Es ist ein Gefühl, das viele Fahrer eines Mercedes-Benz kennen: Man gleitet in einem Meisterwerk der Ingenieurskunst über die Straße, umgeben von hochwertigen Materialien und anspruchsvollem Design. Jedes Detail scheint perfekt, bis man die Audioanlage aufdreht. Plötzlich wird die Illusion durchbrochen. Der Klang ist flach, es fehlt an Tiefe, und der Bass ist bestenfalls ein laues Lüftchen, anstatt das Fundament zu legen, das die Musik verdient. Dieses Manko ist besonders frustrierend in Fahrzeugen, die nicht mit dem teuren Burmester-System ausgestattet sind. Man fragt sich: Wie kann ein derartiges Premium-Fahrzeug ein so unterwältigendes Klangerlebnis bieten? Der Wunsch nach einer Verbesserung, die sich nahtlos in das edle Interieur einfügt, ohne Kabel zu zerschneiden oder den Kofferraum zu opfern, wird laut. Genau hier setzt der EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass an – ein Versprechen auf tiefen, präzisen Bass, maßgeschneidert für den Stern auf der Haube.
- Der Frontbass EM-MBSUBR2 ist hervorragend geeignet, um zusammen mit den EMPHASER Komposystem EM-MBF2 (ASIN B09CHHVS7G) oder dem Koaxial EM-MBR2 (ASIN B09CHHBQXJ) eine deutliche Klangaufwertung zu...
- Der EM-MBSUBR2 ist speziell zur Montage unter dem Beifahrersitz ausgelegt. Er passt perfekt in den Original-Einbauplatz und lässt sich dank Plug & Play Anschlussterminal einfach an die...
- Der EM-MBSUBR2 verfügt über einen antriebstarken Neodymmagneten und eine harte, verwindungssteife Aluminium-Membran, die eine kraftvolle, reaktionsschnelle und verzerrungsfreie Basswiedergabe...
Worauf Sie vor dem Kauf eines fahrzeugspezifischen Subwoofers achten sollten
Ein Subwoofer-System für das Auto ist weit mehr als nur ein weiterer Lautsprecher; es ist die entscheidende Komponente, um Musik so zu erleben, wie sie vom Künstler gedacht war. Es füllt die Frequenzen auf, die Standard-Lautsprechersysteme vernachlässigen, und verleiht jedem Song Gewicht, Wärme und emotionale Tiefe. Insbesondere fahrzeugspezifische Lösungen wie der Frontbass für Mercedes-Modelle lösen ein Kernproblem: Sie bieten eine signifikante Klangverbesserung ohne die typischen Kompromisse wie Platzverlust im Kofferraum oder komplexe, irreversible Umbauten am Fahrzeug. Es geht darum, das Hörerlebnis auf ein neues Niveau zu heben und gleichzeitig die Originalität und den Wert des Fahrzeugs zu erhalten.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist der anspruchsvolle Mercedes-Fahrer, der mit dem Werks-Soundsystem (ohne Burmester-Upgrade) unzufrieden ist und eine saubere, integrierte und effektive Lösung sucht. Dies sind Enthusiasten, die Wert auf Klangqualität legen, aber keine “rollende Disco” wollen. Sie suchen Präzision, nicht nur Lautstärke. Weniger geeignet ist dieses System für Personen, die extremen Schalldruck für SPL-Wettbewerbe suchen oder ein universelles System bevorzugen, das sie von Auto zu Auto mitnehmen können. Für sie könnten traditionelle Subwoofer-Boxen im Kofferraum eine passendere, wenn auch weniger elegante, Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Kompatibilität & Passgenauigkeit: Dies ist der wichtigste Punkt bei fahrzeugspezifischen Systemen. Stellen Sie absolut sicher, dass der Subwoofer für Ihr genaues Mercedes-Modell und Baujahr (z.B. W205, W213) ausgelegt ist. Der Vorteil des EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass liegt in seiner Plug & Play-Natur, die eine Installation am Original-Einbauplatz ohne Bohren oder Schneiden ermöglicht.
- Leistung & Wirkungsgrad: Achten Sie auf die RMS-Leistung (Dauerleistung), da diese aussagekräftiger ist als die maximale Leistung. Die 75 W RMS des Emphaser sind darauf ausgelegt, effizient mit Werksradios oder kleinen Verstärkern zu arbeiten. Ein hoher Wirkungsgrad (Empfindlichkeit), wie die 89 dB hier, bedeutet, dass der Lautsprecher auch mit wenig Leistung schon einen beachtlichen Schalldruck erzeugt.
- Materialien & Klangcharakteristik: Das Membranmaterial hat einen großen Einfluss auf den Klang. Die verwindungssteife Aluminium-Membran des Emphaser verspricht einen sehr präzisen, schnellen und “trockenen” Bass, der nicht zum Dröhnen neigt. Dies steht im Gegensatz zu Papiermembranen, die wärmer, aber oft auch unpräziser klingen können. Der Neodymmagnet ist zudem leicht und sehr kraftvoll, was der Effizienz zugutekomt.
- Installation & Systemintegration: Ein echtes Plug & Play-System sollte fahrzeugspeifische Stecker und eine passende Frequenzweiche beinhalten. Die mitgelieferte 6-dB-Weiche des EM-MBSUBR2 ist entscheidend. Sie filtert hohe Frequenzen heraus und sorgt dafür, dass der Subwoofer nur das tut, was er am besten kann – tiefe Töne wiedergeben –, ohne die Sprachverständlichkeit zu stören.
Die Entscheidung für ein Upgrade wie dieses ist eine Investition in den täglichen Fahrspaß. Es verwandelt alltägliche Fahrten in kleine Konzerterlebnisse.
Während der EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass eine exzellente, fahrzeugspezifische Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im breiteren Markt behauptet. Für einen umfassenden Überblick über verschiedene Subwoofer-Konzepte, einschließlich solcher für das Reserverad, empfehlen wir unseren kompletten, tiefgehenden Leitfaden:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Auto-Subwoofer-Lösungen im Test
- Stufenlose Regelung von Tiefpassfilter, Phasenlage und Gain
- Untersitz Subwoofer für das Auto: der BassPro SL2 ist ein praktischer und Klangvoller mini Underseat Subwoofer - ein super flacher aktiver Subwoofer der einfach unter den Vordersitz passt und so das...
- ERSTKLASSIGER AKTIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
Erster Kontakt: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Beim Auspacken des EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass wird sofort klar, dass es sich hier nicht um eine universelle Bastellösung handelt. Das Produkt fühlt sich solide und wertig an. Das Chassis ist robust und exakt geformt, um in den dafür vorgesehenen Einbauraum im Beifahrerfußraum der kompatiblen Mercedes-Modelle zu passen. Im Vergleich zu vielen Nachrüst-Subwoofern, die oft klobig und schwer sind, wirkt der Emphaser mit seinem starken, aber leichten Neodymmagneten erstaunlich handlich. Die Aluminium-Membran schimmert edel und vermittelt einen Hauch von High-Tech. Besonders positiv fallen die fahrzeugspezifischen Anschlussstecker auf, die das Versprechen einer einfachen Installation untermauern. Man hat sofort das Gefühl, ein durchdachtes Produkt in den Händen zu halten, das speziell dafür entwickelt wurde, ein werkseitiges Defizit elegant zu beheben. Der Lieferumfang ist minimalistisch, aber komplett: der Subwoofer selbst und die kleine, aber wichtige externe Frequenzweiche. Alles macht einen professionellen Eindruck, der dem Premium-Anspruch des Fahrzeugs, in das er eingebaut werden soll, gerecht wird. Die durchdachte Konstruktion ist definitiv ein Highlight, das man bei universellen Produkten so nicht findet.
Vorteile
- Perfekte Passform und Plug & Play-Installation für kompatible Mercedes-Modelle
- Deutlich präziserer und druckvollerer Bass im Vergleich zum Werks-Subwoofer
- Hochwertige Materialien wie Aluminium-Membran und Neodymmagnet
- Inklusive Frequenzweiche zur sauberen klanglichen Trennung
Nachteile
- Kann die Schwächen der originalen Mittel-/Hochtöner aufdecken
- Einbau kann laut Nutzern etwas kniffliger sein als beworben
Der EMPHASER EM-MBSUBR2 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein Subwoofer auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, ihn im Fahrzeug zu erleben eine völlig andere. Wir haben den EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass in einer C-Klasse (W205) mit Standard-Audiosystem installiert und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Unsere Analyse konzentriert sich auf die Aspekte, die für den Endkunden am wichtigsten sind: die Installation, die Klangtransformation und die nahtlose Integration in das bestehende System.
Installation und Kompatibilität: Das Plug & Play Versprechen im Praxistest
EMPHASER wirbt mit “Plug & Play”, ein Begriff, der oft zu optimistisch verwendet wird. In diesem Fall ist er jedoch größtenteils zutreffend. Der Prozess beginnt mit dem Ausbau des Beifahrersitzes, was bei den meisten Mercedes-Modellen durch das Lösen von vier Schrauben relativ unkompliziert ist. Danach wird der Teppich angehoben, um an den originalen Subwoofer-Einbauplatz zu gelangen. Hier bestätigt sich die exzellente Passform des EM-MBSUBR2: Er gleitet ohne Widerstand in die vorgesehene Aussparung. Die Montagepunkte stimmen exakt mit den originalen überein, was Bohren oder Anpassungen überflüssig macht.
Der elektrische Anschluss ist dank der mitgelieferten fahrzeugspezifischen Stecker ebenfalls genial einfach. Man trennt den Stecker vom Werks-Subwoofer, schließt die mitgelieferte Frequenzweiche dazwischen und verbindet alles mit dem neuen Emphaser-Subwoofer. Kein Kabelschneiden, kein Löten, kein Rätselraten. Dies ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber universellen Lösungen und schützt die Fahrzeugelektronik und Garantie. Ein Nutzer merkte an, der Einbau sei “etwas kniffliger als erwartet” gewesen und habe gut eine Stunde gedauert. Diese Einschätzung können wir bestätigen. Die Herausforderung liegt weniger am Subwoofer selbst als an der Arbeit im engen Fußraum und dem sorgfältigen Umgang mit dem Teppich und den Verkleidungen. Mit etwas Geduld und Standardwerkzeug ist der Einbau aber auch für Laien mit technischem Grundverständnis absolut machbar. Die Zeitinvestition von rund einer Stunde ist angesichts des klanglichen Ergebnisses mehr als gerechtfertigt.
Klangqualität und Basspräzision: Die Revolution im Fußraum
Nachdem alles wieder montiert war, folgte der Moment der Wahrheit. Wir starteten mit uns wohlbekannten Test-Tracks aus verschiedenen Genres – von elektronischer Musik mit tiefen Synthesizer-Bässen über Hip-Hop bis hin zu akustischem Jazz mit einem Kontrabass. Der Unterschied war nicht nur hörbar, er war fühlbar. Wo der Werks-Subwoofer nur ein undefiniertes, oft dröhnendes Wummern produzierte, lieferte der EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass ein straffes, präzises und unglaublich sauberes Bassfundament.
Dies ist direkt auf die Konstruktion zurückzuführen. Die steife Aluminium-Membran verhindert ein “Aufweichen” oder Verzerren bei schnellen Bassimpulsen. Das Ergebnis ist ein trockener, schneller Kickbass, der genau auf den Punkt spielt. Diese Erfahrung deckt sich perfekt mit der eines Nutzers, der feststellte, der Bass klinge nun “viel präziser und hat deutlich mehr Druck”. Genau das ist der Kern der Verbesserung. Der Bass ist nicht einfach nur lauter, er ist qualitativ besser. Er integriert sich in die Musik, anstatt sie zu überlagern. Bei “Angel” von Massive Attack spürten wir den tiefen Basslauf physisch im Körper, ohne dass die Türen oder Verkleidungen unangenehm vibrierten. Der Frontbass-Ansatz, bei dem der Schall direkt im vorderen Teil der Kabine entsteht, trägt maßgeblich zu diesem direkten und immersiven Hörerlebnis bei. Diese beeindruckende Klangpräzision hebt das gesamte Audiosystem auf ein neues Niveau.
Systemintegration und die entscheidende Rolle der Frequenzweiche
Ein häufiges Problem beim Nachrüsten von Subwoofern ist die mangelnde Abstimmung auf die restlichen Lautsprecher. Wenn der Subwoofer versucht, Frequenzen wiederzugeben, für die er nicht gemacht ist (z.B. Stimmen), klingt das Ergebnis matschig und unnatürlich. Hier spielt die mitgelieferte 6-dB-Frequenzweiche ihre Stärken aus. Sie fungiert als Tiefpassfilter und schneidet Frequenzen oberhalb von etwa 200 Hz ab. Das bedeutet, der EM-MBSUBR2 konzentriert sich ausschließlich auf den Tief- und Kickbassbereich.
Diese saubere Trennung hat zwei entscheidende Vorteile. Erstens entlastet sie den Subwoofer, der nun effizienter in seinem optimalen Arbeitsbereich spielen kann. Zweitens sorgt sie für eine harmonische Integration mit den originalen Mittel- und Hochtönern in den Türen und am Armaturenbrett. Die Stimmen bleiben klar und ortbar vorne, während das Bassfundament den Raum füllt. Ein Nutzer merkte an, dass nach dem Upgrade die “Mittel/Hochtöner nicht mehr mitkommen”. Das ist eine wichtige und ehrliche Beobachtung. Der neue, hochwertige Bass deckt die Schwächen des restlichen Werkssystems schonungslos auf. Das ist kein Fehler des Subwoofers, sondern ein Beweis seiner Leistungsfähigkeit. Für den ultimativen Klang ist der nächste logische Schritt daher der Austausch der Türlautsprecher, idealerweise mit den passenden Kompo- oder Koaxialsystemen von EMPHASER, um eine klanglich perfekt abgestimmte Kette zu schaffen. Doch selbst als alleinige Maßnahme ist der Subwoofer bereits der größte Schritt nach vorn.
Was andere Nutzer sagen
Das Feedback von anderen Käufern bestätigt unsere Testergebnisse weitgehend und liefert ein authentisches Bild der Praxiserfahrungen. Ein Mercedes-Fahrer beschreibt das Standard-Audiosystem treffend als “unterirdisch schlecht” und lobt den EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass für seinen “ordentlich wumms”. Seine Anmerkung, dass die originalen Mittel- und Hochtöner nun an ihre Grenzen stoßen, ist ein wichtiger Hinweis für Perfektionisten, die ein vollumfängliches Upgrade planen. Dennoch zeigt er sich “soweit zufrieden”, was die Effektivität des Subwoofers als ersten Schritt unterstreicht.
Ein anderer Nutzer, Fahrer eines E300de, teilt eine ähnliche Erfolgsgeschichte. Er beschreibt den Einbau als “etwas kniffliger als erwartet”, was unsere eigene Einschätzung widerspiegelt, aber mit einem Zeitaufwand von einer Stunde als machbar einstuft. Sein klangliches Fazit ist eindeutig: “Der Bass klingt jetzt viel präziser und hat deutlich mehr Druck.” Er spricht eine klare Empfehlung für all jene aus, die kein Burmester-System besitzen, und fasst zusammen, dass sich das Upgrade lohnt. Diese übereinstimmenden positiven Bewertungen von echten Anwendern sind ein starkes Indiz für die Qualität und Wirksamkeit des Produkts. Überzeugen Sie sich von weiteren Nutzererfahrungen und Details zum Produkt.
Der EMPHASER EM-MBSUBR2 im Vergleich zu den Alternativen
Während der EMPHASER EM-MBSUBR2 eine maßgeschneiderte Lösung ist, gibt es auf dem Markt natürlich auch universelle Alternativen. Diese verfolgen jedoch meist einen anderen Ansatz, der mit eigenen Vor- und Nachteilen verbunden ist. Betrachten wir die drei Hauptkonkurrenten.
1. PIONEER TS-A30S4 Subwoofer 400W
- ERSTKLASSIGER SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
- STARKER SOUND: Die Subwoofer der A-Serie verbessern den Bassklang erheblich und verbinden überragenden und hochwertigen Klang, ansprechendes Design und hoch entwickelte Technologie mit sorgfältig...
- IMPP Membran: Die IMPP-Membran bietet eine erhöhte Festigkeit und Steifigkeit für eine optimierte Basswiedergabe
Der Pioneer TS-A30S4 ist ein klassisches 30-cm-Subwoofer-Chassis. Er richtet sich an DIY-Enthusiasten, die bereit sind, ein individuelles Gehäuse zu bauen oder ein fertiges zu kaufen. Mit 400 W RMS bietet er eine weitaus höhere Belastbarkeit und kann einen erheblich höheren Schalldruck erzeugen als der Emphaser. Der Nachteil ist jedoch offensichtlich: Er erfordert ein großes Gehäuse, das wertvollen Platz im Kofferraum beansprucht, sowie einen separaten, leistungsstarken Verstärker und eine aufwendige Verkabelung durch das gesamte Fahrzeug. Wer maximalen Pegel sucht und bereit ist, die Kompromisse bei Platz und Installationsaufwand einzugehen, findet hier eine potente Option. Für Mercedes-Fahrer, die eine unsichtbare und elegante Lösung bevorzugen, ist er jedoch das genaue Gegenteil des Emphaser-Konzepts.
2. PIONEER TS-WX300A Aktiver Subwoofer Schwarz
- ERSTKLASSIGER AKTIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
- STARKER SOUND: Durch den belastbaren Tieftöner mit Schwingspulenkühlsystem und der leichten IMPP Verbundmembran garantiert der Pioneer Subwoofer kraftvolle und präzise Basswiedergabe
- BASSREFLEX DESIGNGEHÄUSE: Der 30-cm-Subwoofer ist in einem Gehäuse aus starkwandigem MDF verbaut und bietet eine Maximalleistung von 300 W und eine Nennleistung von 150 W
Der Pioneer TS-WX300A ist ein aktiver Subwoofer, das heißt, der Verstärker ist bereits im Gehäuse integriert. Dies vereinfacht die Installation im Vergleich zum TS-A30S4 erheblich, da man keinen separaten Verstärker kaufen und montieren muss. Dennoch handelt es sich um eine relativ große Box (wenn auch als Bassreflex-System konzipiert), die ebenfalls im Kofferraum platziert werden muss. Klanglich liefert er einen satten, tiefen Bass, der oft etwas weniger präzise ist als bei einer geschlossenen oder fahrzeugspezifischen Lösung. Er ist eine gute “All-in-One”-Lösung für alle, die unkompliziert mehr Bass wollen und den Platz im Kofferraum erübrigen können, aber er bietet nicht die nahtlose, unsichtbare Integration des EMPHASER EM-MBSUBR2.
3. Alpine SWE-815 Auto-Soundsystem Schwarz
- Elektrische Leistung: 300 W RMS.
- Formfaktor: 20,32 cm.
- Stromversorgung über Wechselstrom.
Das Alpine SWE-815 ist ebenfalls ein aktives Subwoofer-System und bekannt für seine kompakte Bauweise und seinen qualitativ hochwertigen Klang. Es ist oft klein genug, um unter einem Sitz oder in einer Ecke des Kofferraums Platz zu finden, was es flexibler macht als die große Pioneer-Box. Mit 100 W RMS bietet es eine solide Leistung für seine Größe. Auch hier sind jedoch eine separate Verkabelung (Strom, Masse, Signal) und die Platzierung im Fahrzeuginnenraum oder Kofferraum notwendig. Es ist eine ausgezeichnete universelle Kompaktlösung, kann aber in puncto unsichtbarer Integration und der spezifischen akustischen Abstimmung auf den Mercedes-Innenraum nicht mit dem Emphaser-Frontbass mithalten. Die Platzierung im Fußraum sorgt für ein direkteres Bassgefühl, das eine Box im Heck nur schwer replizieren kann.
Abschließendes Urteil: Das Upgrade, das Ihr Mercedes verdient hat?
Nach unserem intensiven Test und der Analyse der Nutzerfeedbacks können wir eine klare Antwort geben: Ja. Der EMPHASER EM-MBSUBR2 Auto Subwoofer 20cm Mercedes Benz Frontbass ist für Besitzer kompatibler Mercedes-Modelle ohne Burmester-System eine der intelligentesten und effektivsten Aufrüstungen, die man vornehmen kann. Er behebt die größte Schwäche des Standard-Audiosystems mit chirurgischer Präzision. Statt auf brachiale Gewalt setzt er auf Qualität, Passgenauigkeit und eine nahtlose Integration, die dem Premium-Charakter des Fahrzeugs vollkommen gerecht wird. Der Klanggewinn in Form von präzisem, druckvollem und sauberem Bass ist enorm und steigert den Fahrspaß auf jeder einzelnen Fahrt.
Er ist die perfekte Wahl für den anspruchsvollen Hörer, der eine OEM+ Lösung sucht – eine Verbesserung, die sich anfühlt, als wäre sie von Werk aus so vorgesehen gewesen. Zwar kann die Installation etwas Geduld erfordern und der neue Bass kann die Grenzen der Werks-Hochtöner aufzeigen, doch diese Punkte schmälern den herausragenden Gesamteindruck kaum. Wenn Sie den Klang in Ihrem Mercedes auf das nächste Level heben wollen, ohne Kompromisse bei Platz und Optik einzugehen, dann ist dies die Investition, die sich am meisten lohnt. Prüfen Sie hier die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug und sichern Sie sich dieses entscheidende Klang-Upgrade.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API