metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk Review: Unser Urteil nach dem Härtetest

Jeder Sommer bringt dieselbe Herausforderung mit sich: Der Rasen wird braun, die Blumen lassen die Köpfe hängen und das Gemüsebeet schreit förmlich nach Wasser. Jahrelang haben wir, wie so viele andere auch, den Gartenschlauch an den Außenwasserhahn angeschlossen und zugesehen, wie die Wasseruhr unaufhörlich ratterte. Die anschließende Wasserrechnung war jedes Mal ein schmerzhafter Stich ins Gärtnerherz. Es fühlte sich einfach falsch an, kostbares, aufbereitetes Trinkwasser für die Bewässerung zu verwenden, während unser alter Brunnen und die große Regenwasserzisterne ungenutzt blieben. Der Gedanke, diese kostenlosen Ressourcen zu nutzen, war verlockend, aber die Umsetzung schien kompliziert. Eine wackelige Eimer-Konstruktion? Eine schwache Tauchpumpe, die kaum genug Druck für einen einzigen Rasensprenger erzeugt? Wir wussten, es musste eine bessere, eine professionellere Lösung geben – eine, die den Komfort des städtischen Wasserdrucks mit der Nachhaltigkeit und den Kostenvorteilen von Eigenwasser verbindet. Genau an diesem Punkt beginnt die Suche nach einem zuverlässigen Hauswasserwerk.

Sale
Metabo Hauswasserwerk HWW 4000/25 Inox – 600982000 – Nennaufnahmeleistung: 1100 W – Max....
  • Das Hauswasserwerk HWW 4000/25 Inox eignet sich für die automatische Wasserversorgung, Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser
  • Dank des hochwertigen Gleitringdichtungssystems der Pumpe und des Edelstahl-Pumpengehäuses wird eine lange Lebensdauer gewährleistet / Der Überlastschutz schützt den wartungsfreien...
  • Der hochqualitative 24 l Druckkessel ermöglicht energiesparendes und geräuscharmes Bereitstellen von Wasser, während der elektronische Druckschalter automatisch bei größerem Wasserbedarf...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Brunnenpumpe achten sollten

Ein Hauswasserwerk ist weit mehr als nur eine Pumpe; es ist die Kommandozentrale Ihrer unabhängigen Wasserversorgung. Es verwandelt einen Brunnen oder eine Zisterne von einer passiven Wasserquelle in ein aktives, druckgesteuertes System, das Wasser auf Abruf liefert – genau wie Ihr normaler Wasserhahn. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: drastisch reduzierte Wasserkosten, die Nutzung von weichem, kalkfreiem Regenwasser (was Pflanzen lieben) und ein beruhigendes Gefühl der Unabhängigkeit. Mit einem System wie dem metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk können Sie nicht nur Ihren Garten bewässern, sondern auch Toilettenspülungen oder Waschmaschinen im Haus versorgen.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist der Haus- und Gartenbesitzer, der eine alternative Wasserquelle besitzt und diese effizient nutzen möchte. Ob Sie einen großen Gemüsegarten pflegen, mehrere Rasensprenger gleichzeitig betreiben wollen oder eine kostengünstige Lösung für Brauchwasser im Haushalt suchen – ein Hauswasserwerk ist die Antwort. Weniger geeignet ist es für Personen in Mietwohnungen ohne Zugang zu einem Brunnen oder für Gärten, die so klein sind, dass eine Gießkanne ausreicht. Für diese Fälle wären mobile Tauchpumpen oder einfache Gartenpumpen ohne Druckkessel eine sinnvollere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Hauswasserwerk ist keine kleine Tauchpumpe. Es benötigt einen festen, trockenen und vor allem frostfreien Standort. Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Keller, Ihrer Garage oder Ihrem Gartenhaus genau aus und stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und vibrationsarm aufgestellt werden kann.
  • Kapazität/Leistung: Dies ist das Herzstück der Entscheidung. Die Fördermenge (in Litern pro Stunde, l/h) gibt an, wie viel Wasser die Pumpe bewegen kann. Die Förderhöhe (in Metern) und der Druck (in bar) bestimmen, wie kraftvoll das Wasser geliefert wird. Überlegen Sie genau: Wie viele Regner sollen gleichzeitig laufen? Muss das Wasser in ein Obergeschoss gepumpt werden? Ein Gerät wie das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk mit 4000 l/h und 4,5 bar ist ideal für 1-3 Regner und die meisten Einfamilienhäuser.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Pumpengehäuse ist ständig mit Wasser in Kontakt. Günstige Modelle verwenden oft Kunststoff oder Grauguss, was zu Korrosion führen kann. Modelle mit der Bezeichnung “Inox” verfügen über ein Pumpengehäuse aus Edelstahl. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da es Rost verhindert, die Lebensdauer der Pumpe massiv erhöht und die Wasserqualität sicherstellt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf Details, die Ihnen das Leben erleichtern. Eine separate Einfüllöffnung für das Wasser erleichtert die Inbetriebnahme enorm. Eine werkzeuglose Wasser-Ablassschraube ist unerlässlich, um die Pumpe vor dem Winter frostsicher zu machen. Ein integrierter Druckschalter und ein Kessel sorgen für einen automatischen und energiesparenden Betrieb.

Die Auswahl des richtigen Hauswasserwerks ist eine wichtige Entscheidung für die Zukunft Ihres Hauses und Gartens. Es lohnt sich, die Optionen sorgfältig abzuwägen.

Während das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Güde Hauswasserwerk HWW 6035 (600 W, Kesselinhalt: 19 l, Fördervolumen: 3200 l/h, Förderhöhe:...
  • ROBUSTES DESIGN: Der HWW 6035 überzeugt durch ein Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und eine hochwertige mechanische Dichtung – für eine lange und störungsfreie Lebensdauer
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L/h Fördermenge, max. 50 m...
  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Hauswasserautomat GC-AW 6333 (630 W, 3,6 bar Druck, 3300 l/h Fördermenge, Vorfilter,...
  • Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung.

Erster Eindruck und Kernfunktionen des metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk

Als das Paket mit dem metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk ankam, fiel uns sofort das Gewicht von über 15 Kilogramm auf. Das ist kein Leichtgewicht, und das ist in diesem Fall ein gutes Zeichen. Es vermittelt sofort einen Eindruck von Wertigkeit und robuster Bauweise. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck: Das Herzstück, das Pumpengehäuse, glänzt in massivem Edelstahl, der Druckkessel ist sauber lackiert und alle Anschlüsse wirken präzise gefertigt. Hier wackelt nichts, hier fühlt sich nichts billig an. Die bekannte grüne Farbe von Metabo verleiht dem Ganzen einen professionellen, werkstatt-tauglichen Look.

Im Lieferumfang fanden wir neben dem Hauswasserwerk selbst auch ein Rückschlagventil und ein Gewindedichtband. Das ist ein durchdachtes Detail, denn so hat man direkt alles zur Hand, was man für eine dichte Installation der Saugleitung benötigt und muss nicht extra in den Baumarkt fahren. Die Montage der Standfüße war mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Bedienungsanleitung ist klar und verständlich und führt auch technisch weniger versierte Nutzer sicher durch die Inbetriebnahme. Schon vor dem ersten Einschalten war unser Eindruck klar: Metabo liefert hier ein durchdachtes, hochwertiges Produkt, das auf Langlebigkeit ausgelegt zu sein scheint. Sehen Sie sich hier das komplette mitgelieferte Zubehör an.

Was uns gefällt

  • Robuste Edelstahl-Konstruktion: Das Inox-Pumpengehäuse und das hochwertige Gleitringdichtungssystem versprechen eine sehr lange Lebensdauer und schützen vor Korrosion.
  • Starke und konstante Leistung: Mit 4000 l/h und 4,5 bar Druck versorgt die Pumpe mühelos mehrere Verbraucher gleichzeitig mit konstantem Druck.
  • Durchdachte Benutzerfreundlichkeit: Separate Wasser-Einfüll- und Ablassschrauben machen die Inbetriebnahme und die Winterfestmachung denkbar einfach.
  • Wartungsarmer und sicherer Betrieb: Der Kondensatormotor ist wartungsfrei und ein Überlastschutz schützt ihn zuverlässig vor Hitzeschäden.

Was uns weniger gefällt

  • Kein integrierter Trockenlaufschutz: Obwohl der Motor einen Überlastschutz hat, fehlt ein expliziter Trockenlaufschutz, der die Pumpe bei Wassermangel abschaltet. Dieser muss bei Bedarf extern nachgerüstet werden.
  • Gewicht: Mit 15,5 kg ist das Gerät nicht leicht zu transportieren, was aber der robusten Bauweise geschuldet ist und bei einem stationären Gerät weniger ins Gewicht fällt.

Das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk im Härtetest: Eine Tiefenanalyse

Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der Praxis eine andere. Wir haben das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk über mehrere Wochen in einem realen Szenario getestet: der Versorgung eines 800 Quadratmeter großen Gartens aus einem 7 Meter tiefen Schlagbrunnen. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Installation und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel für Heimwerker

Die Installation eines Hauswasserwerks kann einschüchternd wirken, aber Metabo hat hier viele Hürden aus dem Weg geräumt. Der erste und wichtigste Schritt ist die Vorbereitung der Saugleitung. Diese muss absolut luftdicht sein, damit die Pumpe ein Vakuum aufbauen und das Wasser ansaugen kann. Wir haben einen hochwertigen, formstabilen Saugschlauch mit einem Fußventil (das gleichzeitig als Grobfilter und Rückschlagventil dient) verwendet. Das mitgelieferte Gewindedichtband erwies sich als äußerst nützlich, um die Messingverschraubung am Pumpeneingang perfekt abzudichten. Ein Tipp aus unserer Erfahrung: Sparen Sie nicht am Saugschlauch, ein billiger, knickanfälliger Schlauch ist die häufigste Fehlerquelle.

Der eigentliche Clou bei der Inbetriebnahme ist die separate Wasser-Einfüllöffnung an der Oberseite des Edelstahlgehäuses. Man schraubt sie einfach auf und füllt das Pumpengehäuse und den Saugschlauch komplett mit Wasser, bis es überläuft. Das dauert einen Moment, ist aber entscheidend für den ersten Ansaugvorgang (das sogenannte “Angießen”). Bei älteren Pumpen war dies oft eine fummelige Angelegenheit. Nachdem alles gefüllt und verschlossen war, haben wir die Druckseite mit unserem Gartensystem verbunden und den Stecker eingesteckt. Die Pumpe lief kurz an, baute Druck auf und schaltete sich nach Erreichen des Maximaldrucks von 4,5 bar im 24-Liter-Kessel automatisch ab. Der gesamte Prozess, vom Auspacken bis zum ersten druckbeaufschlagten Wasserstrahl, dauerte weniger als 30 Minuten. Das ist eine bemerkenswert unkomplizierte Erfahrung, die dieses Modell auch für Einsteiger sehr attraktiv macht.

Leistung im Praxistest: Druck, Fördermenge und Geräuschkulisse

Jetzt kam der Moment der Wahrheit. Hält die Pumpe, was die technischen Daten versprechen? Wir haben zunächst einen, dann zwei und schließlich drei oszillierende Viereckregner angeschlossen. Das Ergebnis war beeindruckend. Selbst mit drei gleichzeitig laufenden Regnern, die eine beträchtliche Fläche abdeckten, lieferte das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk einen konstant hohen Druck. Kein Stottern, kein Druckabfall – nur ein gleichmäßiges, kraftvolles Sprühbild. Der 24-Liter-Druckkessel spielt hier seine Stärke aus: Bei geringer Wasserentnahme, etwa zum Füllen einer Gießkanne, springt die Pumpe gar nicht erst an, sondern das Wasser wird aus dem Kessel entnommen. Das spart Energie und reduziert die Schaltzyklen, was die Lebensdauer des Motors und des Druckschalters erhöht.

Ein oft diskutierter Punkt bei Hauswasserwerken ist die Lautstärke. Hier wurden wir positiv überrascht und können die Erfahrungen anderer Nutzer bestätigen. Ein Nutzer berichtete, dass das Gerät “nicht zu laut” sei und es im Video lauter klinge als in der Realität. Genau das war auch unser Eindruck. Natürlich ist ein 1100-Watt-Motor zu hören, wenn er arbeitet, aber der Klang ist ein sonores, gleichmäßiges Brummen und kein unangenehmes Kreischen. In unserem Test stand die Pumpe in einem Gartenschuppen aus Holz, und schon wenige Meter entfernt war sie kaum noch wahrnehmbar. Für eine Installation im Keller ist die Lautstärke absolut unproblematisch. Besonders hervorzuheben ist auch die Ansaugleistung. Die vom Hersteller angegebene maximale Ansaughöhe von 8 Metern ist realistisch. Wir haben aus 7 Metern Tiefe angesaugt, was die Pumpe nach dem ersten Angießen problemlos und schnell bewältigte. Das zeugt von einer starken und gut konstruierten Pumpenhydraulik.

Langlebigkeit und Wartung: Gebaut für die Ewigkeit?

Metabo ist für seine professionelle Werkzeugqualität bekannt, und dieser Anspruch spiegelt sich auch im metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk wider. Der entscheidende Faktor für die Langlebigkeit ist die Wahl der Materialien. Das Pumpengehäuse aus Edelstahl (Inox) ist hier der Star. Im Gegensatz zu Grauguss kann es nicht rosten, was nicht nur die Pumpe selbst schützt, sondern auch verhindert, dass Rostpartikel ins Wasser gelangen. Ebenso wichtig ist das, was man nicht sieht: das Gleitringdichtungssystem zwischen Motorwelle und Pumpenkammer. Hier setzt Metabo auf ein hochwertiges System, das auch im Dauerbetrieb zuverlässig abdichtet und Leckagen verhindert – ein häufiger Ausfallgrund bei billigeren Modellen.

Der wartungsfreie Kondensatormotor ist ein weiteres Plus. Es gibt keine Kohlebürsten, die verschleißen und gewechselt werden müssen. Der integrierte Überlastschutz ist eine wichtige Absicherung: Sollte die Pumpe aus irgendeinem Grund blockieren oder zu heiß laufen, schaltet der Motor ab, bevor ein Schaden entsteht. Die Wartung beschränkt sich auf ein Minimum. Vor dem Winter muss die Pumpe über die werkzeuglose Ablassschraube vollständig entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Das ist eine Sache von wenigen Minuten. Zudem sollte man ein- bis zweimal im Jahr den Vordruck im Druckkessel überprüfen und bei Bedarf mit einer Luftpumpe korrigieren (üblicherweise auf ca. 1,5 bar). Das sorgt für eine optimale Funktion des Druckausgleichs. Insgesamt vermittelt das Gerät den Eindruck, dass es bei minimaler Pflege viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, zuverlässig seinen Dienst verrichten wird. Eine Investition in diese Langlebigkeit, die sich definitiv auszahlt.

Was andere Nutzer sagen

Unsere positiven Testergebnisse decken sich weitgehend mit dem Feedback, das online zu finden ist. Die Zuverlässigkeit und die starke Leistung werden immer wieder gelobt. Ein Nutzer fasste seine Erfahrung treffend zusammen: “So far so good.” Er bestätigte unsere Beobachtung zur Geräuschentwicklung und hob hervor, dass die Pumpe in der Realität leiser ist als erwartet. Besonders wertvoll war sein Praxisbericht, dass das Wasser problemlos aus einer Tiefe von 7 Metern angesaugt wurde. Dies ist eine wichtige Bestätigung aus der Praxis, die die Werksangaben untermauert und Vertrauen in die Saugkraft der Pumpe schafft.

Kritikpunkte sind selten und beziehen sich meist nicht auf das Gerät selbst, sondern auf typische Installationsfehler, wie undichte Saugleitungen, die zu Leistungsverlust führen. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, bei der Installation der Schläuche und Verbindungen besondere Sorgfalt walten zu lassen. Das Fehlen eines integrierten Trockenlaufschutzes wird gelegentlich erwähnt, ist in dieser Preisklasse aber nicht unüblich und kann für wenige Euro nachgerüstet werden, wenn die Wasserquelle potenziell leerlaufen könnte.

Alternativen zum metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk

Obwohl das Metabo-Modell in unserem Test hervorragend abgeschnitten hat, gibt es je nach Anforderung und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Konkurrenten im direkten Vergleich.

1. Einhell GC-WW 1046 N Hauswasserwerk

Sale
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1046 N (1050 W, 4600 L/h Max. Fördermenge, Max. Förderdruck 4,8 bar,...
  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.050 Watt und 4.600 Liter Förderleistung pro Stunde.
  • Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
  • Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.

Das Einhell GC-WW 1046 N ist eine sehr beliebte Alternative, die oft als Preis-Leistungs-Sieger gehandelt wird. Mit 1050 Watt und einer maximalen Fördermenge von 4600 l/h bietet es auf dem Papier sogar etwas mehr Durchfluss als das Metabo-Modell. Es verfügt ebenfalls über ein Edelstahl-Pumpengehäuse und einen Druckschalter. Wer ein solides Hauswasserwerk für ein kleineres Budget sucht und eventuell bereit ist, bei der Haptik und der gefühlten Langlebigkeit der Anbauteile kleine Kompromisse einzugehen, findet hier eine sehr starke Option. Es ist die ideale Wahl für kostenbewusste Käufer, die dennoch nicht auf eine Edelstahlpumpe verzichten möchten.

2. metabo HWW 6000/25 Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz

metabo Hauswasserwerk HWW 6000/25 INOX (600975000) Karton, Nennaufnahmeleistung: 1300 W, Max....
  • Das Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox eignet sich für die automatische Wasserversorgung, Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser
  • Dank des hochwertigen Gleitringdichtungssystems der Pumpe und des Edelstahl-Pumpengehäuses wird eine lange Lebensdauer gewährleistet / Mit einem mehrstufigen Pumpenlaufwerk für eine hohe...
  • Der hochqualitative 24 l Druckkessel ermöglicht energiesparendes und geräuscharmes Bereitstellen von Wasser, während der elektronische Druckschalter automatisch bei größerem Wasserbedarf...

Wenn Sie mehr Leistung benötigen, ist der große Bruder aus dem gleichen Haus die logische Wahl. Das metabo HWW 6000/25 bietet mit 1300 Watt, 6000 l/h Fördermenge und einem Druck von 5,5 bar deutlich mehr Power. Das entscheidende Zusatzfeature ist der integrierte Trockenlaufschutz, der die Pumpe automatisch abschaltet, wenn kein Wasser mehr nachfließt. Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, besonders bei Brunnen mit schwankendem Wasserstand. Dieses Modell richtet sich an Anwender mit sehr großen Gärten, mehreren Etagen im Haus oder dem Wunsch nach maximaler Leistung und Sicherheit.

3. T.I.P. HWW 4500 INOX Hauswasserwerk

Sale
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 4500 INOX, Edelstahl, 4 350 l/h, max. 50 m Förderhöhe, 5 bar Druck, 22 l...
  • Höchste Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl-Ausführung schützt vor Abnutzung, ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Schächten.
  • Kraftvoller Antrieb: Der 1.200-Watt-Motor mit Thermo-Überlastschutz sorgt für eine maximale Förderhöhe von 50 m bei Druck bis zu 5,0 bar.
  • Große Förderleistung: Das Wasserwerk fördert bis zu 4.350 l/h, geeignet für die optimale Wasserversorgung von Haus und Garten.

Das T.I.P. HWW 4500 INOX ist ein direkter Konkurrent zum Metabo 4000/25 Inox. Es bietet ebenfalls ein hochwertiges Edelstahl-Pumpengehäuse und mit 4350 l/h und 5,0 bar sogar leicht überlegene Leistungsdaten. T.I.P. (Technische Industrie Produkte) ist eine Marke, die sich auf Pumpentechnik spezialisiert hat und für ihre zuverlässigen Produkte bekannt ist. Die Wahl zwischen dem T.I.P. und dem Metabo-Modell ist oft eine Frage der Markenpräferenz und des aktuellen Preises. Wer ein reines Leistungsdatenblatt vergleicht, könnte zum T.I.P. tendieren, während Käufer, die auf die bewährte Gesamtqualität und den Service von Metabo vertrauen, beim HWW 4000/25 bleiben. Beide sind exzellente Pumpen in der gehobenen Mittelklasse.

Fazit: Ist das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir das metabo HWW 4000/25 Inox Hauswasserwerk uneingeschränkt empfehlen. Es ist kein billiges Einsteigermodell, sondern eine durchdachte und äußerst robuste Maschine für alle, die eine dauerhafte und zuverlässige Lösung für ihre Wasserversorgung suchen. Die Kombination aus starker, konstanter Leistung, hochwertigen Materialien wie dem Edelstahl-Pumpengehäuse und benutzerfreundlichen Details wie den separaten Füll- und Ablassöffnungen rechtfertigt den Preis voll und ganz. Es ist das ideale Gerät für den anspruchsvollen Haus- und Gartenbesitzer, der Wert auf Qualität, Langlebigkeit und einen reibungslosen Betrieb legt.

Wenn Sie es leid sind, teures Trinkwasser zu verschwenden und eine nachhaltige, leistungsstarke und wartungsarme Lösung für Ihren Brunnen oder Ihre Zisterne suchen, dann treffen Sie mit diesem Hauswasserwerk die richtige Entscheidung. Es ist eine Investition, die sich nicht nur durch die eingesparten Wasserkosten, sondern auch durch die Freude an einem perfekt funktionierenden System über viele Jahre hinweg auszahlen wird.

Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des metabo HWW 4000/25 Inox und machen Sie den ersten Schritt in eine unabhängigere Wasserzukunft.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API