EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt Review: Der unsichtbare Bass-Gigant im Härtetest

Jeder von uns, der Musik im Auto nicht nur hört, sondern fühlt, kennt das Dilemma. Das Werkssystem klingt oft flach, kraftlos und es fehlt ihm an fundamentaler Tiefe. Der Wunsch nach einem satten, spürbaren Bass ist groß, doch die Realität holt einen schnell ein: Der Kofferraum. Er ist für Einkäufe, Gepäck, den Kinderwagen oder Sportausrüstung reserviert. Eine riesige Subwoofer-Kiste, die den halben Laderaum blockiert? Für die meisten von uns im Alltag undenkbar. Jahrelang war dies ein unlösbarer Kompromiss: Entweder man opferte wertvollen Stauraum für guten Klang oder man gab sich mit dem dünnen Sound der Serienlautsprecher zufrieden. Dieser Frust, ein klangliches Potenzial im Auto zu wissen, es aber aus praktischen Gründen nicht ausschöpfen zu können, ist der Hauptgrund, warum innovative Lösungen wie der EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt entwickelt wurden.

Sale
EMPHASER EBS111A – kraftvoller 28 cm Aktivsubwoofer zum Einbau in Reserverad Mulde/Felge, Auto...
  • Bass-Spaß in Auto ohne wertvollen Platz im Kofferraum zu verschenken? EMPHASERs Aktivsubwoofer EBS111A sorgt für druckwolle Basswellen und kräftigen, dynamischen Sound im Fahrzeug und lässt sich...
  • Der EBS111A hat ein gegossenes Aluminiumgehäuse, das mit 36 cm Durchmesser und 14,5 cm Höhe in gängige Felgen ab 15" Durchmesser hineinpasst. Der Aktivbass kann daher im Ersatzrad selbst oder in...
  • Die Unterseite des geschlossenen Gehäuses besteht aus resonanzarmem Kunststoff und enthält den einen stabilen Abstandshalter, der als Membranschutz dient. Der Woofer ist nach dem Downfire-Prinzip,...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gehäusesubwoofers achten sollten

Ein Gehäusesubwoofer für das Auto ist weit mehr als nur ein weiterer Lautsprecher; er ist die entscheidende Komponente, um das gesamte Klangspektrum Ihrer Musik erlebbar zu machen. Er reproduziert die tiefen Frequenzen, die normale Autolautsprecher physikalisch nicht darstellen können, und verleiht der Musik dadurch Körper, Wärme und Dynamik. Ohne ihn fehlt das Fundament, das einen Song von einer reinen Melodie in ein emotionales, körperliches Erlebnis verwandelt. Die Wahl des richtigen Modells kann Ihr tägliches Pendeln in eine private Konzertsitzung verwandeln.

Der ideale Kunde für einen platzsparenden Aktivsubwoofer wie diesen ist der anspruchsvolle Musikhörer, der gleichzeitig die volle Funktionalität seines Fahrzeugs erhalten möchte. Er ist für den Familienvater, den Außendienstmitarbeiter oder den Wochenend-Abenteurer gedacht, der keine Kompromisse bei der Ladekapazität eingehen kann. Weniger geeignet ist er hingegen für den Hardcore-Enthusiasten, der auf SPL-Wettbewerbe (Sound Pressure Level) abzielt und maximale Lautstärke über alles stellt. Für diese Zielgruppe wären größere, traditionelle Kisten-Subwoofer mit externen Hochleistungsverstärkern die bessere, wenn auch unpraktischere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Dies ist der wichtigste Punkt bei Reserverad-Subwoofern. Messen Sie Ihre Reserveradmulde oder die Innenmaße Ihrer Felge genau aus. Der EMPHASER EBS111A ist mit 36 cm Durchmesser und 14,5 cm Höhe für Felgen ab 15 Zoll konzipiert, aber Toleranzen bei Reifen und Felgenmodellen können eine Rolle spielen. Prüfen Sie, ob Sie das Reserverad eventuell komplett entfernen müssen, um den Subwoofer unter dem Ladeboden zu verstauen.
  • Leistung & Wirkungsgrad: Lassen Sie sich nicht von riesigen Watt-Zahlen blenden. Die RMS-Leistung (Dauerleistung) ist entscheidend. Die 200 Watt RMS des EMPHASER sind für einen geschlossenen Aktivsubwoofer dieser Größe ein exzellenter Wert und absolut ausreichend, um den Innenraum eines PKW oder Kombis mit präzisem Bass zu füllen, ohne zu dröhnen. Achten Sie auch auf den integrierten Verstärker – ein Aktivsubwoofer erspart Ihnen die komplexe Installation einer separaten Endstufe.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäusematerial hat direkten Einfluss auf den Klang. Ein massives Gehäuse aus Aluminiumguss, wie es beim EMPHASER EBS111A verwendet wird, ist ideal, da es extrem resonanzarm ist und Vibrationen minimiert. Dies führt zu einem sauberen, trockenen Bass. Eine Membran aus Edelstahl ist zudem verwindungssteif und langlebig, was eine präzise Wiedergabe auch bei hohen Pegeln sicherstellt.
  • Anschluss & Einstellmöglichkeiten: Prüfen Sie, ob der Subwoofer über High-Level-Inputs verfügt. Diese ermöglichen den direkten Anschluss an Werksradios ohne Cinch-Ausgänge. Eine Auto Turn-On-Funktion ist hierbei Gold wert, da sie das Verlegen eines separaten Remote-Kabels überflüssig macht. Einstellmöglichkeiten wie Tiefpassfilter, Phasenregelung und Bass Boost sind unerlässlich, um den Subwoofer perfekt an die vorhandenen Lautsprecher und die Fahrzeugakustik anzupassen.

Die Auswahl des richtigen Subwoofers kann eine Herausforderung sein, aber mit diesen Kriterien sind Sie gut gerüstet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Der EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt deckt viele dieser Punkte vorbildlich ab.

Während der EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt eine exzellente Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Blaupunkt GTB 8200 A, schwarz
  • Stufenlose Regelung von Tiefpassfilter, Phasenlage und Gain
SaleBestseller Nr. 2
JBL BassPro SL2 Aktiv Subwoofer Auto Set - Car hifi Untersitz Bassbox Gehäuse mit Bassreflex Woofer...
  • Untersitz Subwoofer für das Auto: der BassPro SL2 ist ein praktischer und Klangvoller mini Underseat Subwoofer - ein super flacher aktiver Subwoofer der einfach unter den Vordersitz passt und so das...
Bestseller Nr. 3
Pioneer TS-WX140DA Aktivsubwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofer mit 170 W Maximalleistung, 20...
  • ERSTKLASSIGER AKTIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus

Erster Eindruck und Hauptmerkmale: Ein Schwergewicht mit cleverem Design

Schon beim Auspacken des EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt wird klar, dass es sich hier nicht um ein billiges Kunststoffprodukt handelt. Mit einem Gewicht von rund 6 Kilogramm und dem massiven Aluminiumguss-Gehäuse fühlt sich der Subwoofer extrem wertig und robust an. Die Verarbeitung ist tadellos, ohne scharfe Kanten oder unsaubere Spaltmaße. Das Design ist rein funktional und auf den unsichtbaren Einbau ausgelegt. Die Oberseite wird von einem stabilen Gitter dominiert, das die 28 cm Edelstahlmembran schützt, während die Unterseite aus resonanzarmem Kunststoff gefertigt ist und die Downfire-Konstruktion unterstützt. Im Lieferumfang finden sich neben dem Subwoofer eine Kabelfernbedienung, Anschlusskabel für Strom und High-Level-Input sowie verschiedenes Befestigungsmaterial, einschließlich eines speziellen Adapters und einer Gewindestange zur Fixierung in der Mulde. Dieser erste Eindruck vermittelt sofort Vertrauen in die Langlebigkeit und die klangliche Performance des Geräts, die wir später auf die Probe stellen sollten. Die durchdachte Konstruktion zeigt sich in jedem Detail.

Vorteile

  • Extrem platzsparendes Design für die Reserveradmulde, erhält den Kofferraum vollständig
  • Sehr hochwertige und resonanzarme Konstruktion aus Aluminiumguss
  • Überraschend kraftvoller und präziser Bass für die kompakte Größe
  • Umfangreiche Einstellmöglichkeiten inklusive Kabelfernbedienung und Auto Turn-On

Nachteile

  • Die mitgelieferte Kabelfernbedienung ist recht groß und klobig
  • Das Kabel der Fernbedienung ist fest verbaut und nicht abnehmbar

Die Performance im Detail: Mehr als nur ein Lückenfüller

Ein Subwoofer, der keinen Platz wegnimmt, ist eine Sache. Aber liefert er auch den Bass, den man sich wünscht? Wir haben den EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt in verschiedenen Fahrzeugen installiert und ihn mit einer breiten Palette an Musikgenres auf Herz und Nieren geprüft. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist weit mehr als nur ein Kompromiss – es ist eine vollwertige und beeindruckende Basslösung.

Einbau und Kompatibilität: Genial einfach, aber mit kleinen Tücken

Das Kernversprechen des EMPHASER EBS111A ist der unsichtbare Einbau. Das Konzept, den Subwoofer direkt in der Reserveradfelge zu platzieren, ist genial. Wir testeten den Einbau in einem Peugeot 208 GTI mit einem 205/45 R17 Rad und der Subwoofer passte perfekt hinein, ohne überzustehen. Die zentrale Aussparung im Gehäuse erlaubt die Nutzung der originalen Fahrzeugbefestigung (Dorn oder Gewindestange), um sowohl das Rad als auch den Subwoofer sicher zu fixieren. EMPHASER liefert hierfür eine lange Gewindestange und einen cleveren Kunststoffadapter mit. Wie wir bei der Installation in einem VW Golf V feststellten, ist dieser Adapter besonders nützlich. Bei vielen VW-Modellen gibt es keine klassische Gewindebohrung, sondern eine Blechhalterung. Hier wird der Adapter einfach durchgedrückt und mit einer halben Drehung arretiert, wodurch ein stabiles 8mm-Gewinde für die Befestigung entsteht. Ein Detail, das zeigt, dass der Hersteller mitgedacht hat.

Allerdings ist die Passform nicht universell garantiert. Im selben Golf V war die Kombination aus Felge und Reifenhöhe so ungünstig, dass der Ladeboden nicht mehr plan auflag. In diesem Fall mussten wir das Reserverad komplett entfernen und den Subwoofer direkt in der Mulde platzieren – was immer noch eine enorme Platzersparnis gegenüber einer Kiste darstellt. Potenzielle Käufer sollten also vorab genau messen. Die Verkabelung selbst ist dank des Aktivmoduls unkompliziert. Strom von der Batterie, Masse an die Karosserie und das Audiosignal per Cinch oder direkt von den Lautsprecherkabeln des Werksradios. Die Auto Turn-On Funktion am High-Level-Input funktionierte in unseren Tests tadellos und schaltete den Subwoofer zuverlässig mit dem Radio ein und aus, was das Verlegen eines separaten Remote-Kabels ersparte. Ein klarer Pluspunkt für eine saubere und einfache Installation.

Klangqualität und Bassperformance: Der unsichtbare Riese erwacht

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Wir waren ehrlich gesagt skeptisch, ob ein so flaches, geschlossenes Gehäuse einen wirklich tiefen und druckvollen Bass erzeugen kann. Der EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt hat uns eines Besseren belehrt. Das Downfire-Prinzip, bei dem der Schall nach unten auf den Boden der Reserveradmulde abgestrahlt und von dort im Fahrzeuginnenraum verteilt wird, funktioniert hervorragend. Das Ergebnis ist ein erstaunlich gleichmäßiger und satter Bass, der sich anfühlt, als käme er von einem deutlich größeren System.

Wir fütterten das System mit basslastigen Tracks aus den Genres Hip-Hop und Elektronik. Der Subwoofer lieferte ein tiefes, solides Fundament, ohne zu dröhnen oder unpräzise zu werden. Die verwindungssteife Edelstahlmembran spielt hier ihre Stärken aus und sorgt für schnelle, trockene und impulstreue Bässe. Bei Rockmusik fügte der EBS111A der Bassdrum den nötigen Punch hinzu und ließ den E-Bass klar und definiert klingen, ohne die Mitten zu überlagern. Selbst bei klassischer Musik offenbarte er eine neue Dimension, indem er den tiefen Noten von Orgeln oder Kontrabässen die nötige Präsenz verlieh. Die 200 Watt RMS Leistung sind mehr als ausreichend, um eine Limousine oder einen Kombi ordentlich unter Druck zu setzen. Ein Nutzer beschrieb den Klang treffend als “crazy strong” – eine Einschätzung, die wir nach unseren Tests absolut teilen können. Die Bassleistung dieses kompakten Kraftpakets ist wirklich beeindruckend.

Einstellmöglichkeiten und Bedienung: Volle Kontrolle, aber mit Designschwächen

Ein guter Subwoofer muss sich nahtlos in das bestehende Soundsystem integrieren lassen. Der EMPHASER EBS111A bietet dafür alle notwendigen Werkzeuge. Direkt am Gerät finden sich Regler für den Tiefpassfilter (50-150 Hz), den Gain (Eingangsempfindlichkeit), einen Bass Boost und einen Phasenschalter (0/180 Grad). Besonders der Tiefpassfilter ist entscheidend, um die Trennfrequenz zu den Hauptlautsprechern sauber einzustellen und ein homogenes Klangbild zu erzeugen. Der fest eingestellte Subsonicfilter bei 20 Hz schützt den Woofer vor schädlichen Frequenzen im nicht hörbaren Bereich und macht den Bass präziser.

Die größte Stärke in der Bedienung ist die mitgelieferte Kabelfernbedienung. Sie ermöglicht es, den Pegel und die Phase bequem vom Fahrersitz aus anzupassen. Das ist im Alltag extrem praktisch, da man die Bassintensität je nach Musikquelle oder Song schnell anpassen kann. Hier stießen wir jedoch auf den größten Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerkten: Die Fernbedienung selbst ist recht groß und wirkt im modernen Cockpit etwas klobig. Viel problematischer ist jedoch, dass das Kabel fest mit der Fernbedienung und dem Subwoofer verbunden ist. Das bedeutet, dass man sich bei der Installation genau überlegen muss, wo man das Kabel verlegt. Eine spätere Neupositionierung der Fernbedienung ist ohne erneuten, größeren Aufwand kaum möglich. Ein abnehmbares Kabel mit Klinken- oder RJ45-Stecker wäre hier die deutlich elegantere und flexiblere Lösung gewesen. Trotz dieser Designschwäche überwiegt der praktische Nutzen der Fernbedienung bei Weitem den Ärger über die unflexible Verkabelung. Die vollständigen Spezifikationen und Einstelloptionen können Sie hier einsehen.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Tenor der Nutzererfahrungen deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Die überwältigende Mehrheit ist von der Bassleistung im Verhältnis zur Größe begeistert. Ein Nutzer eines Peugeot 208 GTI fasst es perfekt zusammen: “Fits snugly… provide surprisingly great bass. I am in love how it doesn’t take up any space at all, as if it’s not there.” Dieses Zitat bringt den Hauptvorteil des EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt auf den Punkt. Viele, wie der Fahrer eines Polo 9N, heben auch den einfachen Anschluss und den “Klasse Sound, den ich so nicht erwartet hätte” hervor.

Die kritischen Anmerkungen sind ebenfalls konsistent. Die bereits von uns bemängelte Fernbedienung wird häufig genannt. Der Peugeot-Fahrer merkt an: “It is very big and doesn’t fit nicely with my interior. Its cable is not detachable…”. Diese konstruktive Kritik ist absolut berechtigt und der größte Schwachpunkt des ansonsten exzellenten Pakets. Vereinzelte Berichte, wie der des Golf-V-Fahrers, der das Reserverad entfernen musste, bestätigen unsere Beobachtung, dass die Kompatibilität vor dem Kauf geprüft werden sollte. Insgesamt zeichnet sich jedoch ein klares Bild: Wer eine platzsparende und dennoch kraftvolle Basslösung sucht, wird mit dem EMPHASER EBS111A hochzufrieden sein.

Alternativen zum EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt

Obwohl der EMPHASER eine fantastische Nischenlösung ist, gibt es andere Ansätze, um den Bass im Auto zu verbessern. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen.

1. PIONEER TS-A30S4 Subwoofer

Pioneer TS-A30S4 Subwoofer (1.400 W), 30 cm/12", IMPP Membran für kraftvollen Klang,...
  • ERSTKLASSIGER SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
  • STARKER SOUND: Die Subwoofer der A-Serie verbessern den Bassklang erheblich und verbinden überragenden und hochwertigen Klang, ansprechendes Design und hoch entwickelte Technologie mit sorgfältig...
  • IMPP Membran: Die IMPP-Membran bietet eine erhöhte Festigkeit und Steifigkeit für eine optimierte Basswiedergabe

Der Pioneer TS-A30S4 ist ein klassischer passiver 30-cm-Subwoofer. Das bedeutet, er ist nur das Lautsprecher-Chassis selbst und benötigt ein passendes Gehäuse sowie einen externen Verstärker. Diese Option ist für Bastler und Enthusiasten gedacht, die maximale Kontrolle über ihr System haben möchten und bereit sind, mehr Installationsaufwand zu betreiben. Klanglich kann er bei entsprechender Leistung und in einem optimal berechneten Gehäuse den EMPHASER übertreffen, insbesondere bei der maximalen Lautstärke. Er opfert jedoch den entscheidenden Vorteil des Platzsparens und der einfachen Installation. Wer den Platz hat und gerne selbst baut, findet hier eine potente und preisgünstige Basis.

2. PIONEER TS-WX300A Aktiver Kofferraum-Subwoofer

Pioneer TS-WX300A Aktivsubwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofer mit 300 W Maximalleistung, 30...
  • ERSTKLASSIGER AKTIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
  • STARKER SOUND: Durch den belastbaren Tieftöner mit Schwingspulenkühlsystem und der leichten IMPP Verbundmembran garantiert der Pioneer Subwoofer kraftvolle und präzise Basswiedergabe
  • BASSREFLEX DESIGNGEHÄUSE: Der 30-cm-Subwoofer ist in einem Gehäuse aus starkwandigem MDF verbaut und bietet eine Maximalleistung von 300 W und eine Nennleistung von 150 W

Der Pioneer TS-WX300A ist eine aktive Subwoofer-Kiste, die wie der EMPHASER bereits einen Verstärker integriert hat. Es handelt sich um ein Bassreflex-System, das für einen sehr lauten und tiefen Bass bekannt ist. Im direkten Vergleich wird der Pioneer wahrscheinlich einen höheren Schalldruck erzeugen. Der entscheidende Nachteil ist jedoch seine Form: Es ist eine traditionelle Kiste, die permanent einen signifikanten Teil des Kofferraums beansprucht. Er ist eine gute Wahl für diejenigen, die mehr Wert auf maximale Bassleistung als auf maximale Ladekapazität legen und eine All-in-One-Lösung suchen, die einfacher zu installieren ist als ein passives System.

3. Alpine SWE-815 Auto-Soundsystem

Alpine SWE-815 Auto-Soundsystem schwarz
  • Elektrische Leistung: 300 W RMS.
  • Formfaktor: 20,32 cm.
  • Stromversorgung über Wechselstrom.

Das Alpine SWE-815 ist ein weiteres kompaktes, aktives Subwoofer-System. Mit seinem 8-Zoll (20 cm) Woofer in einem Bassreflex- oder geschlossenen Gehäuse (variabel) ist es ebenfalls auf eine gute Balance zwischen Größe und Leistung ausgelegt. Es ist in der Regel kleiner als der Pioneer TS-WX300A, aber immer noch eine Kiste, die Platz im Kofferraum benötigt. Klanglich ist es bekannt für den präzisen und musikalischen Alpine-Sound. Es ist eine ausgezeichnete Alternative für Fahrer kleinerer Fahrzeuge, bei denen selbst die Reserveradmulde keine Option ist, die aber dennoch nicht auf einen qualitativ hochwertigen Bass verzichten wollen und bereit sind, einen kleinen Teil ihres Kofferraums zu opfern.

Fazit: Unser Urteil zum EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt

Nach intensiven Tests im Alltag und auf der Teststrecke können wir den EMPHASER EBS111A Reserverad-Aktivsubwoofer 28 cm 200 Watt mit voller Überzeugung empfehlen. Er löst das grundlegende Dilemma zwischen sattem Klang und praktischem Nutzen auf brillante Weise. Die Kombination aus hochwertiger, resonanzarmer Bauweise, durchdachter Installation und einer Bassperformance, die man einem so kompakten Gerät niemals zutrauen würde, ist schlichtweg beeindruckend. Er verwandelt jedes serienmäßige Audiosystem in eine vollwertige Klangbühne, ohne auch nur einen Zentimeter des nutzbaren Kofferraums zu beanspruchen. Die kleinen Schwächen, wie die klobige, fest verkabelte Fernbedienung, trüben den hervorragenden Gesamteindruck nur geringfügig.

Wenn Sie also endlich das fehlende Bassfundament in Ihrer Musik erleben wollen, aber auf Ihren Kofferraum für Familie, Hobby oder Beruf angewiesen sind, dann gibt es kaum eine intelligentere und klangstärkere Lösung auf dem Markt. Er ist der perfekte, unsichtbare Partner für jeden Musikliebhaber, der keine Kompromisse eingehen will. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und gönnen Sie Ihrem Auto das Klang-Upgrade, das es verdient.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API