CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe Review: Ein Kraftpaket für Haus und Garten im Härtetest

Jeder Hausbesitzer mit einem großen Garten oder dem Wunsch, wertvolles Regenwasser zu nutzen, kennt das Problem: Der Gartenschlauch liefert nur ein müdes Rinnsal, der Rasensprenger erreicht kaum die Ecken des Grundstücks und der Gedanke, mehrere Verbraucher gleichzeitig zu betreiben, bleibt ein frommer Wunsch. Wir haben jahrelang mit einer in die Jahre gekommenen, schwachen Pumpe gekämpft. Die Bewässerung wurde zur Geduldsprobe, das Befüllen von Behältern dauerte eine Ewigkeit, und an die Nutzung von Zisternenwasser für die Toilettenspülung war gar nicht zu denken. Dieser ständige Kampf gegen unzureichenden Wasserdruck ist nicht nur frustrierend, sondern auch ineffizient. Eine leistungsstarke, zuverlässige Wasserversorgung ist kein Luxus, sondern die Grundlage für einen gepflegten Garten und eine intelligente Nutzung alternativer Wasserquellen. Genau hier setzt das Versprechen von Geräten wie dem CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe an: konstanten, hohen Druck zu liefern, wann und wo immer er gebraucht wird.

CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl 1,5 Kw 8,5 Bar 8400 L/h Gartenpumpe, Wasserpumpe
  • Hauswasserwerk Edelstahl mit mehrstufiger Kreiselpumpe und Edelstahl Schaufelräder sowie Edelstahl Welle
  • !!Achtung!! Diese Pumpe eignet sich nur, wenn ein Rückschlagventil oder Fussventil unten am Fusse der Saugleitung (z.B. bei einem Brunnen/Zisterne) vorhanden ist. Das Rückschlagventil darf nicht...
  • Förderhöhe: 85 Meter Max. Druck: 8,5 bar Max. Fördermenge: 8400 L/h - 140 L/min. Max. Ansaughöhe: 8 m bei 1 Zoll

Worauf Sie vor dem Kauf eines Hauswasserwerks achten sollten

Ein Hauswasserwerk ist mehr als nur eine Pumpe; es ist eine zentrale Steuereinheit für Ihre unabhängige Wasserversorgung. Es kombiniert eine Pumpe mit einem Druckkessel und einer automatischen Steuerung, um Wasser aus Brunnen, Zisternen oder anderen Quellen bedarfsgerecht und mit konstantem Druck bereitzustellen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Sie sparen teures Trinkwasser, nutzen nachhaltig Regen- oder Brunnenwasser und genießen einen Komfort, der dem einer städtischen Wasserleitung in nichts nachsteht. Ein solches System automatisiert die Wasserförderung, schaltet sich bei Bedarf ein und bei Erreichen des Solldrucks wieder aus, was die Pumpe schont und den Energieverbrauch minimiert. Die Investition amortisiert sich oft schon nach wenigen Jahren durch die eingesparten Wasserkosten.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der Haus- und Gartenbesitzer, der eine zuverlässige Lösung für die Bewässerung großer Flächen, die Versorgung von Nebengebäuden oder die Integration von Brauchwasser in den Haushaltskreislauf (z. B. für Toiletten oder Waschmaschinen) sucht. Wer über einen Brunnen oder eine Zisterne verfügt, schöpft hier das volle Potenzial aus. Weniger geeignet ist ein solch leistungsstarkes System für Bewohner von Mietwohnungen oder Häusern mit sehr kleinen Gärten, bei denen der Anschluss an das öffentliche Netz ausreicht. Für diese Nutzer könnten kleinere, mobile Gartenpumpen ohne Druckkessel eine praktischere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Hauswasserwerk mit einem 50-Liter-Kessel benötigt einen festen, ebenen Standplatz. Planen Sie ausreichend Raum für das Gerät selbst sowie für die Anschlüsse und eventuelle Wartungsarbeiten ein. Der Aufstellort sollte unbedingt trocken und vor allem frostsicher sein, um Schäden im Winter zu vermeiden.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf drei Kennzahlen: die maximale Fördermenge (in Litern pro Stunde), die maximale Förderhöhe (in Metern) und den maximalen Druck (in Bar). Das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe glänzt hier mit beeindruckenden 8400 L/h, 85 Metern Förderhöhe und 8,5 Bar Druck – Werte, die ausreichen, um mehrere Rasensprenger gleichzeitig zu betreiben oder Wasser problemlos in obere Stockwerke zu fördern. Überprüfen Sie diese Leistungsdaten im Detail, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der verbauten Materialien entscheidet über die Lebensdauer des Geräts. Edelstahl für den Kessel, die Pumpenwelle und die Schaufelräder, wie bei diesem Modell von CHM, ist ein klares Qualitätsmerkmal. Es verhindert Rostbildung, gewährleistet eine hohe hygienische Standards und verspricht eine lange, wartungsarme Nutzungsdauer im Vergleich zu günstigeren Modellen aus Kunststoff oder Gusseisen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Während einige Modelle steckerfertig geliefert werden, kommt dieses als Bausatz, was etwas handwerkliches Geschick erfordert. Wichtig sind integrierte Schutzfunktionen wie ein Trockenlaufschutz, der die Pumpe bei Wassermangel abschaltet und vor Schäden bewahrt. Die regelmäßige Wartung beschränkt sich meist auf die jährliche Überprüfung des Vordrucks im Membrankessel.

Die Auswahl des richtigen Hauswasserwerks ist entscheidend für eine langfristig zufriedenstellende Lösung. Es ist ein System, das tief in die Infrastruktur Ihres Hauses und Gartens eingreift.

Während das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Güde Hauswasserwerk HWW 6035 (600 W, Kesselinhalt: 19 l, Fördervolumen: 3200 l/h, Förderhöhe:...
  • ROBUSTES DESIGN: Der HWW 6035 überzeugt durch ein Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und eine hochwertige mechanische Dichtung – für eine lange und störungsfreie Lebensdauer
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L/h Fördermenge, max. 50 m...
  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Hauswasserautomat GC-AW 6333 (630 W, 3,6 bar Druck, 3300 l/h Fördermenge, Vorfilter,...
  • Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung.

Ausgepackt und montiert: Der erste Eindruck des CHM GmbH Hauswasserwerks

Bei der Anlieferung wird sofort klar, dass es sich hier um ein ernstzunehmendes Stück Technik handelt. Das Paket ist mit 29 kg entsprechend schwer und robust verpackt. Im Inneren finden sich die Hauptkomponenten sauber getrennt: die mehrstufige Kreiselpumpe, der imposante 50-Liter-Edelstahlkessel, der elektronische Druckschalter sowie ein Beutel mit Zubehörteilen wie dem Panzerschlauch, einem 3-Wege-Ventil und diversen Dichtungen und Schrauben. Die Lieferung als Bausatz war uns im Vorfeld bekannt und stellt für den erfahrenen Heimwerker kein Hindernis dar, für absolute Laien könnte es jedoch eine kleine Herausforderung sein.

Die Haptik der Einzelteile überzeugt auf den ersten Blick. Der Edelstahlkessel ist makellos verarbeitet, die Schweißnähte sind sauber und das Material fühlt sich massiv und langlebig an. Auch die Pumpe selbst, mit ihrem Gusseisen-Korpus und den sichtbaren Edelstahl-Anschlüssen, vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit. Im direkten Vergleich zu vielen Baumarkt-Modellen, die oft auf Kunststoffgehäuse setzen, ist dies eine völlig andere Qualitätsliga. Die beiliegende Anleitung ist funktional und führt durch die notwendigen Montageschritte. Nach etwa einer Stunde war das System bei uns komplett montiert und bereit für die Installation am endgültigen Standort. Die hochwertige Verarbeitung rechtfertigt den Aufbauaufwand und lässt auf eine lange Lebensdauer hoffen.

Vorteile

  • Enorme Leistung mit 8,5 Bar Druck und 8400 L/h Fördermenge
  • Hochwertige Materialien wie Edelstahl für Kessel, Welle und Schaufelräder
  • Integrierte Schutzfunktionen (Trockenlauf- und thermischer Überlastschutz)
  • Sehr leiser Betrieb (68 dB) für eine Pumpe dieser Leistungsklasse

Nachteile

  • Lieferung als Bausatz erfordert Eigenmontage und technisches Verständnis
  • Die Kreiselpumpe kann bei instabiler Wasserversorgung empfindlich sein

Im Detail: Die Leistung des CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe unter der Lupe

Ein Datenblatt ist eine Sache, die reale Leistung im Praxistest eine andere. Wir haben das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe an unserer 12.000-Liter-Zisterne installiert, um damit den gesamten Garten zu bewässern und zwei Toiletten im Haus zu versorgen. Unsere Erwartungen waren hoch – und wurden nicht enttäuscht.

Herzstück des Systems: Die mehrstufige 1,5 kW Kreiselpumpe

Das eigentliche Kraftzentrum dieses Hauswasserwerks ist die mehrstufige Kreiselpumpe. Der Begriff “mehrstufig” bedeutet, dass im Inneren der Pumpe mehrere Schaufelräder (in diesem Fall aus Edelstahl) hintereinander geschaltet sind. Jedes Rad erhöht den Druck des Wassers schrittweise. Das Ergebnis ist ein extrem hoher Enddruck bei gleichzeitig bemerkenswert leisem Betrieb. Mit nur 68 dB ist die Pumpe im Betrieb kaum lauter als ein normales Gespräch und damit deutlich angenehmer als die oft kreischenden einstufigen Jetpumpen. Die Nennleistung von 1500 Watt sorgt für die nötige Power, um die beeindruckenden Spezifikationen zu erreichen: ein maximaler Druck von 8,5 Bar und eine Förderhöhe von bis zu 85 Metern. In der Praxis bedeutet das: Wir konnten problemlos drei große Impulsregner gleichzeitig betreiben, die unseren 800 m² großen Garten abdecken, ohne dass der Druck spürbar nachließ. Selbst als wir zusätzlich eine Toilette im ersten Stock spülten, blieb der Wasserstrahl am Gartenschlauch konstant stark. Die maximale Wassertemperatur von 60°C ist ein weiterer Pluspunkt, der den Einsatz in Verbindung mit Solaranlagen oder anderen Wärmequellen theoretisch ermöglicht. Diese beeindruckende Leistungsfähigkeit ist ein klares Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse.

Intelligente Steuerung und Sicherheit: Trockenlaufschutz und Druckautomatik

Ein leistungsstarker Motor ist nutzlos ohne eine intelligente Steuerung, die ihn schützt und effizient einsetzt. CHM hat hier einen hochwertigen elektronischen Druckschalter verbaut. Im Gegensatz zu einfachen mechanischen Schaltern bietet dieser eine präzisere und zuverlässigere Regelung. Wir konnten den Ein- und Ausschaltdruck individuell einstellen, um das System perfekt an unsere Bedürfnisse anzupassen. Wir wählten einen Einschaltdruck von 2,5 Bar und einen Ausschaltdruck von 4,5 Bar. Sobald ein Wasserhahn geöffnet wird und der Druck im System unter 2,5 Bar fällt, springt die Pumpe an. Schließt man den Hahn, füllt die Pumpe den Kessel, bis 4,5 Bar erreicht sind, und schaltet dann automatisch ab. Das schont die Pumpe und spart Energie. Das wichtigste Merkmal ist jedoch der integrierte Trockenlaufschutz. Sollte unsere Zisterne einmal leer sein, erkennt die Elektronik den fehlenden Wasserfluss und schaltet die Pumpe sofort ab. Dies verhindert einen kapitalen Schaden, da eine trockenlaufende Pumpe innerhalb von Minuten überhitzen und zerstört werden kann. Zusätzlich wacht ein thermischer Überlastschutz (Heißlaufschutz) über die Motorwicklung. Dieses doppelte Sicherheitsnetz gibt uns die Gewissheit, das System auch unbeaufsichtigt laufen lassen zu können – ein unschätzbarer Vorteil für die automatisierte Gartenbewässerung.

Montage und Inbetriebnahme: Ein Projekt für Heimwerker

Wie bereits erwähnt, wird das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe als Bausatz geliefert. Die Montage der Hauptkomponenten – Pumpe auf den Kessel schrauben, Druckschalter und Manometer an das 3-Wege-Ventil anbringen und alles mit dem Panzerschlauch verbinden – ist dank der mitgelieferten Teile und Anleitung gut machbar. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch die korrekte Installation der Saugleitung. Der Hersteller weist explizit darauf hin, dass ein Rückschlag- oder Fußventil am Ende der Saugleitung (also im Brunnen oder in der Zisterne) installiert werden muss. Eine Installation direkt vor der Pumpe wird nicht empfohlen. Dies ist ein entscheidender Punkt, der auch durch eine Nutzererfahrung bestätigt wird. Eine instabile Wassersäule, die durch eine falsche Ventilposition oder undichte Verbindungen entstehen kann, vertragen Kreiselpumpen schlecht. Hier ist äußerste Sorgfalt geboten: Alle Verschraubungen müssen absolut luftdicht sein. Wir haben Teflonband für alle Gewinde verwendet und die Saugleitung vor dem ersten Start komplett mit Wasser gefüllt, um der Pumpe den Start zu erleichtern. Wer diese Hinweise beachtet, wird mit einem reibungslos funktionierenden System belohnt. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Installationsanforderungen, um sicherzustellen, dass Sie für die Einrichtung gerüstet sind.

Der 50-Liter-Edelstahlkessel: Puffer und Effizienzgarant

Der 50-Liter-Membrankessel spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit des gesamten Systems. Seine Aufgabe ist es, eine Wasserreserve unter Druck bereitzuhalten. Wenn nur eine kleine Menge Wasser entnommen wird – zum Beispiel zum Händewaschen im Garten oder für eine Toilettenspülung – wird diese direkt aus dem Kessel geliefert, ohne dass die Pumpe anspringen muss. Erst wenn der Druck im Kessel auf den eingestellten Mindestwert sinkt, schaltet sich die Pumpe ein, füllt den Kessel wieder auf und schaltet ab. Dieses Prinzip reduziert die Einschaltzyklen der Pumpe drastisch. Weniger Starts bedeuten weniger Verschleiß am Motor und am Druckschalter und einen geringeren Stromverbrauch. Die Wahl von Edelstahl für den Kessel ist ein weiterer, signifikanter Vorteil. Anders als lackierte Stahlkessel, die mit der Zeit von innen rosten können, ist Edelstahl absolut korrosionsbeständig und lebensmittelecht. Das Wasser bleibt sauber und das Material verspricht eine jahrzehntelange Haltbarkeit. Die einzige Wartung besteht darin, einmal im Jahr den Luftvordruck in der Gummimembran zu kontrollieren und bei Bedarf mit einer Luftpumpe anzupassen – ein Aufwand von fünf Minuten, der die einwandfreie Funktion sicherstellt. Der große Edelstahltank ist ein Merkmal, das dieses Modell von vielen Konkurrenten abhebt.

Was andere Nutzer sagen

Unsere positiven Erfahrungen decken sich größtenteils mit dem Feedback anderer Käufer. Die überwältigende Leistung und der leise Betrieb werden regelmäßig gelobt. Eine besonders aufschlussreiche Rückmeldung stammt von einem Nutzer, der anfangs ebenfalls “mehr als überzeugt” von der Leistung war, dann aber eine Störung erlebte. Die Ferndiagnose durch den Kundenservice ergab, dass die Wassersäule in seiner spezifischen Installation nicht stabil genug für die sensible Kreiselpumpe war. Bemerkenswert ist hier nicht das Problem selbst, sondern die Lösung: Der Kundenservice wurde als “sehr nett” beschrieben und bot proaktiv einen Austausch gegen eine für diesen Anwendungsfall besser geeignete Jetpumpe an, die dann auch “perfekt” lief. Diese Erfahrung unterstreicht zwei wichtige Punkte: Erstens, die Bedeutung einer korrekten Installation der Saugleitung, wie von uns beschrieben. Zweitens, und das ist ein riesiger Pluspunkt, scheint der Hersteller CHM GmbH einen exzellenten und lösungsorientierten Kundenservice zu bieten. Statt den Kunden im Regen stehen zu lassen, wurde ihm aktiv geholfen. Dies schafft Vertrauen in die Marke und das Produkt.

Das CHM GmbH Hauswasserwerk im Vergleich: Wie schlägt es sich gegen die Konkurrenz?

Ein Blick auf den Markt zeigt, dass das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe in einem umkämpften Feld antritt. Doch seine Spezifikationen und Materialwahl heben es deutlich von vielen Alternativen ab.

1. metabo HWW 6000/25 Hauswasserwerk mit Automatik

Das Hauswasserwerk von Metabo ist ein starker Konkurrent von einer renommierten Marke. Es kommt mit 1300 Watt, einem kleineren 24-Liter-Kessel und einer maximalen Fördermenge von 6000 L/h bei 5,5 Bar Druck. Es ist eine ausgezeichnete, oft vormontierte Plug-and-Play-Lösung für Anwender, die Wert auf Markenqualität und Einfachheit legen. Wer jedoch die schiere Kraft für mehrere Großflächenregner oder sehr hohe Förderhöhen benötigt, findet im CHM-Modell deutlich mehr Leistungsreserven. Das Metabo ist die Wahl für den anspruchsvollen Hobbygärtner mit Standardanforderungen, während das CHM-Gerät eher den semiprofessionellen Bereich adressiert.

2. Einhell GC-WW 1046 N Hauswasserwerk

Das Einhell GC-WW 1046 N positioniert sich klar im preisgünstigeren Einsteigersegment. Mit 1050 Watt Leistung, einem 20-Liter-Stahlblechkessel und einer Fördermenge von 4600 L/h ist es für kleinere Gärten und gelegentliche Nutzung eine solide und bewährte Option. Im direkten Vergleich zum CHM-Hauswasserwerk spielt es jedoch in einer anderen Liga, sowohl was die Leistung als auch die Materialqualität (Stahlblech vs. Edelstahlkessel) betrifft. Wer ein begrenztes Budget hat und nur einen Regner betreiben möchte, für den ist das Einhell-Modell eine überlegenswerte, wirtschaftliche Lösung.

3. T.I.P. HWW 4500 INOX Hauswasserwerk

Das T.I.P. HWW 4500 INOX stellt einen interessanten Mittelweg dar. Es verfügt ebenfalls über ein Pumpengehäuse aus Edelstahl (INOX), was für Langlebigkeit spricht. Die Leistungswerte liegen mit 1200 Watt und einer Fördermenge von ca. 4350 L/h deutlich unter denen des CHM-Modells, aber über dem Einsteiger-Niveau. Es ist eine gute Wahl für Nutzer, die eine bessere Materialqualität als bei den günstigsten Modellen wünschen, aber nicht die extreme Leistung des CHM-Kraftpakets benötigen. Es überbrückt die Lücke zwischen den Budget-Optionen und dem Hochleistungssegment.

Fazit: Ist das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Das CHM GmbH Hauswasserwerk 50 L Edelstahl Gartenpumpe ist eine beeindruckende Maschine für anspruchsvolle Anwender. Es kombiniert schiere Kraft mit hochwertigen, langlebigen Materialien und intelligenten Schutzfunktionen. Die Fähigkeit, mühelos hohen Druck und eine enorme Wassermenge zu liefern, hat unsere Gartenbewässerung transformiert. Der leise Betrieb und der große 50-Liter-Edelstahlkessel sind weitere entscheidende Vorteile, die den Komfort und die Effizienz im Alltag spürbar erhöhen.

Die einzige Einschränkung ist, dass es sich um einen Bausatz handelt, der technisches Verständnis und eine sorgfältige Installation erfordert. Dieses Gerät richtet sich nicht an den Plug-and-Play-Käufer, sondern an den ambitionierten Hausbesitzer, der bereit ist, für eine überlegene, langlebige Lösung etwas Zeit in den Aufbau zu investieren. Wenn Sie über einen Brunnen oder eine große Zisterne verfügen und eine kompromisslose Wasserversorgung für Ihren großen Garten oder Ihr Haus suchen, dann ist dieses Hauswasserwerk eine der besten Optionen auf dem Markt. Es bietet eine Leistung, die man sonst nur bei deutlich teureren Profi-Geräten findet. Wenn Sie bereit sind, Ihre Wasserversorgung auf das nächste Level zu heben, ist dies eine Investition, die sich über viele Jahre auszahlen wird. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und entdecken Sie alle Details dieses Kraftpakets.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API