keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel Review: Der V-förmige Klangriese für kleines Geld

Jeder von uns kennt diesen Moment der Enttäuschung. Man investiert in ein neues Paar In-Ear-Kopfhörer, voller Vorfreude auf kristallklaren Sound, sei es beim Gaming, beim Musikhören oder beim Monitoring auf der Bühne. Doch dann die Ernüchterung: Der Bass ist matschig und übertönt alles, die Mitten klingen, als kämen sie aus einer Blechdose, und die Höhen sind so schrill, dass man nach wenigen Minuten Kopfschmerzen bekommt. Jahrelang habe ich mich durch unzählige Modelle im unteren und mittleren Preissegment gekämpft, immer auf der Suche nach diesem einen Kopfhörer, der Präzision, Komfort und Langlebigkeit vereint, ohne das Konto zu sprengen. Diese Suche ist oft frustrierend, denn der Kompromiss scheint unausweichlich: Entweder man opfert die Klangqualität für den Preis oder die Haltbarkeit für ein vermeintliches Audio-Schnäppchen. Genau hier verspricht der keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel, die Regeln neu zu schreiben.

keephifi CCZ BC04 HiFi IEM In Ear Monitor, In-Ear-Kopfhörer mit 1BA und 1DD, leichte...
  • Dynamischer 10-mm-CNTD-Treiber: Durch Forschung und Entwicklung des professionellen CCZ-Audioteams wurde ein neuer dynamischer 10-mm-CNTD-Treiber entwickelt. Mit seiner einzigartigen Struktur und...
  • Passen Sie die symmetrische Hochfrequenzarmatur an: Das CCZ-Team hat die symmetrische HF-Armatur für eine hervorragende Hochfrequenzleistung angepasst und sorgt für reichhaltige und feine...
  • Siehe Professional FR Curve: Debugging gemäß der professionellen In-Ear-Kurve von Harman Carton, BC04, kombiniert mit dem Hören von HiFi-Kopfhörern, und es kann eine Klangleistung auf Live-Niveau...

Worauf Sie vor dem Kauf von In-Ear-Monitoring-Kopfhörern achten sollten

Ein In-Ear-Monitoring-Gerät (IEM) ist mehr als nur ein einfacher Ohrstöpsel; es ist ein präzises Werkzeug für Musiker, Sänger, Gamer und anspruchsvolle Musikhörer. Die Hauptaufgabe besteht darin, Umgebungsgeräusche passiv zu isolieren und ein detailliertes, direktes Klangbild zu liefern. Dies ermöglicht es Musikern auf der Bühne, ihren eigenen Mix klar und deutlich zu hören, ohne von lauten Bühnenmonitoren oder dem Publikumslärm abgelenkt zu werden. Für Gamer bedeutet es, feinste akustische Hinweise wie Schritte oder Nachladegeräusche präzise orten zu können. Für Audiophile ist es der direkte, unverfälschte Weg zur Musik, wie sie im Studio gemischt wurde. Ohne eine gute Geräuschisolierung und präzise Klangwiedergabe geht dieser entscheidende Vorteil verloren.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine hohe Klangtreue und Detailauflösung sucht, sei es aus beruflichen Gründen (Musiker, Tontechniker) oder aus Leidenschaft (Audiophile, kompetitive Gamer). Wer hingegen einfach nur einen unkomplizierten Kopfhörer für den Weg zur Arbeit sucht und Wert auf kabellose Freiheit und Features wie aktive Geräuschunterdrückung legt, ist mit klassischen Bluetooth-Kopfhörern möglicherweise besser bedient. IEMs erfordern ein bewusstes Einsetzen ins Ohr und die Kabelführung über das Ohr, was für manche im Alltag umständlich sein kann.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Treiberkonfiguration & Klangsignatur: Das Herzstück jedes IEMs. Dynamische Treiber (DD) sind für kraftvolle, tiefe Bässe bekannt. Balanced-Armature-Treiber (BA) glänzen bei der Wiedergabe von Mitten und Höhen mit extremer Detailgenauigkeit. Hybrid-Modelle wie der CCZ BC04 versuchen, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Achten Sie auf die Klangsignatur: Ist sie neutral (flach), V-förmig (betonte Bässe und Höhen) oder warm (betonte Bässe und Mitten)?
  • Passform & Isolation: Ein IEM kann nur so gut klingen, wie er in Ihr Ohr passt. Ein perfekter Sitz (“Seal”) ist entscheidend für die Basswiedergabe und die passive Geräuschisolierung. Achten Sie auf die Form des Gehäuses und die mitgelieferten Ohrpassstücke (Tips). Ein ergonomisches Design und verschiedene Größen von Silikon- oder Schaumstoff-Tips sind ein Muss.
  • Materialien & Haltbarkeit: Die Gehäuse können aus einfachem Kunststoff, hochwertigem Harz oder Metall wie Aluminiumlegierungen gefertigt sein. Metallgehäuse bieten in der Regel eine höhere Langlebigkeit und eine wertigere Haptik. Ein entscheidendes Merkmal für die Langlebigkeit ist ein abnehmbares Kabel. Ein Kabelbruch ist die häufigste Fehlerquelle, und ein austauschbares Kabel rettet den gesamten Kopfhörer.
  • Kabelqualität & Anschluss: Das Kabel selbst spielt eine Rolle bei der Signalübertragung. OFC (Oxygen-Free Copper) ist hier ein gängiger Standard für gute Leitfähigkeit. Der Anschlussstandard (z. B. 2-Pin, MMCX) bestimmt die Kompatibilität mit Ersatz- oder Upgrade-Kabeln. Ein vorgeformter Ohrbügel sorgt für sicheren Halt.

Die Wahl des richtigen IEMs ist eine sehr persönliche Entscheidung, die stark von den klanglichen Vorlieben und dem Anwendungszweck abhängt. Der keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel positioniert sich hier als vielversprechender Allrounder mit Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis.

Während der keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Sennheiser IE 100 PRO CLEAR Dynamische In-Ear-Hörer | Neuartiger 10mm-Breitbandwandler für...
  • PRÄZISER MONITORING-KLANG: Der IE 100 PRO liefert einen warmen, kraftvollen und detailreichen Klang, der einen klaren akustischen Überblick bei Live-Auftritten, beim Abmischen, Produzieren oder...
SaleBestseller Nr. 2
Sennheiser IE 100 PRO Black Dynamische In-Ear-Hörer | Neuartiger 10mm-Breitbandwandler für...
  • PRÄZISER MONITORING-KLANG: Der IE 100 PRO liefert einen warmen, kraftvollen und detailreichen Klang, der einen klaren akustischen Überblick bei Live-Auftritten, beim Abmischen, Produzieren oder...
Bestseller Nr. 3
LEKATO Drahtloses In-Ear-Monitoring-System mit Ladekoffer, Professionelles drahtloses...
  • 🎙️High-Qualität Audio: Dieses drahtlose In-Ear-Monitoring-System arbeitet auf dem 2.4G-Frequenzband mit einem breiten Audiofrequenzbereich von 20-20kHz und einer hohen Abtastrate von...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel

Beim Auspacken des keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel wird sofort klar, dass hier nicht am falschen Ende gespart wurde. Die Präsentation in einer kompakten, gut gestalteten Box ist ansprechend. Im Inneren finden wir die beiden Ohrhörer-Gehäuse, das separate 5N OFC-Kabel und drei Paar Silikon-Ohrstöpsel in den Größen S, M und L. Die Gehäuse selbst sind der Star der Show. Gefertigt aus einer CNC-gefrästen Aluminiumlegierung mit einem eleganten, gebürsteten Finish, fühlen sie sich kühl, solide und deutlich hochwertiger an, als es der Preis vermuten lässt. Dieser Eindruck wird von vielen Nutzern geteilt, die das “hochwertige Aussehen” loben. Das Anbringen des Kabels über den 2-Pin-Z-Anschluss ist unkompliziert und sitzt fest, was auf eine langlebige Verbindung hoffen lässt. Das Kabel selbst ist bis zum Y-Splitter geflochten und danach glatt ummantelt, was die Flexibilität erhöht und Kabelgeräusche minimiert. Die vorgeformten Ohrbügel sind flexibel, aber stabil genug, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Dieser erste haptische und visuelle Eindruck übertrifft definitiv die Erwartungen in dieser Preisklasse.

Vorteile

  • Exzellente Verarbeitungsqualität mit CNC-Aluminiumgehäuse
  • Kraftvolle, unterhaltsame V-förmige Klangsignatur
  • Sehr gute passive Geräuschisolierung bei korrektem Sitz
  • Abnehmbares 2-Pin-Kabel erhöht die Langlebigkeit und Aufrüstbarkeit
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Stark betonte Höhen können ohne Equalizer für manche Ohren zu scharf klingen
  • Die Passform kann bei längeren Sessions für manche Nutzer ermüdend sein

Der keephifi CCZ BC04 im Härtetest: Eine detaillierte Performance-Analyse

Ein ansprechendes Äußeres und gute Materialien sind nur die halbe Miete. Die wahre Prüfung für jeden Kopfhörer ist die Klang- und Alltagsperformance. Wir haben den keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – von intensivem Gaming über das Abmischen von Audioaufnahmen bis hin zum entspannten Musikhören diverser Genres.

Klangqualität im Detail: Die Wahrheit über die V-Form

Das Herzstück des CCZ BC04 ist seine Hybrid-Treiberkonfiguration: ein dynamischer 10-mm-CNTD-Treiber für die tiefen Frequenzen und eine Balanced-Armature-Einheit für die Höhen. Diese Kombination führt zu einer unverkennbaren Klangsignatur, die man als stark V-förmig bezeichnen muss. Was bedeutet das in der Praxis? Der Bass ist unbestreitbar die Paradedisziplin. Er ist druckvoll, tief und hat eine physische Präsenz, die besonders bei elektronischer Musik, Hip-Hop oder in actiongeladenen Spielszenen für ein immens fesselndes Erlebnis sorgt. Wir fanden, dass Explosionen und tiefe Synthesizer-Klänge eine beeindruckende Wucht hatten, ohne dabei matschig zu werden. Ein Nutzer beschrieb den Bass als “solide” und gab an, dass er all seine basslastigen Songs auf diesen Kopfhörern liebt, was wir absolut bestätigen können.

Die Mitten, in denen Stimmen und die meisten Instrumente zu Hause sind, treten bei einer V-förmigen Abstimmung naturgemäß etwas in den Hintergrund. Dennoch bleiben sie erstaunlich klar und präsent. In unseren Tests klangen Gesangspassagen, sowohl männliche als auch weibliche, detailliert und wurden nicht vom Bass verschluckt. Ein Rezensent merkte an, dass die Kopfhörer besonders bei den Vocals glänzen, die “knackig und klar” seien. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Budget-IEMs, bei denen die Mitten oft verwaschen klingen.

Der Knackpunkt und die am meisten polarisierende Eigenschaft des keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel sind die Höhen. Der BA-Treiber leistet hervorragende Arbeit bei der Wiedergabe von Details, was zu einem sehr luftigen und offenen Klangbild führt. Beckenschläge und Hi-Hats sind präzise und haben ein langes Ausklingen. Allerdings ist diese Betonung nicht ohne Tücken. Wie ein deutscher Nutzer sehr treffend analysierte, können die verstärkten Höhen Musik manchmal “unnatürlich” klingen lassen und hohe Töne “zu scharf oder zischend” wirken. Bei schlecht abgemischten Tracks oder bei hoher Lautstärke kann dies zu Ermüdungserscheinungen führen. Hier kommt jedoch der entscheidende Tipp desselben Nutzers ins Spiel: Mit einem Equalizer lässt sich diese Schärfe wunderbar zähmen. Eine leichte Absenkung im Bereich von 6-8 kHz bewirkt Wunder und transformiert den Klang in ein deutlich ausgewogeneres und angenehmeres Hörerlebnis. Die Fähigkeit, so gut auf EQ-Anpassungen zu reagieren, zeigt die hohe Qualität der verbauten Treiber.

Verarbeitung, Passform und Langzeitkomfort

Wie bereits erwähnt, ist die Verarbeitungsqualität der Gehäuse für diese Preisklasse außergewöhnlich. Die CNC-gefräste Aluminiumlegierung fühlt sich nicht nur robust an, sondern verleiht den Kopfhörern auch eine ästhetische Eleganz, die man sonst nur bei deutlich teureren Modellen findet. Das abnehmbare 5N OFC-Kabel mit dem standardisierten 2-Pin-Anschluss ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit. Sollte das Kabel nach intensivem Gebrauch einen Defekt aufweisen, kann es einfach und kostengünstig ersetzt werden, anstatt den gesamten Kopfhörer entsorgen zu müssen.

Die Passform ist ein eher subjektives Thema, aber das ergonomische Design des CCZ BC04 zielt darauf ab, sich der natürlichen Form des Ohres anzupassen. Mit den mittelgroßen, vorinstallierten Silikon-Tips erreichten wir sofort einen sicheren Sitz und eine exzellente passive Geräuschisolierung. Ein Nutzer war schockiert, wie stark die Umgebungsgeräusche blockiert wurden und er “nichts außer der Musik oder den Spielen” hören konnte. Dies ist ideal für immersive Erlebnisse oder für Musiker auf der Bühne. Ein Schlagzeuger bestätigte, dass die Kopfhörer “sehr gut halten”.

Allerdings gibt es auch andere Stimmen. Ein italienischer Nutzer empfand die Kopfhörer als nicht besonders komfortabel, da sie “ziemlich tief in den Gehörgang eindringen” und nach etwa 30 Minuten einen gewissen Druck erzeugen, was zu Ermüdung führt. Wir konnten dies in unseren längsten Testsitzungen von über vier Stunden teilweise nachvollziehen. Während der Halt stets sicher war, spürten wir nach einigen Stunden ein leichtes Druckgefühl. Dies ist stark von der individuellen Ohrform abhängig. Wir empfehlen daher, mit den verschiedenen mitgelieferten Ohrpassstücken zu experimentieren oder sogar in hochwertige Schaumstoff-Tips von Drittherstellern zu investieren, die oft den Komfort und die Isolation noch weiter verbessern können. Trotz dieser Einschränkung für Marathon-Sitzungen bietet der keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel einen sicheren und für die meisten Alltagssituationen bequemen Sitz.

Vielseitigkeit in der Praxis: Gaming, Monitoring und Musikgenuss

Der Hersteller bewirbt den keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel als vielseitig einsetzbar, und unser Test bestätigt dies weitgehend. Im Gaming-Bereich ist die Kombination aus druckvollem Bass und detaillierten Höhen ein echter Vorteil. Die hervorragende Geräuschisolierung lässt einen tief in die Spielwelt eintauchen, und die präzise Höhenwiedergabe hilft, feindliche Schritte und andere wichtige Audio-Cues genau zu orten. Wir hatten in Titeln wie “Counter-Strike 2” und “Apex Legends” keine Probleme, die Richtung von Geräuschen exakt zu bestimmen.

Für das Audio-Monitoring, beispielsweise bei Videoaufnahmen, wie es ein spanischer Nutzer praktiziert, erweist sich der CCZ BC04 als brauchbares Werkzeug. Die Klarheit der Mitten sorgt dafür, dass Dialoge gut verständlich sind. Die V-förmige Abstimmung ist hier zwar nicht ideal – für professionelles Mixing wird eine neutralere Signatur bevorzugt –, aber um die Audioqualität einer Aufnahme unterwegs oder direkt an der Kamera zu überprüfen, sind sie mehr als ausreichend. Die zuverlässige Kabelverbindung über den 3,5-mm-Klinkenstecker ist hier ein Segen, da man sich keine Sorgen um Latenz oder Verbindungsabbrüche wie bei Bluetooth-Geräten machen muss.

Beim reinen Musikhören hängt die Eignung stark vom Genre und den persönlichen Vorlieben ab. Fans von elektronischer Musik, Pop, Rock und Hip-Hop werden die energiegeladene und spaßige Abstimmung lieben. Wer hingegen hauptsächlich akustische Musik, Klassik oder Jazz hört und Wert auf eine absolut naturgetreue Wiedergabe legt, könnte die Betonungen in den Extremen als zu stark empfinden. Doch wie bereits erwähnt, ein Equalizer ist hier Ihr bester Freund. Mit minimalen Anpassungen lässt sich der Klangcharakter des CCZ BC04 signifikant verändern und an den eigenen Geschmack anpassen, was seine Vielseitigkeit untermauert. Die technischen Spezifikationen und aktuellen Nutzerbewertungen können Sie hier einsehen.

Was andere Nutzer sagen

Nach der Auswertung zahlreicher Kundenrezensionen zeichnet sich ein klares Bild des keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel. Das überwältigende Feedback lobt das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele sind, wie wir, von der hochwertigen Anmutung und der robusten Bauweise mit dem Aluminiumgehäuse beeindruckt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “They look high quality.” Die passive Geräuschisolierung ist ein weiterer häufig genannter Pluspunkt, der von Gamern und Musikern gleichermaßen geschätzt wird.

Auf der kritischen Seite steht fast immer die stark V-förmige Klangsignatur im Mittelpunkt. Ein sehr detaillierter deutscher Testbericht kritisiert, dass der Bass für seinen Geschmack “zu viel” und die Höhen “zu scharf oder zischend” seien, merkt aber fairerweise an, dass die Kopfhörer mit einem Equalizer angepasst “fürs Geld wirklich beachtlich” klingen. Dieses Gefühl, dass die Kopfhörer ohne EQ nicht ihr volles Potenzial entfalten oder für manche Hörgewohnheiten zu extrem abgestimmt sind, zieht sich durch mehrere Rezensionen. Auch der Tragekomfort bei langen Sessions wird vereinzelt als verbesserungswürdig angesehen, wobei andere Nutzer, wie der erwähnte Schlagzeuger, den festen Sitz explizit loben. Dies unterstreicht die hohe Subjektivität der Passform. Insgesamt wird der Kopfhörer als ein Produkt mit Charakter gesehen: nicht perfekt neutral, aber mit hochwertiger Hardware, die eine solide Basis für persönlichen Klanggenuss bietet.

Alternativen zum keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel

Obwohl der CCZ BC04 in seinem Preissegment stark aufgestellt ist, gibt es interessante Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.

1. Sennheiser IE 100 PRO Schwarz In-Ear Kopfhörer Präzises Monitoring

Sale
Sennheiser IE 100 PRO Black Dynamische In-Ear-Hörer | Neuartiger 10mm-Breitbandwandler für...
  • PRÄZISER MONITORING-KLANG: Der IE 100 PRO liefert einen warmen, kraftvollen und detailreichen Klang, der einen klaren akustischen Überblick bei Live-Auftritten, beim Abmischen, Produzieren oder...
  • KABELLOSE FREIHEIT: Das IE 100 PRO Wireless-Paket enthält ein Bluetooth-Modul für die kabellose Nutzung mit mobilen Geräten und bietet den Komfort einer kabellosen Überwachung ohne Einbußen bei...
  • KOMFORTABELES TRAGEN: Das ultraflache Design und der hohe Tragekomfort des IE 100 PRO sorgen für stundenlangen Tragekomfort und machen ihn zur perfekten Wahl für Musiker, DJs und Produzenten...

Der Sennheiser IE 100 PRO ist ein etablierter Standard im Bereich des professionellen In-Ear-Monitorings. Im Gegensatz zur spaßigen V-Abstimmung des CCZ BC04 bietet der IE 100 PRO einen deutlich neutraleren und ausgewogeneren Klang. Er ist darauf ausgelegt, Musik so wiederzugeben, wie sie ist – ohne Schönfärberei. Das macht ihn zur ersten Wahl für Musiker, Tontechniker und Audiophile, die einen Referenzklang für analytisches Hören oder Bühnenmonitoring benötigen. Er mag zwar nicht die gleiche Basswucht wie der CCZ BC04 haben und das Gehäuse besteht aus Kunststoff, aber seine klangliche Präzision und der bewährte Name Sennheiser machen ihn zu einer überlegenen Wahl für professionelle Anwendungen.

2. Xvive U4 Kabelloses In-Ear Monitor System

Xvive U4 In Ear Monitor Wireless System Professionelles Drahtloses IEM für Studio, Live-Performance...
  • 【Mehrfachverwendung】Xvive U4 2.4G kabelloses In-Ear-Monitorsystem mit symmetrischem XLR-Mono-Eingang oder unsymmetrischem TS-Mono-Eingang kann Ihre Anforderungen auf verschiedenen Geräten...
  • 【Hochwertiger Klang】Das drahtlose Xvive U4 IEM-System kann gleichzeitig auf bis zu 6 Kanälen senden, eine solide HF-Verbindung über bis zu 90 Fuß mit weniger als 4,5 ms Latenz.Bis zu 107 dB...
  • 【Ausdauer der Batterie】Xvive u4 mit eingebautem wiederaufladbarem Lithium-Akku für Sender und Empfänger, der bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit bietet, stellen Sie sicher, dass Sie für jede Show...

Diese Alternative zielt auf einen völlig anderen Anwendungsfall ab. Das Xvive U4 ist kein Kopfhörer, sondern ein komplettes kabelloses Übertragungssystem für In-Ear-Monitoring. Es besteht aus einem Sender, der an das Mischpult angeschlossen wird, und einem kompakten Empfänger, an den beliebige kabelgebundene IEMs (wie der CCZ BC04) angeschlossen werden können. Wer also die maximale Bewegungsfreiheit auf der Bühne sucht und das Kabel als störend empfindet, findet hier die Lösung. Es ist die perfekte Ergänzung für Musiker, die bereits ihre bevorzugten IEMs besitzen und diese kabellos machen möchten. Preislich liegt es natürlich deutlich über reinen Kopfhörern, löst aber ein grundlegendes Problem der Bühnenpraxis.

3. LINSOUL KZ ZS10 PRO X Hybrid-Treiber In-Ear Kopfhörer mit Mikrofon

LINSOUL KZ ZS10 PRO X Upgraded 1DD+4BA Hybrid Treiber HiFi in Ear Kopfhörer IEM mit Alloy Faceplace...
  • 𝐀𝐮𝐟𝐠𝐞𝐫ü𝐬𝐭𝐞𝐭𝐞𝐫 𝐊𝐙 𝐙𝐒𝟏𝟎 𝐏𝐑𝐎 𝐗: Der verbesserte KZ ZS10 PRO X Kopfhörer ist ein einzigartiger Kopfhörer mit jahrelanger sorgfältiger...
  • 𝟏𝟎𝐦𝐦 𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐫+𝟒 𝐂𝐮𝐬𝐭𝐨𝐦 𝐁𝐚𝐥𝐚𝐧𝐜𝐞𝐝 𝐀𝐫𝐦𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐬: Vier...
  • 𝐊𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐋𝐞𝐠𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐅𝐫𝐨𝐧𝐭𝐩𝐥𝐚𝐭𝐭𝐞+𝐇𝐚𝐫𝐳𝐬𝐜𝐡𝐚𝐥𝐞: Der KZ ZS10 PRO X behält das...

Der KZ ZS10 PRO X ist ein direkter Konkurrent aus dem gleichen Segment der preiswerten Hybrid-IEMs. Mit seiner Konfiguration aus einem dynamischen und vier Balanced-Armature-Treibern pro Seite ist er technisch noch komplexer als der CCZ BC04. Dies führt oft zu einer noch detaillierteren und luftigeren Höhenwiedergabe. Auch er neigt zu einer V-förmigen Abstimmung, die jedoch oft als noch analytischer und “technischer” im Klang beschrieben wird. Wer also maximale Details im Hochtonbereich sucht und kein Problem mit einer potenziell noch helleren Abstimmung hat, könnte den ZS10 PRO X bevorzugen. Der CCZ BC04 bietet im direkten Vergleich oft einen etwas kohärenteren und wärmeren Bassbereich.

Unser Fazit: Ein Preis-Leistungs-Champion mit Charakter

Nach intensiven Tests und der Analyse von Nutzerfeedback können wir dem keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Er ist kein neutraler Studio-Monitor und will es auch gar nicht sein. Stattdessen ist er ein Spezialist für ein mitreißendes und unterhaltsames Hörerlebnis. Die Kombination aus exzellenter, metallischer Verarbeitungsqualität, einem kraftvollen, tiefen Bass und klaren Mitten ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit. Die starke Betonung der Höhen ist seine größte Stärke und zugleich seine größte Schwäche – sie sorgt für Detailreichtum, kann aber ohne EQ-Anpassung für empfindliche Ohren anstrengend werden.

Wir empfehlen den keephifi CCZ BC04 In-Ear-Kopfhörer mit Kabel uneingeschränkt für Gamer, Liebhaber von basslastiger Musik und alle, die einen robusten, gut isolierenden und spaßig klingenden Kopfhörer für den Alltag suchen. Musiker, die eine V-förmige Monitormischung bevorzugen, werden ebenfalls ihre Freude haben. Wer hingegen absolute Klangneutralität sucht, sollte sich die Alternativen wie den Sennheiser IE 100 PRO ansehen. Für den Preis ist die gebotene Leistung jedoch schlichtweg beeindruckend. Wenn Sie bereit sind, ein paar Minuten in die Anpassung per Equalizer zu investieren, werden Sie mit einem Klang belohnt, der weit über dem liegt, was das Preisschild vermuten lässt. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses hervorragende Audio-Paket.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API