrfach haben wir absichtlich Wasser auf die Oberfläche und die Kanten gespritzt und es einige Minuten einwirken lassen, bevor wir es abgewischt haben. Das Ergebnis war makellos. Die Lackierung ist wasserdicht, das Wasser perlt ab und es zeigten sich keinerlei Anzeichen von Aufquellen oder Verfärbungen.
Die gesamte Konstruktion fühlt sich nach dem Aufbau bemerkenswert stabil und robust an. Nichts wackelt oder knarzt. Die gerade Sockelbasis sorgt für einen festen Stand auf dem Boden. Auch die Türen sind mit soliden Metallscharnieren befestigt und schließen bündig. Die kleinen, runden Knopfgriffe aus Metall sind zwar schlicht, aber funktional und passen gut zum Gesamtbild. Alles in allem hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen sehr guten Eindruck und wir sind zuversichtlich, dass dieser Schrank auch nach Jahren intensiver Nutzung im feuchten Badezimmerklima noch gut aussehen wird. Die Langlebigkeit scheint hier definitiv gegeben zu sein.
Design und Ästhetik – Klassischer Shaker-Stil für jedes Bad
Neben aller Funktionalität muss ein Möbelstück natürlich auch optisch überzeugen. Der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen setzt auf den zeitlosen Shaker-Stil. Dieser zeichnet sich durch seine klaren, einfachen Linien, die rahmenartigen Türfronten und die funktionale Schlichtheit aus. Genau das macht ihn so vielseitig. In unserem eher modernen Bad fügte er sich harmonisch ein und setzte einen ruhigen, aufgeräumten Akzent. Wir können uns ihn aber genauso gut in einem Landhaus-Bad oder einem klassischen Ambiente vorstellen.
Die Farbe ist ein reines, helles Weiß mit einem seidenmatten Finish. Es ist nicht hochglänzend, was Fingerabdrücke weniger sichtbar macht, aber auch nicht stumpf-matt. Diese Oberfläche reflektiert das Licht angenehm und kann dazu beitragen, dass gerade kleinere Bäder heller und größer wirken. Die saubere Verarbeitung ohne sichtbare Schrauben an den Fronten und die dezenten Griffe unterstreichen den hochwertigen Eindruck. Die Bestätigung kam auch von Besuchern und deckt sich mit dem Urteil anderer Käufer, die ihn als “wunderschönen Badunterschrank” bezeichnen. Er ist ein Möbelstück, das nicht nur ein Problem löst, sondern den Raum auch ästhetisch aufwertet.
Was andere Nutzer sagen: Einblicke aus der Praxis
Unser positiver Gesamteindruck wird durch das Feedback anderer Käufer weitgehend bestätigt. Die am häufigsten gelobten Punkte sind die Optik und die Montageanleitung. Viele heben hervor, wie “wunderschön” und stilvoll der Schrank nach dem Aufbau aussieht und wie sehr er das Badezimmer aufwertet.
Ein wiederkehrendes Lob gilt der außergewöhnlich guten Anleitung. Die klare Nummerierung aller Teile wird als enorme Hilfe empfunden, die den Aufbau, trotz seiner Dauer, sehr unkompliziert gestaltet. Auf der kritischen Seite finden sich zwei Aspekte, die auch wir in unserem Test festgestellt haben. Zum einen die Dauer des Aufbaus, wenn man auf einen Akkuschrauber verzichtet. Dies wird als mühsam, aber machbar beschrieben. Zum anderen der anfängliche “Chemie-Geruch”, der von einigen als störend empfunden wird. Die allgemeine Erfahrung scheint jedoch zu sein, dass dieser nach einigen Tagen des Lüftens vollständig verschwindet. Insgesamt überwiegt die Zufriedenheit bei Weitem, und der Schrank wird als qualitativ hochwertig und sein Geld wert empfunden.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der FOREHILL Waschbeckenunterschrank gegen die Konkurrenz?
Der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen ist eine exzellente Wahl für alle, die viel Platz und klassisches Design suchen. Doch je nach Badezimmergröße und persönlichen Vorlieben gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die wir uns genauer angesehen haben.
1. VASAGLE BBK503T49 Badezimmerschrank mit Füßen
- [Viel Stauraum] 3 seitliche große Schubladen, 2 Fächer hinter der Schranktür – dieser Waschbeckenunterschrank bietet Ihnen viel Stauraum, um Badeutensilien, Handtücher etc. ordentlich...
- [Höhenverstellbare Ablage & praktische Griffe] Der Einlegeboden im Schrank ist 3-stufig verstellbar, damit Sie unterschiedlich große Shampoo- und Duschgelflaschen verstauen können. Die Schranktür...
- [Robust und stabil] Dieser Badezimmerschrank aus hochwertigen MDF-Platten ist langlebig und wird Sie über viele Jahre hinweg begleiten. Die beiliegenden Kippschutzteile verleihen dem Badschrank mehr...
Der VASAGLE BBK503T49 verfolgt einen anderen Ansatz. Statt einer breiten Front bietet er eine Kombination aus Schubladen und einem schmaleren Schrankfach. Die drei großen Schubladen sind ideal für alle, die Kleinteile wie Kosmetika, Kämme oder Medikamente übersichtlich organisieren möchten. Der größte Unterschied ist jedoch das Design: Durch seine Füße wirkt er leichter und weniger massiv als der bodenstehende FOREHILL. Er ist die bessere Wahl für Bäder, in denen eine schwebende Optik gewünscht ist und die Organisation in Schubladen bevorzugt wird. Wer jedoch große Handtuchstapel oder hohe Reinigungsflaschen unterbringen will, ist mit der größeren Fachkapazität des FOREHILL besser bedient.
2. Schildmeyer Carlos Waschtischunterschrank Weiß
- Maße: ca. 40,2 x 59,1 x 35 cm (B/H/T)
- Waschbeckenunterschrank mit 1 Klappe oben und einer Schublade unten
- Schubkasteninnenmaß: (B/T/H) ca. 33,5x28,5x24 cm, Fachmaß hinter der Klappe: (B/T/H) ca. 36,8x33x25,5 cm
Der Schildmeyer Carlos ist die perfekte Alternative für kleinere Badezimmer oder Gästetoiletten. Mit einer Breite von knapp 60 cm ist er deutlich kompakter als das 90-cm-Modell von FOREHILL. Er bietet dennoch cleveren Stauraum hinter zwei Türen und ein offenes Fach für schnell zugängliche Dinge wie Gästetücher. Sein Design ist schlicht und modern, ohne Griffe (grifflose Optik). Wer nur begrenzten Platz zur Verfügung hat und eine minimalistischere Ästhetik bevorzugt, sollte sich den Schildmeyer Carlos genauer ansehen. Für große Bäder oder einen hohen Stauraumbedarf bietet der FOREHILL jedoch unbestreitbar mehr Wert.
3. Vicco Irma Waschtischunterschrank Hochglanzweiß
- Mit dem eleganten Waschbeckenunterschrank Irma treffen Sie eine gute Entscheidung für Ihr Badezimmer - funktionell und stilvoll zugleich.
- Der Waschtischunterschrank bietet dank seiner zwei Flügeltüren und des Einlegebodens viel Stauraum und eine praktische Aussparung für den Siphon.
- MAßE: Der Unterschrank für das Badezimmer hat eine Breite von 60 cm, eine Höhe von 59 cm und eine Tiefe von 30 cm. Alle detaillierten Größen sind auf den Fotos angegeben.
Der Vicco Irma Waschtischunterschrank spricht eine andere Designsprache. Seine hochglänzend weißen Fronten verleihen ihm eine sehr moderne und edle Ausstrahlung, die sich hervorragend in zeitgenössische Badezimmer einfügt. Mit 60 cm Breite ist auch er eine Option für kleinere Räume. Die Besonderheit sind die offenen Facheinsätze, die einen farblichen Kontrast setzen und Platz für dekorative Elemente bieten. Wer eine glänzende, pflegeleichte Oberfläche und einen modernen Look dem klassischen, matten Shaker-Stil des FOREHILL vorzieht, findet hier eine stilvolle Alternative. Der FOREHILL punktet im Gegenzug mit mehr Stauraum und einem zeitloseren Design.
Unser Fazit: Ist der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen die richtige Wahl für Ihr Badezimmer?
Nach wochenlangem Testen können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Der FOREHILL Waschbeckenunterschrank 90cm mit 3 Türen ist eine hervorragende Investition für jeden, der in einem mittelgroßen bis großen Badezimmer für Ordnung, Stil und Funktionalität sorgen möchte. Er überzeugt durch sein enormes Stauraumangebot, das dank des verstellbaren Regals äußerst flexibel nutzbar ist. Die Materialqualität und die feuchtigkeitsbeständige Lackierung versprechen eine lange Lebensdauer, während das zeitlose Shaker-Design sicherstellt, dass der Schrank auch in einigen Jahren noch gefällt. Die vorbildliche Montageanleitung macht den Aufbau trotz des Zeitaufwands zu einem stressfreien Erlebnis.
Die kleinen Nachteile – der anfängliche Geruch und die Montagedauer ohne Akkuschrauber – sind angesichts der vielen Vorteile absolut zu vernachlässigen. Wenn Sie auf der Suche nach einer eleganten und äußerst praktischen Lösung sind, um das Chaos in Ihrem Bad endgültig zu besiegen, dann ist dieses Modell kaum zu schlagen. Der Schrank bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und wertet jedes Badezimmer spürbar auf. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API